1.  
  Zwar werden die WBl von 2007 an nicht mehr gedruckt, allerdings im Internet sporadisch
  fortgeführt, solange daran Interesse besteht. Beiträge dazu erbitten wir
  wie bisher (wenn möglich auf einer für Windows 95 verwendbaren Diskette samt
  einem Ausdruck bzw. im rft-Format) an unsere Verlagsadresse D - 10318 Berlin, Ehrlichstraße 75.
  Selbstverständlich sind wir auch über unsere Internet-Adresse:
  www.weissenseerblätter.de weiterhin zu erreichen.
  Wir bedauern sehr, daß für alte treue Leser der Kontakt
  mit den WBl durch deren Beschränkung auf das Internet schwieriger wird,
  hoffen aber, daß viele von ihnen in ihrem Umkreis jüngere Freunde haben, die
  ihnen das eine oder andere daraus vermitteln.
  
  2.   
  Viele Einzelhefte der Weißenseer Blätter sind durch Überdruck oder
  Remittendenexemplare noch bei uns greifbar. Interessenten können sie bei
  Voreinsendung der Portokosten in gängigen Briefmarken bei uns bestellen.
  Dabei sind die Portokosten unter dem Gesichtspunkt zu kalkulieren, daß ein
  Heft in der Regel etwa 100 gr. wiegt und in der BRD jeweils als „Büchersendung“
  zugesandt wird.
  
  3.   
  Wir erwägen
  
  a)   
  2007 noch einmal einen Nachdruck, diesmal aus den Jahrgängen 1993-2006,
  zusammenzustellen, ähnlich dem 1994 im GNN-Verlag erschienenen Band „Wider
  die Resignation der Linken“. (Er ist übrigens über unsere Adresse für
  9 Euro noch greifbar!)
  
  b)   
  2008 eine über das Jahr 1956 hinaus bis in die Gegenwart fortgeführte und
  überarbeitete Fassung der Gedanken und Erinnerungen von Hanfried Müller zu
  publizieren, wie er sie in den WBl (ab 4/91, S. 15) unter dem Titel „Die
  Begegnung evangelischer Theologie mit dem Historisch-dialektischen
  Materialismus - Holzweg? Irrweg? Wegerkundung? Eine Apologie“ begonnen
  hatte. (1997 im Pahl-Rugenstein-Verlag in dem Band Sie haben das Recht zur
  Revolution bejaht. Christen in der DDR, hrsg. von Martin Balzer und
  Christian Stappenbeck, S. 137ff. z.T. nachgedruckt.)
  
  4.   
  Der Preis dieser Publikationen ergibt sich natürlich aus deren Umfang und
  Auflagenhöhe, und die Auflagenhöhe wiederum hängt von der Zahl
  verbindlicher Vorbestellungen ab.
  Ob es sinnvoll wäre, a) solch ein Reprint und b) solchen
  Rück- und Ausblick wie „Die Begegnung evangelischer Theologie mit dem
  historisch-dialektischen Materialismus“ zu drucken, hängt natürlich davon
  ab, wieviel Interesse daran besteht. Darum bitten wir Sie, uns (z.B. mit der
  Postkarte aus dem Umschlag dieses Heftes) Ihr Interesse zu bekunden.
  Dabei können folgende Angaben als Anhaltspunkt für die
  voraussichtlichen Preise dienen: der Druck des Reprints (im Umfang von 250
  Seiten) würde gegenwärtig bei einer Aufl. von 100 Stck. pro Stück
  13.- Euro, bei einer Aufl. von 250 Stck. 7,40 Euro kosten, der Druck der „Begegnung
  ... “ (im Umfang von 350 Seiten) bei einer Aufl. von 100 Stck. 19,50, bei
  einer Aufl. von 250 Stck. 8,80.- Euro.
  Um Ihre Entscheidung über eine verbindliche Bestellung
  (von der die Auflagenhöhe abhängig ist) zu erleichtern, nennen wir trotz
  dieser Kalkulationsprobleme Höchstpreise. Der Umfang hängt dann von
  der Auflagenhöhe, also von der Zahl der Bestellungen ab.
  Wir fragen also:
  
  (1)   
  Wieviel Exemplare des Reprint bis zu einem Preis von maxima10 Euro
  bestellen Sie verbindlich?)
  
  (2)   
  Wieviel Exemplare von Hanfried Müller, „Die
  Begegnung Evangelischer Theologie ... “ bis zu einem Preis von
  maximal  20.- Euro bestellen Sie
  verbindlich?
  
  
  
  
  
  
  Verbindliche
  Vorbestellung
  
  
  Ich bestelle verbindlich zum Zeitpunkt des
  Erscheinens im Jahre 2007 ...... Exemplar(e) des Nachdrucks aus den WBl
  1994-2006 bis zu einem Preis von höchstens 10.- Euro
  Name und Adresse:
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  Ich bestelle verbindlich zum Zeitpunkt des
  Erscheinens im Jahre 2008 ...... Exemplar (e) von
  Hanfried Müller, Die Begegnung evangelischer
  Theologie mit dem historisch-dialektischen Materialismus - Holzweg? Irrweg?
  Wegerkundung? Eine Apologie zu einem Preis von höchstens 20.- Euro
  Name und Adresse:
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  Ich bin bereit, als Redakteur/Verleger/Buchändler nach
  Erscheinen dieser Druckerzeugnisse zu deren Verbreitung, z. B. durch
  Rezensionen oder Auslagen, beizutragen.
  Name und Adresse: