Kirchen- und Zeitgeschichte im Spiegel

der

Weißenseer Blätter

 

(Nachdrucke aus den Jahren 1982-1992)

 

Wider die Resignation der Linken

Stimmen gegen Antikommunismus, Konterrevolution und Annexion

 

Mit einem Geleitwort von Heinz Kamnitzer

 

 

GNN
Verlag
Politische Berichte

Verlag: GNN, Gesellschaft für Nachrichtenerfassung

und Nachrichtenverbreitung

Verlagsgesellschaft Politische Berichte m.b..H.,

Postfach 260226, Zülpicher Str. 7, 50041 Köln

1. Auflage September 1994

Druck: Druckladen Erich und Franz Fischer, Augsburg

 

ISBN-926922-25-7

 

Verfasserverzeichnis

 

Bethge, Eberhard, Theologie, BRD

Boer, Dick, Theologie, Niederlande

Brosig, Klaus, Theologie, DDR

Domke, Michael, Theologie, DDR

Drachenberg, Thomas, unbekannt, DDR

Frielinghaus, Dieter, Theologie, DDR

-ft. Theologie, DDR

Gossweiler, Kurt, Gesellschaftswissenschaft, DDR

Grißhammer, Heinrich, Theologie, BRD

Heilmann, Ulrich, Theologie, DDR

Kamnitzer, Heinz, Gesellschaftswissenschaft, DDR

Kern, Robert, Theologie, DDR

Kraft, Dieter, Theologie, DDR

Kreck, Walter, Theologie, BRD

Krum, Horsta, Theologie, Berlin(West)

-n., Theologie, DDR

Maechler, Winfried, Theologie, Berlin(West)

Müller, Hanfried, Theologie, DDR

Müller-Streisand, Rosemarie, Theologie, DDR

Puccio, Osvaldo, Gesellschaftswissenschaft, Chile

Rugenstein, Björn, Naturwissenschaft, DDR

Scherffig, Wolfgang, Theologie, BRD

Schöller, Jürgen, Theologie, DDR

Schönfeld, Renate, Theologie, DDR

Stappenbeck, Christian, Theologie/Gesellschaftswissenschaft, DDR

Veerkamp, Ton, Theologie, Niederlande/Berlin(West)

Verghese, Paul, Metropolit Mar Gregorius, Theologie, Indien

Wagenknecht, Sahra, Gesellschaftswissenschaft, DDR

 

 

Inhaltsverzeichnis                                                                                          Seite

(Hinweis: Die Seitenangaben beziehen sich auf die gedruckte Broschüre. Mit * oder Zahl sind Fußnoten gekennzeichnet. Sie stehen für alle Beiträge am Ende dieser Broschüre. Im jeweiligen Text könne sie durch anklicken von * oder Zahl mit der Maustaste unmittelbar erreicht werden.)

"Blick nach vorn". Ein Geleitwort / Heinz Kamnitzer                                                                       7

Vorwort des Herausgebers / Hanfried Müller                                                                                10

Statt einer Einleitung

Zur Eröffnung des Lesertreffens der WBl am 7. Mai 1994 / Rosemarie Müller-Streisand        12

"Die Weißenseer Blätter sollen..." - Aus dem ersten Heft der WBl (1/82, S. 1)                          17

Zur Geschichte des Weißenseer Arbeitskreises / Jürgen Schöller (1978; WBl 4/88, S. 31)    17

Wie links sind eigentlich die Weißenseer Blätter? (3/84,S. 52) /

Hanfried Müller und Christian Stappenbeck                                                                                     21

Alarmzeichen (1982-1983)

Über den real existierenden Sozialismus an die sich links verstehenden Theologen

unter seinen Verächtern / Dick Boer (2/82, S. 15)                                                                            27

"Schwerter zu Pflugscharen"?

Stellungnahme der Redaktion zur "Aufnäherfrage"(2/82, S. 48)                                                     30

Zur "differenzierten Zustimmung" des WAK zum DDR-Staat. - Aus einer Stellungnah-

me des WAK zu einer Anfrage der Kirchlichen Bruderschaft im Rheinland (3/82, S. 36)            31

Einige Randbemerkungen zu einigen Randerscheinungen zwischen Kirche und Kultur

in der DDR / Hanfried Müller (4/82, S. 37; 1/83,S. 20)                                                                      33

Ruhe vor dem Sturm? (1984-1987)

Exilland DDR / Osvaldo Puccio (5/84, S.2)                                                                                        54

Der Weißenseer Arbeitskreis zum Tag der Befreiung (2/85, S. 2)                                                  56

Befreiung, nicht Katastrophe / Walter Kreck (2/85, S. 10)                                                                57

Der 8. Mai, eine Mahnung zur Wachsamkeit / Rosemarie Müller-Streisand (2/85, S. 11)            58

Dummheit und Antikommunismus / Horsta Krum (3/85, S. 34)                                                        60

Wider den Antikommunismus / Metropolit Mar Gregorius (4/85, S. 41)                                          62

FDGO  als Bekenntnisschrift der EKD? / Dieter Kraft (5/85, S. 34)                                                 65

Unser Friedensprogramm / Hanfried Müller (1/86, S. 39)                                                                  70

Stellungnahme des Weißenseer Arbeitskreises zur Begegnung in Reykjavik

(Beilage zu 1/86)                                                                                                                                     74

Schalom, Schalom, und ist doch kein Schalom / Björn Rugenstein (3/86, S. 32)                            75

Leben aus Buße? Vierzig Jahre Darmstädter Wort / 81 Unterzeichner (4/87, S. 2)                        83

"Wir haben das Recht zu Revolution verneint..." Aus einer Umfrage zum Thema:

40 Jahre nach dem "Darmstädter Wort" - 70 Jahre nach der Oktoberrevolution:

  "Versöhnung" nicht mehr im Einbahnverkehr / Eberhard Bethge (5/87, S. 30)                              86

  Oktober-Nachlese / Heinz Kamnitzer (5/87 S. 34)                                                                             87

Destabilisierung (1987-1989)

Vorläufige Anmerkungen zum Fall "Grenzfall" / Hanfried Müller (5/87, S. 37)                                   90

Offener Brief an Bischof Forck / 52 Unterzeichner (1/88, S. 2)                                                           94

Zwischenbilanz zum Fall "Grenzfall" und anderen Fällen / Hanfried Müller (1/88, S. 12)                  96

Die Schulden fressen den Sozialismus / Ton Veerkamp (5/88, S. 53)                                             107

Warum ich im Ernstfall für den Kommunismus votiere / Hanfried Müller (7/88, S. 19)                    111

Disputation in der Redaktion (1/89, S. 53):

   Fehler und Schuld / Christian Stappenbeck                                                                                      133

   Schuld und Vernarbung / Hanfried Müller                                                                                           134

Neues von Rainer Eppelmann / ft. (1/89, S. 29)                                                                                   136

Zum Weg unserer Kirche / Erklärung des WAK vom 15.8.1989 (Beilage zu 3/89)                         137

Konterrevolution (1989-1990)

Erklärung der Redaktion zum Beschluß des Politbüros der SED vom 11. 10. 1989

(geschrieben am 16. 10. 1989 - 4/89, S. 1)                                                                                          139

"Keine Reue, keine Buße, keine Schuldbekenntnisse!"

   Offener Brief an meine Freunde in der SED / Hanfried Müller (5/89, S. 25)                                  142

   Offener Einspruch zu Hanfried Müllers Brief / Christian Stappenbeck (5/89, S. 53)                     156

Briefwechsel zu einer Abbestellung mit Thomas Drachenberg (5/89; S. 59)                                    158

Einspruch / Rosemarie Müller-Streisand (1/90, S. 11)                                                                         163

Erschrockene Fragen im Dezember 1989 / -n. (1/90, S. 21)                                                               166

Von der anderen Seite der Mauer - als die Mauer aufhörte,

eine Mauer zu sein / Horsta Krum (1/90, S. 22)                                                                                     167

Der Mammonismus meuchelt den Sozialismus / Winfried Maechler (1/90, S. 23)                            168

Deutschland, wie heißen deine Götter? / Wolfgang Scherffig (1/90, S. 61)                                       169

"Wo haben Sie gestanden?" Ein Briefwechsel mit Robert Kern (2/90, S. 60)                                   170

WBl und "Stasi". Ein Briefwechsel mit Klaus Brosig (3/90, S. 62)                                                       176

Zum Gubener Wort linker Christen.

            Entwurf / Michael Domke (3/90, S. 10)                                                                                        181

            Ein Diskussionsbeitrag / Hanfried Müller (3/90, S. 10)                                                              182

            Fruchtbare Meinungsunterschiede / Michael Domke (4/90, S. 2)                                             187

            Wir haben uns nicht geirrt in unserem Einsatz für den Sozialismus /

            Dieter Frielinghaus (4/90, S. 4)                                                                                                     189

Annexion und Widerstand (seit 1990)

Über die Wehrlosigkeit von Antinazis - wenn sie nicht verbündet sind.

Eine Rede vor Berliner Antifaschisten (3/90. S. 44 / Ulrich Heilmann                                                  197

Wider die Resignation der Linken. Offener Brief an die Mitglieder der PDS und die,

die ihr nahestehen (19. 7. 1990) / Renate Schönfeld  (4/90, S. 62)                                                      202

Rücktritt aus Protest / Dieter Kraft (23. 2. 1991 - 2/91, S. 31)                                                               204

Rückblick auf den Rückschlag

Hatte der Sozialismus nach 1945 keine Chance? / Kurt Gossweiler (2/91, S. 55)                             205

An den Stasibeauftagten Pfarrer Joachim Gauck / Heinrich Grißhammer (1/92, S. 32)                    221

"...und Ihr habt mich nicht besucht." Eine betrübliche Tatsache

und ein Vorwurf an uns alle / Christian Stappenbeck (1/92, S. 49)                                                       221

Marxismus und Opportunismus. Kämpfe in der sozialistischen Arbeiterbewegung

gestern und heute / Sahra Wagenknecht (4/92, S. 12)                                                                           223

"Zusammenbruch" und/oder "Konterrevolution" / Hanfried Müller (4/92, S. 57)                                   241

Verfasserverzeichnis                                                                                                                                  255

Hinweis auf Möglichkeiten zur Einsichtnahme in die WBl und zu ihrem Bezug                                   255

 

 

Blick nach vorn

Ein Geleitwort

von Heinz Kamnitzer

Ein Zeitalter wurde beendet, und ich bin leider dabei gewesen. Seitdem zermartert mich die Angst, ob wir noch einmal davonkommen.

Ohne Widerstand ließen sich zwischen Elbe und Amur die Staaten von der Landkarte fegen, die ein Gegengewicht bildeten zu den Großmächten, die vom Geldadel beherrscht sind und so viele Raubkriege auf ihrem Schuldkonto haben.

Wie meine Gefährten plage ich mich damit, wodurch sich der Selbstmord erklärt, und frage mich, ob noch Zeit bleibt, eine Bewegung zu beleben, die stark genug wird, das Finale aufzuhalten.

Das Sinnbild der Apokalypse entspricht nicht einer Stimmung, sondern der Sachlage. Allerdings muß man bereit sein, vom Gipfel der Misanthropie in den Untergrund der politischen Ökonomie herabzusteigen. Wie nirgendwo sonst lassen sich dort die Wurzeln finden, die den Baum der Erkenntnis versorgen.

Die moderne Industrie ist so leistungsfähig geworden, daß in der brutalen Marktwirtschaft die Gesetze der Konkurrenz dazu führen, die Riesen auf dem Weltmarkt eher früher als später aufeinanderprallen zu lassen. Gerade die Giganten werden wieder von Rivalen zu Todfeinden, die zuletzt nicht umhin können, rund um den Erdball noch einmal ihre großen Gegensätze auch mit militärischen Mitteln auszutragen. In meinen Alpträumen sehe ich sie vom Handelskrieg auf die letzte Zerreißprobe zusteuern, um so mehr als ihren Widersachern das stärkste Rückgrat gebrochen worden ist. Die Staaten, die in der Sowjetunion ihren Mittelpunkt hatten, sind vernichtet. Seitdem ist nicht nur in Europa das Gleichgewicht zerstört, das den Widerstreit auf der Weltbühne einigermaßen im Lot hielt und vor Alleingängen abschreckte.

Das Ende dieser Epoche fällt zusammen mit der industriellen Revolution, durch die diesmal die Arbeiterschaft, vor allem in den Schlüsselbetrieben, so sehr an Zahl und Gewicht verliert, daß sie in vielen Ländern bereits zu einem Schatten ihrer selbst geworden ist. Und in dem Maße, wie ihr Anteil im Wirtschaftsleben zurückgeht, sinkt auch ihre Stärke und Kraft auf dem politischen Kampffeld und damit ihre spezifische Bedeutung in der Geschichte. Beides zusammen bestimmt mich, mehr als die Naturgewalten, zu fürchten, die letzten Tage der Menschheit könnten kein leerer Wahn sein. Dabei hoffe ich nichts so sehr als mich zu irren.

*

Die Herausgeber der Hefte, die hier eine Auslese vorlegen, gehören zu meiner politischen Familie. Doch sie weigern sich hartnäckig, ihre Waffen zu strecken. Sind sie widerborstig von Natur aus und wollen von ihrem Fortschrittsglauben nicht lassen? Haben wir es vielleicht mit Don Quijote und Sancho Pansa aus Weißensee zu tun? Oder sollte es sich um verbissene Jünger einer Zunft handeln, die in Jahrhunderten und Jahrtausenden denkt?

Das Zentralthema der Zeitschrift: Die irdische Dreieinigkeit von Theologie, Kirche und Gesellschaft. Über Gott und Religion wird nicht gestritten. Dafür um so mehr um die Botschaft der Bibel, die Haltung der Kirche und die Macht der Gesellschaft. Alles wird zusammen
betrachtet und überprüft, wie dienlich oder hinderlich es für die Harmonie unter den Menschen und den Frieden auf Erden ist.

Die Maßstäbe werden von einem Radikalismus geprägt, der im protestantischen Blätterwald seinesgleichen sucht und nicht findet. Zwar wird auch anderswo dem Urchristentum und Urkommunismus nachgesagt, sie hätten viel gemeinsam ebenso wie die Bergpredigt und das Kommunistische Manifest. Auch chiliastische Heilslehren und utopische Schwarmgeister, nicht zuletzt der religiöse Sozialismus und die Theologie der Befreiung werden oft hinzugerechnet.

*

Die Weißenseer Blätter heben diese Traditionen im Sinne von Hegel auf, will heißen, sie werden aufgenommen, aufbewahrt und überwunden. Gläubige wie gottlose Schreibtischtäter liebäugeln hier nicht, sondern identifizieren sich mit dem klassischen Marxismus. Der rote Faden in den Texten ist zumeist der historische Materialismus und die dialektische Dynamik sowie revolutionäre Praxis der modernen Arbeiterbewegung. Dabei gelingt der Spagat, die Eigenart, den Eigenwert und das Eigengewicht von Christentum wie Sozialismus nicht zu verwischen oder gar zu beschädigen.

Diese Leistung ist buchenswert, um so mehr, da sie nicht aufgehört hat, als - seit Gorbi urbi et orbi - die große Kapitulation dazu führte, daß allzu viele die Tugend der Treue abtun und ihre Gesinnung zu Markte tragen. Die Herausgeber und ihre Kämpen haben ihre Köpfe nicht verloren, sondern sich sowohl Selbstbehauptung als auch Selbstkritik erhalten. Verzagten und abtrünnigen Zeit-Genossen wird in jedem Heft vorgeführt, daß der Weltgeist mit Namen Karl Marx nichts von seiner Klarsicht und Leuchtkraft eingebüßt hat, sondern allenthalben immer mehr gerechtfertigt wird.

*

Allerdings soll damit keine falsche Zuversicht verbreitet werden. Ich bin mit vielen Niederlagen aufgewachsen. Schon deswegen verstehe ich, wenn man in Trauer ohne Trost und in die Ohnmacht des Zorns verfällt. Heute mehr denn je, da wir nicht den Verlust einer Schlacht abbuchen, sondern uns einer Katastrophe zu stellen haben, die auf das Ende unserer Gattung zurasen könnte. Wer redlich bleiben will, kann nichts mehr versprechen, lediglich versuchen, noch eine Funzel in der Finsternis zu entdecken. Hoffnung aus Prinzip ist höchst ehrenwert, jetzt jedoch eine Irreführung. Das gilt auch, wo man das Heil vor allem darin sucht, zu viel und zu lange zu klären, was vorbei und vorüber ist, während der Sand im Stundenglas wie unaufhaltsam verrinnt.

Es tut mir in der Seele weh. Aber Lehren aus dem Zusammenbruch für einen Zukunftsstaat auf deutschem Boden werden für lange Dauer nicht gebraucht und verlorene Liebesmüh sein. Darüber vorrangig historische Gefechte, politische Richtungskämpfe und persönliche Fehden auszutragen, führt wider Willen dazu, sich weniger an die Gegenwart zu halten - auch in der Theorie.

Das gilt genauso für Theologie, Kirche und Gesellschaft. Wenn man hier auf der Höhe der Zeit bleiben will, muß man zumindest durchblicken lassen, wieso das Tryptichon mit der Not und Sorge im Alltag verbunden und für Frau und Herrn Jedermann lebenswichtig ist. Anders kann man seine Gedankenwelt nicht vermitteln und rechtfertigen, geschweige denn über sich selbst hinaus wirken.

Jede Weltanschauung kann, wenn überhaupt, nur zu einer einflußreichen Gewalt werden, wenn sie mit den Zuständen hier und heute unlösbar verwoben ist und auch so verstanden wird.

Hic globus, hic salta!


Vorwort des Herausgebers

Ein "offizielles Samisdat" nennt Reinhard Henkys, einst führender Kirchenjournalist des Evangelischen Pressedienstes epd für die DDR, die Weißenseer Blätter, denn "sie verbreiteten viel Staatstragendes im Gewand eines Untergrundblattes", wie es an anderer Stelle im Deutschland-Archiv heißt.

Die WBl erscheinen seit 1982 (in der DDR als "nichtlizenzpflichtiges Druckerzeugnis") im Auftrage des Weißenseer Arbeitskreises, der Kirchlichen Bruderschaft in Berlin-Brandenburg. Sie opponierten und opponieren gegen jeden politischen Klerikalismus und kirchlichen Antikommunismus. Das war in der DDR ein Unicum. Dem Staatssekretär für Kirchenfragen waren sie des Sektierertums verdächtig, und der Repräsentant des DDR-Kirchenbundes empfahl, sie "mit Vorsicht zu genießen". Vielleicht gerade darum waren sie für viele ein "Geheimtip". Kirchliches und politisches "Establishment" schwieg und schweigt sie am liebsten tot; nur in Ausnahmefällen verliert es die Contenance und reagiert lebhaft, so einst epd auf den Artikel "Die FDGO als Bekenntnisschrift der EKD" (vgl. S. 64) oder später der PDS-Vorstand auf Sahra Wagenknechts Untersuchung "Marxismus und Opportunismus..." (vgl. S. 220) Dieser Gratiswerbung verdankten die WBl viele Neubezieher. Und sie wollten wissen, welche Positionen die WBl vor, in und nach der "Wende" vertreten hatten. Das gab den Anstoß zu diesen Nachdrucken.

Die Auswahl konzentriert sich auf Beiträge, die der Resignation der Linken entgegenwirken. Aber der beschränkte Raum erlaubte es leider nicht, auch nur alle zu diesem Thema aussagekräftigen Beiträge aufzunehmen. Vollends fehlen viele Themenkomplexe, die je für sich ein Reprint gleichen Umfanges füllen und ebenso Zeitgeschichte im Spiegel von Kirchengeschichte zeigen könnten: Das gilt insbesondere für die kontinuierliche Berichterstattung über kirchliche Synoden, bei denen Strategen des Kalten Krieges politische Konzeptionen kirchenpolitisch wie in Sandkastenspielen erprobten, aber auch für die großen Serien zu dem vieldeutigen und viel-mißbrauchten Begriff Kirche im Sozialismus, zum Thema evangelische und marxistische Religionskritik und zum Rück- und Ausblick auf die Begegnung evangelischer Theologie mit dem historisch-dialektischen Materialismus unter der Frage: "Irrweg? Holzweg? Wegerkundung?", sowie nicht zuletzt für viele in den WBl geführte theologische Diskussionen und Essays, in denen Kirchengeschichte transparent für aktuelle Entscheidungen aufgearbeitet wurde.

In diesem Nachdruck wird nicht verheimlicht, daß die WBl gegenüber der Westpropaganda zwar skeptisch, aber nicht immun waren. So wurde auch in ihnen erst zu spät erkannt, daß der Sozialismus unter Gorbatschows Führung nicht mobilisiert, sondern liquidiert wurde. Zwar haben die WBl den Opportunismus führender Ökonomen (die sich selbst Realisten nannten und vom Westen als Pragmatiker bezeichnet wurden) attackiert, die durch ökonomische und politisch-ideologische Anleihen beim Gegner die DDR zu retten vorgaben und schließlich meinten, in dessen Arme flüchten zu können (hielten sie doch den Imperialismus für friedensfähig und den Sozialismus für "marktwirtschaftlich reformierbar"). Die WBl haben auch schon früh den konterrevolutionären Charakter vieler Literaten und systemkritischer Gruppen durchschaut, die vor allem unter dem Dach der Kirche und lautverstärkt von den bürgerlichen Medien vorgaben, den Sozialismus verbessern zu wollen, während sie die DDR der Deutschen Bank auslieferten. Aber in der Zwickmühle, eine Regierung, die sie für unfähig hielten, nicht loswerden zu können, ohne ein System preiszugeben, das sie für gut hielten, waren die WBl nicht nur zu schwach, um die Katastrophe abzuwenden, sondern haben es auch nicht vermocht, einen Ausweg aus dem Dilemma zu finden und zu zeigen.

*

Diese Sammlung umfaßt kaum 5 % des Umfangs der bisherigen Jahrgänge. Vieles konnte nur gekürzt oder im Auszug aufgenommen werden. Solche Auslassungen sind beim Nachdruck mit drei Punkten in Klammern bezeichnet: (...). Die Texte sind authentisch dokumentiert, offensichtliche Druckfehler stillschweigend berichtigt, Originaltext-Anmerkungen jeweils in Ziffern durchgezählt, von den Herausgebern nachträglich eingefügte Anmerkungen mit einem oder mehreren Sternen - * - markiert. Von den Autoren oder der Redaktion in Zitate eingefügte grammatikalisch notwendige oder kommentierende Ergänzungen stehen in eckigen Klammern.

Um auch die Frage, was der "Weißenseer Arbeitskreis" und die "Weißenseer Blätter" seien, aus den WBl selbst dokumentarisch zu beantworten, haben wir drei Stücke aus späteren Heften an den Anfang gestellt. Im übrigen sind die Beiträge streng chronologisch geordnet; nur Diskussionen, die sich über mehrere Hefte erstreckten, haben wir nicht auseinandergerissen. Das Entstehungsjahr ist bei jedem Artikel in der Überschrift angegeben, Heftnummer und Seitenzahl des Fundortes sind im Inhaltsverzeichnis genannt. Wo es wesentlich erschien, wurde das genaue Datum der Entstehung angemerkt.

Die WBl pflegen weder Titel noch Funktionen ihrer Autoren zu nennen, denn alle Argumente sollten ohne Ansehen der Person gewogen werden. Da aber zu vermuten ist, daß Leser dieser Nachdrucke, die die Autoren nicht aus kontinuierlicher Lektüre der WBl kennen, wissen möchten, auf welchen Gebieten sie gearbeitet und in welchem Lande sie gelebt haben, als sie ihre Beiträge schrieben, deuten wir am Schluß dieses Bandes an, ob sie im Bereich der Theologie, der Kirche, der Gesellschafts- oder der Naturwissenschaften tätig waren, und nennen ihr Herkunfts- und Aufenthaltsland. Dabei verzichten wir darauf, vom 3. Oktober 1990 an die Bezeichnungen BRD und DDR auf BRD/alt und BRD/Anschlußgebiet umzustellen.

Ganz wesentlich zum Erscheinen dieses Bandes haben einige unserer Leserinnen und Leser, die ungenannt bleiben möchten, beigetragen, indem sie sich der Mühe unterzogen haben, alle bisherigen Jahrgänge der WBl daraufhin durchzusehen, was in diesen Band aufgenommen werden müßte, während andere diesen Druck mit Vor- und Zuschüssen oder auch durch ihre Subskriptionsbestellungen ermöglicht haben. Ihnen allen gilt unser herzlicher Dank!

Insbesondere danken wir Heinz Kamnitzer für sein Geleitwort! Nur in der Erwartung des Spiritus Dei verzweifeln wir nicht an der ratio mundi, zu der auch der "Weltgeist mit Namen Karl Marx" gehören mag. Darum bedarf es zur heilsamen Warnung vor oberflächlichem Optimismus und zur Erinnerung an Not und Sorgen der "Kleinen" im Alltag eines Kontrapunktes zu dem Titel "Wider die Resignation der Linken". Ihn setzt Heinz Kamnitzer mit der Härte eines Propheten des alten Israel: er hält die Niederlage des Sozialismus für einen womöglich irreversiblen Schaden und meint, daß wir uns ihr als "einer Katastrophe zu stellen haben, die auf das Ende unserer Gattung zurasen könnte". Den Ernst dieser Sorge soll unser Titel unterstreichen, nicht verharmlosen oder leugnen.

Berlin, im August 1994                                                                        Hanfried Müller
Statt einer Einleitung

 

Zur Eröffnung des Lesertreffens der WBl am 7. Mai 1994

von Rosemarie Müller-Streisand

(...) Woher kommen wir, wo standen und stehen wir und wohin wollen wir? Zu diesen drei Fragen - sie meinen erstens die Zeit von 1982-1989, zweitens die Zeit dessen, was viele "Wende" nennen, drittens die Zeit danach bis zur Gegenwart - also zu diesen drei Fragen lassen Sie mich ein paar Anmerkungen machen (...)

Ich beginne mit einer Kurzcharakteristik der WBl. Sie ist jüngst im Deutschlandarchiv erschienen. Ihr Verfasser ist Reinhard Henkys, der 1982 Vertreter des westkirchenoffiziellen Evangelischen Pressedienstes, genannt epd, in der DDR war, später als persona non grata ausgetauscht wurde (wobei es der DDR mit dem Nachfolger ein bißchen wie Hans im Glück erging), der dann jahrelang für das westberliner Dokumentationsblatt "Kirche im Sozialismus" mit dem Geigerzähler eines sehr subtilen Antikommunismus die DDR-Kirchenlandschaft durchsuchte und inzwischen - offensichtlich mangels anderer Aufgaben - Staats- und Parteiakten mit dem Ziel durchforstet, der kirchlichen Linken den Garaus zu machen. Und nun Originalton Reinhard Henkys:

"Die 'Weißenseer Blätter' (WB) hatten nie die Funktion, 'publizistischen Einfluß auf die Oppositionsszene zu nehmen' <wie es ein anderer Autor im Deutschlandarchiv geschrieben hatte>. Die seit 1982 erscheinenden WB waren älter als die meisten Oppositionsblätter. Sie verachteten die Opposition und denunzierten sie unverhüllt. Ihre Zielgruppe waren vielmehr Theologen und Funktionsträger der offiziellen evangelischen Kirche. Die WB kollaborierten offen mit der 'reinen Lehre' der SED, interpretierten die kirchliche Zeitgeschichte von dieser marxistischen Position aus. Sie führten die publizistische Polemik, die sich die Parteipresse aus kirchenpolitischer Rücksicht versagte und die seitens der SED auch der kollaborierenden CDU-Presse und auch der kirchenpolitischen Monatsschrift 'Standpunkt' verboten war, sehr zum Leidwesen etwa von deren Chefredakteur Günther Wirth. Man beklagte sich dort bitter darüber, daß die WB sich im 'Samisdat' interessant machen dürften, während die lizensierte Presse zum Weglassen von Streitthemen und damit zur Langeweile verpflichtet war. - Da die Polemik der WB mit kirchenpolitischer Faktendarstellung verbunden war, die es sonst in der DDR-Publizistik nicht gab, war dies Erzeugnis eines offiziellen Samisdat für kirchliche Insider manchmal spannend zu lesen."

Eine Insiderin erzählte mir damals, man risse sich, wenn wir erschienen, im Konsistorium die Exemplare aus der Hand. Dem Ondit zufolge erzielen wir inzwischen im Parteivorstand einer bestimmten Partei ähnliche Effekte. Aber weiter im Zitat:

"Einfluß auf die Kirche hat es <dieses Erzeugnis> nicht ausgeübt - ebensowenig wie auf die SED, der die WB auch schon vor der Wende ideologische Rechtsabweichung ankreideten. Hanfried Müller, staatlich bestallter Theologieprofessor und Redaktionsverantwortlicher der WB, rief nach dem Rücktritt Honeckers in einem 'Offenen Brief an meine Freunde in der SED' vergeblich zum Widerstand auf und warnte die Genossen ausdrücklich vor Schuldbekennt-
nissen, Reue und Buße. (WB 5/1989, S. 25 ff.). - Daran hat sich nichts geändert. Die 'Weißenseer Blätter' erscheinen heute noch."

Dieser letzte Satz stimmt offenkundig. Aber er muß den Verfasser ein bißchen Überwindung gekostet haben, denn nach unserem ersten Erscheinen hatte er uns eine Lebensdauer von 2-3 Heften prognostiziert, wir seien in eine günstige Konstellation geraten und füllten eine zeitweilige Lücke. (Ein bei dem Gespräch anwesender Generalsuperintendent konzedierte uns immerhin ein etwas längeres Leben).

Im übrigen ist es bei Henkys hier wie meistens: er weiß fast alles und er versteht fast nichts.

Was er vor allem nicht versteht, ist, wie Christen Sympathien für den Kommunismus haben können.

Damit komme ich zur ersten Frage: woher kommen wir? Ich meine, wir brauchen uns dessen nicht zu schämen, was Henkys "Kollaborieren" nennt. "Kollaboration" heißt ja bekanntlich Zusammenarbeit, dasselbe wie "Kooperation": Schätzt man solche Zusammenarbeit, nennt man sie Kooperation, ärgert sie einen, nennt man sie Kollaboration. Wir haben gern mit einer "reinen Lehre" und noch lieber mit einer "reinen Praxis" der SED - gemeint ist von Henkys damit der sozialistische Staat DDR - zusammengearbeitet, nicht zuletzt in den Fragen von Frieden und Abrüstung, die in unseren ersten Jahrgängen die politische Hauptthematik bildeten. Dies allerdings durchaus in Polemik gegen eine vorgeblich "kirchliche Friedensbewegung", die ja in Wirklichkeit von der Mehrzahl ihrer Anführer her - man denke nur an Eppelmann - auf die Liquidierung des Sozialismus zielte und die wir nicht verachtet, sondern sehr ernst genommen haben.

Übrigens hat diese starke und berechtigte Orientierung auf Frieden und Abrüstung dazu geführt, daß wir jedenfalls bis 1987 voll auf Gorbatschow hereingefallen sind und auch 1988 teilweise noch versuchten, ihn ebenso wie das SPD/SED-Papier gegen den vermeintlichen Mißbrauch durch Gegner in Schutz zu nehmen - so ein bißchen mit Luthers Erklärung des 8. Gebots im Hinterkopf, "ihn entschuldigen, Gutes von ihm reden und alles zum Besten kehren", allerdings, wie ich gestehen muß, zunehmend mit einem unwohlen Gefühl in der Magengegend.

Dieses Zusammenarbeiten schloß allerdings allerlei Kritik nicht aus, sondern ein, da nämlich, wo diese Lehre und diese Praxis leider gar nicht mehr "rein" war, sondern von der Ökonomie bis zur Kirchenpolitik zunehmend opportunistisch wurde. Dabei sahen wir uns durchaus in Übereinstimmung mit den Sieben Weißenseer Sätzen "Von der Freiheit der Kirche zum Dienen", wo es heißt: "Wir werden der Erhaltung des Lebens durch Mitarbeit und kritischen Rat dienen." Belege dafür, daß die WBl der "SED... auch schon vor der Wende (hinterher gab es sie ja leider nicht mehr) ideologische Rechtsabweichung" angekreidet hätten, lassen sich in der Tat reichlich finden. Aber wir kritisierten nicht mit Häme und hoffentlich auch nicht mit Besserwisserei, obgleich ein für Agitation Verantwortlicher der SED, wie wir später erfuhren, einmal meinte, vor uns als "Feinden" warnen zu müssen. Vielmehr beobachteten wir die politische Entwicklung mit wachsender Besorgnis: Entpolitisierung der Massen, die Vorstellung, der Sozialismus siege im Selbstlauf, Konzessionen an den Gegner, die nicht als solche deklariert wurden, Blauäugigkeit gegenüber dem Imperialismus sind hier nur als ein paar Stichworte
zu nennen. Und darum hat uns die Konterrevolution, vor der wir vergeblich zu warnen versucht hatten, auch nicht überrascht.

Vollen Widerspruch erfordert allerdings der Satz von Henkys, wir hätten "die kirchliche Zeitgeschichte von dieser marxistischen Position aus" interpretiert. Henkys kann sich anscheinend noch weniger, als daß Christen Kommunisten sein können, wenn auch nicht müssen, vorstellen, daß Sympathisanten der Kommunisten Christen sein können und daß für Christen das einzige Kriterium der Kirchengeschichte die Bibel war und ist.

Uns ging es nicht darum, die Kirche zu einer revolutionären Partei zu machen, sondern darum, zu verhindern, daß aus ihr eine konterrevolutionäre Partei, ja eine politische Partei überhaupt würde. Das unterschied uns auch von solchen Christen, mit denen wir politisch voll und ganz solidarisch waren, die theologisch dem Religiösen Sozialismus bzw. dessen Modernisierung, der Befreiungstheologie, verhaftet waren. Wir haben stets - und bis heute - versucht, diese theologisch unabweisbare Auseinandersetzung so zu führen, daß wir kein politisches Porzellan zerschlügen, aber wir mußten auch feststellen, und zwar wieder bis heute, daß nicht nur viele Marxisten das als unnötig spaltend empfinden (jetzt hätte ich beinah gesagt: wie sollten sie auch anders? Aber das wäre nun wirklich überheblich, denn manche verstehen uns dabei sehr wohl), sondern wir mußten auch feststellen, daß wir selbst unter uns Theologen gar nicht so ganz einig sind, ob denn das ein notwendiger Streit sei. "Reine Lehre" ist heute auch in der Theologie kaum 'in'.

Und doch meine ich, daß die Vermischung von Glauben und Wissen, von Evangelium und Welt-Anschauung beides verdirbt, den christlichen Glauben zur religiösen Weltanschauung depraviert und die Anschauung der Welt dem Irrationalismus ausliefert. Beides dient im übrigen dem - in den WBl ja sicher bis zum Geht-nicht-mehr angegriffenen - Klerikalismus, sei es im etwas altväterischen "Wächteramt" der Kirche über die Welt, sei es in der These vom "politischen Mandat der Kirche", wie es der Berlin-Brandenburgische Bischof Forck proklamiert und praktiziert hat. Und die Invasion evangelischer Pfarrer von Gauck bis Eppelmann, die ihr Pfarramt aufgaben und beschlossen, Politiker zu werden, ist nur die letzte Konsequenz dieser längst vorher stattgehabten Vermischung.

Ich sagte: uns hat die Konterrevolution nicht überrascht, und komme damit zur zweiten Frage: wo standen wir in ihrem Verlauf?

In der Konterrevolution überrascht hat uns allerdings das kampflose Aufgeben der Partei, die eigentlich nicht zur Kapitulation berufen gewesen wäre, sondern zur Führung auch dann noch, als die Sowjetunion die DDR verkauft - wenn auch noch nicht sofort geliefert - hatte.

Henkys hat richtig gesehen, daß wir zum Widerstand aufrufen wollten. Wir haben nicht eine Sekunde lang geglaubt, was nicht nur alle Welt, sondern leider auch die "Erneuerer" in der SED/PDS behaupteten, daß es sich um eine "Revolution" handle (vor allem mit dem unentwegt wiederholten, aus dem Zusammenhang gerissenen Leninzitat von denen, die nicht mehr wollen, und denen, die nicht mehr können - wenn das so einfach wäre, wäre auch der faschistische Putsch in Chile eine Revolution gewesen).

Kein Satz der WBl ist von kirchlichen Autoren häufiger zitiert worden als der: "Keine Reue, keine Buße, keine Schuldbekenntnisse". Nun, wir haben gegenüber der Kirche - und das heißt: gegenüber uns selbst! - niemals aufgehört, Buße, Umkehr als Angebot und Gebot Christi zu verkündigen. Aber bei diesem vielzitierten Satz ging es um etwas völlig anderes: wir sahen, wie die Sozialisten in unserem Land planmäßig und erfolgreich demoralisiert wurden, indem man ihnen und schließlich sie sich selbst ausgerechnet das als größte Schuld vorwarfen, was nicht Schuld war, sondern vielmehr die Niederlage des Sozialismus verhindern sollte: Kampf, Wachsamkeit, Bereitschaft, die Macht zu verteidigen. Und dazu zeigte auch die raffinierte Beschuldigung der Korruption volle Wirkung, wiederum in den eigenen Reihen im sogenannten "Finanzskandal der SED" von den vorgeblichen Erneuerern nicht nur aufgenommen, sondern bewußt eingesetzt. Gewiß, es hat Dummheiten gegeben, vielleicht sogar mehr als andernorts, es hat Gesetzesverstöße gegeben, sicher nicht mehr als andernorts, und es hat Fälle von Korruption gegeben, ganz bestimmt weit weniger als andernorts, wo man dekretiert hat, daß die DDR ein "Unrechtsstaat" gewesen sei.

Reue und Schuldbekenntnis forderten die Feinde des Sozialismus und Kapitulanten, die auf deren Gnade hofften. In ihrem Munde sagte das Wort Buße etwas ganz anderes als im Neuen Testament, nämlich das Abschwören, den Kniefall vor den Siegern im Klassenkampf. Daß der unsäglich schmalzig-platte Film "Die Reue" zum Schiboleth gemacht wurde, war für uns signifikativ. Übrigens fiel uns bald die historische Parallele zum Frankreich von 1940 und zur Reuepredigt der Vichyleute auf, wir fanden von Karl Barth bis Jean Paul Sartre Warnungen vor der Kapitulationsbuße als Mittel psychologischer Kriegführung und druckten sie ab. Denn wir wollten unser Teil dazu beitragen, daß Kommunisten wieder Mut, Selbstvertrauen, Kampfeswillen gewönnen, übrigens nicht zuletzt auch durch die Einsicht, daß es sich um eine echte schwere Niederlage im Klassenkampf handle, daß aber der, der unterliegt, noch lange nicht Unrecht hat. Vielleicht hat uns übrigens in diesen Fragen die "Gnade der frühen Geburt" geholfen: wir wußten ja noch aus der Nazizeit, daß ein ganzes Volk besoffen sein kann, nicht nur 1933, sondern ebenso schlimm 1940, und daß der, der siegt, noch lange nicht im Recht ist (wennschon der Satz von Dietrich Bonhoeffer, in der Nazizeit notiert, nachdenklich macht: "Auch das Fehlen von Macht kann Schuld sein").

Übrigens gehört es mit zum Stil der WBl, daß in dieser Diskussion um Schuld und Niederlage auch der Einspruch gegen den Ruf: "Keine Reue, keine Buße, keine Schuldbekenntnisse" in ihnen zu Wort kam, obgleich die Situation heiß war wie nie zuvor und wir uns durchaus bewußt waren, daß es um Sein oder Nichtsein des Sozialismus ging und daß die Verteidiger des Sozialismus völlig in der Minorität waren.

Dabei schloß dieses "Nicht auf den Knien!" keineswegs die Notwendigkeit aus, die Ursachen der Niederlage umfassend, genau und radikal zu analysieren, ganz im Gegenteil. Und damit komme ich zur dritten Frage: wo stehen wir heute und wohin wollen wir?

Zunächst: was den Leserkreis der WBl angeht: wir haben nach 1989 eine Reihe von kirchlichen Lesern verloren (übrigens auch Leser aus der Dissidentenszene bis hin zu Lutz Rathenow, der uns durch eine Strohfrau bestellte und "mit unfreundlichen Grüßen" abbestellte), und wir haben seitdem eine Reihe von marxistischen Lesern gewonnen. Aber wir wollen nicht aufhören, "Fragen aus Theologie und Kirche" weiter an den Anfang zu stellen und ihnen "Fragen aus der Gesellschaft" erst folgen zu lassen, wie das in unserem Untertitel steht.

Das hat für uns schon etwas mit der Gewichtung und den Prioritäten unserer eigenen Position zu tun, zumal wir dem empirisch so einleuchtenden Schema stets widersprochen haben, wonach ein politisch Linker theologisch liberal sein müsse (liberal hier nicht als "frei" verstanden, sondern als die Beliebigkeit eines "hier stehe ich, ich kann auch anders" - wenn sich die Kräfteverhältnisse ändern). Wir sind gegen die nur scheinbar "lebensnahe" und in Wirklichkeit oft platte Reduktion der Theologie auf Ethik, Anthropologie oder Religiosität. Käme es nur auf unsere guten Werke, unser Selbstverständnis und unsere Selbstfindung oder gar eine Orientierung auf "Höheres" oder "Jenseitiges" an, dann wäre, um es mit einem Wort des Apostels Paulus zu sagen, "unser Glaube eitel", und dann könnten wir getrost, wie es ja viele möchten, die theologische Frage nach der "reinen Lehre" als "Orthodoxie" der politischen Rechten überlassen. Es ist nicht ganz einfach, so wenig fachtheologisch wie möglich zu sagen, was eigentlich den Kern unserer Theologie ausmacht, vielleicht ist es aber verständlich, wenn wir sagen: Wir sind nicht Christen, weil wir in den Himmel kommen und gute und gerechte Menschen sein möchten, sondern weil Gott Mensch geworden und auf die Erde gekommen ist, mitten unter und für uns gottlose Menschen. Sieht man sich, wenigstens hierzulande (in den USA scheint das ein bißchen anders zu sein), kirchlich-theologische Publikationen an, dann scheinen wir, so weit wir sehen können, die einzigen zu sein, die so etwas wie eine "linke Orthodoxie" vertreten. Und wir meinen, eine solche Stimme sollte wenigstens weiter laut werden.

Zum zweiten geht unsere - wenn ich das einmal so sagen darf - politische Hilfs-Funktion weiter, indem wir versuchen, unsere Solidarität mit den heute politisch Verfolgten zu bekunden - wenn Sie so wollen: als "Rote Hilfe" im geistlichen und geistigen Sinn. Sie alle kennen die Geschichte von dem unter die Räuber Gefallenen, an dem Priester und Levit vorbeigingen und dem der verachtete Samariter half - er stand damals in Israel in einem ähnlichen Ruf wie ein Ossi heute in der BRD, auch über Samarien sagte man, was kann von dort Gutes kommen? Wir hatten einfach den Eindruck, daß die Kommunisten, die, die es bleiben wollten, unter die Räuber gefallen waren und wir an ihre Seite gehörten. Richtig barmherzige Samariter waren wir dabei freilich nicht, zum einen konnten wir ihnen keine Herberge verschaffen und nicht ihre Betreuung bezahlen, wovon ja im Gleichnis die Rede ist, und zum anderen waren wir nicht nur mit dem Opfer solidarisch, sondern haben, so gut wir konnten, die Räuber attackiert, wovon in der Geschichte auch nicht die Rede ist; aber sie erzählt ja auch eigentlich nicht von einem beliebigen unter die Räuber Gefallenen und einem beliebigen Retter, sondern von Jesus.

Zum Dritten: weil wir feststellen müssen, daß wir noch niemals - einschließlich der Nazizeit, wo es immerhin noch Auslandssender gab - so einseitig und so schlecht informiert gewesen sind wie heute, bringen wir gelegentlich solche Informationen, sofern wir sie bekommen können, von denen wir meinen, daß sie auch unsere Leser interessieren könnten.

Schließlich aber liegt uns besonders daran, ein für alle Sozialisten und Kommunisten und ihre Sympathisanten offenes Diskussionsforum zu sein, auf dem die konventionellen Tabus nicht gelten. Ein Forum für Analysen im Blick auf die Vergangenheit und die Gründe unserer gemeinsamen Niederlage und im Blick auf die Gegenwart, die ja zunehmend bestätigt, daß Widerstand und nicht Kapitulation heute auf der Tagesordnung steht und daß wir dreimal prüfen sollten, ehe wir aus dem Erbe sozialistischer Politik etwas als widerlegt über Bord gehen lassen. Und im Blick auf die Zukunft, die die Menschheit ohne revolutionäre Veränderungen, Veränderungen in den Eigentums- und den Machtverhältnissen, nicht mehr erleben wird. Selbstverständlich wissen wir, daß wir uns hier und heute nicht in einer revolutionären Situation befinden - leider! und dies "leider" unterscheidet uns von denen, die darüber heilfroh sind. Sondern wir befinden uns in einer Situation, in der erst einmal Klarheit in die Köpfe kommen muß - und zwar in unsere eigenen zuerst. Darum, meinen wir, muß heute Theorie getrieben werden, und theoretisches Niveau hat heute hohen Stellenwert, so aber, daß die theoretische Auseinandersetzung und der theoretische Streit die Linke nicht - wie das immer wieder geschieht - spaltet, sondern gerade zusammenführt. Denn der Zusammenhalt aller, die heute antiimperialistische Positionen vertreten, muß nicht nur gewahrt, sondern verstärkt - weithin auch überhaupt erst einmal erreicht - werden quer durch Parteien und Gruppen hindurch.

Jeder einzelne Gedanke, jede Konzeption, die auf diesem Weg weiterhilft, soll bei uns im Für und Wider Platz haben, eingeschlossen auch die u.U. ganz unterschiedliche Sicht, die z.B. heute Ostlinke und Westlinke haben oder Parteilose und in verschiedenen Parteien oder Gruppen Organisierte. Weil keiner von uns die Analyse oder das Programm oder die Konzeption hat, wollen wir Analysen, Programme und Konzeptionen zur Diskussion stellen, nicht in einem relativistisch-postmodernen Pluralismus, in dem dann nichts mehr richtig, weil doch alles ganz egal ist, sondern in kritischer Freiheit, die sich selbst, aber vor allem auch den anderen nicht zuletzt darin ernstnimmt, daß sie ihm notfalls energisch widerspricht, so wie sie selbst für jeden Widerspruch offen ist.(...)

 

"Die Weißenseer Blätter sollen..."

Aus dem ersten Heft der Weißenseer Blätter (1/82, S. 1):

In den Weißenseer Blättern soll ein Chor von Stimmen laut werden, nicht nur aus dem WAK, sondern auch solcher Stimmen aus Kirche und Welt, die wir kritisch oder zustimmend hören sollten. Nicht mit allem, was wir veröffentlichen, identifizieren wir uns. Aber wir halten es für gut, es zur Kenntnis zu nehmen (...).

Die Weißenseer Blätter ... sollen ... ein Gespräch mit allen eröffnen, die nach der Aufgabe der Ökumene in unserer Zeit, nach dem Auftrag der Kirche in unserer Gesellschaft und nach der politischen Verantwortung der Christen fragen (...).

 

Zur Geschichte des Weißenseer Arbeitskreises*

von Jürgen Schöller

Wenn man sich einmal im Stil eines bekannten Kompendiums der Kirchengeschichte ausdrücken wollte, könnte man kurz feststellen: In der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg bildete sich im Jahr 1958 der Weißenseer Arbeitskreis, schlicht genannt nach dem Ort seiner Zusammenkünfte, eine freie innerkirchliche Vereinigung in der Art der sogenannten Kirchlichen Bruderschaften, mit linken Tendenzen. Der WAK befaßte sich mit theologischen Gegenwartsthemen, mischte sich gelegentlich in die Kirchenpolitik und in kirchlich-synodale Entscheidungen ein und verfaßte einige Verlautbarungen. Seine Mitgliederzahl reduzierte sich im Lauf der Jahre.

Ähnlich anderen kirchlichen Bruderschaften entstand auch der WAK aus aktuellem Anlaß. Der Vorgang dabei ist folgender:

Bestimmte wichtige theologische Themen kommen in der Gesamtkirche zu kurz oder werden unterdrückt. Einige haben den Eindruck, daß diese Themen jetzt endlich aufgegriffen werden müssen.

Der Weg, den die Kirche geht, wird als falsch und unchristlich erkannt. Einige haben den Eindruck, daß die ganze Richtung eine andere werden müßte.

Diese Gemeindeglieder finden sich zusammen, um gemeinsam und frei theologisch zu arbeiten und um ihre theologischen Erkenntnisse dann für den Weg der Kirche fruchtbar werden zu lassen.

Die Existenz solcher kirchlicher Bruderschaften ist also immer abhängig von einem bestimmten erkannten Auftrag. Sie stehen dabei in der Tradition der Bekennenden Kirche und der Theologischen Erklärung von Barmen (1934) sowie des Schuldbekenntnisses von Stuttgart und des Darmstädter Wortes.*

Im Rahmen dieser grundsätzlichen Besinnung auf die Funktion des Weißenseer Arbeitskreises soll jetzt eine Erscheinung (für die Zeit seiner Entstehung) besonders herausgehoben werden.

Es gab in den Jahren, in denen der WAK sich zusammenfand, eine bestimmte Kirchlichkeit, die man Dibelianismus nannte, nach dem Bischof Otto Dibelius, der in der Nachkriegszeit hier in unserer Kirche regierte. Das nationalistisch gefärbte, westorientierte kirchliche Herrschaftsdenken dieses Otto Dibelius beeinflußte die gesamte Nachkriegsgeschichte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) nachhaltig. Es sei nur erinnert an die "Obrigkeits-Schrift" des Otto Dibelius und an den Abschluß des Militärseelsorge-Vertrages mit der Regierung der BRD. Es bestand mit erstaunlicher Selbstverständlichkeit der Plan, die Kirchen in der DDR als Brückenkopf bundesdeutscher Politik, als Anhänger der Bonner Deutschland-Konzeption zu gebrauchen. Das Stichwort "Bewahrung der kirchlichen und völkischen Einheit" sollte für eine theoretische, in Wirklichkeit pseudotheologische Untermauerung dieser Pläne sorgen. Durch diese Orientierung wurden unsere Gemeindeglieder daran gehindert, sich im Glauben und im Dienst frei und vorurteilslos auf die Welt zu beziehen, in der sie ihr Dasein und ihre Aufgabe hatten.

In diesem geschichtlichen Zusammenhang sah der Weißenseer Arbeitskreis seine Funktion: auf Grund sorgfältiger theologischer Arbeit den Weg der Kirche in der Gegenwart zu finden und dabei im Hören auf den Auftrag von herkömmlichen liberalistischen, nationalistischen, moralistischen und ähnlichen Determinierungen frei zu werden.

"Dibelianismus" - die Sache hat zwar in diesem Namen eine besonders markante geschichtliche Ausprägung gefunden, sie hängt aber nicht daran. "Dibelianismus" ist doch wohl eine immerwährende Gefahr und Versuchung der christlichen Gemeinde in der Zeit. Mit der Feststellung: "Die Zeit des Dibelianismus ist vorbei" hat sich im Lauf der letzten Jahre manch einer vom WAK zurückgezogen. Ist aber die gefährliche Versuchung, um die es hier geht, auch so einfach "vorbei"?

Es ist dem Weißenseer Arbeitskreis nachgesagt worden, er sei so etwas wie eine innerkirchliche Opposition. Es soll darum hier einmal ein wenig aufgezählt werden, wogegen wir waren oder, besser gesagt, wogegen wir von unseren theologischen Voraussetzungen her sein sollten.

Also wir wollten und sollten dagegen sein,

o          daß die Kirche weltlich geartete Macht und Einfluß haben will,

o          daß die Kirche dementsprechend selbstsüchtig ihre Rechte verteidigt,

o          daß sie althergebrachte Vorrechte nicht preisgeben will,

o          daß sie immer erst ihre Freiheit verteidigt, um dann als zweites allenfalls auch noch von ihrem Dienst zu reden,

o          daß sie eine Partei der Christen gegenüber den Nichtchristen sein will im Schema "gute Kirche - böse Welt",

o          daß sie in ständiger Selbstrechtfertigung verharrt,

o          daß sie dementsprechend die Umwelt zur Buße ruft und nicht sich selbst,

o          daß die Christen, die selber faktisch nicht nach Gottes aktuellem Gebot leben, ihre Umwelt umso kräftiger nach ihm richten, das heißt verurteilen,

o          daß die Kirche auch beim Staat immer nur das anspricht, was er ihrer Meinung nach falsch macht, um dann ihrerseits laut darauf zu reagieren,

o          daß die Kirche sich immer nur in der Dialektik von Abwehr und Anpassung der Gesellschaft gegenüber bewegt, man könnte hier auch sagen: Antikommunismus und Opportunismus,

o          daß die Kirche den Zuspruch des Evangeliums allein für sich, den Anspruch des Gesetzes Gottes aber allein für ihre außerkirchliche Umwelt gelten lassen will,

o          daß die Christen der nicht-kirchlichen Welt ängstlich, vorurteilsvoll, mit Ressentiments geladen, gehässig, pharisäisch, besserwisserisch und argwöhnisch entgegentreten.

Wer dagegen ist, befindet sich natürlich "in Opposition", wenn auch ganz und gar nicht im üblichen Verständnis des Wortes.

Aber man kann nur dann glaubwürdig sagen, wogegen man ist, wenn man weiß und sagt und deutlich macht, wofür man ist.

Der Weißenseer Arbeitskreis war also dafür,

o          daß gründliche theologische Arbeit geschieht, möglichst frei von der Verklammerung mit nationalen oder politischen Affekten,

o          daß für unsere Gemeinden eine Kirchenordnung erarbeitet wird, eine Neu-Ordnung, die sich nicht hindern läßt durch historisch gewordene Einheit, bloße Kontinuität kirchlichen Rechtes und politischer Wünsche,

o          daß die Frage kirchlicher Einheit im Sinne von geistlicher und dementsprechend ökumenischer Einheit verstanden und behandelt wird,

o          daß wir unsere eigenen Beziehungen - etwa zu den Kirchlichen Bruderschaften in der BRD - als geistlich und ökumenisch verstehen und praktizieren,

o          daß wir uns um die Glaubwürdigkeit des christlichen Zeugnisses bemühen durch die Befreiung von der Zwangslage, ein Werkzeug fremder Konzeption zu sein und sein zu müssen,

o          daß wir uns frei und offen unserer Welt als der Welt des sich entwickelnden Sozialismus zuwenden, frei von dem Zwang, uns ideologisch oder politisch "westlich" orientieren zu müssen,

o          daß wir also die Freiheit, zu der wir durch Christus befreit sind, als Freiheit zum Dienst - und in keiner Weise als etwas anderes - verstehen.

Wir waren also dafür, die aktuellen Fragen und die Richtung unseres Weges biblisch-theologisch zu durchdenken, um dann daraus die praktischen Konsequenzen zu ziehen.

Darum war der WAK nicht, wie ihm andererseits immer wieder nachgesagt worden ist, primär politisch oder kirchenpolitisch interessiert. "Arbeits-Kreis" heißt hier: primär theologische Arbeit. Dann aber darf man sich auch nicht scheuen, das als theologisch richtig Erkannte in Kirche, Politik und Kirchenpolitik zu vertreten - wenn dies dann auch nach Lage der Dinge oft genug in manchen kirchlichen Kreisen unpopulär ist.

Der Weißenseer Arbeitskreis hat im Verlauf der letzten 20 Jahre einige, im Grunde sehr wenige Verlautbarungen schriftlich verfaßt:

o          Zur Frage der Taufe (gegen die Alleinherrschaft der Säuglingstaufe),

o          zur Frage von Konfirmation und Jugendweihe,

o          zur Frage einer neuen Kirchenordnung,

o          zur Frage der Selbständigkeit der Kirchen in der DDR.

Dann aber und vor allem gab es die Abfassung der "Sieben Theologischen Sätze", die eine grundsätzliche schriftliche Fixierung des von uns als gut und richtig Erkannten geworden sind (1963). Sie waren veranlaßt durch die vorausgegangenen "10 Artikel" der Kirchenleitungen in der DDR.* Dabei sind die jeweiligen Überschriften programmatisch für die grundsätzlichen Unterschiede beider Dokumente:

- "10 Artikel von Freiheit und Dienst der Kirche"

- "7 Sätze von der Freiheit der Kirche zum Dienen".

Es ist in den vorangegangenen Darlegungen schon viel aus diesen 7 Sätzen zur Sprache gebracht worden. Es sollen nun aber doch einige wörtliche Zitate hinzugefügt werden:

"Jesus Christus befreit uns zum Bekenntnis unserer Schuld... (und zugleich) zum Bekenntnis der Vergebung unserer Schuld und zur Umkehr... Wie sollten, die seine Vergebung glauben, nicht für die hoffen, die sie nicht glauben?"

"Jesus Christus (befreit) seine Kirche dazu, ihre Glaubensgerechtigkeit nicht für sich zu behalten, sondern sich bekennend, liebend und dienend der Welt zuzuwenden, deren Sünde er trägt."

"Im Glaubensgehorsam widersteht die Kirche der Versuchung, Gottes Wort schützen zu wollen. Unbesorgt um sich selbst, kann sie furchtlos nach neuen Wegen suchen..."

"Sie (die Kirche) wird ihre Ordnung als Ordnung des Dienstes und nicht der Macht ohne Haß und Polemik von der Ordnung der politischen Gemeinde unterscheiden."

"Im Glaubensgehorsam sind wir dessen gewiß, daß uns nichts von Gottes Liebe scheiden kann. Darum begegnen wir der nichtchristlichen Gesellschaft nicht ängstlich oder gehässig, sondern
hilfsbereit und besonnen und können so auch in der sozialistischen Gesellschaftsordnung verantwortlich mitleben."

 

 

Wie links sind eigentlich die Weißenseer Blätter?*

von Christian Stappenbeck und Hanfried Müller

Wir lesen nicht nur mit Genuß, was nette Leser an uns schreiben, sondern wir hören auch mit Humor, was andere über uns munkeln und deuteln.

Außer Frage steht: "Links, wo das Herz ist", sind auch die WBl.

Das hindert nicht, daß manche finden, wir stünden "rechts".

Sind wir "konservativ", weil wir Arbeit gut und Leistung unentbehrlich finden, weil wir Staaten, die für Recht und Frieden sorgen, für eine gute Gabe Gottes halten, weil es uns als Firlefanz erscheint, zum Beispiel die Gleichberechtigung der Frauen durch eine Entmaskulinisierung der Sprache zu bewerkstelligen (so nennen wir uns noch immer ungeniert "Bruderschaft", obgleich viele gleichberechtigte Schwestern zu uns gehören), und weil wir nicht (...) etwas darum gut nennen, weil es neu ist, und alles verwerfen, was und weil es unmodern ist? In der Tat: Nicht im Kreislauf der Moden, sondern nach vorn - schrecklich "linear" - zu mehr Wahrheit, Recht und Frieden möchten wir uns und andere bewegen.

Oder nennt man uns "rechts", weil man das Wort noch im klassischen Sinne des bürgerlichen Parlamentarismus benutzt? "Rechts" ist, wer regiert, "links" ist, wer opponiert. Im Sozialismus regieren zumeist Sozialisten, also sind sie "rechts"; und gegen den Sozialismus "opponiert" die Reaktion - also ist die Reaktion "links"? Es entstehen politische Weltbilder wie im Spiegelkabinett, und alles wird ein bißchen unübersichtlich.

"Rechts" und "links" ist eben nicht dasselbe, wenn man sich gegenübersteht. Es sind subjektive Begriffe.

*

Andere verstehen uns besser, als wir uns selbst verstehen: von "ultralinks" ist da die Rede - oder von "linksradikal" und "links überholen", und ein ganz Vorwitziger hat uns gar "rote Christen" genannt.

"Ultralinks"? - Was ist jenseits von "links"? "Rechts" natürlich, aber nur dann, wenn man an einen Kreis denkt, der sich auf der anderen Seite schließt.

"Linksradikal"? - Nun, das meint wohl Radikalinskis auf der Linken, Leute des "Alles oder nichts" und des "Sofort oder gar nicht", die zumeist nichts von dem und gar nicht erreichen, was sie wollen. Nur: "Wenigstens ein bißchen" und "wenigstens später einmal" ist natürlich auch keine Alternative. So "rechtsgemäßigt" möchten wir wirklich nicht sein. Hält man uns schon darum für "ultra"-links?

Und "links überholen"? Bei Linksverkehr kann das allerdings nur gegen den Baum oder in den Chausseegraben gehen. Aber herrscht in unserer Kirche allgemein Linksverkehr? Bei Rechtsverkehr wird man allerdings links überholen müssen, wenn man vorwärts will - und überdies an manchem vorbeifahren, der rechts parkt - und in Einbahnstraßen sogar rechts vorbei an denen, die links anhalten und rechts aussteigen, um (jedenfalls alternativ!) kontemplativ zu verschnaufen oder aktiv allerlei Unfug zu treiben.

"Rechts" und "links" sind nicht nur subjektive, sie sind auch relative Begriffe, anschaulich, zuweilen nützlich, oft unumgänglich, aber sofort verwirrend, wenn man sie verabsolutiert.

Und schließlich: "rote Christen"? "Rote", "braune", "grüne" Christen - das sieht bunter aus, als es ist. Zuletzt sind diese kunterbunt Eingefärbten wenig waschecht, und wenn sie in Sturm und Regen kommen, erscheinen sie hinterher alle violett: gerade das sind wir nun allerdings so wenig, daß man es uns nicht einmal nachsagt.

Aber Scherz beiseite: Daß auch linker Radikalismus gefährlich ist, weiß jeder, der Lenins Schrift einmal gelesen hat. Allerdings ist im ursprünglichen Sinn Lenins der "linke Radikalismus" eine Kinderkrankheit des Kommunismus. Es ist die Frage, ob nicht-kommunistische Kinder wie die Weißenseer Blätter überhaupt damit infiziert werden können, zumindest zeigten sich dann wohl andere Symptome. Ein Symptom ist die zu starke Mißachtung parlamentarischer Arbeit. Will man Analogien an den Haaren herbeiziehen, muß man doch zugeben: die WBl nehmen die Synodalarbeit sehr ernst. Ein entscheidendes Symptom ist mangelnde Bündnisbereitschaft - mit Nichtkommunisten! Will man analog denken, kehrt sich für uns die Frage um: sind wir bereit zur Kooperation mit Kommunisten? Nun, gerade das verübelt man uns ja und nennt uns "rote Christen".

Aber man muß nicht erst Lenin lesen, es genügt die tägliche politische Erfahrung, um sich über den linken Radikalismus zu ärgern. Es ist hinderlich, immer mit der linken Hand Sektierer oder Miniaturanarchisten abwehren zu müssen, die einem wie Kinder zwischen die Beine laufen, während man einen Feind hat, den es auf Tod und Leben, sprich Krieg und Frieden, zu bekämpfen gilt: und dieser Feind steht rechts! Da kommt man in Versuchung, das Gesicht von diesem Feind abzuwenden, es den Dogmatikern oder Chaoten, die einem zwischen die Füße stolpern, zuzuwenden, um erst einmal Schluß zu machen mit diesen Störenfrieden... Und unversehens hat man den echten, großen, wirklichen Feind im Rücken!

Sollten manche die Weißenseer Blätter darum für "linksradikal" halten,, weil wir versuchen, mit der linken Hand nach hinten wegzuschieben, was uns engstirnig oder wirrköpfig stört und ablenkt, um die Rechte jederzeit frei zu haben zur Verteidigung und zum Angriff auf die Reaktion? Möglich, daß es solche Mißverständnisse gibt.

*

Wie dem auch sei: Wo Rauch ist, ist auch Feuer. Und Feuer haben - hoffentlich! - die Weißenseer Blätter. Der Kern dessen, worüber da mit "rechts" und "links" spekuliert wird, liegt wohl woanders, als es die Spekulanten aus der Form der Rauchschwaden deuten.

Setzen wir einmal ganz theologisch ein, manche mögen es "dogmatisch" nennen: Wer diese Welt mit ihrer Lust und ihrem Leid, mit ihrer Schuld und ihrer Güte als Gottes Schöpfung glaubt, der kann nicht sagen: "Alles, was entsteht, ist wert, daß es zugrundegeht" - und flugs erscheint er den Skeptikern, Zynikern, Pessimisten und Anarchisten als "konservativ" und also "rechts". Wer aber eben diese Welt als Schöpfung Gottes glaubt, der kann sie auch nicht und nichts in ihr vergöttern und anhimmeln; der weiß, daß alle Güte in Gottes Urteil über sie und nicht in ihr selber ruht; der findet sie in Dankbarkeit schön, aber er färbt sie nicht schön! Der sieht, um seine eigenen Mängel wissend, alle Mängel, aber er sieht nicht "schwarz" - und schon erscheint er den Enthusiasten auf der einen Seite zu kritisch, weil er nicht schön-färbt (und also als zu "links"), und den Enthusiasten auf der anderen Seite zu unkritisch, weil er nicht schwarz-sieht (und also als zu "rechts").

Wir sind zwar nicht "linksradikal", aber "von der Wurzel her" (ex radice) radikal links, sofern links heißt, was ist, nicht nur zu interpretieren, sondern zu verändern, es nicht nur zu konservieren, sondern zu entfalten und zu entwickeln, nicht nur das "Machbare" zu machen, sondern das Not-Wendige machbar zu machen, nicht nur das Wirkliche vernünftig zu nennen, sondern das Vernünftige zu verwirklichen. In diesem Sinne sind wir für das Lebensrecht aller gegen Vorrechte, die auf Geburt, Eigentum und elitärer Bildung beruhen, für Kultivierung der menschlichen Gesellschaft und Geschichte, für Massen-Aktivität und Bewußtsein und dagegen, die Geschichte ihrem Selbstlauf zu überlassen; für gesellschaftliche Neuordnung unter der Bedingung der friedlichen Koexistenz der Staaten und gegen Krieg, Barbarei, Anarchie und Nihilismus. Wir sind für ein Fortschreiten in dynamischer Stabilität.

Empfindet man es als "linksradikal", daß wir Stabilität in der Bewegung nach vorn wollen? Aber ein Radfahrer, der auf der Stelle steht, sucht schwankend mühsam Balance, nur die Fahrt verleiht ihm Stabilität. Sollten es ängstlich balancierende Radfahrer sein, die uns "linksradikal" nennen?

Empfindet man es als "rechts" und "konservativ", daß wir in der Bewegung nach vorn Stabilität wollen? Das ärgert die "Destabilisierer". Sie nennen alles "dogmatisch", was einen geraden Linkskurs hält, mitten durch die hindurch, die undynamisch stagnieren oder sich unstabil im Kreise drehen und schwindeln. Sie möchten uns zwischen "Supermächten" torkeln lassen und nennen Geradlinigkeit Starrsinn.

Verstehen können wir schon, daß man uns von rechts "ultralinks" und von ultralinks "konservativ" und mit verschiedenem Akzent von beiden Seiten "dogmatisch" schilt. Da gibt es Leute, die lehnen jede Zusammenarbeit mit uns ab - und uns nennen sie dann "Sektierer" und ärgern sich, daß diese "Sekte" so viele Freunde gewinnt.

*

Tatsächlich teilen wir manche Haltungen nicht, die man offenbar rechts und links von uns einnimmt. Das gilt anscheinend für unsere theologische und für unsere politische Existenz.

Für uns kann nicht alles zu einer Frage der Taktik, Kirchendiplomatie, Anpassung und Flexibilität werden. Dagegen steht schlicht das erste Gebot - und es steht auch dagegen, uns oder andere einfach für Engel oder Teufel zu halten. "Was heißest du mich gut? Niemand ist gut denn der einige Gott" (Matth.19,17). Es gehört zum Wesen kirchlicher Bruderschaft, sich weder gegenseitig zu schmeicheln noch sich verächtlich zu machen, sondern die Sache über die Person zu stellen. Gott allein überlassen wir das Urteil über die Person, untereinander haben wir unsere Worte und Werke zu prüfen. (...)

Wir wären kein bruderschaftliches Mitteilungsblatt mehr, wenn wir die brüderliche gegenseitige und brüderlich rücksichtslos-offene Ermahnung vergäßen, wenn wir Kritik an uns selbst unterdrückten und Schwestern und Brüder in unseren Gemeinden wie in der ganzen Ökumene, gleichgültig, welche Ämter sie wahrnehmen, nicht mehr kritisch anzureden wagten: weder wir noch andere sind unfehlbar.

Aber wir setzen die Kenntnis unserer Fehlbarkeit nicht um in Skepsis gegenüber der Wahrheit.

Wir meinen, daß es nur eine Wahrheit gibt: Jesus Christus, das eine Wort Gottes, ist die Wahrheit und das Leben. Gottes Wahrheit wollen wir nicht skeptisch relativieren. Wir möchten sie weder "politisieren" und "handhabbar" machen, noch möchten wir sie entpolitisieren und neutralisieren. Wir meinen überhaupt, daß nicht wir mit ihr etwas zu machen haben, sondern daß sie mit uns etwas machen will. Da steht mit Schrift und Reformatoren schroff und exklusiv ein "allein". Das vereint nicht nur, sondern trennt auch. Das erscheint theologisch "rechts": "orthodox" und "sektiererisch". Wir haben ja keinen Sinn für die Gemeinsamkeiten, zu denen man uns einlädt: für die anthropologische Gemeinsamkeit ("um den Sinn allen Menschseins, um Selbstfindung und Selbstverwirklichung geht's doch uns allen!") und für religiöse Gemeinsamkeit ("ein Letztes, ein Höchstes und ein Erstes - das muß es doch geben, nennen wir es Christus oder Belial!"). Jawohl, wir schneiden sie ab (von 'secare' gleich "abschneiden" kommt "Sekte"), diese religiöse Anthropologie und diese anthropologische Religion!

Aber das "allein Jesus Christus" ist ja gar nicht exklusiv - es ist ja inklusiver als irgend etwas anderes. Die Götter der Heiden schließen die aus, die ihnen nicht anhängen. Er aber schließt die in sein Leben ein, die ihm das Leben nehmen. Ausschließlich er schließt keinen aus. Er verbindet die Menschen, die sich durch ihre Gottesbilder und Menschenbilder trennen. Zum Ausschließen, zum Abschneiden, zum Sektieren kommt es gerade dort, wo dies so sektiererisch klingende "Allein" verleugnet wird: da gibt's dann die Front der Gottgläubigen gegen die Gottlosen, der Gerechten gegen die Sünder, der Theisten gegen die Atheisten.

Zu seiner Wahrheit verhalten wir uns relativ. Wir sind sein, nicht er ist unser Eigentum - und mithin hat die Wahrheit uns, nicht wir sie. Wir sind keine Wahrheitsbesitzer. Allenfalls bilden wir uns das ein. Unser Wissen bleibt Stückwerk, und bestenfalls ergänzt es sich gegenseitig. Insoweit sind wir theologisch "links" und "liberal".

Aber seine Wahrheit ist nicht relativ. Es gibt unzählig viele Irrwege und Lügen, aber nur diesen einen Weg und diese eine Wahrheit. Darum sind wir gegenüber der Wahrheit nicht relativistisch und skeptisch, sondern skeptisch sind wir gegenüber einem Pluralismus, der die Wahrheit relativiert. Kritisch sind wir gegenüber einer Toleranz, die die Unwahrheit nicht leidend erträgt, sondern gleichgültig duldet. Fragwürdig ist uns eine Liberalität, die aus dem Satz: "Irren ist menschlich" den Satz macht: "Irren ist erlaubt". Insoweit sind wir theologisch "rechts" und "orthodox". (...)

*

Darum sind wir auch im Blick auf die Erkenntnis der Welt nicht relativistisch und skeptisch. Um richtig oder falsch geht es - im Denken und im Handeln. Was recht und richtig ist, kann zwar in der Mitte liegen, muß es aber nicht. Der "goldene Mittelweg" ist zwar meist bequem, aber nur selten richtig. Darum kann es zwar geboten sein, sich hier oder da neutral zu verhalten, der Neutralismus jedoch kann keineswegs Maßstab für das Gebotene sein. Zwar gibt es meist viele Wege, um das Rechte und Richtige zu erkennen, aber in der Regel ist nicht vieles, sondern nur eines wirklich recht und richtig, unzählig vielfältig sind auch in der Erkenntnis und Gestaltung der Welt nur die Täuschungen und Abwege. Darum ist es zwar gut und nötig, daß wenn möglich alle nach den rechten Wegen suchen, aber gefunden werden muß der eine richtige Weg, den man gemeinsam geht. Darum darf die Pluralität der Diskussion nicht umschlagen in einen Pluralismus der Entscheidungen.

*

Das Rechte und Richtige kann nur überzeugen, wenn Gründe und Gegengründe abgewogen werden, wenn Widersprüche nicht verdrängt und verborgen, sondern aufgedeckt und gelöst, zumindest aber entschieden werden. Dazu bedarf es des sachlichen und offenen Meinungsstreites, aber keiner zuchtlosen Demagogie, keines undisziplinierten Geschwätzes und keiner "Diskussionsplattformen" zur Stimmenwerbung für Wirrköpfe und Antikommunisten.

Offen aber möchten wir in den "Weißenseer Blättern" unsere Meinung bilden: Offen, indem wir uns gegenseitig widersprechen, warnen und mahnen. Achtung, und nicht Mißachtung drückt sich darin aus, wenn man den anderen des Widerspruchs würdigt. Man mißversteht die Ebene unserer Auseinandersetzung in und mit der Kirche, wenn man das für eine Beeinträchtigung möglicher und wirklicher Gemeinsamkeiten hält. Gewiß ist solch Verhalten "undiplomatisch". Diplomatie ist hoch zu schätzen, wo sie hingehört: in die Sphäre des Interessenausgleiches zwischen Staaten und politischen Mächten. Aber wir möchten sie nicht dort treiben, wo sie fehl am Platze ist, in der Sphäre des Meinungsaustausches zwischen Schwestern und Brüdern, Freunden und Gegnern zwecks Meinungsbildung und Wahrheitsfindung.

Und wir möchten unsere Meinung offen bilden in dem Sinne, daß jedermann dabei zuhören kann. Zwar wollen wir nicht alle Meinungen teilen oder dulden, wohl aber prüfen. Und jeder soll prüfen können, welche Gründe wir gehört und erwogen, welche wir etwa übersehen, welche wir uns zu eigen gemacht und welche wir verworfen haben. Wir meinen, es tut richtigen und rechten Entscheidungen keinen Abbruch, sondern fördert ihre Wirkung, wenn die Entscheidungsfindung öffentlich erfolgt und man erkennen kann, in der Abwägung welcher Gründe, in der Lösung welcher Widersprüche und in der Wahrung welcher Interessen sie zustande kamen. (...)

Unser Ziel ist es, Fakten zu erklären, ihre Ursachen zu zeigen, sie wenn nötig zu verändern oder ihre Unabänderlichkeit zu begründen. Das aber geht nicht, wenn man vor Fakten die Augen verschließt, wenn man sie hysterisch dramatisiert oder sie um der Ruhe und des lieben Friedens willen verharmlost. So erscheinen wir manchen als "Nestbeschmutzer", wenn wir unser Nest von dem Schmutz reinigen wollen, vor dem sie die Augen verschließen; sie nennen uns dann "linksradikal". Und anderen erscheinen wir als "Apologeten des Bestehenden", wenn wir uns an ihren Kritteleien nicht beteiligen und so manchen Fleck für oberflächlich, belanglos oder unvermeidlich halten, angesichts dessen sie ihre Welt untergehen sehen; sie nennen uns dann konservativ.

*

Bei alledem sind wir uns dessen bewußt: Was wir hier beschreiben, bezeichnet Aufgaben, die wir weitaus mehr schlecht als recht zu erfüllen versuchen. Nennt man uns "rechts" oder "ultralinks", sei uns das Anlaß zur Selbstprüfung. Allerdings dürfen wir vielleicht noch einmal an das Bild von der dynamischen Stabilität beim Radfahren erinnern: auch wer geradeaus einen linken Kurs hält, muß mal rechts und mal links in die Pedale treten - das heißt noch nicht immer gleich "Linksabweichung" und "Rechtsabweichung", obwohl es leicht so aussieht, vor allem beim Hinauffahren auf steile Berge.

Es geht um die verantwortungsbewußte Freiheit, "alles zu prüfen und das Gute zu behalten". Das Gute ist nicht einfach alles, was als nützlich oder zweckmäßig erscheint. Daß uns letztlich die Wahrheit zugute kommt, schließt gerade nicht ein, sondern aus, einfach für wahr zu halten, was uns nützt. Und Freiheit heißt nicht, Beliebiges tun zu können, sondern es heißt Vermögen und Macht und Verantwortung dazu und dafür, das Not-Wendende zu tun und die "Notwendigkeiten" so zu erkennen, anzuerkennen und zu verändern, daß das möglich wird. Wer und was immer so geprüft wird und sich nicht gerne prüfen läßt, wird sich getroffen fühlen. Ohne das geht es nicht, wenn wir gemeinsam den besten Weg zum gebotenen Ziel finden wollen. Selbstgerechtigkeit steht der Gerechtigkeit, Selbstsucht der Liebe und Selbstmitleid der Barmherzigkeit im Wege, und wir werden uns im Blick darauf freimütig und offen kritisieren müssen, wenn wir den Weg zu einem überzeugten Handeln finden wollen, das weder einem chaotischen noch einem akklamativen Spontanismus erliegt, sondern dazu hilft, daß wir als Kirche in der sozialistischen Gesellschaft unsere politische Mitverantwortung bewußt, besonnen und entschieden wahrnehmen. Wir halten das weder für konservativ noch für linksradikal noch für sektiererisch.


Alarmzeichen (1982-1983)

 

Über den real existierenden Sozialismus an die sich links verstehenden Theologen unter seinen Verächtern (1982)

von Dick Boer

"Wir stehen tiefer im Nein als im Ja." Mit diesem 'Wir' meinte Barth in seinem Tambacher Vortrag "Der Christ in der Gesellschaft" (1919) die linken Theologen, die wie er selber für den Sozialismus waren und deshalb gegen die damals bestehende Ordnung, die Ordnung des real existierenden imperialistischen Kapitalismus. 'Wir' linken Theologen stehen tiefer im Nein als im Ja, wir, die von dem Gott reden müssen, der ein Sklavenvolk aus seinem "Diensthause" herausgeführt hat, bekennen uns zu einem grundsätzlichen Protest gegen alle Herrschaft, alles 'establishment'.

Aber was sollen wir nun tun, wenn die Sklaven, die Unterdrückten, selber Herrscher werden, wenn Arbeiter und Bauern selber die Macht ergreifen, eine bestehende Ordnung werden? Wie sollen wir uns verhalten der Ordnung gegenüber, die seit 1917 in Rußland besteht und seit 1949 auch in einem Teil Deutschlands? Liegt es nicht auf der Hand, auch da tiefer im Nein zu stehen, die Negation der Negation zu betreiben?

Der real existierende Sozialismus ist ja ohne jeden Zweifel ein Sozialismus mit einem menschlichen, allzu menschlichen Gesicht, ohne jeden Zweifel eine bestehende Ordnung mit allem, was dazu gehört: Bürokratie, Polizei, Armee. Was gibt es da nicht alles zu kritisieren! Wie leicht ist es da, sich eine Gesellschaft auszudenken, die viel besser und viel schöner ist als die real existierende sozialistische Gesellschaft. Was können wir eigentlich anderes tun, als im Namen des Reiches Gottes, des Eschaton, das große Nein auszusprechen, uns inspirieren zu lassen von dem heiligen Geist als dem Geist, der stets verneint? Und so wenden wir uns vom real existierenden Sozialismus ab und einem Jenseits dessen zu. Wir linken wahrhaft kritischen Theologen.

Die Frage ist aber, ob wir es hier mit einem Gebot des Evangeliums zu tun haben oder mit einer Ideologie, in der Intellektuelle kleinbürgerlicher Herkunft ihre Reserven gegenüber den Härten eines revolutionären Prozesses auf ihren Begriff bringen. In jedem Falle soll man klar sehen, was die Konsequenzen einer solchen permanenten Opposition sind.

Ist der Sozialismus als bestehende Ordnung, als Staatsmacht, nur abzulehnen, dann ist er damit auch (wieder) zur Utopie geworden und unser Protest nur "die phantastische Verwirklichung des menschlichen Wesens" (Marx in "Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie"). Und da hilft es uns auch nichts, wenn wir beteuern, daß es im Evangelium nicht um einen Himmel jenseits der Geschichte geht, sondern um die Zukunft der Geschichte; diese sogenannte Zukunft bleibt genauso jenseitig wie dieser sogenannte Himmel. Kann dies das Gebot des Evangeliums sein: vom Eschaton ausgehend dem real existierenden Sozialismus gegenüber nur Vorbehalte anzumelden? Ist das der Kern des Evangeliums: der eschatologische Vorbehalt? Bedeutet das nicht automatisch, daß die Kirche im Sozialismus zum Sammelbecken von Leuten mit Vorbehalten wird, ein Freiraum der Opposition aller Art? Wollen wir das? Sollen wir das wollen?

Ich beabsichtige mit diesen Fragen  nicht, jede Relation zwischen Eschaton, Reich Gottes und dem real existierenden Sozialismus zu verwerfen und damit eine schlechte Zwei-Reiche-Lehre zu befürworten. Hören wir nur einmal Barths "Wir stehen tiefer im Nein als im Ja". Tiefer! Das heißt doch, daß wir das Bestehende nicht schlechthin verneinen: es ist auf Grund des Ja Gottes zu seiner Schöpfung primär auch unsererseits ein Ja zu sagen, zu bekennen, daß in dem Bestehenden selbst die realen Möglichkeiten liegen, es im Guten zu verändern. Das Eschaton, das Letzte, das auch das Erste ist, nämlich das nicht als alles Mögliche, sondern als das Reich Gottes des Schöpfers kommt, produziert Dialektik; das Bestehende ist in seiner Relativität, als Übergang nicht für nichts da, sondern hat Perspektive. Wer alles, was besteht, nur betrachten kann im Lichte der Vergangenheit, kann sich das, was das Reich Gottes darstellt, nur als ein Jenseits vorstellen und zu allem Bestehenden nur nein sagen (was meistens darauf hinausläuft, das Bestehende total zu akzeptieren: verändern hat doch keinen Sinn). Wer aber das, was besteht, betrachtet im Lichte der Schöpfung, kann auch und zuerst ja sagen und in der und für die bestehende Ordnung hoffen. Dieser Mensch kann sich freuen, wenn nun tatsächlich Unterdrückte mächtig werden, die Objekte der Ausbeutung Subjekte der Befreiung. Er weiß auch wie jeder andere, daß das Projekt einer klassenlosen, herrschaftsfreien Gesellschaft bisher noch nicht gelungen ist. Aber er bekennt (mit den Worten des Kommunistischen Manifestes): "Die Geschichte aller bisherigen Gesellschaft ist die Geschichte von Klassenkämpfen". Bisherig, mit anderen Worten: er weigert sich, aus dem, was bisher geschehen ist, die Schlußfolgerung zu ziehen, daß die Geschichte überhaupt mißlungen ist.

Selbstverständlich hofft er nicht für jede bestehende Ordnung oder für die bestehende Ordnung im allgemeinen. Nicht nur das Nein, auch das Ja Gottes hat eine bestimmte Richtung, die Richtung des Exodus des Sklavenvolkes. Aber diese Richtung, diese Bewegung findet nicht statt jenseits des Versuches dieses Volkes, nun auch eine neue Ordnung zu errichten, nicht ohne Beamte, Armee und Polizei. In dieser und auch für diese bestehende Ordnung betend und arbeitend hat Israel sich zu bewähren.

Will ich nun damit sagen, daß es die Aufgabe von Theologie und Kirche ist, den real existierenden Sozialismus zu legitimieren? Keineswegs. Der Sozialismus braucht eine solche Legitimation nicht, er ist ja Wissenschaft und eine mit dieser Wissenschaft verbundene Praxis.(...)

Es geht also gar nicht darum, daß die Theologie ihre Sache - die Verkündigung des Evangeliums - der Sache des real existierenden Sozialismus unterordnen muß, daß sie, endlich befreit aus ihrer Bindung an 'Kaiser und Tribun', sich nun bindet an die Ideologie des Marxismus-Leninismus. Für den Sozialismus zu sein ist die eigene Freiheit eines Christenmenschen; seine eventuelle sozialistische Entscheidung ist primär mit den Mitteln seiner politisch-praktischen Vernunft zu verantworten.

Es geht aber wohl darum, diese Freiheit zur Sachlichkeit möglich zu machen, zu befreien aus solchen ideologischen Bindungen, die Sachlichkeit praktisch unmöglich machen, zum Beispiel aus der Bindung an eine Ideologie, die behauptet, daß ein real existierender Sozialismus per definitionem verwerflich sei, weil er eine bestehende Ordnung sei.

Und ich denke, daß die Versuchung für uns linke Theologen in dem und außerhalb des real existierenden Sozialismus, uns dieser Ideologie auszuliefern, viel größer ist als die Gefahr, 'marxistische' Theologen zu werden. Eher sollten wir uns vorsehen, daß wir uns nicht 'ärgern' an dem menschlichen, allzumenschlichen Gesicht des real existierenden Sozialismus, daß wir ihm gegenüber nicht absolut skeptisch werden und zwischen diesem zweifellos häßlichen und oft auch langweiligen Unternehmen und dem Reich Gottes keine totale Trennungslinie ziehen, so daß alles, was besteht, nur zu Grunde geht. Das ist meiner Meinung nach eine verfeinerte, raffinierte Form der Legitimierung des in unserer Welt noch immer herrschenden Anti-Sozialismus/Kommunismus, eine Legitimierung auch der damit verbundenen Ideologie des historischen Pessimismus: das Reich Gottes als religiöse Unterbauung des fatalen Gedankens, daß die Geschichte ein Fiasko sei.

Hier gilt es auch nüchtern zu bedenken, daß der real existierende Sozialismus zwar eine Weltmacht bildet, aber daß auch der real existierende Kapitalismus in seiner imperialistischen Gestalt eine solche Weltmacht ist und entscheidend die Möglichkeiten des Sozialismus eingrenzt: ökonomisch, politisch und nicht zuletzt ideologisch. Den real existierenden Sozialismus als historische Möglichkeit bejahen heißt deshalb auch, ihn als begrenzte Möglichkeit akzeptieren. Die bestehende sozialistische Ordnung ist nicht einfach 'establishment', sie ist noch immer zuerst eine bedrohte Ordnung, steht selber notgezwungen noch immer tiefer im Nein als im Ja. Und ebenso nüchtern gilt es zu bedenken, daß die Diktatur des Proletariats auch in einer vollkommenen Form, wie sie in Wirklichkeit nicht vorkommt, einfach einen repressiveren Eindruck machen muß als die Diktatur der Bourgeoisie. Die letztere hat ja eine ganze Menge von Möglichkeiten, ihre Gegner zu disziplinieren, bevor sie unmittelbar, sichtbar repressiv wird, nämlich alle die Möglichkeiten, die die kapitalistische Produktionsweise als Produktionsweise bietet: wenn ein Manuskript im kapitalistischen Teil der Welt nicht veröffentlicht wird, ist das im allgemeinen nicht explizite Zensur, sondern wird begründet mit den Gesetzen des Marktmechanismus, und aus demselben Grunde werden Menschen entlassen oder zum Schweigen verurteilt, zur Anpassung gezwungen. In diesem Sinne ist die kapitalistische Weit tatsächlich eine 'freie(re)' Welt, während der real existierende Sozialismus, wenn er repressiv wird, das auch ganz offen und ungeschützt ist.

Was wir, die linken Theologen, tun könnten, aber viel zu selten tun, ist: statt den real existierenden Sozialismus pauschal zu verachten, den Leuten Mut machen, bei der Sache zu bleiben. Womit ich meine, daß wir lernen und dann auch lehren müssen, im Sozialismus den Mut nicht zu verlieren, für die Sache des Sozialismus sachlich zu kämpfen, daß wir lernen und lehren müssen, uns nicht zu verlieren in eine totale Kritik, eine totale Utopie, die objektiv zu nichts führt.

Und erst, wenn wir das zu erkennen gelernt haben, daß es ein evangelisches Gebot ist, nüchtern und wachsam zu sein, kann auch richtig verstanden werden, daß das Gebot des Evangeliums lautet, das Reich Gottes zu predigen, das Reich, das nicht von dieser Welt ist, und daß es deshalb geboten ist, nun auch 'enthusiastisch' 'schwärmerisch' zu sein. Dann können und müssen wir auch nüchtern und begeistert zugleich aussprechen, daß der real existierende Sozialismus Gott sei Dank nicht das Ende aller historischen Weisheit ist, sondern im wahrsten Sinne des Wortes eine Übergangsgesellschaft. Wir würden dem real existierenden Sozialismus einen sehr schlechten Dienst erweisen, wenn wir ihn als ein Paradies darstellten statt als den sozialistischen Staat, der er ist. (...)

Wir dürfen dem, was Brecht "die Mühsal der Ebenen" genannt hat, nicht utopisch-religiös aus dem Wege gehen, sie den armen SED-Genossen überlassen und uns selber einer totalen Kritik widmen, die sich nicht in die konkrete Problematik hineindenkt, sondern dieser vornehm entflüchtet. Wir dürfen diese Mühsal aber ebensowenig beschönigen. Das wäre genauso unsachlich und würde gerade Unglauben, Skepsis, Resignation, Aussteigertum produzieren, gerade den "Geist, der stets verneint", den Geist, der uns linke Theologen immer wieder in Versuchung führt.

Wir dürfen den real existierenden Sozialismus weder verachten noch allzu feierlich betrachten. Ich wollte auch eine solche Feierlichkeit nicht befürworten, indem ich der Verachtung in der typischen Gestalt einer linken Theologie widersprach, die ihr Prinzip Hoffnung gegen die alltäglichen Kämpfe ausspielt und so in den (Un)mut der Verzweiflung führt. Jenseits von Verachtung und unkritischer Lobhudelei liegt die Sachlichkeit, von der wir hoffen dürfen, daß sie nicht für nichts ist.

 

 

"Schwerter zu Pflugscharen"?

Stellungnahme der Redaktion zur "Aufnäherfrage" (1982)*

Mehrere Leser baten uns, zu "Schwerter zu Pflugscharen" Stellung zu nehmen. Wir wollen uns diesem Wunsch nicht entziehen. Aber wir halten die Frage für wichtiger, wie Christen wirksam und vernünftig dem Frieden konkret darin dienen, daß sie helfen, die Raketenstationierung in Westeuropa zu verhindern und also die Gefahr eines Atom-Blitz-Krieges in Europa zu verringern, und daß sie weiterhin, wie in den letzten Jahren begonnen, ihr Verhältnis zur sozialistischen Gesellschaft in der DDR entkrampfen und nicht, kaum daß aus den USA wieder Töne des Kalten Krieges laut werden, ihrerseits in einen "kalten Kirchenkrieg" hineinschlittern. Denn er würde die Zusammenarbeit von Christen und Nichtchristen für den Frieden erheblich belasten.

Nur in diesem größeren Zusammenhang läßt sich die "Aufnähergeschichte" verstehen. Und dabei ist nicht zu vergessen, daß wir, als die SOFD-Kampagne ** nicht das erwünschte Ziel und Ausmaß erreichte, gewisse Leute sagen hörten, dann müsse man "sich was Neues einfallen lassen".

Das Friedensmahnmal, das die SU der UNO schenkte, symbolisiert zum ersten den Appell an die Vereinten Nationen, am Ziel einer vollständigen Abrüstung festzuhalten, zum anderen das Angebot des kommunistischen Landes, dessen Geschichte mit dem Dekret über den Frieden begann, auch mit Andersdenkenden für den Frieden zu kooperieren. Es steht ja unter dem Mahnmal ein Wort, das zuerst Juden, Christen und Muslims verpflichtet. ***


Als Christen in der DDR dies Symbol zum Abzeichen machten, wollten viele damit zeigen, daß sie nunmehr dies Angebot aufnähmen in dem Sinne: "Wir sind gemeinsam mit den Kommunisten für Abrüstung!" Ein Abzeichen aber muß eindeutig sein. Jetzt mißbrauchen diejenigen, die Polen destabilisieren wollten, indem sie das Wort "Solidarität" mißbrauchten, um die Arbeiterklasse zu spalten, dieses Symbol dazu, die Friedensbewegung zu spalten und die DDR zu destabilisieren. Seitdem ist das Abzeichen mehrdeutig. Andere zeigen jetzt damit: "Ich bin für Wehrlosigkeit des Sozialismus". Aus einem Zeichen der Kooperation für den Frieden ist ein Zeichen der Konfrontation mit dem Sozialismus geworden. An diesem Zeichen kann man keine Gleichgesinnten mehr erkennen, und damit ist es sinnlos geworden.

Solch Diebstahl ereignet sich in der Geschichte der Kirche wie des Sozialismus nicht zum ersten Male. Was uns Christen betrifft, so brauchen wir uns nur zu fragen, was aus dem "Gott mit uns" von Jes. 7,14 geworden ist, als es auf Koppelschlössern stand? Diesmal sind Friedensfreunde kommunistischer wie christlicher Provenienz die Geschädigten. Sollen sie darüber streiten, ob das Symbol unwiederbringlich verloren sei oder wer es sich habe stehlen lassen? Nein!

Auf das doppeldeutig gewordene Zeichen kann man verzichten, muß man verzichten, gerade weil die mit ihm bezeichnete Kooperation aller für den Frieden und das mit ihm bezeichnete Endziel unverzichtbar sind.

Christian Stappenbeck                                                                       Hanfried Müller

 

 

Zur "differenzierten Zustimmung" des WAK zum DDR-Staat

Aus einer Stellungnahme des WAK zu einer Anfrage

der Kirchlichen Bruderschaft im Rheinland (1982)*

Im "Rundbrief 1/82 der Kirchlichen Bruderschaft im Rheinland hieß es:

 "Nach der Herbsttagung ... hatte ... ein Mitglied unserer Bruderschaft ... angefragt, ob Vertreter des Weißenseer Kreises wegen ihrer differenzierten Zustimmung zum DDR-Staat und auch seiner Sicherheits- und Militärpolitik für uns als Kirchliche Bruderschaft der richtige Gesprächspartner seien. Wenn wir uns selbst als Teil der Friedensbewegung in der Bundesrepublik verstünden, dann sei unser Gesprächspartner in der DDR die dortige, von kirchlichen Gruppen getragene Friedensbewegung:"

Der Weißenseer Arbeitskreis nahm dazu in folgendem Brief an die Kirchliche Bruderschaft im Rheinland Stellung:

(...)

4. Sie beschreiben unsere Stellung zu Staat und Politik in der DDR als 'differenzierte Zustimmung'. Das trifft sicher zu. Der WAK ist kein monolithischer Block. Was uns eint, ist eine theologische Grundhaltung, die insbesondere im Darmstädter Bruderratswort und in den Sieben Sätzen über die Freiheit der Kirche zum Dienen ** bezeichnet ist. Sie schließt gewisse kirchenpolitische und politische Optionen ein, in denen wir zwar durchaus in Einzelentscheidungen untereinander differieren, aber darin einig sind, daß wir die Erhaltung des Friedens für unsere politische Hauptaufgabe halten, unsere Pflichten und Rechte als Bürger eines sozialistischen Staates um des Gewissens willen ernst nehmen und jeglichem Antikommunismus und Klerikalismus widerstehen.

5. Ihren Satz über die 'von kirchlichen Gruppen getragene Friedensbewegung' in der DDR können wir so allerdings nicht bestätigen:

a) In der DDR haben seit dem Stockholmer Appell auch Christen die allgemeine, internationale, für alle offene Friedensbewegung unterstützt. Durch Personalunion vieler seiner Mitglieder war auch der WAK mit dem Friedensrat der DDR und der Weltfriedensbewegung eng verbunden und ist es noch.

b) Die durchgängige Behauptung in der bürgerlichen Presse Ihres Landes, 'die' Friedensbewegung in der DDR sei spezifisch kirchlich und in ihrer Arbeit behindert, ist antikommunistische Propaganda. Dieselben Kreise, die bis vor kurzem von 'der' 'kommunistischen Friedensbewegung' redeten, die als Tarnorganisation BRD-verfassungsfeindlicher Art verleumdet wurde, sprechen nun von 'der' 'unabhängigen', 'alternativen' oder 'kirchlichen' 'Friedensbewegung', die in der DDR behindert und schikaniert werde. Tatsächlich versucht man hier, den Begriff 'Frieden' als Schutzschild für Gegnerschaft gegen das sozialistische System zu benutzen. Das ist gerade darum verlockend, weil das sozialistische System bestrebt ist, alle Friedensbewegungen zu schützen und zu dulden, selbst wenn sie ihm kritisch begegnen.

c) Wir verstehen, daß hier für engagierte Beobachter in nicht-sozialistischen Ländern Probleme aufbrechen. Je deutlicher in einem Lande das imperialistische System in Erscheinung tritt, um so unvermeidlicher wird dort eine Friedensbewegung auch systemkritische Züge annehmen. Der Gedanke, Systemkritik und Friedensengagement gehörten notwendig zusammen, liegt dann sehr nahe. Aber er beruht unseres Erachten auf einer falschen Verallgemeinerung. Wir geben zu bedenken: Sollte die Friedensbewegung nicht konkret ihre Wertung der Systeme an deren Verhalten zum Frieden prüfen und nur dort, wo ein System 'friedenskritisch' wird, ihrerseits 'systemkritisch' werden?

(...)

6. Wenn es um den Frieden geht, soll man mit jedem sprechen. Und gerade das Gespräch der Kirchlichen Bruderschaft im Rheinland mit der sogenannten kirchlichen Friedensbewegung in der DDR könnte denjenigen, die sich hier gewiß zum Teil ehrlich und gutwillig engagieren, zu größerer Reife und Klarheit helfen, wenn es von den rheinischen Schwestern und Brüdern mit der Klarheit geführt wird, mit der sie selbst die gefährliche Wirkung des NATO-Doppelbeschlusses und des Antikommunismus erkennen. Wir denken, daß die rheinischen Schwestern und Brüder hier vielleicht Wesentlicheres als wir selbst an Überzeugungsarbeit für unsere gemeinsame Sache leisten könnten. Sie würden dabei auch die Schwächen dieser Friedensemotionen kennenlernen, die einer individuellen, von Kontaktangst gegenüber säkularer Friedensbewegung beseelten und allzu gesinnungsorientierten Engführung bestehen, und sie mit überwinden helfen können.(...)

 


Einige Randbemerkungen zu einigen Randerscheinungen

zwischen Kirche und Kultur in der DDR (1982/83)

von Hanfried Müller

"Dissidenten" - Unser Thema?

Renegaten des Sozialismus hat es immer gegeben. Sie liefen offen in das bürgerliche Lager über. Dort wurden sie propagandistisch verheizt - und dann vergessen.

Abweichungen von der Parteilinie hat es auch immer gegeben. Sie wurden im Laufe der Geschichte dialektisch aufgehoben und dienten objektiv aufs Ganze gesehen der politischen und theoretischen Reifung sozialistischer Ideologie im Prozeß innerparteilichen Meinungsstreites.

Aber Renegaten und Abweichler kamen selten zur Kirche. Und die verbürgerlichte Kirche sah in ihnen - nicht ohne Schadenfreude, daß die Revolution ihre Kinder fresse - immer noch Kommunisten, die ihr suspekt blieben, auch wenn sie enttäuscht, gescheitert und mit ihrer Partei zerfallen waren, es sei denn, die fortschrittliche Vergangenheit solcher Überläufer war verständlich als Jugendsünde, die man mit ihnen gemeinsam vergessen konnte.

Anders steht es offenbar hier und heute mit denen, die die Westmedien "Dissidenten" nennen, ein etwas beschönigender Ausdruck, einst benutzt für Konfessionslose im "christlichen" Staat - aber bleiben wir mit Vorbehalt bei diesem selbstgewählten Titel. Dabei verstehe ich unter "Dissidenten" diejenigen, die sich der Unterstützung von Antikommunisten erfreuen und bedienen, während sie sich Kommunisten nennen und den realen Sozialismus attackieren, wenn sie als Genossen ihre Partei angreifen. Einige solcher Dissidenten sind nicht nur ihrer Partei entlaufen, sondern der Kirche zugelaufen - oder auch von ihr eingefangen worden, und darüber hinaus findet ihr Lebensgefühl Widerhall am Rande einiger unserer jungen Gemeinden.

Darum stehen hier nicht nur die Kommunisten und ihre Partei vor der Frage geistiger Disziplin im Blick auf ihre Kulturpolitik. Darum stehen hier auch nicht nur wir alle als bewußte Bürger unserer sozialistischen Demokratie - parteigebundene wie parteilose - vor der Aufgabe, kulturelle Sauberkeit und den Willen zu klassischer Reife unserer sozialistischen Kultur gegen den Bazillus der Skepsis zu schützen, der - mit Subjektivismus, Resignation und Kapitulantentum durchsetzt - aus der Sumpflandschaft eines benachbarten gesellschaftlichen Biotops in unsere Kulturlandschaft herüberweht. Darum vielmehr stehen auch wir Theologen vor dem Problem, wie unsere Kirchen denen, die ihnen hier zulaufen oder zu ihnen überlaufen, begegnen sollen und was sie ihnen zu sagen haben.

Dabei wollen wir nicht vergessen: Ähnlich wie die "Chaotenszene" in den imperialistischen Ländern ist die "Dissidentenszene" bei uns auffälliger, als es ihrer gesellschaftlichen Bedeutung entspricht. Diese "Sozialismuskritik" schießt auf wie Unkraut im Acker und täuscht eine Größenordnung vor, die sie nicht hat; so wie die Kornblumen und Mohnblumen mit ihren leuchtenden Farben mehr ins Auge fallen als die Überzahl der Ähren in ihrem unscheinbaren Grün und Gelb. Und auch daran sollten wir denken: Es ist ein Zeichen der humanen Stärke unserer Gesellschaftsordnung, daß viele "Aussteiger", die einst im verfaulenden Feudalismus zu Raubrittern wurden und die unter den Bedingungen des Wolfsgesetzes des Kapitalismus zu Terroristen geworden wären, bei uns nur zur Feder greifen und nicht zu Bomben und ihre Partei und ihren Staat nur unter Prestigedruck setzen, aber nicht mit Geiselnahmen erpressen. Gewiß, auch unsere "Anarchisten des Geistes" lechzen nach spektakulären Auftritten und neigen zum Herostratentum - jedoch eine Sensation in unserer Gesellschaft möchten sie zwar sein, sind es aber nicht. Das sind sie nur im Zerrspiegel antikommunistischer Propaganda, es sei denn, daß wir sie ernster nähmen, als sie es verdienen, oder sie fürchteten und darum den Kopf vor ihnen in den Sand steckten.

Trotzdem ist dieses Thema zweifellos ein heißes Eisen, an dem man sich die Finger verbrennen kann - zumal als Theologe. Von Anfang an wohnt diesem spezifischen "Dissidententum" eine Tendenz zu ideologischer Koexistenz inne - seinen ersten Keimen bin ich wohl nicht zufällig 1967 bei der Paulusgesellschaft in Marianske Lazne begegnet (damals sprach man noch von "Nonkonformisten"). Dieses Dissidententum hat nämlich eine religiöse - gewiß keineswegs eine christliche - Komponente. Es verwandelt die Wachstumsschmerzen der sozialistischen Gesellschaft in allgemein menschliche Kategorien, in Existentialien. Es fühlt sich selbst und die Gesellschaft von fremden, unveränderlichen und anonymen Mächten beherrscht und widerspiegelt sie ungläubig-gläubig, skeptisch und utopistisch zugleich, über alle gesellschaftliche Realität höchst widerspruchsvoll räsonierend und doch hoffnungslos-gläubig ein Jenseits zu diesem Diesseits im "Prinzip Hoffnung" suchend. Hier fallen ein oberflächlicher Materialismus und unverdaute Resterinnerungen marxistischer Schulbildung mit uralten religiösen Sehnsüchten des Menschen nach Frieden mit sich selbst zusammen. Das Evangelium aber spricht von Frieden mit Gott und nennt auch die vergeistlichte Selbstsucht des Menschen, die religiöse Selbstsucht, Sünde.

Wer sich mit solchen Phänomenen ideologischer Koexistenz befassen will, läuft von jeher Gefahr, ihr selbst zu erliegen. Aber dieses heiße Eisen kann zum Brandherd werden, wenn man sich scheut, es anzugreifen. Und es ist allemal wichtiger, Brandherde auszuräumen, als sich selbst vor ein paar Brandblasen zu schützen.

Was treibt sie zu uns, diese skeptischen Pessimisten?

Kommen sie aus enttäuschter Liebe zum Sozialismus, als sich verraten Fühlende, oder aus enttäuschter Eitelkeit und schon bereit zum Verrat? Ähneln sie seelisch Verwundeten, die ins eigene Feuer geraten sind, oder im Klassenkampf Erkrankten, die an der notwendigen Disziplin zerbrochen sind, weil ihnen die Lösung der Dialektik von Initiative und Pflicht, von Verantwortung und Gehorsam mißlang, weil es ihnen an der Weisheit gebracht, die Kleist's Drama des "Prinzen von Homburg" durchzieht? Oder erinnern sie mehr an Coriolan, den römischen Feldherrn, der aus gekränktem Ehrgeiz die Fronten wechselte? Kommen sie als Flüchtlinge, als Überläufer oder als Diversanten?

Kommen sie, weil sie in der Kirche einen "Freiraum" wittern, in dem man gesellschaftlich unkontrolliert, darum aber auch politisch verantwortungslos, quälende Probleme erörtern kann ohne den Zwang, sie zu lösen? Kommen sie, weil man in einigen unserer Kirchen so billig Beifall findet, wenn man gegen den Sozialismus aufgestaute Emotionen entlädt, weil man hier nur selten auf Widerspruch stößt, wenn man politische Unreife zeigt, weil hier so viel von "Entscheidung" geredet und so selten verantwortlich entschieden wird, weil hier ewiges Suchen, das niemals finden möchte, so leicht als Freiheit von "Ideologie" bewundert wird und weil hier Neutralismus und Nonkonformismus oft als Freiheit gelten?

Kommen sie auf ihrem Wege von Ost nach West bei uns vorbei, weil sie mancherorts in unseren Kirchen ein Stück der westlichen Welt mitten in der sozialistischen Gesellschaft zu sehen meinen? Benutzen sie uns als Schleusen, um sich, wie sie vielleicht meinen, heben und in Wirklichkeit senken zu lassen auf das Niveau des Wasserspiegels einer anderen gesellschaftlichen Ordnung und Mentalität, die attraktiv auf sie wirkt, weil ihnen deren Anarchie als Freiheit erscheint? Denn die dort - personal wie sachlich - herrschende Vereinzelung des Einzelnen erspart ihnen, die die Welt emotional meistern möchten, die Mühe des Denkens, das alles im Zusammenhang und aus dem Zusammenhang begreifen, analysieren und konstruieren muß.

Personal ist ja dort das Individuum sich selbst das erste Problem. Nicht in seinem Einfluß auf die Gesellschaft, sondern in seiner Unabhängigkeit von ihr sucht es seine "Freiheit". Das "Ich" fragt auf sich selbst bezogen und eigentlich a-sozial nach seiner "Identität"; dort geht es in der "Kreativität" mehr um die Subjektivität des Schaffens als um die Objektivität des Werkes; dort gilt im Konkurrenzkampf die "Originalität" von Ideen mehr als ihre Wahrheit, und Mode gilt mehr als Fortschritt; dort kann man im schnellen Wechsel ideologischer Formen mit neuen "ismen" und Kunstrichtungen in Marktlücken stoßen wie Aktiengesellschaften und kann mit geistigen Scheingründungen spekulieren, die nicht nur "Ruhm", sondern auch Geld bringen.

Sachlich kann man dort das Konkrete mit dem Isolierten verwechseln; man ist entbunden von der echten Aufgabe der Kunst, im Mikrokosmos des Konkreten und Individuellen den Makrokosmos des Allgemeinen und Universalen zu zeigen; dort braucht man die Welt nicht mehr in ihrem Zusammenhang und in ihrer Entwicklung zu sehen; man kann auf die geistige Anspannung im Blick auf das Ganze und auf analytische Vernunft verzichten und sich statt dessen an das reflexiv menschlich-subjektiv Vereinzelte klammern - vermeintlich wahrhaft konkret und in Wahrheit tödlich abstrakt, weil vom dialektisch bewegten Zusammenhang und Widerspruch aller Dinge in ihrer Entwicklung abstrahierend: dort erscheint die Subjektivität als die Wahrheit.

Ist es dieser Geist des Relativismus und Indifferentismus - der ja leider aus dem Westen importiert auch unsere Theologie oft infiziert -, der so attraktiv wirkt, weil er Scheinlösungen bietet gegenüber der Erkenntnis dialektischer Relationen, die zwar die Metaphysik überlieferter Erkenntnis und Moral aufheben, aber doch nicht die Verbindlichkeit des Denkens und Handelns, der Weltanschauung und Ethik, deren wir dringender denn je bedürfen?

Oder kommen sie zielbewußter, weil sie Masseneinfluß suchen, weil sie meinen, in unseren Kirchen die Räder zu finden, auf die sie ihre Transmissionsriemen legen können, um aus einer Kirche, die wegen ihrer antirevolutionären Vergangenheit immer noch eine potentiell reaktionäre Institution ist, wenn möglich eine aktuell konterrevolutionäre Organisation zu machen? Kommen sie - für die sozialistische Öffentlichkeit nur mittels Westsendern existent - zu uns, um nicht länger Made neben dem Apfel zu sein, sondern um nun dank kirchlicher Öffentlichkeit in der sozialistischen Gesellschaft Made im Apfel zu werden? Kommen sie als Versucher, um dem apolitisch-latenten altmodischen Antikommunismus, den es bei uns natürlich auch noch gibt, den modernen Stempel einer scheinsozialistischen Sozialismuskritik aufzuprägen, die heute und hier politisch effektiver erscheint?

Oder aber kommen sie nur, weil sie Trost suchen in ihrer Verzweiflung am Sozialismus, den sie nicht mehr verstehen, aber doch noch wollen? Der, auch wenn sie mit ihm zerfallen sind, noch irgendwie ihre Sache ist? Möchten sie, die doch alles wissen müßten, was Karl Marx gerade über den Trostcharakter der Religion als ihre Opiumsfunktion gesagt hat, in tiefer Resignation bei uns anfragen, ob denn nicht wir ihre Tränen trocknen könnten über den realen Sozialismus, der ein anderer ist als der, den sie gemeint hatten: Ein gewaltiger Fortschritt, aber eine reale menschliche Gesellschaft, in der es auch "menschelt", und nicht ein Reich von Engeln in Menschengestalt?

Und wenn's so wäre, welchen Trost suchen sie? Den Trost, den der weggelaufene Ehemann darin sucht, daß seine Freundin ihm bestätigt, seine Frau sei ein Scheusal? Den Trost, der eine Beichte ohne Reue kennt? Oder den Trost, der stark dazu macht, umzukehren und die hingeworfene Verantwortung wieder aufzunehmen, den Trost, der Kritik in Selbstkritik wandelt?

*

Ich habe ein wenig über Gründe spekuliert oder meditiert - wie man will - , die "Dissidenten" zur Kirche treiben könnten. Sie alle mögen eine gewisse Rolle spielen, und viele werde ich nicht erkannt haben. Es geht auch nur um einen Versuch, die zu verstehen, die wir - kommen sie zu uns - barmherzig anzuhören, mit denen wir zu sprechen und denen wir dann allerdings auch etwas zu sagen und nicht einfach eine Selbstbestätigung zu geben haben. Wichtiger aber als diese Frage nach den Gründen im Sinne der Beweggründe, der Motive dafür, daß sie zu uns und gerade zu uns kommen, ist die Frage nach den Gründen im Sinne der Ursachen für ihre Abwendung von ihrer Partei und für ihre Hinwendung zur Kirche, die ja für sie nicht Kirche, sondern sozial-politische Alternative zu ihrer bisherigen Umgebung ist. Zu diesen Ursachen gehört sicher auch, daß wir im Sozialismus so Kirche sind, wie wir es sind. Und wir werden uns angesichts dessen, daß wir den Dissidenten als Transitstraße auf ihrem Wege vom Sozialismus zur Konterrevolution erscheinen, fragen müssen: dürfen und sollen wir in dieser Weise Kirche im Sozialismus sein? Ich denke, auch durch die Anziehungskraft, die unsere Kirche offenkundig auf sie ausübt, ist uns die Frage gestellt nach der Reformation der Kirche, die Frage, wie die "Kirche" zur Kirche wird.

Ursachen

Man müßte weit zurückfragen, wenn man die Ursachen der pseudosozialistischen Sozialismuskritik so erfassen wollte, daß man den Versuchungen begegnen könnte, die hier auf unsere Kirchen zukommen; und darum geht es mir ja. Zwar hielte ich es für ein nützliches Abfallprodukt meiner Kritik, wenn sie auch unsere sozialistische Kultur ein bißchen vor den Versuchen, sie nihilistisch zu zersetzen, und vor Erscheinungen von Resignation und Pessimismus schützte. Aber es geht mir zuerst darum, daß wir uns als Kirche nicht so mit dem Bazillus dieser "Sozialismuskritik" infizieren, daß wir selbst zum Infektionsherd werden und dann als die, die berufen sind, Kranke zu heilen, Gesunde krank machen.

Solchen Schaden haben wir schon angerichtet, indem wir nämlich die Foren gestellt haben, auf denen sich ehemalige Kommunisten, die die Orientierung verloren haben, mit Teilen unserer Jugend, die noch keine klare Orientierung gewonnen haben, trafen. Wir haben ihn angerichtet, wo wir politisch Ungebildeten über ökumenische Kanäle geistige Strömungen fremder Gesellschaftssysteme vermittelt haben, die dort, wo sie herkommen, meist ganz andere Funktionen haben, als sie hier erhalten, wenn sie bei uns ankommen.

Um solchem Schaden zu wehren, frage ich hier nur nach den subjektiv-ideellen Faktoren, die in der Begegnung der Kirche mit "Dissidenten" eine Rolle spielen. Denn dabei geht es primär - und beschränkte sich die Kirche legitim allein auf ihren Auftrag, sogar nahezu ausschließlich - um die Ebene des Bewußtseins und der Bewußtseinsbildung - durch Gespräche, Argumentation, Meinungsstreit, allerdings auch durch Ausdruck von Emotionen und Schaffung von Stimmungen. Aber wenn ich mich solchermaßen in der Kritik auf die geistigen Erscheinungen konzentriere, darf zweierlei nicht übersehen werden, auch wenn ich es hier nicht behandeln kann: Zum einen die Realität, daß die Kirche als gesellschaftlich anerkannte religiöse Institution einen "Freiraum" bietet und als gesellschaftlich relevante Organisation Kontakte vermittelt - und dabei keineswegs nur geistig und verbal, sondern höchst materiell und real Politik macht. Und zum anderen ist jede Betrachtung des Problems dieses "Dissidententums" oberflächlich, die nicht die ihm zugrundeliegenden ökonomischen, sozialen und politischen Faktoren wenigstens andeutungsweise mitbedenkt. Sie spielen eine viel grundlegendere Rolle als die verschiedenen ideologischen Ausdrucksformen dieser angesichts der historischen Entwicklung Irritierten.

Zu diesen Faktoren gehört zum Beispiel - um hier mehr als Beispiele zu bieten, bedürfte es einer grundsätzlicheren Analyse - , daß Denkschablonen und Verhaltensmuster von Künstlern und Intelligenz aus der Zeit kleinbürgerlicher Existenz dieser Kreise im Kapitalismus natürlich auf die Erben dieser Schicht auch noch im Sozialismus nachwirken. Zwar kooperieren sie im Sozialismus mit der Arbeiterklasse. Aber damit allein sind sie natürlich noch nicht in der Lage, mit den Problemen des internationalen Klassenkampfes und ihrer Dialektik intellektuell, moralisch und emotional selbständig fertigzuwerden. Gerade in internationalen Fragen wie der Frage des Gegenübers der Weltsysteme und des Frieden neigen sie dazu, neutral zwischen den Klassen zu schwanken. Dazu gehört auch, daß die Antennen in diesen Köpfen noch ansprechen auf das Krisenbewußtsein und die Krisenideologien, die in kapitalistischen Ländern gerade relativ fortschrittliche Teile der Intelligenz unter der Einwirkung der Krise erfassen. Dazu gehört ferner die Nachwirkung der Tendenz, solche ideologische Widerspiegelung der imperialistischen Krise formalistisch und verkehrt auf unsere Gesellschaft zu übertragen und sie als Ausdruck für die Belastung zu benutzen, der unsere sozialistische Wirtschaft und Gesellschaft keineswegs nur durch internationale Krisenauswirkungen ausgesetzt ist, sondern vielmehr durch die Wiederaufnahme des kalten Krieges mit einem so noch nicht dagewesenen Rüstungsdruck und gleichzeitiger wirtschaftlicher Aggression. Dazu gehört sicher auch die Schwierigkeit, geduldig, diszipliniert und organisiert den optimalen Umgang mit den Instrumenten des demokratischen Zentralismus und der sozialistischen Demokratie einzuüben, ohne gleich bei jedem Lehr- oder Lernfehler depressiv über "Diktatur" zu jammern oder manisch nach "Basisdemokratie" zu rufen.

"Dogmatismus" - Ein "rotes Tuch"

Der wissenschaftliche Sozialismus ist keine Ersatzreligion. Von dieser These nehme ich nichts zurück. Der wissenschaftliche Sozialismus ist seinem Wesen nach auch kein Ersatz der Religion. Dabei verstehe ich unter Religion die Neigung des natürliche Menschen, sich zum Trost und zur Erklärung der Welt "Götter zu machen", sich unbeherrschten Mächten in Natur und Geschichte willig zu unterwerfen, sie "anzubeten", statt "sich die Erde untertan" zu machen. Daß der Kommunismus weder Ersatzreligion noch Religionsersatz ist, schließt aber nicht aus, daß er immer wieder einmal manchen Individuen subjektiv die Religion ersetzte und daß sie sich zu ihm "religiös" verhielten. Langwierig und widerspruchsvoll nämlich stirbt die Religion in der historischen Übergangsepoche. Sie lebt noch, indem sie stirbt; und sie stirbt schon, indem sie noch lebt.

Denn noch nicht die Erkenntnis der historischen Gesetzmäßigkeiten allein, sondern erst ihre gesellschaftlich wirkungsvolle Anwendung hebt das religiöse Bewußtsein auf. "...wenn der Mensch also nicht mehr bloß denkt, sondern auch lenkt, dann erst verschwindet die letzte fremde Macht, die sich jetzt noch in der Religion widerspiegelt" (Engels) Solange "der Mensch", das heißt die Gesellschaft, historisch-gesellschaftliche Prozesse noch nicht im Weltmaßstab beherrscht, wird sich das religiöse Bewußtsein reproduzieren.

Dabei ist es zweierlei, ob mumifizierte, inhaltlich abgestorbene religiöse Elemente, die in der Vergangenheit in der religiösen Erziehung Verhaltensmuster geprägt haben, noch bei solchen proletarischen Massen nachwirkten, die bereits von bewußten, wissenschaftlichen Sozialisten geführt wurden - ein Erscheinungsbild, das in den kommunistischen Massenparteien in der ersten Hälfte unseres Jahrhunderts auftrat -, oder ob eine mit der Arbeiterbewegung in Berührung gekommene Intelligenz in kritischer Distanz zum realen Sozialismus eine moderne Religiosität im Verhältnis zum Sozialismus reproduziert, wie wir das seit dem Ende der fünfziger Jahre im Randfeld sozialistischer Kultur beobachten.

Im ersten Falle ging es eigentlich nur formal um etwas Schein-Religiöses. Die Opfer des bürgerlichen Bildungsmonopols mußten sehr schnell einen intellektuellen Nachholbedarf decken, um ihrer historischen Mission zu entsprechen. Dabei rangierte - auf Grund historischer Notwendigkeit und also nicht ohne historisches Recht! - die Aneignung schon gewonnener Erkenntnis anderer vor eigenem Erkennen, Lernen vor Denken, der Wille zur Lösung vor dem Erfragen der Probleme. Die Dialektik selber wurde metaphysisch angeeignet, ein Prozeß des Erkennens wie ein Lehrsatz des Erkannten gelernt. So entstand ein Widerspruch, der vorwärtsschreitend gelöst werden mußte. Der Widerspruch, daß die Quelle historisch-dialektisch-materialistischen Prozedierens, das Schrifttum der Klassiker zum "Schriftkanon" im Sinne "heiliger Schriften" geworden war, daß die Erkanntes fixierenden, aber problemgeladenen und als Instrumentarien des Fortschritts formulierten Formeln der Partei als "Dogmen" mißverstanden worden waren und daß die historischen Führer der Arbeiterbewegung, in denen sich deren Reife und Unreife wie die Strahlen in der Linse sammelt und bricht, nicht mehr nüchtern als geschichtlich bestimmte und bestimmende Persönlichkeiten in ihrer Größe, Tragik und Schwäche gewürdigt, sondern wie "Heilige" in einem Personenkult verehrt worden waren.

"Kanon", "Dogma" und "Lehramt" schienen gegeben. Die Geschichte von der Urgemeinde zum "Frühkatholizismus" schien in der Geschichte der kommunistischen Bewegung eine Analogie zu finden. Das Trugbild einer "konstantinischen" Wende bei der Realisierung der Idee des Sozialismus durch materielle Gewalt dämmerte auf. Unbesonnenen, die nicht dialektisch, materialistisch, historisch denken konnten, bot sich verführerisch der Stoff zu "Religionskritik" am wissenschaftlichen Sozialismus. Sie hielten, was in der Kirche illegitim war, in der Partei, die ihnen zur Kirche wurde, für ebenso illegitim und nahmen es zum Anlaß, die Partei zu "reformieren".

Muß ich hinzufügen: der Schein täuschte - und andeuten, inwiefern? Zum einen: Was hier am Sozialismus hervorgehoben wird, als sei es der Konsolidierung im Frühkatholizismus vergleichbar, das war ja gerade des letzteren Verweltlichung. Durch Kanon, Dogma und monarchischen Episkopat hat sich der Katholizismus als diesseitige Macht realisiert und behauptet. Damit wurde der Auftrag der Kirche verraten - darum, weil die Kirche nicht berufen ist, weltliche Macht auszuüben. So aber verrät doch eine politische Partei nicht ihr zur Revolutionierung "weltlicher Macht" gedachtes Programm. Allenfalls kommt es zu einer Disproportion zwischen den dialektisch-fortgeschrittenen Inhalten ihres Bewußtseins und metaphysisch-zurückgebliebenen Formen seiner Zueignung und Aneignung, die überwunden werden muß. Zur Erklärung dieses Phänomens eines zeitweiligen und teilweisen Stagnierens in Scholastik, Dogmatismus und Personenkult aber sind gerade nichtreligiöse Vergleiche inhaltlich treffender:

Zwar wird das Gebäude des Kommunismus auch darum gebaut, damit jedes Glied der Gesellschaft nach seinen persönlichen Fähigkeiten die gesellschaftliche Möglichkeit hat, ein Marx und Engels zu werden; aber unter den Bedingungen des Kapitalismus und der Übergangsepoche ist das unmöglich. Weder Architekten noch Maurer können schon in dem Haus wohnen, an dem sie gerade bauen. Ihr Bewußtsein wird vom Bauplan nach vorn orientiert. Wäre es nur Widerspiegelung des schon Gegebenen, bliebe es zurück. Erst mit dem Sozialismus entstehen die Bedingungen, unter denen sich das sozialistische Bewußtsein selbständig und diszipliniert als sachbezogen programmatisches Denken aller entfalten kann. Wollten wir den Sozialismus aufbauen unter der Bedingung, daß nur - im subjektiven Sinne des Wortes - "wissenschaftliche" (soll heißen: theoretisch selbständig die historische Konzeption des Sozialismus weiterdenkende) Sozialisten mitarbeiten könnten und dürften, dann müßten wir den Sozialismus zur Freude der Bourgeoisie aus der Programmierung historischer Wirklichkeit zurückverwandeln in das Phantom einer Utopie und ihn in der historischen Realität auf den St.-Nimmerleinstag vertagen. Es ist leicht, sich Anlaß zur Kritik am realen Sozialismus zu ersparen, indem man sich die Realisierung des Sozialismus erspart.

Diese Realisierung kann aber nur so geschehen, daß die gesellschaftliche Wirklichkeit, die es zu verändern gilt, zugleich noch einwirkt und nachwirkt auf diejenigen, die sie verändern. Die Erbauer des Sozialismus sind ja nicht nur von ihrem Ziel bestimmt, sondern auch von ihrer Vergangenheit und Geschichte. Und überdies setzt ihnen der Imperialismus in der Konfrontation Grenzen, die sie nicht utopisch ignorieren oder ahistorisch negieren können, wenn sie sie im historischen Fortschritt überwinden wollen.

So entstehen unvermeidlich innere Widersprüche, die selbstkritisch analysiert und objektiv gelöst werden müssen. Individuelles Räsonieren und intellektuelle Beckmesserei helfen hier nichts. Und sogar die selbstkritisch-kollektiven Lösungen führen zu neuen Problemen auf höherer Ebene. Hob zum Beispiel der XX. Parteitag der KPdSU die "positiv-religiöse" Selbstherrlichkeit in Personenkult und Dogmatismus auf, weil sie schon zu lange aus einem Instrument zu einem Hemmnis der Entwicklung geworden war, so schwankten alsbald einige in einen Subjektivismus hinüber, der zu "negativ-religiöser" Selbsterniedrigung neigte, indem er die objektive, kollektive, weltverändernde Selbstkritik religiös verinnerlichte zu einer sozialistischen Bußbewegung bis hin zur Selbstzerfleischung. Ein vermeintlicher Reinigungsprozeß setzte ein, bei dem moralistische "Selbstkritiker" des Sozialismus die Zwiebel des realen Sozialismus so gründlich schälten, bis schließlich für sie kaum noch etwas von ihr übrig blieb. Und sie verhielten sich dabei in ihrer destruktiven Skepsis um nichts weniger doktrinär als die typischsten Dogmatiker in ihrer optimistischen Selbstsicherheit. Sie teilten übrigens mit den "orthodoxen Dogmatikern" auch die idealistischen Normen. Nur wo jene den Widerspruch zwischen diesen Normen und der Wirklichkeit durch Schönfärberei übertünchten, machten sie aus diesen Normen, die doch Wegweiser zum Ziel sind, ein Gesetz, nach dem sie die Realität verurteilten, statt schrittweise an den Bedingungen ihrer weiteren Veränderung mitzuarbeiten.

Bei dieser religiös verinnerlichten Kritik am realen Sozialismus haben wir es aber nun nicht mehr nur mit dem Schein des Religiösen zu tun, mit dem Abstrahlen eines schon erloschenen Sternes wie in der nur scheinbaren "positiven" Religiosität des Dogmatismus und Personenkults, sondern mit einer Selbstreproduktion einer Religiosität ohne Religion. Sie prägt, wenn ich recht sehe, viele am Sozialismus kleinbürgerlich resignierende Intellektuelle, die zu uns kommen.

Subjektive Religiosität in der "Sozialismuskritik"

Es dürfte dafür eine Ursache geben, die verschiedene Wirkungen zeitigt.

In der reaktionär gewordenen spätbürgerlichen Gesellschaft erreicht die Naturbeherrschung der Menschen durch Wissenschaft und Technik immer größere Erfolge, während die Abhängigkeit der Menschen von den von ihnen selbst produzierten Produktionsmitteln als von einer fremden Macht ebenfalls wächst und die gesellschaftliche Selbstbeherrschung immer mehr verkümmert. Darum werden zwar die Bezüge zur materiellen Welt der Dinge und Kräfte immer realistischer im Bewußtsein erfaßt und die gegenständliche Metaphysik religiöser Welt-Anschauung tritt hinter einem überwiegend naturwissenschaftlich materialistisch geprägten Weltbild zurück; darum aber auch werden die gesellschaftlichen Abhängigkeiten immer phantastischer widergespiegelt und ein subjektiver, ja subjektivistischer Idealismus steigert sich zu einem religiösen Selbst-Verständnis bis ins Absurde. Das Ergebnis: Die objektive Religion mit ihrem absoluten Wahrheitsanspruch in Dogma und Ethos stirbt aus, aber um den Preis, daß eine subjektive Religiosität zunächst aufblüht - vom blühenden Sektenwesen über die Spielarten einer solchen vermeintlich christlichen Theologie, die sich selbst als Illusion und zuweilen als religiöse Demagogie versteht, bis dahin, daß ein Philosoph und Physiker wie C.F.v.Weizsäcker in mystischer Versenkung nach dem Vorbild asiatischer Religiosität Elevationen erlebt haben soll.

Aber was solchermaßen begründet ist in der gesellschaftlich bedingten Disproportion zwischen einer hochentwickelten Naturwissenschaft, die zur Produktivitätssteigerung unentbehrlich ist, und einer Gesellschaftswissenschaft, die unterentwickelt bleibt, weil sie sonst nur die Produktionsverhältnisse problematisieren und erschüttern könnte, das wirkt natürlich unvermeidlich auch über die Grenzen des Imperialismus, in dem diese Disproportion notwendig auftritt, hinaus. So wird es aus drei Gründen auch bei uns, wenn auch mittelbar, partiell und gebrochen, wirksam.

Erstens: Auch wir leben in und mit unserer sozialistischen Gesellschaft in einer Gesamtwelt und Epoche, die zwar grundlegend durch die Aufgabe des Übergangs vom Imperialismus zum Sozialismus im Weltmaßstab bestimmt ist. Zugleich aber prägt der Grundwiderspruch des Kapitalismus und die Anarchie seiner Produktion noch die Weltwirtschaftsbeziehungen insgesamt, und das imperialistische Expansionsstreben wirkt mittelbar und unmittelbar ein auf die internationalen Beziehungen. Von Krise und Kriegsgefahr, so eindeutig sie vom imperialistisch beherrschten Teil der Welt ausgehen, wird die ganze Welt betroffen. Das heißt aber: Im Weltmaßstab kann "der Mensch", die Gesamtmenschheit, noch nicht denken und lenken. Hier wirkt noch die Ausbeutung des Menschen durch den Menschen, hier tobt noch der Klassenkampf, hier droht noch der imperialistische Krieg - und so wird hier noch Abhängigkeit von unbeherrschten gesellschaftlichen Mächten erfahren, die religiöser Widerspiegelung zugänglich ist. Weil diese Weltprobleme auch die sozialistische Gesellschaft in Mitleidenschaft ziehen, können sie auch in ihr, wenn sie emotional-unreflektiert, ohne nachzudenken, spontan widergespiegelt werden, Religiosität reproduzieren.

Zweitens: Der Imperialismus führt gerade gegenwärtig einen erbarmungslosen Vernichtungskampf mit Rüstungsdruck und Wirtschaftskrieg gegen das sozialistische Lager, um expansiv aus seiner eigenen Krisensituation auszubrechen. Das erschwert die Effektivität sozialistischer Planwirtschaft und die ungehemmte Selbstdarstellung der sozialistischen Demokratie in der kollektiven Verantwortung aller Bürger, in der Offenheit der Propaganda und im freimütigen Meinungsstreit. Das zwingt zu Umwegen und Ausweichmanövern. Die Ansprüche an Leitung und Bürger wachsen. Es wird komplizierter, vertrauensvoll die Massen zur Überwindung der Schwierigkeiten zu mobilisieren, die Selbstkritik in den Dienst prinzipienfester Parteilichkeit zu stellen und die Reihen fester zu schließen, wenn Gegner sich den Anschein geben, hilfreiche Kritiker zu sein. Dabei wird manches unübersichtlich, und auch Fehler bleiben nicht aus. Wer aber hier den Überblick verliert, Freund und Feind verwechselt, die hier wirkenden Kräfte überhaupt nicht mehr zu erkennen und auszunutzen vermag, der wird leicht angesichts dieser von ihm unerkannten und unbeherrschten Mächte einem "Gefühl schlechthinniger Abhängigkeit" erliegen und es religiös widerspiegeln.

Drittens: Unsere eigenen Ideen herrschen bei uns nicht unangefochten. Vielmehr tönen von jenseits unserer Grenzen die Ideen der dort herrschenden Klasse in bezaubernder Vielfalt durch unseren Äther, kunstvoll verpackt und virtuos gestaltet, eine Propaganda, die - nur auf den Zweck und nie auf die Wahrheit bezogen - die Kunst der Seelenführung wahrhaft beherrscht. Ein gut Stück der bei uns begegnenden Neoreligiosität ist Exquisit-Importware aus den Produktionsstätten ideologischer Kriegführung. Der Sozialismus ist zu stark geworden, um ihn nur in einem flagranten Antikommunismus von außen zu attackieren, man möchte ihn zugleich mit einem flexiblen Antikommunismus von innen zersetzen. So versucht man, die Kraft innerer Widersprüche aus einem Motor des Fortschritts in einen Sprengsatz der Reaktion zu verwandeln. Hier setzt die ideologische Manipulation ein. Sie ist am gekonntesten, wo sie die Furcht, manipuliert zu werden, zum Anknüpfungspunkt macht, um zu manipulieren, indem sie zum Beispiel durch kritisches Lob in der bürgerlichen Presse diejenigen als "Nonkonformisten", als frei und unabhängig preist, die eben so abhängig vom Lob des Gegners und gegnerischen Modeströmungen konform werden.

Unter den Einwirkungen der zuletzt genannten und anderer Faktoren setzen nun manche "Dissidenten", die zur Kirche kommen, der sozialistischen Selbstkritik eine religiöse Kritik des Sozialismus entgegen.

Was meine ich damit? Ich will sie, die sich von der sozialistischen Gesellschaft kritisch distanzieren, einmal tiefer zu verstehen versuchen denn nur als Abtrünnige des Sozialismus, als Überläufer in das Lager des Gegners und ideologische Diversanten - was alles sie ernstlich zu werden drohen, wenn sie es noch nicht sind. Aber gerade in dem, was sie menschlich tiefer vielleicht auch sind, führen sie manche unter uns und vor allem unter unserer Jugend in Versuchung.

Sie meinen doch wohl irgendwo in ihrem Herzen: "Was nützte es dem Sozialismus, wenn er die ganze Welt gewönne und nähme doch Schaden an seiner sozialistischen Seele?" Wenn Brecht als wahrer Realist die Tragik erträgt: "Auch der Haß gegen die Niedrigkeit verzerrt die Züge... Ach wir, die wir den Boden bereiten wollten für Freundlichkeit, konnten nicht selbst freundlich sein. Gedenket unser mit Nachsicht", dann möchten sie dieser Tragik entfliehen in ein Jenseits der Belastung des Guten mit dem Bösen.

o          So verwandelt sich ihnen die historische Perspektive, durch Kampf und Widerspruch die Gesellschaft revolutionär zu verändern, in ein absolutes Endziel; sie benutzen es als Ideal, das sie schon für das Hier und Heute normativ machen wollen, und kritisieren unsere geschichtliche Entwicklung nach einer metaphysischen Moral.

o          So genügt es ihnen nicht, wenn der Sozialismus schlecht und recht die Produktionsverhältnisse revolutioniert, die Ausbeutung des Menschen durch den Menschen aufhebt und nun mit vielleicht noch härterer Arbeit als zuvor darum ringen muß, die Produktivität zu gewinnen, die historisch notwendig dort unterentwickelt war, wo er - am schwächsten Glied der Kette - zu siegen vermochte. Sie möchten, daß er auch die individuellen Probleme des Menschseins und der Mitmenschlichkeit alsogleich löse, daß es in ihm keine Schurken mehr gäbe, sondern nur noch sozialistische Heilige: eine Verwandlung sozialistischer Politik in idealistische Anthropologie. (Natürlich ist das kein Freibrief für Herzlosigkeit, Egoismus oder Nachlässigkeit in unserer Gesellschaft. Aber solche Erscheinungen konkret zu überwinden - und darauf kommt es an - ist schwieriger, als abstrakt "das System" anzuklagen und dafür Lob bei Antikommunisten zu ernten.)

o          So erscheint ihnen die Realität des Sozialismus mit all seinen revolutionären Errungenschaften und all seinen revolutionären Härten als etwas Äußerliches, durch die Materialisierung in der Geschichte gleichsam Beflecktes. Was ist schon das reale Recht auf Arbeit, wenn diese Arbeit ein Schuften enthält, das nicht zum ersten Lebensbedürfnis werden kann? Was sind schon niedrige Mieten und die Lösung des Wohnungsproblems für Massen, wenn diese Wohnungen anspruchsvollen Individualisten als kalte Schlafsilos erscheinen? Was ist schon der Sozialismus als Friedensordnung, wenn er noch des Schutzes durch Waffen bedarf? Und was hilft der Primat der Sozialpolitik gegenüber der Militärpolitik, wenn die Verteidigung der Sozialpolitik deren Wirksamkeit schwer belastet? Wenn wir auch im Sozialismus als Kommunisten noch kämpfen müssen und den Sozialismus nicht einfach moralisch unbeschwert als heile Welt genießen können, ist er uns dann nicht als Idee mitten im Kapitalismus lieber als so in Wirklichkeit?

o          So werden alle Merkmale der zweiten Phase verinnerlicht und der reale Sozialismus als Veräußerlichung seines Wesens, als sich selbst entfremdet, als der Selbstfindung bedürftig, als Abfall vom Ursprung: als Sündenfall negiert. Die sozialistische Gesellschaft wird nicht kritisch und optimistisch vorwärtsschreitend verbessert und gestärkt, sondern zur Selbstreflexion, zur Fehlerdiskussion und zur Umkehr, im Namen des Gesetzes sozial-utopisch-kommunistischer Ideale zur Buße gerufen.

Metaphysik - Individualismus - Verinnerlichung: der Ruf nach dem Gemüt einer gemütlosen Welt! Das alles dank Rationalismus und Aufklärung nicht mehr unmittelbar in der Religion gesucht, sondern romantisch in der Kunst als einem Surrogat gesellschaftlicher Wirklichkeit (das sie nicht ist, aber hier wird) - das nenne ich die religiöse Komponente der "Sozialismuskritik". Solche Kritiker sind in einem anderen als dem historischen Sinne des Wortes: religiöse Sozialisten.

Zwar ist ihnen der naive Kinderglaube an den wissenschaftlichen Sozialismus zerbrochen. Solche Ent-Täuschung könnte heilsam sein. Sie führt aber nicht zu besserer Erkenntnis, nicht von einem religiösen zu einem vernünftigen Verhältnis zum wissenschaftlichen Sozialismus, sondern nur von naiv-religiöser Bejahung zu skeptisch-religiöser Verneinung, von der Scholastik zur Mystik.

Sie gehen den Weg des Sozialismus von der Utopie zur Wissenschaft zurück. Jede gegenständliche Erkenntnis, jede Prinzipienfestigkeit und jede allgemeingültige Formel attackieren sie als "Dogmatismus". Aber sie stellen dem wirklichen oder angeblichen Dogmatismus nicht etwa eine vertiefte dialektische Einsicht entgegen, sondern eine mystisch-verinnerlichte, utopisch-sozialistische "Gewissensreligion".

Mit dem Pathos sozialistischer "Reformatoren" setzen sie ihren Subjektivismus gegen kollektive Parteilichkeit und ihren Objektivismus gegen historisch-dialektisch-materialistisch gewonnene Objektivität. Diesen "Protestanten" bedeutet ein unbeschwertes Gewissen alles. In ihm stimmen sie mit sich selbst überein und sonnen sich im Gefühl der Selbstidentität. Die sozialistische Gesellschaft aber, die sich mit ihren Stärken und Schwächen widerspruchsvoll und in Existenzkämpfe verwickelt in historisch-materieller Gegenständlichkeit realisiert, verfällt ihrer skeptisch-pessimistischen Kritik. Denn das Gewissen dieser dem Sozialismus entsprungenen Moralisten bäumt sich auf gegen das, was ihnen als der Sündenfall des Sozialismus erscheint: gegen seine Befleckung durch eigene gesellschaftliche Macht.

Widerspruch zwischen Gewissen und Macht?

Das sozialistische Lager hat sich heute einer imperialistischen Offensive zu erwehren, die in ihrem Vernichtungswillen nicht zurücksteht hinter dem Angriff vor vierzig Jahren.* Ernstlicher denn je geht es heute darum, dem Rückfall der Menschheit in Barbarei zu wehren. Die Fronten sind ebenso klar wie zu Zeiten des antifaschistischen Kampfes, und das Gewissen der Menschheit fordert den Kampf gegen deren Vernichtung. Eines der wichtigsten Instrumente in diesem Kampf aber ist die sozialistische Staatsmacht. Dies Instrument ist darum ständig zu verbessern und besser zu handhaben. Dazu hilft sozialistische Selbstkritik. Es ist aber zugleich energisch gegen jede skeptische Demontage zu schützen. Es ist eigenartig und mir verdächtig, daß Dissidenten, die Stalin nicht genug kritisieren können, weil er nicht wachsam genug gegenüber dem Faschismus und die Sowjetunion beim Überfall nicht stark genug gewesen sei, heute unsere Wachsamkeit gegenüber dem Imperialismus einschläfern und uns einreden wollen, die Stärke des Sozialismus läge in der moralischen Größe der Bereitschaft zur Selbstentwaffnung. In Fragen der sozialistischen Macht darf es keine falsche Toleranz geben; unsere Geschichte lehrt, wie schrecklich es ist, wenn die Macht in falsche Hände gerät, und politische Demagogie und vernunftfeindliche Schwärmerei haben schon einmal dazu geholfen; aber es muß über die Funktion unserer Macht gesprochen werden, denn ein Selbstzweck ist sie natürlich nicht. Es gibt genug Argumente gegen die Selbstentmachtung des Sozialismus, wie einige Dissidenten sie bewußt fordern und andere sie unbewußt fördern.

Manche unter denen, die heute dem Sozialismus skeptisch begegnen, und viele, auf deren Tradition sie sich berufen, standen als streitbare Humanisten an der Seite der Kommunisten im antifaschistischen Kampf. Ihr Gewissen empörte sich mit Recht gegen die gewissenlose Gewaltanwendung der Barbaren. Auch heute noch ist ihr Gewissen wach, wo neokolonialistische Unterdrückung herrscht. Und den Aufstand gegen unterjochende Gewalt mißbilligen die meisten nicht, auch wenn er sich selbst der Gewalt bedient.

Aber wo sich der Imperialismus im eigenen Hause den Luxus zivilisierter "Demokratie" leistet, dort entdecken sie eine wünschenswerte "Kontrolle der Macht", ohne es ernst genug zu nehmen, daß diese Macht außer Kontrolle gerät, wenn diese "Demokratien" faschistische Systeme außerhalb ihrer eigenen Grenzen, aber im eigenen Interesse mit ihrer Wirtschaft, mit ihren Waffen, mit ihrer gesamten Politik und Propaganda unterstützen oder gar organisieren. Hingegen wittern sie im sozialistischen Lager überall "Mißbrauch der Macht". Mit der Forderung, "zuerst vor der eigenen Tür zu kehren", schaffen sie das idyllische Bild guter Nachbarschaft, wo Räuber das eigene Haus umstellen. Hätten sie diesen Rat auch den Kommunisten nach dem Reichstagsbrand, den Juden während der Kristallnacht, der Sowjetunion bei dem faschistischen Überfall gegeben? Würden sie ihn heute den Schwarzen in Südafrika geben? Offenkundig nicht! Warum geben sie ihn uns? Warum diese Neutralität? Warum die Verdächtigung gerade gegenüber dem Sozialismus, daß organisierte Macht, daß Staatsmacht "böse an sich" sei - egal, welche Klasse sie wem zugute ausübe? Warum soll das Gewissen allenfalls einwilligen können in die materielle Gewalt der Empörung gegen das Unrecht, aber nicht in die Organisation der Macht menschlicher Gerechtigkeit? Warum ein moralisches Ja zur Rebellion, aber nicht zur Revolution und zur Sicherung ihrer Errungenschaften?

Fehlt hier der Blick für das historisch Mögliche und Notwendige, für die unvermeidliche Dialektik geschichtlichen Handelns, dafür, daß man Ideale nicht so in die Wirklichkeit überführen kann, daß sie dabei nur Ideale bleiben, sondern daß es das Optimum ist, die Wirklichkeit zielbewußt in der Richtung eines guten Programms zu verändern? Möchte man illusionär einen Sozialismus ohne Schwächen, ohne Fehler, ohne Irrtümer - einen himmlischen Sozialismus? Ihn werden wir nicht auf Erden bekommen. Haben diese Dissidenten im Grunde dieselben Kriterien wie die Schönfärber, die sie kritisieren? Klagen sie nach denselben illusionären Normen dort an, wo jene vertuschen? Verweigern sie die solidarische Mitverantwortung für Umwege und Irrwege, auch wenn sie unvermeidlich sind? Geht es ihnen in Wahrheit um Selbstrechtfertigung? Ist für sie das historische Recht der Menschheit, einer Klasse, einer Partei davon abhängig, daß sie immer alles richtig macht? Das nenne ich Moralismus.

Aber wer hat denn je gesagt, der Sozialismus sei die absolut gerechte Gesellschaftsordnung? Wurde nicht stets nur behauptet, er sei die gerechteste, die heute historisch möglich ist? Wurde nicht eingeschränkt, daß er in seiner ersten Phase das suum cuique noch nicht bieten könne? Haben wir bestritten, daß wir ihn mit Menschen aufbauen müssen, die sich bestenfalls im Prozeß dieses Aufbaus selbst zu Sozialisten entwickeln - und daß man das merken wird? Wir haben doch gewußt, daß wir mit der Revolution, deren Ziel der Übergang zur "eigentlichen Geschichte der Menschheit" ist, eine so gewaltige Aufgabe übernommen haben, daß vernünftiger Weise weit mehr Fehler, weit mehr Unrecht, weit mehr Katastrophen zu befürchten waren, als uns unterlaufen sind. Wir waren doch bereit und fähig, das zu verantworten. Gewiß ist im Blick auf die Zukunft jeder Fehler, den wir machen, ein Fehler zu viel; aber im Blick auf die Vergangenheit haben wir trotz aller Fehler keinen Anlaß, vernünftige Selbstkritik in Selbstkasteiung zu verwandeln. In gewisser Weise ist es doch nur normal, daß auf dem ungebahnten Wege zur sozialistischen Gesellschaft auch Dissonanzen auftreten; das ist doch kein Anlaß zu Hysterie und Panik, sondern zu besonnenen Korrekturen.

Nicht vor dem Problem, unsere Vergangenheit zu bewältigen, stehen wir, sondern vor der Aufgabe, unserer Gegenwart gerecht zu werden und damit unsere Zukunft zu gewinnen. Die Erfahrungen unserer Geschichte können uns dabei nur stärken, wenn wir sie nicht skeptisch entstellen.

Warum verstehen manche das nicht? Liegt das daran, daß sie oder Menschen, mit denen sie sich identifizieren, die Aufgabe der Mitverantwortung für die sozialistische Macht nicht bewußt und selbstbewußt übernommen haben, sondern mehr spontan einem Trend folgend hineingeraten sind? Ist das Dissidentenproblem von heute die Kehrseite eines Mitläuferproblems von gestern? Höchstens partiell und individuell. Es ist ja historisch normal - und man kann das darum nicht diskreditieren -, daß Menschen in revolutionären Umbruchphasen spontan zur revolutionären Bewegung stoßen und daß sie in Aufbauphasen fast unbewußt in politisch-gesellschaftliche Bindungen hineinwachsen. Aber das politische Bewußtsein muß dann die politische Existenz einmal einholen. Geschieht das nicht, wird der Betroffene in eine persönliche Krise seines politisch-ideologischen Bewußtseins geraten. Die Versuchung ist dann groß, den Selbstwiderspruch zwischen der eigenen politischen Existenz und dem eigenen politischen Bewußtsein in die Gesellschaft zu projizieren und das eigene politische Scheitern als das Scheitern der Gesellschaft zu widerspiegeln.

Jedenfalls die Jüngeren unter den Skeptikern, von denen ich spreche, trügen dafür nicht ganz allein die Verantwortung. Wir inzwischen Älteren haben ihnen vielleicht nicht kontinuierlich genug unsere Erfahrungen weitergegeben. Fixiert auf die unabweisbar notwendige Auseinandersetzung mit dem je heutigen ideologischen Angriff des Gegners haben wir eventuell zu wenig die Erkenntnisse vergangener Schlachten vermittelt. Und wenn wir sie vermittelt haben, haben wir dann womöglich ein wenig idealisiert und so Illusionen geweckt? Haben wir genügend mit dem Triumph über unsere Erfolge auch die Härten des Kampfes vermittelt und die Voraussicht, daß die nach uns Kommenden weiterkämpfen müssen? Haben wir auch von unseren Mißerfolgen und Niederlagen gesprochen und erzählt, was wir daraus gelernt haben - und daß wir sie überstanden haben?

Haben wir überdies vielleicht manchen unter unserer Jugend im Lernen überfordert und im Denken unterfordert - um den Preis, daß er nicht verstehen konnte, was er gelernt hatte? Haben wir (im Verhältnis zwischen Materiellem und Ideellem) einigen von ihnen vielleicht materiell zu viel geboten und ideell zu wenig, so daß sie nun über "Wohlstand" klagen und zugleich Mangelerscheinungen an Bewußtsein und Charakter zeigen? Haben wir selbst zuweilen zu früh gemeint, nach unseren Kämpfen nun einmal Ruhe und Komfort verdient zu haben, uns mit dem Erreichten zu genügsam begnügt und so ein falsches Beispiel gegeben? Haben wir unserer Jugend zuweilen zu sehr geschmeichelt, statt sie zu fordern, und so den Boden bereitet, auf dem andere sie nun verführen, indem sie mit dem Pathos auftreten, ihnen "die Wahrheit" zu sagen? Fragen, die man sehr leicht völlig falsch verallgemeinern kann! Fragen aber auch, die man sehr leicht zum eigenen Schaden verdrängen kann.

Wir wollen alle mitnehmen und keinen zurücklassen. Aber wir werden alles, was da versucht sein mag, zu dissentieren, nur mitnehmen können, wenn wir es nicht umwerben oder uns gar erpressen lassen und dem Falschen nachgeben, sondern nur, indem wir vor klare Entscheidungen stellen und selbst vorangehen. Die Führungsfunktion gegenüber dem Zuge der Gesellschaft ist transparenter, wo eine Leitung den Zug zieht, als wo eine Verwaltung den Zug schiebt - was nicht ausschließt, daß es auch Situationen gibt, in denen die Lokomotive von hinten drücken muß.

Nicht in verbaler Apologetik, sondern in der Bewährung sozialistischer Macht werden wir davon überzeugen, daß diese Macht eine humanistische Macht ist: Vermögen und Freiheit zur Sicherung des Friedens, zur Beherrschung der Produktion, zur Ordnung der Gesellschaft. Nur so werden wir den Dissidenten, die noch zwischen den Fronten pendeln und noch nicht zum Gegner übergelaufen sind, die Orientierung wiedergeben; nur so werden wir unserer Jugend, die sie ansprechen, deren Idealität und Elan sie ausnutzen möchten, richtige Kriterien in die Hand geben, indem wir ihnen nämlich existentiell vor Augen führen, daß es kein abstraktes Verhältnis zur Macht an sich gibt, daß die Macht kein allgemein-anthropologisches Problem ist, sondern eine konkrete, historische, gesellschaftliche Erscheinung, der gegenüber die entscheidende Frage konkret zu stellen ist: Macht für wen? und: Macht wozu?

Randerscheinung - Aber Gefahr und Versuchung

Das "Dissidententum" ist nur eine Randerscheinung in unserer Gesellschaft.

Die werktätigen Massen, die nicht primär ihre Innenwelt reflektieren, sondern ihre Umwelt verändern, können sich nicht mit Menschen identifizieren, denen ihre "Identität" das Wichtigste in der Welt ist; und die Gesellschaft kann Typen nicht so schrecklich ernst nehmen, die sich selbst über Gebühr ernst nehmen. Unsere gesellschaftlichen Probleme und Konflikte bedürfen des Meinungsstreites auf der Grundlage sozialistischer Parteilichkeit, aber keiner Obstruktion gegen sie. Die große Verweigerung wird hier zum Theater. Und die Dissidenten mögen vom Sozialismus abfallen wie Schuppen, um die sich keiner mehr kümmert, wenn sie nicht soziales Prestige und ideelle Nahrung (manche nicht nur ideelle) von außen bekämen.

Durch diese Förderung von außen allerdings wird aus der gesellschaftlichen Randerscheinung eine politische Gefahr.

Die Strategen psychologischer Kriegführung exportieren kleinbürgerliche Protestideologien über die Grenze, die sie zwar von jeher nicht anerkennen, aber "für Ideen durchlässig" machen wollen. Bei ihnen zulande wachsen unvermeidlich solche Protestideologien in bunter Folge nach. Sie sind ja nur Ausdruck der realen Interessenwidersprüche zwischen der privatwirtschaftlich realisierten Oligarchie und der politisch deklarierten Demokratie, zwischen bürgerlicher Staatsmacht und Volkssouveränität, zwischen Monopolisierung und Freiheit, zwischen Profit und Gewissen und zwischen Kapital und Geist. Diese kleinbürgerlichen Rebellions- und Resignations-Ideologien sind gewiß ein Indikator der Fäulnis des Systems, in dem sie entstehen, aber sie haben keinen revolutionären Charakter. Sie blieben der Arbeiterbewegung fremd und stehen dem wissenschaftlichen Sozialismus, zwischen Sympathie und Aversion schwankend, kritisch-distanziert gegenüber. Nach den Wünschen des Managements ideologischer Subversion sollten diese Protestideologien nun lieber im Lager des Klassenfeindes als dort, wo sie zu Hause sind, destruktiv funktionieren. Darum möchten sie die Suppe der "Basisdemokratie", des "Generationskonfliktes", des "Pazifismus", des "Ökologismus" und "Feminismus", die sie sich eingebrockt haben, gerne an uns verfüttern. Und so werden die am Rande unserer Gesellschaft auftauchenden Dissidenten als Kellner engagiert, um uns zu servieren, was den Köchen nicht schmeckt - als Delikatesse à la Marcuse, in der gediegenen Atmosphäre des Duftes der großen weiten Welt, von den wenigen "echten" Künstlern geboten, die vor dem strengen Blick des Feuilleton der FAZ bestehen.

Man verstehe diese Ironie bitte nicht falsch. Nur wer die sozialistische Demokratie aufbaut und ernstlich will, daß alle mitdenken, mitarbeiten und mitregieren, darf über "Basisdemokratie" spotten, nur wer die Jugend vertrauensvoll in historische Verantwortung führt, darf über Generationskonflikte lächeln, nur wer Friedenspolitik treibt, darf Gesinnungspazifismus für zu wenig halten, nur wer keine Produktivkräfte vernichtet und wer Energie spart, darf über die lachen, die nicht merken, wenn sie im Interesse der Ölkonzerne gegen Atomenergie kämpfen, und nur wer die Frauen in ihrer Gleichberechtigung achtet, darf sich über Worte wie Sexismus und Feminismus lustig machen.

Irgendwo bei Makarenko meine ich einmal gelesen zu haben, der Erzieher müsse seinem Zögling zuweilen eine Ohrfeige geben. Wenn das aber geschehen sei, solle er sich sogleich fragen, was er selbst falsch gemacht habe... . Ich denke, der gesellschaftlichen Gefahren wegen, die sie heraufbeschwören, bedürfen die Dissidenten und die, die sich von ihnen verführen lassen, einer Ohrfeige; die dazu gehörige Frage aber sollten wir alle uns nicht ersparen, zumal "auch der Erzieher der Erziehung bedarf" (Karl Marx). Allerdings glaube ich nicht, wir hätten gerade das falsch gemacht, was man uns gerne vorwirft, eher im Gegenteil: Prinzipienfestigkeit und Humor, aber nicht Liberalität, Disziplin gestützt auf Selbstdisziplin, aber kein "Antiautoritarismus", Vertrauen, das bindet und verpflichtet, aber keine Leichtgläubigkeit und Nachgiebigkeit sind Tugenden guter Erzieher. Dabei steht für mich außer Zweifel: Verbales Insistieren auf formaler Autorität statt realer Begründung der Autorität durch besonnene, entschlossene und sichere Führung, Gängelei statt Leitung und Machtgefühle statt Machtausübung provozieren anarchische Emotionen, statt sie zu überwinden.

Warum suchen dissidenten Asyl in der Kirche?*

Die Randerscheinungen unserer Gesellschaft werden - und zwar aus sozialen, religiösen, klerikalen und kulturellen Gründen - zu einer Versuchung für unsere Kirchen.

Unsere Kirchen verdanken den Einfluß, den sie auch in unserem Jahrhundert noch auf die Gesellschaft ausüben, überwiegend der Tatsache, daß sie dem Großbürgertum aus den Mittelschichten Reserven im Klassenkampf zuführen - und daß sie in diesen Mittelschichten zugleich die Berührungsängste gegenüber dem Kommunismus bestärken. Sie hatten wesentlich daran mitgewirkt, gerade den kleinbürgerlichen Neutralismus in den Dienst des deutschen Imperialismus zu stellen, einst mit der antidemokratischen "Systemzeit"-Polemik (gegen "Plutokratie und Bolschewismus" bis hin zum "Kameraden, die Rotfront und Reaktion erschossen") und dann durch die antikommunistische "Totalitarismus"-Polemik (gegen "Nationalsozialismus und Kommunismus"). Schwankend zwischen kleinbürgerlichem Ohnmachtsbewußtsein und Willen zur Macht waren sie sowohl der "national-sozialistischen" als auch der "christlich-sozialen" Demagogie erlegen und hatten sich politisch erheblich die Finger verbrannt.

Es gibt in der Kirche einen echten Ansatz zur Umkehr von diesem Irrweg, manifestiert im Darmstädter Bruderratswort.** Daneben aber gibt es in der Kirche auch einen rückwärts gewandten Schuldkomplex. In ihm hält sich gerade der verhängnisvolle Neutralismus durch. Da wird nicht die antisozialistische Option als Quelle für Nationalismus, Rassismus und Militarismus erkannt, sondern es kommt - wiederum klassenneutral - zu einer kosmopolitischen Selbstkritik am kirchlichen Nationalismus, einer philosemitischen Selbstkritik am kirchlichen Antisemitismus und einer pazifistischen Selbstkritik am kirchlichen Militarismus und damit zur Errichtung neuer Barrieren gegen patriotischen Internationalismus, wirkliche Judenemanzipation und wirksamen Friedenskampf im Sozialismus. Die Neigung zu romantischem Antikapitalismus und Sozialutopismus, die die Katastrophe der deutschen Supermachtpolitik begleitet hatte, ließ keine grundsätzliche Abwendung vom Imperialismus zu, sondern führte allenfalls zur allgemeinen Skepsis gegenüber weltlicher Macht überhaupt und legitimierte erneut das nie aufgegebene Mißtrauen gegenüber der Macht der Arbeiterklasse. Die Skepsis gegenüber "weltlicher Macht" funktionierte in einer im Kleinbürgertum verwurzelten und vom Großbürgertum als Massenmanipulator geschätzten und geschützten Kirche bei aller scheinbaren Ausgewogenheit höchst parteilich. Sie wirkte der Macht der Bourgeoisie gegenüber als selbstkritische Warnung vor Machtmißbrauch, aber der Macht der Arbeiterklasse gegenüber als politische Verurteilung von Machtgebrauch.

*

Wie ihre soziale Basis, so erlebt auch die Kirche das Absterben religiöser Weltanschauung: das Ende der Religion als metaphysisches Erkenntnissystem. Jahrhundertelang war die Kirche in Versuchung gewesen, religiöse Weltanschauung mit dem Evangelium zu verwechseln und ein metaphysisches "Höchstes Sein", das die Welt im Innersten zusammenhält, als ihren Gott anzubeten. Reformatorische Theologie führt hier zu einem viele Traditionen umwälzenden theologischen Umdenken. Daneben aber vollzieht sich eine Modernisierung natürlicher Theologie durch ihre Subjektivierung: das Aufblühen individualistischer Religiosität wird in der Kirche begrüßt. Die in einem bunten Pluralismus entstehenden religiösen Selbstverständnisse werden mit dem Christusglauben verwechselt, als ob Glauben nicht hieße, zu Christus zu kommen, sondern zu sich selbst.

Hier schlägt der neuen Klerikalismus Wurzeln. War im mittelalterlichen Klerikalismus die Kirche dank ihres riesigen Feudalbesitzes geistige Führungsmacht (die Ideen der herrschenden Klasse sind die herrschenden Ideen in der Gesellschaft), so bildete sich seit der hinkenden Trennung der Kirche vom Staat im Jahre 1918/19 im Protestantismus ein moderner Klerikalismus heraus. Er erstrebte eine kulturelle Hegemonie der Kirche als Integrationsfaktor gegenüber der Tendenz bürgerlicher Ideologie zur Selbstatomisierung. Dieser Wille fand seinen peinlichsten Ausdruck in der Idee vom "Christentum" als dem "Kitt der NATO". Jedoch auch diese klerikale Konzeption ist kaum noch durchzuhalten, und so möchte der Klerikalismus nun die Kirche wenigstens umfunktionieren zur Avantgarde kulturkritischer Paralyse sozialistischer Konsolidierung.

Aber die wirkliche Kultur unseres Jahrhunderts läßt sich nicht mehr reklerikalisieren. Die unter dem Druck faschistischer Barbarei entstandene Zwischenvision Bonhoeffers, Kunst und Wissenschaft würden in den Schutz der Kirche zurückkehren, blieb Episode, und Bonhoeffer selbst revidierte diesen Wunschtraum am entschiedensten. Die antifaschistische Kultur entwickelte sich - auch da, wo Christen sie trugen - antiklerikal. Die "christliche Welt" ging ebenso unter wie das "corpus christianum". Die reformatorischen Theologen des zwanzigsten Jahrhunderts von Barth bis zu Iwand erkannten die Säkularisation der Welt ebenso grundsätzlich an, wie Luther in der Reformation des sechzehnten Jahrhunderts zugleich mit der Entsäkularisierung der Kirche die Säkularisierung des Säkularen gefordert und gefördert hatte.

Damit aber veraltete nun auch der im Namen althergebrachter Autorität und Ordnung christlich-konservativ-antirevolutionär auftretende Antikommunismus. Innerhalb der sozialistischen Gesellschaft wurde er vollends anachronistisch. Und während bisheriger Klerikalismus weltliche Macht der kirchlichen Macht unterzuordnen versuchte, sympathisiert der moderne Klerikalismus mit anarchischer Negation nicht nur legitimer gesellschaftlicher Macht überhaupt, sondern auch der Legitimität der Herrschaft der Menschen über die Natur.

Nun aber kommen die Dissidenten in die Kirche und bringen verinnerlichte Religiosität, romantische Sozialutopien, Skepsis gegen alle Macht, kulturkritischen Subjektivismus und bittere Enttäuschung über den Sozialismus mit. Für eine so tief in kleinbürgerlichen Schichten verwurzelte und der bürgerlichen Gesellschaftsordnung verhaftete Kirche ist das eine gefährliche Versuchung. Die als geistlicher Vormund gescheiterte Kirche entdeckt sich als geistlichen Zwillingsbruder der gesellschaftlich "Frustrierten" und bietet den "Aussteigern" aus der Gesellschaft an, bei ihr "einzusteigen". Dieselbe Kirche, die nicht grundlos doktrinärer Dogmatik und rigoroser Ethik verdächtig war, bietet sich an als "Freiraum" und Asyl für Liberalismus, Indifferentismus und Libertinismus. Ein Klerikalismus mit unklerikalen Methoden öffnet sich für einen Antikommunismus mit nicht-konservativen Motiven. Wo seine kulturelle Hegemonie in der Gesellschaft nicht mehr zu realisieren ist, versucht der in das Gewand moderner Säkularität gehüllte Klerikalismus, sich nun als Inaugurator einer Subkultur zu regenerieren.

Er schöpft neue Hoffnung auf gesellschaftlichen Einfluß nach dem alten klerikalen Rezept: die Kirche biete dem weltlichen Partner religiöse Weihe und empfange von ihm eine soziale Basis. Und dabei hat die klerikale Kirche, dank der Restkonten ihrer staatskirchlichen Vergangenheit, sogar noch mehr zu bieten als nur religiöse Sanktionierung. Über die Deklaration hinaus, daß nur und gerade die Dissidenten die moralisch lauteren, Gott und der Kirche wohlgefälligen Sozialisten seien, kann sie als verfassungsmäßig gesicherte religiöse Institution einen abgesicherten Freiraum und weltweite Organisationsmöglichkeiten stellen, während die Dissidenten ihr eine erwünschte Attraktivität gegenüber noch nicht fest im Sozialismus verankerten Kreisen gewähren - bis in Zonen der Asozialität hinein.

Vor allem aber scheinen einige Literaten mit ihrem pubertären Stil junge Leute in die Kirche zu locken. Sie füttern sie mit Ansprüchen an die Gesellschaft und entwöhnen sie von Ansprüchen an sich selbst. Sie enthalten ihnen die Forderung der Reife vor und schleichen sich bei ihnen mit einer selbstsüchtigen Liebe ein, die nicht mehr mahnen und strafen kann, weil es ihr mehr darum geht, liebgehabt zu werden als zu lieben. Wenn das geschieht, sollten wir nicht jubeln, wir hätten die Jugend gewonnen. Es geht doch nur um Randexistenzen in der Jugend, und gerade ihnen, die unsere Hilfe brauchen, können wir so nicht helfen. Und selbst wenn wir so die Jugend gewönnen, wofür? Unsere Väter hatten schon einmal gejubelt, sie hätten die Jugend gewonnen, als das Kriegserlebnis von 1914 die Kirchen füllte. Der Krieg hatte die Kirche gewonnen, aber nicht die Kirche die Jugend. Von uns könnte es einmal heißen, die Reaktion habe uns gewonnen, aber wiederum nicht wir die kommende Generation. Bei der Begegnung von Dissidenten mit jungen Menschen in kirchlichen Räumen, bei der der jugendlich gärende Most nicht reif, sondern sauer wird, vollzieht sich ein Knospenfrevel, und wehe uns, wenn wir ihn selbstsüchtig segnen!

*

Die Versuchung, in die die Kirche gerät, wenn sie Dissidenten begegnet, ist darum besonders verführerisch, weil es wie Umkehr, Buße und Reformation erscheint, wenn die Kirche dieser Versuchung erliegt.

Es sieht ja so aus, als vollzöge sich echte Buße, wenn die Kirche, die solange die Gewalt als Mittel der Unterdrückung legitimiert hat, nun Gewaltlosigkeit proklamiert; wenn sie, die Aggressoren gesegnet hat, nun zum Pazifismus rät; wenn sie, die solange auf Seiten des "Establishment" stand, sich nun mit Randexistenzen verbrüdert, und wenn sie, die solange Inquisitor und Zensor spielte, nun "Freiräume" bietet für Asylanten aus einer säkularen Welt.

Aber statt Buße könnte das auch Kurswechsel sein. Die Wahl eines neuen Weges zum alten Ziel ist noch keine Buße. Buße heißt Umkehr vom falschen Ziel. Wir könnten uns hier als Kirche unter dem Schein der Buße der Buße entziehen. Darum ist diese Versuchung so ernst. Wir haben ja zum Teil schon einmal unter dem Schein der Buße die Buße umgangen. 1945 meinten viele, weil sie den Demokraten in den Nazi-Konzentrationslagern ihre Solidarität verweigert hätten, müßten sie sie nun den Nazis in den alliierten Umerziehungslagern gewähren: so taten sie formal das Gegenteil und inhaltlich dasselbe wie vorher. Sollen wir jetzt wieder die Form wechseln und den Inhalt erhalten, den Weg ändern und dem Ziel treu bleiben?

Dann würden wir weiterhin den falschen Göttern dienen, an denen unser Herz hängt, und das Evangelium verleugnen. Dann würden wir erneut in ein politisches Sympathisantentum geraten und uns der gebotenen Liebe entziehen. So können wir die Kirche modernisieren und ihr - vielleicht - einen gewissen Einfluß retten, aber die Reformation würden wir wieder versäumen. Wir würden - vielleicht - wieder die Kirche groß und stark, aber das Evangelium klein und den Glauben schwach machen.

Gewiß neigen wir zu alledem in der besten Absicht: Wir wollen eine Welt retten, von der wir meinen, daß sie im Argen liegt. Aber: "Nicht die Rettung der Welt ist die Aufgabe der Christenheit, sondern die Reformation der Christenheit ist die Rettung der Welt." (Iwand *)

Was schuldet eine evangelische Kirche den Dissidenten?

Säkulare Enthusiasten begegnen uns. Was schulden wir ihnen? Ich denke, zuerst ganz schlicht das Zeugnis von der Unterscheidung der Gerechtigkeit Gottes und der Gerechtigkeit der Menschen. Den "religiösen" Sozialisten werden wir sagen müssen: Der Sozialismus ist ein weltlich Ding. Denen, die von Gewaltlosigkeit schwärmen, werden wir sagen müssen: Es gibt nicht nur illegitime, sondern auch legitime weltliche Macht.

Wir schulden ihnen konkret und ganz unreligiös artikuliert das Zeugnis: Ein vollkommenes Menschsein, vollkommen in der Vollkommenheit, die die Menschheit noch stets in den Himmel der Zukunft oder in die Urzeit des Paradieses projiziert hat, können Menschen nicht durch eigene Werke schaffen. Das vollkommene Menschsein, nach dem ihr fragt, dürft ihr weder von den Werken der "anderen", der "Funktionäre", der "Apparatschiks", der "Bürokraten" und was ihr da alles mit Recht oder Unrecht kritisiert, noch von euren eigenen Werken erwarten. Aber ihr habt wie wir Grund, dankbar zu sein für vieles, was durch den Klassenkampf der Arbeiterklasse im Sozialismus an sozialer Gerechtigkeit schon erreicht ist; und ihr habt wie wir Grund, optimistisch zu sein - nicht in einem illusionären Optimismus der Bequemlichkeit, die alles entschuldigt, sondern in einem ernsten Optimismus der Bereitschaft zu Arbeit und Verbesserungen - im Blick auf weiteren Fortschritt. Gewiß geht es in dem allen um eine "äußerliche" Gerechtigkeit, um ein Stück "iustitia civilis" und nicht um die Gerechtigkeit der Person, die nur Gott schenken kann. Diese aber selbst bewirken zu wollen, führt in eine Selbstgerechtigkeit, die die gute gesellschaftliche Gerechtigkeit unter den Menschen nicht fördert, sondern schädigt.

Wir haben ihnen zu sagen: Es ist legitim, auf dem Wege der gesellschaftlichen Gerechtigkeit, die im Sozialismus wächst, weiter zu wollen. Es ist gewiß nötig, eine Tendenz zum "sanftlebenden Fleisch" nicht nur in der Kirche, sondern auch in der Welt zu dämpfen, aber es ist unmöglich und gefährlich, statt für den irdischen Sozialismus zu arbeiten und zu kämpfen, einen himmlischen Sozialismus zu fordern: Phantasie ist gut, aber Illusionen sind von Übel. Hoffnung und Perspektiven sind nötig, aber Utopien verwirren. Kritik wird gebraucht wie das tägliche Brot, aber keine Skepsis!

Wir haben ihnen zu sagen, daß die Welt Welt bleibt. Und auch eine sozialistische Welt ist kein Reich hinter den Wolken, sondern - Gott sei Dank! - irdisch, diesseitig, gegenwärtig und darum von Menschen in der Dialektik von Irrtum und Einsicht und neuem Irrtum und höherer Einsicht in Arbeit, Arbeit und noch einmal Arbeit errichtet, noch lange nicht zu purem Vergnügen, sondern aus Not-wendigkeit.

Ich denke, die Gemeinde Jesu Christi hätte Menschen, die bei ihr Trost suchen, solange sie sich noch nicht zu Jesus Christus bekennen, Mut zu machen zu ihrem irdischen Beruf. Denn er ist ja objektiv, ob sie es wissen oder nicht, der Ort des Gottesdienstes durch Menschenliebe. Wir Christen sollten, wo man unseren Rat zu eigener politischer Verantwortung begehrt, Vorbild sein für unendliche Nüchternheit: schmunzelnd bei allem gerechten Zorn über Schönfärberei (sie ist ja mehr ein Zeichen von Schwäche als von Überlegenheit) und viel zu realistisch hoffnungsvoll für die Welt, um für politische Hysterie und Schlechtmacherei Raum zu lassen. Wir sollten den Dunstkreis der subjektiven Probleme, die so selbstgemacht wirken, die Phrasen von der "Suche nach sich selbst" und der "Selbstverwirklichung" oder die Neigung, den geistlichen Pulsschlag sozialistischer Heiligung vor allem bei anderen und am gründlichsten bei solchen Parteisekretären zu messen, die erst eine bestimmte Literatur zum Massenprodukt macht, einfach durchbrechen mit der kalten Frage: Wie sieht die Wirklichkeit aus? Welche Kräfte haben wir? Wo ist das Ziel? Was ist der erste Schritt? Und dann: Vorwärts!

Ich meine, wir hätten auch etwas zu sagen zur Legitimität weltlicher Macht. Wer sich zum Vater Jesu Christi als dem allmächtigen und zu Jesus Christus als dem bekennt, dem alle Macht gegeben ist im Himmel und auf Erden, der kann doch nicht bestätigen, die Macht sei böse an sich. Gewiß ist die "Macht an sich", die Willkür, böse. Aber es gibt legitime Macht Gottes und auch der Menschen. Wir haben als Kirche viel Unheil angerichtet mit dem "Obrigkeitsgehorsam" von Römer 13, weil wir vergessen haben, daß hier der Gemeinde gesagt ist, sie solle sich im Gehorsam gegenüber der Macht Gottes der weltlichen Macht unterordnen - und also nicht an ihr partizipieren oder zu ihr in Konkurrenz treten. Aber der Mißbrauch hebt den rechten Gebrauch nicht auf. Eine evangelische Gemeinde legitimiert nicht die Anarchie und erst recht nicht, wenn diese enthusiastisch unter Berufung auf religiöse oder moralische Vollkommenheitsideale propagiert wird. Alle Unvollkommenheit menschlicher Gerechtigkeit, Ordnung und Macht ist zwar Grund zu ihrer Verbesserung bis hin zur Revolution, aber kein Grund, sie als solche zu negieren, und am allerwenigsten, sich gegen sie zu empören im Namen Gottes.

Von daher werden wir wiederum in aller Nüchternheit, gerade als eine Kirche, die umkehrt von dem Wege, auf dem sie die Macht des deutschen Imperialismus gesegnet und gestützt hat, den Skeptikern gegenüber der Macht sowohl etwas sagen müssen von der Gefährlichkeit und Aggressivität bürgerlicher Mächte gegenüber dem Sozialismus - unsere Kirchen haben doch, Gott sei es geklagt, in der Nähe der Schalthebel dieser Mächte 1914, 1933 und 1939 ihre historischen Erfahrungen gesammelt - als auch von der Notwendigkeit, Frieden und soziale Gerechtigkeit nicht ohnmächtig preiszugeben, sondern mächtig zu schützen. Gefragt nach unserem Rat in Fragen politischer Ethik werden wir gut tun, das Bekenntnis nicht zu verleugnen, das uns in der Anfechtung unserer Kirche durch eine barbarische weltliche Gewalt geschenkt worden ist, so daß wir gelernt haben, weltliche Macht daran zu messen, ob sie nach menschlicher Einsicht und menschlichem Vermögen für Recht und Frieden sorgt (Barmen V). Von daher werden wir niemals der Entwaffnung von Friedenskräften das Wort reden können, ebenso wenig wie der Bewaffnung von Aggressoren.

*

Die Gemeinde Jesu Christi ist offen und muß offen bleiben für alle, weil und wie ihr Herr für alle offen und frei ist. Keine Macht der Welt kann uns von unserem Auftrag entbinden, an Christi Stelle da zu sein für alle Mühseligen und Beladenen, die er erquicken will.

Wir haben unsere Kirchentüren nicht zu verschließen - nicht vor "Dissidenten", aber auch nicht vor "Linientreuen". In der Kirche ist keiner "illegal". Wir haben ihnen allen das eine Wort Gottes zu sagen, aber dieses Wort ist zweischneidig. Es wird den Selbstgerechten zum Gericht und den Sündern zur frohen Botschaft. Dabei wissen wir nicht, wer die Gerechten und wer die Gottlosen sind. Unser Amt ist es nicht, zu erwählen und zu verwerfen. Aber Gott weiß es und wird durch sein Wort, wenn wir es wahrhaftig bezeugen, die Gerechten richten, die Ungerechten gerecht machen und die Beladenen trösten.

Die Kirche ist ja nicht unsere Kirche in dem Sinne, daß wir sie uns ausgesucht hätten und in ihr tun könnten, was wir wollen. Sie ist ja Jesu Christi Kirche, in der der Heilige Geist regiert und also weder ein Korpsgeist der Kirche (oder Bischöfe als dessen Repräsentanten) noch "was man so den Geist der Zeiten heißt" (und Jugendpfarrer als dessen Repräsentanten).

Wir sind nicht dazu da, Menschen die Rechtfertigung aus ihren Werken zu bestätigen und also auch nicht dazu, Sozialismuskritiker damit zu trösten, daß wir ihnen das Recht ihrer Kritik bestätigen. Die Kirche ist nicht die "Gegenseite", auf die Sozialismuskritiker überlaufen könnten, um an sie zu verraten, was sie eben noch anbeteten - und sie hat sich so zu verhalten, daß jedermann das erkennt.

Gewiß darf in der Kirche geklagt werden. Hier kann man Gott, die Welt und sich selbst anklagen. Und Hiobs Freunde können sich selbst, die Welt und Gott verteidigen - als "Theologen" haben sie das geübt. Aber die Klagemauer ist nicht die Grundmauer des neuen Israel. In der Gemeinde haben weder Christen ihr "christliches Selbstverständnis" oder ihre "christliche Weltanschauung" zu verkündigen noch frustrierte Künstler ihr Sozialismusbild und ihre Suche nach Identität zu predigen. Und wenn Dissidenten zu uns kommen, haben wir in der Kirche nicht aus unserem Predigtamt abzudanken und es ihnen abzutreten. Dissidenten sind nicht die berufenen Hilfsprediger in unseren Jugendgottesdiensten.

Vielmehr haben wir ausschließlich das Evangelium zu verkündigen von dem Jesus Christus, der, von den Seinen verlassen, draußen vor den Toren der Stadt gekreuzigt wurde - aber nicht darum, weil er ein "Aussteiger" und "Nonkonformist" war, sondern weil er in unsere Welt hineingekommen und uns zugute uns Sündern konform geworden ist.


Ruhe vor dem Sturm? (1984-1987)

 

Exilland DDR (1984)

von Osvaldo Puccio

Mein erster direkter Kontakt mit der DDR datiert zurück in das Jahr 1973. Wir waren damals Gefangene auf der KZ-Insel Dawson ganz im Süden Chiles vor der Küste von Feuerland. Um der Isolation irgendwie Herr zu werden, hatten einige von uns ein Transistorradio zurechtgebastelt, das uns der Außenwelt ein Stück näher brachte. Durch Zufall erfuhren wir eines Tages von einem Hirten - einer der wenigen Bewohner dieses fast menschenleeren, unwirtlichen Stückchen Landes und ganz sicher Analphabet -, daß man hier Radio Berlin International empfangen könne. Die Nachricht versetzte uns in ungeheure Aufregung, und wir hatten nicht eher Ruhe, bis wir den Sender tatsächlich fanden. Um den Empfang zu verbessern, schlossen wir das Gerät an den Stacheldraht unseres Lagerzaunes an. Über diese Antenne hörten wir dann, ganz von fern, dennoch deutlich über Tausende von Kilometern Entfernung hinweg in spanischer Sprache die Sendung "Chilene, du bist nicht allein".

Ich war damals zwanzig Jahre alt, ein fast beendetes Jurastudium lag hinter mir, eine der Abschlußprüfungen hatte ich eben an jenem 11. September ablegen wollen, an dem ich früh mit Anzug und Krawatte aus dem Hause ging, ohne zu ahnen, daß ich erst zehn Jahre später dahin zurückkehren würde. Ich landete nicht in der Universität, sondern gemeinsam mit meinem Vater im Regierungspalast Moneda, der von einem dichten Kordon von Panzern umgeben war. Wenige Stunden später wendeten sie ihre Rohre gegen uns. Ich entsinne mich, daß mir, als wir schon unter Beschuß waren, beim Niederlegen auf den von Staub und Glassplittern übersäten Boden der absurde Gedanke kam, daß mein Examensanzug nun schmutzig werden würde. Es folgten der Luftangriff, die Bombardierung der Armenviertel - ein, wie sich herausstellen sollte, bitteres Vorzeichen des Kommenden -, die Einnahme der Moneda und die Ermordung Allendes, wir wurden festgenommen, verhört, waren in Gefängnissen und im Stadion und wurden dann in Isolationshaft nach Dawson geschickt. Nach etwa einem Jahr gelangte ich auf Umwegen in die DDR.

Man muß sich die unglaubliche Brutalität vor Augen halten, mit der alle unsere Kämpfe, Träume und Hoffnungen zunichtegemacht worden waren, um zu begreifen, was dieser Wechsel für mich bedeutete. Ich kam aus einer tiefen, grausamen Niederlage in ein Land, wo Früchte des Sieges reiften: wo die Milch für die Kinder und das Brot so billig sind, daß viele ihren Wert schon nicht mehr kennen. Von der Universität in Santiago inzwischen wegen "unentschuldigten Fernbleibens" relegiert, habe ich hier nochmals studiert, eine Familie gegründet, später promoviert. Sehr viele Menschen der unterschiedlichsten Prägungen habe ich kennengelernt, Freunde gefunden, unzählige Gespräche geführt. Es war eine Zeit des Lernens und Reflektierens, in der ich Abstand und zugleich Hoffnung gewann. Mir ist, gerade auch bei Diskussionen mit Christen, öfter der Einwand begegnet, daß man doch den Begriff der Solidarität für eine zu abstrakte und fernliegende Sache halte. Ich habe viele Male darauf geantwortet, daß für mich persönlich der Begriff und die Sache der Solidarität eine der allerkonkretesten und elementarsten Realitäten meines Lebens darstellt, ohne die wir weder damals auf Dawson noch später hätten überleben können. Ich glaube, daß diese sozusagen systemimmanente, im innersten Wesen ihrer gesellschaftlichen Struktur verwurzelte Solidarität der DDR zu den scheinbaren Selbstverständlichkeiten in diesem Land gehört, deren historische und globale Tragweite vielen nicht bewußt ist. Ich weiß nicht, wie wir unseren Kampf weiterführen sollten ohne diese Voraussetzung, daß wir - nicht nur wir Chilenen - tatsächlich "nicht allein" sind.

Inzwischen bin ich nach Chile zurückgekehrt, man könnte sagen, aus der Zukunft in die Vergangenheit. Ich habe meine Heimat wiedergefunden, nach der ich mich zehn Jahre lang gesehnt habe und die ich nie mehr verlassen möchte - trotzdem bleibt Heimweh. Heimweh nach diesem anderen Land, mit dem mich so viele unzerreißbare Fäden verbinden. So viel an Erinnerungen und so viel an Wissen, aus dem in der Konfrontation mit der lateinamerikanischen Realität ein tagtägliches, schmerzhaftes Bewußtwerden dessen erwächst, welch unermeßlich weiter Weg noch vor uns liegt. Wenn ich sage, daß jetzt, aus der Entfernung, die eigentlichen Konturen dieser mir zur zweiten Heimat gewordenen Gesellschaft viel klarer zutage treten, ihre Bilanz an historischem Erfolg, ihre Menschlichkeit sich wesentlich objektiver beurteilen lassen, als es für manch einen aus der "Binnenperspektive" möglich zu sein scheint, dann hat das nichts mit einem nostalgischen Zurückschwärmen zu tun. Zwar ist letzteres in einem bestimmten Sinne für die unwiderruflich in zwei Welten ansässig gewordenen Heimkehrer gar nicht so untypisch und gehört zu den schmerzhaften Paradoxien der Exilserfahrung: In Berlin sehnte man sich nach Santiago, in Santiago dagegen lebt man sehr oft in der Erinnerung an Berlin...

Dennoch geht es, glaube ich, um mehr als das alltägliche, fast unbemerkte Vertrautgewordensein von Lebensgewohnheiten, Orten, alltäglichen Dingen, die einem anfangs völlig fremd erschienen. Es geht um die großen, wirklich wesentlichen Dinge, die ich heute radikaler und unduldsamer von den weniger wesentlichen unterscheide, als ich selbst es noch vor einem Jahr getan hätte. Ich will versuchen, das an einem Beispiel zu erklären.

Nachdem wir etwa sechs Monate in Chile waren und sich die Eingewöhnung, alles in allem, problemloser als befürchtet vollzogen hatte, bekam eines Tages unser fünfjähriger Sohn plötzlich einen Fieberkrampf und lag mit entstelltem Gesicht und ohne ein Lebenszeichen von sich zu geben vor uns. Das große Krankenhaus in der Nähe unserer Wohnung wies uns einfach ab. Nicht einmal ein Arzt fand sich, der uns auch nur gesagt hätte, ob das Kind überhaupt noch lebte. Wir hätten die Kosten für ein Bett ohnehin nicht bezahlen können... Mit dem Doktor, den wir schließlich auftrieben, mußten wir erst telefonisch den Preis aushandeln, ehe er zu einer Konsultation bereit war. Ein Feilschen, als ginge es um Tomaten auf dem Gemüsemarkt.

Es war die bitterste Lektion in Sachen Kapitalismus und Sozialismus, die ich jemals zu lernen hatte. Ehrlich gesagt, haben wir uns an diesem Tag mit allen Fasern unseres Herzens zurückgesehnt in jene altvertraute Lichtenberger Poliklinik-Geborgenheit, die man schon bei ein bißchen Husten oder Bauchweh in Anspruch nahm. Wo niemand auf die Idee gekommen wäre, sich den Preis der Medikamente im Gegenwert zum Schuldgeld oder zum Lebensmittelbudget auszurechnen: So viele Tabletten, so viele Flaschen Milch weniger für diesen Monat. Milch, beiläufig gesagt, ist gegenwärtig in Chile dreimal so teuer wie Wein...

Mein Sohn ist inzwischen wieder gesund. Aber ich selbst habe, das mag hart klingen, seitdem jegliche Toleranz gegenüber aller Art von "DDR-Nörgelei" verloren. Natürlich gibt es immer etwas, das besser sein könnte, und natürlich ist auch in der DDR nach fünfunddreißig Jahren noch nicht alles vollkommen. Insofern muß man nicht darüber diskutieren, ob in der DDR bereits die "Gesellschaft der Zukunft" existiert. Aber wer nicht sieht, daß es sich um die einzig zukunftsträchtige Gesellschaft handelt, der ist einfach blind. Was die Welt heute braucht, ist nicht jene "Freiheit und Demokratie", als deren Anbruch das offizielle Chile gegenwärtig den 11. September 1973 feiert, sondern jene andere, grundlegende Freiheit des Essens, Wohnens, Sichkleidens - jene elementare Demokratie, daß jeder jederzeit zum Arzt gehen kann.

Soll niemand darauf entgegnen, daß es das alles außer in der DDR auch anderswo gäbe: daß in der BRD der Lebensstandard noch höher, in Schweden das Sozialsystem noch perfekter sei. Das mag wohl stimmen, aber ebensowenig läßt sich bestreiten, daß dieser enorme Wohlstand der westlichen Länder sich zu einem nicht unbeträchtlichen Teil aus dem Elend der Dritten Welt finanziert. Vielleicht ist es verständlich, wenn ich auf diesem Tatbestand hartnäckiger insistiere als früher und meine, daß jeder DDR-Bürger sich seiner Tragweite bewußt sein sollte. In einem Land, wo man praktisch auf Schritt und Tritt mit dieser ganzen unbeschreiblichen Armut, mit Bettlern an der Tür, Kinderprostitution, Analphabetismus konfrontiert ist, erscheint es als eine keineswegs nebensächliche Frage, wer eigentlich in der Milch badet, die unseren Kindern vorenthalten wird, ob der Wohlstand einer Gesellschaft selbst erarbeitet ist oder ob er seine direkte (wenn auch sorgfältig verschleierte) Kehrseite in der Not anderer hat.

Vieles andere wäre noch zu sagen. Aber ich glaube, daß dieses die alles entscheidenden Wesensmerkmale der DDR-Wirklichkeit sind: daß das Brot für alle da ist, daß es solidarisch mit anderen Ländern geteilt wird, daß es sich ausschließlich der eigenen Arbeit verdankt. Und ich glaube, daß diese drei Gründe - das unumschränkte Recht zu leben, die Solidarität und die ökonomische Unschuld - Grund genug sein sollten, sich über die fünfunddreißig Jahre des Bestehens dieser neuen und anderen Gesellschaft von ganzem Herzen zu freuen.

 

 

Der Weißenseer Arbeitskreis zum Tag der Befreiung (1985)

Wir feiern am 8. Mai den Sieg über den Faschismus.

Wir sind als Zeitgenossen und Erben Glieder einer Kirche, die sich anklagen muß, in die Irre gegangen zu sein und in die Irre geführt zu haben. Unsere Kirche mußte bekennen: Wir haben unsere Nation auf den Thron Gottes gesetzt. Wir haben das Alte und Herkömmliche konserviert. Wir haben das freie Angebot der Gnade Gottes an alle durch eine politische, soziale und weltanschauliche Frontenbildung verfälscht. Wir haben in antikommunistischer Verblendung die Verheißung der Gemeinde für das Leben und Zusammenleben im Diesseits verleugnet.

Wir sind dankbar, daß uns antifaschistische Kämpfer von außen den Weg zu innerer Befreiung öffneten. Uns bewegt die Verpflichtung, diese Freiheit zu bewähren. Das tun wir, indem wir uns mit allen verbinden, die im Dienst für Gerechtigkeit und Frieden dem Schwur treu bleiben: "Nie wieder Faschismus, nie wieder Krieg!" Das tun wir, indem wir uns allen entgegenstellen, die den Faschismus verharmlosen. Dies geschieht, wo unter Berufung auf Leid und Härte des Kampfes die Frage nach Recht und Unrecht der Kämpfenden verdrängt wird. Das tun wir, indem wir uns allen entgegenstellen, die den Imperialismus verharmlosen. Dies geschieht, wo unter Berufung auf die Bedrohung des Friedens für alle Staaten der Anschein erweckt wird, als werde der Friede von allen Staaten bedroht.

Der Sieg am 8. Mai 1945 stärkt die Hoffnung überall dort, wo heute Friede und Gerechtigkeit nicht von den Feinden erbeten, sondern nur gegen sie erkämpft werden können: gegen Neofaschismus und Revanchismus in Europa, gegen den Rassismus in Südafrika, gegen die Contras in Nikaragua und Afghanistan, gegen den militär-industriellen Komplex vor allem der USA und insbesondere gegen die NATO-Staaten, die heute sogar den Weltraum militarisieren wollen.

Wir gedenken dabei in Dankbarkeit der Kämpfer und in Scham der Opfer: der deutschen Kommunisten und Demokraten, der Juden und aller anderen Opfer faschistischer Genozide, der in ganz Europa von den Aggressoren Ermordeten, der für den Sieg über den Faschismus gefallenen Soldaten, Freiheitskämpfer und Partisanen. Wir gedenken auch derer, die mißbraucht, gezwungen und betrogen ums Leben gebracht wurden; auch sie sind Mahnung zum Kampf für Freiheit, Gerechtigkeit und Frieden heute.

Die Bewältigung der Zukunft wird die Bewährungsprobe sein, ob wir aus der Vergangenheit gelernt haben.

 

 

Befreiung, nicht Katastrophe (1985)

von Walter Kreck

Die gegenwärtige Diskussion über die Feier des 8. Mai ist entlarvend.

Gewiß haben wir, die wir diesen Tag miterlebten, zwiespältige Erinnerungen: Die einen empfanden ihn als Katastrophe - die anderen als Befreiung. Aber wenn man heute - vierzig Jahre danach - noch immer diesen Tag vorwiegend als Katastrophe versteht, so ist das alarmierend. Wer die historischen Zusammenhänge überschaut, wer zwischen Ursachen und Folgen zu unterscheiden vermag, für den ist nicht der 8. Mai 1945, sondern der 30. Januar 1933 der Dies ater - mitsamt der vorangehenden Entwicklung, die längst schon von nationalistischen, revanchistischen, imperialistischen und antisozialistischen Kräften gesteuert war. Daß an deutschem Wesen die Welt genesen werde, daß das deutsche Reich in Herrlichkeit auferstehen und das "Volk ohne Raum" sich nach Osten hin ausdehnen müsse, daß die Krisen des kapitalistischen Wirtschaftssystems von Juden, Sozialisten und Kommunisten verursacht seien und im Bündnis mit der faschistischen Bewegung überwunden werden könnten - all diese Wahnideen brachen am 8. Mai 1945 zusammen. "Nie wieder Faschismus, nie wieder Krieg", - das war die Lehre, die die Überlebenden der KZ.s damals zogen.

Haben wir aus der Geschichte gelernt und alles getan, damit nie wieder von deutschem Boden ein Krieg ausgehe?

Daß wir einen demokratischen Staat aufbauten und wirtschaftlich erfolgreich waren, daß wir uns mit den westlichen Nachbarn aussöhnten und uns fest im nordatlantischen Bündnis verankerten, auch mit den östlichen Nachbarn Verträge schlossen, das alles kann nicht darüber hinwegtäuschen: Europa und speziell unser Land ist ein Pulverfaß wie noch nie! Und es kann jederzeit ein Funke aus den Konfliktzonen der Dritten Welt zu uns überspringen und ein Inferno auslösen.

Darum können wir am 8. Mai 1985 nicht nur der Befreiung vom Hitlerfaschismus und des Endes des zweiten Weltkrieges gedenken, sondern wir müssen vor einem erneuten Spiel mit dem Feuer warnen: Vor der Fortsetzung der Raketenstationierung und der Einbeziehung sogar des Weltraumes in die strategische Planung, vor einer Wirtschaftspolitik, die sich mit den wachsenden Heeren von Arbeitslosen und den Millionen Hungernder in der Welt abfindet, ja, die sozialen Gegensätze ständig verschärft, vor einem unverantwortlichen Insistieren auf der "Offenheit der deutschen Frage", mit dem wir unsere Nachbarn in Ost und West in Unruhe versetzen, vor der hartnäckigen Weigerung, die Staatsbürgerschaft der DDR anzuerkennen, vor einer an die Weimarer Zeit erinnernden Panikmache gegenüber einer Bedrohung von "links" und einer Verharmlosung neonazistischer Umtriebe. Auch vierzig Jahre nach Kriegsende ist Brechts Wort nicht überholt:

"Der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das kroch."

 

 

Der 8. Mai - Eine Mahnung zur Wachsamkeit (1985)

von Rosemarie Müller Streisand

Lassen Sie mich offen gestehen: im allgemeinen bin ich etwas skeptisch gegen allerlei Jubiläen zwischen 50 und 500 Jahren. Denn da fühlt sich jeder, ganz gleich woher er kommt oder wo er steht, zum Mitfeiern verpflichtet, und das ungenießbare Ergebnis ist nur allzu häufig ein farb- und geschmackloser allgemeiner Brei aus Zutaten allzu vieler Köche.

Anders aber der 40. Jahrestag der Befreiung: Man muß schon von Berufs wegen "ausgewogen" denken wie Kirchenbehörden, um die Alternative "Befreiung oder Niederlage" komplementär zu versöhnen und auch noch durch den Begriff "Kriegsende" zu neutralisieren. Und man muß schon ein BRD-Kirchenorgan wie die "Evangelischen Kommentare" sein, um das ein "peinliche<s> semantische<s> Gezänk" zu nennen (1985/2, S. 62). Jedenfalls: Ich bin froh, in einem Staat zu leben, in dem dieser 8.Mai offizieller Feiertag ist - wie er es in der Vergangenheit jahrzehntelang war und dann - wenn auch aus verständlichen Gründen - bedauerlicherweise zu sein aufhörte.*

40 Jahre - das ist in der Bibel die Dauer einer Generation. Und wir, die wir die Befreiung vom Faschismus noch - mit einem kaum beschreibbaren Gefühl des Triumphes, des Glücks, der Inangriffnahme politischer Aktivität - erleben durften, sind nun die letzte Generation, die die ganze Zeit des deutschen Faschismus - von seinem Beginn bis zu seiner schmählichen Niederlage - bewußt erfahren hat: seinen Terror gegen Linke und Demokraten, den antisemitischen Sadismus und den scheinbar unaufhaltsamen Siegeszug durch Europa, das - gebannt wie das Kaninchen auf die Schlange fixiert - lange genug gemeint hatte, durch eine Politik der Beschwichtigung und des Verrats die deutsche Expansion von sich ab- und auf andere hinlenken zu können. Bis dann schließlich die Sowjetunion - deren Abschluß eines Nichtangriffspaktes von uns Bürgerlichen wohl keiner verstanden hat, so daß wir sie 1939-1941 mit den Nazis in einen Topf warfen, und im Blick auf deren Rückzug wir uns allenfalls mit Napoleons Rußlandfeldzug trösteten - bis dann schließlich diese Sowjetunion die Nazi-Truppen erst zum Stehen und dann zum Fliehen brachte.

Damals stand schon die Alternative: "Befreiung" oder "Katastrophe". Ich erinnere mich, mit welcher Begeisterung ich zu Freunden - der Vater Mitglied des Bruderrates der Bekennenden Kirche und alles andere als Nazi - mit der Nachricht kam, "die Russen" hätten den ersten deutschen Ort erobert, und wie mir an den betretenen Gesichtern deutlich wurde, daß meine Freude darüber etwas Unschickliches, etwas ganz und gar Ungehöriges sei. Damals erst wurde mir deutlich, daß mein Wunsch, das Deutsche Reich möge den Krieg verlieren, in meinen Kreisen - also in seit je bürgerlichen und seit 1935 auch kirchlichen Kreisen - nicht als normal, sondern als ganz unnormal angesehen wurde und daß ich voraussichtlich nach der Besiegung Nazideutschlands mit meiner Meinung nicht weniger allein stehen würde als vorher zumal auf dem Höhepunkt der Nazierfolge 1940/41. Das also war das erste, was ich noch in der Nazizeit lernte: es ist keine Schande, in der Minorität zu sein; nicht an der Majorität, sondern am Richtigen hat man sich zu orientieren und dann allerdings alles daran zu setzen, auch eine Majorität für das als richtig Erkannte zu gewinnen.

Das andere, was meine Generation bürgerlicher Antinazis - zu Antifaschisten wurden wir erst nach 1945 - noch in der Nazizeit gelernt hat - nicht aus Büchern, sondern aus der Realität - war: Es gibt Feinde, die sich nicht beschwichtigen lassen, die einem selbst und anderen nach dem Leben trachten. Was soll die heuchlerische Polemik gegen Feindbilder, wenn es reale Feinde gibt - damals zuerst erlebt als Feindschaft der Nazis gegen alle anständigen Deutschen mitsamt den verängstigten, gedemütigten sogenannten "Nichtariern", dann gegen fast alle europäischen Völker - dann nach der Befreiung als Feindschaft der Konterrevolutionäre am 17. Juni 1953, der Konterrevolutionäre in Ungarn, der CSSR und Polen, heute der Contras in Nikaragua und Afghanistan, als Feinde des Völkerrechts in Israel, als rassistische Mörder in Südafrika und - verbündet mit diesen allen und nun die ganze Menschheit bedrohend - als Planer eines "Krieges der Sterne".

Und so, wie wir als Bürgerliche vor 1945 zwar nicht gelernt hatten, daß der Grundwiderspruch unserer Epoche der zwischen Sozialismus und Kapitalismus ist, wir aber sehr wohl den Kampf gegen den Nazifaschismus als Hauptaufgabe der Zeit elementar erfaßten, so verbünden wir uns heute mit allen, die - auch wenn sie den Grundwiderspruch unserer Epoche noch nicht erfaßt haben - doch in der heutigen Hauptaufgabe mit uns zusammengehen: im Kampf um die friedliche Koexistenz zwischen Staaten unterschiedlicher Gesellschaftsordnung. Und so wie wir damals erst nach 1941 die historische Rolle der Sowjetunion im Kampf um die Hauptaufgabe erkennen lernten, so werden wir heute, uns eigener Unwissenheit erinnernd, ebenso geduldig wie unnachgiebig um die ringen müssen, die so zur Sowjetunion stehen wie wir 1939-41 und darum von "Supermächten" reden.

Aber wenn wir dieses breite Bündnis eingehen - so breit, wie die Antihitlerkoalition im Zweiten Weltkrieg war, zu der schließlich auch ein Churchill gehörte, dessen Fulton-Rede 1946 das Fanal des Kalten Krieges war -, dann werden wir an zwei Punkten wachsam sein müssen.

Erstens: Bündnis heißt nicht "Wandel durch Annäherung", sondern vollzieht sich gerade bei bewußt bleibender Verschiedenheit auf Grund gleicher vitaler Interessen. Das heißt aber: je klarer, je prinzipienfester unser eigener Standpunkt ist, um so breiter kann die Front unseres Bündnisses sein. Sehr konkret: nicht vorgebliche gesamtdeutsche Gemeinsamkeiten, nicht ökonomische Erpreßbarkeit, nicht opportunistisches Nachgeben wird es erzwingen, daß auch von westdeutschem Boden kein Krieg mehr ausgeht, sondern unsere ehrliche, uneingeschränkte Teilnahme am sozialistischen Bruderbund, die Einheitlichkeit sozialistischer Außenpolitik, die ökonomische Integration im RGW - also alle die Dinge, die Michail Gorbatschow in seinen ersten Äußerungen mit Recht so betont hat.

Und zweitens: Wir werden es begrüßen, daß die konsequente Politik der Sowjetunion die USA gezwungen hat, in Genf die Weltraumrüstung zum Verhandlungsgegenstand zu machen. Und wir setzen bei diesen Verhandlungen auf dieselbe unbeirrbare, unerschütterliche Zähigkeit, mit der die Sowjetunion den Zweiten Weltkrieg gewonnen hat. Nicht um weniger, sondern um mehr geht es diesmal. Aber wir werden wachsam sein und nicht jeden gleich als Freund und Bruder willkommen heißen, der hier einen "Dialog" begrüßt. Denn wir haben den Begriff "Dialog" noch gut im Ohr: 1968 in der CSSR als Forderung ideologischer Koexistenz, 1980 als Forderung der Konterrevolution in Polen und heute als Erpressungsversuch der Contras in Nikaragua. Und auch die BRD-Regierung - der die doch gewiß unverdächtigen "Evangelischen Kommentare" (a.a.O.) "schleichenden Revanchismus" bescheinigen - redet vom "Dialog".

Das Paket "Erkennen, daß wir Feinde haben" und "Koalition der Vernunft" gegen eben diese Feinde darf nicht auseinandergeschnürt werden. Manchmal scheint mir in dieser Beziehung unsere Informationspolitik nicht vorsichtig genug zu sein. Schadete es denn unserem Optimismus oder stärkte es nicht vielmehr unsere Kampfkraft für den Frieden, wenn wir nicht nur die konkreten Arbeitslosen- und Sozialabbau-Zahlen der BRD bekanntgäben, sondern ebenso deutlich und öffentlich Zahlen ihres Rüstungshaushalts und dessen Steigerung aufschlüsselten, wie es jüngst die "Neue Stimme" getan hat? Gerade weil es stimmt, daß wir kein unmittelbarer Verhandlungspartner für die USA in der Frage globaler Abrüstung sein können, wohl aber einer für die BRD in der Frage der Förderung oder Hemmung imperialistischer Hochrüstung, kann in diesen Verhandlungen mit diesem getreuesten Bundesgenossen, den die USA in Europa haben, doch sozusagen paradigmatisch deutlich werden, wie wir zu der schreckenerregenden Politik der USA stehen. Und dem sollte auch unsere öffentliche Informationspolitik entsprechen. Immunisieren wir unsere Bürger genügend gegenüber Illusionen und Vertrauensseligkeiten gegenüber einem Wolf, der Kreide gefressen und seine Pfoten mit Mehl gepudert hat?

 

 

Dummheit und Antikommunismus (1985)

von Horsta Krum

Dietrich Bonhoeffer: Von der Dummheit, geschrieben im Jahre 1943:"Dummheit ist ein gefährlicherer Feind des Guten als Bosheit ... Gegen die Dummheit sind wir wehrlos. Weder mit Protesten noch mit Gewalt läßt sich hier etwas ausrichten; Gründe verfangen nicht; Tatsachen, die dem eigenen Vorurteil widersprechen, brauchen einfach nicht geglaubt zu werden, ... und wenn sie unausweichlich sind, können sie einfach als nichtssagende Einzelfälle beiseitegeschoben werden ...

Um zu wissen, wie wir der Dummheit beikommen können, müssen wir ihr Wesen zu verstehen suchen. Soviel ist sicher, daß sie nicht wesentlich ein intellektueller, sondern ein menschlicher Defekt ist. Es gibt intellektuell außerordentlich bewegliche Menschen, die dumm sind, und intellektuell sehr schwerfällige, die alles andere als dumm sind... Dabei gewinnt man weniger den Eindruck, daß die Dummheit ein angeborener Defekt ist, als daß unter bestimmten Umständen die Menschen dumm gemacht werden bzw. sich dumm machen lassen... So scheint die Dummheit vielleicht weniger ein psychologisches als ein soziologisches Phänomen zu sein. Sie ist eine besondere Form der Einwirkung geschichtlicher Umstände auf den Menschen, eine psychologische Begleiterscheinung bestimmter äußerer Verhältnisse."*

Wir, die nächste Generation, die in oder nach dem Zweiten Weltkrieg geboren wurde, haben uns oft gefragt: Wie war es möglich, daß so viele Menschen im damaligen Deutschland sich vom Faschismus hinreißen ließen, auf Hitlers Befehl hin in den Weltkrieg zogen usw. Es gibt eine Reihe von Antworten: Bonhoeffers Sätze über die Dummheit sind der Versuch einer Antwort - einer Antwort, die mir einleuchtet und die in den Erfahrungen der Gegenwart eine Bestätigung findet, eine erschreckend aktuelle Bestätigung...

Am Anfang dieses Referates hat ein Zitat des deutschen Theologen Bonhoeffer gestanden. Im letzten Teil nun möchte ich daran anknüpfen und kurz über die Erscheinung sprechen, die der deutsche Dichter Thomas Mann die "Grundtorheit unseres Jahrhunderts" genannt hat, nämlich den Antikommunismus.

Der Antikommunismus ist sehr vielfältig; er kann plump oder subtil sein, er kann sich fortschrittlich, liberal oder fromm geben; in meinem Land taucht er manchmal noch in faschistischen Denkkategorien auf. Selbst Zeitungen, Sendungen von Rundfunk und Fernsehen, die den Anspruch haben, "objektiv" zu sein, verraten sich oft durch Kleinigkeiten, die um so wirksamer sind, als sie dem Leser, Hörer usw. nicht bewußt werden, aber doch in ihm ein Gefühl der Abwehr, der Angst und Unsicherheit gegenüber dem Sozialismus hervorrufen - besonders dann, wenn die Menschen jahrzehntelang auf diese Weise beeinflußt, dumm gemacht werden.

Lassen Sie mich zum Schluß von einem Dokument des Antikommunismus sprechen, das nur einige Wochen alt ist: von den Reden des Präsidenten der USA anläßlich seines Besuches in der BRD im Mai 1985. In dem ehemaligen Konzentrationslager Bergen-Belsen gedachte er der jüdischen, der katholischen und protestantischen Opfer, erwähnte aber mit keinem Wort die mehr als 50 000 sowjetischen Opfer, die ebenfalls in Bergen-Belsen ermordet wurden. Auf dem Soldatenfriedhof in Bitburg wurde dann über die Kriegs- und Nachkriegszeit gesprochen, aber das Volk, das am meisten gelitten hat in diesem Krieg, das die höchsten Verluste an Menschen und Werten aller Art hatte, wurde auch an dieser Stelle nicht genannt.

Das Verschweigen der sowjetischen Opfer verfälscht die Geschichte in antikommunistischem Sinn, und der Besuch in Bitburg, wo außer deutschen Soldaten auch Angehörige der SS begraben liegen, bedeutete eine Verharmlosung der Verbrechen, die in deutschem Namen begangen wurde. Die SS hat nicht nur Sowjetbürger, Polen, Deutsche usw. zu Tode gequält, sondern auch Amerikaner.

Die Rede, die der Präsident in Bitburg hielt, macht diese Tendenz vollends deutlich: Ein deutscher ehemaliger Soldat und ein amerikanischer ehemaliger Soldat - beide werden in gleicher Weise "Kriegsheld" genannt, sie sind "zwei ehemalige Kriegshelden" (two former war hereos), beide werden "die Tapfersten" genannt, als gäbe es eine Tapferkeit an sich, unabhängig davon, auf welcher Seite man in diesem Krieg gekämpft hat. Hier wird ein Merkmal deutlich, das man zunächst einmal als Verharmlosung des Faschismus bezeichnen kann, und zwar des Faschismus nationalsozialistischer Prägung, wie auch die Verharmlosung von faschistoiden Regimen (Südafrika, Chile usw.) und von menschenverachtender Praxis (Rassismus usw.).

Die Bitburg-Rede läßt den Faschismus in mystischem Dunkel. Begriffe wie "das Böse", "Unheil", "Dunkelheit" sollen die klar analysierbare geschichtliche Erscheinung des Faschismus beschreiben. "Die Geschichte" und eine "bösartige Ideologie" (vicious ideology) werden als Ursprung des Faschismus benannt - und immer wieder taucht der Begriff "Totalitarismus" auf.

Als Gegenbegriffe zum Faschismus dienen: das Gute, Hoffnung, Vertrauen, das Adjektiv "hell" und vor allem das Wort "Freiheit". Unversehens gelten diese Begriffe nun nicht mehr der Befreiung vom Faschismus, sondern dem US-amerikanischen und bundesdeutschen Gesellschaftssystem. Und eben die Begriffe, die vorher den Faschismus beschrieben, werden nun angewandt auf den Sozialismus. "Das Gute" und "das Böse" werden eindeutig zugeordnet, wobei die USA und die BRD auf seiten des Guten stehen mit moralischem Maßstab (moral measure). Der Satz "Der Kampf für die Freiheit ist noch nicht zu Ende" (the struggle for freedom is not complete) u.a. muß im Kontext der Gleichstellung von Faschismus und Sozialismus angesehen werden als Aufforderung, den Kampf von damals fortzusetzen als Kampf gegen den Sozialismus.

Wenig weiß der Präsident vom Inhalt des neu errungenen Guten zu sagen: es verengt sich auf die "neuen wirtschaftlichen Freiheiten" (new economic freedoms) und den Wohlstand (prosperity) in Asien. In dieser Spezifizierung taucht das allzu viel benutzte Wort Freiheit zum letzten Mal in der Bitburg-Rede auf.

Der Auftritt von Reagan und Kohl gibt denen in meinem Lande Recht, die den Faschismus als Entgleisung eines Zuges empfinden, der ansonsten in die richtige Richtung fährt.

Der Auftritt von Reagan und Kohl gibt denen Recht, die den Faschismus neu zur Geltung bringen wollen, die wieder Synagogen und jüdische Friedhöfe beschädigen, die im Sozialismus das größte Übel erblicken, das - mit welchen Mitteln auch immer - bekämpft werden muß.

Der Auftritt von Reagan und Kohl bestätigt die amerikanische Rüstungspolitik, die dem "sowjetischen Huhn den Kopf abschlagen" will und wichtigere Ziele hat als den Frieden. Der Auftritt von Reagan und Kohl bestätigt den schon erwähnten Dichter Thomas Mann; neun Jahre nach der Befreiung stellt er fest: "In meinen Augen ist der wütend um sich schlagende Antikommunismus eine Form des Faschismus, der das Wort Freiheit im Munde führt."...

 

 

Wider den Antikommunismus (1985)

von Metropolit Mar Gregorius /Indien

Die ideologische Krise hat mit dem Wirklichkeitsverständnis des Volkes zu tun und damit, wie es jene Wirklichkeit umformt, damit sie seinen besten Interessen dient. Die Krise ist in den Köpfen der Leute. Sie wissen nicht, wem sie glauben beziehungsweise wie sie verstehen sollen. Andererseits gibt es da den in der Welt weit verbreiteten simplen Antikommunismus; selbst Menschen in den sozialistischen Ländern sind nicht immun dagegen. Gewöhnlich hat er einen religiösen und einen weltlichen Aspekt: Das religiöse Element konzentriert sich auf den kommunistischen "Atheismus". Die Tatsache, daß Kommunisten nicht an Gott und nicht - wie Reagan es jetzt sieht - an ein Leben nach dem Tode glauben, ist ein hinreichender Grund, nicht nur den Kommunismus abzulehnen, sondern auch einen "heiligen Krieg", einen Kreuzzug gegen ihn zu führen. Der weltliche Aspekt konzentriert sich auf die Furcht vor dem Kommunismus als dem großen "Gleichmacher", der die Privilegien und Freiheiten der Reichen beseitigen werde. Religiöse und weltliche Elemente verstärken einander, begleitet von einem systematisch (und subtil) den Leuten eingeprägten Haß gegen die "Russen". Einer solchen antikommunistischen, antisowjetischen Ideologie nehmen sich Politiker und religiöse Führer überall in der Welt an und verbreiten sie - besonders unter Christen und Moslems. Jede In-Frage-Stellung eines solchen naiven Antikommunismus wird emotional abgelehnt, und es kommt zu einer traurigen Trübung des klaren Verstandes und zur Weigerung, die Wirklichkeit anzuerkennen.

In der Zwei-Drittel-Welt ist dieser Antikommunismus alles durchdringend gegenwärtig, besonders in der Mittelschicht, die der westlichen Propaganda gegenüber offener als andere ist. Sie beklagt sich freilich in erster Linie nicht über die Gottlosigkeit des Kommunismus, sondern über das angebliche Fehlen einer Freiheit von staatlicher Kontrolle. Es gibt auch vorgefaßte Meinungen über die "blutigen und gewaltsamen Methoden" des Kommunismus, zum Teil gegründet auf Impressionen aus der Stalin-Ära, vor allem aber als Ergebnis der im Westen gezeichneten Karikatur des Kommunismus.

Dieses antikommunistische Vorurteil, selten systematisch artikuliert, wird ein wichtiges Werkzeug des Imperialismus und der reaktionären Kräfte in der Welt. Die Zeitungen, die meist reicheren Gruppen gehören, halten systematisch alle positiven Informationen über die sozialistischen Länder zurück. Dagegen spielen sie die Dissidenten beziehungsweise einzelne politische Prozesse hoch und erwecken mit allen nur möglichen Mitteln den Eindruck, daß den Menschen in den sozialistischen Ländern die Menschenrechte verweigert würden. Darüber hinaus erschwert die Infiltration einer subtilen Form westlichen Liberalismus die offene Ideologie-Diskussion - und zwar in den industriell entwickelten Ländern ebenso wie in der Zwei-Drittel-Welt. Dieser Liberalismus vertritt mit einer gewissen hochmütigen Herablassung die Ansicht, daß Kapitalismus und Sozialismus beide schlecht seien und daß wir nach einem "dritten Weg" Ausschau zu halten hätten. Jeder "dritte Weg" aber erweist sich schließlich nur als eine weitere Variante der Politik der Marktwirtschaft!

Gleichzeitig gibt es eine Krise innerhalb des Marxismus selbst, die die Diskussion zusätzlich kompliziert. Diese Krise hat zwei unterschiedliche Quellen:

Die erste ist das Aufkommen einer verwirrenden Anzahl neuer (bzw. wiederbelebter alter) Versionen des Marxismus. Der Euro-Kommunismus, der Kommunismus der Wohlstandsgesellschaft mit seinem unverhohlenen Antisowjetismus ist eine Form. Unter jungen Intellektuellen kommt der Trotzkismus wieder in Mode. Am bösartigsten aber sind die vielfältigen Formen der "neuen Linken" mit ihren simplizistischen Heilmitteln für die komplexesten Probleme und mit ihrem Eintreten für die "permanente Revolution" oder einen "kritischen Marxismus" - ohne daß sie jedoch die praktischen Implikationen dieser neuen Doktrin wirklich erkennen. Da gibt es die chinesische Spielart eines pragmatischen Marxismus, der Großmachtambitionen mit sozialistischen Zielen zu verbinden sucht.

Die Folge dieser vielfältigen Formen von "Marxismus" ist eine ideologische Verwirrung unter Marxisten selbst. Die Führungen marxistischer Parteien haben Angst vor tiefgehender ideologischer Reflexion und Diskussion aus Sorge um die Einheit der Parteien. Das Ergebnis ist, daß junge Marxisten (und viele von den alten ebenso) in der marxistischen Theorie nur ungenügende Kenntnisse besitzen und sich bei der Ausarbeitung von Aktionsprogrammen durch fremde und unwesentliche Überlegungen leiten lassen.

Die andere Quelle der Krise ist die Tatsache, daß der an der Macht befindliche Kommunismus andere Qualitäten bezeugt als der für die Emanzipation des Volkes noch kämpfende Kommunismus. Der Geist der Opferbereitschaft und der Wille zum Ertragen der Härten schwinden, während die üblichen Wertvorstellungen der Machtelite innerhalb der Parteikader nach oben kommen. Das wiederum stößt jene Marxisten ab, die nach wie vor an den Werten des revolutionären Kampfes festhalten. Da aber die Macht, Entscheidungen zu fällen, nicht in ihrer Hand liegt, ziehen sie sich still und leise von der politischen Bühne zurück und versuchen in der akademischen Welt oder in ähnlich ruhigen Atmosphären zu arbeiten. Die ältere Führung konsolidiert ihre Macht in der Partei und dem Staatsapparat; die Ideologie wird so kompromittiert.

Das Endergebnis ist ein Nachlassen ernsthafter, sich auf die Praxis gründender theoretischer Reflexion. Es ist verständlich, daß die Marktwirtschaft die intellektuelle Welt von der ideologischen Reflexion abhalten soll und sich mit einer Art Ad-hoc-Denken und dem kritischen Pragmatismus begnügt - hat sie doch die Gefahr erkannt, daß tieferes Nachdenken nur die gegen das Volk gerichteten Aspekte des marktwirtschaftlichen Programms entlarven würde. Das ist nicht zu befürchten, solange sich die Diskussion auf pragmatische Aspekte des Programms beschränkt. Das Tragische aber ist, daß es auch in sozialistischen Parteien eine Verhinderung ernsthaften (das heißt auf die Wirklichkeit gründenden) theoretischen Nachdenkens gibt.

Die jungen Leute sind verwirrt. In einem Alter, wo nur mit der Praxis eng verbundene theoretische Erkenntnisse zu tieferen Überzeugungen führen können, sehen sie wenig Licht, dem sie folgen könnten. Die Universitäten in der Welt der Marktwirtschaft befinden sich selten in der dazu notwendigen Verfassung. Selbst in sozialistischen Ländern - so scheint es zumindest dem Außenstehenden - bleibt da noch viel zu wünschen übrig.

Die ideologische Krise besteht also nicht etwa in einer direkten Konfrontation zwischen sozialistischen und Freie-Markt-Ideologien, sondern gerade im Fehlen einer solchen Konfrontation auf der ideologischen Ebene. Der christlich-marxistische Dialog hat einmal dabei geholfen, einige ideologische Fragen zu klären. Heute aber herrscht die Tendenz, ideologische oder theoretische Fragen im Dialog zu vermeiden und die Diskussion auf allgemein akzeptable Dinge und Programme zu beschränken. Das Endergebnis ist, daß die Leute abgeschnitten werden von der ideologischen Reflexion, die nun auf eine halbverdaute Diskussion unter "sicheren" Akademikern beschränkt bleibt.

 


FdGO (Freiheitlich-demokratische Grundordnung)

als Bekenntnisschrift der EKD ? (1985)

von Dieter Kraft

Stellen wir uns einmal vor, daß der Bund der Evangelischen Kirchen in der DDR eine Denkschrift herausgäbe mit dem Titel:

"Evangelische Kirche und sozialistische Demokratie. Der Arbeiter- und Bauernstaat der sozialistischen Verfassung als Angebot und Aufgabe."

Stellen wir uns weiter vor, die Einleitung zu dieser Denkschrift begänne:

"Als evangelische Christen in der Deutschen Demokratischen Republik nehmen wir auf vielfältige Weise am Leben und an der Gestaltung unseres Staates teil. Daß wir in einer sozialistischen Demokratie leben, ist weithin selbstverständlich geworden. Diese Denkschrift soll über die Zustimmung zu dieser Demokratie und das Eintreten für sie Rechenschaft ablegen ... Was hier über Staat und Demokratie gesagt wird, gilt dem Staat der sozialistischen Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik."

Dann würde noch einmal unterstrichen:

"Die hier vorgelegte Denkschrift will die Zustimmung evangelischer Christen zur sozialistischen Staatsform der Verfassung begründen und ihre Konsequenzen für das Leben als Bürger in unserem Staat erörtern."

Stellen wir uns weiter vor, wir läsen in dieser Denkschrift des Kirchenbundes:

"Nur eine sozialistische Verfassung kann heute der Menschenwürde entsprechen ... Keine heute bekannte Staatsform bietet eine bessere Gewähr, die gestellten Probleme zu lösen, als die sozialistische Demokratie...

Die Kirche begleitet den Staat in seinem Auftrag und die Christen in ihrer politischen Existenz; aber sie tritt nicht an die Stelle des Staates und nimmt den Christen nicht ihre Verantwortung als Bürger ab..."

Dann schließlich liefe die Begründung der Zustimmung und die Erörterung der Konsequenzen dieser Zustimmung evangelischer Christen zur sozialistischen Verfassung aus in eine lebhafte Explikation des gesamten sozialistischen Staatsrechtes, die ohne Bedenken als Lehrmaterial für den Staatsbürgerkunde-Unterricht akzeptabel wäre.

Und zuletzt stelle man sich vor, die Denkschrift hätte der Bund der Evangelischen Kirchen in der DDR ausarbeiten lassen von einem Gremium, von dem über die Hälfte der Mitglieder hohe Staatsfunktionäre, Minister, Staatssekretäre und oberste Richter gewesen wären...

*

Das alles stimmt nur beinahe! Es handelt sich bei dem, was wir zitierten, nicht um eine Denkschrift des Bundes der Evangelischen Kirchen in der DDR über seine Zustimmung zur sozialistischen Verfassung. Sondern es handelt sich um einen Text, der dann entsteht, wenn man die Denkschrift der EKD "Evangelische Kirche und freiheitliche Demokratie. Der Staat des Grundgesetzes als Angebot und Aufgabe" unter dem Gesichtspunkt der goldenen Regel liest. Alle Formulierungen sind der "Denkschrift der Evangelischen Kirche in Deutschland" wörtlich entnommen; lediglich haben wir, was sie über den kapitalistischen Staat der BRD, der sich in der FdGO, der "Freiheitlich-demokratischen Grundordnung" im Grundgesetz der BRD seine Verfassung gegeben hat, zu sagen weiß, auf die sozialistische Ordnung des Arbeiter- und Bauernstaates in der DDR und seine Verfassung bezogen.

Wir können die neugierige Frage nicht unterdrücken: Was würden wohl die Verfasser der EKD-Denkschrift, die Bundesminister a.D., die parlamentarischen Staatssekretäre im Dienst, die Verfassungsgerichts-, Universitäts- und sonstigen zahlreichen Präsidenten und Vizepräsidenten samt prominenten Kirchenführern und Professoren, die diese Denkschrift unter dem Vorsitz von Trutz Rendtorff ausgearbeitet haben, sagen, wenn der Bund der Evangelischen Kirchen in der DDR eine entsprechende Denkschrift vorgelegt hätte?

Jedenfalls würde man es sich in der EKD sehr wohl überlegen, ob es unter diesen Umständen noch zu verantworten wäre, die Beziehungen zu einer solchen DDR-Kirche weiterhin unter dem Aspekt einer "besonderen Gemeinschaft" zu gestalten. Hätte der Bund der Evangelischen Kirchen in der DDR eine solche Denkschrift, wie wir sie uns oben ausgedacht haben, verfaßt, müßte die EKD gegenüber dem Kirchenbund auf Distanz gehen, wollte sie nicht in den Ruf kommen, mit prokommunistischen Kräften zusammenzuarbeiten, die unter den gegenwärtigen Bedingungen der BRD-Gesellschaft bekanntlich als verfassungsfeindlich gelten.

Doch für die EKD besteht kein Grund zur Beunruhigung, denn es ist nicht zu erwarten, daß der Kirchenbund jemals eine entsprechende Denkschrift verabschieden würde, und es ist ganz und gar nicht zu erwarten, daß Staat und Gesellschaft der DDR vom Kirchenbund jemals eine solche Denkschrift erwarten könnten.

Erwartungen hegt lediglich die EKD gegenüber dem Bund der Evangelischen Kirchen in der DDR: er möge sich als eine "eigenständige gesellschaftliche Kraft" erweisen. Die Christen in der DDR "leben in einem anderen gesellschaftlichen System und einer anderen Staatsform. Ihren Weg und ihre Aufgabe als Staatsbürger bestimmen sie in ihrer Kirche als einer eigenständigen gesellschaftlichen Kraft für sich selbst, so wie wir es hier für uns tun. Diese Klarstellung mindert nicht den Ernst unserer Überzeugungen." Sprich: der Überzeugung, daß gesellschaftliches System und Staatsform der DDR nicht der Würde des Menschen entsprächen, denn: "Nur eine demokratische Verfassung", versteht sich: im Sinne der FdGO, "kann heute der Menschenwürde entsprechen."

Wer nicht zu verstehen vermag, wie eine solche Aussage mit der Wirklichkeit des außergewöhnlich gewöhnlichen BRD-Kapitalismus in Einklang zu bringen ist, wer also nicht in der Lage ist, zum Beispiel die Millionen Arbeitslosen wegzudenken, damit er sich unter dieser "Menschenwürde" etwas denken kann, der wird auch Schwierigkeiten mit der den Christen in der DDR empfohlenen "Eigenständigkeit" haben.

Ganz deutlich meint ja dieser Satz keine "Eigenständigkeit" des DDR-Kirchenbundes gegenüber der EKD, sondern gegenüber der DDR. Dabei täuscht der Vergleich "Wie wir es hier für uns tun" über die Realität hinweg, die gerade in dieser EKD-Denkschrift selbst Ausdruck findet: Abgesehen davon, daß die Kirche nicht berufen ist, eine "eigenständige gesellschaftliche Kraft" zu sein (wo zum Beispiel ist sie das im Neuen Testament?), zeigt jedenfalls die Denkschrift der EKD nicht einmal eine Spur von Eigenständigkeit der evangelischen Kirche gegenüber der Gesellschaftsordnung der BRD, insbesondere auch keinerlei geistliche Eigenständigkeit ihr gegenüber. Dahingegen wird der Verdacht durch diese Denkschrift keineswegs entkräftet, sondern eher gefördert, die "eigenständige gesellschaftliche Kraft" der evangelischen Kirchen in der DDR müsse eigentlich im Sinne des Bonner Grundgesetzes wirken.

*

Mit der EKD-Denkschrift ist die These, die bislang niemand bestritten hatte, daß nämlich das Bonner Grundgesetz nicht zu den kirchlichen Bekenntnisschriften gehöre, faktisch problematisiert worden. Die in der Denkschrift zum Ausdruck gebrachte Bejahung der "freiheitlich-demokratischen Ordnung" wird nämlich nicht politisch begründet, sondern theologisch sanktioniert. Daran läßt auch der Satz keinen Zweifel: "Die Demokratie beruft sich nicht auf ein bestimmtes religiöses Bekenntnis." Denn dieser Satz meint nichts anderes, als daß die Zustimmung zur FdGO nicht von einem bestimmten religiösen Bekenntnis abhänge, da doch die Präambel des Grundgesetzes lediglich allgemein religiös feststelle, "daß das deutsche Volk das Grundgesetz 'im Bewußtsein seiner Verantwortung vor Gott und den Menschen' beschlossen habe."

Diese Präambel (die die in der Denkschrift gleichfalls beschworene Religionsfreiheit und weltanschauliche Neutralität des Staates schon insofern aufhebt, als das Menschenrecht auf Areligiosität und darauf, diesen Allerweltsgott, auf den die bürgerliche Nation vertraut, zu verleugnen, durch eine solche Passage gröblich mißachtet wird) reicht den Verfassern der Denkschrift offensichtlich nicht aus, um eine "positive Beziehung der Christen zum demokratischen Staat" hinlänglich begründet zu sehen. Deshalb bringen sie eine massivere Begründung ins Spiel: die "besondere Nähe und deswegen auch eine positive Beziehung zwischen den geistigen Grundlagen der demokratischen Staatsform und dem christlichen Menschenbild". "Für Christen ist es wichtig zu erkennen, daß die Grundgedanken, aus denen heraus ein demokratischer Staat seinen Auftrag wahrnimmt, eine Nähe zum christlichen Menschenbild aufweisen ... Auch die Demokratie ist keine 'christliche Staatsform'. Aber die positive Beziehung von Christen zum demokratischen Staat des Grundgesetzes ist mehr als äußerlicher Natur; sie hat zu tun mit den theologischen und ethischen Überzeugungen des christlichen Glaubens."

Wenn dem so wäre, wenn das Verhalten von Christen gegenüber dem Grundgesetz der BRD nicht allein und ausschließlich nach politisch begründeten Grundsätzen erfolgen könnte, sondern zunächst und vor allem oder auch nur gleichermaßen theologischer Natur wäre, dann gehörte dieses Grundgesetz der BRD nicht mehr zu den bekenntnisneutralen Adiaphora, sondern nähme den Charakter eines Bekenntnistextes an.

Und so verwundert es denn auch nicht mehr, daß in der Denkschrift die bürgerlichen Verfassungsprinzipien geradezu wie Dogmen der Kirche behandelt und festgeschrieben werden, allen voran das Prinzip der "repräsentativen Demokratie", das die Legitimität außerparlamentarischer politischer Aktivität verfassungsrechtlich suspekt macht, weshalb sich die Denkschrift letztlich auch gegen "plebiszitäre Verfahren", gegen Volksbegehren und Volksentscheide, ausspricht und damit jene Entwicklung begünstigt, die der ehemalige Bundesverfassungsrichter Helmut Simon auf dem Düsseldorfer Kirchentag dieses Jahres öffentlich als "repräsentativen Absolutismus" verworfen hat [1].

Daß die "Freiheitlich-demokratische Ordnung" des Bonner Grundgesetzes für die Verfasser der EKD-Denkschrift sakrosankt geradezu in dem Sinne ist, der im Mittelalter allein "heiligem Recht" und "göttlicher Ordnung" zugebilligt wurde, bestätigt endgültig auch die Auskunft, diese "Freiheitlich-demokratische Grundordnung" sei schlechthin unantastbar, und ein politisches Widerstandsrecht könne ausschließlich solchen zugebilligt werden, die einer historischen, gesellschaftlichen oder moralischen Infragestellung der bürgerlichen Ordnung widerstehen: "Dies ist ein Widerstandsrecht zugunsten der Ordnung des Grundgesetzes, nicht gegen sie."

*

Helmut Simon hat auf dem Kirchentag nicht nur vom "repräsentativen Absolutismus" gesprochen, sondern auch von der in der BRD herrschenden "Tendenz, die Verfassung zum Religionsersatz für die säkularisierte Gesellschaft hochzustilisieren."[2]

Die Denkschrift der EKD tritt dieser Tendenz nun wirklich nicht entgegen. Sie erscheint zudem zu einer Zeit, die geradezu als Unzeit erscheint, wenn man bedenkt, daß eine Wegweisung zu demokratischem Bewußtsein durch die EKD eigentlich 1945 fällig gewesen wäre. Damals allerdings verglichen ihre Führer die Nazis mit den bürgerlichen Revolutionären des ausgehenden 18. Jahrhunderts und diskriminierten damit die Väter der Demokratie statt die Faschisten, die sie mit diesem Vergleich treffen wollten. Damals befanden sich die Führer der EKD in ihrer Mehrheit in einem zähen Widerspruch gegen die Mahnung Karl Barths und anderer zur Entwicklung demokratischen Verantwortungsbewußtseins in den deutschen Kirchen. Aber hat sich seitdem überhaupt so viel geändert, wie es scheint? In der Denkschrift ist schließlich immer von der demokratischen Form des Staates, niemals von dem Inhalt der Demokratie, der Volksmacht, die Rede.

Erst in dem Maße, in dem die restaurative Entwicklung in der BRD zeigte, daß Formen der bürgerlichen Demokratie durchaus verwendbar waren, um die Oligarchie von Konzernen zu verhüllen, öffnete sich diese kirchliche Institution "demokratischen" Gedanken. Und jetzt wirbt sie für einen bürgerlichen Staat um Zustimmung und Vertrauen, der sich offenkundig als unfähig erwiesen hat, die wachsenden Sozialprobleme einer "freiheitlich-demokratischen" Kapitalwirtschaft aufzuhalten, geschweige denn zu lösen, und der gleichermaßen durch seine Rüstungspolitik, durch seine Politik gegenüber der Dritten Welt und durch einen zunehmenden Demokratieverlust an Zustimmung und Vertrauen immer mehr - gerade auch unter engagierten Christen und Demokraten - verliert.

Das ist nicht Ursache, sondern Ausdruck einer Gefährdung der Demokratie. Sie droht wie meistens so auch hier von rechts. Die Oligarchen der Monopole können die demokratischen Hüllen fallen lassen, wenn sie die demokratischen Inhalte weit genug paralysiert haben. Wenn die EKD in politischer Mitverantwortung davor warnte, dann wäre ihr die Zustimmung der Ökumene bis nach Südafrika (denn zum Beispiel an der Politik dem Rassistenstaat gegenüber zeigt sich, wie ernstlich man demokratisch ist!) und auch unsere Zustimmung gewiß.

Die Verfasser der EKD-Denkschrift aber wissen zwar: "Die Loyalität zum Staat kann in eine Krise geraten, wenn ihm die Kompetenz zur Lösung lebens- und zukunftsentscheidender Probleme nicht zugetraut wird" und fürchten, daß sich dann "die Frage nach möglichen Alternativen" stellt. Doch ihre Antwort lautet: "Die Lösung kann nicht in einer Abkehr vom parlamentarisch-demokratischen Rechtsstaat liegen." Denn: "Auch wo es dem demokratischen Staat schwerfällt, Probleme zu lösen, hat er doch den unschätzbaren Vorteil, die öffentliche, freie Diskussionen aller Probleme zu gewährleisten und so die Prüfung aller Lösungsmöglichkeiten zu ermöglichen."

Aber auch diese Argumentation ist defensiv im Blick auf die juristischen Formen statt offensiv im Blick auf die gesellschaftlichen Inhalte der Demokratie. Zudem operiert sie mit einer Verwechslung: Ein parlamentarisch-demokratischer Rechtsstaat ohne Anführungsstriche, also wenn man diese Bezeichnug im ursprünglichen Sinne der einzelnen Worte und nicht als Fachausdruck versteht, ist zum Beispiel die DDR auch: in ihr geht alle Gewalt vom Volke aus; sie ist demokratisch. Diese Gewalt wird von gewählten Organen wie der Volkskammer und anderen ausgeübt, in denen Parteien zusammenwirken; ihre Organisation ist also parlamentarisch. Und ihre Gesetzlichkeit ist allgemeinverbindlich; sie ist also ein Rechtsstaat. Mag die "Freiheitlich-demokratische Grundordnung" des Bonner Grundgesetzes eine Form des "parlamentarisch-demokratischen Rechtsstaates" sein, so ist sie jedenfalls doch nicht die einzige Form einer Demokratie mit dem Charakter des Rechtsstaates und der Machtausübung durch Volksvertretungen. Dies fortlaufend zu unterstellen, ist ein typischer Ausdruck dafür, wie tief auch die EKD die Überheblichkeit verinnerlicht hat, die in ihrer schlimmsten Form in der Idee der Herrenmenschen und in ihrer mehr komischen Form in der Hallsteindoktrin ihren Ausdruck gefunden hat und bis heute in der arroganten Selbstbezeichnung der Bundesrepublik als "Deutschland" nachklingt.

Kennzeichnend ist, daß die EKD zur Bezeichnung des Wesens der Demokratie, die sie vertreten möchte, offenbar des Begriffes der Volkssouveränität nicht bedarf. Ihrer Entfaltung aber dienten doch nur all die verschiedenen Formen, die die Denkschrift so hochschätzt. Die Volksmacht ist für die Demokratie das Wesen und die Konstante. Parlamentarismus, Gewaltentrennung, Repräsentationsformen, Wahlsysteme und dergleichen gehören zu ihren historisch unterschiedlichen Erscheinungen und sind variabel im Zuge der Weiterentwicklung der Demokratie, zum Beispiel auch zum volksdemokratischen oder Sowjetsystem. In ihnen tritt lediglich in verschieden bedingter sozialer und historischer Form das Wesen der Demokratie als Selbstherrschaft des Volkes in Erscheinung. Verwechselt man wie die EKD-Denkschrift eine konkrete Erscheinung von Demokratie mit deren Wesen, dann ist man bestenfalls scheindemokratisch.

Darum anscheinend fällt es der EKD schwer, die politische Mitverantwortung von Christen für das öffentliche Wohl politisch zu begründen. Darum will sie für die Grundordnung der BRD "theologisch" "Rechenschaft" ablegen. Die Frage der Evangelischen Kommentare [3] ist demgegenüber nicht unbegründet; sie lautet: "Grundsätzlich aber bleibt die Frage, ob die evangelische Kirche gut beraten war, ihre Zustimmung zur Staatsform der Bundesrepublik so nachdrücklich und in dieser Form zu präsentieren ... Auch wenn man als Bürger dem zustimmen mag, daß es keine bessere als die gegenwärtige Staatsform für die Bundesrepublik gibt, bleiben Zweifel, ob diese Erkenntnis einer theologischen Beweisführung bedarf. Der EKD könnte ungeachtet der politischen Richtigkeiten ihrer Demokratie-Denkschrift dieses Dilemma schon bald offenbar werden: dann, wenn andere Protestanten - zumal auf deutschem Boden - sich genötigt sehen, eine theologische Begründung für eine andere politische Grundordnung zu liefern."

Nun, wir Christen in der DDR können die Verfassung unseres Landes politisch begründen. Das Volk unserer Republik hat sie sich nicht im Vertrauen auf einen Allerweltsgott, sondern in politischem Selbstvertrauen gegeben, und wir Christen haben ihr zugestimmt. Dabei haben wir auf den Gott vertraut, von dem uns die Schrift sagt, nach seiner Anordnung habe der Staat die Aufgabe, nach menschlicher Einsicht und nach menschlichem Vermögen unter Androhung und Ausübung von Gewalt für Recht und Frieden zu sorgen. Das ist für uns (mit Barmen V) ein Bekenntnissatz, und zwar ein solcher, der auch ökumenisch akzeptabel ist. Nur auf unsere menschliche Einsicht berufen wir uns darum, wenn wir überzeugt sind und andere davon überzeugen wollen, daß hier und heute die Verfassung unseres Landes dieser Friedensaufgabe, die wir mit dem Staat wahrnehmen und die der Staat mit uns wahrnimmt, höchst dienlich ist. Es erschiene uns aber sowohl als unchristlich wie auch als undemokratisch, diese Verfassung selber "theologisch" begründen zu wollen. Als unchristlich, weil wir uns zu Jesus Christus allein und nicht zu einer Staatsverfassung, nicht einmal zur Demokratie oder zum Sozialismus "bekennen", und undemokratisch, weil wir nach unserer menschlichen Einsicht politisch die Volkssouveränität und Volksmacht bejahen, die ihrem Wesen nach säkular ist und säkular bleiben muß.

 

 

Unser Friedensprogramm (Januar 1986)

von Hanfried Müller

Die Weißenseer Blätter gelten als "kritisch", und das ist uns so recht. Nur zu applaudieren und zu akklamieren liegt uns nicht. Triumphalismus, Lobhudelei und Personenkult mögen wir nicht (und wer uns dabei erwischt, möge uns das sagen!). Aber wir halten auch nichts von kleinlichem Spießertum, das jeden großen Entwurf bemäkeln oder ihn sich selbst zuschreiben muß. Wenn ein Land, eine Partei, eine Person (in diesem Falle die Sowjetunion, ihre kommunistische Partei und Michail Gorbatschow) die führende Rolle auf dem Weg zum Frieden übernehmen, indem sie einen Plan unterbreiten, der die guten Elemente aller bisherigen Vorschläge (gerade auch solcher, die aus der Kirche kamen) realisierbar zusammenfaßt, der sich mit den Interessen fast aller verträgt und der zu verwirklichen verspricht, was für die meisten von uns eine Bekenntnisfrage ist: Abschaffung der Massenvernichtungsmittel! - dann gilt es, diese Führung anzuerkennen und zu der möglichen Lösung des Weltproblems Nr.1 ja zu sagen. Dann darf der selbstbezogene Rückblick (was wir, die Kirche, doch alles schon für den Frieden getan haben) den Blick nach vorn nicht verstellen, und die kritisch-würdigende, auf "eigenständige Friedensarbeit" bedachte Distanz muß hinter völliger Integration zurücktreten. Wenn Frieden für uns nicht eine gelegentliche Aufgabe, sondern die politisch zentrale Frage ist, dann mündet die Erziehung zum Frieden und der Traum, Schwerter zu Pflugscharen zu schmieden, nun in die Aufgabe, eine Konzeption und einen Plan für den Frieden zu realisieren, sie mündet in unser Friedensprogramm. Dabei ist das Wort "unser" gerade nicht urheberrechtlich gemeint. In diesem Sinne handelt es sich um ein Programm der Sowjetunion und der KPdSU, wie Michail Gorbatschow es vorgelegt hat. In diesem urheberrechtlichen Sinne ist es weder das Programm der UNO noch der Ökumene, weder das Programm der DDR noch das unseres Kirchenbundes und schon einmal gar nicht das Programm der Weißenseer Blätter. In diesem Sinne also ist es nicht unser Programm. Aber sollen darum wir, die wir nicht die Urheber dieser Konzeption sind, so eitel sein, sie bestenfalls "hoffnungsvolles Zeichen" oder "Schritte in die richtige Richtung" zu nennen und von "sorgfältiger Prüfung" zu reden, weil es nicht unsere Entdeckung ist? Sollen wir die Erde für eine Scheibe halten, weil nicht wir entdeckt haben, daß sie eine Kugel ist? Sollen wir nicht mehr auf Rädern fahren, weil nicht wir sie erfunden haben? Das hieße, sich ins eigene Fleisch zu schneiden.

Und dies Programm ist heute dringlicher, als es einst die Entwicklung des Rades und die kopernikanische Wende war. Zur Not hätte die Menschheit auch noch ein bißchen länger ohne Räder oder mit dem ptolemäischen Weltbild weiterexistieren können; ohne die Wende von der Hochrüstung zur Abrüstung wird sie das kaum zureichend sicher können. Denn je mehr die vorhandene over-kill-Kapazität der Massenvernichtungsmittel elektronisch automatisiert wird, desto wahrscheinlicher wird die Auslösung der Katastrophe durch eine Fehlleistung der Vollautomatik: Ende der Menschheitsgeschichte durch Unfall! Aber durch einen solchen Unfall, der - gemessen an dem, was heute jeder weiß oder wissen kann oder jedenfalls wissen müßte - grob fahrlässig, wenn nicht bedingt vorsätzlich verschuldet wäre. Denen, die fahrlässig die Gefahr heraufbeschwören, muß das Gewissen für ihre Verantwortung geschärft, denen, die sie bedingt vorsätzlich in Kauf nehmen, muß ihre Macht beschnitten werden. Erfreulicherweise wird deren Macht von selbst in dem Maße geringer, in dem die politische Fahrlässigkeit derer abnimmt, die zwar keineswegs den Weltbrand in Kauf nehmen wollen, aber noch zu leichtfertig darauf vertrauen, zum schlimmsten könne und werde es nicht kommen. Denn der Masseneinfluß derer, die einen Atomkrieg riskieren, beruht zum Teil darauf, daß breite Massen ihnen das leichtfertiger Weise nicht zutrauen.

Den Sinn für die Gefahr zu schärfen und zur Wachsamkeit zu rufen, war schon bisher ein wichtiger Dienst der Weltfriedensbewegung. Sie vermochte auch positiv den Weg zu derjenigen Struktur zu zeigen, die politisch die Erhaltung des Friedens gewährleisten kann: zu einer gleichen Sicherheit für alle und in diesem Sinn zu einer "Sicherheitspartnerschaft" durch internationale Beziehungen entsprechend der Konzeption friedlicher Koexistenz zwischen Staaten verschiedener und zum Teil antagonistischer Gesellschaftsordnung. Dabei zeigte sich, daß ein Programm, wird es zur Leitlinie breiter Massen und zugleich einflußreicher Staaten, auch gegen erhebliche Widerstände durchsetzbar ist. Nach zehn bis fünfzehn Jahren hartnäckigen Ringens triumphierte die Politik friedlicher Koexistenz in Europa und hatte weit über Europa hinaus denkbar positive Auswirkungen auch in der übrigen Welt. Man sollte sich auch ruhig einmal dessen erinnern, daß gerade in der Kirche viele "Helsinki" mit Emphase begrüßt haben, die noch wenige Jahre vorher der Idee friedlicher Koexistenz zwischen sozialistischen und imperialistischen Staaten mehr als skeptisch gegenüber standen: Hier ist niemand besiegt, aber eine ganze Menge gewonnnen worden.

Aber die richtige Erkenntnis, daß nur militärische Abrüstung den Prozeß der Entspannung im Sinne der Beendigung militärischer Konfrontation unumkehrbar zu machen vermöge, führte nicht zu ebenso fruchtbaren Ergebnissen wie die Durchsetzung der Politik friedlicher Koexistenz. Weil es nicht zur Abrüstung kam, konnte der Prozeß der Entspannung umgekehrt werden in einen Prozeß konterrevolutionärer Rückschritte und imperialistischer Hochrüstung. Zwar nahm der Massencharakter des Kampfes um Abrüstung gerade unter diesen Bedingungen zu. Er führte aber auch, einerseits durch die erfreuliche Aufnahme vieler junger Rekruten in die Friedensarmee (die zum Teil meinten, der Friedenskampf habe erst mit ihrem Eintritt begonnen) und andererseits durch virtuose gegnerische Demagogie, die natürlich vor allem auf Unerfahrene wirkte, zu Zersplitterungen: Da setzte man darauf, wenn man den "Ostblock" destabilisiere und Staaten unregierbar mache, käme man dem Frieden näher; oder man meinte, man müsse durch einseitige, womöglich totale Abrüstung ein gutes Beispiel geben: ihm werde der im Grunde wohlwollende Gegner, von Angst befreit, alsbald folgen. Wieder andere verstanden nicht, daß Frieden nun einmal gerade Frieden zwischen Gegnern ist, und dachten, durch Versöhnung mit dem Feind käme man weiter, oder aber sie meinten gar, man müsse die Gegenseite erst einmal ihres Wesen berauben, ehe man mit ihr zusammen existieren könne, also erst einmal den Sozialismus (oder auch den Kapitalismus) beseitigen, ehe der Frieden sicher sei. Konzeptionen eines fruchtlosen "Alles oder nichts" standen pragmatischen Überlegungen gegenüber, die zuweilen die Frage herausforderten, ob es überhaupt um kontrollierte Abrüstung oder nur um Kontrolle der Rüstung gehe.

Es fehlte bisher ein universales, alle noch historisch unvermeidlich gegebenen und insoweit verständlichen Interessen berücksichtigendes und darum nicht utopisches, sondern realisierbares Programm der Abrüstung, das ebenso schrittweise durchzusetzen ist wie das Programm der friedlichen Koexistenz. Zwar gab es schon viele Pläne und Vorschläge zur Abrüstung oder dazu, wie sich der Weg zur Abrüstung bahnen lasse, nicht nur von der Sowjetunion und den sozialistischen Staaten, sondern zum Beispiel auch von Schweden, Griechenland, Indien sowie manchen anderen Staaten, ebenso auch von starken bürgerlichen Kräften in imperialistischen Staaten getragene oder mitgetragene Programme wie zum Beispiel Freeze oder wie den Plan einer chemiewaffenfreien Zone in Europa.

Was diesen Plänen noch fehlte, war eine differenzierte Universalität. Vorschläge einer allgemeinen totalen und globalen Abrüstung lösten die Frage aus, wie der Weg dahin führe, und Vorschläge differenzierter erster Schritte riefen die Frage hervor, wie es jeweils weitergehen solle zum Endziel völliger Abrüstung. Viele Vorschläge wurden weder dem engen Zusammenhang aller Waffen- und Vernichtungssysteme untereinander umfassend gerecht noch den verschiedenen und zuweilen gegensätzliche Interessen vieler Regionen und Staatengruppen. So blieb oft der Einwand möglich, der Vorteil der einen gereiche den anderen zum Nachteil. Es handelte sich meist um partielle Pläne, die gewiß zum Aufbau eines dialektisch zur Einheit verschmolzenen Gesamtprogramms hilfreich, ja, als Denkmodelle dafür geradezu notwendig waren; sie waren aber offensichtlich noch nicht zugleich universal und spezifiziert genug, um alle zu gewinnen und zu verbinden, in deren Gesamtinteresse es liegt, ihre besonderen Interessen im gesicherten Frieden zu verfolgen.

Ein solches zeitlich und sachlich differenziertes Universal-Friedensprogramm ist nun der Gorbatschow-Vorschlag. Insofern ist er, über seine unmittelbare Funktion als Verhandlungsvorschlag an die USA hinaus, inhaltlich ein Programm, das geeignet ist, zum zusammenfassenden Programm aller Friedenskräfte, der staatlichen wie der gesellschaftlichen, zu werden. Es kann für uns alle, die wir die reale Gefahr, die unsere Generation heraufbeschworen hat, daß nämlich die Menschheit selbst oder zumindest ihre gesamte Kultur das zwanzigste Jahrhundert nicht überlebt, wieder bannen müssen, zu unserem Programm werden.

Würde das Programm von Gorbatschow - keine Angriffswaffen im Weltraum, Abschaffung aller Massenvernichtungswaffen auf der Erde und Verringerung der konventionellen Bewaffnung in einem Stufenplan, bei dem auf jeder Stufe für alle die gleiche Sicherheit gewährleistet wäre und zugleich alle in gleichem Maße jede Angriffsfähigkeit schrittweise einbüßten - realisiert, dann wären gewiß nicht alle Probleme gelöst. Aber die Lösung aller Probleme wäre nicht schwerer, sondern leichter, ja, vielleicht überhaupt erst möglich geworden. Der gewiß harte Schlag, den eine Realisierung dieses Programms für diejenigen bedeutet, die aus dem militär-industriellen Komplex spielend Maximalprofite ziehen, würde das Streben nach Maximalprofit in den imperialistischen Ländern geradezu zwangsläufig auf das einzige Gebiet verlagern, wo fast ebenso wie in der Rüstung die Öffentliche Hand Steuergelder durch Profite zu reprivatisieren vermöchte: auf den ökologischen Sektor. Und auf der anderen Seite, im sozialistischen Lager, würden ebenfalls bisher schweren Herzens dafür entbehrte Mittel frei. Die Verelendung der sogenannten Dritten Welt durch imperialistische Ausbeutung würde zwar ebensowenig wie der Kampf dagegen aufhören, aber er würde zumindest unter geringerer Bedrohung durch militärische Einmischung von außen stattfinden, und das durch Entlastung vom Rüstungszwang reicher werdende sozialistische Lager vermöchte mehr ökonomische Hilfe zu bieten. Die Entwaffnung der kleinen Atombombenbanditen, die das Nichtweitergabe-Abkommen mutmaßlich inzwischen unterlaufen haben, wäre jedenfalls nicht schwieriger, sondern einfacher; gegenwärtig scheint sie ja so undurchführbar, daß man von dieser Gefahr (Südafrika, Israel, Pakistan) kaum spricht.

Unter den Gegnern der Sowjetunion und des Kommunismus tief im bürgerlichen Lager gibt es Kräfte, die ihre eigenen Interessen unbefangen genug erkennen, um einzusehen: Dieses Friedens- und Abrüstungsprogrammm liegt im Interesse beider Kontrahenten, des sozialistischen und imperialistischen Lagers, sowie aller Dritten. Es wäre gut, wenn alle Friedenskräfte, wo immer sie sozial-ökonomisch und politisch-ideologisch beheimatet sind, dies Programm in ihren Kreisen, Gruppen und Ländern zum allgemeinen Programm der Abrüstungspolitik machten. Das gilt auch für unsere Kirchen und kirchlichen Kreise. Wenn wir den Frieden für unsere vordringliche politische Aufgabe halten (und dem widerspricht ja niemand), dann sollte auch für uns die Zeit der kleinen Ideen (von individuellen Friedensverträgen über pädagogische Maßnahmen gegen Kriegsspielzeug für Kinder bis zu den Individualproblemen der Beteiligung an der Verteidigung des Sozialismus) vorbei sein, und wir sollten aufs Ganze gehen und jeden dazu ermutigen, aufs Ganze zu gehen: Die planmäßige Weltabrüstung bei gleicher Sicherheit für alle bis zum Jahr 1999 steht auf der Tagesordnung!

Die Ernsthaftigkeit und Politikfähigkeit des Friedenszeugnisses unserer Kirchen wird daran zu messen sein, was unsere Synoden in nächster Zeit zu dem Programm sagen, das davon ausgeht, "die Sicherheit" könne "nicht bis ins Unendliche auf der Angst vor Vergeltung, d.h. auf den Doktrinen der 'Eindämmung' oder 'Abschreckung' aufgebaut werden"1, und darum auf die schrittweise und ausgewogene Abschaffung der Massenvernichtungsmittel überhaupt zielt.

Daß in Europa (jedenfalls zeit- und teilweise) die friedliche Koexistenz gegen die Kräfte des kalten Krieges durchgesetzt werden konnte, hat gezeigt, daß auch wahrhaft revolutionäre Programme realisierbar sind. Allerdings müssen sich diejenigen, die dieses revolutionäre Ziel, eine Welt ohne schwere Waffen, wollen, bedingungslos, uneigennützig und solidarisch dafür einsetzen.


Stellungnahme des WAK zur Begegnung in Reykjavik (1986)

Wir haben dankbar zur Kenntnis genommen, daß bei dem Gespräch in Reykjavik zum ersten Mal seit der Zündung der ersten Atombombe eine von beiden Hauptnuklearmächten als annehmbar angesehene Vereinbarung vorlag, die in zehn Jahren die Kernenergie aus dem Potential der Massenvernichtungswaffen hätte beseitigen können.

Wir haben besorgt zur Kenntnis genommen, daß diese Vereinbarung daran gescheitert ist, daß die Regierung der USA nicht bereit war, auf die Erprobung neuer Waffensysteme im Weltraum zu verzichten. Solange sie jedoch auf diesem Standpunkt gefährlicher Umrüstung beharrt, ist eine umfassende Abrüstung nicht durchführbar.

Wir halten es für ein Ärgernis, daß eine Macht, die gern als christlich gelten möchte, ein Friedens- und Abrüstungsabkommen ausgeschlagen hat, das ihr Politiker angeboten haben, die keine Christen sind.

Wir haben 1963 in den "Sieben Theologischen Sätzen" erklärt und erklären aufs neue:

"Psychologischen oder militärischen Gebrauch von Massenvernichtungsmitteln halten wir ebenso wie ihre Herstellung und Erprobung nicht für legitime staatliche Gewaltanwendung, sondern für Sünde und deren kirchliche oder christliche Legitimation für Irrlehre, vor der wir uns zu hüten haben."

Wir halten es für dringlicher denn je zuvor, alle Christen aufzufordern, "gemeinsam mit Nichtchristen eine Friedensordnung einzurichten, in der der Krieg als Mittel des Machtkampfes überwunden, die Rüstungen überflüssig, die bewaffnete Macht auf polizeiliche Ordnungskräfte beschränkt und der Kampf der Interessen im waffenlosen Wettstreit ausgefochten wird."

Wir sehen in der Herstellung einer stabilen Friedensordnung eine ebenso notwendige wie revolutionäre Aufgabe unserer Zeit und meinen, sie sei nur zu lösen durch die Beseitigung der Massenvernichtungsmittel, diese aber sei nur zu erreichen durch die Garantie, daß nicht eine Seite lediglich umrüstet, während die andere abrüstet.

Weil die Formel von der "Absage an Geist, Logik und Praxis der Abschreckung" nicht nur nicht davor schützt, sondern fast dazu verleitet, sogenannte "Strategische Verteidigungsinitiativen" zu rechtfertigen, die eine Hochrüstung neuer Qualität heraufführen und jede Abrüstung zu verhindern drohen, bitten wir die Konferenz der Kirchenleitungen des Bundes der Evangelischen Kirchen in der DDR, eindeutig zu sagen:

"Absage an Geist, Logik und Praxis der Abschreckung" bedeutet:

o          Abbau der Massenvernichtungsmittel ohne Aufbau eines strategischen Potentials im Kosmos;

o          Absage an die Bindung der Politik durch das Profitinteresse in der Rüstungsindustrie;

o          Absage an die Verwechslung von kontrollierter Abrüstung mit kontrollierter Rüstung;

o          Absage an die Vortäuschung von Verhandlungswillen, wenn keine Abrüstungsvereinbarungen erstrebt werden, sondern nur die Verschleierung eigener Rüstungspolitik.

Denn wir haben allem abzusagen, was dem Geist, der Logik und der Praxis einer Politik der Hochrüstung, der Drohung und der versuchten Einschüchterung entspricht.

Wir bitten die Konferenz der Kirchenleitungen, die ökumenische Christenheit darin zu bestärken und dazu zu ermutigen, solchen Politikern, die Christen sein möchten, das Gewissen zu schärfen, damit sie nicht eigennützige Interessen höher achten als die Sorge für den Frieden.

Es gilt einem Geist abzusagen, in dem Christen sich als die vermeintlich Guten gegenüber den vermeintlich Bösen zum Weltenrichter machen und damit den verleugnen, dessen Namen sie tragen.

 

 

Schalom, Schalom, und ist doch kein Schalom (1986)

von Björn Rugenstein

Schalom" gilt zunehmend als Schlüsselbegriff kirchlicher Friedensarbeit 1. Auch die "unabhängige Friedensbewegung der Kirche" ("UFB"), wie sie sich um die Seminare "Konkret für den Frieden" sammelt, opponiert häufig unter diesem überaus unkonkreten, verwirrend vieldeutigen und undefinierbaren Begriff. 2

Schalom - unverbindliches Markenzeichen eines unverbindlichen kirchlichen Friedensengagements? Schalom - mehr Keil als Klammer in einer umfassenderen Friedensbewegung?

Durch das Reaktivieren einer hebräischen Vokabel wird das Wort Gottes nicht lebendig. Vielleicht wird der welken kirchlichen "UFB" damit gutes Selbstwertgefühl vermittelt, doch ein wirksamer Beitrag zum Weltfrieden kann mit der Chiffre "Schalom" schwerlich beigesteuert werden.

1. Eindrücke von der "UFB" 1986

Viele Friedenskreise ruhen. Der Atem war kurz. Ihre Wortführer verlieren zunehmend ein schmales Hinterland. Eine Schwerpunktverlagerung ist gefragt. Doch der alte Rahmen bleibt: Appelle zu "kleinen (persönlichen) Schritten" (als wollte und könnte jemand Riesenschritte tun), verbunden mit unrealistischen Forderungen an den Staat bei Ausnutzung der westlichen (Medien-)Interessen.

Echte, weltweit auf der Tagesordnung stehende Gefahren für den Frieden werden marginal und formal abgehakt. Globalpolitische und internationale Gesichtspunkte fallen im allgemeinen unter den Tisch. Theorie und Praxis der "UFB" führen vom Kern der Friedensgefährdung - dem ökonomischen, militärischen und politischen Vormachtstreben der USA - weg. Die "UFB", ungeschminkt betrachtet, zeigt sich im wesentlichen an sich selbst interessiert. Man erklärt die eigenen Forderungen zum Maßstab, an dem die Friedenspolitik der DDR zu messen sei, und bietet sich westlichen Interessenten damit als Druckmittel und Verhandlungsgegenstand an. Drapiert wird diese Selbstbezogenheit durch einen dumpfen Humanismus. Der täuscht aber nicht darüber hinweg, wie hier verabsolutierende Subjektivität auf Kosten des Allgemeinmenschlichen kultiviert wird. Dem Grundtenor nach läuft dies politisch darauf hinaus, die Friedensfrage durch Aufgabe des Sozialismus und zügige Übernahme bürgerlich-demokratischer Grundwerte zu lösen. Dabei werden die bestimmenden Inhalte der "UFB" nicht aus Spontaneität und "seismographischer Sensibilität" von "Basisgruppen" gespeist. Die der "Basis" nachgesagten und von ihr geschätzten Wesenszüge halten sich in der Regel in sehr engen Grenzen. Bestimmender erschien dem Beobachter des letzten Seminars "Konkret für den Frieden" ein Nachspiel der "Grünen", vor allem aber die Logistik weniger "geistiger Köpfe" (Eppelmann, Tschiche, Meckel). Das einfarbige Bild der Abschlußdokumente des Seminars bestätigt den Eindruck von einer Regie hinter den Kulissen.

Entgegen anderslautenden Lippenbekenntnissen dominiert ein Hang zur Konfrontation mit dem gesellschaftlichen Umfeld und zur Ausgrenzung Andersdenkender. Möchte sich eine Kerngruppe mit der "UFB" im Rücken Autorität und mit den Seminaren "Konkret für den Frieden" ein Podium schaffen? Wird hier "billige Gnade" gespendet, indem für Wehrdienstverweigerung, persönliche Friedensverträge, die Entmilitarisierung von Gesangbuchversen und ähnliches mehr "Absolution" erteilt wird? Soll so, gedeckt durch die Kirche und die aktuellen Sorgen um den Frieden, in erster Linie ein Mißbehagen an der DDR popularisiert werden, das schließlich zur eigenen Profilierung genutzt wird? Die "seelsorgerliche Begleitung" vermittelt dabei oft als "Evangelium", einer moralisch besseren Minderheit anzugehören. - So lebt die "Unabhängige Friedensbewegung" zum großen Teil abhängig von der Beachtung, die sie - aufs Ganze gesehen - durch die Synoden und Kirchenleitungen erfährt, aber mehr noch abhängig von der Würdigung, die sie in westlichen Medien findet. Losgelöst und unabhängig ist sie dagegen von der großen Friedensbewegung der DDR, zu der sich auch Christen zählen. Bei aller subjektiven Redlichkeit, die der Mehrheit im Troß der "UFB" unterstellt werden kann, sind Zweifel angebracht, ob hier wirklich eine politisch sachliche Auseinandersetzung und Wirksamkeit für den Weltfrieden gesucht wird oder ob man sich nur selbst bespiegeln möchte und einer fragwürdigen Publizität nachjagt. Niemand sollte sich einer Selbsttäuschung oder Überbewertung hingeben - unter dem Strich entspricht man genau den Interessen derer, die Reagan & Co. zur Galionsfigur haben.

2. Schwerpunkte

Die "UFB" hat kein verabschiedetes Programm. Jede "Basisgruppe" setzt gewisse eigene Akzente. Gemeinsam ist den meisten Gruppen ein inhaltliches Gefälle von individual-psychologischen über innergesellschaftliche zu innerkirchlichen und außenpolitischen Anliegen. Diese Hierarchie wirkt auch als Abgrenzungskriterium.

Dem "eigenen Betroffensein" als Ausgangspunkt und Richtschnur wird konstituierender und beweisender Charakter zugestanden. Das führt leicht zu moralischem Rigorismus - aber eher in den Forderungen an den Staat als an sich selbst. Persönliche Verbindlichkeit wird zum Beispiel durch private Friedensverträge, "Abrüstung von unten", "Abrüstung in den Köpfen der Kinder" und durch die "Entmilitarisierung der Sprache" angestrebt.

Im Blick auf die DDR-Gesellschaft werden Spannungen zwischen innerem und äußerem Frieden definiert. Ausgehend von diesem selbstgesetzten Axiom wird versucht, eine autonome Bewegung zu profilieren, die sich als Korrektiv zur Politik der DDR versteht. Auf derselben taktischen Linie liegt es, sich der DDR-Regierung als Gesprächs- und Verhandlungspartner - verbunden mit Junktims als Kriterium für die Vertrauenswürdigkeit staatlicher Stellen - anzubieten. Eine Reihe von Paragraphen des Strafgesetzbuchs, des Wahlgesetzes und des Wehrdienstgesetzes sollen geändert werden. Vehement klagt man über die eigenen Reisemöglichkeiten.

Woher rührt das übersteigerte Selbstbewußtsein?

Die Kirche wird als Dach für die immer wieder neu angestrebte Vernetzung angesehen. Hier soll eine Basismentalität entwickelt werden, die dann gegebenenfalls auch für verschiedene der Gruppen den Auszug aus der Kirche erlauben soll. Synoden und Kirchenleitungen werden gebeten und gedrängt, die Kirche stärker als Kontrapunkt zu Staat und Gesellschaft zu verstehen und zu organisieren. Theologische Beiträge und Einwände werden kaum beachtet, zuweilen verhöhnt. Engagiert gibt sich die Unterstützung für den sogenannten  2%-Appell des Ökumenischen Rates der Kirchen und für ein Konzil des Friedens. Die Konzilsidee wird allerdings durch den eigenen Themenkatalog eher belastet als gefördert. Kritisiert wird die (zum Teil antiimperialistische) Ausrichtung von Materialien der letzten Friedensdekade. Stattdessen sollen DDR-spezifische Probleme noch umfangreicher thematisiert werden. Darüber hinaus sind für die Kirche beispielsweise auch "Bundesschlüsse" mit Partnergemeinden in der BRD erwünscht.

Außenpolitisch wirken vor allem wehleidige Selbstdarstellungen in westlichen Medien. Im übrigen geistern außenpolitische Vorstellungen wie die von der Neutralisierung der DDR durch Diskussionen, die ansonsten oft tiefe Skepsis gegenüber einer Verhandlungs- und Vertragspolitik ausdrücken. Dessen ungeachtet beruft man sich mit Vorliebe auf UN-Konventionen und auf Passagen der Schlußakte von Helsinki - Musterbeispiele für Verhandlungs- und Vertragspolitik und den Versuch einer "Abrüstung von oben". Ist innenpolitisch der eigene Erfahrungshorizont maßgeblich, sind es außenpolitisch nicht selten Desinteresse und Halbwissen. Eindeutigen Vorrang genießen individual-ethische und psychologische Themen.

3. Defizite

Dazu zählt die Neigung, sich in Gruppen oder als "Szene" abzukapseln und Außenstehenden nicht selten mißtrauisch zu begegnen. Mit anderen gesellschaftlichen Gruppen werden in der Regel keine Gemeinsamkeiten gesucht oder angestrebt. Die "UFB" erscheint bündnisunfähig, da Verantwortungsgefühl und Verbindlichkeit gegenüber der Gesellschaft im allgemeinen fehlen. Durch den latenten Antikommunismus stellt man sich von vornherein selbst an den Rand der Gesellschaft. Die Hege dieser schmalen Übergangszone in eine andere Welt ist dann auch überwiegend der Wirkungs- und Rekrutierungsbereich der "Basis". Selbstüberschätzung und die Unmöglichkeit, das eigene Engagement überzeugend im Zusammenhang der biblischen Botschaft darzustellen, macht die "kirchliche Friedensbewegung" selber in der Kirche eher zum Adressaten als zum Zeugen des Evangeliums.

Die Frage nach der Stellung zu den entscheidenden sowjetischen Friedensinitiativen der letzten Jahre macht das inhaltliche Debakel der "UFB" offensichtlich. Während die Bedeutung einseitiger Vorleistungen der UdSSR im Grunde ignoriert wird, bagatellisiert man die friedensbedrohende Politik der USA. Da überrascht es kaum, fast jede Solidarität mit antiimperialistischen Befreiungsbewegungen zu vermissen. Es fehlt die Einsicht, daß die großen und viele der kleinen Konflikte in der Welt eine reale, materielle Grundlage haben. Diese Auseinandersetzungen sind doch keine Mißverständnisse oder Ausdruck unterschiedlicher moralischer Kategorien im Ost/West-Nord/Süd-Spannungsfeld, sondern sie sind die Reibungsflächen unaufhebbarer Widersprüche. Forsche Parolen oder ehrbare Gefühle richten hier nichts aus. Heute geht es darum, die unvermeidbaren Reibungsflächen zwischen den Grundwidersprüchen derart zu präparieren, daß keine atomare Initialzündung entstehen kann. Spannungen bleiben unvermeidlich, sie dürfen und können nicht durch unsere Nächstenliebe abgebaut oder vertuscht werden, aber sie sollen sich - mit Gottes Hilfe - friedlich entladen. Da genügt es nicht, "engagiert" zu sein, sich als "Betroffener" auszuweisen oder unbedingt "etwas" für den Frieden tun zu wollen, um mit allen Schlußfolgerungen akzeptiert zu werden.

Die "UFB" am Rande der Kirchen in der DDR leistet meines Erachtens weder einen effektiven Beitrag zum Frieden im Land, geschweige denn zum Frieden zwischen den Ländern. Ausschlaggebend ist nicht so sehr die angeschnittene Themenbreite. Was zählt, ist das Verhältnis von Stellung und Bedeutung der Themen sowie die Beachtung, die sie finden. Und wer kann das beifällige Interesse derer übersehen, die handgreiflich versuchen, mit militärischen Mitteln der Welt ihren kapitalistischen Willen zu diktieren? Daß solches von der "Basis" nicht beabsichtigt ist, ermöglicht bestenfalls ein Umdenken für die Zukunft, mindert aber nicht die Schäden im Verband der weltweiten Friedensbewegung, die durch Torpedos der "UFB" ausgelöst wurden.

4. Widersprüche

Mißerfolge im Einsatz für eine Weltfriedensordnung dürfen nicht zum Rückzug ins Individual-Ethische führen, um von dort nur noch pathetisch gegen die "große Politik" und die DDR zu moralisieren. Sicher ist das westmedienwirksam, jedoch kein Entspannungsbeitrag.

Zwar hat die "UFB" auch einen politischen Anspruch, doch ist sie im Grunde unpolitisch. Für Politik - als Versuch, das Mögliche zugunsten des Notwendigen auszuschöpfen - fehlt das Verständnis. Frieden läßt sich aber nun mal nicht durch "ehrliche" individuelle Aktionen sichern - so wenig, wie sich Hunger und Not durch weihnachtliche Spenden aus der Welt drängen lassen. Auch Hingabe für ein liebevolles Zusammenleben in unserer Gesellschaft ist leider kein Konzept, um Kriege zu verhindern. Wirksamer sind da schon innenpolitische wie ökonomische Stabilität und eine kalkulierbare Außenpolitik.

Die Ambivalenz der "UFB" wird beispielsweise auch darin deutlich, daß dem ermordeten Olof Palme hohe Ehre gezollt wird, nicht aber seiner Friedenspolitik. Die Schaffung eines atomwaffenfreien Korridors und der Abschluß eines Kernwaffenteststopabkommens stehen in den eigenen Aktionsplänen nicht obenan. Ähnlich aufschlußreich ist das Verhältnis zum "UN-Jahr des Friedens": den hoffnungsvollen Initiativen und Vorleistungen der Sowjetunion, aber auch den beängstigenden "Strafexpeditionen" und Vorrüstungen der USA wird ein Appell zum Jahr des Friedens entgegengesetzt 3 , in dem maßgebliche Vertreter der "UFB" eine Justizreform für die DDR fordern.

Diese Bewegung gibt sich autark und ist - über die Jahre gesehen - doch nur synkretistischer Nachnutzer westlicher Modelle und Konzeptionen, die, wenn sie schon nicht in ihren Ursprungsländern fraglich sind, dies in der Regel spätestens in unserem gesellschaftlichen Umfeld werden. Eine sozialistische Gesellschaft wird mit Ansprüchen konfrontiert, die gegen eine kapitalistische Gesellschaft erhoben werden. Die "UFB" entpuppt sich so über weite Strecken als "nachgespielte" Friedensbewegung.

Das fehlende tragende Fundament und die Abhängigkeit von einer Medienresonanz macht sie zudem anfällig für Modernismen. Ausgeliefert der journalistischen Frage: "Was gibt es Neues?", folgt man einer zwar ewig interessanten, in die Breite gehenden Frage, die aber - geht man ihr allein nach - nur zu einer Kette von Trivialitäten und Modeerscheinungen führt. Eine wirklich alternative, in die Tiefe gehende Frage wäre wahrscheinlich: "Was ist das Wirksamste?"

Kritik von der sich als alternativ verstehenden "Basis" beschränkt sich zu sehr auf das, was man sieht, zu wenig auf das, was es bedeutet. Das führt zu oberflächlicher Gleichmacherei und Dämonisierung, wie der von beiden "Supermächten mit gleichen Machtinteressen" oder zu Postulaten wie "Soldat ist gleich Soldat", "Rakete gleich Rakete"... .

Insgesamt dominiert in der "UFB" induktives Denken, das heißt: von besonderen persönlichen Erfahrungen wird kurzerhand auf allgemeine Wahrheiten geschlossen. Dahinter steckt wohl eine verengte Auffassung von der Realität: Real und damit bewußtseinsbestimmend ist im allgemeinen nur, was vor Augen steht: genau und nur hier und genau und nur jetzt, - ganz gleich, was Wissenschaftler, Politiker, Militärs, Techniker oder Theologen darüber hinaus zu sagen haben. Bewußtseinsbildende Kompetenz wird bestenfalls noch künstlerischer Sicht zugestanden. Realität, wie sie sich in wissenschaftlicher und technischer Arbeit oder in politischer oder militärischer Analyse darstellt, verschließt man sich vorschnell. Aber auch die Realität, wie sie sich in Gottes Wort offenbart, bleibt weitgehend ausgeblendet. Diese Scheuklappensicht, die einen wesentlichen Teil der Welt ignoriert oder verketzert, führt zu einer lässigen Art, die Dinge zu werten, und zwingt zum Beispiel, die Gorbatschow-Vorschläge zu übergehen, weil durch sie die eigene Weltsicht bedroht wird.

Unverdrossen bleibt die "UFB" am Werk, den sozialistischen Entwicklungsweg dahin zu verbiegen, daß er schließlich in die Sackgasse einer bürgerlich-demokratischen oder "grünen" Neutralisierung einmündete. Einige gesellschaftliche Faktoren, wie das Beispiel mancher Entwicklungen in Ungarn oder Polen und das Aufleben kleinbürgerlicher Wertvorstellungen in unserer Gesellschaft, geben dieser Strategie gewisse Zusatznahrung.

5. Ausweichmanöver: "Menschenrechte"

Wer heute zur Schaffung einer Weltfriedensordnung beitragen will, kann unmöglich gleichzeitig antisowjetisch-antikommunistisch agieren. Das hat manchem "Friedensstrategen" der NATO den Schneid genommen, aber macht auch der "UFB" zu schaffen und veranlaßte eine agitatorische Schwerpunktverlagerung: Ihre Wortführer präsentieren - synchron mit einer antisowjetisch/antisozialistischen Kampagne im Westen - einen bürgerlich-liberalen Menschenrechts-Wunsch-Katalog. Anmerkend wird die demagogische These vertreten, dieses Menschenrechtsverständnis sei die Voraussetzung, um über die Friedenspolitik der DDR überhaupt erst sprechen zu können. (Als Analogie spiele man ein Gedankenexperiment durch: Die Staaten des Warschauer Vertrages würden ihre Verhandlungsbereitschaft von der Beseitigung des Arbeitslosen- und Drogenproblems in den NATO-Staaten abhängig machen.) Weit eher trifft die Antithese zu: Erst eine erfolgreiche Friedenspolitik schafft die Voraussetzungen für das erste Menschenrecht - ein Leben in Frieden - und auch für die lange Liste der individuellen Menschenrechte.

Oft werden unter den Menschenrechten wohl fundamentale Grundrechte zusammengefaßt, die ein glückliches und würdiges Leben jedes einzelnen in Gemeinschaft mit allen anderen sichern sollen. Das ist nicht allein durch juristische Urkunden zu bewerkstelligen, eher noch durch eine sinnvolle Ökonomie, die auch den Anspruch zukünftiger Generationen auf Menschenrechte respektiert. Das heißt: stets müssen die Folgen von Menschenrechten ausgelotet sein. - Zum Beispiel: Was bedeutet die Gewährung eines Rechtes auf Maximierung des Privatbesitzes, was seine Einschränkung?

Also, ein Menschenrechtskatalog ist nicht a priori gültig, weil er Menschenrechte summiert. Entscheidend ist, wie weit er gesellschaftlich konstruktiv und ökologisch vertretbar ist. Darum wird auch Friedenspolitik nicht an der Verwirklichung eines Menschenrechtskatalogs kalibriert, sondern der Menschenrechtskatalog leitet unter anderem sein Recht daraus ab, wie wirksam er zur Sicherung des Friedens beiträgt.

Hilfreich erscheint es, zwischen formalen und praktikablen Menschenrechten zu unterscheiden. Für wen besteht wann die reale Möglichkeit, ein Recht zu nutzen?

Trivial ist festzustellen, daß nicht jedes Mischungsverhältnis individueller und sozialer Menschenrechte möglich ist, aber auch jedes mögliche Verhältnis ein Defizit dialektischer Widersprüche behält. Aber das ist nichts für die "UFB". Sie ist einseitig - stets nur einen Pol der Widersprüche beachtend - auf Konfrontation aus. Ausgewählte individuelle Menschenrechte in individuell ausgewählten Sektoren des DDR-Alltags werden an formalen westlichen Menschenrechten gemessen. Mit welchem Recht? Viele der individuellen bürgerlichen Menschenrechte haben implizit zur Voraussetzung und Folge, daß die Dritte Welt individuell und sozial entrechtet bleibt.

In das Bild der Menschenrechte gehören doch wohl nicht nur Touristenströme nach Israel, Heidelberg, Bangkok oder Südafrika, sondern auch manipulierte Konsumsucht, Arbeitslosenraten und die Quoten von Mord, Vergewaltigung oder Drogenmißbrauch. - Sollen die Machthaber dieser Sphäre und ihre Epigonen unsere Schulmeister im Fach "Ausbau der Menschenrechte" sein? Ist die volle Entfaltung der Menschenrechte unter der Diktatur des Proletariats nicht sicherer als unter der Diktatur des Profits? Daß sich Menschenrechte entwickeln und kein statisches Naturrecht sind, sondern mit gesellschaftlichem und privatem Wohlstand, aber auch mit der weltpolitischen Lage korrespondieren, werden Marxisten sicher nicht bestreiten.

6. "UFB" - Theologie und Kirche

Kritische theologische Einwände haben für diese "kirchliche Friedensbewegung" kaum Gewicht. Gelegentlich entsteht der Eindruck, als hätte uns die im Wort Gottes geschenkte Freiheit vor allem zu Forderungen frei gemacht. Daß diese Freiheit - zum Beispiel private Rechtsansprüche - auch durch unsere Teilnahme an Recht und Unrecht begrenzt ist, stößt auf Unverständnis. Zum Evangelium gerät dann auch eher das "Basisgruppenerlebnis" als die Erlösung durch Jesus Christus und deren Bedeutung für uns alle und überall. Mir scheint, im Licht der biblischen Botschaft fällt auf die "UFB" ein Schatten. Nicht, weil hier unkonventionell oder radikal gedacht würde, sondern weil es Gott nicht so sehr um die Art unseres Denkens als um die Richtung unseres Handelns geht. Und da ist wohl radikales Handeln zuerst gegen uns selbst gemeint. Gibt es Zweifel, daß uns die Bibel vom Anfang bis zum Ende in dieser Weise disziplinieren will, daß sie Selbstdisziplin und Gehorsam einklagt (Phil. 2,8)? Dazu zählt auch Loyalität gegenüber staatlicher Ordnungsmacht und ihren politischen Entscheidungen, solange sie ein würdiges Leben gewährleisten und auf ein friedliches Zusammenleben im Staat und zwischen den Staaten ausgerichtet sind.

Der Anspruch Gottes verbietet Resignation als eine Form unseres Kleinglaubens. Sein Evangelium macht uns aufmerksam auf die Begegnung von Liebe und Vernunft. Könnten das spezifisch christliche Beiträge zur Friedensbewegung sein? Wo liegt das spezifisch Christliche der "UFB"?

Zusammenkünfte der "Basisgruppen" erwecken oft den Eindruck einer "Zwei-Bereiche-Lehre": (erstens) kirchliches "Vor- und/oder Nachspiel"; dann losgelöst und unbeeindruckt davon (zweitens) kleinbürgerlich-wichtigtuerisches "grünes Politisieren".

Teils gibt man sich unbefangen heidnisch, teils wird versucht, mangelnde theologische Substanz durch den Rückzug in neoromantische Verinnerlichung zu übertünchen.

Alles in allem könnte ich meine Kritik auf die Worte von Röm. 1, 21-23* bringen oder auch: Die "UFB" ist in ihrem Wesen auch unabhängig von der Heiligen Schrift! Sie erscheint vielmehr als ein Sammelbecken eklektischer Lebensphilosophien.

Da nimmt es nicht wunder, wenn große Teile der "Basisgruppen" und sie begleitende Pastoren für die "UFB" nach Wegen aus der Kirche suchen, um sich stärker als politischer Gegenpol zu etablieren. Der theologische Anspruch, mit dem diese "Basis" von Zeit zu Zeit in der Kirche konfrontiert wird, verunsichert sie und wird als belastend empfunden, solange er nicht der Selbstrechtfertigung dient. Dagegen dürfen polemische Angriffe gegen die Theologie mit breiter Unterstützung rechnen. Die "UFB" ist nicht in oder mit der Kirche, sondern in ihrer Nähe oder an ihrem Rand, beansprucht für sich aber zentrales Interesse. Politische Ambitionen dieser kirchlichen "Basis" werden von Synoden und Kirchenleitungen in der Regel nur sehr verhalten aufgenommen. Die Kirche versteht sich heute nicht mehr so sehr als politischer Faktor, um so mehr jedoch als moralischer Faktor, als Gralshüter der besseren, ja vorbildlichen Moral. Sie versucht - auch in ihrer "seelsorgerlichen Begleitung" dieser Gruppen -, ihre Position als die der moralisch Überlegenen und Verständnisvollen aufzubauen. Darin liegt eine Versuchung für Synoden, Kirchenleitungen und Pastoren. Scheint doch derart eine Selbstaufwertung und Profilierung gegenüber dem Staat und den eigenen Gemeinden möglich, die die geistliche Dürre und Beziehungsarmut des Christlichen in der Gesellschaft kompensiert. Der Versuchung ist nachgegeben, wenn - wie zu beobachten - diese Gruppen ekklesiologisch überhöht werden und ihnen teilweise prophetische Kraft zugestanden wird, die unentbehrlich für die Zukunft der Kirche in der DDR sei.

Wirklich unentbehrlich ist die "UFB" womöglich nur für die entbehrliche Diplomatie der Kirche. Eine gewisse Zweigleisigkeit kirchenleitender Personen ist gelegentlich unübersehbar: Bei Zusammenkünften der "Basisgruppen" hält man sich bedeckt, läßt es gären oder gibt gar ein gewünschtes Ferment hinzu. Kommt es zum aufbrausenden Schäumen, stellt man sich gern als Korken auf der gärenden Flasche dar und möchte allseitig Kompromisse aushandeln. In einer Rückzugsmentalität wird versucht, Faustpfänder zu halten, um mit dem Staat zu Kompromissen zu kommen, die helfen sollen, ein kleiner gewordenes Terrain zu sichern. Aber was die Kirche um dieser Kompromisse willen zur Disposition stellen kann, sollte sie kompromißlos abtreten, denn was ihre Sendung ausmacht, kann nicht zur Disposition gestellt werden.

7. Ausblick

Eine zunehmend geschickter operierende Gegenseite möchte die weltweite Friedenbewegung zersplittern. Nur in ihrem Sinne läge es, wenn die Friedenskräfte verstärkt ihre sehr unterschiedliche, teils widersprüchliche Herkunft problematisierten, statt das gemeinsame Ziel gemeinsam anzustreben. In dieser Situation eine irgendwie geartete Unabhängigkeit zu betonen, statt das Verbindende herauszustreichen, wird zu unnötigen Sperren, unfruchtbarem Streit, zu Verengung und Verkrampfung führen. Statt sich um Politikfähigkeit zu sorgen, sollte mehr über Politikwirksamkeit nachgedacht werden. So wenig "Friedensaktivitäten" an sich zählen, so wichtig ist es, hohe "Friedenseffektivität" zu erreichen. Konkret: Alles spricht dafür, daß unser effektivster Beitrag für die ersehnte Friedensordnung wäre, wenn wir die sowjetische Großinitiative zur Beseitigung der Atomwaffen und die sie flankierenden Vorleistungen[4] phantasievoll unterstützen würden. Dabei zählt nicht zuerst die Größe unserer Schritte, im Vordergrund steht ihre Abfolge und die Deutlichkeit ihrer Richtung. Vortritt hat, was dem globalen Überleben dient - nicht das Interessanteste. Jedes Junktim, das den Frieden einem Problem nachordnet, schadet.

In Anbetracht von Ausdauer und Kraft der Opponenten gegen die Friedensbewegung werden Selbstlosigkeit, Standhaftigkeit, Disziplin, Wachsamkeit, Selbstbeherrschung und taktische Fähigkeiten entwickelt werden müssen, um zielbewußt und wirkungsvoll zu bestehen. Unsere Kirche wird ihren spezifischen Beitrag zur Weltfriedensbewegung erhöhen, wenn sie in ihr Handeln Gottes Zuspruch und seine parteilichen Gebote unmittelbarer und mehr einbezieht als die neutralistischen Gebote/Versuchungen westlich-parteiischer Kirchenleitungen und Christ(demokrat)en. Ein Leitfrage unseres Friedensengagements sollte sein: Wie können wir mit unserer Friedenssehnsucht politische Spannungen und Kriege verhindern und zu Partnern der Unterdrückten und Armen werden?

Wer Alternativen zu der durch starke politische (und militärische) Kräfte getragenen Friedenspolitik anbieten will, hat nachzuweisen, was theoretisch möglich und was praktisch mit welchen Kräften und Mitteln zu verwirklichen ist. Weiterhin sind die zu erwartenden politischen, ökonomischen und ökologischen Folgen zu zeigen. Und schließlich muß verstanden werden, mit den Reaktionen - bei Freunden und Gegnern - umzugehen, die eine Alternative auslösen. Aber wie auch immer, der Schutz vor einem Einsatz oder die Abschaffung atomarer und konventioneller Waffen wird eine Machtfrage bleiben, die nur politisch lösbar ist und nicht nach dem individuell-ethischen Motto "... und keiner geht hin".

Auch die zentrale (Negativ-) Formel unserer Kirche - "Gegen Geist und Logik der Abschreckung" - ist zukunftslos. Nicht nur, weil sie unausgesprochen zur Voraussetzung hat, beide Seiten müßten einander gleichermaßen abschrecken, vielmehr, weil sie zwei grundsätzliche Trends unserer Tage nicht richtig erfaßt: Gegen "Geist und Logik der Abschreckung" ist sowohl (a) das demagogische SDI-Projekt (durch Aufrüstung die Atomwaffen zu beseitigen), indem es darauf zielt, durch eine militärisch und ökonomisch gesicherte Vormacht der USA die Abschreckung (einseitig) aufzuheben, als auch (b) das sowjetische Projekt, durch Abrüstung der Atomwaffen bis zum Jahre 2000 die Abschreckung (gegenseitig) aufzuheben. Zwei konträre Entwicklungen, die beide die eine Formel befriedigen. Das heißt, die Formel ist unbrauchbar.

Es ist bezeichnend, daß die "UFB" kaum Wesentliches zum Gorbatschow-Vorschlag einerseits, zur Fortsetzung der Atomtests der USA und ihren bewaffneten Interventionen gegen mißliebige Staaten andererseits zu sagen hat und man ihre konzeptionellen Schirmherren, zum Beispiel Heino Falcke, fragen muß, welche Marschrichtung sie für "Frieden konkret 5" vorzugeben gedenken.

Ein herzlich aufrichtiges "Schalom, Schalom" tut es freilich nicht! Wir müßten Farbe bekennen und Klartext sprechen, damit die vielen Menschen, die seit dem 15. Januar 1986 um eine große Hoffnung reicher sind, nicht enttäuscht werden.

Dafür sollen wir beten und das Rechte tun.

 

 

Leben aus Buße? Vierzig Jahre "Darmstädter Wort"*

Erklärung vom 12. September 1987 - 81 Unterzeichner

Der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland hat am 18. und 19. Oktober 1945 in Stuttgart Vertretern des Ökumenischen Rates der Kirchen gegenüber bekannt: "...durch uns ist unendliches Leid über viele Völker und Länder gebracht worden..."

Diese Stuttgarter Erklärung hat damals vielen Christen in Deutschland geholfen, einen neuen Anfang zu machen. In den Kirchengemeinden war das Stuttgarter Schuldbekenntnis umstritten, nicht alle wollten durch Buße zur Schulderkenntnis und zum Schuldbekenntnis kommen. So ging in den meisten Gemeinden das kirchliche Leben ohne Bruch weiter. Die Schuld an Kriegen wurde den Machthabern zugeschrieben, und als gottlos wurde bald nur noch bezeichnet, was aus "dem Osten" kam: der Kommunismus. Diese Kirche verstrickte sich in den Kalten Krieg. In den Kirchengemeinden identifizierte man weithin "westliche" Gesellschaftsordnung und Christentum, auch in der Ökumene gab es diese Gleichsetzung. Typisch dafür waren die Grundhaltung von Bischof Dibelius und der Auftritt von John Foster Dulles bei der ersten Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen in Amsterdam 1948. Der Geist des deutschen Nationalismus wurde in kürzester Zeit wieder lebendig.

Demgegenüber verfaßte und veröffentlichte der Bruderrat der Bekennenden Kirche 1947 das Darmstädter Wort. Das Wort wollte heraushelfen aus der Befangenheit der Kirche in ihren sozialökonomischen Traditionen, es wollte zur Neuorientierung in Ost und West rufen und dazu helfen, die Schuldfrage nicht beiseite zu schieben, sondern vom Schuldbekenntnis her die Erneuerung der Kirche auf allen Gebieten zu betreiben.

Die Konferenz der Kirchenleitungen in der DDR betrachtete zwar in Berichten vor der Bundessynode (1970 Schönherr, 1985 Hempel) das Darmstädter Wort als Orientierungshilfe, aber in den Gemeinden ist es bis heute nicht sehr bekannt geworden.

Durch die weltpolitische Entwicklung sehen wir uns herausgefordert, neu zu denken und zu handeln. Dazu sind wir solange nicht in der Lage, wie wir alte Schuld nicht bekannt und alte Irrwege nicht verlassen haben. Angesichts eines weltweiten Antikommunismus und einer Wiederbelebung des deutschen Nationalismus durch gesamtdeutsche Emotionen, die auch in den Kirchengemeinden der DDR wirken, ist es erforderlich, die Frage nach der politischen Mitverantwortung in der Evangelischen Kirche erneut aufzugreifen. Der Ruf des Darmstädter Wortes in ein Leben aus Buße bleibt gültig.

Als Glieder der Evangelischen Kirche erklären wir:

I.

Es bleibt die geschichtliche Schuld unserer deutschen evangelischen Kirchen, die Nation auf den Thron Gottes gesetzt zu haben. Diese Schuld wirkt bis heute in dem Bemühen unserer Kirchen nach, eine Klammer zwischen den beiden deutschen Staaten zu bilden. Sie haben dem Reden westlicher Regierungen von Wiedervereinigung, Wandel durch Annäherung und der einen Nation oft mehr vertraut als dem Evangelium. Das hemmte den Entspannungsprozeß und verschärfte die Konfrontation zwischen Ost und West. Damit haben wir das Zeugnis und den Dienst für Gerechtigkeit und Frieden einem deutsch-nationalen Empfinden untergeordnet.

Wir wollen dazu mithelfen, daß von deutschem Boden nie wieder Krieg ausgeht. Wir wollen jeder Sehnsucht nach der Restauration eines bürgerlichen Gesamtdeutschland absagen. Wir wollen dazu beitragen, daß es zwischen den beiden deutschen Staaten und den politischen Systemen in Europa zu einer Koexistenz ohne militärische Konfrontation und zu einer Kooperation ohne Mißachtung ihrer Unterschiede kommt.

Es bleibt darum für uns beim Darmstädter Wort:

"Wir sind in die Irre gegangen, als wir begannen, den Traum einer besonderen deutschen Sendung zu träumen, als ob am deutschen Wesen die Welt genesen könne ... . Damit haben wir unsere Berufung verleugnet, mit den uns Deutschen verliehenen Gaben mitzuarbeiten im Dienst an der gemeinsamen Aufgabe der Völker."

II.

Es bleibt die geschichtliche Schuld unserer deutschen evangelischen Kirchen, daß sie dem Antikommunismus in ihren Reihen einen breiten Raum gegeben haben. Diese politische Hauptsünde unserer Kirchen führte dazu, daß viele Christen in den Kirchenleitungen und Gemeinden zwar den christlichen Glauben mit der Ideologie des sogenannten freien Westens für vereinbar hielten, aber einen unvereinbaren Gegensatz zwischen Christentum und sozialistischer Gesellschaftsordnung behaupteten. Deshalb konnte eine gesamtdeutsche Synode den Militärseelsorgevertrag mit der westdeutschen Bundeswehr abschließen und später die organisatorische Einheit der EKiD mit der Gemeinschaft im Leibe Christi verwechseln. So haben wir uns Schritt für Schritt in eine weitgehende geistige und materielle Abhängigkeit von den Kirchen in der BRD begeben.

Wir wollen dazu mithelfen, daß der Antikommunismus in unseren Kirchen überwunden wird. Wir wollen dazu beitragen, daß anstelle der Faszination durch westlichen Reichtum und individualistisches Freiheitsverständnis ein verantwortliches Miteinander, das dem Zusammenleben der Menschheit in Frieden und Gerechtigkeit dient, möglich wird.

Es bleibt für uns darum beim Darmstädter Wort:

"Wir sind in die Irre gegangen, als wir meinten, eine Front der Guten gegen die Bösen, des Lichtes gegen die Finsternis, der Gerechten gegen die Ungerechten im politischen Leben und mit politischen Mitteln bilden zu müssen. Damit haben wir das freie Angebot der Gnade Gottes an alle durch eine politische, soziale und weltanschauliche Frontenbildung verfälscht und die Welt ihrer Selbstrechtfertigung überlassen."

III.

Es bleibt die geschichtliche Schuld unserer deutschen evangelischen Kirchen, daß sie sich auf Grund ihrer antirevolutionären Traditionen zum Antisowjetismus haben verführen lassen. Auch nach Gründung des Bundes der Evangelischen Kirchen in der DDR haben unsere Kirchen nie öffentlich ihre Mitschuld am Tod von zwanzig Millionen sowjetischen Menschen und an der barbarischen Ausrottungspolitik des faschistischen deutschen Staates im zweiten Weltkrieg gegenüber den Völkern Osteuropas und der Sowjetunion bekannt. Damit haben wir auch die Fähigkeit verloren, schwierige Perioden in der Politik der Sowjetunion und der sozialistischen Staaten nach dem zweiten Weltkrieg einsichtig, sachlich und gerecht zu beurteilen.

Wir wollen dazu mithelfen, daß unsere Kirchen ein solches öffentliches Schuldbekenntnis nachholen und die Bedeutung der sozialistischen Oktoberrevolution sowie die Rolle der sowjetischen Völker bei der Befreiung unseres Landes vom Faschismus würdigen. So sollten wir die Freiheit gewinnen, sowjetische Vorschläge und Initiativen, die der Abrüstung und der gemeinsamen Sicherheit dienen, vorurteilslos zu unterstützen.

Es bleibt für uns darum beim Darmstädter Wort:

"Das Bündnis der Kirche mit den das Alte und Herkömmliche konservierenden Mächten hat sich schwer an uns gerächt. Wir haben die christliche Freiheit verraten, die uns erlaubt und gebietet, Lebensformen abzuändern, wo das Zusammenleben der Menschen solche Wandlungen erfordert."

IV.

Es bleibt die geschichtliche Schuld unserer deutschen evangelischen Kirchen, daß sie weitgehend blind geblieben sind dafür, daß die fortgesetzte Ausbeutung der Dritten Welt, die zunehmende Arbeitslosigkeit und der Mißbrauch von Menschen als "Billig-Lohn-Arbeiter" vor allem eine Folge der kapitalistischen Strukturen des Weltmarktes ist. Das hat uns gleichzeitig gehindert, die Chancen wahrzunehmen, die sozialistische Strukturen für mehr Gerechtigkeit bieten. Wir sind noch gefangen in einem karitativen Verhalten gegenüber den armen und entrechteten Menschen, die um ihre Befreiung und grundlegende Rechte kämpfen.

Wir wollen dazu mithelfen, daß das Eintreten für gerechte politische und ökonomische Strukturen weltweit zu einem festen Bestandteil des geistlichen Lebens in unseren Gemeinden wird. Wir wollen nicht vor allem den Spielraum unserer Kirchen unangefochten bewahren, sondern selbstkritisch dazu beitragen, daß unser Land wirksam und glaubwürdig für Gerechtigkeit und Frieden in der Welt arbeiten kann.

Es bleibt für uns darum beim Darmstädter Wort:

"Wir sind in die Irre gegangen, als wir übersahen, daß der ökonomische Materialismus der marxistischen Lehre die Kirche an den Auftrag und die Verheißung der Gemeinde für das Leben und Zusammenleben der Menschen im Diesseits hätte gemahnen müssen. Wir haben es unterlassen, die Sache der Armen und Entrechteten gemäß dem Evangelium von Gottes kommendem Reich zur Sache der Christenheit zu machen."

V.

Es bleibt die geschichtliche Schuld unserer deutschen evangelischen Kirchen, daß sie ein falsches Verständnis von christlicher Freiheit nicht überwunden haben und deshalb übertrieben auf Eigenständigkeit, in Distanz gegenüber der sozialistischen Ordnung unseres Staates, pochen. Deshalb haben auch viele Glieder unserer Gemeinden und Pfarrer ihre Mitverantwortung für die DDR aufgekündigt und das Land verlassen. Es reicht nicht, wenn wir demgegenüber zum treuen Aushalten an dem Platz mahnen, an den Gott uns gestellt hat, oder zur Wahrnehmung des missionarischen Auftrages in einer nicht mehr vom Christentum geprägten Gesellschaft rufen.

Wir wollen dazu mithelfen, daß unsere Kirchen ihre Existenz in der sozialistischen Gesellschaft bejahen, weil es um die bessere Ordnung der Gesellschaft und auch um ein "besseres deutsches Staatswesen" geht, als wir es in der Vergangenheit kannten. Wir möchten unsere Gemeindeglieder ermutigen zu einem fröhlichen Christsein für diese Gesellschaft und für eine Atmosphäre, in der Vertrauen, gegenseitige Achtung und Liebe gedeihen können. Dazu gehört, daß wir Fehler und Mißstände auch als Folgen unserer eigenen Schwäche anerkennen und für ihre Korrektur arbeiten, statt vor ihnen zu fliehen.

Es bleibt für uns darum beim Darmstädter Wort:

"Wir sind in die Irre gegangen, als wir begannen, eine 'christliche Front' aufzurichten gegenüber notwendig gewordenen Neuordnungen im gesellschaftlichen Leben der Menschen."

Indem wir das erklärt haben, verpflichten wir uns erneut zu bezeugen, daß das Evangelium Menschen aus gottlosen Bindungen befreit, so daß sie lernen, dem Herrn Christus allein zu dienen.

Berlin, den 12. September 1987                                                    116 Unterschriften

 

 

"Wir haben das Recht zur Revolution verneint..."

Aus einer Umfrage zum Thema:

40 Jahre nach dem "Darmstädter Wort", 70 Jahre nach der Oktoberrevolution

 

"Versöhnung" nicht mehr im Einbahnverkehr (1987)

von Eberhard Bethge

Ihre lebhafte Bitte, liebe Freunde der Weißenseer Blätter, anläßlich "40 Jahre Darmstädter Wort" eine persönliche Rechenschaft aufzuschreiben in der Form einer Resonanz auf die Oktoberrevolution, erzeugt zwiespältige Reaktionen in Kopf und Herz eines Zeitgenossen, der sich im Prozeß seines fortschreitenden Abtretens befindet. Wenn ich mich dennoch kompetent machen könnte, über diese Revolution mehr zu sagen, als was inzwischen jeder gute Historiker allgemein auszusprechen hat, daß nämlich 1917 tatsächlich Gesicht und Bewußtsein des Erdkreises unumkehrbar verändert hat, dann sollte das öffentlich von mir in einem Organ meines Lebensbereiches geschehen und nicht erstmalig in einem der DDR.

Aber gern spreche ich aus, wie überrascht und zufrieden ich bin, noch zu erleben, welches Echo Darmstadt nach 40 Jahren findet: bei uns wenigstens in Akademien und mancherlei Zeitschriften, bei Ihnen sogar auf repräsentativer akademischer, ja kirchenleitender Ebene: dieses damals unerhörte, erstmalig solche Analyse bietende und zu aktivem Umkehren, also zu Positionsveränderungen rufende Bekenntnis. 1947 mußten wir ohnmächtig begreifen, daß die Neugeburt sofort der Schwindsucht verfiel. Das Erbe der Bekennenden Kirche erstickte im unaufhaltsamen, verführerischen Anschluß unserer Kirchen an 1932.

Nun aber nehme ich wahr: es ist gar nicht erstickt. Es ist sogar aktuell und vermittelt erstaunliche Frische. Das liegt natürlich auch daran, daß der Anschluß an 1932 nicht mehr an 1917 einfach vorbeidenken kann. Mit anderen Worten: das liegt daran, daß Darmstadt immer noch zu Recht den Tatbestand analysiert, wie unsere Kirchen das Evangelium auch weiterhin antidemokratisch, antisozialistisch, antikommunistisch, ja antipazifistisch synkretisieren und weitergeben - ich kann hier nicht unterdrücken, zu erwähnen, daß 1947 bei unseren großen Lehrern noch jedes Wort zum antisemitischen Überliefern des Evangeliums fehlt.

Heute stellt für mich die überzeugendste Konkretion, ja Fortsetzung von Darmstadt das erregende Kairospapier von 1985 dar und seine erstaunlichen Fortschreibungen. Allerdings setzen sich auch gewohnte Ablehnungssyndrome fort, am Entstehungs- wie am Rezipienten-Ort bei uns, mit wohlbekannten theologisch auftretenden Begründungen, die wir kennen: Politik, Kommunismus, selektierte Bibel, Theologie von unten, Versöhnungsverweigerer, laxe Ekklesiologie. Aber hier handelt es sich tatsächlich um authentisches Erbe der Bekennenden Kirche. Und darin, daß hier machtvoll und streng in "Theo-logie" (wie bei Barth 1933: Ihr habt einen anderen Gott!) gefaßte und begründete Ablehnung formuliert ist, daß die zentrale Vokabel "Versöhnung" (mit der auch in Darmstadt alles anfängt) nicht mehr weiter im Einbahnverkehr von den Privilegierten zu den Unterdrückten benutzt werden wird, als status confessionis; die Ablehnung, sich noch auf diese kostbare Sache, auf biblisch legitime Versöhnung einzulassen, ohne daß praktische Positionsveränderungen vollzogen sind.

Theologie ist hier also nicht ohne "revolutionäre" Politik - und Politik nicht ohne den Kampf um bessere strikte Theologie. Das ist Zentrum des Kairospapiers; das war Zentrum des Darmstädter Wortes. Natürlich weiß ich, wie wenig weit wir bisher mit diesem wie mit jenem gekommen sind. Aber ihre Sache dringt in theologischen und politischen Auseinandersetzungen immer wieder zur Oberfläche; sie klopft an unsere Türen wie eh und je. Das macht mir mitten in resignativen Altersbefindlichkeiten Hoffnung. Es gibt auch Fortschritte - wie Sie sagen: "Krieg zu tilgen... Raubbau... zu beenden" und sogar "...Ausbeutung von Menschen durch Menschen" zu bekämpfen.

 

Oktober-Nachlese (1987)

von Heinz Kamnitzer

Wir müssen immer noch verlernen zu vergessen. Dafür genügen nicht Geschichtsstunden. Wer nicht erfährt, was seine Vorfahren im Alltag durchgemacht haben, wird auch nicht nacherleben können, was gewesen und geworden ist.

Ich selbst bin auf Erden seit dem Jahr, da Lenin und seine Genossen in Rußland die Macht übernahmen. Auch wer damals in Deutschland geboren wurde, alterte rasch, wenn er sich umsah und nicht wegsah, wenn er zuhörte und nicht weghörte. Dann fand er bald heraus, daß seine Welt nicht gut war - keineswegs nur im Geiste.

Die Weimarer Republik versprach viel und hielt zuletzt gar nichts mehr. Die bürgerliche Demokratie und ihr Gewaltmonopol unterlagen von Anfang an dem Geldadel, der als Staatsdoktrin nur die Heuchelei von einer Harmonie zwischen Herr und Knecht gelten ließ. Das war meine Sache nicht.

Ich weiß nicht mehr genau, wie lange es dauerte, bis ich zwischen der deutschen Revolution von 1918 und der russischen Doppelrevolution von 1917 zu unterscheiden lernte. Jedenfalls faszinierte mich die Gegenwelt im Osten vor der Machtübergabe an Hitler und seine Horden.

Ich hatte frühzeitig meine Suche nach Gerechtigkeit, nach Gemeinschaft und Freiheit begonnen. Bald wurde mir deutlich, daß meine Passion nur von liberté, egalité und fraternité erfüllt werden konnte. Aber da ich darunter eine Dreieinigkeit verstand, die unauflösbar zusammengehörte und sich nicht aufsplittern läßt, entsprach nur eine sozialistische Republik den Grundsätzen und Grundlagen, um meine Ideale von einer schönen Utopie in die spröde Realität zu übertragen.

Seitdem vermochten weder Rufmord noch Rückschläge mich davon abzubringen, was bis heute für mich Mittelpunkt geblieben ist. Der neue Staat und die maßgebliche Partei in der Sowjetunion machten vor, wie man eine Ordnung herstellt, in der die Bauern nicht mehr die Lasttiere der Gutsherren sind, die Arbeiter nicht mehr die Fabrikbesitzer reich machen, der Lohn von Mann und Frau sich nicht mehr unterscheiden, die Mieten nicht mehr Pfründe von Hauseigentümern sind, Schule, Studium und Lehre kostenfrei, so wie der Arzt und die Medizin.

Ich empfand, daß damit zum ersten Mal in der Geschichte der Neuzeit das Volk nicht mehr um seine Lebensrechte betrogen wurde. Im Laufe der Jahre begriff ich auch, wie nachteilig sich allerdings auswirken mußte, den Sozialismus in dem Land durchzusetzen, das kaum Industrie kannte und über wenig Menschen verfügte, die gelernt hatten, Betriebe zu leiten, geschweige denn einen sozialistischen Staat.

Dennoch habe ich den Vorrang, den für mich eine solche societas besitzt, nie preisgegeben. Ich ziehe vor, wenn eine gerechte Gesellschaft anfangs eine Gleichheit in Armut verwalten muß, in der alle das karge Leben teilen, während ich nichts für so sittenwidrig und gemeingefährlich halte wie eine Ordnung der Ungleichheit, in der Wohltat und Plage so ungerecht verteilt sind.

Ich weiß allzu gut, wie in der UdSSR nicht nur glänzende Leistungen zu verbuchen sind, sondern auch furchtbare Verluste. Niemand kann mehr darüber erschüttert sein, als wer ihr zugetan ist. Aber so verfehlt für uns die Zurücknahme der 9. Sinfonie von Beethoven ist, so wenig ist eine Zurücknahme der 10. Sinfonie von Schostakowitsch gerechtfertigt.

Wer mit seiner Gesinnung durchhalten will, wird immer viel ertragen müssen, nicht zuletzt in den eigenen Reihen. Es gibt auch in der Geschichte keine unbefleckte Empfängnis, schon gar nicht, wenn man in Jahrzehnten einige Jahrhunderte nachholen muß und dabei noch durch Bürgerkrieg, Hungersnot, Boykott und durch Kreuzzüge von Fremdmächten behindert wird.

Da ist die Tugend der Treue unerläßlich, in guten und besonders in schlechten Zeiten. Gerade Christen, die auf ihre zweitausend Jahre zurückblicken, sollten wissen, wieviel Geduld jede Sehnsucht braucht, um sich einem großen Ziel zu nähern, und wie eine lange Strecke auch Abwege aufweist.

Für die Zukunft wird lebenswichtig, wenn nicht nur das Martyrium verbindet und sich eine kühle Ko-Existenz erhält, sondern auch Gläubige, allen voran ihre Hirten, der Sowjetunion die öffentliche Hochachtung für das moderne Beispiel eines solidarischen Gemeinwesens entgegenbringen und auch historisches Mitgefühl zeigen für die heroische Selbsthilfe, das russische Reich zu befreien aus dem Sog des Morastes, den Selbstherrscher und ihr Troß sowie Dunkelmänner und ihre Trabanten hinterließen. Der Baron von Münchhausen hatte es leichter, sich am eigenen Schopf aus dem Sumpf zu ziehen.


Destabilisierung (1987-1989)

 

Vorläufige Anmerkungen zum Fall "Grenzfall"(1987)

von Hanfried Müller

Was rund um die Berliner Zionskirche eigentlich geschehen sei, wollten einige Leser von den WBl telefonisch wissen*. Die knappen Mitteilungen in der DDR-Presse reichten ihnen nicht zur Orientierung, und die westliche Fernsehdramatik zu diesem Anlaß erzeugte nur Nervosität, was ja wohl auch beabsichtigt war.

Wir sind gern bereit, zu sagen, was wir wissen. Allerdings wissen wir nur an einem Punkt mehr als die breite Öffentlichkeit. Wir kennen den "Grenzfall", um den es ging. Im Heft 4/86 berichteten wir auf S. 51 von der Nr. 1 des "Grenzfall": "Gerade Mitglieder dieser Gruppe erklärten offen, daß sie mit der Kirche nichts zu tun hätten, sondern sie nur gebrauchten, um ein Forum in der Öffentlichkeit zu haben." In Heft 2/87 berichteten die WBl auf S. 59 von den Sympathisanten der ungarischen Konterrevolution 1956** und schlossen: "Immerhin hat inzwischen ein Gespräch seitens der Redaktion mit jemandem aus dem Kreis der Kontrahenten stattgefunden." Dabei zeigten sich enge Beziehungen unserer Kontrahenten zum "Grenzfall"; ein Austausch wurde vereinbart. So konnten wir uns seitdem von weiteren Ausgaben des "Grenzfall" selbst einen Eindruck bilden.

Als Herausgeber des "Grenzfall" bezeichnen sich "Mitglieder der Initiative Frieden und Menschenrechte", die nicht namentlich zeichnen. Der "Grenzfall" erschien anonym. Der Inhalt war - auf der Linie von Charta '77, KOR und ähnlichen autonomen Gruppen, mit denen der "Grenzfall" engen Kontakt hielt - antikommunistisch. Die Themen, die behandelt wurden, waren - darin hatten einige Westmeldungen recht - rein politischer Art, allerdings mit einer Ausnahme: Der "Grenzfall" war stets interessiert an der Frage, inwieweit die Kirche Gelegenheit zur Propagierung seiner politischen Linie biete - von Krawczyk-Auftritten bis zum "Kirchentag von unten". Dessen Parole: "Glaubt nicht mehr diesem Pfaffenbrei/ setzt lieber bißchen Power frei!" begegneten wir zuerst im "Grenzfall" 4/87, 3. Blatt.

Unverkennbar zielte der "Grenzfall" darauf ab, durch kontinuierliche Steigerung seiner antisozialistischen Provokationen die Strafverfolgungsorgane der DDR in die Alternative zu treiben, entweder offene Ungesetzlichkeit stillschweigend zu dulden oder einzugreifen. Im ersten Falle hätte man triumphierend einen scheinbar rechtsfreien "Freiraum" behaupten können, im anderen Falle konnten die Freunde im Westen (die CDU/CSU-Bundestagsfraktion behandelte die hiesigen Autonomen ja ungeniert wie eine Schwesterpartei) eine offensichtlich wohlgeplante Verleumdungskampagne gegen die DDR auslösen - wie es dann ja auch geschah.

Tatsächlich ist nicht mehr geschehen, als daß die Staatsanwaltschaft ihrer gesetzlichen Pflicht nachgekommen ist, beim Verdacht einer Straftat ein Ermittlungsverfahren einzuleiten, Beweismittel und unabgesprochene Zeugenaussagen zu sichern.

Solange das Verfahren schwebt, gebietet es demokratischer Anstand, mit voreiligen Urteilen zurückhaltend zu verfahren. Diesem Stil möchten die WBl entsprechen. Nur ein allgemeiner Satz sei immerhin gesagt: Wer die Rechtstradition, die die Strafverfolgung dem Legalitätsprinzip und nicht dem Opportunitätsprinzip unterwirft, für ein geeignetes Mittel hält, um die Rechtssicherheit aller zu sichern, der könnte allenfalls Bedenken gehabt haben, solange an dieser Stelle nicht ermittelt wurde, nicht aber gegen die Ermittlungen.

*

Der "Grenzfall" will nichts mit der Kirche zu tun haben. Die Kirche aber hat es mit dem "Grenzfall" zu tun. Denn unter ihrem Dach ist er entstanden.

Und eben dies ist der Skandal - nicht die Ermittlungen der Justizorgane, durch die der Skandal nun offenkundig geworden ist! Egal, ob es sich um Ordnungswidrigkeiten oder um Straftaten handelt - das eigentliche Ärgernis liegt darin, daß die Kirche, die 1. Petr. 4,15 liest: "Niemand unter euch leide aber als ein ... Übeltäter oder der in ein fremdes Amt greift", sich verhält, als nähme sie nicht etwa daran Anstoß, daß in ihren Räumen ein konterrevolutionär-aufrührerisches Blatt hergestellt, sondern nur daran, daß es in kirchlichen Räumen gefunden und beschlagnahmt wurde.

In der Weimarer Republik gab es eine Kirche, deren Herz deutschnational schlug, auch das Herz einiger sogenannter "Vernunftrepublikaner", die der Kirche halfen, sich recht und schlecht mit der verhaßten Republik zu arrangieren. Weil dies Arrangement als unaufrichtig empfunden wurde, wuchsen in dieser Kirche junge Christen heran, die sich in allzu großer Zahl als zu allem Möglichen verführbar erwiesen, besser gesagt: zu allerlei Unmöglichem. Und die Republik machte gute Miene zum bösen Spiel. Sie wollte ja den Kulturkampf nicht, den diese Kirche provozierte. Vestigia terrent!

Die Kirche bedarf einer geistlichen Leitung, die sich geradlinig vom Evangelium leiten läßt und nicht von eigenen politischen Wünschen, Sympathien, Leidenschaften und Traditionen. Gewiß soll rechte Kirchenleitung barmherzig sein, das heißt aber nicht einfach nachgiebig; sicher soll sie sich gegenüber allen verständnisvoll verhalten, das heißt aber nicht kompromißlerisch nach allen Seiten. Die Stolperei von noch so respektablen "Vernunftsozialisten", die beim Streben nach Arrangements nicht nur über fremde antikommunistische Füße stolpern, reicht notorisch nicht aus, um zu verhindern, daß wir uns in der Kirche noch einmal auf solchen Irrwegen verlaufen, auf denen schon unsere Väter so furchtbar in die Irre gegangen sind.

Ist es nicht eine höllische Verwirrung, wenn eine Kirchenleitung - wie es in der Schnellinformation des Bundes der Evangelischen Kirchen in der DDR vom 4.12.1987 heißt - "die Grenze zwischen kirchlichen Gruppen und sogenannten 'Unabhängigen' nicht leicht und eindeutig zu bestimmen" vermag? Eine Kirchenleitung, die nach ihrem Auftrag fragt statt danach, was in dieser oder jener Situation zu erreichen oder machbar sei, hätte es doch wohl nicht allzu schwer, die Grenze zu bestimmen zwischen solchen, die in "konspirativer Untergrundarbeit" von Jesus Christus und dem Wort Gottes "unabhängig" sein wollen, und denen, die um des Christuszeugnisses willen umgekehrt nicht abhängig sein wollen von "konspirativer Untergrundarbeit".

*

Weil die Kirche leider etwas mit dem "Grenzfall" zu tun hatte, so wenig die Autoren des "Grenzfall" etwas mit der Kirche zu tun haben wollen, hatte nun in der Tat die Leitung der Kirche etwas dazu zu sagen.

Die Erklärung des Konsistoriums vom 26. und der Kirchenleitung vom 27. November 1987 konnten nun allerdings keineswegs befriedigen.

Kann man zum Beispiel redlicherweise die Freilassung von Zugeführten und gar von wegen Verdunklungsgefahr Verhafteten verlangen, solange noch Ermittlungen laufen, die man nicht kennt? Man könnte es doch höchstens dann, wenn man aus eigener Wahrnehmung wüßte, daß die Beschuldigungen unbegründet sind. Wie aber will eine Kirchenleitung das wissen, wenn sie gleichzeitig erklärt, die inkriminierten Aktivitäten seien zwar in kirchlichen Räumen, jedoch hinter dem Rücken der kirchliche Verantwortlichen geschehen? Stünde es einer Kirche, wenn sie sich unschuldig fühlen dürfte, nicht besser an, umgekehrt gründlichste Ermittlung und Aufklärung zu wünschen, wie jeder schuldlos Bezichtigte das tut, und dazu eigene Hilfe anzubieten?

Stattdessen verhalten sich Mitglieder der Kirchenleitung - sofern das offiziöse Organ der Berlin-Brandenburgischen Kirche Die Kirche in ihrer Nr. 49/87 korrekt berichtet - nicht wie von einem Verdacht mitbetroffene Unschuldige, sondern wie Abenteurer nach einem geglückten Husarenstreich.

"Gemeinsam könne man viel erreichen, die Umweltbibliothek sei ein fester Bestandteil der Arbeit der Kirche und bleibe es auch, die Zionskirchgemeinde habe viel Sympathie erfahren, die Mahnwache habe einen hohen Symbolwert. Er habe tiefen Respekt vor den Jugendlichen, die sie gehalten hätten. Die Kirchenleitung stünde zu ihr und würde dies, wenn es nötig werde, auch wieder tun", soll der Konsistorialpräsident gesagt haben. Als "Ausdruck des konziliaren Prozesses für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung" interpretiert Die Kirche diese "Mahnwachen". Sollte ein Jurist * wirklich nicht bemerkt haben, daß sie in Wirklichkeit den Versuch darstellten, ein Justizorgan zur Einstellung strafrechtlicher Ermittlungen zu nötigen?

Der Staatssekretär für Kirchenfragen ** hat doch völlig recht, wenn er - wie das ebenfalls der Bund in seiner Schnellinformation mitteilt - konstatiert: "Die von der Mahnwache erhobenen Forderungen widersprächen allen Regeln der Rechtspflege und seien völlig unangemessen." Tatsächlich zielen sie darauf ab, durch politischen Druck die Justiz ihrer dem Recht unentbehrlichen Unbefangenheit zu berauben.

Ist es nicht beschämend, daß eine Kirchenleitung sich von einem säkularen Staat vorhalten lassen muß, was ihre ureigenste Aufgabe gewesen wäre? "Die Verantwortlichen der Kirche müßten ihre Verantwortung wahrnehmen, um die Dinge wieder in vernünftige Bahnen zu lenken. Sie müßten sich fragen lassen, warum sie die seit längerer Zeit gegebenen Hinweise und Warnungen in den Wind geschlagen und in ihrem Verantwortungsbereich nicht sichergestellt hätten, daß die Kirche und ihre Einrichtungen nicht für gesetzwidrige Aktivitäten mißbraucht würden. Es sei zu fragen, warum sie nicht von ihrem Hausrecht Gebrauch machten. Es werde erwartet, daß sie sich angesichts der Medienkampagne eindeutig äußerten und Falschmeldungen auch ihrerseits richtigstellten."

Heißt es nicht, Öl ins Feuer gießen, wenn aus der Kirchenleitung heraus mit aller Konsequenz die Irreführung verstärkt wird, es ginge um Maßnahmen gegen die "Umweltbibliothek", obwohl die Kirchenleitung genauer als die breite Öffentlichkeit darüber informiert ist, daß sich die Ermittlungsmaßnahmen wegen des Verdachtes strafbarer Handlungen ausschließlich gegen den "Grenzfall" richteten? In der Schnellinformation des Bundes liest man: "In diesem Gespräch (mit Vertretern der Kirche - H.M.) erklärte der Staatsanwalt, daß sich die Aktion in der Nacht vom 24. zum 25. November 1987 nicht gegen die in der Zionsgemeinde untergebrachte Umweltbibliothek und die mit ihr verbundenen Gruppen gerichtet habe, sondern allein gegen die nicht lizensierte Schrift 'Grenzfall'. Diese erscheine seit Mitte 1986, seit 1987 sogar monatlich. Sie werde herausgegeben von der Initiative 'Frieden und Menschenrechte' und sei gekennzeichnet durch tendenziöse Artikel, die oftmals staatsfeindliche Äußerungen enthielten, immer aber die Zielstellung, die DDR herabzuwürdigen. Anlaß zum Eingreifen der Staatsanwaltschaft sei der Verdacht gewesen, daß diese Schrift in den Räumen der Umweltbibliothek gedruckt werde. Bei der Haussuchung wurden sechs Vervielfältigungsgeräte und eine Schreibmaschine konfisziert, außerdem eine unvollständiger Satz von bereits abgezogenen Seiten des 'Grenzfall' 11/1987 und noch nicht abgezogene Matrizen. Durch inzwischen vorliegende Teilgutachten sei nachgewiesen, daß der 'Grenzfall' 9/1987 auf einer der in den Räumen der Umweltbibliothek vorgefundenen Maschinen gedruckt wurde. Die von der Umweltbibliothek herausgegebenen 'Umweltblätter' seien nicht beschlagnahmt worden ... Der Hektographierapparat der Zionsgemeinde wurde nicht beschlagnahmt."

*

Wenn aber die Kirchenleitung (anders als der Staatsanwalt) einen Zusammenhang zwischen der "Umweltbibliothek" und dem "Grenzfall" wahrzunehmen meint - wie die offiziöse Propaganda in Die Kirche vermuten läßt -, müßte sie dann nicht schleunigst die "Umweltbibliothek" unter die Lupe nehmen, statt mit dem Hinweis auf sie vom Fall "Grenzfall" abzulenken? Müßte sie nicht darüber nachdenken, was es bedeutet, daß der Name dieser Bibliothek irreführend ist? Denn "Umwelt" läßt hierzulande doch jedermann an Ökologie denken. Im Namen dieser "Bibliothek" jedoch meint das Wort"Umwelt" den weiten Begriff, der alles umgreift, was um uns her geschieht, den Umweltbegriff einer neu entstandenen westlichen Ideologie. Kann man aber, wenn die "Umweltfrage" so weit gefaßt ist, solche Frage nach der "Umwelt" noch dem kirchlichen Auftrag zuordnen? Das Mandat, die Erde zu bauen und zu bewahren, das die Kirche zu predigen hat, legitimiert das jedenfalls nicht. Wenn es aber keineswegs Auftrag der Kirche ist, zu allem und jedem etwas zu sagen (das hieße Allotria treiben), mit welchem Recht bezeichnet man dann diese "Umweltbibliothek" als "Bestandteil der Kirche"?

*


Was sich in Berlin-Brandenburg zwischen offizieller Kirche und sogenannten Gruppen abspielt, droht zu einer Verwilderung der Sitten zu führen, die nicht mehr erträglich ist. Folgte die Kirche dem Beispiel zivilisierter Gemeinwesen, dann wäre es höchste Zeit, einen Untersuchungsausschuß damit zu beauftragen, eigene schwerwiegende Versäumnisse zu klären und zu beheben. Unsere Kirchenleitung wird sich sehr ernstlich an ihre wirkliche Verantwortung erinnern lassen müssen: Sie soll die Gemeinde Jesu Christi geistlich mit dem Wort leiten. Es ist nicht ihr Auftrag, gesellschaftliche Kräfte so oder so zu organisieren und dabei kirchenfremde Gruppen zu integrieren, um "gemeinsam viel zu erreichen". Und was haben "Kirche" und "Gruppen" bisher gemeinsam erreicht? Es hätte leicht ein kirchenpolitischer Scherbenhaufen sein können, wenn nicht die andere Seite besonnen genug gewesen wäre, sich nicht provozieren zu lassen. "Staatssekretär Gysi hob am 1.12.1987 noch einmal (!) nachdrücklich hervor" - so informiert der Kirchenbund -, "daß von staatlicher Seite in keiner Weise daran gedacht sei, die seit dem 6. 3. 1978 verfolgte Linie der Staatspolitik in Kirchenfragen zu verlassen; es gäbe für diese Kirchenpolitik keine vernünftige Alternative. Die Vorgänge um die Zionskirche Berlin, besonders nach dem 25. 11. 1987 ("Mahnwachen" - H.M.) gefährdeten jedoch das erreichte Verhältnis von Staat und Kirche und müßten darum bereinigt werden." Es ist unanständig, die Verständigungsbereitschaft und den Friedenswillen eines anderen auszunutzen, um ihm den eigenen Willen aufzuzwingen; es ist doppelt unanständig, wenn man das dann noch hinterher triumphalistisch als vermeintlichen Erfolg seiner Polemik feiert. Anstand aber sollte auch in der Kirche gelten: "Fleißiget auch der Ehrbarkeit gegen jedermann" (Röm. 12, 17). (...)

 

 

Offener Brief an Bischof Forck (1988)

Unterzeichnet von 52 Gliedern der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg

Herr Bischof, lieber Bruder Forck!                                                   7. Februar 1988

Was in den letzten Wochen zur Beeinträchtigung des öffentlichen Lebens unseres Landes unternommen wurde, hat Prozesse gestört, die wir alle nur mit Genugtuung und Hoffnung begleiten konnten. Damit mußte man rechnen. Nicht nur erste Erfolge in der Abrüstungsfrage, sondern auch der Aufbruch zu neuem Denken unter kommunistischer Führung rief Gegenkräfte auf den Plan. Sie stören sowohl den Friedensprozeß als auch den Prozeß der Höherentwicklung des Sozialismus. Darum fanden sie die Unterstützung antikommunistischer Massenmedien. Leider wurde in diese Störfälle auch unsere Kirche verstrickt.

In dieser ernsten Situation, die zu einem tiefen Riß durch unsere Kirche führt, wenden wir uns an Sie in Ihrer verantwortlichen Stellung. Es ist ja das Amt, in dem Sie gemeinsam mit der Kirchenleitung dafür Sorge zu tragen haben, "daß das Evangelium recht verkündigt und nicht durch falsche Lehre verdunkelt wird" (GO Art. 81,3).

Solche Verdunkelung ist geschehen, indem die im Auftrage der Kirchenleitung mehr als zwei Wochen lang stattfindenden "Fürbitt-Andachten" und "Fürbitt-Gottesdienste" das Wort und Werk des Herrn in den Dienst eigenmächtig gewählter Wünsche und Pläne stellten. Das betrachten wir als Widerspruch zu unserem Bekenntnis (Theol. Erkl. von Barmen, These VI.). Wenn sich die Kirche als eigenständige gesellschaftliche Kraft, als Forum für Aussteiger und Auswanderer zu profilieren sucht, müssen wir widersprechen. Die Kirche ist weder dazu berufen, die bestehende Gesellschaftsordnung zu rechtfertigen noch die Kritiker des Sozialismus in ihrer Kritik zu bestätigen. Vor allem kann die Kirche nicht die "Gegenseite" sein, auf die solche überlaufen, die sich vom Sozialismus abgewandt haben und ihn nun untergraben wollen.

Die Gemeinde Jesu Christi ist offen für alle, und wir haben unsere Kirchentüren vor niemandem zu verschließen. Es geht aber nicht an, daß wir, wenn Dissidenten zu uns kommen, das Predigtamt an sie abtreten oder selber ihr Programm predigen.

Wir möchten Ihnen zu bedenken geben, was uns beschwert:

o          In der Erklärung der Kirchenleitung vom 30.1. heißt es, sie habe sich "von ihrem Auftrag her für Menschen einzusetzen, die auf Grund von Gewissensentscheidungen handelten und offen ihre Meinungen äußerten"; speziell diese Inhaftierten wolle der Bischof besuchen. Nach Matth.25,36 und 40 sind wir nicht dazu frei, nach Sympathie auszuwählen, wen wir besuchen. Solche Auswahl wäre kein Akt der Barmherzigkeit, sondern eine Demonstration. Gerade die damals Inhaftierten (auf Grund einer von Ihnen dankenswerterweise nicht gutgeheißenen "Meinungsäußerung") gehören keineswegs zu den Geringsten und Schwächsten unserer Mitmenschen, sondern haben die stärkste Medienmacht - Presse, Funk und Fernsehen der westlichen Welt - auf ihrer Seite. Gerade durch diese Medienmacht wird unsere Kirche benutzt. Sollen wir uns deren politischer Erwartungshaltung beugen, deren Auswahl unter den Hilfsbedürftigen befolgen? Dann wäre es um die Glaubwürdigkeit unserer Nachfolge schlecht bestellt.

o          Sie, Bruder Forck, haben mit Ihrer Abendpredigt am 30. Januar in der Gethsemane-Kirche es nicht vermocht, diesem Gottesdienst den Charakter einer politischen Massenversammlung zu nehmen. Gibt es Ihnen nicht zu denken, daß die Gemeinde zu einem Publikum wurde, das alle Teile des Gottesdienstes einschließlich Predigt und Fürbitte wie politische Agitation wertete und entsprechend applaudierte? Hätte Ihre Predigt nicht die unbequeme Wahrheit enthalten sollen, die den Hörer zur Besinnung bringt?

o          Wurde das von Ihnen als Predigttext gewählte Evangelium von der Feindesliebe nicht überdeckt durch das Programm von Vera Wollenberger, von dem Sie berichteten und das von einer wahrheitswidrigen Unterstellung geprägt ist: die DDR wäre bis 1983 für die Aufstellung von Raketen eingetreten und hätte sich erst jüngst zu Frau Wollenbergers Abrüstungsprogramm bekehrt?

o          In Ihrer Predigt und den Erklärungen der Kirchenleitung hört man keinen Ruf zur Buße der Kirche. Zwar sagen Sie in der Erklärung vom 30.1. (und wir fragen, warum im Bischofswort vom 21. Januar eine so wichtige Klarstellung fehlt!), daß Sie die "Aktivitäten am Rande der Demonstration zu Ehren von Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg nicht gutheißen. Mitglieder der Kirchenleitung haben von einer Beteiligung abgeraten." Aber in den Monaten zuvor haben Mitglieder der Kirchenleitung viel dafür getan, daß sich in der Kirche die organisatorischen Planungen und Vorbereitungen zu solcherart Aktivitäten entwickelten, Mitglieder der Kirchenleitung haben den Trägern der Umweltbibliothek ein gutes Gewissen gemacht und alles mögliche gedeckt, was unserem Bekenntnis widerspricht ("Umweltblätter"). Nicht zuerst der atheistischen Welt, sondern der pharisäischen Kirche gilt der Bußruf.

o          Generalsuperintendent Krusche hat am 4. Februar erklärt, die Kirche sei keine Agentur zur Förderung der Entlassung aus der Staatsbürgerschaft. Dies war ein richtiger und nötiger Satz. Aber die Errichtung einer Beratungsstelle für Auswanderungswillige verträgt sich damit schlecht.

Wo unsere Gesellschaft Unvollkommenheiten aufweist, haben wir zu ihrer Verbesserung zu helfen, ohne aus einer Kirche zu einer politischen Bewegung zu werden.

Es ist noch nicht lange her, daß unsere Kirche von der Gesellschaft als eine restaurative und gegenrevolutionäre Institution betrachtet werden mußte. Weil wir einander ein offenes und aufrichtiges Wort schuldig sind, bitten wir Sie, Bruder Forck, diesen Irrweg nicht wieder zu betreten. Was Sie und die Kirchenleitung in den letzten Wochen zugelassen oder getan haben, muß diesen Eindruck erwecken. Die Gefahr, daß ausgerechnet vom Boden der Berlin-Brandenburgischen Kirche ein neuer Kalter Krieg ausgehen könnte, beunruhigt uns aufs tiefste.

Stellen Sie bitte den Auftrag der Kirche, "allen Menschen in allen Bereichen ihres Lebens Gottes anspruchsvolle Liebe zum Sünder zu bezeugen", klar heraus und prüfen Sie, wann Ihre Worte und Handlungen für fremde Pläne und eigensüchtige Wünsche in Anspruch genommen werden.

Es grüßen Sie in Sorge und Hoffnung                                                      (52 Unterschriften)

 

 

Zwischenbilanz zum Fall "Grenzfall" und anderen Fällen (1988)

von Hanfried Müller

Noch keine Entwarnung

Den "Vorläufigen Anmerkungen zum Fall 'Grenzfall'" (WBl 5/87, S.37 ff.) können noch keine "Abschließenden Bemerkungen" folgen. Das Problem ist aufgeschoben, nicht aufgehoben. Ob es in Zukunft leichter zu lösen sein wird als bisher, ist mir mehr als fraglich.

Nichts wäre leichtsinniger, als entspannt zu sagen, es wäre alles noch einmal gut gegangen, - und nichts zu tun.

So mancher kirchlich Verantwortliche stand in den letzten Wochen - mit allem Grund! - unter dem Eindruck von Goethes Zauberlehrling: "Die ich rief, die Geister, werd'' ich nun nicht los." Aber das Bild ist unvollkommen. Das Zauberwort hatte der große Hexenmeister in der Kirchenleitung nicht nur vergessen, das Zauberwort gibt es nicht.

Viel treffender ist das biblische Bild von dem unsauberen Geist, der, wenn er ausgefahren ist, hingeht, sich sieben andere Geister holt, die ärger sind denn er selbst, und mit ihnen zurückkehrt (Matth.12,43 ff.). So ging es doch auf dem Wege vom ersten Anschlag des "Grenzfall" bei der Friedenswerkstatt 1986 über die Eskalation rund um die Zionskirche Ende 1987 bis hin zu der Provokation bei der Gedenkdemonstration für Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht am 17. Januar 1988.

Und die Kirche lief mit: Von den "Mahnwachen" über die "Fürbittgottesdienste" bis zu der "Beratungsstelle für Ausreisewillige", die nur ein Mißverständnis sein sollten. Der Berliner Volksmund spottete: "In der DDR haben wir die größte Kirche der Welt. An der Zionskirche  in Berlin geht man hinein, und in Gießen kommt man heraus."* - Ob dies im Kirchenbau neuartige Langschiff stabiler ist als der Turm von Babel?

Geistliche Ohnmacht

Von der Macht über die unsauberen Geister, die Jesus den Seinen gegeben hat, war wenig zu merken in dieser Geschichte. Warum? Das kann man nachlesen in der Aussendungsrede Jesu an seine Jünger bei Matthäus 10, 1 ff.

Nicht auf der Völkerstraße sollen die Seinen wandeln und nicht in die Samariterhäuser gehen. Vielmehr sind sie gesandt zu den verlorenen Schafen aus dem Hause Israel. Den in der Volkskirche Verirrten sollen sie verkündigen, daß ihnen das "Himmelreich", also das unsichtbare Regiment Jesu Christi, nahe ist. Das - und nur das! - ist ihre Mission. Von der Nähe der Herrschaft Gottes und der Buße mögen dann auch die Heiden und Samariter hören, diejenigen, die andere oder keine Götter oder Gott anders anbeten, und mit den Sündern in der Kirche, den verlorenen Schafen aus Gottes Volk zusammenkommen unter dem einen guten Hirten, der die Verlorenen sucht und rettet.

Was aber haben wir gemacht? - Wir als Kirche, von der ein evangelischer Christ sich nicht trennen kann, auch dann nicht, wenn er sich ihres Verhaltens nur in Schmerz und Trauer schämen kann, was haben wir gemacht?

Statt unsere Sendung, unsere "Mission" zu erfüllen, wollten wir unsere Kirchen füllen. Dazu haben wir "missioniert", Musik gemacht, obstinate Agitatoren als politische Kabarettisten auftreten lassen und ihnen den Altar als Bühne angeboten. Da wurde nicht mehr Evangelium gepredigt, sondern Frustration demonstriert. Aus Gottesdiensten wurden antistaatliche Kundgebungen. Treue Gemeindeglieder berichteten erschüttert, zum ersten Mal in ihrem Leben hätten sie in der Kirche Angst gehabt.

Muß man sich darüber wundern? In der Aussendungsrede Jesu steht auch der Satz: "Umsonst habt ihr's empfangen, umsonst gebt es auch!"

Was aber haben wir gemacht? - Wir, die Kirche, deren Leitungen wir nicht von diesem Irrweg zurückzurufen vermochten?

Statt gratis zu geben, was wir gratis empfangen haben, Gottes Wort und selbstlose Liebe, haben wir geschachert. Statt in der Freiheit der Kinder Gottes zu leben und zu dienen, haben wir auf den Stuhl der Propheten und Apostel Manager und Makler gesetzt und um kirchlichen "Freiraum" gefeilscht: Gebt uns Baugenehmigungen, und wir besorgen euch Devisen. Gebt uns Sendezeiten, und wir erkennen euch ein bißchen an. Gebt uns Stadien, und wir schmücken Berlin zu seinem Geburtstag mit etwas Heiligenschein. Verzichtet auf kommunistische Erziehung, und wir könnten ein wenig Antikommunismus aufgeben. Müssen wir uns wundern, wenn das dabei endet: Verleugnet euer Recht und Gesetz, und wir schaffen euch die Westpresse vom Halse?

Christliche Freiheit

"Trachtet am ersten nach dem Reich Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, so wird euch solches alles zufallen." (Matth. 6, 33)

Wenn wir uns selbst nicht darauf verlassen, wie sollen es uns andere glauben?

Würden wir unser Westgeld ohne Gegenleistung mit unseren Brüdern nach dem Fleisch teilen, dann wäre es wohl eher möglich, daß manche unserer Westbrüder nach dem Geist es uns nicht mehr schenkten, als daß unsere Ostbrüder nach dem Fleisch uns nicht erlaubten, auch kirchliche Bauten davon zu finanzieren.

Wenn wir die weltliche "Obrigkeit" der Arbeiter- und Bauernmacht so willig anerkennten wie bisher die vermeintlich "christliche" Obrigkeit der Feudal- und Kapitalmächte (einschließlich des Satzes von den "wunderlichen Herren" aus 1.Petr.2,18), warum sollten sie uns nicht zum Beispiel auch in ihren Medien zu Wort kommen lassen?

Allerdings: Mit welchem Recht könnten wir von Kommunisten verlangen, sie sollten auf kommunistische Erziehung verzichten? Wir wollen doch auch nicht die Verkündigung des Evangeliums aufgeben. Aber: Wenn wir unsere antikommunistischen Vorurteile aufgäben, warum sollten dann nicht auf der anderen Seite antikirchliche Vorurteile (und Urteile) verschwinden? Lateinamerika zeigt es!

(Ich höre den Einwand: Kommunistische Erziehung sollen wir dulden? Die ist doch atheistisch! Nun, bitte einmal Hand aufs Herz! Kommt es euch, die ihr so fragt, wirklich auf Gott an, den ihr wie ein Mittel zur Selbstfindung und Selbstbehauptung handhabt, oder auf die Kirche? Habe ich nicht von euch in Synoden gehört, sich zu Jesus Christus als unserem Herrn und Gott zu bekennen, das sei "Theorie vom grünen Tisch"? - "Theologie" sagtet ihr verächtlich! Darauf komme es an, ob sich jemand "zur Kirche bekenne" - und wenn er das tue, werde er "unterprivilegiert".)

Und weiter: Täten wir das Unsere, den Justizorganen unseres Staates die ausländischen Erpresser vom Halse zu schaffen - zum Beispiel, indem wir wahres Zeugnis für unsere Nächsten gäben und sagten, daß es keine Menschenrechte verletzt, wenn unser Staat wie jeder Staat souverän seine Gesetze anwendet, - dann könnten wir wohl auch auf offene Ohren hoffen, wenn wir hier und da bäten, Gnade vor Recht ergehen zu lassen, aber bitte: vor anerkanntem und anzuerkennendem Recht und nicht vor bestrittenem Recht!

Man wendet ein, das sei illusionär, weltfremd, unpolitisch gedacht? In der Politik gehe es nun einmal um Kräfteverhältnisse und ihre Veränderung, um Einfluß und um Macht, um Interessen und ihren Ausgleich, um ein "do ut des": "ich gebe dir, damit du mir gibst"! Gewiß, darum geht es in der Politik. "Die Mächtigen herrschen und lassen sich Wohltäter nennen" (Luk. 22,25). Das sehen, wissen und berücksichtigen auch wir - wie unser Herr. Aber die eigentliche politische Verantwortung der Kirche beginnt damit und hat dies zum Vorzeichen, daß sie - auch wo sie politisch wirkt - frei wird von diesem Gesetz! "Ihr aber nicht so" geht der Text Lukas 22,25 weiter. Ginge es der Kirche - auch dort, wo sie politisch wirkt und das verantworten muß - um dasselbe, worum es in der Politik geht, dann wäre sie nicht mehr Kirche.

Es heißt nicht: Trachtet am ersten nach dem Reich Gottes, damit euch solches Alles zufalle. Wir glauben dies Wort nicht darum, weil wir die Erfahrung gemacht hätten, daß es stimme; und wir gehorchen ihm nicht deshalb, weil wir "solches alles" haben möchten.

Aber es gibt doch auch dies: Da haben Christen zuerst geglaubt, und dann im Glauben erfahren, daß Gott hält, was er sagt. Sie sind Kommunisten nicht als Feinden begegnet, und Kommunisten sind ihnen zu Freunden geworden. Und sie haben Gesellschaft und Staat in der DDR als ihre Gesellschaft und ihren Staat behandelt und sind in ihm als gleichberechtigte Bürger anerkannt worden. Das zu erreichen, war nicht ihr Motiv - aber es ist geschehen, mehr jedenfalls, als zu erwarten war.

Das politische Problem

Wir teilen mit unseren Mitbürgern, die keine Christen sind, die Freude über Errungenschaften, die Sorge um Schwierigkeiten, den Zorn über Unzulänglichkeiten und die Betroffenheit von Niederlagen in unserer Gesellschaft.

Was wir als "Bewegung im Friedenskampf"* begrüßt hatten, mußte eine Gegenbewegung hervorrufen. Von diesen Gegenkräften hatten wir gesagt: "Politisch-moralisch stehen sie mit dem Rücken an der Wand. Gerade darin liegt auch eine Gefahr!" und hatten daraus geschlossen: "Das gibt zwar Anlaß zu höchster Besorgnis, aber keinen Grund zum Defaitismus."**

So sind die Gegenbewegungen für uns keine Überraschung. Aber waren wir zureichend darauf gerüstet?

Wieweit ist das politische Unterscheidungsvermögen schon entwickelt, um den Gegensatz zu erfassen zwischen sozialistischer Offenheit und Öffnung für den Antisozialismus?

Offenheit heißt: Offen sagen, was man will und tut und warum man es will und tut, Erfolge und Niederlagen weder übertreiben noch beschönigen und vor allem: offene Auseinandersetzung mit politisch-ideologischer Verführung, ohne falsche Tabus zu respektieren. Offenheit sozialistischer Propanganda, orientierende Information im Vertrauen zu den Massen hilft den Massen, verantwortlich mitzudenken, mitzuarbeiten und mitzuregieren. Je sozialistischer die Demokratie ist, desto mehr wird Leitung an die Stelle von Verwaltung, Führung an die Stelle von Gängelei, Massenverbundenheit an die Stelle von Kumpelei, Sachlichkeit an die Stelle von Lobhudelei, konstruktive Kritik an die Stelle von Nörgelei und Besserwisserei, die Lösung von Problemen an die Stelle ihrer Verdrängung treten. So würde sozialistische Demokratie wirksamer gegenüber den unter den Bedingungen des Privateigentums am gesellschaftlichen Reichtum, des bürgerlichen Bildungsmonopols und kapitalistischen Medienmarktes funktionierenden, aber für den Sozialismus anachronistisch gewordenen bürgerlich demokratischen Formen.

Das Ergebnis einer sogenannten "Öffnung" jedoch ist das genaue Gegenteil echter sozialistischer Offenheit und Öffentlichkeit, nämlich das unaufgedeckte Einsickern flexiblerer oder flagranterer antisozialistischer Ideologie zwecks Verbreitung von Skepsis, Resignation und Kapitulantentum.

Wieweit ist die Alternative schon ins Bewußtsein gedrungen zwischen sozialistischer Demokratie und spontaner Liberalisierung? Wie tief ist bereits allen, die es angeht, der sozialistische Charakter der Demokratie-Konzeption Gorbatschows bewußt, die auf einen schnellen und zeitgerechten Fortschritt zur Schärfung und Inanspruchnahme umfassender politischer Verantwortung der Bürger für ihren sozialistischen Staat gerichtet ist? Und wie tief ist bereits erkannt, daß die elektronischen Medien des Westens nicht ohne Grund Gorbatschow popularisieren, als ob er Dubcek hieße und als ginge es um den liberalistischen Schutz apolitisch-privatisierter Bürger vor dem Verantwortlichkeit heischenden Anspruch der res publica.? Liberalisierung heißt in Wirklichkeit Privatisierung. Privatisierung aber bedeutet Entpolitisierung, und Entpolitisierung ist Entdemokratisierung.

Wie deutlich ist bereits allen, die es angeht (und wen ginge es nicht an?), daß die sozialistische Gesellschaft innen- wie außenpolitisch ihrer Weltverantwortung nur gerecht werden kann, wenn die Arbeiterklasse und ihre Avantgarde selbständig und schöpferisch, niemanden imitierend, aber von allen lernend und dann auch lehrend zu notwendigen Veränderungen, nicht nur ökonomisch, sondern auch politisch, entschlossen vorwärts führt, ohne sich die Führung streitig machen zu lassen von Leuten, die - als Verführer oder Verführte - "Perestroika" schreien und Konterrevolution meinen?

Das sind keine rhetorischen Fragen, die eine hämische Fehlanzeige herausfordern (...)

Die "Fenster der Verwundbarkeit"

Der Sozialismus hat zwei "Fenster der Verwundbarkeit". Eigentlich kann er sie sich zur Ehre anrechnen. Es handelt sich nämlich um die Erhaltung des Friedens und der sozialen Sicherheit.

An diesen beiden Punkten ist ein sozialistischer Staat erpreßbar. Es fällt ihm schwer, dann Zugeständnisse zu verweigern (sei es auch, daß solche Zugeständnisse in anderer Weise die Gefahr vergrößern und die Schmerzgrenze überschreiten), wenn man ihm sagt: "Wenn ihr das tut oder jenes nicht unterlaßt, dann treten wir von der Politik der friedlichen Koexistenz zurück!", oder wenn man ihm sagt: "Wenn ihr das tut oder jenes nicht unterlaßt, dann würgen wir euch wirtschaftlich so ab, daß eure Arbeitsproduktivität und mit ihr eure soziale Sicherheit sinkt, statt zu steigen!"

Gerade weil es objektiv "Fenster der Verwundbarkeit" gibt, kommt es, um sie zu sichern, auf subjektive Faktoren an. Sozialistische Länder können sich keinerlei Führungsschwäche leisten. Sie gerade möchten unsere Gegner hervorrufen oder fördern. Denn Nachgiebigkeit oder Starrsinn, Schwankungen oder Würdelosigkeit, Eitelkeiten oder Ängstlichkeiten erleichtern dem Erpresser sein Handwerk. Festigkeit und Besonnenheit einer Führung, die sich auf gut orientierte Massen stützt, die belastbar sind, wenn es gilt, einem entwürdigenden Druck zu widerstehen, weisen ihn in die Schranken.

Welche Konzessionen aber fordern die Erpresser? Konzessionen, die das notwendige "Durchgreifen und Verändern" erschweren! Sie möchten die Partei und die Staatsführung schwächen, um sie an einer bewußt sozialistischen Entfaltung der Demokratie zu hindern - in der Hoffnung, es werde dann der sozialistische Charakter unserer Demokratie oder das demokratische Wesen des Sozialismus im Selbstlauf verschwinden.

Der Schein sieht anders aus. Gegner des Sozialismus erwecken den Anschein, als wollten sie die sozialistische Gesellschaft gerade zu durchgreifenden Veränderungen zwingen. Aber gemeint ist das, was einst "Wandel durch Annäherung" hieß: Sie wollen keine Vorwärts-, sondern eine Rückwärtsentwicklung des Sozialismus bis zu seiner "friedlichen" Heimholung in den Spielraum bürgerlicher Reformbewegungen. Bürgerliche Liberalisierung statt sozialistischer Demokratisierung ist gemeint: Freiheit und Macht für Privatinteressen statt Volksmacht solidarischer Individuen. Wer der Illusion erliegt, "der Westen" sei "für Gorbatschow", weil er ihm fortwährend Komplimente macht, ist politisch blind. Kaum etwas fürchten die Repräsentanten des militär-industriellen Komplexes mehr als eine der heutigen Zeit gerechtwerdende qualitative Höherentwicklung des Sozialismus.

Aber diese Furcht ist zunehmend nahezu ausschließlich nur noch ihre Furcht. Sie sind auch damit mehr denn je isoliert. Das heißt aber nicht, daß sie zu schwach wären, um überall ihre Gegenoffensiven zu starten. Das geht militärisch-ökonomisch von den Contras in Nikaragua über Südafrika bis in den vorderen Orient. In Europa bedarf es vergleichsweise zivilerer Mittel, nämlich des ökonomischen Drucks und der ideologischen Manipulation, um zu verhindern, was man verhindern will: "Perestroika". Ein offener Feldzug dagegen böte kaum Chancen. Die Sache ist zu populär bei allen einfachen friedliebenden Menschen. Man muß versuchen, sich an die Spitze dieser Bewegung zu drängen, um sie umzukehren.

Die Zwickmühle

Das Wort Offenheit wird übernommen und propagiert - aber im Sinne von Öffnung für Transplantationen, die den Sozialismus belasten würden wie ein unverträglich fremdes Gewebe einen Körper.

Man behandelt das Wort "Umgestaltung" nicht als "böses Wort", sondern benutzt es reichlich. Aber man suggeriert, es gehe nicht um sozialistische Höherentwicklung, sondern um die resignative Einsicht, ohne bürgerliche Liberalisierung käme der Sozialismus nicht weiter. Und man könnte (könnte!) damit ja Glück haben.

Wenn Antisozialisten sich als Freunde eines anderen Sozialismus ausgeben und sich zu Sprechern und Führern auf dem Weg zu solchen "Reformen" machen, die sie als "Perestroika" empfehlen, dann könnte (könnte!) es ja klappen, den Sozialismus in eine Zwickmühle zu bringen. Dann könnten sich die einen aus der keineswegs unbegründeten Sorge, so könne die Arbeiter- und Bauernmacht destabilisiert werden, verhärten und Front machen gegen jede Veränderung, auch die fortschrittliche. Und dann könnten andere, verzweifelt über solche Verhärtung und Erstarrung, den Etikettenschwindel vergessen und sich auf eine nur vermeintliche und nur so genannte "Perestroika" einlassen, die zur Rutschbahn in die Konterrevolution werden könnte. Wozu auch immer diese falsche Alternative von Prinzipientreue und Flexibilität und diese falsche Identifikation von sozialistischer Demokratisierung und konterrevolutionärer Liberalisierung führen würde, für die Erfinder wären beide möglichen Ergebnisse gleichermaßen erfreulich: sowohl eine Stagnation des Sozialismus als auch seine Selbstauflösung.

Konterrevolution?

Ist das nicht ein zu kräftiges Wort? Ein Schlagwort aus einer vergangen gehofften Zeit, das nicht mehr ankommt? Ist es nicht überdies sachlich falsch? Kann es eine Konterrevolution geben ohne Revolution?

Zuerst: In der Tat heißt Konterrevolution Gegenrevolution, und eine Revolution muß schon stattfinden, wenn man von Konterrevolution reden will. Aber ist das, was wir als "Bewegung im Friedenskampf" bezeichneten - und nicht nur das! - nicht eine eminent revolutionäre Bewegung? Wird nicht die ganze bisherige Menschheitsgeschichte umgewälzt, wenn Krieg nur noch als kollektiver Selbstmord der Menschheit denkbar ist und es gilt, eine Politik zu finden, die nicht mehr mit jenen "anderen Mitteln" fortgesetzt werden kann, von denen Clausewitz sprach? Und im Blick auf die Universalität der Ausbeutung ganzer Völker der "Dritten Welt" und der irreversiblen Zerstörung statt der Kultivierung der Natur ließe sich analog reden. Ist das alles aber eine revolutionäre Bewegung, dann ist die Gegenbewegung dazu gegenrevolutionär. Dies Wort veralten zu lassen, kann nur einschläfernd wirken, solange man kein alarmierenderes Wort dafür zur Verfügung hat.

Zum anderen: Ich halte hier und heute eine "Konterrevolution" nicht für besonders wahrscheinlich, aber die Versuche ihrer Initiierung für besonders gefährlich. Setzt sich ein Risiko aus der Größe und der Wahrscheinlichkeit eines Übels zusammen, dann ist die Konterrevolution ein Risiko, das jedenfalls nicht von solchen verharmlost werden kann, die sie nicht für ein besonders großes Übel halten. Und ich habe den Eindruck, gerade sie sind es, die es am liebsten hätten, wenn dies "antiquierte" Wort überhaupt verschwände.

Mit der Sorgfalt, mit der man Kernkraftwerke mehr sichern muß als einen Kachelofen, selbst wenn die Wahrscheinlichkeit, der Kachelofen könnte explodieren, viel größer wäre als die, daß ein Kernreaktor durchgeht, eben mit dieser Sorgfalt müssen wir sichern, daß die demokratische Entwicklung des Sozialismus nicht in bürgerliche Liberalisierung abgleitet, daß die Abrüstung nicht in Umrüstung endet, daß die Befreiung der "Dritten Welt" nicht in der Verewigung von Kapitalexport und Lohnsklaverei untergeht und so weiter. Das alles wäre, wie unwahrscheinlich immer es sein mag - gefährliche "Konterrevolution".

Der Angriff

Was aber nützt den Gegnern sozialistischer Entwicklung die beste Zwickmühle, wenn sie auf einem anderen Brett eröffnet wird als dem, auf dem der Sozialismus spielt? Was nützt die dickste Made außerhalb des Apfels und die schönste Demagogie außerhalb der Gesellschaft, für die sie erfunden ist?

Man muß die Zwickmühle in der DDR zu einem innenpolitischen Problem machen. Dazu kann man sich der beiden "Fenster der Verwundbarkeit" bedienen.

Es beginnt mit kleinen Funken. Sie sind nicht allzu gefährlich, denn die DDR ist kein Pulverfaß. Trotzdem müssen sie natürlich ausgetreten werden, denn auch eine Zigarettenkippe kann ein Schadenfeuer zünden. Und nun tritt gegenüber dem Brandschutz die Erpressung in Funktion.

Zunächst zieht der Wolf den Schafspelz an. Von Menschlichkeit und Mitleid ist die Rede: Du sollst den glimmenden Docht doch nicht auslöschen. Wer, wie die politische Rechte in der BRD, dessen allzu verdächtig ist, nur sehr selektiv Menschlichkeit und Mitleid zu empfinden (...) und die friedliche Koexistenz nur zähneknirschend zu schlucken, hält sich zurück. Man sucht und findet Sozialdemokraten (zwar nur wenige unter vielen, aber einige), die in ihrer Naivität auch noch mit Stolz verkünden, nicht die bundesrepublikanische Rechte, sondern die "Opposition" habe mit ihrer "Kritik" an den Strafverfolgungen in der DDR gegen die Provokateure vom 17. Januar die westlichen Medien beherrscht. Sie berufen sich mit einer eigenartigen Auslegung auf den Satz im SED-SPD-Papier, "Kritik" dürfe nicht als "Einmischung" zurückgewiesen werden. Als "Opposition" haften sie ja nicht für das, was ihre Regierung tut. Die aber bringt, gestützt auf das System der Einmischung der BRD in Angelegenheiten der DDR, wie es mit dem Namen "Bundesrepublik Deutschland" und dem Wiedervereinigungsgebot in ihrem Grundgesetz beginnt und mit ihrem Staatsbürgerrecht und der Nichtanerkennung der DDR als Ausland endet, nun sogar ihr "innerdeutsches" Ministerium ins Spiel.

Was soll die DDR tun?

Partner der Koalition der Vernunft verprellen?

Was ist wichtiger: die friedliche Koexistenz und die Durchsetzung der Politik der Abrüstung oder die Durchsetzung geltender Gesetze gegen ein paar Provokateure?

Was wiegt schwerer: Wirtschaftskontakte, die einer Ökonomie dienen, die zum Beispiel auch die Sicherheit der Arbeitsplätze, den Schutz jeden Bürgers vor Hunger, Krankheit und Armut, nicht zuletzt das Wohnungsbauprojekt garantieren und überdies den Umweltschutz forcieren und die Arbeitsproduktivität steigern muß, oder der Handel um Pässe einer Handvoll Frustrierter?

Wie schwer aber wiegt auf der anderen Seite die gelungene Erpressung? Wird der Erpresser nicht ermutigt, weiterhin zu erpressen, wenn er Erfolg hatte? Wie schwer wiegt der Verzicht auf die Durchsetzung von Gesetzen? Welche Autorität hat ein Gesetz noch, wenn seine Anwendung problematisiert wird? Wie schwer wiegt ein Prestigeverlust von Strafverfolgungs- und Justizorganen, deren Pflichterfüllung aus Gründen der Staatsräson suspendiert wird? Vor allem aber, wie schwer wiegt die Belastung des Rechtsbewußtseins breiter Massen, die es für selbstverständlich halten, daß Provokateure - sei es juristisch oder politisch - zur Verantwortung gezogen werden?

Ist das unsere Frage?

So mancher Leser wird schon seit einiger Zeit fragen: Ist es Sache der WBl, solche politischen Probleme aufzuwerfen? Treten die WBl nicht damit an die Seite derer, deren Meinung sie sonst bestreiten: die Meinung, die Kirche habe zu allem etwas zu sagen?

In der Tat: es ist nicht unsere Sache, nach dem Staatsanwalt zu rufen - aber auch nicht nach dem Rechtsanwalt! Ihn aber hat in diesem Falle die Berlin-Brandenburgische Kirchenleitung bestellt.

Unsere Kirchenleitung hat sich zum Anwalt der Provokateure vom 17. Januar* gemacht. An dieser Feststellung ändert es gar nichts, daß sie sich - wie jeder Strafverteidiger, der sich standesgemäß verhält - von der Tat ihrer Mandanten distanziert hat (was der Bischof eine Woche vorher, als es noch eine öffentliche Wirkung hätte haben können, leider versäumt hatte). Aber nicht einmal diese Distanzierung war eindeutig. Nicht die Ziele, sondern die Methoden der Beschuldigten, die Länge und Geschwindigkeit ihrer Schritte auf dem Wege der Eskalation, faktisch also taktische Beratung der Provokateure, waren vielfach das Thema von Repräsentanten der Kirchenleitung bei Gesprächen mit den Sympathisanten der Regimegegner.

Wenn die Kirche so massiv politisch Partei nimmt, ja Partei wird, dann muß nach der politischen Situation gefragt werden, in der sie das tut. Diese Situation ist dadurch bezeichnet, daß ein Staat aus Friedensliebe in seiner Selbstverteidigung gehemmt ist, daß er unter dem Druck steht, im Interesse nicht nur seiner Bürger, sondern sogar auch noch seiner Gegner nachzugeben.

Und in dieser Situation verstärkte die - fast allein - öffentlich in Erscheinung tretende Mehrheit der Kirchenleitung mit Bischof, Präses und Konsistorialpräsidenten an der Spitze den Druck!

Abgesehen davon, was dieser Kirchenleitung theologisch vorzuwerfen ist, daß sie sich geradezu exemplarisch zum "Ankläger, Verteidiger und Richter der Parteien der Welt"* gemacht und damit das Evangelium verleugnet hat, ist ihr außerdem ganz schlicht menschlich-moralisches Versagen vorzuwerfen. Und daß sie so versagt hat, ergibt sich aus der politischen Situation. Darum mußten wir uns mit ihr befassen.

Wie kommt die Kirche unter die Provokateure?

Planungsstab und Logistik der Gegenbewegung gegen die Bewegung, die vom Sozialismus ausgeht, müssen nicht innerhalb eines sozialistischen Landes wirken. Wie propagandistischen so kann man auch politischen und wirtschaftlichen Druck von außen ausüben. Aber Kreise, die man als "Opposition" bezeichnen und denen man dann von außen Flankenschutz geben kann, indem man sie in den elektronischen Medien überrepräsentiert, ihnen organisatorisch und materiell hilft, die braucht man im Lande selbst.

Eine wirkliche Massenbasis hatte man dafür in der DDR nicht. Um sie, wenn nicht zu schaffen, so doch zumindest vorzutäuschen, brauchte man Sprecher der Unzufriedenheit und eine Infrastruktur, die es ihnen ermöglichte, sich zu zeigen und zu sammeln.

Die Aufgabe der "Sprecher" fiel den Contra-Grüppchen à la "Grenzfall" oder "Umweltbibliothek" zu, gleichgültig, wie weit sich die Betroffenen darüber klar waren, welcher Sache sie dienten. Sie hatten den Finger auf Verbesserungswürdiges zu legen, gleichzeitig aber Veränderungen in solcher Richtung zu fordern, die den Sozialismus hätten destabilisieren müssen. Das wiederum sollte Mißtrauen bei ehrlichen Sozialisten gegen Veränderungen überhaupt schüren. Dieses Mißtrauen wurde wiederum zum Argument für die Behauptung, mit wirklichen Sozialisten sei ein Fortschritt des Sozialismus nicht zu erreichen, man müsse den Sozialismus gegen sie verändern.

So wurde an die Stelle der Frage, was wie zu tun sei, die Frage geschoben, ob es "von oben" oder "von unten" zu tun sei. Der eigentliche Inhalt dieser Alternative aber war: ist es von der Arbeiter- und Bauernmacht in der DDR unter Führung der Partei der Arbeiterklasse zu tun oder unter Führung von Westideologien und Westmedien? - Wobei denn wohl nur das Gegenteil dessen herauskommen könnte, was man zu wollen vorgab und zum Teil vielleicht wirklich ursprünglich einmal gewollt hatte: Das Gegenteil einer sozialistischen Weiterentwicklung.

Diese Kontras brauchten aber mangels einer echten gesellschaftlichen Basis, die es ihnen ermöglicht hätte, zu einer Organisation zu werden, einen Resonanzboden, der ihnen breitere Wirkung verschaffte.

Um ihn zu gewinnen, mußten sie versuchen, die Infrastruktur einer Institution mitzubenutzen, die ihnen sowohl Kommunikations- als auch Agitationsmöglichkeiten bot, die weit über ihre eigene Kapazität hinausreichten.

Diese Institution fanden sie in der Kirche. In ihrem "Freiraum" konnten sie Schritt für Schritt weitergehen, immer so langsam, daß sie noch genügend Sympathisanten fanden, die für sie eintraten, wenn sie zur Verantwortung gezogen werden sollten, und immer so schnell, daß die folgende Provokation die vorangehende überholte und in den Schatten stellte, damit entweder die Furcht vor dieser Bewegung wachse und zur Erstarrung führe oder damit durch ständigen Gebrauch die Rutschbahn in die Konterrevolution glattpoliert werde.

Die Kirche aber hielt es für den Ausweis ihrer "Eigenständigkeit", diesen Gruppen "Freiraum" zu gewähren. Die klerikale Neigung zu so etwas wie einer kirchlichen Konsulargerichtsbarkeit, an deren Grenzen das Rechtsmonopol des Staates ende, ließ in ihr eine "my home, my castle"-Mentalität entstehen, in der sie diese Gruppen sogar dann noch vor der weltlichen Justiz schützte, als diese vermeintlich Obdachlosen, die sie aufgenommen hatte, sich in den Kirchenmauern bereits wie die Herren des Hauses betrugen.

Erpresste Erpresser

In den "Sieben Sätzen über die Freiheit der Kirche zum Dienen" wird in Satz 2 zur Ordnung der Kirche gesagt:

"Im Glaubensgehorsam wird sie nicht vergessen, daß niemals ihre Ordnung die Erfüllung ihres Auftrages, wohl aber die Erfüllung ihres Auftrages ihre Ordnung begründet und sichert... So wird sie am besten davor bewahrt, in Situationen zu geraten, in denen sie bestochen oder erpreßt werden könnte."

Leider hat die Kirche weithin vergessen, daß allein die Erfüllung ihres Auftrages ihr Schutz ist. Der vielzitierte Satz von Bischof Leich: "Die Kirche ist für alle da, aber nicht für alles", hätte sie noch einmal daran erinnern können.

So kam es, wie es kommen mußte. Keine Kirchenordnung schützte die Kirche davor, das Amt, das die Versöhnung der Welt in Christus predigt (2.Kor. 5,18 f.), denen zu überlassen, die ihre eigene "Betroffenheit" und "Frustration" verkündigen und allenfalls Versöhnung mit sich selbst fordern.

Wir hatten damit gerechnet, daß die Kirche - vergäße sie, daß allein Gottes Wort und weder ihre Ordnung noch kirchenpolitische Errungenschaften ihr Schutz sind - erpreßbar werden könnte. Aber wir ahnten 1963 noch nicht, daß sie 1988 genau dazu erpreßt werden würde, selber zu erpressen.

Das hätten wir für unmöglich gehalten. Das aber ist geschehen!

Kein Zweifel, viele Kirchenführer standen selbst unter Druck. Aber man kann schuldhaft oder schuldlos erpreßt oder genötigt werden. Daß die Kirche auf einmal angefüllt war mit sogenannten Ausreisewilligen, die man nur wieder aus dem Kirchenraum entfernen konnte, indem man ihnen eine "Beratungsstelle" versprach, das war Folge eigenen schweren Versagens. Daß die Kirchenleitung ihr Wort nicht halten konnte, war eine natürliche Strafe. Die unsagbar peinliche Folge dieses Versprechens konnte man am 10. Februar auf der letzten Seite der "Berliner Zeitung" lesen: "Bedauerlicherweise hat es Mißverständnisse über die Information zu Seelsorgemöglichkeiten an Antragstellern für Ausbürgerungsanträge gegeben..."

Allerdings muß man sich nicht wundern, daß in einer Kirche statt des Heiligen Geistes auf einmal Ausreiserversammlungen bestimmen, was zu tun ist,

o          wenn auf Synoden dieser Kirche so geredet wird, als sei die Hoffnung, die in uns ist (1.Petr.3,15), die Hoffnung auf Auslandsreisen;

o          wenn über den Nationalartikel der Grundordnung unseres Kirchenbundes (Art.4,4)* jedes Gefühl dafür abhanden kommt, wo Inland und wo Ausland ist;

o          wenn man Gottes Gerechtigkeit und gesellschaftliche Gerechtigkeit ständig verwechselt und so in ein Labyrinth gerät, in dem man nicht einmal mehr prüfen kann, ob die "Grenzfall"-Produzenten um ihrer politischen Taten willen belangt würden, so daß Mahnwachen zu ihren Gunsten auch politisch begründet und verantwortet werden müßten, oder um des Glaubens willen verfolgt würden, womit sich dann Demonstrationen ohnehin verböten;

o          wenn - um noch weiter auszuholen - seit Otto Dibelius' Zeiten die Gemeinden in der DDR zum guten Teil statt mit der frohen Botschaft von der Rechtfertigung der Gottlosen in Christus mit der falschen Botschaft von der Front aller Gottgläubigen gegen den gottlosen Kommunismus gesammelt worden sind, ohne daß es je zu einer öffentlich unüberhörbaren Scheidung zwischen unserem Evangelium und dieser Irrlehre gekommen wäre.

Und die Liste der Gründe für das Versagen der Kirche ließe sich noch verlängern.

Gewiß wurde die Kirchenleitung erpreßt. Weil sie an der falschen Stelle solidarisch gewesen war, wurde sie zu einer verkehrten Solidarität erpreßt. Weil sie an falschen Stellen vermittelt hatte, wurde sie zu verkehrten Vermittlungen erpreßt. Weil sie selbst jahrelang in ihrem Verhalten zur Gesellschaft auf der Grenze zur Erpressung gewandelt war, wurde sie erpreßt, zu erpressen.

Dieser Staat bedarf der Koalition der Vernunft, um mit seinen Feinden gemeinsam den Frieden zu erhalten. Um die Koalition der Vernunft zu schließen, braucht er Verbindungen zum Gegner. Um sie zu knüpfen, nahm er vielleicht hier und da zu vertrauensvoll (aber wer hätte sich dessen zu schämen?) die "guten Dienste" kirchlicher Politiker in Anspruch. Wenn nun solche mühselig geknüpften Fäden zur Gegenseite unter antikommunistischem Druck zu reißen drohen, ist das ein schwerer Nachteil, nicht nur für den Sozialismus, sondern für den Frieden aller Völker.

An diesen mühsam geknüpften Fäden scheuert aber derjenige, der in solcher Situation die Anwendung von Gesetzen, die für alle gelten, in einem Strafverfahren, das allen Regeln einer zivilisierten Prozeßordnung entspricht, als Verletzung von Menschenrechten bezeichnet und es als eine Art Kirchenverfolgung ausgibt, wenn ein Staat meint, daß auch die Kirche weder außer noch über, sondern unter dem für alle geltenden Gesetz stehe. Er muß sich zumindest den bedingten Vorsatz der Friedensstörung vorwerfen lassen.

Und wenn in dieser Lage eine Kirchenleitung zu erkennen gibt, sie könne dafür sorgen, daß diese Fäden halten, für diesen guten Dienst aber verlange sie, daß der Staat die Geltung seiner eigenen Gesetze suspendiere - dann nenne ich das Erpressung! Das ist rechtswidrige Drohung mit einem schweren Nachteil zum eigenen Vorteil. Das wäre moralisch verwerflich schon dann, wenn es "Zöllner" (Matth. 5,46 f.) täten.

Die Lösung des Problems hat unseren Staat viel gekostet und wird noch viel kosten. Jeder loyale Bürger ist davon mitbetroffen. Mag sein, daß hier die Regel gelten muß: "Der Klügere gibt nach." Aber sie setzt die Gegenerkenntnis nicht außer Kraft, daß es zum Triumph der Dummheit führen müßte, wenn alle Klügeren immer nachgäben. Und vielleicht zum Triumph von Schlimmerem als der Dummheit.

Darüber, ob es unabdingbar war, in diesem Fall der Erpressung nachzugeben, kann man streiten - aber nicht mit dem Erpresser, auch nicht mit dem durch eigene Schuld erpreßten Erpresser, nicht mit dieser Kirchenleitung und in dieser Kirche. (...)

*

Zwar bleibt eine "Zwischenbilanz" unsicher, solange sich nicht nur die Fronten bewegen, sondern auch viele Einzelne, auf der Suche nach Orientierung schwankend, noch zwischen den Fronten. Deutlich aber zeichnet sich die antikommunistische Konzeption ab. Vermutlich den Handelnden zumeist unbewußt, entspricht ihr allzu viel, was in der Kirche und um sie herum geschieht. Daß der Sozialismus attraktiver würde, wenn er sich unter Bedingungen friedlicher Koexistenz freier entfalten könnte als bisher unter den Bedingungen heißer und kalter Kriege, die ihm immer wieder Züge eines Kriegskommunismus aufprägten, ist natürlich Antikommunisten ein Dorn im Auge. Darum soll nach ihrer Logistik die Kirche in der DDR eine Rolle übernehmen, die derjenigen ähnelt, die Westberlin auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges spielte: "Pfahl im Fleisch der DDR", "Schaufenster des freien Westens" - so hießen damals die zur Selbstbezeichnung gewählten Vokabeln.

Das alles ist für den Sozialismus schmerzlich, enttäuschend und gefährlich; für uns aber ist es eine Frage "stantis et cadentis ecclesiae", eine Frage, mit der die Kirche steht und fällt. Wenn aus der "Stadt auf dem Berge" eine "Frontstadt" würde, dann wäre eine solche Kirche nicht mehr Zeugnis- und Dienstgemeinschaft ihres Herrn - dann wäre sie nicht mehr Kirche.

 

 

Die Schulden fressen den Sozialismus (1988)*

von Ton Veerkamp

Im Osten Europas entsteht eine Zone neuer Armut

Vier Länder im Osten Europas sind in erheblichem Maße verschuldet und müssen nach den Maßstäben der Weltbank zu der Gruppe der höchst verschuldeten Länder gerechnet werden: Jugoslawien, Polen, Rumänien und Ungarn. Rumänien hat sich einer Politik des raschen Schuldenabbaus verschrieben mit dramatischen Folgen für den Wohlstand der Bevölkerung. Auch wenn, wie geplant, Rumänien Anfang der neunziger Jahre schuldenfrei sein würde, wird das Land doch mindestens zehn Jahre - vermutlich aber viel länger - unter dem riesigen Kapitalsabfluß Richtung Westen zu leiden haben. Wenn man die Maßstäbe der Weltbank zugrundelegt, gehörten diese vier Länder zu der Gruppe der Schwellenländer mit mittelhohem Bruttosozialprodukt pro Kopf. Unter diesem Gesichtspunkt sind sie vergleichbar mit anderen Schwellenländern in Lateinamerika und Ostasien. Im Unterschied zur DDR, CSSR und Bulgarien, die nach diesen Maßstäben zur Gruppe der Industrieländer gehören - mit Einkommen, die auch im Falle Bulgarien höher sind als die der EG-Mitgliedsländer Spanien und Irland, im Falle der DDR genauso hoch wie in Belgien -, sind jene vier Länder nicht fähig, aus eigener Kraft mit dem Schuldenproblem fertig zu werden. Wir werden dies am Beispiel Ungarns verdeutlichen. Die Angaben werden dem Weltentwicklungsbericht 1987 der Weltbank entnommen.

1985 betrugen die Auslandschulden Ungarns knapp 13 Milliarden US-$. Das Bruttosozialprodukt wird für dieses Jahr <1988> mit 20,7 Milliarden angegeben; die totale Verschuldung liegt daher bei 62,8 % des Sozialproduktes (...) Das heißt: ganz Ungarn müßte knapp acht Monate nur für den Westen arbeiten, wenn es seine Schulden auf einmal zahlen wollte. Ungarn mußte wiederholt IWF-Kredite in Anspruch nehmen, um seinen Schuldendienst zu leisten und kurzfristige Verbindlichkeiten (1985: 1,9 Milliarden) bedienen zu können. Allein an Zinsen mußte Ungarn 1985 792 Millionen zahlen, knapp 4% des Sozialproduktes. Da das Wachstum aber unter 2 % liegt, bedeuten allein die Zinszahlungen schon einen Rückgang des verfügbaren Einkommens um mehr als 2 %.

Der Internationale Währungsfonds (IWF) erwartet für die Gewährung von weiteren Krediten von Ungarn erhebliche Anstrengungen, seine Wettbewerbssituation auf dem Weltmarkt zu verbessern und seine Wirtschaft den Gesetzen, die auf dem Weltmarkt herrschen, anzupassen. Das heißt, daß die spärlichen Mittel, die für Investitionen und Innovationen zur Verfügung stehen, fast ausnahmslos in außenwirtschaftliche Bereiche fließen. Dies erfordert die Einschränkung des privaten und öffentlichen Verbrauchs. Für die Bevölkerung heißt das, daß die Preise für Güter des primären Lebensbedarfs (wie Lebensmittel, Wohnungsmieten, öffentlicher Verkehr) ständig steigen, ohne daß diese Steigerungen durch Lohnerhöhungen ausreichend kompensiert werden. Die Bezieher von Renten sind die Leidtragenden dieser Entwicklung. Noch sind Bildung und Gesundheit in Ungarn von diesen Anpassungsmaßnahmen nicht betroffen, aber dies ist nur eine Frage der Zeit; der IWF verlangt überall in der Welt gerade auch in diesem Bereich "Opfer"; es ist kaum zu erwarten, daß er aus Liebe zum Sozialismus hier Ausnahmen machen wird (...)

Verschuldung bedeutet notwendig einen Verlust

der nationalen Souveränität.

Die Eckdaten für die Wirtschaftspolitik werden bei den hoch verschuldeten Ländern nicht mehr von den eigenen Regierungen gesetzt, sondern von den internationalen Gläubigerkartells. Dabei spielt die innere demokratische Legitimation der nationalen Regierungen nur eine untergeordnete Rolle. Ob demokratisch gewählt oder durch einen Putsch an die Macht gekommen, die Regierungen müssen tun, was ihnen der IWF sagt; tun sie das nicht, werden sie für kreditunwürdig erklärt, und ihre Tage sind gezählt. Das hat die bolivianische Regierung 1986 ebenso erfahren müssen wie die Regierung Jamaicas 1983.

Jahrzehntelang hat man sich im Osten Europas daran gewöhnt zu glauben, daß alles in Moskau dekretiert würde. Tatsächlich aber ist die Abhängigkeit Ungarns von Moskau nie auch nur annähernd so groß gewesen wie die heutige Abhängigkeit vom "goodwill" westlicher Kapitalgeber. In dieser Hinsicht ist auf dem Umweg über Kredite dem Westen das gelungen, was ihm politisch-militärisch nie gelang oder gelingen konnte, die Unterhöhlung und allmähliche Überwindung des Sozialismus. Nach diesen Maßstäben ist Franz Joseph Strauß tatsächlich ein weitsichtiger Politiker; seine Kreditpolitik kann man Kriegführung "mit anderen Mitteln" nennen.

Verschuldung ist nicht die Folge schlechter Politik, sondern ein Strukturelement der Machtverhältnisse im internationalen Wirtschaftssystem.

Im allgemeinen sagt man, diese Probleme seien durch die Rigidität des staatsbürokratischen Wirtschaftssystems verursacht, das nun einmal nicht flexibel genug sei, schnell auf externe Schocks zu reagieren und sich umzustellen. Tatsächlich aber sind so viele verschiedene Länder mit ganz unterschiedlichen Gesellschafts- und Wirtschafstsystemen von der Entwicklung betroffen, daß mangelnde Flexibilität im Sozialismus nicht die einzige Erklärung sein kann. Man kann sagen, daß die Probleme besonders gravierend sind in jener Ländergruppe, die die Weltbank unter der Aufschrift "Länder mit mittleren Einkommen, gehobene Gruppe" zusammenfaßt; unter ihnen sind auch Ölexporteure (Mexiko, Venezuela). Gemeinsam ist diesen Ländern, daß sie versucht haben, schnell zu industrialisieren beziehungsweise zu modernisieren unter Inanspruchnahme fremden Kapitals. Sie öffneten sich dem Weltmarkt. Da auf dem Markt nur kaufen kann, wer über ein Geldeinkommen verfügt, auf dem Weltmarkt nur der, der über "Westgeld" verfügt, mußten die Länder ihre Volkswirtschaften auf die Bedürfnisse dieses Marktes ausrichten, damit sie eben jenes "Westgeld" (sprich konvertierbare Währung, Dollar) verdienen können, womit sie jene Kapitalgüter kaufen können, mit denen sie industrialisieren/modernisieren können. Da sich ihre eigenen, verkaufbaren Ressourcen (Rohstoffe/Nahrungsmittel) entweder nur bedingt absetzen ließen oder sich deren "Terms of Trade" (Austauschverhältnis zwischen einem bestimmten Quantum eines Rohstoffes zu einem bestimmten Quantum eines Industriegutes) ständig verschlechterten, konnte der Industrialisierungs- oder Modernisierungsprozeß nur über Fremdfinanzierung fortgesetzt werden. Der Verschuldungsprozeß ist daher ein strukturelles Problem und erst in zweiter Instanz Folge "schlechter Politik". Natürlich gibt es "schlechte Politik": das geliehene Geld wurde in unsinnige Projekte gesteckt, für Rüstungsausgaben verpulvert, oder es verschwand auf Umwegen auf die Valutakonten der Eliten in den USA oder in der Schweiz. Aber auch ohne "schlechte Politik" wäre die Lage jetzt nicht viel anders gewesen.

Man kann daher sagen, daß nicht in erster Linie "schlechte Politik" der Kreditgeber und -nehmer, sondern das Projekt einer nachholenden und nachahmenden, fremdfinanzierten Industrialisierung und Modernisierung die Hauptursache des Problems ist.

Die Wirtschaftsprobleme im Osten Europas lassen sich nicht durch innere Reformen und Anpassung allein lösen.

Wenn das ... Gesagte stimmt, drängt sich sofort die Frage auf: haben wir es bei dem heutigen Reformkurs Osteuropas mit einer Verbesserung oder gar Optimierung des Sozialismus zu tun oder mit einer Anpassung an die Erfordernisse des Weltmarktes? Da es weder ein Land noch ein System gibt, das man vollkommen nennen kann, gibt es auch immer "schlechte Politik", die verbessert werden kann und muß. Je offener Kritik vorgetragen werden kann, um so besser wird dies gelingen. Wenn es sich aber um ein Strukturproblem jenes Wirtschaftssystems handelt, in das sich gerade einige sozialistische Länder eingliedern oder eingliedern müssen, so ist es mit inneren Reformen nicht getan. Dann steht das Ganze auf dem Spiel, und zwar in zweifacher Hinsicht. Entweder wird das Konzept der nachholenden und nachahmenden, fremdfinanzierten Entwicklung in Frage gestellt, oder der Sozialismus selber hat ausgedient. Auf einer Konferenz mit Wirtschaftsreformern aus Osteuropa einerseits und einer Reihe westlicher Ökonomen andererseits im März 1988 im ungarischen Ort Györ erklärte der ungarische Leiter des Wirtschaftsinstitutes bei der ungarischen Akademie der Wissenschaften, Josef Bognar, man könne nicht gleichzeitig Wirtschaftsentwicklung und Gleichheit haben, deswegen müsse das Prinzip der Gleichheit aufgegeben werden. Und der "Architekt" des ungarischen Reformkurses, der Ökonom Reszö Nyers, sagte bei dieser Gelegenheit, daß der Ostblock "einen historischen Kompromiß" eingehen müsse: "die sozialistischen Wirtschaften müssen Marktwirtschaften werden." Es scheint also, als ob man sich in Ungarn für das zweite entschieden hätte: die Verabschiedung des Sozialismus. Sehr wahrscheinlich nehmen nun die ungarischen Manager und Ökonomen als Zukunftsmodell für ihr Land den Nachbarstaat Österreich als Beispiel; das sollten sie lieber nicht tun, sondern sie sollten eher an Portugal denken, ein Land, das in Größe, Ressourcen, Sozialprodukt und Verschuldungsausmaß in fast einer identischen Position steht. Ungarn hat keine Chance, bei voller Integration in den Weltmarkt den jetzt schon bescheidenen Lebensstandard für die Masse der Bevölkerung auch nur annähernd zu halten.

Die Verarmung einer Reihe von Staaten im Osten Europas bedeutet eine Verschlechterung für die Aussichten, eine stabile Friedensordnung in ganz Europa zu verwirklichen.

Die ungarische Opposition hat auf einer Art Vollversammlung der einzelnen Gruppen unter anderem gefordert, daß man sich um das Schicksal der "außer die Grenzen Ungarns gefallenen Ungarn" kümmern müsse. Die Teilrepubliken Slowenien und Kroatien haben gefordert, daß die Parlamente der Republiken das Recht haben sollten, die Zentralregierung in Belgrad notfalls zu entlassen. Slowenien und Kroatien gehören zum reicheren Teil Jugoslawiens und lehnen es ab, die Armenhäuser der Föderation in Bosnien, Herzegowina, Kosevo und Mazedonien mitfinanzieren zu müssen. Auch anderswo in der Region tauchen unerledigte Minderheitsfragen auf ... Armut potenziert solche Probleme; Armut destabilisiert. So wie die Dritte Welt durch Armut "libanisiert" wird, so könnten der Osten und Südosten Europas durch die Armut "balkanisiert" werden. Wir wären dann am Ende dieses für Europa so blutigen Jahrhunderts genau dort, wo wir am Anfang schon einmal waren (...)

Der Kampf gegen die Politik des internationalen Gläubigerkartells sollte auch die Länder Osteuropas einbeziehen.

Wir haben öfters gesagt, daß man nicht erwarten kann, auf die Dauer in Frieden leben zu können, wenn die Welt ringsherum in Armut und Elend versinkt (...)

Wir müssen, statt kritiklose Unterstützung für Dissidenten und Oppositionelle zu leisten, dafür sorgen, daß den Geldeintreibern des Pariser Klubs oder des IWF eindeutige Grenzen gezeigt werden.

Nur Gerechtigkeit kann dauerhaften Frieden bringen. Unrecht und Armut gebären Verzweiflung. Verzweiflung gebiert Fanatismus und Irrationalismus. Und diese schließlich gebären den Krieg.

 


Warum ich im Ernstfall für den Kommunismus votiere

Probleme der Geschichte - Geschichte als Problem (1988* )

von Hanfried Müller

1. Probleme der Geschichte

Ich könnte auch provokatorischer einsetzen, mit einem aufreizenden Zitat von Louis Fürnberg:

"Die Partei hat immer recht!"

Als ich diesen Satz das erste Mal hörte, habe ich mich mächtig über ihn geärgert - wie wohl viele. In der Tat hat er manche zuweilen zu Überheblichkeit, Selbstzufriedenheit und Schönfärberei, zu Starrsinn und Dogmatismus und dazu verleitet, vielem zu akklamieren und vieles urteilslos zu legitimieren, was gerade der Partei, aber noch schlimmer: der Sache, die sie vertrat, nachhaltig geschadet hat.

Dann lehrte mich ein antifaschistischer Widerstandskämpfer, diesen Satz besser zu verstehen, als er wohl allzu oft verstanden wurde. Er fragte mich "Hat eigentlich die Bekennende Kirche gegenüber den Deutschen Christen, ja haben auch nur deine 'Dahlemiten'** gegenüber den Jungreformatoren*** immer alles richtig gemacht?" Selbstverständlich anwortete ich, wie er es auch nicht anders erwartet hatte: "keineswegs, eher im Gegenteil!" Darauf er: "Aber waren sie nicht gegenüber der nazistischen Pseudokirche im Recht?"

Es geht um das Recht des Kommunismus, sogar wenn er alles falsch gemacht hätte oder falsch machte, was man nur falsch machen kann - so wie in einem Rechtsprozeß eine Partei, die im Recht ist, alles falsch machen und sogar den Prozeß verlieren kann, aber doch nicht einfach darum, weil sie ihr Recht nicht durchsetzt und bekommt, im Unrecht ist.

Bei der Frage, warum ich im Ernstfall für den Kommunismus votiere, geht es nicht um eine Frage des Bekennens sondern des Erkennens. Die Christengemeinde hat kein politisches Mandat, allerdings politische Mitverantwortung. Die Bürgergemeinde jedoch hat ein politisches Mandat - und ich gehöre zu beiden. Ich habe kein politisches Glaubensbekenntnis, wohl aber eine politische Meinung. Es geht auch nicht um die Frage, ob ich Kommunist wäre. Darüber streiten sich seit vierzig Jahren sporadisch Kommunisten und Antikommunisten. Meist meinen dabei die Kommunisten, ich sei keiner der Ihren. Vermutlich haben sie recht - mir soll's egal sein. Nicht wer oder was sozialistisch, kommunistisch, marxistisch oder dergleichen ist, ist mir entscheidend; es geht darum, was gut und richtig, epochal und global menschlicher Kultur zuträglich und nicht abträglich ist.

In diesem Sinne plädiere ich für die Realisierung des Sozialismus als den ersten Abschnitt auf dem Wege zum Kommunismus im Sinne des wissenschaftlichen Sozialismus. Das meine ich mit meiner prokommunistischen Option.

"Uns bläst der Wind nicht ins Gesicht!"

Ich stelle die Frage nach der Option für den Kommunismus jetzt, weil ich finde, der Ernstfall läge heute näher als zum Beispiel vor dreißig Jahren.* Damals sagte Chrustschow triumphierend: "Uns bläst der Wind nicht ins Gesicht!"

Für diesen Ausspruch gab es eine ganze Menge Indizien - in der Weltlage, in der Lage des sozialistischen Lagers und auch in der Ökumene und in den Kirchen:

o          1954 stellte die UdSSR das erste Atomkraftwerk der Welt in Dienst;

o          1957 startete die UdSSR den ersten künstlichen Erdsatelliten;

o          1959 begann in Kuba die erste sozialistische Revolution in Amerika;

o          1960 fand die Entkolonialisierung einen Höhepunkt mit der Unabhängigkeit von sechzehn ehemaligen Kolonien in Afrika;

o          1961 eröffnete die UdSSR als erstes Land der Welt die bemannte Raumfahrt;

o          1961 enthüllte der Souveränitätsakt vom 13. 8. die realen Kräfte des Sozialismus in Europa;

o          1962 erwies sich das sozialistisch werdende Kuba als für den Imperialismus unliquidierbar;

o          1964 errang die antirassistische Massenbewegung in den USA ein neues Bürgerrechtsgesetz, das mehr Gleichberechtigung für die Farbigen brachte.

Und die Kirchen, in der Ökumene wie in beiden deutschen Staaten samt Rom, zogen nach:

o          1958 wurde Johannes XXIII. zum Papst gewählt;

o          1958 entstand die Christliche Friedenskonferenz in Prag;

o          1958 stellten die Kirchlichen Bruderschaften der EKD-Synode im Blick auf die Massenvernichtungsmittel die Bekenntnisfrage;

o          1958 sammelte sich in den Kirchen in der DDR zum ersten Mal die Opposition gegen den die Kirche beherrschenden Antikommunismus;

o          1958 kam es in der DDR zu einem mit der Regierung abgesprochenen modus vivendi der evangelischen Kirchen, zu dem "Kommuniqué";

o          1961 fand in Prag die erste "Allchristliche Friedensversammlung" statt;

o          1962 begann das II. Vatikanische Konzil einen wirklichen konziliaren Prozeß **

o          1963 öffnete die Enzyklica "pacem in terris" für Katholiken den Weg zu ungehemmter Kooperation mit Nichtkatholiken und Nichtchristen unter der biblischen Devise: "Prüfet alles, und das Gute behaltet";

o          1966 löste sich mit der Konferenz "Kirche und Gesellschaft" die Ökumene von dem sterilen Antikommunismus und der Option für klerikale Restauration, wovon sie unter dem Einfluß von J.F. Dulles beherrscht gewesen war.

Die Ära des politischen Klerikalismus als Vehikel der imperialistischen Restauration Europas ("Christentum als Kitt der NATO") schien zuende zu gehen.


Mit Rückenwind nach Helsinki

Das alles war die Frucht des Zusammenwirkens sehr unterschiedlicher Kräfte, vor allem die Frucht vorangegangener ungeheurer Kraftanstrengungen der Sowjetunion. Es war die Frucht eines schrecklichen und blutigen Pflügens, das viele unvermeidliche, aber leider auch viele vermeidliche Opfer gekostet hatte. Es war aber auch die Frucht eines arbeitsreichen friedlichen Säens unter Schweiß und Verzicht auf vorzeitigen Genuß.

Die Ernte ging noch eine ganze Zeit fort.

Fast alle ehemaligen Kolonien gewannen ihre staatliche Souveränität - zum Teil in verheerenden Kriegen und oft nicht ohne ruinöse innere Wirren. Die Bürgerrechtsbewegung in den USA vermochte den Rassismus zumindest aus der Rechtsordnung zu verdrängen. In Europa befreiten sich die letzten Länder vom Faschismus, und Portugal kam dabei hart an die Grenze einer sozialistischen Revolution. Für Lateinamerika beispielgebend entstand die Volksfrontregierung in Chile, und auf die Tradition der Volksfrontbewegung besann sich auch Frankreich. Italien träumte vom "historischen Kompromiß". In ganz Westeuropa kam die Jugend, vor allem die akademische, in revolutionäre Gärung. Marxistische Fragestellungen erlebten eine Renaissance - zumindest intentional. Allerdings waren sie überlagert von allerlei spontanistischen und soziologistischen Verzerrungen, die der Maoismus oder die "Frankfurter Schule" lieferten.

Sozialismus, Kommunismus, Marxismus - wie immer verstanden - waren "in".

Diese Ernte kulminierte - begleitet von der Anerkennungswelle gegenüber der DDR, dem Warschauer und Moskauer Vertrag und dem vierseitigen Abkommen über Westberlin - in der Konferenz von Helsinki. Sie eröffnete die Chance, Europa auf den Weg friedlicher Koexistenz zu führen, und nährte die Hoffnung, das von den sozialistischen Ländern seit Jahrzehnten verfolgte Ziel sei greifbar nahe: Ein System kollektiver Sicherheit in Europa unter Einschluß Nordamerikas.

Es entstand die Illusion, es sei bereits erreicht.

Der Fortschritt schien unaufhaltsam. Besonders deutlich zeigte sich das in der Kirchengeschichte in der DDR und BRD. Die kirchliche Opposition, die sich 1958 gesammelt hatte (in der DDR: Bruderschaften, Pfarrerbund und Thüringer Kirchenleitungsrenitenz), nutzte die Situation aus. Die breite Mitte kirchenpolitischer Pragmatiker trug ihr Rechnung. Die kirchlich-antikommunistische Rechte lavierte angesichts des scheinbar unaufhaltsamen Prozesses zwischen Obstruktion, Opposition und Subversion. Die Kirchen in der DDR gewannen mit dem Segen der EKD eine relative Selbständigkeit der EKD gegenüber. Sie konstituierten den Bund der Evangelischen Kirchen in der DDR und interpretierten ihn als Zeugnis- und Dienstgemeinschaft nicht gegen den Sozialismus und nicht neben, sondern in ihm.

Allerdings versanken die geistigen Vordenker dieses Prozesses scheinbar in Bedeutungslosigkeit. Seine Gegner jedoch überdauerten in Schlüsselpositionen. Es bot sich das Bild einer allgemeinen Versöhnung unter Rückdrängung der Extreme.

Wie der umfassende politische Fortschritt in Helsinki, so kulminierte dieser partikulär kirchenpolitische Fortschritt im "6. März 1978" *- zu einem Zeitpunkt, zu dem die militärpolitische Konzeption der USA bereits enthüllte, daß die Hoffnungen, die sich an Helsinki knüpften, noch keineswegs verwirklicht waren.

Die Wetterwende

Im Rückblick wird deutlich, daß "Helsinki" nicht nur Höhepunkt, sondern auch Wendepunkt der günstigen Entwicklung für Frieden und Sozialismus war. Der Kompromiß von Helsinki, der das Ende des kalten Krieges besiegeln sollte, wurde von den kalten Kriegern als Niederlage empfunden. Sie gingen daran, diesen "Schaden" zu begrenzen und die Voraussetzungen zu einer antisozialistischen Gegenoffensive zu schaffen, während die Weltöffentlichkeit über die Entspannung erleichtert aufatmete, vielerorts die Wachsamkeit nachließ und sich ein Gefühl wohlverdienter Ruhe ausbreitete, das bereits Gefahren der Stagnation signalisieren konnte.

Militärpolitische Gegenoffensive der NATO

Von Anfang an war klar, daß der Prozeß friedlicher Koexistenz nur dann unumkehrbar würde, wenn ihm ein Prozeß der Abrüstung entspräche. Mit äußerster Anstrengung hatte die Sowjetunion ein ungefähres militärstrategisches Gleichgewicht des Warschauer Paktes gegenüber der NATO erreicht. Sie hielt es für den bestmöglichen Ausgangspunkt, um beiderseits ausgewogene Abrüstungsvereinbarungen mit dem Ziel gleicher Sicherheit für alle zu erreichen. Die USA jedoch hielten gerade dies Gleichgewicht für unerträglich. Für sie war es nicht Basis möglicher Abrüstung, sondern Grund beschleunigter Hochrüstung. Sie wollten ihre militärstrategische Überlegenheit und damit vor allem die Erstschlagskapazität, deren es zu einer glaubwürdigen Blitzkriegsdrohung bedarf, wiedergewinnen. Sie drehten an der Rüstungsschraube. Wollten sie sich wirklich instand setzen, das "Zentrum des Bösen" auszurotten, auch wenn das alle menschliche Kultur kosten könnte? Oder sollte diese Gefahr "nur" das sozialistische Lager zu Rüstungsanstrengungen zwingen, um es wirtschaftlich zu ruinieren? Wollte man den Kommunismus totschlagen oder "nur" totrüsten? Die Sowjetunion jedenfalls rang erbittert um die Erhaltung des militärstrategischen Gleichgewichtes - und auf allen Gebieten kam es, vielleicht gefördert durch das Gefühl der "gewachsenen Stärke des Sozialismus", zur Stagnation: Die Politik des "Totrüstens" zeigte Wirkung in Krankheitserscheinungen ihrer Wirtschaft.

Der Trick mit den Menschenrechten

Im Kalten Kriege war die Freiheitsdemagogie Startloch der psychologischen Kriegsführung gewesen. Was "Freiheit" heißt, steht in Relation zu sozialökonomischen Möglichkeiten und Bedürfnissen und unterliegt historischer Entwicklung. Es ist ein Unterschied, ob dieser Begriff die Freiheit meint, Sklaven zu kaufen und nicht selber Ware zu sein, oder die Freiheit, Produktionsmittel zu erwerben und zu besitzen und als solcher Besitzer "freie Lohnarbeiter" auf dem Arbeitsmarkt anzuwerben, oder die Freiheit von Ausbeutung und das Recht auf Arbeit mit gesellschaftlichem oder genossenschaftlichem Eigentum. In der Nachkriegszeit gelang es, die bürgerliche Freiheit so sehr als Freiheit überhaupt darzustellen, daß die bedeutendste Freiheitsbewegung der Neuzeit, der Sozialismus, als Ausgeburt eines "Systems der Unfreiheit" und die imperialistische Welt als "freie Welt" erschien. Angesichts von Mc-Carthyismus, Algerien- und Vietnamkriegen, den vom Imperialismus ausgehaltenen Diktaturen in aller Welt und Berufsverboten sogar im Schaufensterland westlicher Demokratie war dieser Freiheitsbegriff nahezu der Lächerlichkeit verfallen und als Kampfbegriff des Kalten Krieges durchschaut.

Nun verhandelte man in Helsinki über den Friedensschluß im Kalten Kriege. Aber bereits bei der Darstellung dieser Verhandlungen selbst wurden die Startlöcher zum neuen psychologischen Krieg markiert.

Zielgerichtet wurde der Anschein erweckt, als mache "der Westen" "dem Osten" die "Konzession" friedlicher Koexistenz und Anerkennung der Nachkriegsgrenzen, um vom "Osten" "menschliche" "Zugeständnisse" als "Gegenleistung" zu erhalten. Der "menschliche" Westen bringt "um der Menschen willen" dem "unmenschlichen Osten" "politische Opfer": Das war nicht nur die ganz gefährliche Entgegensetzung von Politik und Humanität, die tief im Charakter imperialistischer Politik verankert ist, sondern Knospenfrevel an der Knospe der Entspannung.

Aus diesem Ansatz entwickelte sich dann sehr bald die Menschenrechtsdemagogie als psychologisches Instrument der Wiederbelebung des Kalten Krieges. Sie trat an die Stelle der Freiheitsdemagogie im eben beendeten Kalten Krieg. Denn auch Menschenrechte stehen in Relation zu sozialökonomischen Bedingungen und Bedürfnissen. Versucht ein Land, einem anderen seine Menschenrechtsvorstellungen aufzudrängen, obgleich sie unter den anderen ökonomischen, sozialen oder politischen Bedingungen nicht realisierbar sind, ohne zu einem revolutionären oder konterrevolutionären Umsturz zu führen, dann wird das zu einer Einmischung in innere Angelegenheiten des anderen Staates, die eine friedliche Koexistenz mit ihm behindert. Man stelle sich einmal vor, die DDR machte ihr Verhältnis zu Berlin(West) davon abhängig, daß dort das Menschenrecht auf Arbeit für jedermann realisiert sei: solange ihr Arbeitslose habt, gibt's keinen Besucherverkehr! Ist es aber etwas wesentlich anderes, wenn immer wieder BRD-Sprecher deren Verhältnis zur DDR daran knüpfen, ob die DDR realisiere, was ihnen als "Menschenrecht Nr. 1" erscheint: unbeschränkte Ausreisefreiheit? Inhaltlich heißt das, die DDR möge die Arbeitskraft ihrer Bürger auf dem kapitalistischen Arbeitsmarkt feilbieten, sie wieder zur Ware und für das internationale Kapital frei käuflich machen. Das wäre eine Paralyse des Sozialismus. "Die starre Haltung der DDR" gegenüber solchen "Reformen" hat Kohl jüngst als "Belastung des Verhältnisses" beklagt. Sie ist aber dringend nötig. Wenn das "Recht zu freier Ausreise" aus jedem beliebigen Land ein "Menschenrecht" sein soll, warum eigentlich nicht auch das "Recht zu freier Einreise" in jedes beliebige Land? Was würde aber dazu die BRD sagen? Sie ist ja schon nervös geworden, als ein paar Tamilen von Schönefeld nach Westberlin fuhren, und hat die DDR flehentlich gebeten, solche "Reisefreiheit" zu unterbinden. Was würden gar die USA sagen, wenn sie die Grenzen nach Mexiko für unbeschränkte Einreise öffnen sollten? Das liefe auf die Paralyse ihrer sozial-ökonomischen Stabilität hinaus.

Solange die Menschheit in Klassen existiert, sind Menschenrechte nicht klassenneutral. Und wenn die eine Klassengesellschaft der anderen Klassengesellschaft die Menschenrechtsauffassungen oktroyieren will, die ihr spezifisch sind, kann sie schwerlich mit ihr friedlich koexistieren. Umgekehrt allerdings erleichtert die friedliche Koexistenz es jeder Klassengesellschaft, im Rahmen ihrer sozial-ökonomischen Realität solche Menschenrechte zu vervollkommnen, nach denen sie selbst Bedürfnisse entwickelt - am elementarsten, weil Ressourcen aus dem militärischen in den sozialen Bereich umgelenkt werden können (auch die Sicherung so mancher Menschenrechte kostet ja Kraft und Geld).

Ökonomische Intensivierung hier und soziale "Wende" dort

Auf sozialistischer Seite ist, wenn wir an die Zeit um und nach "Helsinki" denken, kaum von einer sozialökonomischen Wende zu reden, desto mehr allerdings, jedenfalls in der DDR, von einer Ausnutzung der eben genannten Möglichkeit für eine sozialökonomische Beschleunigung und Intensivierung. (...) Neu war nicht das Ziel, sondern neu waren manche Voraussetzungen und die Ausnutzung dieser Voraussetzungen zu seiner Realisierung. (...) Die DDR begann damit, die Wohnungsfrage als soziales Problem zu lösen. Das war ein erheblicher Beitrag zur Erfüllung des Menschenrechts auf menschenwürdige Unterkunft. (...)

Man kann fragen, ob die Konzentration auf sozial-ökonomischen Fortschritt nicht begleitet war von einem Nachlassen politisch-ideologischer Orientierung und dem Anwachsen kleinbürgerlicher Wünsche und Vorstellungen. Eine bedenkliche Entpolitisierung zeigten allerlei Intellektuelle, vor allem Literaten, die die Nähe der Kirche suchten und sich, Frieden mit Versöhnlertum verwechselnd, kaum daß sie sich der Weltfriedensbewegung einerseits näherten, andererseits "in Eigenständigkeit" von ihr separierten. Sie verstanden und begrüßten den Fortschritt der "Entspannungspolitik" als Bestätigung ihrer Konvergenztheorie. Sie liebäugelten mit der Totalitarismusdemagogie. Sie meinten, auch die DDR bedürfe einer grundsätzlichen Wandlung, um "friedensfähig" zu werden; in einer gleichzeitigen und einander begegnenden Bewegung der DDR in Richtung bürgerlich liberalstaatlicher und der BRD in Richtung nicht minder bürgerlich sozialstaatlicher Positionen sahen sie die Möglichkeit zur Lösung der in ihren Augen oft durchaus noch "offenen deutschen Frage", die lediglich behindert werde durch beide "Supermächte". In solchem kleinbürgerlichen Bewußtsein verband sich eine erstaunliche politische Naivität mit einem Mangel an Sinn für historische Tatsachen und mit der elitären Überzeugung, man selbst sähe die Dinge "objektiv", insbesondere auch "das Recht der anderen Seite", und sei darum fähig und bereit, sich von der "Parteilichkeit", die dann wie ein Residuum des Kalten Krieges betrachtet wurde, zu lösen. Erst in jüngster Zeit verspürt man erfreulich mehr Wachsamkeit in dieser Richtung, nachdem ihre Protagonisten bereits anfingen, sich einzubilden, sie repräsentierten den Geist einer neuen Zeit

Wenn die Sowjetunion konstatiert, ihre Entwicklung habe nicht nur politisch-ideologisch, sondern auch sozial-ökonomisch stagniert, so sollten sachliche Kritiker nicht übersehen, daß die militärpolitische Gegenoffensive der NATO gegen "Helsinki", von der oben die Rede war, zur - sicher fehlerhaft einseitigen - Konzentration auf militärstrategisches Schritthalten verführen sollte und leider auch konnte.

*

Von einer sozial-ökonomischen Wende ist allerdings sehr nachdrücklich im Blick auf die Entwicklung im Imperialismus zu reden.

Zuerst bildete sich - wie so oft in der Meteorologie nun auch in der Grundlinie kapitalistischer Politik - ein Orkantief bei den britischen Inseln. Margret Thatcher begann, die in Westeuropa längere Zeit dominierende liberal-soziale Variante bürgerlicher Politik, orientiert auf "Sozialpartnerschaft", "Sozialbindung des Eigentums" und "Sozialstaatlichkeit", völlig umzukehren. Inzwischen triumphiert sie, nicht darum habe sie "den Sozialismus" - und damit meint sie Labour! - "zerschlagen", damit er auf dem Wege einer westeuropäischen Währungs- und Wirtschaftsunion auf ihre Insel zurückkehre.

Der "Thatcherismus" griff aber bald auch nach Frankreich und nach den USA über. Dort entwickelte er sich weiter in Richtung "Reaganomics". In der BRD wurde die "Wende" bei dem Regierungswechsel Schmidt/Kohl offen deklariert - tatsächlich hatte sie sich bereits grundlegend mit der weniger registrierten, aber desto gravierenderen Wende Brandt/Schmidt vollzogen. Und das Schlimmste: das kalkulierte Risiko der Störung des "sozialen Friedens", zuerst in England voll wirksam, erwies sich als vorerst tragbar.

Die imperialistische Rechnung geht vorerst auf

Im Weltmaßstab und innerhalb der imperialistischen Länder werden die Reichen immer reicher und die Armen immer ärmer. Und das Kapital macht Gewinne wie selten in der Geschichte. Sozial bleibt die Lage kontrollierbar. Die totale Verelendung riesiger Menschenmassen und ihre Ausbeutung vollzieht sich im heutigen Imperialismus außerhalb der Grenzen seiner Kernländer: in der sogenannten "Dritten Welt". Sie kann darum in den Stammländern des Imperialismus nicht zu inneren Unruhen führen. Im Inneren wird die Verelendung verbunden mit Vereinzelung und Isolierung. Arbeitslose können ohnehin nicht streiken. Und im Unterschied zu den dreißiger Jahren sammeln sie sich nicht mehr an Stempelstellen, sondern werden individuell per Kontozahlung am Leben erhalten. So hält man auch hier die soziale Unruhe in Grenzen, indem man die Entsozialisierung und Entsolidarisierung der "Opfer des Wirtschaftswachstums" betreibt. Überdies kann man ja die Arbeiterklasse noch in "Erwerbstätige" und "Erwerbslose" spalten, indem man diejenigen, die Arbeitsplätze haben, danach fragt, warum sie diese Arbeitsplätze nicht mit Arbeitslosen teilen, warum sie nicht ohne Lohnausgleich auf Arbeitszeit verzichteten, angeblich könne dieser Verzicht dann Arbeitslosen zugutekommen. Kämpfe gegen den Sozialabbau läßt man geradezu als unsozial erscheinen: Sollen denn die Kapitaleigentümer wieder veranlaßt werden, ihr Kapital, statt es zu investieren, zu exportieren oder stillzulegen, so daß noch mehr Arbeitsplätze verloren gehen?

Selten ist die Arbeiterklasse so unverhüllt erpreßt worden: Wenn ihr nach dem Verhältnis von Lohn und Profit fragt statt nach der Teilung von Arbeitsplätzen bei gleicher Gesamtlohnsumme, dann ziehen wir das Kapital ab in Länder, die gar keine soziale Sicherheit bieten - und ihr könnt sehen, wo ihr ohne Innovationen und Wirtschaftswachstum bleibt. Wir legen dann unsere Betriebe still. Ihr dürft frei wählen: Wirtschaftswachstum plus Sozialabbau oder soziale Rechte - aber unrealisierbar wegen Betriebsstillegungen mangels Maximalprofit.

Aber was hilft's? Die Erpressung funktioniert. Und das Kapital floriert. Das Nationaleinkommen wächst. Alle wirtschaftlichen Parameter scheinen gut - außer dem der Vollbeschäftigung. Und in den USA zeigte sich, daß, wenn erst einmal die "Ansprüche" der Arbeiter sinken, auch die Arbeitslosigkeit - wahrscheinlich allerdings nur vorübergehend - zurückgehen kann.

Anscheinend ist der Kapitalismus zwar häßlich, aber erfolgreich. Von seiner endgültigen Krise ist wenig sichtbar, zumindest solange der Blick auf den glitzernden Reichtum der imperialistischen Kernländer fällt. Im Blick darauf ist von einer erneuten relativen Stabilisierung des Kapitalismus zu reden - diesmal erheblich gefördert durch die Möglichkeiten, die die qualitativ neuen Technologien der Kapitalverwertung bieten, und durch die Umstellung von früher üblicher Ausplünderung der Kolonien auf die systematische Ausbeutung der "Billiglohn"-Länder. Das Menetekel des - gerade noch bewältigten - Börsenkrachs wurde schnell verdrängt.

So kommt die Frage auf: ist die "Marktwirtschaft" nicht doch die eigentliche Naturordnung der menschlichen Gesellschaft? (Und in der Tat hat sie ja etwas vom selbstwachsenden Urwald mit seinen Dschungelgesetzen an sich; die - bewußter Pflege bedürftige - Kulturlandschaft menschlicher Gesellschaft ist eben der Sozialismus.) Trotzdem preisen inzwischen sogar Theologen den Kapitalismus erneut wie eine göttliche Naturordnung an.*

Und: Anscheinend oder angeblich "stagnierte" der Sozialismus. Muß er etwa bei dem erfolgreichen Kapitalismus in die Schule gehen? Bei ihm Ökonomie studieren und Demokratie lernen? Lernen, wie man Arbeitslosigkeit, Zweidrittelgesellschaft, neue Armut gesellschaftlich akzeptabel macht, indem man das Volk frei wählen läßt, ob soziale Sicherheit das Kapital vertreiben und zu Mangel und Schrumpfung führen oder ob Sozialabbau das internationale Kapital anziehen, die Reichen reicher machen und die Armen verkommen lassen soll?

In der Tat: der Wind scheint in mancherlei Weise - ausgehend von jenem Tief bei den britischen Inseln - seit Helsinki umgeschlagen zu sein.

Allzu vielen scheint es so, als sei der Kapitalismus "in" und der Sozialismus "out".

Zu den Stimmen der Reaktion, die das mit unverhohlener Schadenfreude verkünden, gesellen sich Stimmen der bisherigen Linken, ja sogar Stimmen aus Ländern des sozialistischen Lagers, die es mit Selbstmitleid, Resignation oder Verbitterung kapitulantenhaft bestätigen.

Stimmungsumschlag

Vorbereitet, ausgedrückt, begleitet  und - zum Teil wider Willen - gefördert wurde und wird diese Wende zur realen Stabilisierung des Imperialismus von einem Umschwung des Lebensgefühles durch eine ideologische Reaktion.

Die beiden Hauptströmungen spätbürgerlicher Philosophie, Positivismus und Lebensphilosophie, erleben - sich komplementär ergänzend - eine Renaissance. Auf Seiten der "Wendepolitiker" zeigt sich überwiegend ein kaltschnäuziger Positivismus, der das unter angeblichen "Sachzwängen" "Machbare" für die Norm des Gebotenen hält. Für ihn verkommt Vernunft tatsächlich zu jener Cleverness, von der es im "Faust" heißt: "Er nennt's Vernunft und braucht's allein, um tierischer als jedes Tier zu sein." An seine Seite tritt eine ultrarechtsgerichtete Rezeption der manisch-rebellischen Elemente der Lebensphilosophie. Die Wiederentdeckung der barbarischen Züge Nietzsches auf der konservativen Rechten ist dafür ein Symptom. Komplementär dazu aber zeigt sich auf der Linken eine resignativ geprägte Grundstimmung, Ausdruck einer vielleicht gar nicht wirklich erlittenen, aber subjektiv empfundenen historischen Niederlage. Hier prägt sich, wie zur Zeit Metternichscher Restauration die resignierende Spätromantik, nun in der Zeit reaganscher Restauration eine resignative Neoromantik aus. (Allen Resignierenden zum Trost: Schon als Metternich noch lebte, erschien das Kommunistische Manifest. Relative Stabilisierungen können eine allgemeine Krise aufhalten, jedoch nicht lösen.) Diese Grundstimmung ist zutiefst pessimistisch. Schopenhauer liegt ihr näher als Nietzsche, den sie allerdings (auch mehr depressiv als manisch) zu respektieren sucht als einen, der gezeigt hat, "wie es wirklich ist". Sie wendet sich nicht nur von einer instrumentalisierten, erbarmungslos funktionierenden, sondern auch von humanistischer Vernunft und rationaler Humanität ab und einer objektlosen Subjektivität zu: Gefühl ist alles! Und daß auch Gefühle wahr oder falsch sein können, wird vergessen oder verdrängt. An die Stelle objektiver Welterkenntnis tritt die Frage nach einem subjektiv befreienden Selbst. Man wendet sich von planmäßiger bewußter Weltveränderung - oft in aufbegehrendem Protest gegen die Weltwirklichkeit - der bloßen Reflexion zu: Identitätsfindung und Ichverwirklichung stehen im Zentrum eines lädierten Lebensgefühls, das sich nach Erlösung sehnt. Ein sich hilflos fühlender Individualismus rebelliert gegen alle gesamtgesellschaftliche Organisation, subjektivistischer Spontanismus der Einzelnen wirkt wie ein Pendelschlag gegen einen objektivistischen Spontanismus, den vermeintlichen Automatismus, der zuweilen in vulgärmarxistischen Köpfen spukte und vorgaukelte, daß ein guter absoluter Weltgeist den Sozialismus als Welterlösung von selbst "geschichtsnotwendig" wie "naturgesetzlich" zustande bringe ohne die bewußte Tat und Opferbereitschaft derer, für die er in der Tat "geschichts-not-wendig" ist, allerdings nicht als Erlösung, sondern als selbst zu erkämpfende Befreiung. Wie einst in der Spätromantik kulminierte diese ganze neoromantische Welle in einem Sturmwind neuer Religiosität.

Und es waren die Wipfel kirchlicher Bäume, die das Übergreifen des Westwindes über unsere Grenzen als erste durch kräftiges Schwanken signalisierten.

Nun gibt es in der Kirche und um sie herum viele, die sich "wägen und wiegen lassen von allerlei Wind der Lehre durch Schalkheit der Menschen und Täuscherei, damit sie uns suchen zu verführen." (Eph. 4,14b)

"Der Mensch denkt, Gott lenkt"

Die Welle neuer Religiosität ist nicht allzu verwunderlich. Religion entsteht - und auch wenn dieser Satz von Friedrich Engels immer wieder viele ärgert, trifft er etwas Wesentliches -, wo der Mensch zwar denkt, aber nicht lenkt. Insofern ist sie in der Tat Kontingenzbewältigung - freilich illusionäre Kontingenzbewältigung, weil nur in der Vorstellung, aber nicht in der Realität -, wenn man sich selber tröstet: "Der Mensch denkt, und Gott lenkt." Gewiß ist das nicht alles.

Religion entsteht zuerst darum, weil der Mensch, der sich selber sucht und liebt - ihn nennt die Bibel Sünder! - ewig bei sich selbst und für sich selbst sein möchte. Er möchte keineswegs von dieser Selbstsucht, die ihn in die Knechtschaft von Tod und Sünde zwingt, erlöst sein, sondern von seiner Endlichkeit, um ewig für sich selbst zu leben, nicht endlich für andere zur Ehre Gottes. Er möchte als Sünder leben und nicht sterben. Dazu soll ihm Gott helfen. Und dazu macht er sich Götter und Gottesvorstellungen. Sie sind andere Götter als der Gott, von dem geschrieben steht: "... so er spricht, so geschieht's; so er gebietet, so steht's da ... Von seinem festen Thron sieht er auf alle, die auf Erden wohnen: Er lenkt ihnen allen das Herz und merkt auf all ihre Werke." (Ps. 33, 9.14 f.) Dieser Gott hat den Menschen "zum Herrn gemacht über seiner Hände Werk" und "alles ... unter seine Füße getan." (Ps. 8,7) Das ist nicht der Gott, von dem "die Religiösen sprechen..., wenn ... menschliche Kräfte versagen - ... der deus ex machina, den sie aufmarschieren lassen ... als Kraft bei menschlichem Versagen ...; das hält zwangsläufig nur so lange vor, bis die Menschen aus eigener Kraft die Grenzen etwas weiter hinausschieben und Gott als deus ex machina überflüssig wird..."1

Hier aber geht es darum, die Welle neuer Religiosität historisch aus ihren geschichtlichen Gründen zu verstehen. Darum mag die theologische Frage nach dem Wesen der Religion hier unberücksichtigt bleiben. Für unseren Zweck genügt der Ansatz bei der historischen Kritik Friedrich Engels'.

Der Mensch denkt. Und weil er denkt, erkennt er: zum erstenmal in der Geschichte kann sich die Menschheit als Gattung selbst umbringen. Schon heute kann sie es durch die Nuklearenergie, bereits morgen kann sie es durch die Gentechnologie, und schleichend tut sie es vielleicht schon täglich durch die moderne chemische Massenproduktion. Die Veränderung der Umwelt durch die Menschheit bekommt eine neue Qualität. Vergleichsweise im Kleinen verändert sie die Umwelt durchaus planvoll, keineswegs nur denkend, sondern auch lenkend - im einen Teil der Welt überwiegend, um mehr Profit zu machen, im anderen Teil der Welt überwiegend, um schwere Existenzbedingungen zu erleichtern oder überhaupt erst Existenzbedingungen für Menschen zu schaffen. Aber im Großen und Ganzen verändert sie die Umwelt dabei planlos. Darum ist zum ersten Mal in der Geschichte die Sorge begründet, es könnte eine Umwelt entstehen, in der künftig keine menschlichen Generationen mehr leben könnten.

Die neue Fähigkeit der Menschheit, sich als Gattung umzubringen, muß dazu führen, daß der Selbsterhaltungswille jeder Klasse und sogar jeden Individuums den Willen zur Selbsterhaltung der Menschheit mit umfaßt. Zu allererst scheidet damit der Krieg als ultima ratio der Politik im Selbsterhaltungsinteresse aller Klassen als Form von Klassenkämpfen aus. Zugleich zwingt das zu einer "Humanisierung" der Klassenkämpfe, wie Kommunisten sie im Blick auf internationale Klassenwidersprüche mit ihrem Konzept friedlicher Koexistenz von Staaten auch gegensätzlicher Gesellschaftsordnung seit langem erstrebt haben. Das aber bedeutet offenbar keineswegs das Ende des Klassenkampfes, nicht einmal nur die Verlagerung des Klassenkampfes auf ausschließlich ideologisches Gebiet, als würde er einfach zum Meinungsstreit, für den es nur eine neue Kultur zu finden gelte. Vielmehr liegt es am Tage, daß der Klassenkampf national wie international erbittert weitergeht, sogar mit mörderischer Härte: Die Hungerregionen der Welt zeigen das! Unerbittlich wird er auch gegen das sozialistische Lager geführt, wenn auch in letzter Zeit flexibel und überwiegend subversiv.

Dabei aber geht die Hauptgefahr vom innerimperialistischen Gegensatz aus. Er wird vernebelt, wenn man diejenigen Regionen der Welt, in denen das internationale Kapital seine Beute anhäuft und - zur Vermeidung sozialer Konflikte im eigenen Haus wie zur Stimulierung schöpferischer Leistung - an dieser Beute auch Ausgebeutete beteiligt, die "Erste Welt" nennt und diejenigen Regionen, aus denen es so viel Beute wie möglich herausholt und die es verelendet, die "Dritte Welt". Beide "Welten" zusammen sind die unteilbare eine imperialistische Welt, so wie im klassischen Kapitalismus ausgebeutete Arbeiter, verelendete Arbeitslose und ausbeutende Fabrikherren die eine bürgerliche Nation bildeten. Die Möglichkeit der Menschheit, sich mittels ihrer wissenschaftlich-technischen Fähigkeiten selbst zu vernichten, wird gesellschaftlich konkret virulent vor allem durch den sozialen Widerspruch, daß die Produktivität im imperialistischen Weltsystem immer mehr wächst und zugleich immer mehr Menschen absolut verelendet werden, also durch die weltweite Wirkung des Grundwiderspruches von gesellschaftlicher Arbeit und privater Aneignung. Und diese Gefahr würde nicht geringer, sondern sogar noch größer, wenn es kein sozialistisches Lager gäbe.

Eine Kapitulation des Sozialismus durch seine Anpassung an die "Marktwirtschaft" oder an die bürgerliche Demokratie, jeder Rückschritt im Sozialismus auf vorsozialistische Positionen würde nahezu alle Probleme nur verschärfen und die Lage gefährlich destabilisieren - ganz abgesehen davon, daß man historisch vorhandenen Kräften - seien es die der sogenannten "Zweiten" oder "Dritten" Welt - nicht gebieten kann, einfach zu verschwinden.

Vielmehr umgekehrt! Einstein hatte sicher Recht, als er meinte, der Sozialismus sei die notwendige "Rahmenbedingung" für die Lösung der zukünftigen Probleme der Menschheit. Die gegenwärtige sozial-ökonomische Realität der Welt sieht so aus, als hätte der Weltgeist, wenn es ihn gäbe, sie geschaffen, um denen, die das Kommunistische Manifest nicht begriffen haben, zu sagen: Wer nicht hören will, muß fühlen. Und dies Gefühl entlädt sich ja nun in Unbehagen, Ratlosigkeit, Rebellion und Resignation, Frustration und Verzweiflung - nur es hilft nicht weiter.

Der Mensch lenkt ... ?

Wo ist "der Mensch, der nicht nur denkt, sondern auch lenkt"? Also: Wo ist die gesellschaftliche Kraft, die bewußt und planmäßig zum menschlichen Gemeinwohl Geschichte macht? Die zumindest die zureichenden Bedingungen schafft, um die sogenannten Globalprobleme zu lösen? Die also die Möglichkeit für eine menschliche Zukunft eröffnet, auch wenn sie keine Garantie für sie bieten kann (denn was kann nicht alles "aus Versehen" in einem modernen Labor oder Betrieb passieren)?

Es scheint so, als sei dieser "Mensch" zwar schon geboren, aber noch nicht erwachsen - eine Frühgeburt, die noch nicht gekräftigt genug ist, ihre Menschheitsaufgabe zu erfüllen? Kommt daher die Unruhe, das Schwanken zwischen Euphorie und Skepsis - mal die Illusion, in der je noch lebenden Generation schon den Kommunismus zu erreichen, und dann wieder die Neigung, eilig und unbesonnen am Sozialismus "nachzubessern" und ihn dabei "auseinanderzunehmen"? Tatsächlich wirkt es ja fast wie ein Grundwiderspruch in der ersten Phase des Sozialismus, daß er historisch gerade dort günstige Bedingungen für seine Entstehung fand, wo die Bedingungen für seine Entwicklung ungünstig waren, - weil die Kette am schwächsten Glied zu reißen pflegt. Wo der Sozialismus bisher gesiegt hat, da fehlte es meist an nationalem Reichtum, der zu vergesellschaften war, an demokratischer Tradition, die sozialistisch umzugestalten war, und an entwickelter Massenkultur, die mit sozialistischem Inhalt zu erfüllen war. Vor allem aus solchen objektiven Gründen - gewiß von subjektiven Faktoren (die aber auch wieder objektive Gründe in der Geschichte zu haben pflegen) beeinflußt - entsprach in den meisten sozialistischen Ländern dem historischen Vorlauf in ihren Produktionsverhältnissen ein Nachholbedarf an Produktionskapazität und Arbeitsproduktivität.

Dieser Anschein nährt die post festum unhistorische Frage: ist der Sozialismus zu früh gekommen? Waren global und lokal die Verhältnisse schon reif für ihn? Historisch ließ der Ernst dieser Frage Lenin auf die mittel- und vielleicht auch westeuropäische Nachkriegsrevolution hoffen - sie kam nicht. Universeller gestellt, kann die Frage die Gestalt annehmen, ob nicht - wie die bürgerliche Gesellschaft, wenn auch vor der ersten industriellen Revolution entstanden, so doch dieser bedurfte, um sich völlig durchzusetzen - zur Durchsetzung der sozialistischen Gesellschaft die sich erst gegenwärtig vollziehende technisch-wissenschaftliche Revolution hinzugehört hätte, einfach wegen der erst durch sie möglich werdenden qualitativ neuen Steigerung der Arbeitsproduktivität?

Tiefsinnige, aber zugleich naive Fragen. Denn in der Geschichte kann man sich seine Lieblingsspeisen nicht à la carte bestellen.

Und überdies wäre, wenn man schon die "Was-wäre-wenn-Fragen" stellt, die andere Frage viel überzeugender: Ist der Sozialismus nicht zu spät gekommen? Ist die Kapazität der heute modernen Technologien zur Selbstvernichtung der Menschheit, ausgeliefert an das unbewußt-spontan wirkende Selbstverwertungsinteresse des internationalen Finanzkapitals, nicht so gefährlich wie "Messer, Gabel, Schere, Licht" in Kinderhand? Hätte der Übergang von der ihrer Bewegungsgesetze unbewußten "Naturgeschichte der Menschheit" zu ihrer "bewußten Geschichte" nicht dieser neuen Kapazität zur Anwendung ungeheurer Naturkräfte vorausgehen müssen? Und hätte nicht sogar der Sozialismus mehr Erfahrung gebraucht, als er bisher sammeln konnte, um das Richtige, was von der historisch-dialektisch-materialistischen Methode her im Marxismus angelegt war, auch stets richtig zu machen? Auch die "richtige" Naturwissenschaft - beträchtlich älter als die von Marx begründete Gesellschaftswissenschaft - macht ja sogar auf ihrem eigensten Gebiet immer wieder so manches falsch. (Übrigens verwendet das keiner als Argument, die Rückkehr zur Alchemie zu empfehlen.) Auch "im real existierenden Sozialismus werden ja Fehler gemacht, wie jeder weiß." Manche Leute meinen nun, diesen weisen Satz von Winfried Maechler * benutzen zu können, um dem Sozialismus die Rückkehr zu bürgerlicher Demokratie und Marktwirtschaft zu empfehlen. Aber so wenig wie Fehler von Naturwissenschaftlern oder gar der Naturwissenschaft selbst die Preisgabe naturwissenschaftlichen Denkens und seiner Anwendung nahelegen, so wenig tun das auch Fehler der Gesellschaftswissenschaft oder Fehler bei ihrer Anwendung. In beiden Fällen geht der Weg nicht hinter bisherige wissenschaftliche Erkenntnis zurück, sondern über ihre Mängel und Fehler hinaus nach vorn.

Sinnvoller als die ungeschichtliche Frage, ob der Sozialismus zu früh oder zu spät gekommen sei, ist die Frage, was unter den hier und heute historisch realen Bedingungen, die zu ihrem besten Teil Produkt der Realisierung des Sozialismus sind, zu tun sei -  und zwar nicht irrational und bloß emotional begründet, sondern mit vernünftiger Leidenschaft, nicht individualistisch oder anarchisch, sondern organisiert und diszipliniert, vor allem aber nicht skeptisch, sondern urteilsfähig entschlossen -, um die fortgeschrittenen sozialistischen Produktionsverhältnisse dazu zu nutzen, die Produktivkräfte, die Produktionskapazität und die Arbeitsproduktivität optimal zu fördern.

Die weitere Geschichte der Menschheit ist durch die Entwicklung der Menschheit selber zum Problem geworden. Wird es nur als ungelöstes Problem reflektiert, dann führt diese Reflexion fast unvermeidlich dazu, es als ein kontingentes Schicksal zu verstehen, das nur religiös bewältigt werden könne - und gerade so nicht bewältigt wird. Wird es aber begriffen als ein von den Menschen selbst in ihrer Geschichte notwendig hervorgebrachtes Problem, dann wird es zur Aufgabe, die zu lösen ist - im doppelten Sinne des Wortes: zur Aufgabe, die gelöst werden muß und die gelöst werden kann. Allerdings kann sie nur gelöst werden mit einem Denken und Verhalten, das dialektisch der Bewegung der Geschichte begegnet und weder romantisch sich in vergangene Geschichte zurücksehnt noch utopisch über sie hinausgreift in eine Zukunft, die es historisch noch nicht gibt, also nicht mit einem Denken und Verhalten, das hinter dem wissenschaftlichen Sozialismus zurückbleibt.

Gelöst werden aber muß diese Aufgabe. Denn die Alternative: "Sozialismus oder Barbarei" hat sich verschärft zu der Alternative: "Sozialismus oder Untergang". Sie ist nicht entschieden. Aber wir alle müssen sie entscheiden.

Eine Welt in Bewegung

(...) Wohin geht nun die allgemeine Bewegung? Grundsätzlich läßt sich die Frage nach dem Grundcharakter, oder vielleicht besser: nach der Grundaufgabe unserer Epoche leicht beantworten: Aufhebung der Bestimmung der Menschheitsgeschichte durch das spontan wirkende Selbstverwertungsinteresse des Kapitals, also Übergang zu bewußt geplanter und gelenkter Produktion und Arbeit zum Gemeinwohl. Wird diese Aufgabe versäumt, dann lautet die wahrscheinliche Alternative: Untergang menschlicher Kultur in den Widersprüchen zwischen Kapital und Arbeit, wie sie in den Globalproblemen zutage treten.

Diese Aufgabe ist lösbar, wenn wir nicht resignieren und kapitulieren. Aber die Bewegung zur Lösung dieser Aufgabe vollzieht sich in Widersprüchen, in einem Bergauf und Bergab, mal mit dem Strom allgemeiner Meinung und Hoffnung, mal gegen ihn, mal vor dem Winde, mal gegen den Wind kreuzend. Hier sind voreilige Verallgemeinerungen täuschend. (...)

Inwieweit der Imperialismus insgesamt friedensfähiger wird oder nur diesen Anschein erweckt, während er seine Waffensysteme, seine Kräfte und seine Methoden "innoviert" und dabei nur Verschlissenes preisgibt, ist eine offene Frage.

In der Ökumene kam es zu einer bis dahin nicht erreichten Homogenität in der Verwerfung der Kernwaffen. Sie war zuerst 1950 vom Weltfriedensrat im "Stockholmer Appell" gefordert, dann (1958) zugleich von der Christlichen Friedenskonferenz ökumenisch und von den Kirchlichen Bruderschaften in beiden deutschen Staaten bekannt worden. Nun wurde sie in Vancouver zum Bekenntniskonsens des Ökumenischen Rates der Kirchen, dem Organ der weltweiten Christenheit. Mit diesem Bekenntnis verband sich die Solidarität mit der verelendeten "Dritten Welt" zu einem kräftigen Protest gegen die rücksichtslose Reorganistion des Imperialismus unter Führung der USA. Aber fast unverzüglich kam es auch hier zur - nicht konfrontativen, aber zielbewußt erweichenden und flexibel umlenkenden - Gegenbewegung. Unter der Parole eines "konziliaren Prozesses" wurden, in Anknüpfung an "Vancouver", viele mitgenommen auf einen Weg, der zumindest in manchen Regionen, so auch in der DDR, in einem großen Bogen von "Vancouver" weg in einen konziliaren Rückschritt führte: aus der Öffnung der Christenheit für die Not und Probleme der weiten Welt zur immer engeren Konzentration auf regionale, lokale, kirchliche und schließlich individuelle "Betroffenheiten" - aus urbaner Solidarität in spießiges Selbstmitleid. Die Gewichtsverlagerung der Polemik von Fragen imperialistischer Hochrüstung auf Fragen individuellen Wehrdienstes, von Fragen nach dem Lebensrecht von in Hunger und Slums verkommenden Massen auf das "Recht" vergleichsweise sehr wohlsituierter "Andersdenkender", die DDR von innen zu bekämpfen oder zu verlassen, ist dafür bezeichnend.

In dieser Haltung der Kirchen in der DDR zum "konziliaren Prozeß" wirkten eine Reihe von Faktoren ungünstig zusammen:

1.         Kirchenpolitische Maßnahmen, die mit Recht darauf gerichtet waren, eine Kooperation von Staat und Kirche zu fördern und keine Konfrontation zuzulassen, führten weniger zur Einbeziehung der Kirchen in eine solidarische Mitverantwortung für Frieden und Abrüstung als vielmehr vielfach dazu, daß starke kirchliche Kräfte den damit gegebenen Spielraum egozentrisch klerikal ausnutzten, um die Belastbarkeit der Vereinbarungen vom 6. März 1978 auszuloten. (Bei diesem Versuch zu probieren, wieviel Provokationen die andere Seite erträgt, sind Kirchenzeitungen bereits gelegentlich eingebrochen.)

2.         Politische Schritte der BRD gegenüber, die mit Recht darauf gerichtet waren, den Fortschritt der Entspannung, wie er das Verhältnis zwischen UdSSR und USA in mancherlei Weise kennzeichnete, auch für die Beziehung beider deutscher Staaten zueinander zu nutzen, ließen nie ganz verschwundene nationalistische Ambitionen und Illusionen in der Kirche wieder aufleben. Ein ganzes Stück der Verinnerlichung der Anerkennung völliger Souveränität der DDR, die die Kirche ohnehin reichlich spät, nämlich erst seit 1968 nachgeholt hatte, ging wieder verloren. Der "Lernprozeß" stockte, manche drehten ihn zurück, andere resignierten oder kapitulierten dieser "Gegenreformation" gegenüber. Diese Mängel fanden ihren Ausdruck darin, daß "man" in der Kirche überwiegend alle Ergebnisse der Politik zwischen beiden deutschen Staaten unreflektiert beurteilte, als würden die eigenen Interessen von der BRD und nicht von der DDR vertreten. So wünschte "man" in der Kirche (zum Teil politisch gedankenlos, zum Teil politisch berechnend) eine "Öffnung" zum Westen, insbesondere solche nationalistisch funktionierenden Kontakte, die Herr Kohl umso nachdrücklicher "menschliche" nennt, je deutlicher er völkisch-politische meint. Daß es "Kontakte" und "Öffnungen" gibt, die dem Frieden dienen, und solche, die ihm schaden, wollte und will man nicht wahrhaben. Nicht Friedenswille und Friedenseffekt soll Kriterium der "Öffnung" und der "Kontakte" sein, sondern "Öffnung" und "Kontakte" sollen Kriterium von Friedensliebe und Entspannungsbereitschaft sein: Politik wird scheinbar zurückgenommen ins Private; in Wirklichkeit werden Privatinteressen der Kirche zum Kriterium der Politik. Es ist kein Wunder, daß "man" mit solcher Haltung Ausreiser anzog und in der Kirche begann, jede Abgrenzung zu verteufeln. (Um alle Mißdeutungen auszuschließen: Privatinteressen sind etwas anderes als persönliche Anliegen; nichts vom eben Geschriebenen richtet sich gegen Familienbesuche und dergleichen.)

3.         Mißverständnisse oder Mißbrauch von Begriffen wie "neues Denken", "Glasnost" und "Perestroika" ermöglichen eine gewisse Art von "Probabilismus". "Probabilismus" nennt man die Lehre einiger Jesuiten, etwas, was auch nur ein einziger Kirchenlehrer behauptet, sei "probabel", das heißt: annehmbar, es dürfe also nicht als Irrlehre oder Irrtum verworfen werden. Nun brachte es "Glasnost" mit sich, daß man in der Sowjetunion nicht nur zurückkehrte zur Offenheit sozialistischer Propaganda, sondern (gerade auch en masse für den fremdsprachigen Export) unwidersprochen antikommunistische und antisowjetische Stimmen zu Wort kommen ließ. Das wird nun in unserer Kirche und um sie herum weidlich ausgenutzt. Berief man sich früher auf die "Stimme der freien Welt", dann war jedenfalls klar, daß man sich auf Gegner des Sozialismus berief. Nun konnte man sich auf etwas berufen, was in sozialistischen Ländern gedruckt wurde, die weniger als die DDR dem auch propagandistisch aggressiven Imperialismus benachbart sind. Wurde es dort kommentarlos publiziert, war es dann nicht auch hier "probabel" - akzeptabel?

Es wurde zum heuchlerischen Spiel: Mit dem Geigerzähler des Antikommunismus spürte man auf, was einem, weil antikommunistisch, sympathisch war - und dann propagierte man es, nicht als die Stimme von Gegnern, sondern als Stimme aus einem sozialistischen Land. Den Höhepunkt markierte - auf der äußersten kirchlichen Rechten - Superintendent Dr. Ulrich Woronowicz bei der diesjährigen öffentlichen Tagung der "Lutherischen Arbeitsgemeinschaft in der Berlin-Brandenburgischen Kirche" (...): "Wir brauchen heute, und das ist das aufregend Neue in unserer Zeit, nicht mehr zu Anklägern gegen den Marxismus zu werden. Er tut es selbst..."

II. Geschichte als Problem

Geschichte, Fehler, Recht und Unrecht

Emotional tiefer als vieles andere haben zwei Kräfte die jüngere deutsche Geschichte geprägt - und in und mit ihr den politischen Charakter der Christen: Antikommunismus und Antifaschismus. Der Antikommunismus war deutsch-national und nazistisch dominiert, aber keineswegs auf die Harzburger-Front-Parteien beschränkt. Der Antifaschismus war besonders tief bei Kommunisten und Sozialdemokraten verwurzelt, aber keineswegs auf sie begrenzt.

Beide Kräfte wirkten nach der Befreiung vom Faschismus weiter. Die BRD entstand aus dem Geist des Antikommunismus und restaurierte den deutschen Imperialismus. Die DDR entstand aus dem Geist des Antifaschismus und beschritt den Weg zum Sozialismus. Die Grenze zwischen beiden deutschen Staaten trennte die Hegemonie beider Ideen, aber in der BRD blieb erfreulicherweise der Antifaschismus lebendig, und in der DDR ist leider der Antikommunismus noch nicht tot. Der Kampf antifaschistischen Geistes und antikommunistischen Ungeistes geht weiter. Unter anderem wird er mit den Mitteln der Geschichtsschreibung geführt - übrigens in der Kirchengeschichte analog zur Profangeschichte.

Dieser Kampf ist legitim. Er ist ein Streit um das historische Erbe und um die aus der Geschichte zu gewinnende Erkenntnis, wie künftig Geschichte zu machen ist. Aber er hat seinen Preis. Ihn zahlt vor allem die jeweils nachwachsende Generation. Sie möchte wissen, "wie es wirklich war". Aber um zu erkennen, "wie der Kampf wirklich war", muß man in den Kampf eintreten. Nur wer historisch handelt, versteht Geschichte. Nur wer Geschichte versteht - ich meine damit gerade kein akademisches Verständnis -, kann verantwortlich Geschichte machen. Dieser Zirkel löst sich nicht theoretisch, sondern nur im Vollzug eines Lernprozesses, der Lehrgeld kostet. Dazu kommt die Bewegung des zeitlichen Abstandes: Aus erlebter Geschichte wird erinnerte Geschichte - und die Erinnerung ist selektiv. Aus erinnerter Geschichte und überlieferten Dokumenten wird geschriebene Geschichte - und was an Dokumenten erhalten und in Erinnerungen überliefert wird, ist auch eine Selektion. Und: mancher Streit der Vergangenheit wird für die Gegenwart gegenstandslos; manch anderes Ereignis - scheinbar bedeutungslos, als es sich ereignete - zeigt erst in der Gegenwart seine Wirkung und sein Gewicht.

Man kann sich das am leichtesten an der Kirchengeschichtsschreibung nach 1945 verdeutlichen.

Da stand in der Kirchengeschichte am Anfang das "Heldenepos" - man nehme Wilhelm Niemöller als Beispiel. Das war keine Verfälschung! Das war die zuerst einmal nötige historische Beweisführung, daß die Bekennende Kirche gegenüber der nazistischen Pseudokirche im Recht gewesen war.

Dann kam Baumgärtel mit seiner "Kirchenkampflegende". Das gab sich als wahrheitsliebende Demontage eines Mythos: Die Helden hatten Schwächen. War Martin Niemöller nicht zuerst auf den Nazismus reingefallen? Hatten nicht viele tapfere Kirchenkämpfer mit den Wölfen geheult? Aber es war eine Diskreditierung. Zielgerichtet: Die Autorität derer sollte lädiert werden, die zeitgenössisch verzweifelt darum kämpften, aus der bitteren Erfahrung Lehren zu ziehen und zu verhindern, daß die Kirche noch einmal von vorne dort anfing, wo sie 1933 aufgehört hatte.

Dann kam die "volkskirchliche Historiographie". Beispiele finden sich in der DDR und in der BRD*. Auch sie demontierten das Heldenepos. War es nicht begreiflich, daß so viele Christen zu den Nazis gingen? Taten sie es nicht aus moralischen Gründen, um weiterhin wirken zu können, um ihre Familien zu sichern, ja eigentlich um der Kirche willen, um sie gegen die "weltanschaulichen Distanzierungskräfte" zu erhalten? War nicht gerade unter diesem Gesichtspunkt der Widerstand der radikalen BK geradezu unverantwortlich? Setzte sie nicht die Kirche aufs Spiel? Lassen wir einmal die ganze geistlich-theologische Problematik außer acht, daß die Kirche solange nicht um ihre Selbsterhaltung kämpfen kann, wie sie sich darauf verläßt, daß nur die Treue ihres Herrn sie gegen ihre eigene Untreue erhält, das heißt aber, solange sie Kirche Jesu Christi ist - was bleibt dann übrig? Der Eindruck, daß Historiker, mehr dem Zug der Zeit folgend als ihr eigenes Bewußtsein kritisch bildend, vielmehr sich "den neuen Verhältnissen" anpassend, nur allzu viel Verständnis aufbringen für die "Mitläufer der NSDAP", läßt sich im Blick auf diese Art Historiographie nur schwer unterdrücken.

Und dann kam der Gegenschlag. Nun bemängelten die Erben der Bekennenden Kirche den Nachlaß. Was sie brauchten, hatten die Väter ihnen nicht hinterlassen. Kriterium war nicht mehr, was damals möglich war, sondern zum Maßstab wurde, was heute nötig wäre. Warum haben wir kein Wort der Bekennenden Kirche zum Faschismus, was theoretisch so richtig, praktisch so konkret ist, daß von der Kommunisten- bis zur Judenfrage, von der Analyse der sozialökonomischen Wurzeln des Faschismus bis zur Kritik aller Erscheinungen bis heute "alles stimmt"? Und dies Wort hätte dann wohl auch noch zu seiner Zeit wirksam sein, ja eigentlich den ganzen Faschismus beseitigen sollen. Nun, die Antwort darauf, warum es dieses Wort nicht gibt, ist einfach: Weil auch die Klarsichtigsten und Mutigsten in der Bekennenden Kirche den Faschismus erst im Kampf gegen ihn erkannten - und weil überdies, eben weil sie in ihrer Erkenntnis anderen voraneilten, der Abstand zu denen immer größer wurde, die sie auf ihrem Wege hätten mitnehmen müssen, um wirksam zu werden. Aber auch, wenn man dieses "Warum?" - warum gab es keine bessere Bekennende Kirche? - nicht kausal, sondern final versteht, ist die Antwort sehr einfach und noch existentieller: darum, damit wir nicht ein Erbe empfingen, auf dem wir uns ausruhen könnten, sondern ein Erbe, das uns fordert und in Bewegung setzt auf dem Weg, den unsere Väter bahnten, ein Erbe, mit dem wir arbeiten, um das wir ringen, das wir mehren und verbessern müssen, damit auch wir noch eine Aufgabe haben.

Und wird man etwa einst von uns sagen, wir wären besser gewesen als unsere Väter, auch wenn man uns nur an dem mäße, was wir heute tun können und tun, nicht daran, was eine Generation nach uns gern als unser Erbe empfangen möchte?

Heldenepos - Bloßstellung der Helden durch die Erben ihrer Feinde - Überforderung der Helden durch ihre berufenen Erben angesichts deren eigener Bedürfnisse in einer neuen Zeit -: das alles ist kein Zugang zur Geschichte, aus dem der Mut und die Einsicht gewonnen wird, deren es bedarf, um selber Geschichte zu machen.

Wer Geschichte verstehen will, der muß fragen: Was konnte in einer Epoche getan werden, was mußte getan werden, was wurde getan? Welche Kräfte haben die Aufgaben ihrer Zeit gesehen und zu erfüllen versucht, welche Kräfte haben sie daran zu hindern gesucht? Wer war im Recht, und wer war im Unrecht? Und dann stellt sich die Frage: was haben die, die im Recht waren, für die man Partei nehmen muß, richtig, was haben sie falsch gemacht, wie können wir als ihre Erben lernen, ihre Sache fortzuführen und ihre Fehler zu vermeiden?

Geht man an die Geschichte des Kirchenkampfes so heran, dann wird man für die Bekennende Kirche und gegen die nazistische Pseudokirche Partei nehmen. Denn bei ihr wird man die Ansätze finden, Aufgaben zu lösen, vor denen die Kirche in unserer Epoche steht.

Erstens die Ansätze zur Lösung des Säkularisationsproblems: die endgültige Befreiung aus der Säkularisierung der Kirche und aus der Klerikalisierung der Welt - sei es im Stil des corpus christianum und seiner theologischen Widerspiegelung im Gedanken der auf die Natur aufbauenden Gnade; sei es im Stil des Bündnisses von Thron und Altar und seiner theologischen Widerspiegelung in der Anknüpfung des Evangeliums an ein natürliches Gesetz, das die Kirche im Namen Gottes und zum Wohl der Fürsten den Untertanen einschärft; sei es im Sinne des "christlichen Staates" der Konservativen oder im Sinne der "christlichen Welt" der Liberalen; sei es im Geiste des politischen Klerikalismus, ob er sich nun durchsetzen möchte mittels einer "christlichen Kulturmehrheit" oder mittels einer "christlichen Partei", oder sei es auch - auf der anderen Seite der gesellschaftlichen Barrikade - im Geiste eines "christlichen" oder religiösen, jedenfalls nicht wissenschaftlichen, Sozialismus.

Zweitens Ansätze zur Lösung des Religionsproblems: das Zuendeführen des biblischen Ansatzes und der reformatorischen Erkenntnis, daß das Evangelium uns nicht als Fromme und Gerechte an die Seite aller Religiösen, die vor ihren Göttern fromm und gerecht sein möchten, und gegen diejenigen stellt, die sie "gottlos" nennen, sondern daß es uns umgekehrt in die "christliche Solidarität mit dem Gottlosen" (Heinrich Vogel) führt; das theologische Nachdenken darüber, was es bedeutet, allen Göttern und der Sehnsucht abzusagen, sich vor Gott selbst zu rechtfertigen; die Absage an den Bindestrich in dem Begriff, der alle bürgerliche Religion bestimmt und "Positive" mit "Liberalen" und "Klerikalen" vereinigt, in dem Wörtchen "religiös-sittlich".

Drittens Ansätze zur Lösung des Problems einer politischen Ethik für Christen - nicht einer christlichen Ethik für Politiker: Die Erkenntnis, daß Christen in der Nachfolge dessen, der vom Himmel auf die Erde kam, in die Profanität geführt werden und nicht zu religiösen, sondern zu profanen guten Werken berufen sind, die in der Politik nach menschlicher Einsicht und menschlichem Vermögen für  Recht und Frieden geschehen sollen, so wie auch solche sie tun können und tun, die den Herrn nicht kennen, der sie schenkt.

Wenn man dankbar Erbe dieses Lernprozesses ist, der in der Bekennenden Kirche begann und sich vollzog, dann wird man die Widersprüche entdecken, die auch innerhalb der Bekennenden Kirche Motor dieses Lernprozesses waren. Dann wird man den klerikalfaschistischen Flügel in der BK von dem reformatorischen Flügel in ihr unterscheiden können, wird auf Seiten derer, die als radikaler Flügel "um Gott eiferten", stehen, mit ihnen um die Reinheit und Einheit der Bekennenden Kirche noch nachträglich bangen - und zugleich sehen, wo etwa sie "mit Unverstand" eiferten und wo sie noch die Eierschalen ihrer eigenen deutschnationalen, konservativen oder klerikalen Herkunft trugen - und unter Schmerzen abstreiften. Man wird weder von ihnen verlangen, sie hätten schon leisten müssen, was heute unsere Aufgabe ist, noch wird man sie als Halbgötter oder Heroen verehren oder verlästern. Vielmehr wird man dankbar sein für das, was Gott durch diese armen Sünder getan hat und sich zu den Sünden bekennen, die als Last auf ihrem Erbe liegen.

Muß ich die Analogie ausziehen von der Kirchengeschichte zur politischen Geschichte?

"Was ihr wollt, daß euch die Leute tun, das tut ihnen auch" (Matth. 7,12). Wie ich die Geschichte meiner Kirche, so muß ein Kommunist auch die Geschichte seiner Partei sehen dürfen: dankbar, positiv, als Aufgabenstellung für sich selbst - und kritisch, aber nicht nihilistisch, skeptisch, geschichtslos.

Ich denke, das etwa Vergleichbare zu vergleichen, ist nicht meine Sache. Aber im Begriff der Analogie ist auch ein Element der Unähnlichkeit enthalten. Und dazu bedarf es noch einiger Worte.

Schuld - Reue - Busse

Ich habe das Entscheidende weggelassen, als ich beschrieb, wie ich den Kirchenkampf historisch verstehe. Er war zuerst - und ist zuerst! - ein Kampf um die Buße, um die Reformation der Kirche. "Reformation" heißt, daß die Kirche zurückfindet zu der "Form", die ihr vorgegeben ist, indem Gott selbst die "Form eines Sklaven" angenommen hat (Phil. 2,7), zu der "Form" des erniedrigten und gekreuzigten Christus, dem sie unter dem Kreuz nachfolgen , für den sie keine Kreuzzüge führen soll. In der Reformation der Kirche geht es um ihre Conformation mit ihm, um die conformitas Christi - und sie ist sein Werk, nicht das Werk der Kirche. Der Kirchenkampf ist die Reformation des zwanzigsten Jahrhunderts in den deutschen Kirchen. Und dieser Reformation, die uns geschenkt wurde, haben sich unsere Väter immer wieder entzogen, und ihr entziehen wir selber uns immer wieder: Das ist unsere Schuld!

Im Unterschied zu historischen Epochen, die an dem zu messen sind, was ihnen als Aufgabe aufgegeben war, wird die Kirche daran gemessen, was sie aus den Gaben und mit den Gaben gemacht hat, die Gott ihr für andere gegeben hat: ob sie das Evangelium, das wahre Zeugnis für ihre Nächsten, weitergegeben oder unterschlagen, für sich selbst behalten, als Schatz im Acker vergraben hat. Für uns gilt in der Tat: "Wenn ihr solches alles getan habt, sollt ihr sprechen: wir sind unnütze Knechte." (Luk. 17,10) So gesehen ist die Geschichte der Bekennenden Kirche die Geschichte des Propheten Jona.* Und daß Gott mit ihr getan hat, was er wollte, und sie denn doch nicht mit Gott machen konnte, was sie wollte - das ist die Freude der Buße, die Freude des begnadigten Sünders, wenn er dem Gott, der Untreue mit Treue vergilt, Recht gibt.

Und nun verführen sich manche, die sich für  Christen, und andere, die sich für Kommunisten halten, gegenseitig.

Christen verführen Kommunisten dazu, die Diesseitigkeit der Geschichte ihrer Revolution zu transzendieren, unbemerkt theologische Begriffe, transportiert über eigene sich unvermerkt zurückmeldende Religiosität, auf den Existenzbezug in ihrer Parteigeschichte anzuwenden, Fehler - oft mörderische Fehler und bitteres Unrecht; ich will das nicht bagatellisieren - als Sünden, Fehlerkorrektur als Buße, Unrechtserkenntnis als Reue zu verstehen und statt Vernarbung (wie weise war doch Bonhoeffer mit dieser Unterscheidung in seiner Ethik (S. 20* ) Vergebung als historische Kategorie anzusehen.

Das kann nur im Revisionismus enden. Denn nicht die Buße führt zu Christus, sondern Christus führt zur Buße. Wo das Christusbekenntnis: Du bist meine Gerechtigkeit! nicht das Sündenbekenntnis trägt, lauert die Verzweiflung - und politisch kann sie nur zu Opportunismus führen.

Und weil sie das tut, verführen nun die so verführten, man muß wohl sagen: ehemaligen, Kommunisten wiederum die Christen, das als "Missionserfolg" zu feiern, was unter anderem Folge ihrer glaubenslosen antikommunistischen Kreuzzüge ist. Und damit verführen sie uns zu geisttötender Selbstgerechtigkeit.

Und dann feiert sie Triumphe, die "höllische Verwirrung", von der Luther einmal sprach, die Vermischung von "Religion und Politik". Dann werden Kategorien aus der Kirche in die Gesellschaft übertragen. Die Reklerikalisierung greift sozusagen nach dem Säculum selbst: sie möchte das Weltliche gerade als Weltliches zur Sache der Kirche machen. Nicht mehr um Gottes Wort sammelt sie sich, sondern um weltliche Programme. Da werden Revolutionen betrachtet, als sollten es Reformationen sein. Da wird von Buße, Umkehr, Reue geredet, als sei das eine brauchbare Terminologie zur Erzielung politischer Erfolge. Da werden Begriffe wie Vergebung, Vertrauen, Glauben und Feindesliebe behandelt, als seien das unvermittelt Kategorien dieser Welt. Das ist nicht Glaube gegen den Augenschein, sondern Enthusiasmus gegen das Wort vom Kreuz.

Wenn ich mahne, das Regiment Christi vom politischen Regiment zu unterscheiden, geht es mir nicht um eine Trennung, etwa mit dem Ziel eines "apolitischen Christentums". In der Tat: Das befreiende Geschenk der Buße, wie es uns durch Martin Niemöllers Predigt nach 1945 zukam und im Darmstädter Wort formuliert wurde, traf uns Christen in unserer politischen Verantwortung als politische Sünder! In der Politik hatten wir in einer vermeintlich "christlichen" Front gegen die vermeintlich "gottlose" Welt das Unsere gesucht und so die Liebe verleugnet, die "nicht das Ihre sucht" (1. Kor. 13,5), sondern "der Stadt Bestes" (Jer. 29,7). Sollen wir nun Buße für unsere Buße tun?

Hundert Jahre lang haben wir den Marxismus bekämpft, weil er, statt die Augen vor dem Klassenkampf zu verschließen, dessen Opfer aufrief, diesen Kampf aufzunehmen. Hundert Jahre lang haben wir "soziale Verantwortung" geübt, über "arm und reich" reflektiert, die Reichen ermahnt, die Armen getröstet und Almosen vermittelt - aber das Wort "Kapital" mochten wir nicht hören, und das Wort "Enteignung" noch weniger (schon eher das Wort "Reprivatisierung"). Hundert Jahre haben die weitsichtigsten unter unseren Vätern, wenn sie schon den Kontakt zur Arbeiterbewegung aufnahmen (darum outsider in ihrer Kirche), diesen Kontakt nicht zu deren revolutionärem und prinzipienfesten Flügel gesucht, sondern den revisionistischen und reformistischen Flügel gestärkt. Dafür hat die Kirche den Preis gezahlt, daß dann viele Christen auf die "NS-Volksgemeinschaft" hereingefallen sind, weil sie sie für das Ende des Klassenkampfes und den wahren Sozialismus hielten. Und tatsächlich tobte der Klassenkampf härter denn je.

Und nun soll das unsere Buße sein, daß wir bereuten, wir hätten des Klassenkampfes zu viel getan? Das soll Buße heißen, wenn unsere Kirche eine Kehrtwendung vollzieht, bei der sie genau dort wieder landet, von wo sie 1968/9 im "Lernprozeß" aufgebrochen war? Beim Ruhm des Revisionismus? Bei der Meinung, wahrer Sozialismus sei Utopie und realer Sozialismus Bürokratie?

Kein Zweifel: Auch in Revolutionen fließt unschuldiges Blut, und das ist schlimm. Weit schlimmer ist allerdings fast immer das Elend von Blut und Tränen, das zu den Revolutionen führt und in ihnen aufgehoben wird. Wenn man aber konkret denkt, und nur konkret gibt es ein Geschichtsbewußtsein, dann liegt doch am Tage, daß gerade die Revolution in der DDR, wahrscheinlich zum einen, weil sie von außen geschützt wurde, und zum anderen, weil sie von Revolutionären geführt wurde, die auf eine lange Geschichte eigener und fremder revolutionärer Erfahrungen zurückblickten und aus ihr zu lernen vermochten, eine der unblutigsten in der Geschichte war.

Natürlich gibt es Fehler sozialistischer Politik - sehen wir zu, daß wir keinen machen, indem wir zu sehr nach solchen suchen! Sozialistische Politik wäre sonst ja keine menschliche, sondern himmlische Politik. Es gibt sogar schwerwiegende und lebensgefährliche Fehler. Was leidet mehr darunter als der Sozialismus? Es ist gut, Fehler oder Unrecht zu erkennen und zu korrigieren, und es ist gut, an unschuldigen Opfern einer Revolution wieder gut zu machen, was noch gut zu machen ist. Aber dabei geht es nicht um Buße und Reue, sondern um Selbstkritik und Fehlerkorrektur.

Buße heißt: "Umkehr zu Gott und Hinkehr zum Nächsten in der Kraft des Todes und der Auferstehung Jesu Christi" (Darmstadt). Reue heißt, in der Liebe Gottes die Selbstliebe preisgeben, nicht, weil man sein Ziel nicht erreicht hat, sondern weil man ein falsches Ziel hatte: das eigene Heil statt der Ehre Gottes. Und Reformation - ich sagte es schon - heißt Konformität mit dem gekreuzigten Christus. Sollte das das Ziel von Revolutionen sein sollen, sein können, sein dürfen? Da geht es um die Verbesserung von Lebensverhältnissen der Menschen in dieser Zeit und Welt.

Eine gesetzliche Kirche hat Menschen zuweilen dazu verführt, erdichtete Sünden zu bekennen, um dem Ideal eines bußfertigen Sünders zu entsprechen. Hat die neue Gepflogenheit, Kommunisten nicht nur auf die Anklagebank zu setzen, sondern ihnen auch noch gleich die Verteidigung zu verbieten: wenn ihr der Anklage widersprecht, dann seid ihr nicht selbstkritisch, sondern "Betonköpfe" und der Selbstrechtfertigung schuldig, etwa hier oder da Wirkung gezeigt? Die Abrechnung eigener oder ererbter Schuld ist eine nüchterne und realistische Sache. Etwas für eine Schuld zu halten, was keine Schuld ist, ist ebenso verkehrt, wie etwas für gerecht zu halten, was ungerecht ist. Sich Schuld zuzurechnen, die man gar nicht hat, ist Skrupulosität. Sie verleitet nur dazu, der Verantwortung auszuweichen, die man wirklich trägt. Es gibt zuweilen einen Ausbruch moralischen Bewußtseins sozusagen nach hinten, in die Form einer Vergangenheitsbewältigung hinein, die den Blick nach vorn trübt und daran hindert, worauf es ankommt: um der Zukunft willen die Probleme der Gegenwart zu lösen.

Wir Christen sollten, wo gute Freunde verunsichert sind, weil sie der sozialistischen Revolution wegen Schuldgefühle entwickeln und uns darum schwach erscheinen, sie gerade nicht für ideale Opfer einer religiösen Vergewaltigung halten. Man denke an das, was Bonhoeffer dazu aus dem Gefängnis geschrieben hat. Wir sollten sie nicht in einer Reu- und Bußstimmung bestärken, die Gegner ihnen aufschwätzen und die mehr mit Kapitulation als mit der Freude der Buße zu tun hat. Die Freude der Buße macht nicht schwach, sondern stark. Wir sollten schwankende Freunde vielmehr trösten. Wenn wir das in geistlicher Freiheit fertigbrächten, dann wäre das eine Probe aufs Exempel des Ernstes unserer eigenen Buße.

Warum sollten wir uns nicht freuen und unseren Mitmenschen Freude vermitteln, daß wir vor schweren Aufgaben stehen? Das ist doch eine Herausforderung. Wir alle müssen Probleme lösen, die uns ganz fordern, vielleicht sogar überfordern. Da sollte einfach keine Zeit sein für Weltschmerz oder Verzweiflung.

Wir müssen die vielleicht schwerste Aufgabe bewältigen, vor der die Menschheit bisher in ihrer Geschichte stand: nämlich lernen, als Gattung zu leben, die sich selber als Gattung umbringen kann. Wir müssen das sozialistische Volkseigentum so entwickeln, daß wir nicht erdrückt werden von dem Reichtum der imperialistischen Länder, den sie den Ärmsten rauben. Wir müssen die Wege finden, auf denen die "Dritte Welt" sich wehren und sich befreien kann, ohne im Freiheitskampf mit ihren Ausbeutern und Unterdrückern zugleich zugrunde zu gehen. Wir müssen diesen mörderischen ökonomischen und politischen Kampf so führen, daß er weder in einen Krieg mündet noch die Natur so ruiniert, daß kommende Generationen keine bewohnbare Umwelt mehr haben, in der sie leben können.

Mag sein, daß wir die eine oder andere Position räumen müssen, mag sein, daß wir das eine oder andere Opfer bringen müssen, das uns schwer fällt - leichtfertig preiszugeben haben wir nichts. Und Christen sollten in dieser Situation mobilisieren und nicht demobilisieren. Denn es geht um Leben, Frieden, Recht und Freiheit. Mag sein, daß es Gott gefällt, der Weltgeschichte morgen ein Ende zu setzen. Das entbindet uns nicht von der guten, wahren und schönen Aufgabe, heute für diese Welt dazusein, die Gott so geliebt hat, daß er seinen Sohn für sie gab.

Meine politische Option hier und heute

Weil ich in unserer Zeit für die Menschheit keine Zukunft sehe, es sei denn, an die Stelle der spontanen Wirkung des Selbstverwertungsinteresses des Kapitals träte eine bewußte Planung und Lenkung der Geschichte, weil ich zur Planung und Lenkung der Geschichte in diesem Sinne nur die befähigt sehe, die gelernt haben, die Geschichte wissenschaftlich, historisch-dialektisch und materialistisch zu verstehen, und weil ich als ersten Brückenkopf zukünftiger Produktionsverhältnisse die Länder sehe, die wegbereitend ihre Erfahrungen sammeln für eine Arbeitsorganisation ohne Ausbeutung, gestützt auf das Volkseigentum an Produktionsmitteln, darum votiere ich nach menschlicher Einsicht für die Realisierung des Sozialismus nach menschlichem Vermögen aus Sorge für Recht und Frieden. (...)

Die politische Verantwortung der Kirche

Da die Kirche die Versammlung der Glaubenden um das Evangelium ist und nicht die Versammlung politischer Gesinnungsgenossen um ihr Parteiprogramm, da sie auf dem Konsens im Bekenntnis zu Jesus Christus und nicht auf einem Konsens hinsichtlich der Erkenntnis von Natur und Geschichte beruht, lebt sie nicht von einem politischen Konsens ihrer Glieder, sondern muß gegebenenfalls deren politischen Dissens ertragen (hier ist das Wort "Toleranz" am Platze). Schlimm ist es, daß gegenwärtig in unserer Kirche faktisch in viel höherem Maße ein "consentire", ein Übereinstimmen, hinsichtlich politischer Grundhaltungen als hinsichtlich des Evangeliums zu spüren ist, ja, daß es zuweilen so scheint, als kenne ihre theologische Toleranz gar keine Grenzen mehr, während sie politisch immer intoleranter wird.

Alles, was ich zur Begründung dafür, warum ich im Ernstfall für den Kommunismus votiere, bisher gesagt habe, war meine politische Einsicht. Es kann und soll nicht zur Option der Kirche werden, ebensowenig wie eine andere oder gegenteilige Einsicht. Die Vielfalt der politischen Meinungen in der Kirche stößt nur an einer Stelle auf eine vom Bekenntnis gesetzte Grenze: dort, wo nicht mehr Recht und Frieden Kriterium der politischen Einsicht und des politischen Handelns sind, wo zum Beispiel im Blick auf politisches Handeln Religionsfreiheit, Gewissensfreiheit, Individualrechte, Rede- und Schreibfreiheit, Freizügigkeit oder was immer nicht mehr daran geprüft werden, wie sie der Sorge für Recht und Frieden dienlich oder hinderlich sind, sondern wo umgekehrt an ihnen gemessen wird, was Recht und Frieden sei.

Hier nun ist es unvermeidlich, an die politische Verantwortung der Kirche, insbesondere an die Verantwortung von Kirchenleitungen und in der Kirche Tonangebenden zu erinnern. Ich weiß, auf wie empfindliche Ohren meist "Schuldzuweisungen" treffen. Aber man kann nicht zur Umkehr von einem Irrweg rufen, ohne den Irrweg beim Namen zu nennen, und wer sich auf diesem Irrweg verrannt hat, wird das als "Schuldzuweisung" hören.

Was ein paar hundert jugendbewegte Romantiker nach der Melodie Rilkes "Frühling auf allen Fährten und nirgends ein Ziel" veranstalten, steht auf einem Blatt. Auf dem anderen Blatt steht, was Kirchenleitungen daraus machen. Wie ungebildet immer sie politisch sein mögen (oder wie verbildet immer, wenn sie ihre politische Bildung in Berlin bei Repräsentanten imperialistischer Länder abholen), sie verfügten immerhin über die Erfahrung eines ganzen Lebens. Bei einigen von ihnen reicht es bis in die Zeit des Faschismus und der Befreiung von ihm zurück. Und sie haben eine Verantwortung übernommen, für die sie geradestehen müssen.

Viele dieser Kirchenleitungen haben - abgestuft aktiv, zum Teil sicher auch gegen den Widerstand Besonnener in ihren eigenen Reihen - folgende Politik zugelassen und zum großen Teil zielgerichtet betrieben: Sie unterstützen eine hemmungslose - das Wesen der Sache von Selbstkritik in Selbstzerfleischung umkehrende - "Perestroika"-Propaganda in der DDR gegen die DDR gewendet. Sie fragten nicht danach, ob mit dieser Propaganda jeweils konkret eine Entwicklung oder eine Diskreditierung des Sozialismus bezweckt sei (beides kommt vor!). Aber sie zeigten, daß sie es begrüßten, wenn solche abstrakte "Perestroika-Demagogie" - die von den sozialistischen Prinzipien und Zielen, denen sie laut Gorbatschow dienen soll, nichts wissen will - Unsicherheit, Ängstlichkeit und Minderwertigkeitskomplexe in fortschrittliche und halbfortschrittliche Kreise brächte und sie hemmte, ebenso selbstbewußt wie selbstkritisch mutig und offensiv bei ihrer Sache zu bleiben und nicht zu kapitulieren. Sie schienen zu meinen, wenn es dadurch zu einer Konfrontation zwischen Kirche und Staat käme, sei das nicht so schlimm: man könne dem Staat dann ja "Betonköpfigkeit" vorwerfen. Noch besser schien es ihnen jedoch anscheinend, wenn die DDR vor dem "Neuen Geist" einer "Neuen Zeit"*, die sie propagierten, und der doch nur der alte Geist des Antikommunismus in neuen Flaschen ist, die sie schwindlerisch mit dem Etikett "Perestroika" überklebten, zurückwiche, Schleusen öffnete, schließlich kapituliere.

Wenn wirklich die Gefahr bestünde, daß die DDR entweder hinter den wirklich neuen Anforderungen unserer Zeit zurückbliebe oder daß sie wirklich den Sirenenklängen von "sozial(istisch)er Marktwirtschaft" und "Pluralismus" (wie man in der Moskauer "Neuen Zeit" davon lesen und in Ungarn etwas davon sehen kann) erläge, dann geböte es die Redlichkeit zu sagen: genau das haben nicht nur irgendwelche wildgewordenen "Gruppen" angerichtet, sondern genau das haben Verantwortliche in unseren Kirchen zielgerichtet forciert. (...)

 

 

Disputation in der Redaktion (1989)

Fehler und Schuld

von Christian Stappenbeck

Christen sollen Kommunisten nicht dazu verführen, "die Diesseitigkeit der Geschichte ihrer Revolution zu transzendieren" (S. 128), und ich stimme dem zu. Christen dürfen Kommunisten aber auch nicht durch den Hinweis auf 'theologische Besetztheit' bestimmter Begriffe wie Schuld und Reue davon abhalten, die Schuld in ihrer eigenen revolutionären Geschichte zu erkennen und Fehler zu diskutieren mit dem Ziel, ihre Wiederholung zu vermeiden. (Die Maxime "keine Fehlerdiskussion" gilt ja allenfalls im akuten Gefecht, aber nicht als Langzeitlosung für Jahrzehnte.)

Schuld und Reue und Buße sind zwar theologische Kategorien, aber vergessen wir nicht, daß ihre säkulare Bedeutung älter ist als ihr theologischer Gebrauch.

Die KPD hat in ihrem programmatischen Aufruf 1945 den Zusammenhang von Fehlern und Schuld - ohne ihn ausdrücklich zu erörtern - doch wohl gespürt, als sie den selbstkritischen Satz formulierte: "Wir deutschen Kommunisten erklären, daß auch wir uns schuldig fühlen, indem wir es ... infolge einer Reihe unserer Fehler nicht vermocht haben, die antifaschistische Einheit ... zu schmieden ... und jene Lage zu vermeiden, in der das deutsche Volk geschichtlich versagte."

Mit dem Bild des Gerichtsverfahrens (S. 110) hat Hanfried Müller den Tatbestand verdeutlicht, daß eine Prozeßpartei, die im Recht ist, wohl alles mögliche falsch machen, sogar den Prozeß verlieren kann, und dennoch darum nicht im Unrecht ist, nur weil sie verliert. - Gewiß: die unterlegene Partei lädt in solchem Fall nicht gegenüber der unrechtmäßig obsiegenden Partei Schuld auf sich. Etwas anderes ist es aber um die Rolle des Rechtsanwaltes der unterlegenen Partei. Wenn er durch fehlerhafte Auftragsausführung seinem Mandanten schadete, wenn er durch ungenügende Beratung, schlechte Sachkenntnis oder eitle Selbstüberschätzung die Niederlage verschuldete, ist die moralische Kategorie der Schuld ja nicht ganz abwegig.

So können auch, analogerweise, die Fehler einer revolutionären Partei im Klassenkampf, sofern sie eine bestimmte Quantität überschreiten, umschlagen in Schuld. Nicht Schuld gegenüber der Reaktion - das wäre derselbe Trugschluß, wie wenn man den Friedenskräften wegen nicht optimaler Kampfführung unrecht gäbe gegenüber den Initiatoren und Beifallspendern einer gelungenen Aufrüstung -, sondern in Schuld vor den Massen, deren legitime Interessen sie bestmöglich vertreten sollten.

Also konkret-historisch: Waren es Fehler oder war es eine Schuld kriminellen Ausmaßes, wenn vor dem hitlerfaschistischen Einfall in die Sowjetunion die Stalinsche Führung das Gros der Generalität der Roten Armee umbrachte und die Sicherung der Westgrenze voluntaristisch unzulänglich organisierte? Waren es Fehler oder eine Schuld, wenn die Rákosi-Gerö-Führung in Ungarn sich von den Volksmassen, von den Bündnispartnern elitär isolierte und die nötigen Reformen (Revision von Fehlern ist ja nicht "Revisionismus") bis zum gewaltsam-blutigen Austrag der Widersprüche hinausschob?

Fehler kann die sich entwickelnde Gesellschaft im Vorwärtsschreiten überwinden - sind aber Fehler umgeschlagen in geschichtliche Schuld, geht es mit der Bewältigung so leicht nicht.

 

Schuld und Vernarbung

von Hanfried Müller

Recht und Unrecht, Fehler, Verfehlungen, moralische, rechtliche, politische und historische Schuld - das kann man gewiß nicht fein säuberlich trennen. Darin hat Christian Stappenbeck sicher recht. Man sollte es freilich auch nicht durcheinanderbringen. Unter anderem davor wollte ich warnen, denn dies scheint mir heute die akutere Versuchung zu sein.

Dabei geht es mir überhaupt nicht darum, historische Personen zu entschuldigen oder zu beschuldigen. Auch negativer Personenkult verkennt die Geschichte. "Schuld kriminellen Ausmaßes" klingt gut in einer Anklageschrift; im Blick auf die Geschichte, das hat Christian Stappenbeck recht, wiegt historische Schuld viel schwerer. Sie ist leicht zu erkennen im Blick auf die physische Vernichtung gegen Stalin opponierender oder ihm gegenüber kritischer Kommunisten. Komplizierter zum Beispiel ist bereits die mangelhafte Sicherung der sowjetischen Westgrenze. Sie wirkte verhängnisvoll. Aber wenn nun der Beginn ihrer stärkeren Sicherung dazu geführt hätte, daß man bis heute mit einem Schein von Recht behaupten könnte, der Überfall sei ein klassischer Präventivschlag gewesen? Diese Frage bleibt sogar im Rückblick schwer entscheidbar.

Selbstverständlich kann man nicht nur über historische Fehler diskutieren, man muß es sogar, um aus der Geschichte zu lernen. ("Fehlerdiskussion" meint ja etwas anderes, nämlich daß man Fehler so thematisiert, daß sie nicht überwunden, sondern daß Gemeinschaften gespalten werden; sie ist oft nicht so unpolitisch-moralisch, wie sie sich gibt, sondern dient unter Umständen verheimlichten politischen Zwecken.) Kritische Aufarbeitung der eigenen Geschichte, in der man die Errungenschaften und Versäumnisse erkennt, fällt für mich nicht unter das Verdikt: "Fehlerdiskussion". Aber ich finde es bedenklich, wenn sich an Fragen der Vergangenheit statt an Aufgaben der Gegenwart ein Pro und Contra profiliert, an dem sich die Geister zu scheiden scheinen. Woher kommt diese Leidenschaft, mit der die Historie moralisiert wird? Kann es dabei ausbleiben, daß dann alsbald umgekehrt die Moral historisiert wird, nicht mehr auf das zielt, was wir zu tun haben, sondern auf das, was andere getan haben? Gerade für jemanden, der wie ich in einer Schulddebatte politisch mündig geworden ist, haftet so mancher "Schuld-und-Reue-Debatte" heute etwas Unechtes und Ungerechtes an.

Vielleicht kann ich mit zwei etwas längeren Reminiszenzen an Bonhoeffers ethische Fragmente deutlich machen, worum es mir eigentlich geht:

Da spricht Bonhoeffer einmal (E., S. 208*) von den "Gesinnungstüchtigen", die den Zeitpunkt verpaßt haben, "den ihnen die Geschichte bot, sich in den Zeiten der gesellschaftlichen Umbildung unter dem Eindruck des ethischen Themas nicht nur durch Gesinnung, sondern auch durch Lebensleistung zu qualifizieren":

"Das krampfhafte Festhalten des ethischen Themas in der Gestalt der Moralisierung des Lebens ist die Folge der Furcht vor der Fülle des täglichen Lebens und des Bewußtseins der Lebensuntauglichkeit, es ist die Flucht in eine Position neben dem wirklichen Leben, von der aus man nur noch überheblich und neidisch zugleich auf das Leben sehen kann."

Wichtiger noch als die Abwehr solcher Moralisierung der Geschichte - "des Lebens" - ist mir die Stelle, an der Bonhoeffer zeigt, wie er geschichtliche Schuld in der Hoffnung auf Vernarbung sieht:

"So tragen Völker das Erbe ihrer Schuld, und doch kann es durch Gottes gnädiges Regiment in der Geschichte geschehen, daß das, was im Fluch begann, den Völkern endlich zum Segen wird. ... Damit wird zwar die Schuld nicht gerechtfertigt, nicht aufgehoben, nicht vergeben, sie bleibt bestehen, aber die Wunde, die sie riß, vernarbt. Während es für die Kirche und für den einzelnen Gläubigen nur einen völligen Bruch mit der Schuld und einen Neuanfang geben kann, der durch die Vergebung der Sünde geschenkt wird, kann es im geschichtlichen Leben der Völker immer nur um den allmählichen Heilungsprozeß gehen ... Die Kontinuität mit der vergangenen Schuld, die im Leben der Kirche und der Gläubigen durch Buße und Vergebung abgebrochen wird, bleibt im geschichtlichen Leben der Völker erhalten. Nur darauf kommt es an, ob die vergangene Schuld tatsächlich vernarbt ist ... Es wird hier auf die volle Sühne des geschehenen Unrechts durch den Schuldigen Verzicht geleistet, es wird erkannt, daß das Vergangene durch keine menschliche Macht wiederhergestellt, daß das Rad der Geschichte nicht mehr zurückgedreht werden kann. Nicht alle geschlagenen Wunden können geheilt werden, aber entscheidend ist, daß nicht weitere gerissen werden. ... Voraussetzung für diese innergeschichtliche Vernarbung bleibt, daß die Schuld vernarbt ist, indem aus Gewalt Recht, aus Willkür Ordnung, aus Krieg Frieden geworden ist. Wo das nicht der Fall ist, wo das Unrecht ungebrochen herrscht und immer neue Wunden schlägt, dort kann freilich von solcher Vernarbung keine Rede sein, vielmehr muß dort die erste Sorge sein, dem Unrecht zu wehren und die Schuldigen ihrer Schuld zu überführen." (E., S. 53 f.)

Oft habe ich den Eindruck, wo mit moralischer Entrüstung der Vollzug der sozialistischen Revolution verurteilt und nach immer neuen "Enthüllungen" gelechzt wird, gehe es in Wahrheit um das Ergebnis der Revolution. Und daran scheiden sich mit Recht die Geister: Ob aus der Gewalt, mit der sich die Revolution durchsetzte, Recht geworden ist, sozialistisches Recht, das man bejaht? Ob trotz der Willkürakte, die die Revolution - zu ihrem Schaden! - begleiteten, eine gute sozialistische Ordnung entstanden ist, besser als die Ordnung, die die Revolution beseitigte? Ob trotz vermeidbarer eigener Opfer und trotz militärisch sinnloser Flächenbombardements und Gewalttaten der Sieg der Anti-Hitler-Koalition einen Frieden brachte, der - bei allen Mängeln - im Gegensatz zu der "Neuordnung Europas", die der Faschismus wollte, seinen Namen verdient?

Das eben, daß aus Unrecht Recht und aus Willkür Ordnung geworden ist, kann man und muß man wie einst von der bürgerlichen, so jetzt von der sozialistischen Revolution sagen. Darum gibt es hier Vernarbung - und es wäre unrecht, die Wunden neu aufzureißen, so gewiß es gut ist, Opfer willkürlicher Justiz zu rehabilitieren.

Nirgends aber ist aus faschistischem Unrecht Recht geworden, nirgends aus faschistischer Willkür Ordnung, und darum - ich schreibe das gerade deshalb, weil in diesem Heft über den "Historikerstreit" in der BRD berichtet wird - muß demgegenüber "die erste Sorge sein, dem Unrecht zu wehren und die Schuldigen ihrer Schuld zu überführen".

 

 

Neues von Rainer Eppelmann(1989) / -ft.

Lange hatte ich nichts mehr von ihm gehört. Nun zeigte man mir bei einer Reise etwas, wovon ich schon viel gehört, aber bisher wenig gesehen hatte: eine richtige "Bildzeitung". Und die Schlagzeile:

"Friedenspfarrer Eppelmann /greift Bonn und rote Bonzen an."

Ein langes Telefoninterview von Eppelmann! Ob's authentisch ist? Wer kann das wissen bei "Bild"? Immerhin: Die wohlgereimte Überschrift verrät einiges mit ihrer Sprachtradition. "Rote Bonzen" - war das nicht Goebbelsjargon, vor allem vor 1933, insbesondere gegen die SPD? Daß Eppelmann sie angreift, ist nicht so arg verwunderlich. Ein "Friedenspfarrer" - so nannte man bei Springer vor nicht allzu langer Zeit noch einen Emil Fuchs, einen Erich Hertzsch und einen Karl Kleinschmidt, damals betont verächtlich - ist Eppelmann ja nun eben nicht. Aber auch "Bonn" greift er an? Jawohl. Offenbar soll sich Bonn "souveräner" in die Innenpolitik und Kirchenpolitik in der DDR einmischen - vielleicht seine Souveränität ein bißchen hierher ausdehnen?

Laut "Bild" sagte Eppelmann wörtlich:

"Sehr traurig bin ich übrigens, daß der Vertreter der Bundesregierung in Ost-Berlin, Franz Jürgen Staab, vergangenen Montag einen Termin bei mir absagen mußte. Er wollte sich mit einer Gruppe aus unserer Gemeinde treffen. Er sagte, das Verhältnis zwischen Regierung und Kirche sei so belastet, daß es nicht gut sei, wenn der Chef der ständigen Vertretung in Ost-Berlin zu uns käme. Ich würde mir mehr Souveränität der Bundesregierung wünschen."

Nun ist mein Weltbild gestört. Bisher dachte ich, rechts von der Bundesregierung käme die NPD und dann die Wand. Nun merke ich: irgendwo dazwischen steht auch noch Pfarrer Rainer Eppelmann, der es doch bislang so gern zu hören schien, wenn man ihn eher irgendwo auf die Linke plazierte.

*

Ist es eigentlich erträglich, daß ein Pfarrer einer DDR-Kirche eine ausländische Regierung auffordert, eine offensivere Politik gegen sein eigenes Land zu treiben?

Was bekäme in der BRD - ich wende nur die Goldene Regel an - eine Organisation zu hören, wenn einer ihrer Funktionäre die Regierung der DDR tadelte, weil sie sich scheute, sich in innere Angelegenheiten der BRD einzumischen? Was bedeutet es, daß dieser Fall nahezu undenkbar ist, daß dagegen eine Äußerung wie die von Eppelmann nicht einmal Aufsehen erregt hat?

(Wenn es sich um eine 'Bildente' handelt, stehen die WBl R. Eppelmann für ein Dementi offen!)

 

 

Zum Weg unserer Kirche. Erklärung des WAK vom 15. 8. 1989

Wir erheben Protest, weil in unseren Kirchen vielen, die den Sozialismus für eine gerechte Ordnung menschlichen Zusammenlebens halten, ein schlechtes, und solchen, die ihn für mißlungen halten, ein gutes Gewissen gemacht wird.

Darum legen wir folgende Thesen vor:

In der evangelischen Kirche gilt das vierfache Allein - allein Jesus Christus, allein aus Gnade, allein im Glauben, allein nach der Schrift -, oder sie ist nicht evangelische Kirche.

I.

1.         Wir verleugnen diese evangelische Wahrheit, wenn wir, statt Gemeinde allein unter dem Wort zu sammeln - in der dann auch darüber gestritten wird, welchen politischen Weg Christen zu gehen haben, wenn sie mit ihren Mitmenschen die Gesellschaft gerecht gestalten und ihr den Frieden erhalten wollen -, Menschen um politische Programme sammeln und so aus der Gemeinde eine Gruppe oder Gruppierung machen, in der dann auch über Theologie diskutiert wird.

            Vielmehr sammelt allein Jesus Christus als guter Hirte seine Gemeinde und sendet sie in die Welt.

            Das heißt, daß die Kirche nicht durch weltliche Interessen - seien es religiöse oder seien es politische, soziale und ökonomische - konstituiert wird.

2.         Wir verleugnen diese evangelische Wahrheit, wenn wir, statt uns von Gott zur Umkehr rufen zu lassen, Reue zu einem Werk machen, das wir von uns und anderen fordern, indem wir Umgestaltung der Gesellschaft als "Buße" und "Reformation" deuten.

            Vielmehr lebt die Gemeinde allein aus Gnade.

            Das heißt, daß die Kirche nicht in vermeintlicher politischer Bewährung - sei es als "Avantgarde von Veränderung" oder als "guter Makler zwischen den Fronten" - ihre Legitimation suchen darf.

3.         Wir verleugnen diese evangelische Wahrheit, wenn wir, statt uns gegen den Augenschein auf die Güte Gottes zu verlassen, uns selbst und unsere Gesellschaft an selbstgemachten Vollkommenheitsidealen messen, das, was wir glauben dürfen, schon sehen wollen und, statt einerseits von Gottes Reich und andererseits von politischen Programmen, in beiden Fällen nur noch von Utopien reden.

            Vielmehr leben Christen allein im Glauben.


            Das heißt, daß sie sich allein auf die Liebe Gottes zur gottlosen Welt und nicht auf sich selbst verlassen, nicht sich selbst suchen oder verwirklichen müssen, sondern befreit werden zur Hilfe für andere in deren wirklichen Nöten.

4.         Wir verleugnen diese evangelische Wahrheit, wenn wir, statt in der Schrift zu forschen, was Gott geboten und verheißen hat, aus unserer jeweiligen Situation einen Kontext machen, aus dem heraus wir deuten, was Gott meinen könnte.

            Vielmehr ist allein die Schrift Norm des Evangeliumszeugnisses.

            Das heißt, daß nicht die Realitäten der Welt der Kontext der Verkündigung sind, sondern das Gesetz und die Propheten. Wenn die Kirche die Bibel nicht mehr liest oder durch Bibelkritik der Kirchenkritik der Bibel ausweicht, verleugnet sie die Verheißung, aus der sie lebt.

II.

Im Blick auf diese evangelische Wahrheit bitten wir alle Christen:

Verkauft nicht euer Erstgeburtsrecht für ein Linsengericht, nicht die Hoffnung des kommenden Reiches für die kleinen Hoffnungen auf ein "Mehr" - sei es an Reisemöglichkeiten, Warenangeboten, politischen Reformen und Liberalitäten, Privat-Eigentum und -Initiativen oder Wohlhabenheit. All dies ist weder an sich gut noch an sich böse, aber es ist daran zu messen, ob es dem menschlichen Zusammenleben zugunsten Schwacher und Armer dient oder schadet.

Christen können nicht unsolidarisch das Ihre suchen und eine Lebensweise erstreben, die die Armut anderer zur Voraussetzung oder zur Folge hat. Sie dürfen nicht die elementaren Lebensbedürfnisse ihrer Nächsten wo immer in der Welt und das allgemeine Wohl der Gesellschaft, zu der sie gehören, aus dem Auge verlieren.

III.

Im Blick auf diese evangelische Wahrheit mahnen wir alle, die zur Leitung in der Kirche berufen sind:

Sucht die Stärke der Kirche in der Anleitung zur rechten Evangeliumsverkündigung, die Gemeinde sammelt, und nicht in der Konfrontation zum sozialistischen Staat, mit der ihr allenfalls eine Partei bildet.

Widersteht der Versuchung, daß Christen ihre Hoffnung auf Schwierigkeiten der sozialistischen Gesellschaft setzen - sei es sogar, um in deren Minderung ihren Ruhm zu suchen -, sondern ermutigt Christen dazu, in der Bürgergemeinde tätig mitzuwirken zu konstruktiver und hilfsbereiter Überwindung von Schwierigkeiten.

Führt Christen nicht noch einmal an die Seite solcher gesellschaftlicher Kräfte, deren Hauptwunsch das Scheitern und deren Hauptziel die Vernichtung des Sozialismus ist

 


Konterrevolution (1989-1990)

 

Erklärung der Redaktion zum Beschluß des Politbüros der SED

vom 11. Oktober 1989

(aus "Zu diesem Heft", WBl 5/89)

In aufgeregter Zeit hat Karl Barth dazu geraten, "... als wäre nichts geschehen ... Theologie und nur Theologie zu treiben." Hätte die Kirche auf diesen Rat gehört, sie wäre wohl mehr bei ihrem Auftrag geblieben und hätte weniger politische Schäden angerichtet. So scheint es uns kein Mangel, daß dies Heft auch in unruhiger Zeit sehr "normal" ist. (...* )

Wir sollen Theologie treiben "als wäre nichts geschehen", aber wir dürfen nicht "so tun, als ob nichts geschehen wäre". Es ist und wird viel geschehen. Darum wagen wir es nach dem Maß unserer Einsicht ein paar Worte zur Lage voranzustellen:

1.         Bei allem, was wir im Sozialismus falsch gemacht haben mögen - noch wichtiger, als sich darüber auseinanderzusetzen, ist es jetzt, keine weiteren Fehler zu machen, auch nicht den Fehler, zu meinen, das Richtige wäre einfach das Gegenteil der früheren Praxis.

2.         Um das Richtige tun zu können, ist neben der Überwindung der elenden Selbstzufriedenheit das Wichtigste, sich weder konfus machen zu lassen noch vor der Gefahr zu erstarren wie das Kaninchen vor der Schlange. Auf Nüchternheit, ehrliche Analyse der zu lösenden Probleme und Tatkraft kommt es an.

Es ist nüchtern festzustellen, daß in langer Zeit eine Anzahl von Problemen und Widersprüchen anwuchsen, die in den offiziellen Medien nicht angesprochen wurden; das zwingt jetzt zu einer Beschleunigung der gesellschaftlichen Kommunikation, um den Zeitverlust aufzuholen.

3.         Gleichzeitig mit der sich breit erhebenden und überaus berechtigten Forderung nach "mehr Demokratie und mehr Sozialismus" ergeht von einem Teil der sogenannten Reformkräfte ein planmäßiger Angriff auf den Sozialismus insgesamt und in der DDR im besonderen. Das Schiboleth für diese antikommunistischen Fraktionen im Proteststrom ist die Negierung von Gemeinbesitz der Produktionsmittel, Wirtschaftsplanung und Führung durch eine marxistische Partei als Avantgarde.

Dabei können Antikommunisten neben unvermeidlichen Aufbauproblemen des Sozialismus und kalkulierten Risiken, die das sozialistische Lager um des Friedens willen auf sich genommen hat, in stärkerem Maße vermeidbare Fehler und Fehlentwicklungen ausnutzen, vor allem politisch-ideologisch-moralische Schwächen.

4.         Der Angriff erfolgt in drei aufeinander folgenden und ineinander greifenden Wellen:

a)        Die erste Welle zielt auf die angespannte Wirtschaftslage der DDR. Die wertvollste Produktivkraft wird dezimiert, nämlich die Schicht modern ausgebildeter junger Facharbeiter, die vor allem das gesellschaftliche Mehrprodukt schaffen, dessen die sozialistische Gesellschaft als Solidargemeinschaft bedarf, um die soziale Existenz der weniger Leistungsfähigen zu sichern.

Ökonomisch basiert diese Attacke auf dem Produktivkraftgefälle zwischen dem (dank Ausbeutung!) reichsten Lande der Welt und der DDR.

Politisch wird sie gefördert durch die dezidierte Mißachtung der Personalhoheit der DDR und des Selbstbestimmungsrechtes ihres Staatsvolkes, dem ein "Selbstbestimmungsrecht der Deutschen" im Sinne von "Volkstum" völkerrechtsfremd entgegengestellt wird.

Ideologisch wird sie vorangetrieben mit einer hemmungslosen Wiederbelebung des deutschen Nationalismus von der Maas bis an die Memel.

All dies wird durch Bild- und Hörfunk der BRD umgesetzt in eine Krisenhypochondrie. Dabei wirken diese Medien wie Rauschgiftproduzenten und Dealer, Fehlentwicklungen und Mängel auf unserer Seite wirken als Disposition für Suchtgefahren.

Das Etappenziel dieser Welle ist die spürbare ökonomische Schwächung der DDR. Sie kann vorerst nur politisch-moralisch ausgeglichen werden.

b)        Folgerichtig zielt die zweite Welle darauf, den ökonomisch angeschlagenen Gegner, also uns, politisch handlungsunfähig zu machen. Statt für eine bessere Führung im sozialistischen System zu sorgen, soll das sozialistische System führerlos gemacht werden. Darum zielt der Angriff auf die führende Rolle der Partei und nicht darauf, wie sie geführt wird. Darum wird systematisch der Gegensatz vernebelt zwischen denen, die ehrlich den Sozialismus verbessern, und solchen, die ihn verwässern wollen. Ziel ist eine politisch-ideologische Massendesorientierung, in der wirklichkeitsbezogene Vernunft und ihr entspringende Lösungsmöglichkeiten erstickt werden in einem Schrei nach utopischen "Reformen an sich", ohne Auskunft zu geben, was, warum, wozu und wie zu reformieren ist.

Dies Etappenziel ist erreicht, wenn das Kapital den inhaltsleer gemachten Begriff der "Reform" mit seinem Inhalt füllen kann: "Reform" gleich: Rückformung des Sozialismus mittels Marktwirtschaft zum Kapitalismus samt dessen politisch-ideologischem Überbau an der Peripherie der EG.

c)         Die dritte Welle wird noch nicht voll in die DDR hinein propagiert. Aber deutlich wird bereits in der BRD ihre öffentliche Akzeptanz vorbereitet. Somit ist sie prognostizierbar. Dieser Schlag zielt darauf, die DDR - ist sie hinsichtlich ihres sozialistischen Charakters ökonomisch und politisch zureichend geschwächt - wie einen Konkurrenten, den man auf dem freien Markt zu Tode gehetzt hat, aufzukaufen.

Das klar voraussehbare Etappenziel heißt: Schuldenfalle, sei es unmittelbar der "Internationale Währungsfonds", sei es - der Größenordnung wegen modifiziert - eine Art "Marshall-Plan", jedenfalls: Wiedereingliederung der DDR in das imperialistische Weltsystem, um sie an seinem Rande einer "Austerity"-Politik des internationalen Finanzkapitals zu unterwerfen.

Geschähe das, würde es uns zwar kaum besser gehen als jetzt, aber wenn wir auch dann mit unseren Zuständen unzufrieden wären, könnten wir nicht mehr sagen, das läge an den Fehlern der Partei, sondern nur noch, das seien die Folgen der wirtschaftlichen Entwicklung - für die eine bürgerliche Regierung noch niemals ernstlich die Haftung übernommen hat.

5.         Antikommunisten jubeln, der Sozialismus befände sich in der Auflösung. Wir meinen, das ist falsch! Er hat ganz erhebliche Reserven. Man muß es nur verstehen, sie zu mobilisieren.

Selbstzufriedene meinen, der Sozialismus habe keine Niederlage erlitten. Das scheint uns auch falsch! Die Geschichte um die revolutionäre Nachkriegskrise 1919-1923, um den 30. Januar 1933 und im Juni 1941 zeigt, was es kosten kann, sich eine Niederlage nicht rechtzeitig einzugestehen.

Nach Niederlagen muß man sich aufrichten und weiterkämpfen. Dazu aber muß man eine Position suchen, die haltbar ist und eine Reorganisation der Kräfte erlaubt. Diese Position zu beziehen, kostet meist Verzicht und Opfer, die Reorganisation kostet Anstrengung.

6.         In dieser Situation finden wir mehrere Hauptpunkte des Politbürobeschlusses vom 11.10. 1989 gut. In deutlicher Abgrenzung vom Konzept des Gegners und mit der eindeutigen Aussage, daß die Grundlagen des Sozialismus in der DDR nicht zur Disposition stehen, werden drei Punkte benannt, die zwar noch nicht die Probleme lösen, aber die Voraussetzungen dafür sind, die Probleme ehrlich anzusprechen und anzupacken:

a)        eine neue - nunmehr hoffentlich zunehmend gute - Informationspolitik

b)        Ausarbeitung einer realistischen und vorwärtsweisenden Konzeption,

c)         eine öffentliche Diskussion über Schwierigkeiten und sozialistische Wege zu ihrer Überwindung

Das ist eine heilsame Penizillinspritze. Fragen kann man, ob sie ausreichend dosiert ist. Penizillin darf man bekanntlich nicht unterdosieren, will man nicht riskieren, daß die Viren resistent werden.

Wir fürchten, das beginnt schon hier und da. Das Neue ist in allzu viele alte Sprachblöcke verpackt. Das gibt solchen, die zwar nicht berauscht sind, aber ihren Schönfärberrausch von gestern noch ausschlafen, die Chance, ihr Weiterschnarchen für einen prinzipienfesten Diskussionsbeitrag zu halten. Und das provoziert die Rebellen und führt sie darum eher zusammen, statt sie zu differenzieren in solche, die nihilistisch alles destruieren wollen (ihnen darf man kein Stück nachgeben!), und in solche, die aufbrechen wollen, wenn auch noch ziellos (ihnen gilt es, wieder ein Ziel - kein beliebiges, sondern ein sozialistisches - zu geben, und das nicht im Oberlehrerton, sondern in der Einladung zu gegenseitig anspruchsvoller Zusammenarbeit, zum Beispiel im Demokratischen Block.)

7.         Wie sollten wir Bürger der DDR auf den Politbürobeschluß reagieren? Wir meinen, wir sollten

a)        nüchtern bleiben, uns die Größenordnung unserer Probleme und unserer Verantwortung für deren Lösung auch im Blick auf die Weltmaßstäbe vor Augen halten, die Wirkungen dessen, was wir tun wollen, zuvor bedenken, nichts Unmögliches versuchen, aber das Mögliche tatkräftig tun und die heilsame, aber bittere Pille schlucken, daß die ehrliche Auskunft über unsere reale Lage möglicherweise desillusionierender ist, als manche erwarten, andererseits vielleicht nicht so schlimm, wie andere befürchten.

b)        mitwirken, daß eine Atmosphäre angestrengter gemeinsamer Arbeit ohne Hektik entsteht. Wir haben wenig Zeit, aber nur eine solide erarbeitete Konzeption hat Wert. Sie kann nicht aus dem Boden gestampft werden und braucht, auch wenn sie da ist, ihre Zeit, um zu greifen. Wir sollten als Parteilose der Partei, wenn sie mit dem Politbürobeschluß endlich zu ihrer Führungsverantwortung zurückfindet, jenes "Recht der hundert Tage" einräumen, das in alten Demokratien die Opposition einer neuen Regierung gewährt, damit sie zeigen kann, was sie vermag.

c)         jedoch dazu helfen, daß dem etwaigen Geist, nun habe man "erst einmal Ruhe", wo er sichtbar wird, nicht chaotisch, aber höchst energisch und besonnen gewehrt wird. Die "Aktuelle Kamera" sollte keine Ruhe finden, bis sie zumindest so gut ist wie - immerhin oft - die "Junge Welt". Und gemessen werden muß sie daran, ob sie beginnt zu lernen, dem ZDF und der ARD im Rahmen ihrer engeren ökonomischen Mittel gewachsen zu sein.

8.         Gibt es "spezifische Aufgaben" für uns Christen? Zunächst einmal gibt es nichts, was wir, weil wir Christen sind, politisch besser könnten als unsere Mitbürger. Leider haben wir - zumal in den letzten Jahren - bewiesen, daß wir es oft schlechter machen als sie. Selbstzufriedenheit stünde uns besonders schlecht an!

Aber gerade weil viele aus unseren Kreisen den politischen Rausch gefördert haben - das Wort "Besonnenheit" war für eine laute Fraktion in der Berlin-Brandenburgischen Synode noch vor kurzem ein rotes Tuch! - gilt es für uns besonders, im Zickzack aufgeregter Bewegungen den Überblick zu behalten, womöglich Trunkene zu ernüchtern, Verkaterten die Resignation zu nehmen und vor allen Dingen: selbst nicht zu resignieren und dennoch Geduld zu haben, nicht Geduld im Sinne von Passivität, aber Geduld - upomonh - als die Fähigkeit, Lasten zu tragen. Solche Geduld ist eine "Tugend der Heiligen".

Jedenfalls sollten wir uns im politischen Leben durch unsere Mitbürger in zweierlei nicht übertreffen lassen: Im Mut, die Realität unbeschönigt zu sehen, wie sie ist. Auch in unsere politische Existenz muß hineinwirken: theologus crucis dicit, quod res est. Und im Mut, zuversichtlich zu handeln. Auch in unsere politische Existenz muß hineinwirken: "Seid allezeit bereit zur Verantwortung jedermann, der Grund fordert der Hoffnung, die in euch ist." (1. Petr. 3,15).

Berlin, den 16. Oktober 1989                         Hanfried Müller            Christian Stappenbeck

 

 

"Keine Reue, keine Buße keine Schuldbekenntnisse!"*

Offener Brief an meine Freunde in der SED (1989)

von Hanfried Müller

Das hätte ich nicht gedacht, daß ausgerechnet ich einmal einen Brief schreiben würde mit dem cantus firmus: Keine Reue! Keine Buße! Keine Schuldbekenntnisse! All das heißt hier und heute nur allzu leicht, an der Stelle zu kapitulieren, wo es nur auf eines ankommt: Widerstand! Unser Weg, der Weg aller, die eine Solidargemeinschaft gegen die Ellenbogengesellschaft, friedliche Koexistenz gegen eine pax imperialistica, das Recht arbeitender Menschen gegen die Macht der Selbstverwertungsinteressen des Kapitals durchsetzen wollten und wollen, führt jetzt in die Résistance.

Wenn ich Euch so pauschal mit "Euch" anrede, dann vergesse ich dabei keinesfalls, daß viele von Euch meine Sorgen und Ratlosigkeit seit langem geteilt haben.

Nicht darauf, Euch, wohl aber darauf, Eure Sache zu rechtfertigen, kommt es jetzt an. Es war und ist eine gute Sache. Klagt Euch an, wo Ihr selbst sie ruiniert habt! Aber tut das so, daß durch das Aussprechen Eures Unrechts das Recht Eurer Sache nur deutlicher wird! Das Schlimmste ist die "Reue", mit der man sich selbst in Sicherheit bringen möchte, indem man seine gute Sache verrät.

Ich habe Euch vor reichlich fünf Jahren versprochen:

"Wir <evangelisch-reformatorische Christen> bleiben auch in der Kooperation den Kommunisten gegenüber frei. Das heißt keineswegs: Wir stehen hier und können auch anders. Aber es heißt: Was uns bindet, ist nicht der Partner, sondern die Sache, um die es ihm und uns geht. ... Was wir mit euch Kommunisten gemeinsam tun, das haben wir zu unserer eigenen Sache und Aufgabe gemacht... Das bedeutet aber zum Beispiel: Wenn etwa welche von euch den Kampf einstellten oder diese Sache aufgäben, in der wir zusammenwirken, dann würden wir sie noch lange nicht nur darum aufgeben und noch lange nicht nur darum kapitulieren, weil es einige unter unseren Verbündeten täten, es sei denn, sie vermöchten uns davon zu überzeugen, daß sich dieser Kampf als ungerecht und diese Sache als falsch und schlecht erwiesen hätte."*

Ich möchte mein Wort halten.

Möglich, daß die anderen stärker sind und uns zunächst einmal schlagen. Tatsache, daß die anderen reicher sind und uns kaufen wollen. Aber das ist kein Beweis für ihr Recht. Ich habe auch umgekehrt niemals das Recht unserer gemeinsamen Sache aus unserer Stärke abgeleitet und Einspruch erhoben, wenn manche von Euch das Recht des Sozialismus in seiner "Sieghaftigkeit" suchten - kein Wunder, daß sie nun zu resignieren drohen.

Wenn man das Wort "Krieg" durch das Wort "Kampf" ersetzt (und beim Rückblick auf den damaligen antifaschistischen Krieg an den heutigen antiimperialistischen Kampf denkt), kann man einen Brief von Karl Barth an die "Protestanten von Frankreich", den er im Oktober 1940 (nach jenem volksfestähnlichen entsetzlichen Jubel über den Sieg und die "Großmut" des "Führers") verfaßte, lesen, als wäre er eben jetzt an uns geschrieben:

"Was hat sich für Sie geändert? Dies, daß Sie heute vorläufig (in der Vorläufigkeit des Waffenstillstandes!) Gründe haben - ich untersuche nicht, ob sie gut oder schlecht sind - nicht mehr oder noch nicht wieder Krieg führen zu wollen. Aber, nicht wahr, Eines hat sich auch für Sie nicht verändert, hat sich seither sogar noch verstärkt: der Grund nämlich, der Sie... veranlaßt hat, denselben Krieg zu bejahen und allen Ernstes führen zu wollen. Brauche ich es noch auszusprechen: ein Meer von Wirklichkeit - z.B. ein Meer von feindlichem Erfolg und eigenem Mißerfolg - bedeutet für uns Christen noch keinen Tropfen von Wahrheit. Es ist die Einsicht, daß wir den anderen unterschätzt und uns selbst überschätzt haben, eine gute und notwendige Sache. Über Recht und Unrecht aber und über das, was aus der Erkenntnis von Recht und Unrecht folgt als Verpflichtung und Entscheidung, dürfen wir uns durch diese Einsicht nicht belehren lassen..."1

Diejenigen unter Euch, die sich darüber ärgerten, daß ich sie "Kinder des VIII. Parteitages" zu nennen pflegte, haben zwei Jahrzehnte lang von der "gewachsenen Stärke des Sozialismus" gesprochen, während sie den Sozialismus in einer Richtung zu verbessern suchten, wie die 2/3-Gesellschaft sie in den imperialistischen Zentren für sich selbst realisieren kann, und während die wirklich sozialrevolutionären Bewegungen im Sozialismus mehr und mehr zu stagnieren drohten - wenn auch gewiß die Lösung des sozialen Wohnungsproblems ein Ruhmestitel dieser Zeit bleibt. Aber der deterministische Spontanismus (der Sozialismus kommt gesetzmäßig fast wie im Selbstlauf der Geschichte) war objektiv eine Lebenslüge. Man konnte sie immerhin noch damit entschuldigen, daß die, die sie aussprachen (das tatet Ihr ja keineswegs alle), sie selber glaubten. Wo man aber jetzt in der DDR die Restauration des Kapitalismus als "Erneuerung des Sozialismus" auszugeben beginnt, verfällt man einer Lebenslüge, für die es keine Entschuldigung gibt. Wer so wie Honecker, um sich gegenüber Ulbricht zu profilieren, Bananen unter das Volk warf und dabei auf die Rutschbahn wirtschaftlicher Abhängigkeit geriet, nun etwa, um sich gegenüber Honecker zu profilieren, Reuebekenntnisse unter das Volk wirft und dabei auf die Rutschbahn politischer Ohnmacht gerät, der setzt die Politik fort, die uns in die Lage gebracht hat, daß unsere Feinde triumphieren: die Politik eines hemmungslosen Rechtsopportunismus. Genau an dieser Stelle brauchen wir keine Wende um 360°, sondern um 180°, das heißt eine Umkehr. Es dürfte uns schwer sein, nach dem Verlust sozialistischer Macht aus einer sozialistischen Opposition heraus neue Kraft zu gewinnen, wenn wir etwa das Schielen nach kapitalistischer Lebensweise als heimlich-unheimliche Sehnsucht in vielen Köpfen weiter kultivieren.

Als das Volk der DDR beim Abschluß des Grundlagenvertrages aus den Westmedien erfuhr, warum der BRD-Botschafter in der DDR "Vertreter" hieß, daß der Bundestag der BRD (soweit ich mich entsinne einstimmig) nahezu die Hälfte von dem, was er völkerrechtlich ratifizierte, staatsrechtlich revozierte, daß das dortige Bundesverfassungsgericht die völkerrechtliche Anerkennung der DDR für die BRD außer Geltung setzte, daß wir weiterhin nicht als Bürger unseres Staates geachtet, sondern als potentielle BRD-Bürger mißachtet wurden und an die Stelle der "Hallsteindoktrin" die "Obhutspflicht für alle Deutschen" trat - habe ich beim ZK daran erinnert, daß Lenin den Frieden von Brest-Litowsk, den er mühsam durchgesetzt hatte, als bittere Notwendigkeit begründet, aber doch nicht etwa Kaiser Wilhelm II. dazu gratuliert hatte. Damals habe ich angeregt, man solle doch unsere ebenso kräftige Opposition gegen die unvermeidlichen Konzessionen unserer Seite in der DDR zulassen, wie sie die CDU/CSU für ihre Klasseninteressen im Westen gegen die Brandt/Scheel-Regierung artikulierte, um ein Gegengewicht dazu zu setzen. Damit hätten wir besser "Demokratie" geübt als heute. Dabei meine allerdings auch ich, daß wie der Abschluß des Friedens von Brest-Litowsk auch die Ratifizierung des Grundlagenvertrages trotz "Bundestagserklärung zur deutschen Einheit" und "Bundesverfassungsgerichtsurteil" vernünftig war. Die DDR ist nur unvernünftig mit letzterem umgegangen. Und ich meine auch, daß es wohl tatsächlich unvermeidbar war, jetzt unwiderruflich die Grenzen zu öffnen. Aber ist es vernünftig, so zu tun, als sei das ein Bombenerfolg für die DDR? (...) Die Negativfolgen solch pauschaler Grenzöffnung zwischen einem armen und dem reichsten Land der Welt werden doch unausweichlich offenbar. Wäre es da nicht besser, Ihr könntet dann sagen: wir haben gewarnt? Was wir neben allem anderen bei einer offenen Grenze verlieren, wissen wir doch noch von vor 1961. (...)

Möchte sich doch Eure Partei abgewöhnen, so zu denken und zu handeln, als lautete die Definition von Sozialismus: Erfolg haben. Und als hieße Erfolg haben bereits, den Sozialismus aufbauen. Gegenwärtig jedenfalls ist der Antikommunismus erfolgreicher, als allen Antiimperialisten in der ganzen Welt lieb sein kann. Und wir werden die höchst fällige Linkswende gegen die Rechtswende nur herbeiführen können, wenn wir das nicht verdrängen, sondern begreifen. Einem Feind, den man nicht sehen will, kann man auch nicht widerstehen. Der Feind kann triumphieren, wenn man sich kein richtiges Bild von ihm macht.

Was ich gegen Reue, Buße und Schuldbekenntnisse zur Unzeit schreibe, schließt allerdings Selbstkritik nicht aus, sondern ein. Ich erinnere dazu an die Warnung von Karl Barth an die Schweiz angesichts jenes Frankreich, das unter anderem auch darum so geschlagen war, weil es im Lande Feuerkreuzler, eine "fünfte Kolonne", verräterische Führer und maßlose Selbstüberschätzung gegeben hatte (man lese noch einmal Ilja Ehrenburgs "Fall von Paris"). So gut wie Barth kann ich nicht in Worte fassen, worauf es ankommt, wenn Selbstkritik nicht entmutigen, sondern ermutigen soll.(...)

Lesen wir auch hier Barth transparent:

"Aber wie dem auch sei: die bis jetzt kaum unterbrochene Kette von Erfolgen, die dieser Macht beschieden war, sollte genügen, um an ihrer Quantität und Qualität heute keinen Zweifel mehr übrig zu lassen. Es sollte heute auch das ganz deutlich sein: Was in irgendeinem Sinne faul, morsch und hohl, was liederlich, was in sich uneinig, was verlogen war und ist in Europa, das ist dieser Macht nicht gewachsen, darüber triumphiert sie spielend. Mit Fiktionen und Illusionen kann man ihr nicht begegnen und mit Traditionen nur dann, wenn diese sehr gesund und sehr lebendig sind. Die Macht, die hinter jener Drohung steht, ist eine unerbittliche Probe für alle, die mit ihr zu tun bekommen. Man täusche sich nicht: Das Böse war und ist nun einmal immer stärker als das Halbgute. Dem Bösen kann nur das Gute gewachsen und überlegen sein." (S.162)

Ich - ich sage "ich, weil ein "wir" immer undefiniert zu schillern droht, aber ich meine natürlich alle unter meinen Schwestern und Brüdern, die ähnlich denken und reden würden - ich kann Euch, liebe Freunde Genossen, Eure Selbstkritik, Eure notwendige eilige Einigung untereinander, Eure Reinigung von dem, was "faul, morsch, hohl, liederlich und verlogen" ist, nicht abnehmen. Und wenn ich es könnte, wollte ich es nicht einmal, denn das hieße, Euch Eure ureigenste Chance nehmen, zurückzufinden zu Eurer Mission: und die heißt allemal, die Massen führen, statt ihnen nachzulaufen oder vor ihnen wegzulaufen.

An einer Stelle aber kann ich Euch vielleicht etwas helfen. Ich sehe Euch und Eure Sache ja von außen - und zu lesen, wie man von außen gesehen wird (mag man das Bild, das einem da gezeigt wird, bestätigen oder bestreiten), kann einem ja eine Hilfe sein, wenn man sich von innen neu orientieren will und muß.

Das "Außen", von dem ich Euch schreibe, schließt drei Dimensionen ein.

Zum ersten: Ich bin Christ - und höre und glaube darum (anders als ihr), was - um ihn noch einmal zu zitieren - Karl Barth nach der Tragödie im Wald von Compiègne nach Frankreich schrieb:

"Wenn ich recht orientiert bin und verstehe, wird nun in christlichen Kreisen des heutigen Frankreichs viel von der Demut geredet, mit der man die erlittene 'totale Niederlage' als göttliches Gericht anerkennen und hinnehmen müsse. Und weiter von der Buße, die jetzt nötig sei. ... Demut ist eine ausgezeichnete Sache. Zum Hochmut besteht ja wirklich kein Anlaß, und wenn wir bisher hochmütig waren, so haben wir nun seit einem halben Jahr tüchtig auf die Nase bekommen. Aber ... ist es nicht fast zu zeitgemäß, heute gerade die Demut zu predigen? Aber sei es denn! Nur daß es sich dann um Demut vor Gott wird handeln müssen und nicht etwa um die Demut vor Tatsachen und Umständen, vor Mächten und Gewalten, vor Menschen und menschlichen Autoritäten. Es wird die Demut vor Gott mit Resignation nichts zu tun haben können: nicht mit dem staunenden Starren auf ein Schicksal, dem wir - auch nur provisorisch - eine Art von Unabänderlichkeit zuerkennen müßten ... und es würde dann - wenn es um die Demut vor Gott ginge - von der 'totalen Niederlage' eigentlich gar nicht die Rede sein dürfen. Erinnert der Begriff nicht peinlich an die 'totalen' Absichten und Ansprüche der Gegenseite? Wie kommen wir denn als Christen dazu, das Wort 'total' auf etwas anderes als auf Gottes allmächtige Gnade anzuwenden? Wann und wie könnte denn eine menschliche Niederlage anders 'total' werden als damit, daß die beteiligten Christen den Glauben an Gottes allmächtige Gnade und damit die Freudigkeit und damit den Mut zum Zeugnis verlieren würden? Eben dies ist es, was nicht geschehen darf... Es würde dann die nötige Buße gewiß nicht in einer ergebnislosen allgemeinen Beugung, in einem passiven Bedauern begangener Fehler stecken bleiben und noch weniger in solchen vermeintlichen Neuerungen sich manifestieren können, mit denen man dem 'alten Menschen' nun erst recht zu vollendeten Triumphen verhelfen würde." (S. 152 ff.)

Zum zweiten: In dem, was Ihr und was sich in der DDR "Kirche" nennt - und unter dem verborgen die Kirche Jesu Christi existiert -, habe ich, während Ihr unter Freunden des Sozialismus lebtet oder zu leben meintet, unter einer Vielzahl von Antikommunisten gelebt. Euch begegneten sie in Verhandlungen und verbargen ihren Antikommunismus. Mir begegneten sie in Streitgesprächen und offenbarten ihn mir. Wo das öffentlich geschah - so daß von Indiskretion nicht die Rede sein konnte -, habe ich es Euch gesagt und Euch gewarnt. Meist glaubtet Ihr es mir nicht, sondern meintet, die Wahrheit sagten sie Euch am runden Tisch, und was sie öffentlich sagten, sei nur eine Konzession, um Anhang zu gewinnen. (...) Jedenfalls aber habe ich, während ihr von der "gewachsenen Stärke des Sozialismus" sprachet, die wachsende Stärke zuerst antikommunistischer Frustrationen, dann antikommunistischer Emotionen und schließlich antikommunistischer Organisationen gesehen - und beide Seiten gewarnt. Zugleich aber habe ich im Austausch mit vielen Schwestern und Brüdern gelebt, die sich in imperialistischen Ländern auf die Seite der Ausgebeuteten und Verelendeten gestellt hatten. Von ihnen und an ihrem Schicksal konnte ich lernen, wie der Imperialismus stärker wurde und welche Strategien er entwickelte: wie zielbewußt er hartnäckig und flexibel - "Wandel durch Annäherung" - eine Erosion im sozialistischen Lager erstrebte, dessen Ruin, wo immer es ging, jede sozialistische Schwäche ausnutzend und an jedem Verrat anknüpfend, manipulierte 2, eine ungeheuer qualifizierte Demagogie über die elektronischen Medien in eine DDR transportierte, die in ihrer Aktuellen Kamera dieser ideologischen Großoffensive nichts besseres entgegenzusetzen wußte als Bilder von unserem König. (...)

Wo Ihr innenpolitisch "Zurückgebliebene" und außenpolitisch "Dialogpartner" sahet, da habe ich diese zwar auch gesehen. So sektiererisch, wie Ihr oft meintet, bin ich ja gar nicht! Jedoch hinter ihnen und zwischen ihnen habe ich - darf man das Wort Euch gegenüber noch in den Mund nehmen? - Euren Klassenfeind erkannt. Vielleicht konnte ich ihn auch darum besser erkennen als die Jüngeren unter Euch, weil ich einst von ihm zu Euch übergelaufen war, nämlich als ich einsehen mußte, daß meine Klasse nicht mehr fähig war, für Recht und Frieden zu sorgen, Garantien gegen Faschismus, Rassismus, Kolonialismus und Krieg zu bieten. So brauchte ich nicht - wie einer Eurer Historiker - Luther zu lesen, um die "Herrschaftsmethoden der Bourgeoisie zu studieren und zu übernehmen"; ich kannte sie von Hause aus und bekam Angst um Euch, als ich merkte, wie gut sie außen- und innenpolitisch noch funktionieren: die ganz primitiven Leitsätze von Zuckerbrot (Kreditangebote) und Peitsche (Menschenreiserechtsforderungen), von divide (zuerst der Versuch in Rumänien, dann der Erfolg in Ungarn und Polen usw.) et impera (die Deutsche Bank und was dazugehört).

Zum dritten: 1958 schrieb ich (Ihr habt es mich sogar damals - in einer Zeit also, von der heute so viele denken, da hätte es eine schlechthin jede "unorthodoxe" Meinung ausschließende Zensur gegeben - freundlicherweise drucken lassen):

"Nicht alle Unordnung berechtigt zur Revolte. Entscheidend ist aber, ob es sich wesentlich um eine ungeordnete oder schlecht geordnete Ordnung handelt - das scheint mir hier bei uns zuweilen der Fall zu sein - oder ob es sich um die vielleicht sogar gut organisierte, also um geordnete Unordnung handelt - das scheint mir, ebenfalls als Anmerkung meiner eigenen politischen Einsicht, in Westdeutschland der Fall zu sein. Es wäre nun falsch, die Ordnung selbst anzugreifen, um sie besser zu ordnen, wie es auch falsch wäre, sich mit der gesellschaftlichen Unordnung selbst kampflos abzufinden, nur weil sie formal ordentlich funktioniert - so wie etwa die Judenverfolgung im Nazireich 'funktionierte', so wie die Kriegsvorbereitung in Westdeutschlands heute 'funktioniert'".3

(Ihr seht, ich habe Euch immer ein bißchen weniger zugetraut, als Ihr Euch selber zutrautet; heute möchte ich Euch gern mehr zutrauen, als viele von Euch sich selber zutrauen: nämlich, daß Ihr in dieser katastrophalen Unordnung, in die unsere gute sozialistische Ordnung geraten ist, nun nicht etwa Anleihen bei der gut funktionierenden kapitalistischen Unordnung macht, sondern unsere gute sozialistische Ordnung wieder in Ordnung bringt!)

Ich will damit nur zeigen: ich konnte mir als Parteiloser etwas leisten, was Ihr Euch nicht leisten konntet: in eine sozialistische (!) Opposition zu gehen, keineswegs gegen, vielmehr für den sozialistischen Staat, aber an vielen Stellen gegen seine Regierung oder Administration. Zuerst freilich hieß das, als bald nach Eurem VIII. Parteitag das Bündnis zwischen Pilatus und Herodes* gegenüber der innerkirchlichen Opposition wirksam wurde: Verdrängung aus der Öffentlichkeit. Seitdem - und viele von Euch haben ja dabei geholfen, obwohl das "oben" gar nicht geschätzt wurde! - die WBl erschienen, konnten wir auch wieder öffentlicher im Blick auf den inneren Kreis - die Christengemeinde - und im Blick auf den äußeren Kreis - die Bürgergemeinde (um Barths Begriffe aufzunehmen) - sagen, was hier wie dort faul, morsch, hohl, liederlich, verlogen und darum in der Kirche der Versuchung und in der Welt der Macht des Imperialismus nicht gewachsen war.

So haben wir "von außen" wohl manches gesehen, was man von innen nicht sehen oder anders sehen mußte - so wie das auch umgekehrt für uns der Fall ist, wenn Ihr die Kirche von außen seht und beschreibt. Aus dieser Perspektive "von außen" möchte ich nun drei Themen aufgreifen.

Erstens die Frage, die gegenwärtig - wie ich meine, das Kind mit dem Bade ausschüttend - gefährlich zurückgedrängt wird: nach dem Angriff der Feinde des Sozialismus - und die gibt es, und sie sind stärker als Ihr meintet und meint! - auf die DDR.

Zweitens die Frage nach Mitläufern, Überläufern und Wegläufern im Blick auf Eure Partei und die Sache des Sozialismus.

Drittens die "Vertrauensfrage", die unter Euch, Euch gegenüber und in der ganzen Gesellschaft der DDR jetzt allerorten aufgeworfen wird.

1. Der Imperialismus hat in seinem antikommunistischen Kampf einen Erfolg errungen. Das sozialistische Lager und die internationale Arbeiterbewegung in den meisten Kernländern des Imperialismus haben eine Niederlage erlitten. Die revolutionäre Weltbewegung insgesamt ist hart davon betroffen. Wir groß das Ausmaß dieser Niederlage ist, kann zumindest ich noch nicht übersehen; es steht aber auch noch gar nicht fest, sondern bleibt auch davon abhängig, wie wir alle auf diese Niederlagen reagieren. Jedenfalls dürfen wir vor ihnen weder die Augen verschließen noch resignieren, wenn wir den Kampf gegen Imperialismus, Faschismus und Krieg nicht definitiv verlieren wollen. Übrigens wird er - was immer wir wollen und tun - ohnehin weitergehen: Der Gegensatz zwischen denen, die immer mehr verelendet werden, und denen, die sie verelenden, um immer mehr Macht und Wohlstand zu gewinnen (der sie nicht einmal glücklich macht, sondern auch bei ihnen oft nur Überdruß und Frustration hervorruft), wirkt nach unseren Niederlagen ja unvermindert weiter. Der Motor der Klassen- und Konkurrenzwidersprüche steht nicht still; er treibt weiter zum revolutionären Weltprozeß, aber er kann auch hineintreiben in nicht mehr kalkulierbare Katastrophen imperialistischer Kriege, Verwüstung der Erde  und Verzweiflung in tödlicher Armut. Viele Menschen, die nichts mit dem Sozialismus im Sinn haben, sehen durchaus, daß die Konsolidierung des Sozialismus für die ganze Welt eine Sicherheitsfunktion erfüllt - wer nicht auf die Kommunisten und ihre Freunde hören will, möge zumindest solche Argumente sorgsam prüfen.

Schwerer als die weit verbreitete Frage, "was haben wir falsch gemacht?" (die natürlich nützlich ist), wiegt an dieser Stelle das Eingeständnis: Wir haben es nicht vermocht, diese Rechtswende, in der sich der Imperialismus von seinen, ebenfalls schweren, Niederlagen erholte und zum Gegenschlag gegen die "Verdammten dieser Erde" ansetzte, zu verhindern. Damit sind wir schuldig geblieben, zu verwirklichen, was zu verwirklichen wir schuldig waren. Das ist unsere Schuld. Ich erinnere noch einmal an das Wort Bonhoeffers, das wir wohl nicht zufällig in letzter Zeit so oft zitiert haben: "Das Fehlen von Macht kann Schuld sein." Da geht es nicht nur um metaphysische Schuld und schon gar nicht um einen psychologischen Schuldkomplex, sondern um Schuld, die aufgenommen und beglichen sein will. Als solche, die etwas schuldig geblieben sind, haben wir nach vorn zu blicken und zu fragen: was sind wir schuldig zu tun?

Zuerst möchte ich Euch freimütig von außen sagen: Auch in meinen Augen habt Ihr schwere Fehler gemacht. Ihr habt den Gegner verharmlost oder gar ignoriert. Ihr habt ihm oft mehr vertraut als Euren wahren Freunden und damit das Vertrauen Eurer Freunde schwer belastet. Und ich werde den Eindruck nicht los, daß unter Euch immer noch einige Naive - hoffentlich nur Naive! - meinen, die Feinde der DDR, allen voran die BRD, würden Euch selbstlos helfen. Und Ihr konntet nicht verhindern, daß Eure Parteiführung ihre führende Rolle nicht wahrnahm, daß sie zum Spielball der Kräfteverhältnisse wurde, statt sie richtig zu analysieren, zu verändern und rechtzeitig auszunutzen.

Wer wie ich den leidenschaftlichen Haß gegen den Kommunismus erlebt hat, den Vernichtungswillen, der sich nicht darauf beschränkt, der Gegenseite Zugeständnisse abzuringen, um für sich bessere Bedingungen der Koexistenz mit ihr zu erreichen, sondern sie liquidieren will, der konnte immer nur erschrecken, wenn Ihr vertrauensselig friedliche Koexistenz übergleiten ließet in Partnerschaft nicht nur mit solchen, die sich mit der DDR einigen, sondern auch mit solchen, die sie beseitigen wollten. Und Ihr habt Euch selbst überschätzt, viel zu lange den Gegner für schwächer (und gutwilliger) gehalten, als er war, und Euch für stärker und massenverbundener, als Ihr waret. Und das betraf nicht nur die Ideologie. Viele von Euren Genossen vertrauten doch mehr auf Anleihen (materiell vor allem, aber auch ideell) beim Gegner als auf das Bewußtsein der Arbeitermassen, das sie vernachlässigten, und auf die Massen selbst, denen sie sich zunehmend entfremdeten und nicht mehr vertrauten. Um die Illusionen nicht preiszugeben, um der heilsamen Ent-Täuschung zu entgehen - sehe ich das richtig? - entstand jene Schönfärberei und Vertuschung eigener Schwächen, die dahin führte, daß die realen Kräfteverhältnisse, die der Gegner ausgezeichnet kannte, zum Staatsgeheimnis gegenüber dem eigenen Volk gemacht wurden, das darum auch nicht - solange es noch ging, weil das Vertrauen noch da war - als Subjekt seiner eigenen Geschicke in Anspruch genommen wurde. Stattdessen konspirierten Arbeiterführer mit dem Klassenfeind. Ihre Schönfärberei machte sie blind für die Mobilmachung des Gegners, für seine wachsende Stärke, für die globale Bedeutung der "Rechtswende".

Von außen konnte ich das leichter sehen als Ihr.

Es machte mich besorgt, daß nicht nur in vielen bedeutenden imperialistischen Zentralländern die Rechtsparteien gegenüber den Linksparteien Stimmen gewannen (so etwas kann die nächste Wahl ausgleichen), sondern daß sich innerhalb aller Parteien das Spektrum offenkundig nach rechts verschob. Nach meinem Eindruck auch in der Euren! Ich denke daran, welches Interesse bei der Dialogsuche die sogenannten Existentialien - Tod, Schuld, Leiden - unter Euch fanden und wie individualistisch (nicht nur individualisierend) manche unter Euch Begriffe wie "Selbstfindung" und "Sinngebung" aufnahmen bis dahin, daß beim letzten Lesertreffen der WBl eine Genossin von Euch uns mit dem Bekenntnis verblüffte, der Marxismus-Leninismus sei ein "Glaube".

Ich wurde umso unruhiger, je deutlicher ich merkte, daß die Bewegung, deren Ingangsetzung mit dem Namen Gorbatschow verbunden ist, an vielen Stellen von einer reaktionären Ideologie unterwandert wurde. Es war doch unter dem Deckmantel des "neuen" ein sehr altes Denken, was man z.B. am 11. Juli 1989 in der Moskauer "Neuen Zeit" lesen mußte:

"Rechtsgleicheit <hat> mit der gewaltsamen, Fadheit und Haß, Neid und Verarmung hervorbringenden Gleichheit des Vermögens nichts gemein... Wenn darüber, was Freiheit ist, noch nachgedacht werden mußte, so trat doch das Eigentum <nach der großen französischen Revolution> als Garant für Sicherheit und als Stachel des Widerstandes gegen Unterdrückung und Gewalt in Erscheinung. In der Tat, was ist eigentlich Eigentum?... Eigentum ist ein metaphysischer Wesenszug menschlicher Existenz... Der Mensch ist vergänglich, sein Eigentum überlebt ihn, in ihm lebt der Mensch objektiv..."

So Leonid Jonin im "Tagebuch des Soziologen" unter dem Titel "Die Revolution geht weiter". Welchem Christen wäre da nicht die Geschichte vom reichen Kornbauern eingefallen, der zu sich sagte: "Liebe Seele, du hast einen großen Vorrat auf viele Jahre; habe nun Ruhe, iß, trink und habe guten Mut! Aber Gott sprach zu ihm: Du Narr! diese Nacht wird man deine Seele von dir fordern, und wes wird's sein, das du bereitet hast?" - "denn niemand lebt davon, daß er viele Güter hat." (Luk.12,13 ff.) Jonin aber fährt fort mit der tiefsinnigen Bemerkung: "Es ist der Geschichte bestimmt, zu geschehen, und dem Mythos, sich zu verkörpern."

Die weltweite Verschiebung des Lebensgefühls und all seiner emotionalen und intellektuellen Ausdrucksmöglichkeiten von links nach rechts in Richtung Irrationalismus, Voluntarismus, Subjektivismus, Individualismus, Solipsismus, Pessimismus, Nihilismus, die Ästhetisierung aller Lebensbezüge, die neoreligiöse Welle und der Fundamentalismus, manisch-depressives Schwanken zwischen Euphorie und Resignation, die "no-future"-Stimmung, das Gerede von der "Postmoderne" und die sich ubitär vollziehende Antiaufklärung schreckten mich auf. Peter Hacks' boshaftes Bonmot, Perestroika sei das russische Wort für New Age, alarmierte mich. Denn es signalisierte einen evidenten Mangel an geistiger Immunität gegenüber der Zerstörung der Vernunft auch innerhalb der sozialistischen Bewegung zumindest der "ersten" und der "zweiten" Welt. Daß die WBl in den acht Jahren ihres Erscheinens bis auf das letzte Heft niemals eine so leidenschaftliche Empörung hervorgerufen haben (auch unter Genossen von Euch) wie mit meinem Protest gegen eine drohende Nietzsche-Renaissance in der DDR, schien mir eine Stelle zu markieren, an der sich Geist und Ungeist nicht nur in unserer Gesellschaft, sondern auch in Eurer Partei scheiden mußten. (...)

Zwar wird dieser Ungeist nicht daran zugrunde gehen, daß diejenigen, die vernünftig und nüchtern bleiben, ihm ihre Reverenz verweigern. Götzen verhungern und verdursten nicht, weil sie keine Speise- und Trankopfer bekommen. Dennoch kommt es auch darauf an, diesem Ungeist kein Körnchen Weihrauch zu streuen, sondern ihm zu widerstehen. Denn einen klaren Kopf brauchen wir, wenn wir in Zukunft unsere Schuldigkeit tun wollen, allesamt.

Zum klaren Kopf gehört auch, nun endlich die Stärke des Gegners richtig einzuschätzen und wieder offen zu sagen, daß wir Feinde haben. Nicht weil ich (Ihr meint ja immer, weil Christ, müsse ich auch Idealist sein) die Weltgeschichte aus der Ideologiegeschichte erklären möchte, sondern weil ich an der Ideologiegeschichte - von der ich beruflich relativ am meisten verstehe - Kräfteverhältnisse der Weltgeschichte ablese, habe ich von diesem Ungeist des global herrschenden Imperialismus gesprochen, der zum global herrschenden Ungeist zu werden droht. (...)

Wenn etwa der Sozialismus als bereits in einem Teil der Welt realisiertes Gesellschaftssystem noch nicht durchweg zu halten wäre und erst nach einem neuen Anlauf wieder siegte, dann würde doch die Geschichtsschreibung der Zukunft im Rückblick kaum mehr über Eure Fehler nachdenken, als antifaschistische Geschichtsschreibung über die Fehler von Benes. Nicht an Benes' Fehlern ist nämlich nach 1938 die Tschechoslowakische Republik zugrunde gegangen, sondern an dem Komplott von München. Kein Mörder wird in der Strafjustiz durch die Fehler seines Opfers entlastet, und sogar, wenn sich das Opfer mit Tapferkeit und Geschick hätte retten können, verurteilt man nicht das Opfer, sondern den Täter. Daß das Opfer, wenn es überlebt haben sollte, vernünftigerweise darüber nachdenken wird, wie es sich künftig bei Überfällen vorsichtiger, tapferer und geschickter verhält, steht auf einem anderen Blatt.

2. Ich wollte mit meiner Polemik gegen diejenigen, die Euch in eine allgemeine Büßerstimmung versetzen möchten, nicht bestreiten, daß es unter Euch Genossen gibt, die Anlaß zur Reue haben. (...) Ich denke dabei weniger an die kleinen Leute, die Euch zugelaufen sind, als es Euch gut zu gehen schien, und die Euch nun wieder weglaufen. Vielmehr denke ich an diejenigen Mitläufer, die bei Euch beträchtliche Karriere machten und nun überlaufen. Über sie bin ich weder überrascht noch von ihnen enttäuscht. Ich habe Euch ja oft geraten, Ihr solltet Euch nicht über diejenigen täuschen, die offensichtlich nur ihr Süppchen an Eurem Feuer kochten. (...) Was mich dabei betrübt, ist nur, daß - wenn ich in diesem Zusammenhang nicht nur an falsche Genossen von Euch, sondern auch an Eure Blockfreunde denke - wieder Christen unter denen sind, denen Ihr irrtümlich vertraut habt. (...)

Trotzdem habt im Blick auf Mitläufer vielleicht auch Ihr etwas falsch gemacht. Eine erfolgreiche politische Partei wird natürlich immer Mitläufer haben, und sie wird sie sogar suchen, da sie ja Massenanhang und Mehrheiten braucht (sie wäre sonst keine politische Partei). Aber habt Ihr es Euch mit ihnen nicht oft zu leicht gemacht? Ihr habt sie agitiert, bis sie Eure Sprachblöcke fast besser beherrschten als Ihr selber. Habt ihr auch stets ernstlich versucht, sie zu überzeugen und zu gewinnen?

Ich hatte ja Erfahrungen vor Augen, als ich Euch gegenüber 1985 kritisch vermutete, "man könnte sich eines Mitarbeiters sicherer sein, der von einem selber Lohn oder Strafe akzeptiert und den man in der Hand hat, als eines solchen, der einem nur durch das gemeinsame Ziel verbunden ist und in der Bindung an dieses Ziel eine Freiheit wahrt, die dem Partner auch unbequem sein kann"(WBl 2/88, S.21).

Jedenfalls habt ihr Euch in der Kirchenpolitik manches verdorben, indem ihr nach 1945 die Mühe scheutet, mehr antinazistische Christen aus der Bekennenden Kirche, die allerdings mit unendlich viel deutschnationalen Eierschalen behaftet waren, für Euch zu gewinnen. Zu oft seid ihr den leichteren Weg gegangen, pronazistischen Deutschen Christen das gesinnungslose Überlaufen zu Euch als den Siegern zu erleichtern bis dahin, daß ein Mitarbeiter am berüchtigten "Institut zur Erforschung des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben" ein Volkskammermandat der CDU erhalten konnte.

Aber das betraf nicht nur die Kirchenpolitik. Beim Dritten Deutschen Volkskongreß stimmten meine spätere Frau (daß sie es wurde, hat etwas damit zu tun) und ich als einzige gegen die Gründungsresolution der Nationalen Front, weil unser Antrag, die Mitarbeit ehemaliger Nazis von einem deklarierten Gesinnungswandel abhängig zu machen, nicht berücksichtigt wurde.

Danach allerdings haben ältere Genossen von Euch - Wilhelm Koenen, Walter Ulbricht, Erich Jungmann, Alfred Meusel, Werner Ilberg (auch Arnold Zweig, der unserer Meinung zuneigte, ohne mit uns zu stimmen) - mit uns jungen parteilosen Studenten in einer Intensität und Offenheit diskutiert, die uns tief beeindruckt hat. In diesen Gesprächen habe ich den Gegensatz zwischen (monopolimperialistischem) Klassencharakter und (überwiegend kleinbürgerlicher) Massenbasis der NSDAP begriffen und gelernt, zuerst nach den großen Faschisten und erst dann nach den kleinen Nazis zu fragen. (...)

Habt Ihr das, was Eure Väter uns damals beibrachten, und mehr noch: die offen kameradschaftliche Art, in der es diese alte Garde uns vermittelte, in der nötigen Konkretion und nicht nur in abfragbaren und memorierbaren Lehrsätzen so weitervermittelt wie Eure Väter damals uns?

Natürlich: Wir hatten schon damals Vertrauen zu ihnen. Sie waren die Einzigen, die wir fanden, die uns erklären konnten, wie Faschismus und Krieg gemacht werden. Dies Vertrauen erleichterte es Euren Vätern, uns zu lehren, und uns, bei ihnen zu lernen. Und dies Vertrauen war in Deutschland zunächst nur das Vertrauen der kleinen Minderheit, die Hitler nicht vertraut hatte. Darin lag - und liegt durch viele Modifikationen hindurch bis heute - ein Problem. Wir standen schon damals vor der Frage: Wie schaffen Demokraten eine Demokratie, wie sichern Antifaschisten die Welt vor dem Rückfall in einen deutschen Faschismus, wie bauen - das war mehr Eure als unsere Frage - Sozialisten den Sozialismus auf, wenn sie in der Minderheit sind? Wie wird aus einem - wie macht man aus einem - äußerlich befreiten, innerlich noch immer unfreien Volk ein freies Volk? Ich meine keine formale "Freiheit", in der Emotionen über Vernunft und Demagogie über Erkenntnis triumphieren können. Der deutsche Faschismus selbst ist ja schließlich (bei allem Betrug, aber doch durch Wahldemagogie und nicht durch Wahlfälschung) nach "freien Wahlen" durch eine Koalitionsregierung, wie es sie in fast allen "Demokratien" geben kann, an die Macht gekommen. Und wer heute in der DDR "freie Wahlen" fordert, der fordert damit allein ja auch viel eher inhaltlich eine deutschnationale als eine demokratische Entscheidung heraus. Ich meine mit Freiheit die Einsicht, das Pflichtbewußtsein und das Verantwortungsgefühl aller, dessen die Demokratie bedarf, wenn sie weder der Anarchie noch Rattenfängern verfallen soll.

Wie konnte eine Handvoll antifaschistischer Demokraten und Sozialisten einem Volk, das Adolf Hitlers Souveränität als seine eigene verinnerlicht hatte, seine Volkssouveränität zurückgeben? Ich weiß, wie problematisch es ist, in solchem Zusammenhang von Erziehung zu reden. Auch ich kenne Marx' "Feuerbachthesen" und weiß, daß Aufklärung unter anderem auch darin Grenzen findet, daß der Erzieher selbst der Erziehung bedarf. Aber mußte nicht unser Volk - nicht nur bei Strafe seines eigenen Unterganges, sondern bei Strafe des Verlustes des eben gewonnenen Friedens - zur antifaschistischen Demokratie "erzogen" werden? Und war es vermeidbar, daß dabei nicht nur die zu Erziehenden sich gegen die Erziehung als "Gängelei" auflehnten, sondern daß auch die Erzieher der Versuchung erlagen, zu "gängeln" und sich ans "Gängeln" zu gewöhnen? War jene Synode, die vor vier Jahren immer noch nicht begriff, daß der 8. Mai 1945 ein Tag der Befreiung war, etwa politisch mündig? Bedurfte sie nicht, um den Frieden vor Feuer in Kinderhand zu schützen, dringend einer Vormundschaft? Nur, der Vormund funktionierte keineswegs so gelassen und überlegen, wie es geboten gewesen wäre, sondern widersprüchlich und inkonsequent. Darum haben wir in den WBl immer wieder Führungsqualität angemahnt.

Allerdings: Wie mit unmündigen Kindern kann man nicht mit politisch entmündigten und - mit einer kurzen Unterbrechung  in den sechziger Jahren - nicht wieder mündig gewordenen Massen umgehen. Da war es besonders verhängnisvoll, daß der VIII. Parteitag der SED eine Entpolitisierung gefördert hat, die alle noch vorhandene Unmündigkeit pflegte, statt sie zu überwinden. Eine Partei, die nach politisch-wissenschaftlicher Erkenntnis die Gesellschaft verändern will, kann doch nicht statt politischer Ideen Nietenhosen unter das Volk werfen und zugunsten routinierter Legitimationsideologie das politische Bewußtsein suspendieren, bis sozialökonomische Programme, wie zum Beispiel das wirklich imponierende Wohnungsbauprogramm, realisiert sind. So entstanden die Defizite in Eurer Führungskompetenz. Auch diesbezüglich bleibe ich bei dem, was ich Euch 1985 sagte:

"Auch diese - soll ich sagen 'Selbständigkeit'? (jedenfalls meine ich fast das Gegenteil von dem, was man so gerne 'Eigenständigkeit' nennt) - diese, sagen wir: Selbstverantwortlichkeit für das gemeinsame Tun kann mißverstanden werden. Es könnte sich ja dabei um eine Infragestellung der führenden Rolle der Kommunisten handeln und also um eine Negation der von Marx inaugurierten historischen Erkenntnis und im alltäglichen Verhalten der in ihr begründeten Disziplin. Das ist nicht gemeint. Wo Kommunisten wegweisend vorausgehen und führen, erkennen wir das in der Zusammenarbeit gerne an und lassen uns führen. Nur: im Unterschied zu einer geführten Hammelherde behalten Menschen, die sich von Menschen führen lassen, eine bestimmte Verantwortung dafür, daß sie sich und wohin sie sich führen lassen. Das tut weder menschlicher Autorität noch gesellschaftlicher Disziplin Abbruch. Trotzdem: Christen lassen sich an einer ganz anderen Stelle als 'Schafe' bezeichnen, die eines 'guten Hirten' bedürfen, daß er sie hüte..." (WBl 2/88, S.22).

Echte Führung heißt zu allererst sagen, wohin der Weg geht und wie steinig er sein wird. Wenn Ihr jetzt noch immer nicht offen sagt, was wirklich geschieht: daß man zwar nicht in Bonn, aber im Kräfteparallelogramm der Kräfteverhältnisse in der Welt darüber entscheiden wird, ob die DDR dem IWF ausgeliefert oder der BRD angeschlossen wird, wenn sie sich nicht endlich dieser Gefahr zwischen Skylla und Charybdis so bewußt wird, daß sie die Kraft findet, sich zu wehren, dann werdet Ihr ohnmächtig bleiben gegenüber den vielen, die unter Eurer Vormundschaft nicht mündig geworden sind und, während sie Euch deshalb anklagen, offenbar wieder einmal drauf und dran sind, in politischem Dilettantismus zu bewirken, was sie nicht wollen: sie wollen den Sozialismus erneuern, aber sie werden - läßt man alles laufen - den Kapitalismus restaurieren. 4

Ich war von dem "Mitläuferproblem" ausgegangen. Dahinter steht meines Erachtens - und das habe ich zu skizzieren versucht - das Problem der Befreiung von außen und überdies die schweren Belastungen deutschen Erbes. Wie man diese Probleme besser hätte lösen können, weiß jedenfalls ich nicht. (Die BRD hat es, von linken Oppositionsbewegungen und -gruppen abgesehen, einfach nie versucht.) Aber auf diesem vulkanischen Untergrund bildeten sich Unebenheiten an der Oberfläche, die vielleicht vermeidbar gewesen wären.

Mußtet Ihr zum Beispiel wirklich so viele Arbeitsplätze mit Euren Genossen besetzen, daß Ihr, um sie auszufüllen, alle möglichen Karrieristen zu Genossen machen mußtet? Seid Ihr damit nicht in einen bedenklichen Zirkel geraten? Die Karrieristen mußtet ihr beaufsichtigen und gängeln. Da Ihr aber Euren Leitungsstil darauf einrichten mußtet, fandet Ihr immer schwerer selbstbewußt-verantwortungsbereite Kommunisten, freie Menschen, die bereit waren, wirkliche Verantwortung in den Leitungen zu tragen. Begreiflicherweise wollten sie ja zwar bewußt-diszipliniert handeln, aber nicht nur scheinverantwortlich Weisungen empfangen und weitergeben. Damit könnte es wohl zusammenhängen, daß Leitungen bürokratisiert wurden und sich bürokratische Verwaltungen wie Leitungen gebärdeten. Natürlich brauchen gute Leitungen gut funktionierende Büros, aber die Leitungen müssen die Apparate leiten, nicht umgekehrt, und die Grenzen und Kompetenzen zwischen Leitungsverantwortung und funktionaler Pflichterfüllung müssen klar sein. (...)

3. Es ist kein Ruhm, auf den Ruinen seiner Vaterstadt wieder einmal Recht gehabt zuhaben - so etwas ähnliches habe ich einmal bei Dietrich Bonhoeffer gelernt. Darum sollten wir jetzt weder gegenseitig noch je untereinander abrechnen, wer etwa am ehesten oder am meisten "recht gehabt" hat. Jetzt immer wieder die Vertrauensfrage stellen heißt, eine Zwiebel schälen. Wenn eine Klasse unter Wahrung ihrer Macht eine unfähig gewordene Regierung ersetzen will, dann kann sie das gar nicht anders tun als in den Grenzen ihrer eigenen Machtstrukturen. Das heißt zugleich, daß - wer immer wen ablöst - der Nachfolger kraft seiner Zugehörigkeit zum Klassensystem bis zu einem gewissen Punkt mitverantwortlich ist für das, was vorher geschah. Nur wer die Klassenherrschaft selbst umstürzen will, wird aus solchen Gründen Rücktritte fordern - Nachdenken zu fordern ist etwas anderes. (...)

Etwas anders ist die Frage nach Verrat und Verbrechen.

Kein Vertrauen, sondern das Gegenteil verdient, wer - so wie die bürgerlichen Regierungen sich mit Wahlgeschenken Stimmen kaufen - Volksvermögen, das wir dringend für produktive Investitionen brauchen, verschleudert hat, um sich nach der Devise "nach uns die Sintflut" mit attraktiven Westimporten Wohlwollen zu erkaufen; wer, statt mit seinen Freunden offen zu reden, zu Antikommunisten Verbindung aufgenommen hat in der Hoffnung, sie könnten ihm über Schwierigkeiten hinweghelfen; wer - statt dem Volk die Wahrheit über die Situation zu sagen und es mobil zu machen angesichts dessen, daß die DDR in Gefahr geriet - gegenüber seiner eigenen Partei und dem eigenen Volk zum Staatsgeheimnis gemacht hat, was man in imperialistischen Zeitungen lesen konnte und was jedenfalls die Feinde unseres Staates immer wußten. (Vor wem eigentlich sind Staatsgeheimnisse geheim?)

Ich habe den Eindruck, daß viele unter Euren Genossen, die ich hier nicht unmittelbar als meine Freunde Genossen anrede, denken, der Hauptfehler Eurer Partei sei so etwas gewesen wie eine "Linksabweichung". Ich finde - von außen gesehen! - das Gegenteil ist der Fall, obwohl ich zu wissen denke, wieviel Sektierertum es in Eurer Partei gab; aber das war weniger eine Frage der Theorie oder Anleitung von oben, soweit ich es beobachten konnte. Das waren vielmehr unsachliche individuelle Gegenschläge von unten gegen einen Sozialdemokratismus in den Leitungen oder auch hier und da "Radfahrertum" (nach oben bücken, nach unten treten) von Mitläufern, die ich nicht Kommunisten nennen möchte (siehe oben). Vermutlich spielt bei dieser Unsicherheit, ob es eigentlich vorrangig um linken oder um rechten Opportunismus ging (beides kann ja auch Arm in Arm wirken), die Unklarheit eine Rolle, die sich für viele unter Euch mit der nun wieder einmal aufbrechenden "Stalinismus/Antistalinismus-Frage" verbindet. Ich begreife sehr wohl, daß für Ältere unter Euch besonders diese Frage in ihrem ernsthaften Sinne ein existentiell belastendes Trauma berührt. Mir ist auch klar, wie wichtig es ist, zu überlegen, welche Garantien gegen die Entgleisung einer Partei wie der Euren von der Spitze her möglich sind - dabei waren (wie gesagt) die letzten Entgleisungen gerade Eurer Partei zumindest nach meiner Einsicht nahezu das Gegenteil von stalinistischen Entgleisungen, wenn man einmal von den, in diesem Falle aber mehr tragikomischen, Elementen des Personenkultes absieht. Immerhin konnten die WBl acht Jahre lang erscheinen, ohne daß auch nur ein einziges Mal ein WAK-Autor dem Kultobjekt über sachlich gebotene Nennung hinaus Reverenz erwiesen hätte. Zugegeben: daß wir darauf geachtet haben, bestätigt den Verdacht des Personenkultes; daß wir uns straflos seiner enthalten konnten, markiert einen Unterschied zum "Stalinismus". Für all das aber bin ich inkompetent - zumal ich zu Stalin ein rein bürgerliches Verhältnis gehabt habe, wie alle bürgerlichen Anhänger der Antihitlerkoalition es hatten, von der Frage also existentiell kaum mehr betroffen bin als von den üblen Dingen, die ich nach dem Krieg über mein damaliges Idol Churchill erfuhr.

Aber aus dieser relativen Neutralität heraus bitte ich Euch: Laßt Euch doch nicht kopfscheu machen! All das ist doch nicht die jetzt vor allem zu lösende Frage hier und heute. Und hinter dem unhistorischen politischen Aufwerfen dieser Frage verbirgt sich doch ein handfester Etikettenschwindel. Zuweilen klingt das ja so, als wäre, vom Klassenkampf und Klassenfeind zu reden, stalinistisches Sondergut, als wären solche bösen Worte Marx, Engels, Bebel, Liebknecht, Rosa Luxemburg, Che Guevara, Ho Chi Minh oder Fidel Castro völlig fremd. Bei der "Stalinfrage", die gegenwärtig in den politischen Kampf geworfen wird, geht es doch nicht um Stalin, sondern um Euch Kommunisten insgesamt.! Und keineswegs nur um Euch! (...)

Um auf die Vertrauensfrage zurückzukommen: Ich denke, man sollte sie nicht mystifizieren oder über Gebühr moralisieren. Wir wollen ja unsere Politiker nicht heiraten. Und die politische "Vertrauensfrage" hat zwar mit der Frage menschlichen Vertrauens etwas zu tun, fällt aber nicht einfach mit ihr ineins. (...) Was traue ich wem zu wessen Gunsten zu? Das ist doch die entscheidende Frage. Und diese Frage ist nicht primär im Blick auf die Vergangenheit zu stellen. Das kann nur allzu leicht dazu führen, daß man mit ihr unentwirrbar auch solche trifft, die sehr real die Gefahr erkannt haben, die dem Sozialismus von seinen Feinden droht, und darum versuchten, ohne eine antikomunistische Lawine loszutreten, den Kurs Eurer Partei parteilich und diszipliniert zu korrigieren. Wenn sie dabei anscheinend darin irrten, daß sie die Disziplin über die Parteilichkeit stellten und nicht beachteten, daß die Disziplin der Parteilichkeit dienen muß, dann spricht das zwar gegen ihre politische Fähigkeit (und daraus muß man eventuell Konsequenzen ziehen), aber nicht gegen ihre Redlichkeit.

Ich finde, die Vertrauensfrage ist vor allem im Blick auf Gegenwart und Zukunft zu stellen. Und an dieser Stelle, liebe Freunde Genossen, kann ich nur ganz subjektiv sagen: Vertrauen habe ich zu Euch, wenn Ihr wie in guten so auch in bösen Tagen Eurer Sache treu bleibt: der Solidarität mit den "Verdammten dieser Erde", der Solidarität mit dem "Drittel" in den "Zwei-Drittel-Gesellschaften", der Solidarität mit den Verelendeten in den Hinterhöfen des imperialistischen Wirtschaftssystems in der "Dritten Welt", der Solidarität (nicht mit den Leistungsunwilligen, aber) mit den Leistungsunfähigen gerade auch in Zukunft in unserem Land und der Rationalität Eurer historisch-dialektischen Gesellschaftsanalyse, die aus einer Legitimationsideologie wieder zu einer Aufgaben stellenden, zum Handeln anleitenden Theorie werden muß, und wenn Ihr bei alledem mit dem sozialistischen Charakter der DDR zu stehen und zu fallen bereit seid! Die Pariser Commune wurde besiegt, aber sie hat nicht widerrufen. So ermutigte sie zum revolutionären Prozeß, der weitergeht. Wahrt Eure Würde! Was wir brauchen (wenn wir können in der Führung der DDR, sonst in der Opposition) ist eine antiimperialistische Einheitsfront in ganz Europa. - Macht Ihr mit, Freunde Genossen?

 

Offener Einspruch zu Hanfried Müllers Brief (1989)

von Christian Stappenbeck

Es ist jammerschade und politisch falsch, daß Sie, lieber Hanfried Müller, die Treue zur Sache der Armen und "Verdammten dieser Erde" mit dem cantus firmus "keine Reue, keine Schuldbekenntnisse" zu verbinden suchen.

Dahinter steht die irrige Meinung, die jetzige Krise sei primär durch feindliche Einwirkung und nicht durch eklatantes Versagen der marxistischen Partei entstanden (derselbe Irrtum wie 1953!).

Richtig ist, es darf keine Reue sein über die gute Zielsetzung: für Frieden und Sozialismus. Unbedingt nötig aber ist die Schulderkenntnis über die Holzwege und Abirrungen - eine Schuld gegenüber den Armen, deren Sache nicht bestmöglich wahrgenommen wurde. Dabei zeigt ja Ihr Offener Brief etwas von der öffentlich notwendigen Fehlerdiskussion, die bei uns 1953, 1956/57 und später leider unterlassen wurde mit den bekannten negativen Langzeitfolgen.

Ihr Bild von der Vernarbung alter Wunden (enthalten in einer Antwort an mich in WBl 1/89, S.62*) wäre sehr schön, wenn - ja wenn nicht zurückgebliebene Eiterherde die Narbenbildung verhinderten. Zu solchen Eiterherden gehören gleichermaßen die Massenmorde von Katyn mit den nachfolgenden Lügen wie die strafrechtliche oder andersgeartete Verfolgung alternativer Konzeptionen (Janka), was in der Leninschen Partei undenkbar war. Da helfen nur radikale chirurgische Schnitte. Damit aus Willkür Ordnung wird, müssen wir uns radikaler kritisieren als selbst unsere Feinde.

"Nicht bereuen ist aller Weisheit Anfang" - der dem früheren US-Präsidenten L. B. Johnson zugeschriebene Satz mag zwar für politisches Taktieren sehr nützlich sein, ist aber keine Grundlage für ernsthafte sozialistische Gesellschaftsgestaltung. Revolutionäre bekannten durchaus ihre Schuld, wenn sie falsch geführt hatten. Lenin, im Hinblick auf die Nationalitätenpolitik (Bd.36, S.590) schrieb: Ich habe mich vor den Arbeitern Rußlands sehr schuldig gemacht...

Ihr Fehler zeigt sich unter anderem bei dem Vergleich mit Benes und der CSR-Krise 1938: Diese war erzeugt durch äußere Feindmächte; die unsere ist hausgemacht durch massive Deformationen und Willkürakte und kein Ergebnis eines "Komplotts". Man kann eben das Ziel nichtentfremdeter produktiver Arbeit, dem Sozialismus gemäßer Formen in Kultur und Politik nicht erreichen, wenn man das administrative System, den Ausschluß der Produzenten von der Verfügung über die Produktion als "Sozialismus" ansieht.

Unsere "gute sozialistische Ordnung" war natürlich noch kein Sozialismus, und sie wurde zuletzt immer unordentlicher. Trotzdem, aus dieser nachkapitalistischen Übergangsordnung konnte und kann man etwas Ordentliches machen, wenn man die Konzeptionen und Alternativen öffentlich diskutiert, die Volkssouveränität laut Verfassung ernst nimmt, die Usurpation der Macht durch eine bürokratische Schicht überwindet. Wir haben leider übersehen, daß das Haupthindernis dabei der (von unten) unabsetzbare Apparat war. Wobei nicht zu vergessen ist, daß viele Apparatleute treu und selbstlos für eine Verbesserung unserer Gesellschaft arbeiteten.

Sollen wir nicht bereuen, daß die Volkswahlen mangels demokratischer Weiterentwicklung zur Farce verkamen?

Soll die Partei der Kommunisten nicht als Schuld bereuen, daß sie seit langem die Konzeption der Konsumsteigerung statt der Steigerung selbstverantwortlicher Mitbestimmung vertrat? Nicht bereuen, daß die letzten Jahrzehnte ungenutzt blieben zur wirklich wissenschaftlichen Erforschung der Ökonomie des Sozialismus?

Wir beide müssen sicher bereuen, das Globalproblem Umweltvernichtung vernachlässigt zu haben in der Erwartung, das erstrebte und dermaleinst verwirklichte Ziel der Abrüstung würde dann die Zeit und das Geld dafür bringen. In diesem Punkt müssen wir z.B. auf das jüngste Positionspapier aus der CFK hören (Rundbrief 5/89, S.6), das angesichts der Umweltkrise über die ökologieverträgliche, sozial gerechte und friedensfähige Gesellschaft als die wahrhaft fortschrittliche spricht.

Dennoch werden künftige Historiker über unser Jahrzehnt wahrscheinlich feststellen können: Die Staaten des sozialistischen Lagers (Warschauer Bündnis) haben insbesondere seit Mitte der 80er Jahre das Entscheidende geleistet zur beginnenden Lösung der Globalfrage Abrüstung, zur Umsetzung des Prinzips struktureller Angriffsunfähigkeit in staatliche Politik, nachdem sie bereits zwanzig Jahre zuvor das Konzept für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa initiierten. Aus ökonomischer Schwäche dem Wettrüsten nicht gewachsen, wurden sie zu kühnen Schritten alternativer Sicherheitspolitik gezwungen. - Was ihnen nicht gelang, war die Umstürzung aller Verhältnisse, in denen der Mensch ein erniedrigtes, beleidigtes, verächtliches Wesen ist.

Vor Jahren sagte mir ein nordamerikanischer Sozialist auf die Frage, was unsere wichtigste Hilfe für sie sei: Macht so wenig Fehler wie möglich! Das sind wir ihnen schuldig geblieben, und darin besteht die Schuld der DDR gegenüber den Armen dieser Erde. Diese Schuld zu tilgen verlangt, die geschehene unvermeidbare Revolte vor dem Abgleiten in eine kapitalistische Restauration zu bewahren.


Briefwechsel zu einer Abbestellung mit Thomas Drachenberg (1989)

Thomas Drachenberg an die WBl:                                                   Berlin, 12. 11. 1989

Hiermit bestelle ich die WBl ab. Auch die Redaktion der WBl muß sich nun öffentlich den Vorwurf gefallen lassen, zu spät und mit dem letzten Heft nur halbherzig die bestehenden Mißstände in unserer Gesellschaft erfaßt zu haben.

Der letzte Synodalbericht wirkt geradezu peinlich angesichts der revolutionären Geschehnisse in diesem Land. (Gerade das Datum 5. Oktober beweist, daß die WBl vor der "Wende" an den Hauptproblemen vorbei publizierten.)*

Auch die WBl haben durch Verharmlosung (Bewertung des Verbots einzelner Ausgaben der Kirchenzeitung Die Kirche) und durch Schweigen (Wahlbetrug kommt als Vokabel auch in zartesten Andeutungen einfach nicht vor) Schuld an der derzeitigen Krise. Die von mir bestrittene Meinung zu Reisefragen (Stappenbeck, Müller-Streisand) hat sich von der Realität ad absurdum führen lassen.

Herr Stappenbeck! In Heft 4/89, S. 2, Punkt 3 schreiben Sie von einer "marxistischen Partei als Avantgarde". Wo war die Avantgarde denn, als wir, das Volk, trotz brutalem 7./8. Oktober auf die Straße gingen? Die Theorie vom Machtanspruch einer Partei, das Ergebnis können wir studieren, muß ausgedient haben. Ansonsten können wir Sozialismus als Alternative zum Kapitalismus vergessen. Wahlen, keine zuletzt noch frech manipulierten Theatervorstellungen, müssen die "Avantgarde" bestimmen.

Die Verquickung von bis zum 7./8. Oktober bestehender Gesellschaft und den Idealen eines Christen war für mich bisher interessant, weil exotisch. Die Auseinandersetzung mit diesen Denkschemata zum Teil reizvoll (siehe meine Wortmeldungen).

Ich denke aber, in Zukunft darauf verzichten zu können, da die derzeitigen Entwicklungen im Lande andere, effektivere Möglichkeiten eröffnen.

 

Rosemarie Müller-Streisand an Thomas Drachenberg:         Berlin, 15. 11. 1989

Leider sind wir uns nach wie vor uneinig in der Lagebeurteilung. Sie erklären, was zur Zeit in der DDR geschieht, als "revolutionär", während ich darin Sozialismus-, womöglich gar Friedens- gefährdende Aktivitäten sehe, auch wenn sehr, sehr viele Akteure das weder wissen noch wollen.

Denn die, die sich jetzt als Subjekt der Geschichte fühlen, sind in Wirklichkeit Objekt in einem bösen Spiel. Der Deutsche-Bank-Chef Alfred Herrhausen, von dem man wissen muß, daß er "der DDR große Chancen <gibt>, wenn sie den Umbau in einer freie Marktwirtschaft wirklich will"1, hat die Spielregel erläutert:

"Warum hat sich das alles so ergeben in der DDR, wie es jetzt ist? Weil die Menschen offenbar ein anderes System wollen. Wenn das so ist, dann sollten wir nichts tun, was diesen Schwung erlahmen läßt. Das wäre doch wohl gegen die Interessen derer, die diese Entwicklung durch ihr Verhalten erzwungen haben. Das ist eine Daumenschraube, die in der demokratischen Entscheidung der Bürger liegt. Und die möchte ich ganz gerne erhalten sehen."2

Stellen Sie sich vor, die Demonstranten riefen: "Wir sind die Deutsche Bank!" Keiner ginge hin. Rufen sie jedoch "Wir sind das Volk!", dann kommen viele und sind die "Daumenschraube", die Herr Herrhausen "ganz gern erhalten sehen" möchte.

Der Begriff der "Wende" - nicht zufällig vorgegeben aus der BRD-Geschichte - trifft sachlich voll zu. Unser Weg führte - so stolpernd und rückwärtsblickend wir ihn auch seit dem VIII. Parteitag gegangen sind, bis wir schließlich in ein Schlammloch fielen, aus dem wir uns doch hätten aufrappeln können - immerhin noch vage in Richtung Sozialismus und wäre korrigierbar gewesen. Nun aber deutet alles darauf hin, daß sich, wie vor uns in Ungarn, eine Wende zum Kapitalismus vollzieht.

Denn ich fürchte, daß die, die rufen "mehr Demokratie", noch nicht gemerkt haben, daß bürgerliche und sozialistische Demokratie Alternativen sind. Bürgerliche Demokratie, das heißt: Schutz der Unternehmerfreiheit gegen Volksentscheidungen, Schutz der privaten Kapitaleigner vor dem Willen der Produzenten. Sozialistische Demokratie heißt: Recht der Produzenten auf den Staat, Schutz des Volkes vor der Freiheit der Unternehmer.

Bei einer solchen "Wende" wäre nur noch offen, ob der Kapitalismus ein bißchen verschämt und sozialdemokratisch oder offen auf CDU-deutschnationale Weise eingeführt würde. Aber das hängt nicht von uns ab, sondern von den internationalen Kräfteverhältnissen, nämlich davon, ob die EG insgesamt die DDR in ihr System einbeziehen wird (wie es Genscher und die SPD wollen) oder ob - auf das Risiko hin, daß der "Gemeinsame Markt" nicht zustande kommt - "Gesamtdeutschland" zum alleinigen Hegemon Europas wird und so der Traum deutscher Faschisten von einer "Neuordnung Europas" nach 50 Jahren seine Erfüllung findet. Weil die DDR im ersten Fall zu den ausgebeuteten und im zweiten Fall zu den Ausbeuternationen gehören würde, wird bei "freien Wahlen" möglicherweise trotz Unterstützung der SPD durch die II. Internationale der zweite Weg vorgezogen werden. Dann aber ist nicht nur die polnische Westgrenze verloren, sondern auf die Dauer der 3. Weltkrieg der Imperialisten untereinander vorprogrammiert. Die DDR-CDU hat bereits regelmäßige Treffen mit Herrn Diepgen vereinbart und wird sich demnächst mit Minister Warnke/CSU treffen. Soll so demonstriert werden, wohin unsere "christliche" Partei steuert? Sofern nicht - ich wage kaum noch, darauf wie auf ein Wunder zu hoffen - der Sonderparteitag der SED zu Beschlüssen führt, die der gegenwärtigen Kapitulation eine entschiedene Absage erteilen, würden uns Wahlen jene Alternative aufzwingen. (...)

Und so denke ich nicht daran, in die Schuld- und Reuebekenntnisse der DDR-CDU miteinzustimmen, sie hätte es versäumt, auf die warnende Stimme der Kirche zu hören. Und ich bin auch nicht geneigt, der Einschätzung unserer leider immer noch nicht führenden, sondern den Ereignissen hinterherhechelnden SED, die jetzt vom "konstruktiven Wirken der Kirche" spricht, zuzustimmen. Ich sehe die Dinge wieder einmal oder immer noch anders, und ich benutze die mutmaßlich kurze Zeit, in der es noch möglich ist, das offen zu schreiben, zum Versuch einer Begründung.

Dabei will ich zunächst feststellen, daß ich nach wie vor zu meinem am 5.10. abgeschlossenen Synodalbericht und seinen Einschätzungen stehe. Wenn Sie Heft 4/89 der WBl durchsehen, werden Sie feststellen, daß ich noch 11 Tage Zeit gehabt hätte, meinen Artikel * zurückzuziehen oder zumindest zu korrigieren. Ich wußte, warum ich es nicht tat.

Zunächst einmal und vor allem bleibe ich dabei, daß der Angriff des Imperialismus auf den Sozialismus das Erste und Grundlegende und der klassenverräterische Rechtsopportunismus in unserer Führung, der die SED beherrschte und mit dem sie hoffentlich einmal fertig wird, das Zweite war, was zu unserer Niederlage geführt hat. Die BRD hat seit 19 Jahren gewußt, welche Politik Honecker trieb, aber sie hat ihn 17 Jahre lang - niemand kann ihr das verübeln, nahm sie doch nichts als das Interesse der in ihr herrschenden Klasse wahr - gelobt und auch unserer Bevölkerung wissentlich Sand in die Augen gestreut, bis die DDR sturmreif gewirtschaftet war. Oder meinen Sie etwa, das "Staatsgeheimnis" unserer Valuta-Verschuldung sei den westdeutschen Banken nicht auf Heller und Pfennig bekannt? Seit Jahren haben wir uns gewundert, daß die BRD gegen die zunehmenden Versorgungsmängel unserer Wirtschaft in ihren Medien nicht polemisiert, sondern sie mindestens so verdeckt hat wie Günter Mittag.

Und wenn ich "BRD" sage, könnte ich im Blick auf das, was repräsentativ in Erscheinung trat, ebensogut "Kirche" sagen. Oder meinen Sie, eine Institution, die so tief in das "deutsch-deutsche" Finanzgefüge eingebunden ist, wäre innerlich so frei gewesen, wie es der Kirche geziemt?

Aber, werden Sie einwenden, die Kirche hat doch wirklich Mißstände benannt: Die unsägliche Informationspolitik, die Fälschung der Wahlergebnisse, das patriarchalische Gehabe. Mußte man da nicht miteinstimmen?

Nein, man mußte nicht! Zwar durfte nicht gerechtfertigt werden, was der Sozialismus an schweren Fehlern beging - und Sie werden in den WBl von seiten der W<eißenseer>A<rbeits> K<reis>-Autoren keine einzige Zeile finden, in der eine solche Rechtfertigung stattfand! -, aber wer wußte, wozu die Kirche kritisierte, konnte in diese Kritik nicht einstimmen. Denn es war hinsichtlich der bestimmenden Kräfte die Kritik einer systemfeindlichen, nicht einer regierungskritischen politischen Opposition. Gewiß, niemand kann es einer politischen Partei verübeln, wenn sie Schwächen und Fehler des Gegners ausnutzt, um ihn zu bezwingen, wie z.B. die BRD-Monopole die Skandale um die "Neue Heimat" und "co-op" rücksichtslos ausbeuteten, um die Gewerkschaften zu desavouieren.

Aber - das war unser entscheidender Grund - durfte die Kirche überhaupt zur politischen Partei werden? Das haben wir wieder und wieder gefragt, und dabei haben wir nur das wiederholt, was Barmen V und die Sieben Weißenseer Sätze dazu gesagt haben.

Sekundär war etwas anderes: die Kritik kam von einer Kirche, die in ihrer überwältigenden Mehrheit den Sozialismus in Deutschland seit seinem Entstehen gehaßt und bekämpft und dafür auch nach 1945 nur mit einer verschwindenden Minderheit im Darmstädter Wort Buße getan hatte, während die Mehrheit auf ihrem Antikommunismus beharrte. Das ist unbestreitbare Wirklichkeit, auch wenn die DDR-CDU in dem von ihr propagierten Geschichtsbild den Versuch machte, die Kirche gesundzubeten, und auch wenn der Staat schließlich spätestens seit dem 6. März 1978 gute Miene zum bösen Spiel machte und so tat, als merkte er nichts.

Die kirchlichen Kräfte, deren Kritik auch - keineswegs nur! - Kritisierenswertes traf, wollte im besseren Fall ihre klerikale Macht durch Kirchenfüllung stärken, indem sie für politische Opponenten jeder Art attraktiv wurden, und im schlechteren Falle wollten sie den Sozialismus aufweichen und schließlich beseitigen. Es ist doch von geradezu symbolischer Bedeutung, wie die Demonstrationen in Leipzig, bei denen die SED in den Sarg gelegt wird und Skinheads bereits formiert auftreten dürfen, nach wie vor ihren Ausgang von "Friedensgebeten" aus Kirchen nehmen und daß die Freiheit der Kirchenpresse in der Rezeption Heideggers kulminierte. Viele unserer Kirchen sind der Schoß, aus dem das kriecht, und wer denkt da nicht an Matth.21,13? ("Es steht geschrieben: 'mein Haus soll ein Bethaus heißen', ihr aber habt eine Mördergrube daraus gemacht") Und nun hat Manfred Stolpe anläßlich seiner heutigen Ehrenpromotion durch die A<ktuelle> K<amera> verkündigen dürfen, er wolle den "...ismus" beim Sozialismus weghaben. Endlich redet der Dramaturg unserer Kirchenpolitik und Schirmherr der Gruppen Klartext: nicht "sozialistisch", sondern "sozial" - so eben nennt sich die Marktwirtschaft der BRD. "Sozial" heißt ja bestenfalls - das heißt, wenn nicht nur Mildtätigkeit durch Almosen für die Armen gemeint ist, - nicht mehr, als daß zur Erhaltung des "sozialen Friedens" inmitten einer von Ausbeutung bestimmten Welt wenn möglich jeder, der nahe bei den Zentren des Reichtums arbeitet und lebt, ein paar Brocken von der umfänglichen Beute abbekommen kann, die insbesondere auch aus der Dritten Welt kommt, und daß er, wenn er zur Reservearmee der Arbeitslosen einberufen wird, in verschämter Vereinzelung noch "Fürsorge" empfangen darf, damit keine "soziale Unruhe" aufkommt. Grundlegende Voraussetzung solcher Konkurrenzgesellschaft aber bleibt, daß sich an ihren Rändern innen und vor allem außen das Elend der Verhungernden ausbreitet.

Und nun habe ich Ihren Satz vor Augen: "der Sozialismus als Alternative zum Kapitalismus". Ich gestehe Ihnen gerne zu, daß Sie das ehrlich so meinen und wollen. Aber wissen Sie und wissen die besseren Vertreter des "Neuen Forum", die sich inzwischen anschicken, die SED links zu überholen, wissen Sie eigentlich, was Sie angerichtet haben? Ich wünschte nichts sehnlicher, als daß ich mich irrte. Aber ich fürchte, daß Sie alle einer furchtbaren Illusion erlegen sind und noch erliegen, nämlich als ginge es um eine "Verbesserung" des Sozialismus und nicht um seine Liquidierung nach ungarischem Modell, nur noch viel rasanter. Daß inzwischen auch SED-Mitglieder und -Zeitungen das Wort "Erneuerung" ohne Richtungsangabe benutzen wie anfänglich BRD-Politiker das Wort "Reform", wird vielleicht auch Ihnen zu denken geben ebenso wie die Tatsache, daß unsere Medien immer noch Fundamentales verschweigen wie z.B., daß Gerassimow erklärt hat, die DDR brauche nicht "kommunistisch" zu sein, Hauptsache, sie bliebe im Warschauer Pakt.

Noch ein weiteres: Es ist schlimm genug, daß kirchliche Gruppen systematisch die sozialistische Staatsmacht untergraben und desavouiert haben. Daß dann schließlich als "Bullen" Provozierte sich provozieren ließen, hätte nicht geschehen dürfen. Und daß offenbar in Haftanstalten schwere Vergehen im Amt vorgekommen sind, ist für mich ein himmelschreiender Skandal - warum aber auch für Leute, die überall nur Bullen sahen? Konnten sie denn von Ochsen mehr als Rindfleisch erwarten? Und wo bleibt rechtliches Denken derer, die - mit Recht! - Gleichheit vor dem Gesetz für jedermann so laut fordern (als wäre das hierzulande ein ganz neuer Gedanke), wenn sie (wie wir alle) hören, daß ein in Berlin eingesetzter Untersuchungsausschuß "betroffene" Polizeioffiziere ausschließt, aber "betroffene" Demonstranten nicht als befangen ansieht? Müßten nicht beide als Richter in eigener Sache ausscheiden, und müßten nicht beide als Zeugen in eigener Sache gehört und also vor dem Gesetz rechtlich gleich behandelt werden? Warum kommt keiner auf diese Frage? Ist man allerseits so selbstverständlich in die Kampagne gegen alle Sicherheits- und Staatsorgane integriert, daß hier das Rechtsbewußtsein endet, zum Beispiel die Unschuldsvermutung bis zum Urteil?

Ich konzediere vielen, vielen Demonstranten, daß sie dem Sozialismus keine Absage erteilen, sondern ihn - mutmaßlich ahnend, was sich jetzt beim Kassensturz als bittere Wahrheit herausstellt - verbessern wollten. Aber weil sie fahrlässig oder wissentlich seine Macht überhaupt problematisierten, werden sie bald selbst von ganz, ganz anderen Mächtigen überrollt werden, und wenn die Dinge so weiterlaufen, werden wir uns in vielleicht gar nicht so ferner Zukunft zusammen mit vielen, die subjektiv ehrlich das Beste wollten, auf der Seite der Unterlegenen - und dann hoffentlich trotzdem noch kämpfend! - wiederfinden. Dann wird Ihnen vielleicht "Reue" naheliegen, aber auch dann wird es wichtiger sein, zu widerstehen und sich um vergangene Fehler nur unter dem Gesichtspunkt zu kümmern, daß man durch sie klüger wird, um sie nicht noch einmal zu begehen, und im übrigen nach vorn und nicht zurück zu sehen.

Schließlich noch zur Öffnung der Grenzen: Haben Sie gewollt, daß Reagans Forderung "Die Mauer muß weg!" nicht nur erfüllt, sondern auch noch als Heldentat unsererseits deklariert würde? Ich nicht. Haben Sie gewollt, daß der Bundespräsident, so ganz aus Versehen, über unsere Grenze gerät (welch symbolischer Akt!), daß am nächsten Tag unsere Grenzer ihm auch noch die Hand schütteln müssen, als ob es kein West-Berlin-Abkommen gäbe, nach dem er dort höchstens als Tourist etwas zu suchen hat, und daß unsere Zeitungen ihn auch noch dafür loben? Ich nicht. Haben Sie gewollt, daß DDR-Bürger sich würdelos - Menschenwürde wurde doch so groß geschrieben! - um Schokoladentafeln balgen und Kaufhäuser leerkaufen (aber wer hat ihnen das "am Westgeld hängt, nach Westgeld drängt doch alles - ach wir Armen" eigentlich vorgemacht)? Ich nicht, und Sie sicher auch nicht. Und haben Sie gewollt, daß nun zwar nicht eine NATO-Armee mit klingendem Spiel, aber EG-Monopolisten mit klingendem Geldbeutel durchs Brandenburger Tor marschieren? Und daß unsere Vierzehnjährigen nach der Schule von ihrer "Reisefreiheit" (es war ja bekanntlich die Kirche, die sie für Kinder gefordert hat, und jetzt könnte es schrecklich wahr werden) Gebrauch machen und mit Drogen zurückkommen können, wovon - so hoffnungslos wie im Westen - ihre Eltern sie abhalten sollen?

Was an den Grenzen passiert, ist symbolisch für die jetzt einbrechende Anarchie, die von Naiven noch als "Demokratisierung" begrüßt wird und ihre tragikomischen Reize haben mag. Zugegeben: ein politischer Demokratismus ohne sozial-ökonomische Basis ist vor allem für jüngere Intellektuelle bezaubernd. Meine Generation hat nach der Befreiung so etwas erlebt. Aber er ist nur ein flüchtiger Durchgangspunkt während einer Revolution oder während einer Konterrevolution. Nach der zukunftsträchtigen Entscheidung über die ökonomische Macht wird dabei keiner gefragt - davon ist in den Medien so wenig die Rede wie in Hermanns Zeiten*, darüber wird auch in den "freiesten Wahlen" nicht abgestimmt, darüber entscheiden Kräfteverhältnisse, die den Verlauf von Meetings bestimmen, aber nicht von ihnen bestimmt werden.


Einspruch (1/1990)

von Rosemarie Müller-Streisand

Antikommunismus ist nicht neu. Expansion des Kapitals ist nicht neu. Kapitulation vor einem übermächtigen Gegner ist nicht neu. Neu aber ist die Art und Weise, wie uns das alles durch Presse, Funk und Fernsehen in beiden deutschen Staaten akzeptabel gemacht werden soll.

Analysiert man das Vokabelheft, das Wender und Gewendete jetzt auf dem Schreibtisch haben, wenn sie für die gleichgeschalteten Medien formulieren, dann stellt man fest, daß es - abgesehen von der grundsätzlichen Suggestion, es handele sich um einen Sieg und nicht um eine Niederlage, um Revolution und nicht um ihre Gegenteil - zwei Varianten der Irreführung gibt.

Die eine besteht darin, daß man, was mit Recht diskreditiert wird, pauschalisiert und auf Legitimes ausdehnt.

So bezeichnet "Stalinismus" nicht nur die Verbrechen der Stalinzeit und bestimmte strukturelle Nachwirkungen, die zwar keine Menschenleben kosteten, jedoch zu politischer Paralyse führten (Aufhebung innerparteilicher Demokratie, Trennung von den Volksmassen und absolutistischer Führungsstil), sondern soll zugleich die revolutionären Elemente leninistischer Politik treffen: den Kampf gegen den Imperialismus, die Entwicklung des Sozialismus als erste Phase des Kommunismus, die Macht der Arbeiterklasse, den Zusammenschluß von Kommunisten. Und von Marx weiß man nicht mehr als den nur noch zitierten Satz über die "Assoziation, worin die freie Entwicklung..." (natürlich ohne alle die unangenehmen Dinge zu erwähnen, die im vorangehenden Text des Kommunistischen Manifestes überhaupt erst zu der damit beschriebenen klassenlosen Gesellschaft führen sollen).

Eher komisch ist es, wenn nicht nur den WBl "stalinistische Theologie" vorgeworfen wird, wie jüngst in einer Abbestellung geschehen, sondern (ohne jeglichen Zusammenhang mit den WBl) kürzlich ein BRD-Pfarrer den gleichen Vorwurf hören mußte, weil es für ihn noch assertorische Aussagen in der Theologie gibt. Dann wäre "Stalinismus" in der Theologie der Streit gegen ihre Verlotterung in Historismus und Psychologismus.

"Administrativ-bürokratische Kommandowirtschaft" ist ein weiterer Horrorbegriff. Er dient nicht nur dazu, mit Recht die Aufhebung des demokratischen Elementes im demokratischen Zentralismus und den Mangel an dialektischer Wechselbeziehung zwischen "oben" und "unten" zu kritisieren, sondern mit ihm wirft man zugleich Planung und Lenkung der Wirtschaft überhaupt zugunsten vermeintlich spontan wirkender Marktmechanismen auf den Müllhaufen der Geschichte (als ob diese Mechanismen nicht ihrerseits sorgfältig geplant und gelenkt würden, fragt sich nur von wem, für wen und wozu?).

Mit "Monopolanspruch auf Wahrheit" wird nicht nur der fehlende Meinungsstreit, der Verzicht auf Offenheit der Propaganda, auf Argumentation und Diskussion bezeichnet, sondern zugleich das Festhalten an methodischem Verständnis der Geschichte als Geschichte von Klassenkämpfen, an der Bedeutung der Eigentumsverhältnisse und ihrer Veränderung auch für geistig-kulturelle Prozesse und an der - weder deterministisch noch nurökonomistisch mißzuverstehenden - Erkenntnis historischer Gesetzmäßigkeiten. Daß Rosa Luxemburg das alles vertreten hat, ist völlig belanglos angesichts der Fußnote über die "Andersdenkenden" als einzig von ihr noch zitierbarer Erkenntnis. Sollten sich eines Tages die Reps auf diesen Satz berufen dürfen?

Die andere Variante der Irreführung besteht darin, positiv besetzte Begriffe auszuweiten und mit sinnwidrigem Inhalt zu füllen. "Demokratisierung der Wirtschaft" meint heute nicht etwa: "Herrschaft des Volkes in der Wirtschaft", sondern das Gegenteil: Aufgabe von Volkseigentum zugunsten von Privateigentum. "Eigentümerbewußtsein entwickeln" soll mitnichten zu bewußtem und pfleglichen Umgang mit gemeinsamem Volkseigentum führen, sondern bezeichnet die Ermöglichung, Privateigentum zu erwerben, zu erhalten und zu mehren (von der Eigentumswohnung bis zur Aktie). "Internationale Kooperation" meint nicht etwa Förderung von friedlicher Koexistenz durch Ausbau von Handelsbeziehungen und schon gar nicht internationale Solidarität etwa mit Befreiungs- und anderen progressiven Bewegungen (man ist doch kein Schalck!), sondern die Vereinnahmung durch (meist nicht einmal internationales, sondern westdeutsches) Finanzkapital, wobei die Lüsternheit auf mehr und modernere PKW geschickt dazu benutzt wird, um Fusionen überhaupt als "Gemeinschaftsunternehmen" am Beispiel Volkswagenwerk/Zwickau salonfähig zu machen. Daß die besonders interessierten Konzerne Siemens/AEG oder Daimler-Benz/MBB ausgerechnet besonders rüstungsorientiert sind (mehr als Schalck im schlimmsten Falle), stört dann nicht mehr, wenn es überhaupt bemerkt wird. Es verwundert auch nicht, daß der begehrliche Blick von BRD-Managern insbesondere auf Elektronik und Sportler fällt: angesichts der bisherigen Erfolge bei diesen und der Investitionen bei jener bekommt natürlich jeder Kapitalist glänzende Augen. Und so wird, was von Anfang an "Wirtschaftsreform" hieß, nun inzwischen offen zugegeben als Übergang zum Kapitalismus: BRD- und DDR-Regierung meinen das Gleiche, wenn sie "Reform" sagen.

Positiv besetzt ist auch das Wort "sozial". Von wem stammt wohl das folgende Programm?:

"Aus dem Zusammenbruch der ...Wirtschaft hat sich ein Zustand ergeben, der die wirtschaftlichen Energien gelähmt, sie in eine dem Gemeinwohl schädliche Richtung gelenkt und zu großen sozialen Ungerechtigkeiten geführt hat. Die Geldreform soll diese unheilvolle Entwicklung überwinden helfen, indem sie die natürliche Beziehung zwischen Leistung und Gegenleistung wiederherstellt, damit den Bezieher von Arbeitseinkommen zum bevorzugten Käufer macht und so die Voraussetzung für eine Steigerung der Arbeitsleistung und der Produktion schafft... Das aus der Vergangenheit stammende... Zwangssystem kann daher... aufgelockert, der Markt stärker zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit in Erzeugung und Verteilung eingesetzt werden. Die wirtschaftlichen und sozialen Notwendigkeiten gehen somit Hand in Hand, da eine bessere Versorgung der breiten Massen nicht ohne Anspannung aller produktiven Kräfte, eine vollständige Ausnutzung aller produktiven Kräfte nicht ohne bessere Versorgung der breiten Massen möglich ist. Daraus folgt, daß die Wirtschaftspolitik wirtschaftliche und soziale Gesichtspunkte in gleicher Weise in Betracht zu ziehen hat."

"Erneuerung" der "Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik" nach der "Wende"? Nein, das ist nicht - zumindest nicht offiziell - die Formulierung eines Programms der großen Koalitionsregierung Modrow, sondern das sind die "Leitsätze" in der Präambel zu dem Gesetz, mit dem der Bizonen-Wirtschaftsrat im Juni 1948 die "Soziale Marktwirtschaft" nach den Plänen von Ludwig Erhard einführte. (Nachzulesen in den Erinnerungen von Franz Joseph Strauß, Berlin 1989, S. 89! - Lediglich das fünfte Wort des Textes ist in meinem Zitat verkürzt, es heißt dort original: "Kriegswirtschaft".)

*

Nun nehme ich zwei Einwände gegen meine Kritik zur Kenntnis:

Der erste Einwand: Die DDR ist, weil Sozialismus nicht geht, so heruntergewirtschaftet, daß ihr gar nichts anderes übrig bleibt, als zum Kapitalismus zurückzukehren und dafür wenigstens noch, wenn auch Schritt für Schritt zurückweichend, die besten Bedingungen auszuhandeln.

Ich würde das bereitwilliger glauben, wenn ich nicht zum einen sähe, wie wenig genau man es heute - bei aller vorgeblichen Glasnost - mit der Wahrheit nimmt, zumal in der grundlegenden Frage der Ökonomie zwar allerlei über das Wie, aber gar nichts über das Was (nämlich die Produktionsverhältnisse und die Klassenfrage) gesagt wird. Und ich wäre zum anderen weniger mißtrauisch, wenn ich nicht gesehen hätte, wie Ökonomen der DDR - sei es vom IPW, von der AdW oder von der Hochschule für Planökonomie - seit Jahr und Tag bei Weiterbildungsveranstaltungen vor allem vor der Intelligenz und dem Vernehmen nach auch in Parteilehrjahren bereits vor der Krise den "ungarischen", also den Weg der Rekapitalisierung angepriesen haben, nicht weil er unumgänglich, sondern weil er ihnen verlockend erschien. Auf dessen fatale Folgen hingewiesen, pflegten sie in aller deutschen Überheblichkeit zu behaupten, ihnen könne so etwas, wie z.B. den Polen, nicht passieren, dazu sei die DDR-Wirtschaft viel zu stark und sie, deutsche Ökonomen, viel zu clever. Und ich habe erlebt, wie zu einer Zeit, als von Verschuldung der DDR noch gar keine Rede sein konnte, von ihnen bereits Bernsteins Konzeption als neueste Erkenntnis ausgegeben wurde. So neu ist also die "Erneuerung" der SED zum "demokratischen Sozialismus" alias Sozialdemokratismus auch wieder nicht. Ich würde jedenfalls die Rede von "Sachzwängen" bereitwilliger hinnehmen, wenn mir deutlicher wäre, daß die DDR-Ökonomen sich wirklich um die Erkenntnis sozialistischer ökonomischer Gesetze bemüht hätten und nicht das, was sie jetzt daherwursteln, nur die Prolongation des Mittag- und Honecker-Pragmatismus wäre, nur mit leicht abgewandelter Devise: "Den Kapitalismus in seinem Lauf halten weder Luft noch Nickel* auf." Wenn sich nämlich die Ökonomen um solche Erkenntnis bemüht hätten, hätten ihnen ziemlich bald bestimmte politische und ideologische Fehlerquellen der Wettbewerbspolitik der DDR mit der BRD nach dem Kinderwunsch "ich auch!" auffallen müssen; und sie auszusprechen wäre nicht riskanter gewesen als die Empfehlung des "ungarischen" Weges. Ich habe aber nie dergleichen von ihnen gehört - außer der Warnung von Kolloch vor den Fängen des Internationalen Währungsfonds in WBl 5/88.

Wenn es aber - was ja sein mag - nun wirtschaftlich wirklich nicht anders gehen sollte, als daß wir, unsere Wunden leckend, vorab zum Kapitalismus zurückkehren müssen, stellt sich eine andere Frage: seit wann sieht es eigentlich eine sich sozialistisch nennende Partei als ihre Aufgabe an, den Kapitalismus einzuführen? Wäre es nicht - vor allem im Blick auf Zukunftsentwicklungen und -aufgaben - richtiger und ehrlicher, jetzt in die Opposition zu gehen, wenn man wirklich in der Minorität ist? Warum hat der Ministerpräsident nicht zumindest die Vertrauensfrage an die Gesamtwählerschaft gestellt, um die Kräfteverhältnisse zu offenbaren? Warum macht man lieber aus der SED eine sozialdemokratische - nicht mehr sozialistische, sondern eine (im Unterschied zu bürgerlich-konservativen Parteien) bürgerlich-liberale - Partei, anstatt für später glaubwürdig zu bleiben?

Möglicherweise gibt es eine - dann allerdings beängstigende - Antwort auch auf diese Frage: Die Regierung Modrow müsse im Amt bleiben, um ein antikommunistisches Chaos mit Pogromen und anarchischer Lynchjustiz zu verhindern. Wird ihr das jedoch bei weiterem Zurückweichen gelingen? Mit Schrecken habe ich gehört, wie der Innenminister am "Runden Tisch" am 15.1. von der "Bekämpfung rechts- und linksextremistischer... Aktivitäten" gesprochen hat (ND, 16.1.90. S.3). Was ist mit "linksextremistisch" gemeint? In der BRD richtet sich bekanntlich der "Extremistenerlaß" - das Berufsverbot - auch gegen "Rechts- und Linksextremismus", läßt aber Reps im Amt und macht keineswegs nur Kommunisten brotlos, sondern zum Beispiel auch einige Christen. Stehen uns in Zukunft etwa auch noch Gesetze zum Berufsverbot für "Linke" ins Haus?

Auszuschließen ist das nicht. Nicht nur wegen der gegenwärtigen Massenhysterie, in der Zukunftsangst in antikommunistische Aggressionen umschlägt. Sondern vor allem darum, weil man vom BDI-Chef in der BRD in der AK hören konnte: "Das Kapital geht nur dahin, wo es sich wohlfühlt." Wird sich Kapital in einem Lande wohlfühlen, in dem es Freiheit für seine Kritiker gibt? Hat es vielleicht sein Kommen davon abhängig gemacht, daß es keine Kommunisten mehr geben darf, daß höchstens noch Sozialdemokraten auftreten dürfen, schlimmstenfalls in zwei Parteien, von denen die eine bereits suspekt genug ist, weil sie sich von der anderen - immerhin noch - dadurch unterscheidet, daß sie "nicht antikommunistisch" sei.* - Nichts hoffe ich mehr, als daß mich die Zukunft widerlegt.

 

 

Erschrockene Fragen im Dezember 1989 / -n.

Wie kommt es, daß es fast über Nacht anscheinend keine Kommunisten mehr gibt in der DDR - nach den Papieren der SED-PDS bestimmt nicht mehr und außerhalb dieser Partei auch nicht?

Merkt das keiner, oder ist das allen nun so recht?

Wie kommt es, daß Konterrevolution nicht mehr Konterrevolution heißen darf, obwohl doch, wie nun deutlich ersichtlich, das Endergebnis der Wende sein wird, daß alles dem Kapital in den Schoß fallen wird?

Merkt das keiner, oder ist es ihnen egal?

Wie kommt es, daß die SED-PDS die "Oktoberrevolution '89" genauso begeistert begrüßt wie auch Waigel, Wörner, Schönhuber und die dahinter stehenden noch Schlimmeren?

Merkt das keiner, oder stört sie das wirklich nicht?

Wie kommt es, daß alle sich pauschal vom "Stalinismus" lossagen, obwohl die einen damit den Kommunismus selbst, die anderen eine Abweichung von ihm meinen?

Merkt das keiner, oder ist das nun schon dasselbe?

Wie kommt es, daß alle sich von den Kommandostrukturen lossagen, obwohl doch anderswo in hart geführten Konzernen vermutlich nur gescheitere Kommandos recht  erfolgreich gegeben und ausgeführt werden?

Merkt das keiner, oder tun sie bloß so?


Wie kommt es, daß viele so reden, als meinten sie, die Zugverspätungen lägen am ach so starren Plan und wären durch Abschaffung des Fahrplans am besten zu beheben?

Merkt das keiner, oder hält man das für kreativ?

Wie kommt es, daß viele meinen, Honecker, Mittag und Hermann hätten nicht zu wenig, sondern zu viel marxistisch-leninistische Ideologie in der Seele gehabt?

Merkt das keiner, daß es genau umgekehrt  war, oder wollen sie das nicht merken?

Wie kommt es, daß die christlichen Kirchen, als sie tausend korrupte Pfaffen, Bischöfe und Päpste hatten, deshalb nie ihre Dogmatik und Bekenntnisse wegwarfen, während die SED, ein paar Dutzend korrupter Mitglieder wegen, ihre Ideale einstampft?

Merkt keiner, was da getan wird, oder ist nun schon alles egal?

 

 

Von der anderen Seite der Mauer -

als die Mauer aufhörte, eine Mauer zu sein (1990)

von Horsta Krum

Als die ständig neuen Rüstungsvorhaben der NATO die Welt dem Abgrund näher brachten und Unsicherheit und Empörung im Lande zunahmen,

haben wir gewußt:

Auf der anderen Seite der Mauer wird eine zuverlässige Abrüstungspolitik betrieben.

Als wir ohnmächtig vor der Deutschen Bank standen und die feinen Herren der Chefetagen sich aus den Diskussionen zuvorkommend herauswanden,

haben wir gewußt:

Auf der anderen Seite der Mauer ist die Deutsche Bank nicht allmächtig.

Als die Obdachlosen vor unserer Tür standen und wir den Behörden einen finanziellen Zuschuß zu einer Wärmestube abzuringen versuchten,

haben wir gewußt:

Die Gesellschaft auf der anderen Seite der Mauer ist keine Zweidrittelgesellschaft.

Als wir traurig vor dem südafrikanischen Konsulat Mahnwache hielten und eine Kerze für jeden zum Tode Verurteilten anzündeten,

haben wir gewußt:

Die Regierung, die sich auf der anderen Seite der Mauer befindet, unterstützt Südafrika nicht.

Als wir zornig gegen den Internationalen Währungsfonds und die Weltbank demonstrierten und ihre Machenschaften beim Namen nannten,

haben wir gewußt:

Die natürlichen Verbündeten ihrer Opfer leben auf der anderen Seite der Mauer.

Als der Staat die Kirche unterstützte und die Kirche dem Staat ihren Segen gab,

haben wir gewußt:

Auf der anderen Seite der Mauer sind Staat und Kirche getrennt.

Als die Neonazis frech ihre Flugblätter verteilten und ungehindert andere zusammenschlugen,

haben wir gewußt:

Auf der anderen Seite der Mauer wagen sie das nicht.

Als sie jüdische Friedhöfe schändeten und die Synagoge von zwei Polizisten geschützt wurde,

haben wir gewußt:

Alte und neue Nazis haben auf der  anderen Seite der Mauer keine Chance.

Als sie die Namen von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht beschmierten und wir ihre geballten Fäuste sahen,

haben wir gewußt: Auf der anderen Seite der Mauer ist die Machtfrage geklärt.

Das alles haben wir gewußt -

und wir haben uns darauf verlassen.

Haben wir uns geirrt?

 

 

Der Mammonismus meuchelt den Sozialismus (1990)

von Winfried Maechler

Der Präsident der Christlichen Friedenskonferenz hat auch mich gebeten, meine Meinung über die gegenwärtige Weltlage zu sagen. Dazu bemerke ich folgendes:

1.         Ich war als jugendlicher Delegierter dabei, als Dietrich Bonhoeffer auf der Weltkirchenkonferenz in Fanö die "Heilige Christliche Kirche" beschwor, sich den Kriegsplänen Hitlers entgegenzustellen. Heute bedroht uns nicht der Rassismus, sondern der Mammonismus, der uns alle verseucht, auch mich.

2.         Wenn Jesus bei Matthäus sagt: "Ihr könnt nicht Gott dienen und dem Mammon", so ist dementsprechend der Sozialismus von Karl Marx und seinen Nachfolgern ein Versuch, an Stelle einer dem Mammon verfallenen Profit- und Konkurrenzgesellschaft eine brüderliche Gesellschaft aufzubauen. Trotz aller Fehler des real existierenden Sozialismus sollten Christen es nicht aufgeben, am Bau dieser brüderlichen sozialistischen Gesellschaft mitzuhelfen, nachdem wir jahrhundertelang dem Motto "Thron und Altar" gefolgt sind.

3.         Es ist unheilvoll, daß ausgerechnet in dem Augenblick, in dem Michail Gorbatschow an einem Sozialismus mit menschlichem Antlitz experimentiert, die Westler versuchen, den Sozialismus in Ost-Europa zu erdrosseln. Diesem Versuch müssen wir widerstehen.

4.         Ein Haupt-Leidtragender des Ost-West-Gegensatzes ist die dritte Welt, der Sparmaßnahmen bei der Rüstung der Großen zugute kommen sollten. Für Strukturreformen der dritten Welt wäre ich bereit, sofort meinen Lebensstandard um fünfzig Prozent zu senken. Wäre ich fünfzig Jahre jünger, so würde ich morgen in die dritte Welt gehen, um etwas davon gutzumachen, was wir Westler dort angerichtet haben.

5.         In der gegenwärtigen Situation hat die Christliche Friedenskonferenz meiner Ansicht nach die Aufgabe, im Sinne ihres Gründers Josef Hromádka gegenüber John Foster Dulles für Frieden und Gerechtigkeit die Fahne des Sozialismus hochzuhalten


Deutschland, wie heißen deine Götter? (1990)

von Wolfgang Scherffig

(...) mit Interesse und Freude habe ich ... die Weißenseer Blätter 4/89 gelesen. Was kann man wohl sagen in einer Zeit, in der jeder Tag die Rede von gestern schon in den Hintergrund drängt? Doch ich gehöre nicht zu denen, die den Sensationen (den wirklichen und den vermeintlichen) des Tages nachlaufen. Es geht darum, so etwas wie einen roten Faden zu erkennen, der sich durch alles hindurchzieht. Je länger und intensiver ich an meiner eigenen historischen Arbeit sitze, um so mehr wird mir bewußt, wie sehr die geschichtlichen Bedingungen von gestern und ehegestern den Lauf der Gegenwart bestimmen. (...)

Das ungleich größere Problem ist unser Volk, das von seiner bürgerlich-romantischen Vergangenheit her bis heute nicht gelernt hat, politisches Denken von politischen Emotionen zu trennen. Hinzu kommt der anti-sozialistische Komplex, der uns seit den Tagen der ersten mißglückten deutschen Revolution 1848/49 anhängt und der bis heute das Blickfeld der deutschen Mehrheit auf beiden Seiten der bisherigen Mauer bestimmt. Nur so läßt sich das hemmungslose Goldgräber-Fieber erklären, das an allen sachlichen Überlegungen vorbei kein anderes Ziel sehen will als das Glitzerland Bundesrepublik. Dies geht bis ins Theologisch-Kirchliche hinein: was man hier "Erfolg" nennt, verdrängt die Einsicht, daß es für den gesellschaftlichen Bereich eine politische Ethik gibt, für die Christen unbedingt Zeuge sein sollten.

Das politische Proton pseudos unserer hiesigen Politik war wohl von Anfang an die Nicht-Anerkennung der DDR. Wahrscheinlich haben wir sie dadurch zu allerlei törichten Anstrengungen getrieben, wie zum Beispiel auf dem Gebiet des Sports, die für die Entwicklung eines anderen politischen Bewußtseins überhaupt nichts eingetragen haben.

Ich las das Spiegel-Gespräch mit Dr. Gysi und war entsetzt über die Arroganz der Journalisten. Ich habe mir erlaubt, einige Zeilen an den Spiegel zu schreiben, den ich normalerweise nicht gern lese (Boulevardpresse höherer Ordnung). Mit erheblichem Pathos insistieren die Befrager auf den Exzessen des Sozialismus (wobei sie nach bekanntem Vorbild Sozialismus, Kommunismus, Marxismus, Stalinismus in denselben Topf werfen) und erklären deshalb jeden Versuch, die verlorene Sache auf die Beine zu stellen, für "Traumtänzerei". Ich habe mein Erstaunen bekundet, weil die schlimmsten Exzesse und Greuel des 20. Jahrhunderts wohl von uns Deutschen (auf beiden Seiten!) begangen worden sind. Mit welcher Eleganz das in einem solchen Augenblick verdrängt wird, ist umwerfend. Es ist fast so, als ob der Himmel (oder der Teufel?) diese Chance geschickt hat, endlich aus dem bösen Schatten der Vergangenheit herauszutreten. Wie leicht gehen uns jetzt die Worte "Freiheit" und "Gerechtigkeit" von den Lippen. Und wie gut wird sich das alles einmal bezahlt machen, wenn wir auf den sozialistischen Trümmern das Reich von Mercedes-MBB und der Deutschen Bank plus Consorten aufbauen können!

Es ist "bitterer Reis", der uns jetzt vorgesetzt wird. Selbst Journalisten, von denen man einiges Gute erwartete, gebärden sich jetzt als Hüter der deutschen Nation. Daß Mannesmann bei überbordenden Gewinnen seinen Rentnern die Weihnachtsgratifikationen 1989 streicht, verdient keine Schlagzeile. Deutschland, wie heißen deine Götter? Einst war es Mars, und jetzt sind es Merkur und Venus! Mit wieviel subtileren Mitteln erreichen wir, was brutales Dreinschlagen nicht geschafft hat.

Einen Augenblick könnte man denken, daß Weihnachten in diesem Nebel von Schein, Lüge und Täuschung versinken müsse; oder ist es nicht vielleicht gerade die Zeit, in der sich das VERBUM CARO FACTUM EST* unwiderstehlich Bahn schafft durch alle Planungen unserer Menschen-Klugheit hindurch und auf Wegen, über die wir vielleicht noch mehr staunen werden, als es in diesen Wochen der Fall war?

Zu wachen mit dem Wort, das uns anvertraut ist: dies ist sicher das erste Gebot für ein Neues Jahr 1990.

 

 

"Wo haben Sie gestanden?"

Ein Briefwechsel mit Robert Kern (1990)

Robert Kern an die "Weissenser Blätter" (9.2.1990):

Nach der letzten Ausgabe der WBl habe ich mich entschlossen, Ihnen einen längeren Brief zu schreiben. Meine Meinung möchte ich einmal offen darlegen, und ich hoffe, daß Sie sich nicht nur über diese Zeilen ärgern und sich angegriffen fühlen. Möge es nützen!

Die WBl lese ich seit einigen Jahren regelmäßig. Ein Hauptgrund dürfte dabei gewesen sein, daß ich mich möglichst allseitig informieren wollte über das Geschehen in unserem Lande. Die offizielle Medienlandschaft war ja so einseitig: In den DDR-Zeitungen immer dieselbe (rote) Soße - und im Westen nichts Neues. Durch die WBl konnte man in manchen Dingen immerhin einen kleinen Eindruck von innerkirchlichen Auseinandersetzungen gewinnen, wenn auch die Darstellung in der Regel zu einseitig und unsachlich war.

Ich bin Christ, von daher ist für mich das Neue Testament und speziell Leben und Werk Jesu ein Maßstab des Glaubens. Die Gretchenfrage für mich in Bezug auf Christentum und Kirche ist dabei: Wo stehe ich, wo stehen die Christen, wo steht die Kirche innerhalb der Welt und innerhalb der Gesellschaft? Stehen die Christen auf der Seite der Mächtigen, der Regierung, der herrschenden Ideologie - oder stehen sie auf der Seite der Armen, Benachteiligten, Entmündigten und Sprachlosen? Im Leben und Werk Christi kann ich hier eine klare Stellungnahme zugunsten der zweiten Möglichkeit konstatieren.

Und so ist mir auch die Frage in Bezug auf die WBl - wo haben Sie bisher gestanden?

Ein ehrliches Bemühen möchte ich Ihnen gern zugestehen: Es ist wichtig, miteinander ins Gespräch zu kommen, besonders auch Christen mit Kommunisten. Dieses Gespräch haben Sie stets gesucht. Aber haben Sie denn auch immer ehrlich das Gespräch mit der anderen Seite gesucht? Ich denke in erster Linie an die sogenannte Basis - an Arbeiter in den Betrieben, an Ausreisekandidaten, Basisgruppen und sonstige Leute in der DDR? Und während Sie auf der einen Seite das Gespräch mit Vertretern der ehemaligen Mächtigen betrieben haben, sind Sie vielleicht gegenüber der anderen Seite in die üblichen Klischees und Feindbilder verfallen, die den Gesprächspartner von vornherein abqualifizieren: Klassenfeind, Feinde des Sozialismus, Konterrevolutionäre, vom Westen beeinflußt, Antikommunisten, Revanchisten, verkappte Nazis, Rechtsextremisten usw. usw. - alles nach dem stalinistischen Motto: Wer nicht für uns ist, ist gegen uns.

Das ist das typische Freund-Feind-Denken, die Schwarz-Weiß-Malerei, die meiner Meinung nach dem Neuen Testament konträr entgegensteht: In der Person Jesu sehe ich das Neue Denken, welches derartige Engführungen überwinden kann.

Um auf meine anfangs gestellte Frage zurückzukommen: Wo haben Sie als Redaktion der WBl in den vergangenen Jahren gestanden? Gegen wen haben Sie sich gewendet?

Ich vermute, daß Sie zum großen Teil in Stellungen waren (und sind), wo man relativ leicht über sozialistische Theorien philosophieren konnte. Ein Indiz dafür scheint mir zu sein, daß die WBl stets mit offizieller Genehmigung und in relativ großer Auflage erscheinen konnten. Sie konnten im Ernstfall wahrscheinlich auch jederzeit auf einige Freunde in der SED verweisen. Sind Sie denn jemals in die "Mühle" der Stasi gekommen? Haben Sie Aussprachen beim Kaderleiter gehabt? Haben Sie denn jemals Angst um Ihre berufliche Existenz gehabt? Haben Sie jemals erwogen, eventuell gezwungenermaßen dieses Land zu verlassen? Ich vermute, daß Ihnen diese Dimensionen des Christseins in der DDR relativ fremd geblieben sind.

Ich denke dabei an die vielen, die unter viel schwierigeren Umständen die 'Perestroika' vorbereitet haben: Sie haben damals schon um ihres Glaubens willen gekämpft: Für Umweltschutz, als in der DDR noch gar nicht daran zu denken war; für eine atomwaffenfreie Zone, als auch noch im Sozialismus die Doktrin der atomaren Stärke vorherrschend war; für Menschenrechte und Ausreiseleute, als diese in einer beispiellosen Hetzkampagne verleumdet wurden und als "Verräter" jahrelang auf die Ausreise warten mußten; für Meinungs- und Informationsfreiheit und -Vielfalt, als das Vokabular in den Medien immer öder wurde. Sie haben gegen Ceaucescu genauso protestiert wie gegen den chinesischen Terror. Usw. usw.

Und was haben Sie zu den beschriebenen Ereignissen gesagt und getan? Ich kann Ihnen den Vorwurf nicht ersparen, daß Sie mit den WBl den Kurs der Regierung bewußt oder unbewußt mit unterstützt haben. Die SED hat die DDR in eine tiefe wirtschaftliche, ökologische und soziale Krise geführt. Diejenigen, welche mit Wort und Schrift diese Politik noch offiziell legitimiert haben, die geschwiegen haben wider besseres Wissen (bzw. die Mißstände nicht sehen wollten, sie nicht zur Kenntnis nahmen) - sie sind mitschuldig geworden! Ich möchte mich nicht zum Richter aufspielen; es gibt nicht die Schuldigen und die Unschuldigen - so einfach ist es nie. Ich möchte aber nachdrücklich an die "Opfer" des Sozialismus erinnern: Das KZ Buchenwald erlebte nach 1945 einen neuen Massenmord; wie viele wurden aus den Grenzgebieten zwangsumgesiedelt; kleine Bauern und Handwerker enteignet; Christen in den Schulen benachteiligt usw. usw. - Viele Leute sind ja förmlich zur Ausreise gezwungen worden durch die Umstände!

Was für Zeitungen lesen Sie eigentlich? Und welche Sender hören und sehen Sie? Mich machen die vielen Leserzuschriften und Einsendungen betroffen, wo Leute erst jetzt über ihnen zugefügtes Unrecht berichten. Wie viele haben immer noch Angst?

Ich möchte es dabei belassen - meine Frage noch erweitern: Leben wir eigentlich in derselben Welt, der DDR? Oder reden und schreiben wir völlig aneinander vorbei? Sind wir Christen unter dem einen Herrn Jesus Christus?

Symptomatisch scheint mir dabei zu sein, wie Menschen die sogenannte 'Wende' erlebt haben. Auch hier wird meiner Ansicht nach das grundsätzlich andere Erleben von Herrschern und Beherrschten deutlich: Auf der einen Seite Erschrecken, Angst, Panik, Bestürzung und Kopflosigkeit - die anderen erleben es als Befreiung und Neuaufbruch! (Erschrockene Fragen auf S.21 / 22 z.B.* - können Sie sich über die Wende auch etwas freuen - oder sehen Sie nur schwarz bzw. braun?) (...)

Die Gerechtigkeit liegt bei Gott allein. Ich erinnere mich an eine der Lieblingsstellen Thomas Müntzers aus dem Magnificat: Die Mächtigen stößt er vom Thron und die Niedrigen erhebt er; die Reichen läßt er leer ausgehen - und die Hungrigen macht er satt. Von Gottes Handeln ist hier die Rede, nicht vom Volkszorn und nicht von Rache!

Ich kann Ihnen nur sagen, daß ich diese Tage als ungeheure Befreiung erleben konnte. (Sorge um die Zukunft habe ich natürlich auch.) Aber was es heißt, ohne Angst zu telefonieren und Briefe schreiben zu können; ohne ständige Angst vor einer Haussuchung leben zu dürfen; ohne die ständige Frage: Wie lange halten wir das noch durch?; was das bedeutet, das versteht nur derjenige, der in ähnlicher Situation gelebt hat! Ich denke an Freunde, die wegen ihres Engagements in Sachen Ökologie bespitzelt wurden, an das seit 1985 "flächendeckende System der Bespitzelung" - und die völlig verfassungswidrige Staatssicherheit, die nach eigenem Ermessen die Leute bespitzelt, gemaßregelt und teilweise ins Unglück gestürzt hat!

Ich weiß nicht, ob Sie es so sehen: Die Wende muß Ihnen doch denkbar ungelegen gekommen sein. Können Sie denn auch ein paar positive Aspekte dabei sehen? In der letzten Ausgabe der WBl kann ich davon eigentlich nichts entdecken! Polemisch und aggressiv wie immer beginnen Sie einen neuen 'Kreuzzug' gegen Antikommunismus, BRD und Rechte. Ihre eigene Unsicherheit versuchen Sie teilweise durch lange polemische Beiträge zu überbrücken. Ich würde mir wünschen, daß auch mal die weitergehende Resonanz ein paar mehr Seiten eingeräumt bekommt, welche ganz kurz am Schluß erwähnt wird. Im wesentlichen veröffentlichen Sie doch nur Zuschriften und Beiträge, die einigermaßen auf Ihrer Linie liegen, die Ihrer Ansicht nach "konstruktiv und sachlich" sind - der Rest wird aussortiert. Wenn Sie wollen, können Sie gern diese meine Zuschrift veröffentlichen. Es wäre mir aber sehr lieb, wenn dies bei auszugsweiser Zitierung nicht entstellend geschieht. Über eine Gegenantwort/Erwiderung würde ich mich auch freuen.

Damit möchte ich schließen. Die Sorge um die Zukunft unseres Landes teilen wir gemeinsam, wenn vielleicht auch der Blickwinkel etwas unterschiedlich sein dürfte

Hanfried Müller an Robert Kern: (6. 3. 1990)

Natürlich fühle ich mich durch Ihren Brief "angegriffen". Das bin ich ja wohl auch. Denn er enthält ja eine ganze Reihe ernster Vorwürfe, sowohl gegen mich als Autor wie auch gegen mich als Herausgeber der "Weißenseer Blätter". Aber ich habe mich darüber keineswegs geärgert, sondern gefreut. Solch "Angriff" führt in ein nötiges Streitgespräch - und dazu nehme ich gern Ihr Wort auf: "Möge es nützen!"

Sie haben Ihren Brief an die Redaktion der WBl gerichtet. Aber eine ganze Reihe Fragen kann ich nur für meine Person beantworten, nicht kollektiv für die Redaktion. Zum Beispiel solche wie die, ob ich "jemals in die 'Mühle' der Stasi gekommen", eine "Aussprache beim Kaderleiter" oder "Angst um <meine> berufliche Existenz gehabt" habe. Ich kann ganz kurz antworten: Ob ich einmal in "die Mühle der Stasi" gekommen bin, weiß ich zumindest nicht, unterlag aber sicherlich manchen Sicherheitsüberprüfungen; Aussprachen beim Kaderleiter gehörten im allgemeinen zu meinem Berufsleben und waren zuweilen erfreulich, zuweilen ärgerlich, nie dramatisch; Angst um meine berufliche Existenz kenne ich auch nicht: ich war eines der ersten - damals nannte man das noch nicht so - "Berufsverbotsopfer" in der BRD: Weil ich als Göttinger Student für eine Volksbefragung gegen die Remilitarisierung Deutschlands demonstriert hatte (das war in der BRD verboten), wurde ich nicht zum Examen und zur Promotion zugelassen. Ich mußte darum eine zweite Dissertation schreiben und in die DDR übersiedeln, um zu promovieren - bis heute bedauere ich beides nicht: weder, daß mich das Berufsverbot veranlaßte, mein "Land zu verlassen", noch daß es mich zwang, meine Bonhoefferarbeit "Von der Kirche zur Welt" zu schreiben, die für meinen weiteren theologischen Weg wichtiger wurde, als es jene aus politischen Gründen nicht zur Promotion führende erste Arbeit sein konnte. Wenn mir die von Ihnen gemeinten "Dimensionen des Christseins in der DDR" relativ fremd geblieben sein sollten, kenne ich zumindest "Dimensionen des Christseins in der BRD", die wiederum anderen fremd sind, einschließlich Paßverweigerung, Haussuchung, zeitweiligen Festnahmen und Ermittlungsverfahren nach Staatsschutzparagraphen. Aber wir hatten damals wenig Zeit, uns darum zu grämen, der Kampf gegen die Remilitarisierung war uns wichtiger.

Was die vielen Pastorinnen und Pastoren betrifft, die in den WBl verantwortlich mitarbeiten, sind Ihre Fragen eigentlich absurd. Neben der Last einer gewissen gesellschaftlichen Zweitklassigkeit - Sie wissen, daß wir den Verlust mancher kirchlichen Privilegien nicht als "Kirchenverfolgung", sondern als Ausgleich von viel kirchlicher Schuld stets verstanden haben und verstehen - hatten sie, weil keine Antikommunisten, zusätzlich in ihrer Kirche die Last politisch-moralischer Ächtung zu tragen.

Aber: Was sagt all das denn über die Wahrheitsfrage aus? Eine Entscheidung wird doch nicht dadurch wahrer oder unwahrer, daß sie dem, der sie trifft, Vor- oder Nachteile bringt. Wenn dies das Motiv der Entscheidung ist, mag es für oder gegen die Redlichkeit des Entscheidenden sprechen, aber doch nicht für oder gegen deren Inhalt. Gewiß, wo Menschen etwas tun, um durch ihre Taten als gut und redlich zu erscheinen, spricht die Bibel von Heuchelei. Die aber vermögen nicht Menschen zu richten, sondern nur der, der die Herzen kennt.

Im folgenden Absatz Ihres Briefes bringen Sie ein mir zu buntes Sammelsurium. "Für eine atomwaffenfreie Zone" und "für (zivilisierte!) Meinungs- und Informationsfreiheit" (im Rahmen der Brecht'schen Toleranzgrenze) sind die WBl stets auch gewesen und haben übrigens so manchem in aller Legalität das Wort gegeben - ihm allerdings gegebenenfalls auch widersprochen -, der so leicht anderswo nicht gedruckt worden wäre, von Lutz Rathenow (WBl 4/85, S. 49) bis zu Reinhard Schult (WBl 4/88, S. 36). Allerdings gehen "Menschenrecht und Ausreiseleute" für uns nicht so einfach zusammen. Warum nicht, haben wir übrigens ausführlich begründet. Und daß das uneingeschränkte "Recht auf Ausreise" unter anderem das Ende der Realisierung des Rechtes auf Arbeit und in Kürze eine sehr allgemeine Verelendung zur Folge haben wird, ist ja nun vor aller Augen. Wir haben das vorhergesehen und darum - wissend, wie unpopulär das war - pflichtgemäß gewarnt.

Ein Aufsatz von mir zur "Reisefrage" war übrigens wohl der einzige Beitrag, den wir einmal nicht drucken konnten - er widersprach zu sehr der Publikationspolitik, die damals in ihrer Weise ja ebenso opportunistisch-populistisch war wie heute und wie seit je in den verbreiteten Westmedien. Davon abgesehen haben Sie allerdings recht mit Ihrer Vermutung, wir hätten "im Ernstfall wahrscheinlich auch jederzeit auf einige Freunde in der SED" zurückgreifen können. Ich möchte dies Phänomen nur ganz anders deuten: Tatsächlich haben Kommunisten für die Druckgenehmigungen der "Weißenseer Blätter" eine Verantwortung übernommen, die für sie einen existentiellen Einsatz bedeutete. Ihr Risiko war stets größer als das Risiko der Herausgeber - und der Anstand gebietet, diesen geschuldeten Dank auch einmal öffentlich auszusprechen.

Nun können Sie uns "den Vorwurf nicht ersparen, daß <wir> mit den WBl den Kurs der Regierung bewußt oder unbewußt unterstützt" haben.

So einfach ist das nicht. Sie können ja die WBl der letzten Jahre noch einmal nachlesen. Ich halte es für möglich, daß Ihnen gar nicht auffällt, daß wir völlig eindeutig in Opposition zur Regierung Honecker/Mittag/Hermann gestanden haben, aber ebenso eindeutig hinter dem sozialistischen System. Aber der allzu verbreitete Antikommunismus außerhalb wie innerhalb der Grenzen der DDR führte in eine üble Alternative: die Regierung Honecker* zu entfernen, die uns darum als schlecht erschien, weil sie die DDR immer abhängiger von der imperialistischen BRD werden ließ (erinnert sei an den "Straußkredit", an den Honeckerschen Staatsbesuch in Bonn und Privatbesuch in Wiebelskirchen, an die Bereitschaft, für Westgeld fast jedes politische Prinzip zu verkaufen usw.), konnte einen hohen Preis kosten: die Gefährdung solcher Errungenschaften wie Volkseigentum, soziale Sicherheit, Recht auf Arbeit, Fähigkeit zur Solidarität mit der 'Dritten Welt'. In dieser Alternative hielten wir eine schlechte Regierung eines guten Staates für das geringere Übel als einen schlechten Staat mit einer möglicherweise - nun gewiß nicht guten, aber - cleveren Regierung. Und (leider!) hatten wir ja Recht! Nun haben wir einen schlechten Staat und eine schlechte Regierung, die, was zu Honeckers Zeiten drohte, realisiert: die Kapitulation der DDR vor dem westdeutschen Kapital.

Das ist der Grund, warum wir uns wahrlich über die "Wende" nicht freuen. Sie bezeichnet eben nicht von ferne so etwas wie eine Verbesserung des Sozialismus, sondern den Rückfall in den Kapitalismus samt der erheblichen Zukunftsgefahr einer ungeheuren Stärkung des deutschen Imperialismus. Gewiß, wahrscheinlich ist die Periode dessen, was ich "frühsozialistischen Absolutismus" nennen würde (der viel benutzte Begriff "Stalinismus" ist so demagogisch besetzt, daß er mir für historische Analysen unverwendbar erscheint), objektiv zu Ende. Es könnte sich noch einmal als Tragödie erweisen, daß sie nicht in einen reifen Sozialismus, sondern in den Rückfall fast der ganzen Welt in das global imperialistische System mündete. Dieses aber ist allen Globalproblemen nicht nur (wie leider auch der Sozialismus) praktisch nicht gewachsen, es ist nicht einmal theoretisch erkennbar, wie es sie lösen könnte. Wenn ich diese Entwicklung nicht, wie eben angedeutet, vor allem als einen historischen Prozeß sähe, wäre ich in Versuchung, Ihnen gegenüber Retourkutsche zu fahren und zu sagen: diejenigen, die, ohne sich zu überlegen, daß sie, gewiß oft ungewollt, eine nationalistische und antikommunistische Lawine lostraten, die sogar leicht zum Faschismus zurückführen kann, um eine schlechte sozialistische Regierung wegzudemonstrieren, und die dabei einen guten sozialistischen Staat beseitigten, "sind mitschuldig geworden".

Die Rechtfertigung dessen, was man - ich denke, weitgehend unbesonnen - angerichtet hat, wird nun in einer Verteufelung des Sozialismus gesucht. Dabei werden bittere Realitäten (zum Beispiel der Stalinsche Terror) mit antikommunistischen Legenden pauschal verwoben bis dahin, daß Sie beispielsweise von "Massenmorden" nach 1945 schreiben und eine ganze Liste zusammenstellen von Angst beim Telefonieren, vor Haussuchungen und Bespitzelungen et cetera. Gewiß ist das alles nicht gut. Aber jeder, der in der BRD in Verdacht gerät, gegen die sogenannte "freiheitlich-demokratische Grundordnung" zu sein (und dazu konnte eine Demonstration gegen Berufsverbote oder Raketen und Giftgasbasen ausreichen), ist dortzulande auch nicht besser dran, ohne gleich "Terrorsystem" zu schreien und die BRD ganz und gar abschaffen zu wollen. Sie werden auch diese Sätze als "'Kreuzzug' gegen Antikommunismus, BRD und Rechte" apostrophieren. Aber auch das ist nicht so einfach. Um einen 'Kreuzzug' geht es schon mal gar nicht. Meine politischen Ziele decke ich nicht ab, indem ich mich hinter theologischen Gründen verkrieche. Allerdings halte ich mehr denn jeden Antikommunismus für tödliches Gift, insbesondere für das deutsche Volk; und mehr denn je scheint mir heute der Satz des Zentrumpolitikers Joseph Wirth zu gelten: "der Feind steht rechts!" Was die BRD angeht, sehe ich das viel differenzierter. Heute ist die wirkliche faschistische Gefahr meines Erachtens auf dem Territorium der DDR, unter den Bedingungen der Auflösung aller Gesetzlichkeit und allen Rechtsbewußtseins und wahrscheinlicher Deklassierung vieler Menschen, viel größer als auf dem Territorium der BRD, auf dem es eine Linke gibt, die, wenn auch vielerlei Repressionen ausgesetzt, doch gewöhnt ist, Zivilcourage zu zeigen und mit einem verinnerlichten Rechtsstaatsbewußtsein und einem Gespür für die Gefährlichkeit deutschnationaler Ambitionen gegen die in der "Heldenstadt" Leipzig um sich greifenden Gefühle zumindest relativ immunisierter ist.

Als ich Ihren Brief las, war ich zuerst geneigt, die Antwort mit dem Hinweis auf einen Konsens zu beginnen, nämlich darauf, daß für uns beide Leben und Werk Jesu Christi Maßstab des Glaubens seien. Aber so einseitig, wie Sie diesen Gedanken fortführen, kommen mir Zweifel, wie weit der Konsens trägt. Gewiß: In der Nachfolge dessen, der sich erniedrigt hat bis zur Schande des Todes am Kreuz, werden die Seinen nicht nach oben, sondern nach unten geführt. Aber damit wird doch das "oben-" und "unten-"Sein, die Frage, ob Christen in ihren politischen Entscheidungen eine Regierung oder eine Opposition unterstützen, nicht einfach zum Wahrheitskriterium. Auch ich denke, daß Christen faktisch auf der Seite der Armen und Schwachen zu finden sein sollten. Aber wer sind die Armen und Schwachen? Sie werden protestieren, aber ich habe immer auch darum für den Kommunismus und gegen den Antikommunismus votiert, weil ich ihn sowohl gegenüber seinen Gegnern im Recht als auch gegenüber seinen Gegnern stets in der Position des Angeklagten, Erniedrigten und Beleidigten und weltweit Schwächeren und des Anwalts der "Verdammten dieser Erde" sah. Heute gilt das meines Erachtens erst recht. Und gewiß gilt dann auch das andere: so wie der Arme immer teurer lebt als der Reiche, so setzt sich auch der Schwächere stets leichter ins Unrecht als der Starke. Wer seine Kartoffeln im Sommer zum Zentnerpreis bezahlen kann, braucht sie nicht im Winter zum Pfundpreis zu kaufen. Und wer den Schwachen fesseln kann, braucht nicht wie der Schwache zu schlagen, um sich zu befreien. Vieles, was Sie für illegitime Nachsicht der WBl und für ihre Einseitigkeit halten, hat hier seine Wurzel. Zum Beispiel hat man den Sozialisten systematisch das "Feindbild" des Imperialismus ausgeredet, ihnen alle Wachsamkeit genommen bis dahin, daß manche von ihnen der Illusion eines für sozialistische Länder hilfswilligen Imperialismus verfielen, während der Imperialismus selbst wenig von seinem Feindbild gesprochen hat, es, nämlich den Antikommunismus, aber so tief den Massen verinnerlichte, daß sie glaubten, keineswegs ein Feindbild zu haben, sondern nur für "Menschenrechte" zu sein, wenn sie Kommunisten das Existenzrecht absprachen. Nur daraus erklärt es sich ja, daß viele Vorkämpfer für "Menschenrechte" deren Verletzung gar nicht bemerken, wenn die Betroffenen für sie keine normalen Menschen, sondern etwas ganz anderes, zum Beispiel Kommunisten, sind, für die von jeher keine Unschulds-, sondern eine Schuldvermutung gilt, die sie nur widerlegen können, indem sie ihre "Identität" aufgeben und "abschwören".

Ich empfinde es als sonderbar bibelfremd, wenn Sie den Satz schreiben können, "...alles nach dem stalinistischen Muster: Wer nicht für uns ist, ist gegen uns." Haben Sie gar nicht im Ohr, daß Sie damit die beiden Jesusworte: "Wer nicht mit mir ist, der ist wider mich" (Matth. 12, 30) und: "Wer nicht wider uns ist, ist für uns" (Mark. 9, 40) ineinanderziehen mit dem Ergebnis, daß man fragen möchte: Jesus der erste Stalinist? Soll wirklich jede Entschiedenheit des "Stalinismus" verdächtigt werden, so daß nur Skeptiker diesem Vorwurf entgehen? Soll Luthers Satz gar nicht mehr gelten: "Hebe die Assertionen auf, und du hast das Christentum aufgehoben?" Wo kommen wir hin mit solchen verschwommenen Feindbildern?

Ich hoffe, zumindest mittelbar auf die Gesamtheit Ihrer Einwände eingegangen zu sein; jede Ihrer Fragen im Einzelnen aufzunehmen ist aus Raumgründen unmöglich; ich habe das mir gesetzte Limit mit diesem Brief ohnehin überschritten. Nur eines möchte ich zum Schluß noch anmerken: Lesen Sie bitte noch einmal ein paar Jahrgänge der WBl und urteilen Sie selbst, ob wir in unserer "Resonanz"-Spalte wirklich "im wesentlichen veröffentlichen", was "einigermaßen auf unserer Linie liegt". Allerdings: von unserer Position aus setzen wir uns mit dem, was man uns schreibt, auseinander und geben unsere Meinung nicht darum auf, weil sie nicht die Meinung der Mehrheit ist. Was "alle" sagen, haben wir weder vor der "Wende" gesagt, noch sind wir geneigt, es nach der "Wende" zu sagen - es sei denn, wir hielten einmal eine herrschende Meinung für die richtige Meinung. Das tun wir allerdings nie darum, weil sie herrscht.

 

 

WBl und "Stasi"

Ein Briefwechsel mit Klaus Brosig (1990)

Klaus Brosig an die Redaktion der Weissenseer Blätter:

Die "Wende" hat ein Rätsel gelöst: auch die WBl standen in Opposition zur Regierung Honecker! Ein einziges Mal (!) durften die WBl einen Beitrag nicht drucken, er "widersprach zu sehr der Publikationspolitik"* - ja, so erging es eben der Opposition in der DDR!

Was nun die WBl über die andere Opposition (die für die Redaktion ja stets die Vorhut der Reaktion war) dachten und schrieben - der Leser konnte es Nummer für Nummer verfolgen.

Es ließe sich vielleicht so zusammenfassen:

"Es ist einzuschätzen, daß die politischen, ideologischen und subversiven gegnerischen Einwirkungen sowie die von der aktuellen Lageentwicklung in einigen sozialistischen Ländern ausgehenden Einflüsse unter Teilen der Bevölkerung der DDR gewisse Wirkungen erzielen. Sie zeigen sich insbesondere im Vorhandensein personeller Zusammenschlüsse, entsprechender Gruppierungen und Gruppen, die in Übereinstimmung beziehungsweise im Zusammenwirken mit reaktionären kirchlichen Personen und gemeinsam mit äußeren Feinden im Sinne dieser gegnerischen Strategie wirksam zu werden versuchen."

Gewiß, sprachlich hat man es immer besser formuliert, aber in der Sache müßte die Redaktion dieser Einschätzung wohl zustimmen.

Diese Einschätzung findet sich nicht in den WBl, sondern in einer Akte des MfS <Ministerium für Staatssicherheit>. Sie ist jetzt nachzulesen in "Befehle und Lageberichte des MfS", Basis Druck, Berlin 1990, S. 46.

In der gleichen Akte werden Vorschläge gemacht, wie die "Maßnahmen der Sicherheitsorgane zur Zersetzung und Auflösung dieser antisozialistischen Aktivitäten differenziert wirkungsvoll unterstützt werden können" (ebd. S.54).

So wird u.a. vorgeschlagen, den "Weißenseer Arbeitskreis ... noch stärker in den Prozeß der politischen Auseinandersetzung mit feindlichen oppositionellen Kräften einzubeziehen" (ebd.).

Der Weißenseer Arbeitskreis - damit sind ja wohl zuerst die "Weißenseer Blätter" gemeint.

Die WBl - in Opposition zur Regierung Honecker; und doch freiwillig/unfreiwillig mit einbezogen in die Arbeit des MfS der Regierung Honecker?

Mißverständnisse, Verdächtigungen?

1974 schrieb eine wichtige Autorin* der WBl im "Standpunkt" 9/74 Beiheft: "Die Theologie der Hoffnung erweist sich als Hoffnung auf die Konterrevolution." Dieser Satz hätte so auch in den WBl stehen können. Wo unsere Medien sich noch des Wortes "Konterrevolution" oder "konterrevolutionär" enthielten - in den WBl fiel es, die Herausgeber der WBl sahen den "Feind" schon immer früher und deutlicher.

Dieser eben zitierte Satz kennzeichnet den Umgang der WBl mit politisch Andersdenkenden.

Aber nun müssen die WBl sich auch die Antwort von Günter Jacob aus dem Jahre 1976 auf diesen Satz gefallen lassen:

"Auf die These, daß sich die Theologie der Hoffnung als Hoffnung auf die Konterrevolution erweist, kann nur noch in aller Schlichtheit geantwortet werden, daß ein Theologe, der eine durch den Begriff 'Konterrevolution' markierte politische Verdächtigung von äußerster Schärfe in das theologische Gespräch einführt, seinerseits mit diesem dem Staatssicherheitsdienst zugespielten Stichwort das Gespräch praktisch abgebrochen hat."

(G. Jacob, "Wider eine falsche Zweireichelehre", Fürstenwalde/Spree, im Februar 1976, hektogr.)

Mißverständnisse? Verdächtigungen?

Weil die WBl "eindeutig hinter dem sozialistischen System" standen, haben sie auch die dieses System bestimmenden Strukturen unterstützt, haben ihm gedient.

Nachdenken der Herausgeber der WBl über ihre eigene objektive Funktion in diesem "frühsozialistischen Absolutismus" wäre jetzt angesagt. Aber darauf werden die Leser der WBl weiter warten müssen.

Nachdenken im Sinne von "nachdenklich sein" war noch nie Sache der WBl. Vor jedem Nachdenken stand die staatssicherheitsdienende Frage des Herrn Mielke: "Wer ist wer" (Lageberichte ... S. 202) und: "Ist es so, daß morgen der 17. Juni ausbricht?" (ebd. S. 125).

Statt Nachdenken ist der neue cantus firmus angestimmt: "Keine Reue! Keine Buße! Keine Schuldbekenntnisse!" - der Herausgeber hat es seinen Freunden in der SED nachgerufen.

Aber während jene sich nicht so gewissenlos ins Gewissen reden lassen und ehrlich einen neuen Weg zu gehen versuchen, den Weg zu einem demokratischen Sozialismus (welch ein Schreckgespenst für die WBl!), bleiben die WBl ungetrübt von jeder Nachdenklichkeit zurück, in Wahrheit rufen sie es sich selbst zu: "keine Buße! Keine Reue!..."

Der cantus firmus eines Abgesangs?

 

 

Hanfried Müller an Klaus Brosig:

Ihre Replik zu "Hanfried Müller antwortet" * veröffentlichen wir schon darum gern, weil sie pfiffig geschrieben ist. Überdies machten Sie uns auf eine Resonanz (wenn auch nicht die WBl genannt werden, sondern der WAK <Weißenseer Arbeitskreis>) aufmerksam, die wir übersehen hatten: Die MfS-Aktenpublikation.

Nun veröffentlicht der Sieger in der Geschichte ja oft die Akten des Besiegten, die er in seinem Interesse selber auswählt, nicht aber seine eigenen Dossiers. Was also die Geheimnisse des Siegers betrifft, bleibt man auf Vermutungen angewiesen.

Aber halten Sie es für ganz abwegig, anzunehmen, daß, erblickten einmal die Akten aus Pullach ** das Licht der Öffentlichkeit, alles, was wir nun aus den Akten der Normannenstraße *** kennen, darin auch vorkäme - nur seitenverkehrt gesehen und gegenteilig gewertet? Da würde dann wohl die Rede davon sein, was die Bundesregierung tun solle, um im politischen Interesse der BRD Kirchen und Gruppen wirksamer werden zu lassen; und es würden sich mutmaßlich Hinweise finden, wie man die Block-CDU, die CFK und Kirchliche Bruderschaften in ihrer Wirksamkeit hindern könne ... Und meinen Sie wirklich, wenn der Bundesverfassungsschutz dortzulande beispielsweise die CFK observiert, riete er nicht zugleich der Regierung, ihre systemtreue Opposition in den Staatsschutz einzubeziehen, das heißt in den Schutz des eigenen Systems, dort also der sogenannten freiheitlich-demokratischen (wie hier der bisher sozialistischen) Grundordnung? Täte er das nicht, dann funktionierte er nicht als Staatsschutzinstitution, sondern als Regierungsinstrument gegen systemimmanente Alternativen (was ja zum Schaden des betroffenen Staates zuweilen vorkommt).

Bei der Lektüre der Dokumentation, auf die Sie mich aufmerksam gemacht haben, hat es mich überrascht, wie sehr immerhin das MfS als Staatsschutzbehörde funktioniert hat: ich hätte gedacht, sein Verhältnis zur Regierung wäre lakaienhafter gewesen. Die Regierungskritik (z. B. S. 204) hat sich ja gewaschen: "... daß die Partei- und Staatsführung nicht mehr in der Lage und fähig sei, die Situation real einzuschätzen und entsprechende Maßnahmen für dringend erforderliche Veränderungen durchzusetzen." Von "Mißtrauen der politischen Führung der DDR gegenüber dem Volk" ist da die Rede und davon, daß die "Informationspolitik der Partei ... nichts mehr mit Leninscher Informationspolitk zu tun habe". Tatsächlich: Das hätte man auch in den WBl lesen können - allerdings nicht erst am 8. 10. 1989.

Aber noch etwas anders hat mich überrascht: daß der doch angeblich "allmächtige" "Staatssicherheitsdienst" zwar alles kommen sah und nach politischer Lösung der politischen Probleme rief (wenn auch wohl zu spät), der erkannten Gefährdung der Republik aber offenbar ohnmächtig gegenüberstand.

*

Anscheinend meinen Sie, Ihre süffisanten Anmerkungen zu dem Thema "Stasi und Kirchliche Bruderschaften" wären für uns furchtbar peinlich. Warum? Würde etwa die SPD in der BRD schamhaft erröten, wenn sich beim Bundesverfassungsschutzamt eine Aktennotiz fände, in der die Bundesregierung ermuntert würde, sozialdemokratische oder andere Kreise der systemimmanenten Opposition "noch stärker in den Prozeß der politischen Auseinandersetzung" mit verfassungsfeindlichen Kräften oder außenpolitischen Gegnern einzubeziehen? Ist es eine Schande, der Treue zum eigenen Land und seiner Verfassung verdächtig zu sein?

Ich habe doch nicht deshalb darauf hingewiesen, daß die WBl zur Regierung Honecker/Mittag/Hermann überwiegend in Opposition gestanden hätten, um unsere Ehre zu retten. Sie scheinen das nur so verstehen zu können: als einen Akt der Rechtfertigung. Aber das zeigt meines Erachtens ein Defizit an demokratischem Bewußtsein. Es ist doch weder an und für sich verwerflich, für eine Regierung zu sein (Sie selbst scheinen es ja gegenwärtig zu sein!), noch an und für sich honorig, ihr Opposition zu machen. In beiden Fällen kommt es doch darauf an, welche Interessen diese Regierung oder diese Opposition vertritt und ob sie das jeweils gut oder schlecht tut.

So bezeichnet denn auch viel mehr das Stichwort "Konterrevolution" den ernsthaften politischen Streitpunkt zwischen uns.

In der Tat: Die Linie der WBl war (und ist) dadurch bestimmt, daß sie zwar nicht einfach in dem Sinne "für den Sozialismus" waren (und sind) wie eine politische Partei, daß sie jedoch ganz entschieden gegen die Einbeziehung der Kirche in die weltweite antikommunistische Front waren (und sind) und darum auch gegen den konterrevolutionären Weltprozeß, der sich seit Jahren vollzieht. In Anlehnung daran, wie Sie Ihre Frage an die WBl formuliert haben, könnte ich geradezu fragen: 'Die evangelischen Kirchen und ihre Gruppen freiwillig / unfreiwillig einbezogen in die (offene oder gar geheimdienstliche) Aktivität imperialistischer Weltpolitik und bundesdeutscher Annexionspolitik?' Und ich könnte wörtlich wie Sie hinzufügen: "Mißverständnisse, Verdächtigungen?"

*

Die WBl haben nie behauptet, ihre politisch-ideologischen oder gar ihre theologischen Gegner seien allesamt "Konterrevolutionäre". (...) Die WBl haben lediglich gesagt, manche ihrer Gegner könnten mit ihrer Unbesonnenheit eine Konterrevolution auslösen. Sie haben gerade diejenigen, die wirklich den Sozialismus verbessern wollten, davor gewarnt, ihn bei diesem Versuch etwa "aus Versehen" zu beseitigen. Die Warnung schien uns geboten. Denn wir wußten, daß es vor unseren Grenzen eine annexionslüsterne BRD und innerhalb unserer Grenzen allzu viel fanatischen Antikommunismus gab, beide mit dem Ziel, Sozialismus und DDR zu liquidieren, beide getarnt als solche, denen es nur um "sozialistische Reformen" ginge. (Daß eine kapitalistische Reform gemeint war, steht inzwischen ganz offen im "Staatsvertrag", der Kapitulationsurkunde der sozialistischen DDR.) Es war von Anfang an zu befürchten, daß diese Antikommunisten und nicht die ersten Akteure bei sogenannten "sozialistischen Reformen" die Gewinner wären.

War diese Warnung Unsinn? Wird diese Befürchtung nicht erschreckend bestätigt, wenn Stephan Heym vom "Aschermittwoch" spricht und viele andere ähnliche Gefühle artikulieren? Was sagen Sie dazu, daß nun an die Stelle einer Wahlfälschung (die unentschuldbar war und überdies sinnlos, zumal sie am Ergebnis der Wahl gar nichts wesentlich änderte) der Wahlbetrug getreten ist, der nun allerdings wesentlich das Wahlergebnis bestimmte, mehr noch, als das für vom Kapital dominierte Wahlen immer typisch ist, weil er in diesem Fall auf in solchen Wahlraffinessen unerfahrene Wähler stieß? Was ist es anderes als die Revision einer sozialistischen Umwälzung (und also erfolgreiche Gegenrevolution), wenn das Ergebnis der "schönen", "friedlichen", ja "getauften" "Revolution" zur "Erneuerung des Sozialismus" darin besteht, daß nahezu alle (immer mehr besorgt und immer weniger begeistert) sagen: dagegen, daß der Kapitalismus zurückkehrt, kann man nichts mehr machen, allenfalls kann man versuchen, was ohnehin kommt, "sozial abzufedern"? Wo bleibt da das "Volk", das seine Geschicke selbst bestimmt? Was kann es noch tun, wenn statt der SED die DM alles beherrscht? Die Proteste in Sachen "Umtausch 1:1" haben keine einheimische Adresse mehr - einmal ganz abgesehen davon, daß das kaum die Frage ist, auf die es sozialökonomisch vor allem ankommt; man kann sich ja auch mit Hochzinspolitik oder Inflation schadlos halten; wir haben es ja schließlich nicht mit Taschendieben, sondern mit Bankräubern zu tun.

Gegen wirkliche (und vermeintliche) Fehler sozialistischer Wirtschaftspolitik konnte man auf die Straße gehen. Welche Erfolgsaussicht hat es aber, gegen "Sachzwänge" "freier Marktwirtschaft" zu demonstrieren? Kann man das internationale Kapital damit von seinem Selbstverwertungsinteresse abbringen? Wieviel DM ist den westdeutschen Banken der "soziale Frieden" in den ostelbischen Kolonialgebieten wert, bis diese Kolonie so entwickelt und dem Imperialismus integriert ist, daß sie zum Sprungbrett für den nächsten Schritt zur "deutschen Einheit" wird - Schlesien, Pommern, Sudeten?

Gegen die Überwachung von Telefonen durch die "Staatssicherheit" ließ sich in den Fürbittgottesdiensten protestieren, und die Westmedien gaben dem Protest Weltwirkung. Gegen das Abhören unserer Telefone durch den BND samt westalliierten "Diensten" hat meines Wissens noch keine entsprechend wirksame Versammlung am Rande der Kirche stattgefunden - sie wäre nämlich (abgesehen von aller Fragwürdigkeit solcher politischen Manifestationen in Gebetsform) ergebnislos. Und die Medien, die bis gestern nicht genug jubeln konnten über "ein Volk" in "freier Selbstbestimmung", reden nun von diesem Volk, das sich mit Glasperlen bezaubern und mit "Pressevielfalt" berauschen ließ, wie seit je Kolonialherren von Eingeborenen.

*

Sollen wir nun deshalb, weil wir ohnmächtig geworden oder gemacht worden sind, sagen, wir wären im Unrecht? Unsere Gegner erklärten Macht für "böse an sich". Wir haben ihnen widersprochen und darauf insistiert, das Fehlen und die Preisgabe von Macht könne Schuld sein, darum nämlich, weil menschliches Recht der Macht bedarf. Denken nun unsere Gegner von damals, was sie nie gesagt und wir nie gemeint haben, nämlich: Macht könne darüber entscheiden, was Recht sei? Weil der Imperialismus stärker gewesen sei als der Sozialismus in seiner bisherigen Form, darum sei er auch besser? Weil er gesiegt habe, dürfe und müsse man sich ihm anpassen?

Das heißt allerdings keineswegs, daß für uns die Frage, wer "recht gehabt hat" jetzt noch entscheidend wäre. Es geht um die Frage, wer im Blick auf die Zukunft recht hat. Im Blick auf die Vergangenheit sind wir nicht an Schuldzuweisungen interessiert. Wir haben stets gesagt und sagen weiterhin: Nicht, wo jemand herkommt, sondern wo er hingeht, ist wichtig.

Wenn uns neulich ein prominenter Kirchenmanager, den wir zuweilen in den WBl attackiert haben, sagte, bisher habe die Kirche sich vor allem für die "individuellen" Menschenrechte engagiert, nun müsse sie sich für die "sozialen" Menschenrechte stark machen (Recht auf Arbeit, Kündigungsschutz, Kinderversorgung, Schutz der Kranken, Alten, Mieter etc.), dann werden wir künftig auf der gleichen Seite stehen.

Unsere Meinung, es sei viel leichter, die individuellen Menschenrechte zu vervollkommnen, wenn man die sozialen erst einmal erstritten habe, als umgekehrt, ist sicher noch wichtig, wenn es darum geht, aus der Geschichte für die Zukunft zu lernen. Aber hier und heute wäre ein Meinungsstreit darüber akademisch. Während wir im Begriff sind, die "sozialen" Menschenrechte einzubüßen, gilt es aktuell zusammenzustehen, um so viel wie möglich davon zu retten oder zurückzugewinnen.

*

Die Einladung zu solcher Kooperation aller Linken ohne Berührungsängste voreinander gilt auch Ihnen, lieber Herr Brosig!

 

 

Zum Gubener Wort linker Christen (1990)

Entwurf

von Michael Domke

1.

a Wir haben nicht geirrt, als wir im Kommunismus eine weltliche Entsprechung zum Reich Gottes gesehen haben.

b.Wir sind in die Irre gegangen, als wir nach der Befreiung vom Faschismus mit Gewalt die kommunistische Gesellschaft aufbauen wollten.

c Wir haben nicht gesehen: Die Zeit muß reif sein. Die Entwicklung der Produktivkräfte braucht Zeit, um einen friedlichen Übergang zu gerechteren Produktionsverhältnissen zu ermöglichen.

2.

a Wir haben nicht geirrt, als wir in der Befreiung der Menschen der Zwei-Drittel-Welt von ökonomischer Ausplünderung, politischer und kultureller Bevormundung, eine Entsprechung zum Befreiungshandeln Gottes, wie es uns in der Bibel bezeugt wird, gesehen haben.


b Wir sind in die Irre gegangen, als wir unsere Kritik am Bestehenden für einen demokratischen Sozialismus zurückgehalten haben, um die erste bewußte und umfassende Gestaltung einer gerechteren Gesellschaft nicht zu gefährden.

c Wir haben nicht gesehen: Kritik und Veränderung hätten den Sozialismus stabilisiert.

3.

a Wir haben nicht geirrt,als wir die Gestaltung einer gerechteren Gesellschaft auf der Grundlage des gesellschaftlichen Eigentums an Produktionsmitteln unterstützt haben.

b Wir sind in die Irre gegangen, als wir meinten, die menschliche Gesellschaft müsse gegen ihre Feinde auch mit unmenschlichen Mitteln erkämpft und verteidigt werden.

c Wir haben nicht gesehen: kein noch so humaner Zweck heiligt inhumane Mittel.

4.

a Wir haben nicht geirrt,als wir den Sozialismus für die gerechtere und menschlichere Weise des Miteinanderlebens angesehen haben.

b Wir sind in die Irre gegangen. als wir meinten, die Einschränkungen persönlicher Freiheit um der ökonomischen Freiheit vom Kapital willen in Kauf nehmen zu müssen.

c Wir haben nicht gesehen: Ein Volk läßt sich nicht gegen seinen Willen zu seinem Glück zwingen. Der Zwangsapparat des Staatssicherheitsdienstes schadet der Umgestaltung zum Reich der Freiheit erheblich.

 

 

Ein Diskussionsbeitrag

von Hanfried Müller

Lieber Herr Domke,

mit großem Interesse und Sympathie habe ich Ihren Entwurf für "Das Gubener Wort linker Christen" gelesen. Daß Sie ihn den WBl zugeschickt haben, werte ich als eine Aufforderung zur Diskussion und beginne damit.

Die Grundstruktur, sich zu fragen, worin wir recht hatten, worin wir irrten und was der Grund unseres Irrtums war ("Wir haben nicht gesehen..." - vielleicht sollte es besser heißen: "Wir haben nicht erkannt"?), scheint mir zur Selbstklärung im Blick auf den Weg, den wir unter Vermeidung erkannter Fehler künftig zu gehen haben, dienlich zu sein.

Wie Sie sich denken können, habe ich zum theologischen Grundansatz der Leitsätze 1a und 2a alle die Anfragen, die ich an Karl Barths politische Analogielehre habe. Gewiß: Wir beten, daß Sein Wille wie im Himmel, so auch auf Erden geschehen möge. Da geht es zweifellos um eine "Entsprechung", darum, daß, was auf Erden geschieht, und also auch unser politisches Tun, Gottes Willen ent-sprechen und nicht widersprechen möge. Aber wo steht denn, daß Er auf Erden alles so haben will wie im Himmel? Die Unterscheidung von Himmel und Erde steht ja schon über Genesis 1,1.*

Ich denke schon, daß es dem Willen Gottes entspricht, auf Erden nach menschlicher Einsicht für Recht und Frieden zu sorgen, und nach meiner menschlichen Einsicht bedarf es dazu einer Gesellschaftsordnung, in der Menschen keine Menschen ausbeuten können. Aber mein entschiedenes Ja zu dieser Ordnung und also meine Bereitschaft, sie, wenn und wo es geht, nach menschlichem Vermögen durchzusetzen, ist nur mittelbar im verheißungsvollen Gebot Gottes begründet. Ich kann nicht "im Namen Gottes", sondern nur im Namen menschlicher Vernunft - und zu vernünftigem Gottesdienst sind wir berufen - für eine sozialistische Entwicklung menschlicher Gesellschaftsordnung kämpfen. Darum kann ich nicht wie Sie im "Kommunismus eine weltliche Entsprechung zum Reiche Gottes" sehen. Das war der Grund, warum ich leider weder je einen vollen theologischen Konsens mit Emil Fuchs noch mit den meisten Befreiungstheologen habe finden können. Ob die Gesellschaftsordnungen, die wir realisieren, "Entsprechungen zum Reiche Gottes" sind, das - denke ich - unterliegt niemals unserem, sei es theologischen oder politischen, Urteil, sondern allein dem Urteil Gottes, dem wir entgegenleben, ohne es vorwegnehmen zu können und zu dürfen.

Ich denke auf Grund der Schrift, daß die gesellschaftliche Gerechtigkeit (das, was die Reformatoren die 'iustitia civilis' nannten) einerseits immer sehr unvollkommen ist, weil sie nur äußerlich Selbstsucht und Selbstgerechtigkeit der Menschen dämpfen kann (deshalb habe ich auch den Sozialismus nie am Ideal einer vollkommenen Gesellschaft gemessen, beweihräuchert oder diskreditiert), daß sie aber andererseits eine gute Gabe Gottes zum Schutze des Rechtes der Schwachen gegen den Anspruch des "Rechtes des Stärkeren" ist. Von daher verstehe ich sowohl Römer 13* (darum: "nicht nur der Strafe wegen, sondern um des Gewissens willen" weltlicher Macht untergeordnet) wie auch den 1. Petrusbrief und - für beides grundlegend - die Haltung Jesu zu Pilatus, wie Barth sie zu Beginn von "Rechtfertigung und Recht" beschreibt: "Du hättest keine Gewalt über mich, wenn sie dir nicht von oben gegeben wäre."**

Wir können und müssen darüber streiten, wie wir die Gerechtigkeit Gottes, die gesellschaftliche Gerechtigkeit unter den Menschen (die 'iustitia civilis') und die Selbstgerechtigkeit (das Recht, das wir jeweils für uns selber haben wollen) recht zu unterscheiden haben; aber daß wir hier zu unterscheiden und weder zu trennen noch zu vermischen haben, halte ich für eine unverzichtbare Bedingung evangelischer Theologie.

Mit meinem theologischen Grundbedenken hängt (wohl unterschieden!) mein politisches Grundbedenken zusammen:

Der Gemeinde Jesu, nicht der weltlichen Macht gilt der Satz 'non vi, sed verbo'! <nicht mit Gewalt, sondern durchs Wort!> Es bedarf zwischen uns keiner Erörterung, daß "Macht an sich" böse ist, aber Macht ist nicht "böse an sich". Sie unterliegt dem Kriterium, ob sie das Recht - nicht einfach das der "anderen", sondern das der Schwachen - schützt. Nur weil Macht nicht "böse an sich" ist, kann ja sinnvoller Weise von ihrem Mißbrauch gesprochen werden.

Und nun habe ich bei Ihrem Punkt 1 b (und ein bißchen auch bei 3 b) den Eindruck, daß Sie den Gedanken nahelegen, Machtausübung sei sozusagen eo ipso Verunreinigung der reinen Idee. Da kommen Sie mir den masochistischen Neigungen in der PDS zu nahe. Da wird die Sache allzu idealistisch. Wer hätte denn etwas von einer nicht realisierten Gerechtigkeit? Und wie wäre denn gesellschaftliche Gerechtigkeit anders zu realisieren als unter "Androhung und Ausübung von Gewalt" gegen die, die das Recht brechen? Ganz zweifellos darf auch das Recht nicht mit unmenschlichen Mitteln durchgesetzt werden (3 b). Aber wer hat das denn behauptet und gesagt, daß humane Ziele inhumane Mittel rechtfertigen? Sie, lieber Herr Domke, nach meiner Erinnerung jedenfalls nicht! Auch Schuldbekenntnisse und Selbstkritik müssen der Wahrheit verpflichtet bleiben. In Wirklichkeit geht es aber, wenn ich recht verstehe, um etwas anderes: nämlich darum, daß Sie anscheinend meinen, Gewalt sei überhaupt unmenschlich beziehungsweise eine menschliche Gewalt sei gar nicht denkbar. Da bin ich allerdings - ich denke in Übereinstimmung mit der ganzen Schrift! - anderer Meinung. Mit alledem will ich nicht leugnen, daß beim Versuch, den Sozialismus zu realisieren, auch Verbrechen geschehen sind. Der real existierende Sozialismus war gewiß, weil eine menschliche, keine vollkommene Gesellschaftsordnung - auch darum würde ich nicht gerne sagen: eine Entsprechung zum Reiche Gottes. Darum übrigens würde ich auch die dringende, und durch die Niederlage des Sozialismus so unendlich viel schwieriger gewordene, Befreiung der Zwei-Drittel-Welt nicht gern interpretieren als "Entsprechung zum Befreiungshandeln Gottes". Denn auch sie ist unvollkommen. Ich erinnere nur an Klaus Matthes' Aufsatz in den WBl 1/90 zu "Namibia - zerstörende und befreiende Gewalt". Aber diese Unvollkommenheit menschlicher Befreiung und Gerechtigkeit hindert nicht die politische Solidarität mit den Befreiungsbewegungen wie mit der sozialistischen Bewegung.

Ich habe Sorge, einige Ihrer Formulierungen könnten verführen zu einer Umkehr auf dem Wege des Sozialismus von der Utopie zur Wissenschaft. Diese Kehrtwendung, die ja auch manche Kommunisten, die den Sieg des Imperialismus seelisch nicht verkraften, vollziehen, hielte ich für grundfalsch. Soweit ich sehe, liegen die Ursachen der subjektiven Fehler, die zur Niederlage des Sozialismus beigetragen haben, nicht darin, daß die Verantwortlichen zu sehr, sondern zu wenig historisch-dialektisch-materialistisch gedacht haben. Das zeigte sich zum Beispiel darin, daß sie mit dem Imperialismus nicht in einen Wettbewerb um soziale Gerechtigkeit, sondern um ökonomische "Effektivität" traten und damit die Normen, die das Selbstverwertungsinteresse des Kapitals der bürgerlichen Gesellschaft setzt, zu ihren eigenen Normen machten. Das zeigte sich zum Beispiel darin, daß sie mangels ideologischer Klarheit einer Führungsschwäche verfielen und es meist vergeblich unternahmen, erst auf populistischen Wegen den Massen nachzulaufen, statt sie zu leiten, um dann, wenn ihnen die Massen irritiert wegliefen, darauf verkrampft repressiv zu reagieren.

Wie wenig Anlaß es gibt, angesichts der in der Tat historischen Niederlage die Theorie preiszugeben und sich wieder dem utopischen Sozialismus - Sozialismus als Traum oder Vision - zuzuwenden, zeigt sich doch vor allem darin, daß sich der viele so überraschende Sieg des Imperialismus und die viele so überraschende Niederlage des Sozialismus überzeugend eigentlich nur historisch-dialektisch-materialistisch erklären lassen. Darum sind ja in der Analyse Dialektiker wie zum Beispiel Hans Heinz Holz den so hilflos selbstkritischen Träumern und Dogmatikern so weit voraus.

Ich frage mich, ob man die Frage, worin wir nicht geirrt, worin wir geirrt und was wir zum Schaden der Sache unzureichend berücksichtigt haben, nicht historisch großzügiger stellen sollte? Gewiß beginnt die Eule der Minerva erst in der Dämmerung ihren Flug, und mit zeitlich wachsendem Abstand wird das Wesen einer Epoche überschaubarer. Immerhin, Marx hat viel gelernt, indem er seine eigene Epoche analysierte. Sollten wir es nicht auch versuchen?

Dann treten an die Stelle kleinlicher Mängelanzeigen die großen historischen selbstkritischen Fragen: Konnte der Widerspruch überhaupt gelöst werden, daß der Sozialismus nur dort begonnen werden konnte (am schwächsten Glied der Kette), wo er kaum vollendet werden konnte (mangels gesellschaftlichen Reichtums und Akkumulationsmöglichkeiten, mangels demokratischer Tradition und mangels zivilisatorischer Reife)? Vom Tage seiner Entstehung an wurde der Sozialismus von den ökonomisch, politisch, militärisch stärksten Mächten der Welt eingekreist und in eine Festung gedrängt. Konnte er - permanent belagert und angegriffen - den Widerspruch lösen , sich trotz der von außen gesetzten Unfreiheit seiner Entwicklung im Innern so frei zu entfalten, wie es nötig gewesen wäre, um auch unter seinen ursprünglichen Kritikern im eigenen Land Akzeptanz zu finden? Ließ es sich verhindern, daß auf die Dauer die Arbeiterklasse selbst in den Bann der Attraktivität einer benachbarten Gesellschaftsordnung geriet, die den Ausgebeuteten im eigenen Lande dank weltweiter Ausbeutung ein korrumpierendes Konsumangebot unterbreiten konnte, so daß zunehmend das revolutionäre Subjekt der sozialistischen Bewegung erlahmte? Welche Waffen blieben den vom Kapital Verelendeten, die nicht einmal mehr den Verkauf ihrer Arbeitskraft verweigern, streiken oder den kapitalistischen Markt boykottieren können, weil das Kapital ihrer Arbeitskraft und Produkte gar nicht mehr bedarf, sondern beides massenhaft vernichtet? Sind die "Verdammten dieser Erde" (in den imperialistischen Zentralländern desozialisiert und in den neokolonialistisch unterdrückten Ländern fern von den Zentren kapitalistischer Macht "draußen vor der Tür") noch eine ernstliche Bedrohung auch nur der Ruhe der Kapitaleigner?

Sie fassen das alles - und noch viel mehr wäre zu nennen - zusammen in den einen Satz 1 c: "Die Zeit muß reif sein."

Sie war es nicht im Blick auf die Realisierungsmöglichkeit des Sozialismus. Lenins frühe Befürchtung, die von Stalin nur Trotzki zugeschriebene These von der Unmöglichkeit für den Sozialismus, sich in nur einem Lande zu behaupten, scheint sich zu bewahrheiten.

Die Zeit aber ist überreif im Blick auf die Realisierungsnotwendigkeit des Sozialismus. Das Elend der verelendeten überwältigenden Mehrheit der Menschen schreit zum Himmel, und die Zeit ist überreif, diese Not zu wenden.

Darin werden wir uns einig sein. Es muß also geschehen, was soeben mißlungen ist: die sozialistische Umgestaltung der Gesellschaftsordnung. Die Widersprüche sind ja nicht gelöst. Die Spontaneität, mit der das Kapital in seinem Wachstumsinteresse alle zwingt, mitzuwirken bei der Verelendung der Armen, bei der Zerstörung der zukünftigen menschlichen Lebensmöglichkeiten und (bei Gefahr des Untergangs der Menschheit durch unmenschliche Lösung ihrer Konflikte) in imperialistischen Kriegen, hat nur dazu geführt, daß diejenigen diffamiert werden und resignieren, die (trotz all ihrer Fehler) berufen waren und sind, das Subjekt der Lösung dieser Widersprüche zu sein. Weil die Widersprüche härter denn je fortbestehen - die Reichen werden immer reicher, die Armen immer ärmer, bis selbst die Reichen an der Armut der Armen sterben werden -, besteht auch die Aufgabe ihrer Lösung weiter.

Ich nenne die Epoche, die hinter uns liegt, "frühsozialistischen Absolutismus". Die sie tragende Klasse war noch nicht reif genug, als Klasse demokratisch den Sozialismus zu organisieren. Sie schwankte zwischen dem Rückfall in bürgerliche Klassendemokratie und der Delegation ihrer Macht an eine Elite und ihren Apparat. Als die Bedingungen in der belagerten Festung immer schwieriger wurden, kam es zum Aufstand gegen die ihrer Aufgabe nicht gewachsenen Festungskommandanten - und die Festung fiel.

Trotzdem - meine ich - ist diese Epoche so wenig eine für den Sozialismus verlorene Epoche, wie es die Epoche eines Henri IV. und einer Elisabeth I. für die Frühgeschichte bürgerlicher Revolution war. So wenig, wie man trotz Gegenreformation je das Toleranzedikt von Nantes vergessen konnte, so wenig wird man je wieder vergessen können, daß das Recht auf Arbeit einmal einklagbar war, daß die Leistungsstarken einmal mit Akzisen auf Luxus Mieten, Kleidung, Heizung und Nahrung der Leistungsschwachen subventionierten, daß man eine Gesellschaft ohne anonymen ökonomischen Zwang organisieren kann, mag auch administrativer Zwang dabei oft desto härter empfunden worden und leider oft überdies überflüssig gewesen sein.

Das Scheitern des frühsozialistischen Absolutismus ist nicht die Widerlegung des sozialistischen Ziels. Der Weg zum Ziel muß noch einmal angetreten werden. Was hinter uns liegt, war eine Weg-Erkundung. In unbekannter Landschaft war sie unvermeidlich und nötig; sie muß helfen, nunmehr den Weg genauer zu bestimmen und zu gehen. Darum halte ich Ihr Frageschema für ausgezeichnet und hoffe, daß Sie daran weiterarbeiten und zu einem uns alle weiterführenden Ergebnis kommen. Mit meinen kritischen Fragen möchte ich nur helfen, sachgemäß weiterzudenken.

Dabei wünschte ich mir an einigen Stellen mehr Differenzierung:

Zum Beispiel 1 c: Wie lange reicht die Zeit der Menschheit noch, um diejenige Entwicklung der Produktivkräfte abzuwarten, die gerechtere Produktionsverhältnisse (das heißt bitte konkret: solche, in denen Menschen nicht massenhaft verhungern und physisch wie moralisch verkommen müssen) ermöglichen? Können Menschen auch etwas tun, um die Entwicklung der Produktivkräfte so zu lenken, daß die Zeit schneller "reif" wird?

Oder zu 2 b: Der Satz 2 c ist sicher richtig: "Kritik und Veränderung hätten den Sozialismus stabilisiert." Aber haben wir denn diese "Kritik am Bestehenden", die stabilisierend gewirkt hätte, zurückgehalten? Haben Sie, lieber Herr Domke, das getan? Daran erinnere ich mich nicht. Allerdings erinnere ich mich, daß die WBl gemeinsam mit Ihnen versucht haben, so zu kritisieren, daß wir den Sozialismus dabei stabilisierten und nicht destabilisierten (was ja manche Leute eingestandener Maßen mit ihrer Kritik bezweckten). Mit diesem Versuch hatten wir keinen Erfolg. Von unserem Mißerfolg müßten wir aber differenzierter sprechen, nicht so, als ob die Alternative "Kritik - ja oder nein" unser Problem gewesen wäre. Unser Problem war doch: "Kritik - aber wie? ohne der Sache zu schaden".

Zu 4b und 4c: Steht nicht auch hier - bei den "Einschränkungen persönlicher Freiheit", um sich vom Kapital zu befreien - mehr das "Wie" als das "Ob" zur Debatte? Was wäre das sonst für ein Freiheitsverständnis? Wir sind doch darin einig: Freiheit ist ihrem Wesen nach Freiheit für...; sie hat die Freiheit von... nur zu ihrer negativen Bedingung. Wollen wir frei für andere sein, müssen wir frei von uns selbst werden. Wollen wir frei für eine solidarische Gesellschaft werden, müssen wir frei von einer Gesellschaft sein, in der das Recht des Stärkeren gilt. Dazu bedarf es nun einmal der "Einschränkung der persönlichen Freiheit" des Stärkeren; "niemand erfährt das Geheimnis der Freiheit, es sei denn durch Zucht", hat Bonhoeffer - im Gefängnis - gedichtet.

Von allen Marx-Worten ist mir das Wort vom "Reich der Freiheit" immer besonders fragwürdig gewesen. Auf die Realitäten dieser Welt angewandt, behält es einen religiösen Akzent, auch wenn das nicht Marx' Meinung war. Zuletzt ist denn doch das "Reich der Freiheit" nur Gottes eigenes Reich. Lassen Sie uns doch mit Paulus dessen "durch Geduld warten", daß "auch die Kreatur frei werden wird von dem Dienst des vergänglichen Wesens zu der herrlichen Freiheit der Kinder Gottes" und daraus keinen Maßstab machen, an dem wir die notwendigen Bemühungen in dieser Welt messen, das Recht der Schwächeren gegen die Stärkeren zu schützen und Menschen etwas freier zu machen von dem Schicksal, gekauft und verkauft zu werden. Darum halte ich Recht und Gesetz, aber nicht das "Reich der Freiheit" für ein geeignetes Kriterium, um Staatsorgane - auch um die Legitimität und Legalität von Staatsschutzorganen - zu beurteilen. Sie haben es in aller Welt schon schwer genug, auch nur diesem bescheidenen Maßstab zu entsprechen.

In der Hoffnung, daß Sie meine Fragen und Einwände verstehen, wie sie gemeint sind, nämlich als Ermutigung für Ihr Bemühen, ein verbindendes "Gubener Wort linker Christen" zu erarbeiten, grüße ich Sie mit allen guten Wünschen für den Fortgang dieser Arbeit.

 

 

Fruchtbare Meinungsunterschiede

von Michael Domke

Zur Frage der "Entsprechung" von Reich Gottes und Kommunismus, von Befreiungshandeln Gottes und der Befreiung der Zwei-Drittel-Welt von ökonomischer Ausplünderung können wir uns vielleicht darauf einigen, daß wir hier "weder zu trennen noch zu vermischen haben", wie Sie schreiben. Wenn ich mich aus Einsicht in ökonomische Zusammenhänge für ein Miteinander ohne Ausplünderung der einen durch die anderen einsetze, dann hat das für mich etwas zu tun mit dem verkündigten Reich Gottes, wo "die Letzten die Ersten" sein werden. Wenn ich mich für die gerechte Weltwirtschaftsordnung, für die Befreiung der Zwei-Drittel-Welt von ökonomischer Ausplünderung und politischer Bevormundung einsetze, hat das für mich zu tun mit dem Gott, der Israel aus der Sklaverei in Ägypten befreite.

Es hat deshalb damit "etwas zu tun" weil es dieser befreiende Gott und dieser Jesus Christus ist, der das Reich Gottes verkündigt, auf den ich im Leben und im Sterben, also auch in meinem politischen Leben vertraue.

Zur Frage der Macht: Das Kriterium für die Beurteilung von Macht ist nicht nur, ob die Macht für das Recht der Schwachen eingesetzt wird, sondern Kriterium ist auch, wie diese Macht zustandekommt und wer sie kontrolliert.

Macht, die auf Waffengewalt basiert und nicht auf freien Wahlen und die nicht durch immer wieder frei gewählte Körperschaften kontrolliert wird, schützt bald nicht mehr das Recht der Schwachen, sondern nur noch das Recht der Mächtigen, auch wenn sie sich als "Vorhut" der Schwachen ansehen.

Ich meine in 1b) mit dem Ausdruck "mit Gewalt ausbauen", daß wir die kommunistische Gesellschaft übers Knie brechen wollten, weil sowjetische Panzer im Land standen. Spätestens als 1952 der Aufbau des Sozialismus beschlossen wurde, hätte er eben nicht nur von der Parteikonferenz der SED beschlossen werden dürfen, sondern man hätte sich mit dem Programm dem Bürgervotum in einer freien Wahl stellen müssen.

Zur Frage der inhumanen Mittel: Lieber Herr Müller, ich habe leider tatsächlich so gedacht. Und jeder sollte sich genau überlegen, ob er nicht wenigstens auch in diese Richtung gedacht hat: Wenn wir den Sozialismus real aufbauen wollen, werden wir auch real schuldig. Brecht hat diese Tragik, glaube ich, einmal so ausgedrückt: "Wir, die wir den Boden bereiten wollten für Freundlichkeit, konnten selber nicht freundlich sein."

Ich habe gedacht: So lange es Gegner der menschlichen Gesellschaft gibt, müssen diese auch mit unmenschlichen Mitteln (z.B. Gefängnis) daran gehindert werden, die Umgestaltung zu bekämpfen. So habe ich für mich um des menschlichen Zieles willen die Presse- und Buchzensur gerechtfertigt, auch wenn ich gesagt habe, wir sollen diese Einschränkung der Meinungsfreiheit auch als Mangel benennen und an ihrem Abbau arbeiten. Ich habe die Arbeit des Staatssicherheitsdienstes nicht nur zum Schutz vor äußeren Feinden, sondern auch vor inneren Feinden für ein notwendiges Übel gehalten; zwar für ein Übel, aber eben für ein notwendiges. Das humane Ziel schien mir wichtiger zu sein als der inhumane Weg. Und das war verkehrt! Über den Weg der Angst und der Einschüchterung, wie ihn der Staatssicherheitsdienst z.B. mit bewußt schlecht getarnten heimlichen Hausdurchsuchungen, mit Diebstählen persönlicher Unterlagen, die einem dann unversehrt, nur etwas durchsucht, wieder zugespielt wurden, praktiziert hat, sind Menschen nicht für den Weg zu einer gerechten Gesellschaft zu gewinnen.

Man kann nur ohne Druck Menschen für das Recht der Schwachen gewinnen und über demokratische Mitbestimmungsformen gesellschaftliches Eigentum sichern.

Lieber Herr Müller! Ich stimme Ihnen zu, daß die Notwendigkeit einer gerechteren Gesellschaft als der, in der das Kapital regiert, angesichts der Verelendung des größten Teils der Weltbevölkerung und angesichts der ökologischen Krise immer größer wird. Sie fragen, ob das Reifen der Produktivkräfte nicht von Menschen beschleunigt werden kann. Menschen mit ihrem Erfindergeist sind ja die wichtigsten Produktivkräfte. Menschen warten ja nicht einfach ab, was da reift, sondern sie sind daran beteiligt, die Produktivkräfte reifen zu lassen, die die Welt so umgestalten können, daß sich Mensch und Natur in allen Gebieten der Erde entfalten können.

Die gerechtere Gesellschaft ist ohne Krieg (und der bedeutete Untergang) nicht gegen, sondern mit allen Menschen, auch den Menschen, die vom Kapital profitieren, zu entwickeln. Dabei kommt es auf solche Beteiligungsstrukturen an, die es ermöglichen, daß alle Menschen vom Reichtum und den geschaffenen Werten profitieren und daß dabei die Natur erhalten wird. Der Sozialismus ist keine Gesellschaft, die Menschen bestraft, weil sie Kapitalisten sind oder gern welche wären, sondern es sind solche Strukturen, die die Lasten und die Früchte der Arbeit weltweit immer gerechter verteilen. Dazu brauchen wir ökonomische Analysen. Die Zeit von Gesamtentwürfen und Fahrplänen, nach denen man sich nur zu richten braucht, scheint nicht zu sein. Aber wir können möglichst viele große und kleine Gewinner und Verlierer des Kapitals für den Weg der Gerechtigkeit für die Schwachen und die Bewahrung der Natur gewinnen.

Also, nochmals herzlichen Dank für Ihre Anregungen. Die Tatsache, daß wir nicht in allem einer Meinung sind, halte ich für fruchtbar. Ich hoffe, daß viele Menschen in Ost und West in den nächsten Jahren gemeinsam an diesen Fragen dranbleiben.

 


Wir haben uns nicht geirrt in unserem Einsatz für den Sozialismus

von Dieter Frielinghaus

Zu dem Entwurf des "Gubener Wortes linker Christen" wollte ich mich wohl melden. Dann kam ich nicht dazu. Doch die Redaktion der WBl hat es nicht vergessen und erinnert mich nun durch Zusendung einer Abschrift der vorstehenden Äußerung von Michael Domke daran. So wende ich mich nun unmittelbar an Sie, lieber Michael Domke.

In Ihrem Brief suchen Sie unseren Weg in die Zukunft: Es ist nicht der Weg des Kapitalismus; es ist der Weg der "Gerechtigkeit für die Schwachen" und der "Bewahrung der Natur"; die Aufgabe verlangt, daß wir viele, eigentlich alle für diesen Weg gewinnen.

Nach der "Wende" muß man viele Menschen neu kennenlernen. Da freut einen bestätigte Einigkeit selbst mit denen, von denen man es nicht anders erwartet hatte.

Bei ermunternder Einigkeit im Großen mag es erlaubt oder gar "fruchtbar" sein, daß wir "nicht in allem einer Meinung" sind. Die angewachsene Schwierigkeit der Aufgabe verpflichtet uns dennoch zu genauerer Einigkeit. Ich lese Ihren Brief in Verbundenheit, weil er von Ihnen kommt. Plötzlich merke ich, daß einige Wendungen genauso von anderen gebraucht werden könnten, mit denen Sie und ich leider nicht einig gehen können.

"Beteiligungsstrukturen" oder Gesellschaftsordnung?

"Beteiligungsstrukturen", die "alle Menschen" einbeziehen. Nun höre und lese ich täglich, daß wir solche Strukturen endlich hätten beziehungsweise noch viel bessere bekämen. Dabei habe ich mich noch nie derart von jeglicher Beteiligung ausgeschlossen gefühlt und teile dies Gefühl mit den Menschen, unter denen ich lebe.

Die "Strukturen" werden doch von denen bestimmt, die die Macht haben. Die Verfechter der jetzt eingeführten Strukturen versichern sich und uns unermüdlich, die Gerechtigkeit sei in Gang gekommen, die Zerstörung der Natur gestoppt. Mit Ihnen muß ich nicht darüber rechten, daß das nicht wahr ist. Bei Rückgang ökonomischer und sozialer Gerechtigkeit für wahrscheinlich mehr Menschen bei uns als das in Westdeutschland durchschnittliche Drittel der Bevölkerung werden wir die wenigen mächtigen Länder noch verstärken, die der Mehrheit aller Völker das Leben zur Qual machen. Schon tragen wir dazu bei, die Zahl der davon betroffenen Länder zu vermehren. Ich nenne nur Nicaragua und Kuba. Dafür haben wir die spätbürgerliche parlamentarische Demokratie bekommen. Ihren Nutzen enthalten die ökonomisch und politisch Mächtigen dieser Strukturen der Mehrheit der Völker mit aller Gewalt vor, gegebenenfalls und ohne zu zögern durch terroristische Diktatur. Versuche mit anderen Strukturen dulden sie keineswegs. So soll ihnen und allen anderen ihre Demokratie die einzig wahre bleiben. Auch bei der Täuschung und Frechheit, die sie uns mit ihr alsbald haben erleben lassen, erröten sie keinen Augenblick. Und eben an dieser Stelle haben sie uns nun erwischt. In der gegenwärtigen Verwirrung rufen fast alle sozialistischen Demokraten oder die es sein sollten, allein die Demokratie ihrer Feinde verdiene den Namen. Sie rufen es bald noch inniger als diese.

An derselben Stelle würde ich mit Ihnen, lieber Bruder Domke, gerne noch etwas einiger werden. Vermutlich billigen Sie der "Beteiligungsstruktur" des Kapitalismus gar nicht zu, daß sie eine sei. Aber Sie erwähnen es nicht, obwohl gerade sie uns nun beherrscht. Sie sprechen nur davon, daß unser Sozialismus eine solche Struktur nicht oder zu wenig hatte. Gewiß hatte er sie zu wenig. Aber bei allen Leiden und aller leider nicht geäußerten oder unterdrückten Kritik, dies war noch immer ein relativ geringer Mangel gegenüber jenem zum Himmel schreienden Skandal. Zwar skandalisiere ich mich mit dieser Äußerung unter obwaltenden Umständen selber. Tatsache ist dennoch, daß die "freie Welt" und nun wir in ihrem Chorus die Leiden und die Machtverhältnisse im Sozialismus beklagen und anklagen, als ob mit ihrer Beseitigung die Welt fast in Ordnung käme, in selbstgefälligen amerikanischen Augen sogar ganz. Dabei ist sie nur noch mehr aus den Fugen durch unvergleichlich Schlimmeres: Abrichten von Menschen zum Foltern; horrender Reichtum auf Kosten von Müttern, die ihren Kindern nichts zu essen geben können, obwohl sie sich krank- und totschuften, auf Kosten von Arbeitern, Bauern und Priestern, ja bürgerlichen Politikern, Juristen und Journalisten, die jeden Augenblick auf ihre Ermordung durch staatlich kontrollierte Kommandos gefaßt sein müssen; Ingangsetzung, Unterhaltung und militärische Absicherung dieses ganzen Unwesens durch die reichen Länder, die sich der individuellen Menschenrechte rühmen. Überdies ist dieser weltweite Skandal die letzte Ursache der Mangelhaftigkeit und des Unrechtes, die dem Sozialismus anhafteten.

Das ist es, was ich kaum fasse: Nahezu jede, auch Ihre Kritik und Selbstkritik der vorerst hinter uns liegenden Entwicklung blendet den entscheidenden Umstand aus, unter dem jeder bisherige Sozialismus real existieren mußte, den Antikommunismus des ökonomisch, politisch, militärisch und propagandistisch-psychologisch Stärkeren. Als ob zum Beispiel 1952, 1953, 1961 rücksichtslos Regierende jeweils nach Laune Dummes oder Böses über uns beschlossen hätten. Als ob wir uns nicht hätten mühsam aufrichten müssen nicht allein aus den Folgen des zweiten Weltkrieges, sondern auch gegen den sozialen Anschlag auf die Völker Osteuropas unter der Drohung des dritten Weltkrieges.

Da komme ich mit den Varianten des Begriffes "Strukturen" nicht weiter. Der Begriff ist, glaube ich, irgendwo unter uns linken oder halblinken Christen erfunden worden vor dreißig oder mehr Jahren, um in einer bürgerlich verhafteten Kirche, ohne sie gleich zu schrecken, von Gesellschaftsordnung reden zu können. Mit seiner Unschärfe hat man aber sich selbst die Lizenz erteilt, den Gegensatz zwischen Kapitalismus und Sozialismus nicht mehr namhaft zu machen. Das nützte und nützt dem Kapitalismus und Imperialismus, die übrigens ehemals keine Hemmung kannten, sich selber so zu nennen: es handelt sich um eine Feststellung. Für den Sozialismus beklage und bekenne ich, daß er nicht gut genug war. Aber deswegen vergesse ich niemals, daß der mächtige antikommunistische Imperialismus einen schlechten Kommunismus braucht, will und mindest mitverursacht. Die Verbrechen im Sozialismus kommen aus dem grauenvollen Mißtrauen, das dann auch weit hergeholt wurde. Aber erdichtet war es nun wirklich nicht, es hatte grauenvolle, zahlreiche und bei weitem nicht nur in ideologischer Verhetzung bestehende, von dem Imperialismus fort und fort seit 1917 gelegte Ursachen.

"Wir rüsten sie tot", hatte noch Reagan gesagt. Dies scheint nun gelungen. Doch Furcht und Haß des Kapitalismus sind geblieben. Darum muß man aus Verbrechen des Sozialismus den verbrecherischen Sozialismus machen. Auch mit dem Christentum ließe sich dergleichen anstellen, sogar mit größerem Scheinrecht. Wäre es nicht so domestiziert, ginge man auch ihm jetzt an den Kragen. Denn eine so große Offensive des Kapitals wie die gegenwärtige bedarf auch besonders großer Absicherung, Tarnung und Ablenkung.


Warum die Offensive gegen den totgerüsteten Sozialismus jetzt?

Warum diese Offensive jetzt? Die Abrüstungspolitik der sozialistischen Länder und die Friedensbewegung in den kapitalistischen Ländern sind vor nun bald drei Jahren zum erstenmal an den Rand eines nachhaltigen Erfolges getreten. Der INF-Vertrag und zumal die sowjetischen Schritte dahin haben in Abermillionen bisher resignierter oder gleichgültiger Menschen die Hoffnung auf Frieden und friedliche Koexistenz geschürt und die Wirkung der Lüge von der Bedrohung aus dem Osten geschwächt. Eine sich schon abzeichnende substantielle Abrüstung würde dem Sozialismus einen nie gekannten Spielraum zu eigener Entfaltung gegeben haben. Seine Ökonomie würde sich haben freimachen können, er würde sich selber demokratisiert und verschönert haben (nicht geschönt). Er wußte und wollte es. Die ersehnte Möglichkeit zu ergreifen ist eine Absicht, die sich bis in die Reden von Politikern verfolgen läßt, die heute so verfemt sind, daß sie positiv zu erwähnen hieße, sich selber noch unmöglicher zu machen. Mit der Abrüstung tauchte für den Kapitalismus die Gefahr eines Sozialismus ohne oder mit viel weniger Kanten auf. Gefahr? Dem chilenischen Sozialismus eignete die bisher engste Verbindung mit den Errungenschaften der bürgerlichen Gesellschaft. Da haben sie ihn keine drei Jahre sein Leben fristen lassen.

War die Abrüstung nicht mehr ganz zu verhindern, mußte die friedliche Koexistenz aufgehoben werden durch Ausschaltung der Charakteristika des Koexistenzpartners. Auch darf die Abrüstung selber ja nicht zu weit gehen. Während kein westlicher Militärexperte mehr Anzeichen einer sowjetischen Gefahr ausmacht, wollen nicht einmal die eifrigsten Abrüstungspolitiker in der NATO auf die atomare Rüstung verzichten. Dies ist nicht meine Einschätzung, sondern ihre wiederholte Beteuerung. Ich meine, der Erfolg des Kapitals über Osteuropa macht nur klarer, daß seine Massenvernichtungsmittel sich nicht gegen einen verhaßten Staat richten, sondern gegen die Völker.

Warum nur geben heute nicht einmal Sozialisten zu, daß all die Jahrzehnte die Abrüstungspolitik der sozialistischen Staaten aufrichtig, wegweisend und nützlich für alle war? Und nicht nur das, sie stand ihnen stets an erster Stelle. Nicht zuletzt die Politik der DDR hat sich hier bis zum Oktober vorigen Jahres unermüdlich eingesetzt. Sie wurde endlich anerkannt auch von bürgerlichen Politikern, die das heute vergessen machen müssen, indem sie haßerfüllt einschlagen sowohl auf geschlagene Politiker, deren Partnerschaft sie einmal gesucht haben, als auch auf Sozialisten, die ihnen näherstehen als jene Partner, bevor sie geschlagen waren.

Gewiß wollen alle Linken ihre Sache friedlich und für den Frieden im umfassenden Sinne so gestalten und durchsetzen, daß alle Menschen einbezogen sind. Sie müssen es, und das besser als bisher. Aber dazu müssen sie nicht nur ihre Fehler, sondern auch ihren Feind genauer erkennen. Dieser hat einen großen Sieg errungen. Ihre Aufgabe sieht, wieder einmal, schier unlösbar aus. Trotzdem wollen und sollen sie bedenken, daß kein Mensch ihr Feind ist, sondern der Kapitalismus. Aber der hat die Macht und gibt nicht nach wegen wachsender Überzeugung oder auch einmal einer eindrücklichen Wahlbekundung der Schwachen. Die brauchen schon politische Macht. Die Linken werden alles tun, um auf dem Wege dahin und einmal bei ihrer Ausübung menschlich zu sein und immer menschlicher zu werden.

Auch um dieser Menschlichkeit willen ist es also notwendig, immer mehr Menschen für den linken Weg zu gewinnen. Auch "Menschen, die vom Kapital profitieren", schreiben Sie, denn
die gerechtere Gesellschaft hat sich nicht gegen Menschen, sondern "mit allen Menschen" zu entwickeln.

Ja, nur leider nicht ohne weiteres. Zu der Einigkeit, die ich mir in diesem Betracht mit Ihnen wünsche und wahrscheinlich habe, gehören so viele Erwägungen über Menschen, die keineswegs von jenem Profit lassen wollen und denen wir keineswegs zum Willen reden oder tun dürfen, daß es über den Rahmen dieser Zeilen hinausginge. Ihrer bleiben noch zu viele, wenn ich nun eingrenze auf "uns Christen". So geziemt es sich ja auch für mich und Sie und unsere Freunde.

Kein prominenter Christ, kein kirchliches Gremium, keine einschlägige Verlautbarung, die heute die Versicherung unterließe, wir seien nun erst recht der Gerechtigkeit für die dritte Welt und der Erhaltung der uns gegebenen Natur verpflichtet. Aber es klingt matt und wie pflichtschuldiger Anhang zu den doch "eigentlichen" Dingen.

Zu reden ist da von einer kirchlichen Besserwisserei, hinter der mit Selbstverständlichkeit die kaum je von Zweifel gestreifte Überzeugung steht, die bürgerliche Ordnung sei richtig und jedenfalls normal, die sozialistische falsch und vor allem abnorm und die Kirche stehe schon immer auf der richtigen Seite. Man müßte diese Selbstverständlichkeit unverschämt nennen, wenn sie nicht bei den meisten ihrer Nutzer so völlig unreflektiert bliebe. Sie ist aber unverschämt in ihrer Betätigung.

Rechte und falsche Busse

Heute leitet sie die allgemeine Buße an. Ich wollte, 1945 und in den Jahren danach hätten wir in unserer Kirche, unter Christen und Bürgerlichen auch nur halbsoviel Eifer bewährt bei moralischem Gericht und Selbstgericht. Das heutige Mehr an Eifer unterstützt die gewünschte, aber nun wirklich verfälschende und verheerende Ansicht, daß es "diesmal" erst richtig schlimm gewesen sei. Damals würde jede Aufforderung zur Buße unmittelbar uns selber getroffen haben. Daher wollten wir auch nicht "befreit" sein, sondern lieber die "Katastrophe" erlitten haben. Wieviele auch nur von linken Pfarrern haben jemals vor ihrer Gemeinde ohne Wenn und Aber von der Befreiung vom Faschismus gesprochen? Die von oben immer neu gespeiste bürgerliche Grundstimmung ließ das einfach nicht zu. Die Klassenfrage ist in unserer Kirche uneingestanden lebhaft. Wie sonst könnte man, angesichts der kaltherzigen Gefährdung so vieler Existenzen hier und der sicheren Vertiefung des Elends der dritten Welt, Gott und sich selber für die Befreiung loben und die Bußübungen der anderen fordern, zählen und bewerten.

Gewiß, es bleibt noch Raum für eigene Buße. Aber auch sie wird sofort festgelegt. Zwar gab es - ich weiß, auch dies auszusprechen ist nicht mehr stubenrein - demokratische Möglichkeiten, wenn man zugeben wollte, daß eine anders konzipierte Demokratie noch nicht gleich Nichtdemokratie sein muß. Aber wir sollen nun einmal nicht Buße tun dafür, daß wir unsere Demokratie zu wenig oder meist gar nicht genutzt und entwickelt haben, sondern dafür, daß wir überhaupt dabei waren, noch dazu, obwohl wir nicht einmal den Ton angeben konnten. Buße für "Anpassung" also. Das pejorative Wort will den Gedanken nicht aufkommen lassen, als könne jemals irgendeiner von uns sich etwa ehrenhafterweise beteiligt haben mit eigenem Willen, eigener Überzeugung und aus eigenem Antrieb. Ohne Unterbrechung gewispert und regelmäßig laut gepredigt hatte stets die Formel gegolten: Ablehnung vor Anerkennung oder auch nur dem Versuch dazu. Nach dem Neuen Testament ist das Gebet für die Obrigkeit die erste staatsbürgerliche Betätigung des Christen und der Kirche. Dazu muß sie allerdings, und sei es für einen Augenblick, erst einmal als Obrigkeit akzeptiert sein, ich sage nicht: anerkannt nach dem Wert ihrer Absichten und deren Verwirklichung, obwohl ja auch das einen Versuch wert wäre und Christen anstünde. Ich denke, unsere Obrigkeit war anderswo, ersehnt in der Ferne, im Herzen nah, aber nicht etwa im Himmel.

Wie und auf welcher Stufe Kirchenmenschen mit Staatsmenschen reden durften, mußte protokollarisch geregelt sein - von der Kirche, und der Staat folgte dem, wenn das heute auch kein Mensch mehr glaubt. Wo solches Reden freundlich geschah, und selbst dies kam vor, konnten wir uns kaum lassen vor Rührung über unseren Mut oder unsere - Herablassung. Es sind kirchenoffizielle und persönliche Äußerungen getan worden, die von den Sozialisten so verstanden wurden und verstanden werden sollten, daß wir gesellschaftlich mit ihnen solidarisch seien. Mindestens nachträglich erweisen sie sich als unwahr. Dafür, finde ich, müßten wir Buße tun.

So hoch die Hürde vor jedem Gespräch mit Sozialisten aufs neue war, so löste sie sich schlechterdings in Wohlgefallen auf, wenn es eine Begegnung mit Vertretern "westlicher" Parteien, Regierungen, Banken oder Medien galt. Dieser Begegnungen wurden es immer mehr. Sie waren keinerlei moralischer oder gar geordneter Rechenschaftspflicht unterworfen. Aber als ich Mitglied der Kirchenleitung war, wagte ich fast keinen Verkehr mit marxistischen Freunden. Wie denn hätte ich mit ihnen nicht sprechen sollen über das, was uns gemeinsam bewegt? Aber ich wußte, daß es in der Kirche als Verrat angesehen werden könnte und im Zweifelsfall würde. Ich wollte auch nicht durch den Schein die Lauterkeit dessen in Frage stellen, was ich in der Kirche oftmals gegen die große Mehrheit meinte anmerken zu müssen. Trotzdem kam ich aus dem Vorwurf und Geruch der Angepaßtheit nicht heraus.

Obrigkeit? Regierung? Wie altmodisch oder modern wir es nennen, die Anerkennung schien nur nach außen, der Verrat nur nach innen möglich. Bei so verkehrter Welt lag die tatsächliche Option klar. Die Medien des Westens sind fuderweise aus unserer Kirche beliefert worden. Wie immer es gemeint war, wir wußten, was sie daraus machen würden und gemacht haben. Ihre Aufgabe und erklärter Wille war schließlich die Bekämpfung des Sozialismus. Wer soll glauben, daß es dennoch um Förderung, Entfaltung und also Leben des Sozialismus ging? Diese Freundschaft mit den Medien der Gegenseite reichte bis in Kreise der linken Christen. Auch darum habe ich vorstehend immer "wir" gesagt, vor allem aber als Glied meiner Kirche.

Es darf alles nur böse gewesen sein

Lieber Bruder Domke, an dieser Stelle dürfte die Ursache dafür liegen, daß wir im Sozialismus nicht oder nicht richtig kritisiert haben. Wir waren von der Haltung unserer Kirche her nicht frei dazu. Wir waren von daher vor allem nicht frei, ihn von Herzen zu fördern. Wir lebten und leben nun erst recht mit und von "Menschen, die vom Kapital profitieren". Hierüber hoffe ich mit Ihnen ganz einig zu sein.

Jede Kritik im Sozialismus wurde von den Mächtigen als Kritik am Sozialismus verübelt, klagte und klagt man. Jede - das stimmt zwar nicht, aber da wir wissen, was gemeint ist, lasse ich mich darauf ein. Hier lag eins unserer wirklichen Probleme, für viele eine wahre Not. Nur ist zu erinnern: Jede Kritik im Sozialismus wurde in unserer Kirche freudig-begierig als Kritik am Sozialismus aufgegriffen und verbreitet. Muß ich dieser Feststellung hinzufügen, oder hätte ich es vorher sagen sollen, daß jede Kritik im Sozialismus als Kritik am Sozialismus aufgegriffen, lautverstärkt, generalisiert, vergröbert und verfälscht wurde durch die imperialistischen Medien? Damals genügte ihnen eine Kritik im einzelnen, um das Erforderliche daraus zu machen. Heute allerdings verlangen sie, daß es wirklich eine pauschale Verwerfung gewesen sein muß. Christa Wolf nun hat nach der Wende einigemale klargemacht, daß wir das Reich des Bösen nun doch nicht hatten und daß es der Sozialismus nicht war, wogegen sie gekämpft hat - und aus ist es mit ihrer künstlerischen Reputation bei der führenden westdeutschen Literaturkritik.

Entsprechend heute bei uns im Inneren. Es darf alles nur böse gewesen sein, alle haben dauernd gelitten, es gab keine Freuden. Zwar weiß jeder, daß dies nicht wahr ist, aber wehe dem, der es anders sagt. Dabei ist es so gewesen: Wir hatten, wie Menschen in anderen Ländern auch, unsere Probleme, und manche davon waren sogar lösbar. Aber wir haben jedes Problem mit der Lupe hervorgeholt, die nichts weiter erkennen läßt, haben jedes Problem als Ausgeburt des Bösen genommen, also nichts zu seiner Lösung getan und es so wirklich unlösbar gemacht. Nun möchte ich es aus Gründen der Nüchternheit und der Fairneß mit der alten, ehemaligen Landarbeiterin in unserem Dorfe halten, die am 18. März krakeelte: "Mögen sie uns beschissen haben, es ging uns doch gut!" und hinging und PDS wählte. Viele werden es nach ihr, aber mit ihr wissen, daß wir mit allen Flecken und Runzeln den Sozialismus schon einmal hatten und - fortan dürftiger leben werden (mit Ausnahme, weil sie zu den Siegern gerechnet werden, wahrscheinlich der kirchlichen Mitarbeiter).

Wo ertönt aus der Kirche ein Wort der Empörung gegen die Manipulation aus dem Westen? Das stets geschmähte "Neue Deutschland" hat noch immer Denken verlangt. "Bild" kämpft mittels eines wahren Apparates der Raffinesse erfolgreich gegen das Denken überhaupt, der Übertölpelte hält sich noch für originell, und die Kirche hat nichts gesehen. Schweinigeleien in fast jeder Zeitung, ernster gesprochen Erniedrigung der Frauen. Aber dafür nun auch Horoskop und Andacht am Wochenende. Die Freiheit hat ihren Preis. Dabei habe ich Neofaschismus und Jagd auf Ausländer noch nicht einmal erwähnt, man weiß ja, daß auch daran die SED schuld ist.

Und was soll das Dulden und Mittun der Kirche bei dem Versand von immer mehr, immer kostbarerem und immer umweltschädlicherem Papier, sinnlos und wichtigtuerisch bedruckt? Wer wird noch ein Buch lesen?

Dies alles und noch viel mehr müssen wir wohl erwägen, wenn wir uns für die gerechtere Gesellschaft abermals aufmachen wollen und auch mit "Menschen, die vom Kapital profitieren". Wir müssen wissen, wie unsäglich schwer es ist. Vor allen Dingen müssen wir von uns selber mehr verlangen an Mut und Geduld, an Entschiedenheit und Ungeduld und an der Bereitschaft, Verunglimpfung zu ertragen. Aber wir werden ja nicht so bald aufhören können, uns zu schämen, daß wir die Welt mit den Problemen eines wohlgenährten Volkes beschäftigen, das zahllose Leckereien gewohnt ist, es nun aber noch besser haben soll, während viele Europäer in West und Ost wiederum Angst bekommen vor deutscher Macht und die Not der Hungernden noch nachhaltiger aus dem Bewußtsein der Satten verdrängt wird.


Linke Selbstkritik

Die noch nach ihrer Ermordung in unseren christlichen Kreisen einfach nur verächtlich gemachte Rosa Luxemburg hat in denselben Kreisen späte Anerkennung gefunden für einen einzigen Satz, der zu allem möglichen und jedenfalls gegen den realen Sozialismus nützlich schien. Ich möchte dem zwei oder drei weitere Sätze von ihr hinzufügen. Als 1914 die Sozialdemokraten für die Kriegskredite votiert hatten, nannte sie dies einen epochalen Niedergang, die selbstverschuldete Niederlage nach über vierzigjährigem Kampf, der sich nach Zerschlagung der Pariser Commune seitens der unterdrückten Klasse für ihre Befreiung erhoben hatte: "die Kapitulation der internationalen Sozialdemokratie. Sich darüber zu täuschen, sie zu verschleiern, wäre das Törichtste, das Verhängnisvollste, was dem Proletariat passieren könnte." Hier führt sie im Vorbeigehen auch einen Hieb auf unsereinen: Der revolutionäre Kleinbürger gehe "ebenso makellos aus der schmählichsten Niederlage heraus, wie er unschuldig in sie hineingegangen ist, mit der neugewonnenen Überzeugung, daß er siegen muß, nicht daß er selbst und seine Partei den alten Standpunkt aufzugeben, sondern umgekehrt, daß die Verhältnisse ihm entgegenzureifen haben". Damit hat sie Karl Marx zitiert und fährt fort: "Das moderne Proletariat geht anders aus geschichtlichen Proben hervor. Gigantisch wie seine Aufgaben sind auch seine Irrtümer. Kein vorgezeichnetes, ein für allemal gültiges Schema, kein unfehlbarer Führer zeigt ihm die Pfade, die es zu wandeln hat. Die geschichtliche Erfahrung ist seine einzige Lehrmeisterin, sein Dornenweg der Selbstbefreiung ist nicht bloß mit unermeßlichen Leiden, sondern auch mit unzähligen Irrtümern gepflastert. Das Ziel seiner Reise, seine Befreiung hängt davon ab, ob das Proletariat versteht, aus den eigenen Irrtümern zu lernen. Selbstkritik, rücksichtslose, grausame, bis auf den Grund der Dinge gehende Selbstkritik ist Lebenskraft und Lebenslicht der proletarischen Bewegung. Der Fall des sozialistischen Proletariats im gegenwärtigen Weltkrieg ist beispiellos, ist ein Unglück für die Menschheit. Verloren wäre der Sozialismus nur dann, wenn das internationale Proletariat die Tiefe dieses Falls nicht ermessen, aus ihm nicht lernen wollte."

Die Andersartigkeit der damaligen Ereignisse ist bis in den Duktus der Darlegung spürbar. Als Ursache des jetzigen Falls sehe ich die Schuld aus dem inneren Gang des Sozialismus weder so übergroß noch so ausschließlich. Dagegen sehe ich die Bedingungen für ein erneutes Aufstehen in Europa fast noch verzweifelter. Aber wer darf denn sagen, daß es auf die Dinge in Europa noch zuerst ankommt, noch, daß die europäische Linke sich nicht kräftigen werde! Mutatis mutandis möchte man die Schrift "Die Krise der Sozialdemokratie" (Juniusbroschüre) allen Marxisten neu empfehlen, aber auch uns linken Christen und allen Linken.

In ihrem Anhang, den "Leitsätzen über die Aufgaben der internationalen Sozialdemokratie", bezeichnet Rosa Luxemburg als die "Hauptaufgabe des Sozialismus heute", in internationaler Weite "die breiten Massen zur politischen Aktionsfähigkeit" zu führen, als die "nächste Aufgabe des Sozialismus" die "geistige Befreiung des Proletariats von der Vormundschaft der Bourgeoisie".

*

Notwendig zurückhaltender möchte ich eine Formulierung für Ihren Entwurf versuchen:

Wir haben nicht geirrt in unserem Einsatz für den Sozialismus als der gerechteren Gesellschaftsordnung.

Wir sind in die Irre gegangen dadurch, daß wir die Möglichkeit schwerer äußerer wie innerer Niederlagen bei dem Aufbau und der Verteidigung des Sozialismus zumal unter den materiellen und geistigen Schlägen und Verführungen des Antikommunismus nicht ernst genug als Sache unserer Mitverantwortung genommen haben, die wir uns von keiner Seite streitig machen lassen durften.

Wir haben nicht erfüllt und auch nicht erkannt das in der gegebenen Lage erforderte Maß an Wissen, Hingabe und Gemeinsamkeit für die bessere Gerechtigkeit noch an der unverzichtbaren Kritik des Imperialismus, unserer bürgerlichen Vorurteile, der falschen Bindungen unserer Kirche und des Unrechts, das bei der Ausübung der dem Sozialismus noch so nötigen Macht geschah.

Mit herzlichem Dank für Ihre Initiative und vielen guten Wünschen

Bergholz, 22. Juli 1990                                                              Ihr Dieter Frielinghaus


Annexion und Widerstand (seit 1990)

 

Über die Wehrlosigkeit von Antinazis -

wenn sie nicht verbündet sind... (1990)

Erfahrungen aus eigener Vergangenheit für Gegenwart und Zukunft*

von Ulrich Heilmann

(...) Ich möchte beginnen mit meiner persönlichen Erinnerung an den 30. Januar 1933. Da hat meine Mutter den ganzen Tag - ich sag' nicht: geweint, sondern geheult. Und ich war neun Jahre. Meine Schwester war drei Jahre älter und mein Bruder zweieinhalb Jahr jünger. Und wir standen um meine Mutter 'rum und fragten: "Mutti, was ist denn bloß?" Und sie sagte: "Kinder, das versteht ihr noch nicht, aber ihr werdet's ja leider erleben müssen." Das ist mir durch und durch gegangen. Ich sehe die Szene vor Augen, und im Gespräch mit meiner Schwester erlebe ich, daß sie auch sagt: "Das war einer der wichtigsten Augenblicke unseres Lebens: als Kinder, als kleine Kinder zu wissen: es kommt ein entsetzliches Unheil auf uns zu, und wir sind noch zu klein und zu dumm, um ganz zu begreifen, wie schlimm es ist." Zugleich natürlich auch der Trost, der darin liegt: du hast einen Vater und eine Mutter, die nicht so naiv sind wie die allerdümmsten Kälber, die ihre Metzger selber wählen, sondern sie haben wenigstens gewußt, was geschah, und du kannst mit ihnen zusammen durch das Leben gehen.

Ich war seit dem 30. Januar 1933 immunisiert gegen alle nationalsozialistischen Reden, denn ich liebte und verehrte meine Eltern; das kann man hinterher einfach nur mit Dankbarkeit sagen: Ich habe nicht eine Sekunde meines Lebens an Adolf Hitler geglaubt - nicht weil ich so gescheit war, sondern weil ich solche Eltern habe. Und das gehört ja wohl auch mit dazu, wenn man von der Vergangenheit und dem eigenen Leben redet: zu erwähnen, von wem man das hat, was man hat...

Anders als, wie ich vermute, die meisten von Ihnen, waren meine Eltern überhaupt nicht kommunistisch, sondern bürgerliche Leute. Und wenn ich jetzt hier darüber reden will: 'was ist unter den Antinazis damals gedacht und erlebt worden?', dann hat das eben auch diese Bedeutung: Es gab nicht nur Kommunisten und Sozialdemokraten, die in einem tiefen Sinne, aus tiefster Seele Antinazis waren, sondern es gab eben die anderen auch.

*

Wenn ich "Wehrlosigkeit" an den Anfang meines Themas setze, dann, wissen Sie ja, kann das Ganze nicht in irgendeinem Sinne so vorgetragen werden, als wollte man angeben. Im Grund genommen stehe ich hier wie einer, der von seiner eigenen Wehrlosigkeit in der Vergangenheit und Gegenwart Zeugnis geben muß. Stolz kann man da schlecht drauf sein. Als Ihr Kreis mich anrufen und fragen ließ, ob ich bereit wäre, hier etwas zu sagen, da kam mir dieses Thema spontan in dem Sinn. Innerhalb weniger Sekunden fiel mir das Wort "Wehrlosigkeit" ein.

Wenn ich nachträglich überlege, wieso willst du über Wehrlosigkeit reden, dann kann ich selber nur sagen: Seit dem Oktober 1989 und seit dem November 1989 und zunehmend seit dem 18. März 1989 und nachdem ich die Aktuelle Kamera und das Neue Deutschland bis heute sehe und lese, drängt sich mir das Wort "Wehrlosigkeit" auf. (...) Ich könnte mir vorstellen, daß die Vokabel "Wehrlosigkeit" eine ganz wichtige Vokabel in den Diskussionen des nächsten Jahres sein wird: Wie kommt es, daß Menschen, die aufgefordert sind, tapfer ihren Mann zu stehen, die geschult sind, die gebildet sind, viel mehr: die auch durchs Leben geschult sind, auf einmal so wehrlos dastehen?

Sie kennen die Definition von Kant über die Aufklärung: Das Heraustreten aus selbstverschuldeter Unmündigkeit. Wie wär's denn mit dem Heraustreten aus der selbstverschuldeten Wehrlosigkeit? Daß da eine Situation ist, und man kann nur noch wie am 30. Januar '33 heulen und den eigenen Kindern seine Wehrlosigkeit offenbaren und muß dann fragen: war ich schuld? Durfte ich so wehrlos sein? Werde ich schuldig vor meinen Kindern und Enkeln, wenn ich wehrlos bin? Das, was da passiert ist am 30. Januar '33 - oder setzen Sie einen der anderen Termine ein, die ich eben genannt habe - das ist ja nicht wie ein Gewitter über uns gekommen. Kriege werden von Menschen gemacht und können von Menschen verhindert werden. Aber es gibt ja auch im Frieden Ereignisse, die fast so schlimm sind wie ein verlorener Krieg. Und die werden auch von Menschen gemacht und können von Menschen verhindert werden. Wenn ich nicht Pfarrer wäre, würde ich sagen: Zum Donnerwetter nochmal, warum sind wir so wehrlos?

Ich kann nur Gedankensplitter dazu sagen - wo ich vermute, daß da Gründe liegen, warum Menschen, die mir sympathisch sind und die ich bewundere, im Entscheidenden so wehrlos sind. Ich muß es von mir selber auch gestehen...

*

Ich habe, als wir das Thema vereinbarten, "Antinazis" gesagt. Und das ist bewußt geschehen nach kurzer Überlegung. Ich hatte nicht "Antifaschisten" gesagt. Nicht, daß ich etwas dagegen hätte! Wenn Sie sich selber diesen Namen geben, dann hat das ja seinen guten Grund. Es ging mir so, daß ich, der ich nun wirklich von neun Jahren an bis 1945 mich als Antinazi begriffen habe, das Wort "Antifaschist" überhaupt zum ersten Mal in meinem Leben 1945 gehört habe. Faschist war für mich Mussolini. Und ich hatte immer den Eindruck, der Hitler ist noch viel schlimmer als Mussolini und Franco... Daß man die alle so zusammenfassen soll, hat mich bis heute nicht so ganz überzeugt. Aber ich hab' auch nichts dagegen und will nicht dagegen polemisieren... Lassen wir's doch erstmal so, eben weil ich nie in meinem ganzen Leben "Antifaschist" gewesen bin, sondern mich mit Entschlossenheit als "Antinazi" verstand.

Was ist damit gemeint, mit Antinazi? (...)

Antinazis - damit meine ich Menschen, die wenigstens am 30. Januar 1933 geheult haben und dann noch - und das war für mich als Neunjährigen Erlebnis - gesehen haben, daß auf den Straßen die Menschen getanzt haben und gejubelt haben, als sei was Großartiges geschehen. Und ich weiß, wie viele Menschen in der Kirche damals, Bürgerliche, viel erwartet haben, weil sie so deutsch-national waren und antikommunistisch bis in die Knochen. Doch auch Leute, die nachher in der Bekennenden Kirche durchaus tapfer und gut gestanden haben, haben ja oft zuerst das begrüßt, was da kam - Menschen, die selber betroffen waren.

Da ist ganz Schlimmes passiert. Ich erinnere mich, daß ich über den Schulhof ging. Eine Meute jagte hinter einem her, den sie zusammenprügelte. Und ich fragte, was das da ist mit dem? "Sein Vater ist Kommunist, der ist im KZ." Der Junge wurde dafür verprügelt. Ich weiß noch, wie ich als Neunjähriger - so was erlebt man ja in tiefster Seele - auf der einen Seite die Tränen meiner Mutter sah und auf der anderen Seite - feige, wie ich war - den Gedanken hatte: "Wie gut, daß dein Vater nicht Kommunist ist; das kann dir wenigstens nicht passieren." Einem Neunjährigen verzeiht man so etwas ja wohl. - Wäre es jetzt nicht das Wichtigste, mitten in unserer gemeinsamen Wehrlosigkeit, daß wir möglichst ganz und gar ehrlich sind? Daß wir hinterher nicht irgendwelche Heldengeschichten aufbauen, sondern daß wir unsere primitiven Ängste und unsere primitiven Egoismen mitten drin im verantwortlichen politischen Denken, so wie sie waren, weiterreichen...?

Antinazis - das sind Leute, die so entschlossen und dagegen waren, daß das gar kein Problem war. Ich erinnere mich, daß bei uns zu Hause natürlich auch gesagt wurde, wer Hitler wählt, wählt Krieg. Dazu brauchte es ja nicht allzu viel Phantasie. Man mußte nicht unbedingt ein Führer der Kommunistischen Partei sein, uns das zu sagen, wo die Lieder alle so waren: "Ein junges Volk steht auf, zum Sturm bereit, reißt die Fahnen höher, Kameraden, die Zeit der jungen Soldaten..." usw. Das alles kannte man ja auswendig. Daß man da sagte, dieser Hitler macht auch Krieg, war ja so überraschend nicht. Kein Wunder, daß das Ganze einen dazu bringen konnte, zu sagen: "Wir werden nie ein Hitlerbild aufhängen; wir werden, wenn es irgend geht, nichts mitmachen."

Eines der schönsten Erlebnisse in meinem Elternhaus war 1938 nach dem Debakel in München. Da gingen meine Eltern - und sie hatten nicht viel Geld, sie mußten ziemlich dafür sparen - würdig und entschlossen in den Radioladen und kauften das zweitbeste Radio mit der Begründung: "Jetzt müssen wir aber jeden Tag Straßburg hören, sonst sind wir aufgeschmissen. Wer weiß...?" Und dann kamen sie nach Hause mit dem Radio, und dann sagten sie: "Straßburg - wer weiß, ob die deutschen Truppen das nicht erobern? Wir müssen auch einen gutem Empfang von London haben", trugen den Apparat wieder zurück, kratzten noch 150 Mark zusammen und kauften den teuersten Apparat - und hatten guten Empfang von London bis zum Mai 1945. Da brauchten wir das Gerät nicht mehr, und da wurde es auch von der Sowjetarmee zerschlagen. - Erinnerungen. - Ich darf auch Bilder erzählen: Das ist der Antinazi. Er gibt den letzten Pfennig dafür aus im Wissen: ich kann mich nicht nur und allein dieser Propaganda der Nazis unterstellen. Ich muß mich innerlich wehren.

Wehrlosigkeit. Ja, wie ist es nun? Was war denn da mit den Nazis, wie man's erlebt hat? Ich hab' die Nazis nicht erlebt vor 1933. Als Berliner, wir wohnten in Kreuzberg, auf Tempelhof zu, als ein bißchen heller Berliner Junge erlebte man ja, was los ist, und hat auch die aufregende Zeit vor '33 mit den vielen Wahlen erlebt, die Schlägereien, wo es jeden Tag mit Kommunisten, Polizei und SA Prügeleien gab. Die Sorge, die Welt könnte kaputt gehen, weil es nicht gelingt, politisch Ordnung rein zu bringen, also die Antinazis miteinander zu verbünden, Bürgerliche und Sozis und Kommunisten so miteinander zu verbünden, daß sie das Schlimmste verhindern - diese Sorge war ja in der Luft. Die spürte man ja...

Noch so eine Szene für mich als Kind: Hitler hatte mal Kirchenwahlen angeordnet.(...) Ich fand also auf dem Schreibtisch meines Vaters ein solches Programm: "Deutsche Christen". Ich muß mir den Text jetzt ausdenken, aber er war etwa so: Du bist doch ein Deutscher von ganzem Herzen und von ganzer Seele, verwurzelt in deinem Vaterland. Deshalb empfindest du wie ein Deutscher. Du bist auch Christ von ganzem Herzen und von ganzer Seele und stehst zu deinem Herrn Christus. darum wählst du auch am Sonntag Deutsche Christen!

Ich las das als Neunjähriger: "Deutsche Christen" - und habe dann dummerweise oder vielleicht auch gescheiterweise meine Eltern beim Abendbrotstisch gefragt: "Wählt ihr am Sonntag Deutsche Christen"? Und da hat meine ältere Schwester losgeprustet und gesagt: "Bist du blöd? Die ollen Nazis wählen wir doch nicht!" Ich schäme mich heute noch. Gut, ich war neun Jahre. Mit neun Jahren darf man vielleicht noch dumm sein. 70% der evangelischen Christen waren so dämlich wie ich als Neunjähriger und haben die Deutschen Christen gewählt. Sie haben's nicht gemerkt. Das ist es ja eigentlich, was einen so wehrlos macht, daß man da mitten unter denen steht. Und die Nazis sind so brutal und zeigen sich mit dem Sturmriemen unter dem Kopf und vor den Judenläden mit geballten Fäusten und schlagen jeden ins Gesicht, der da reingehen will. Und Menschen wählen deutsche Christen; sie beten zu Gott, gehen zur Kirche  - und merken es nicht.

Ich sage das alles auch, um Ihnen zu sagen: auch wenn man da nicht organisiert war - und wir zu Hause waren ja nicht organisiert -, wenn man eigentlich nur mit ein bißchen Intelligenz bürgerlich wach denken konnte, dann zeigte sich, worauf man achten mußte. Es war die beispiellose Brutalität der Nazis, die eigentlich Menschen hätte aufmerksam machen müssen. Sie werden sich erinnern - 1938 - bei der sogenannten Kristallnacht -, daß da so offenbar vor aller Augen richtig gefoltert wurde... Ich wußte schon mit neun Jahren, daß es Konzentrationslager gab. ich versteh nicht recht, daß einer nach 1945 ernsthaft behaupten wollte, er hätte davon nichts gewußt... (...)

Wehrlosigkeit der Antinazis...

1938 fand diese Volksabstimmung nach dem Anschluß Österreichs statt. Natürlich konnte kein ernsthafter Antinazi dazu ja sagen. Und ich weiß, wie meine Mutter sich selber angeklagt hat: sie hatte fest damit gerechnet, daß die Wahlzettel gezinkt wären, und hat deshalb zum ersten und einzigen Mal Kotau gemacht vor diesem Adolf Hitler. Und mitsamt den Tränen von '`33 habe ich da die Frage erlebt: Wer bin ich, daß ich, der ich das alles sehe und erkenne und nicht einen Augenblick in Gefahr war, für den "Führer" zu schwärmen, daß ich dem jemals mein Ja gebe? Aus Angst? Ist das nichts? Ist das eine Begründung? Wehrlos zu sein? Wobei ja dann herauskommt, daß die Angst aus Wehrlosigkeit einen wieder wehrlos macht, und weil alle ringsum auch so wehrlos sind aus Angst und die Angst wieder wehrlos macht, darum eskaliert das immer weiter. Und keiner kann was machen.

Ich habe nicht nur erlebt, daß damals, 1938, die überwiegende Mehrheit für Hitler war, sondern ich fand es eigentlich am schlimmsten 1940, nachdem Paris erobert war. Da hatte man den Eindruck, wenn man als einziger in der Klasse mit diesen Nazilehrern nicht harmonierte, als ob man von einem anderen Stern wäre. Da hatte Hitler am meisten, am allermeisten die Herzen der Deutschen.

Es ist mir nachträglich immer mehr klar geworden, wie die Leute vom 20. Juli gezögert haben, Jahr um Jahr unter diesem Gesichtspunkt: was ist mit diesem Volk und dieser Generalität und diesen Leuten los, die doch das alles miterlebt haben? Wenn wir diesen Hitler in die Luft gesprengt haben, was ist denn dann eigentlich erreicht? Ob dieses Volk dann nicht immer noch so nationalsozialistisch ist, obgleich es diesen Führer gar nicht mehr hat? Sie sind doch so gern dabei!

*

Was kann man tun? Natürlich, wenn man das alles begriffen hat und nicht total unanständig sein will, dann versucht man, an irgendeiner Stelle wenigstens, nicht seine Hand dazu zu geben und das Ganze nicht noch mit zu unterstützen... Und es ging!... Die Geschwister Scholl, was die gedacht haben: es muß doch etwas geschehen! Wer soll es denn machen, wenn nicht ich? Es muß doch irgend etwas an Widerstand geschehen!

Ich möchte ganz ehrlich sein. Ich wurde eingezogen zur Armee und war vorher, das kann ich schon sagen, zum festen christlichen Glauben gekommen, ich war mit sechzehn Jahren ein gestandener Christ und wollte Pfarrer werden...  Ich ging zu meinem Pfarrer, von dem ich wußte, daß er keiner von den Braunen war. Ich fragte ihn: Ich müßte eigentlich doch den Wehrdienst verweigern, ich kann doch nicht im Ernst den Eid leisten: "ich schwöre bei Gott diesen heiligen Eid, daß ich dem Führer und Obersten Befehlshaber der Wehrmacht...". Ich kann doch nicht. - Und ich bin mit dem Gedanken zu dem Pfarrer gegangen: er wird mir doch hoffentlich ein gutes Gewissen verschaffen, daß ich nicht in irgendeinem Gestapokeller unter grauenhaften Foltern umkomme. Ich wollte natürlich nicht sterben... Die Wehrlosigkeit der Antinazis...

Er, der Pfarrer, war ganz lieb und sagte: ja, ja, Ulrich. es gibt so viele Leute, die Offiziere werden und so weiter; es müssen welche übrig bleiben, wenn der ganze Rummel vorbei ist. (Was ja auch nicht überzeugend ist.) Aber ich wüßte nicht... - ich würde heute wieder so hingehen und würde sagen: eigentlich weiß ich genau, ich dürfte nicht. - Aber jetzt kommt es, deshalb auch dieses Thema "...wenn man nicht verbündet ist": Wenn man nur irgendjemanden neben oder hinter sich hätte mit der geringsten Chance für... ja, nicht irgendein Held zu sein, aber zu einer solchen Vorbildwirkung wie die Geschwister Scholl; wenn man nicht mit neunundneunzig-Komma-soundsoviel Prozent damit rechnen müßte, daß man einfach anonym zerquetscht wird wie 'ne Motte, bloß schmerzhafter noch, und es weiß keiner, wie man da verreckt ist... Und noch eins: die gescheite politische Frage: wem nützt das? Es hat mir ganz groß eingeleuchtet, daß Spionageorganisationen etwa die Sowjetunion warnen wollten vor dem Hitler-Überfall. Da wird man sagen, großartig, daß da einer Kopf und Kragen riskiert hat. Aber das andere?! Wenn's nur darum geht, vor dir selber ein bißchen anständig dazustehen? Wer hat dann die Kraft, das durchzuhalten?...

Es fehlte doch die Verbindung nach links und rechts... Kommunisten gab's nicht; sie spielten keine Rolle. Juden natürlich, aber Kommunisten nicht. Oder so unter dem Gesichtspunkt: naja, die müssen selber sehen - aber das ist nicht unser Thema. Die kannte man gar nicht. Nicht, daß man feindlich gewesen wäre, und den querköpfigen Antibolschewismus, der sonst überall gemacht wurde, den hat man nicht geteilt. Aber es gab in diesem kleinen Kreis von Christen, die nicht für Hitler schwärmten, fast keine Verbindung zur Seite hin. (...)

Ich habe manchmal mit jungen Leuten in der Kirche diskutiert, die mir gesagt haben: Schämt ihr euch gar nicht, ihr als Generation? Warum habt ihr nicht das alles verhindert?

Und ich hab' gesagt: Ich erzähl dir alles ehrlich, wie's war. Aber dann guck ich dir tief in die Augen und frage: hättest du's anders gemacht? Kann man wirklich dann noch ein Held sein, wenn keiner neben einem steht und einem sagt: von dir wird das jetzt verlangt? Kann man's denn, nur weil man's für anständig hält? Ich hab's nicht gekonnt. Wir werden in Zukunft drüber nachdenken müssen, was uns das angeht.

Ich weiß sehr wohl, daß am 30. Januar 1933 was anderes passiert ist als am 9. November 1989. Aber ich hätte heulen können wie meine Mutter. Und ich habe die Leute tanzen und jubeln sehen - wie sie damals gejubelt haben. Und der Spruch: "Nur die allerdümmsten Kälber wählen ihre Metzger selber" war damals richtig und ist heute noch richtig. Und der Schrecken über die Wehrlosigkeit, daß man sich nicht organisieren und verbünden kann, daß das Ganze wie ein Verhängnis über uns kommt (Gott sei Dank nicht der dritte Weltkrieg, den würden wir nicht überleben), ist derselbe.

Es ist nicht ganz so schlimm. Es ist schlimm genug. Und deshalb  habe ich mich getraut, das hier zu sagen. Wir werden es brauchen: ein sehr ruhiges und konzentriertes Nachdenken über die selbstverschuldete Wehrlosigkeit.

Wir wären viel mehr, wenn wir, die einen und die anderen, die in der PDS und die draußen sind oder mit ihrer Meinung nach guten Gründen anders denken, wir Bürgerlichen und wir Pfarrer, viel mehr zusammengingen und uns gegenseitig bestätigten, uns aber vielleicht auch gegenseitig ermahnten und uns gegenseitig eine Möglichkeit schafften, nicht als Einzelne, Anonyme zugrunde zu gehen.

Was können wir tun, daß wir nicht ein paar Jahrzehnte später auch so hilflos über unsere Wehrlosigkeit reden müssen?

 

 

Wider die Resignation der Linken (1990)

Offener Brief an die Mitglieder der PDS und die, die ihr nahestehen1

von Renate Schönfeld

In großer Sorge um die Linke wende ich mich mit diesen Zeilen an Euch, Genossinnen und Genossen der PDS, und an diejenigen, die wie ich in Eurer Partei die wichtigste Kraft der Opposition in der noch existierenden DDR sehen.

Es mag manchen verwundern, daß ausgerechnet eine Pfarrerin einen solchen Brief für notwendig hält. Jedoch ist für mich eine wichtige Konsequenz aus meinen theologischen Erkenntnissen, im politischen Bereich Verantwortung wahrzunehmen und links zu stehen. Dabei geht es nicht primär um die Frage einer Parteizugehörigkeit - ich bin und war parteilos -, sondern darum, Erkanntes in die Tat umzusetzen und im Bündnis mit allen Realisten öffentlich zu vertreten.

In diesen Wochen erleben wir den Übergang vom Sozialismus zum Kapitalismus. Das äußere Bild ist bunter, reichhaltiger und verlockender geworden. Sofern man über das nötige Geld verfügt, besteht nun die Möglichkeit, sich bislang geheime Wünsche zu erfüllen. Auffallend war für mich bereits in den letzten Monaten, daß sich viele Gespräche um das Geld drehten, von dem man vorher bei uns nicht zu reden pflegte.

Seitdem sich dieser Systemwechsel abzeichnet, beschäftigen uns zunehmend Probleme, die wir nicht mehr kannten: Freie Preise, Betriebsschließungen, Massenentlassungen, Ansprüche von ehemaligen Eigentümern an Grund und Boden, Schließung von Kindereinrichtungen und Polikliniken, Drogen, zunehmende und verstärkte Kriminalität und nicht zuletzt Neofaschismus, um nur einige zu nennen. Immer mehr Menschen haben berechtigte Existenzängste.

All das hatten die meisten mit ihren Oktoberprotesten und der D-Mark-Wahl nicht gemeint.

Angesichts dieser Lage beunruhigt es mich außerordentlich, daß in die Reihen der Linken - unter ihnen auch in die PDS - Resignation einzieht. Das Vorhalten tatsächlicher und vermeintlicher Fehler der Vergangenheit und damit verbunden die Frage nach dem Sinn der 40 Jahre und die Vehemenz, mit der das Kapital in der DDR Einzug hält, haben eine lähmende Wirkung.

Hinzu kommt die Propaganda in einem Großteil der Medien, daß jeder, der es einstmals für richtig gehalten hatte, sich für den Sozialismus als die bessere gesellschaftliche Variante für die Menschen im eigenen Land, in der Welt und besonders in der dritten Welt einzusetzen, nun dem Kreis der "Verbrecher" zugeordnet wird. Und wenn dieser Vorwurf partout nicht zutrifft, es doch um eine "schwere Mitverantwortung" geht. Berufsverbote stehen ins Haus.

Die Frage nach dem Sinn der 40 Jahre stellt sich für die meisten in der einstmaligen DDR. Ist aber der Sozialismus, der sich weltweit den Gesetzen des Kapitals beugen mußte, damit ein für allemal zur Utopie verdammt? Ich bin sicher, daß er eines Tages Realität werden wird.

Trotz der Niederlage haben sich für mich drei wesentliche Erkenntnisse aus den 70 Jahren unserer Epoche herauskristallisiert:

1. Es ist zu einem großen Teil der Existenz und der Politik der sozialistischen Staaten zu verdanken, daß Europa 45 Jahre im Frieden leben konnte.

2. Der Versuch, eine sozialistische Gesellschaft aufzubauen, war bereits ein Menschenalter lang Realität. Mit zeitlichem Abstand wird man wieder einen Blick dafür bekommen, worin sein tatsächlicher Fortschritt bestand. Trotz der innen- und zum Teil auch außenpolitischen Fehleinschätzungen und -entscheidungen der SED-Führung bin ich der Meinung, daß unsere 40 Jahre mehr waren als "Nichtkapitalismus". Es wurden nicht nur Abgrenzungen getroffen, es wurde aufgebaut - auf antifaschistischer und antiimperialistischer Grundlage.

3. Daß der Sozialismus eine ernstzunehmende Alternative zum Kapitalismus war und sein wird, beweist der Antikommunismus. Einen Gipfel erreichte er während des kalten Krieges, wurde aber während der Zeit der Entspannungspolitik nicht aufgegeben. Massiver denn je dient er jetzt als ideologische Waffe, um alles, was an Bewußtsein vorhanden ist, zu zerschlagen, in Menschen das Selbstbewußtsein zu zerstören und sie mürbe zu machen.

Doch nun möchte ich mich besonders an Euch Genossen in der PDS wenden, die Ihr überwiegend in der führenden Partei wart und mit deren Niedergang nicht fertig werdet. Ich teile Eure Trauer um das, was wir verloren haben. Ebenso sehe ich wie Ihr, daß wir in der Gesellschaft die demokratischen Möglichkeiten nicht ausgeschöpft haben. Manches, was "von oben" kam, fand ich ganz einfach dumm und unüberlegt. Angesichts der Tatsache, daß die Fehler der Linken immer schwerer wiegen als die der anderen, tut das zuweilen auch sehr weh.

Jedoch dürfen uns all diese Erwägungen nicht darüber hinwegtäuschen, daß die Hauptursache für die weltweite Niederlage des Sozialismus im Bereich der Ökonomie zu suchen ist. Wir waren die wirtschaftlich Unterlegenen, und das nicht primär durch eigene Schuld, sondern auf Grund objektiver Fakten - durch schlechte Startbedingungen, hohe Weltmarktpreise, Totrüsten, COCOM-Liste (die inzwischen fallengelassen wurde, weil sie ihren Zweck erfüllt hat), durch die Diffamierung unserer Währung.

Wenn ich über etwas verbittert bin, dann darüber, wie man es uns unmöglich gemacht hat, uns in Ruhe zu entwickeln, indem man seitens des Kapitals zielstrebig darauf hingearbeitet hat, uns eines Tages sturmreif zu schlagen. Da es im Atomzeitalter einem Selbstmord geglichen hätte, kriegerische Mittel einzusetzen, wählte man den ökonomischen Weg. In diesem Zusammenhang sehe ich einen Hauptfehler der Honeckerherrschaft darin, daß sie meinte, sich mit dem System arrangieren zu sollen, das unseren Untergang wollte.

Die kapitalistische Gesellschaft ist nun für uns Realität geworden. Aber viele von Euch Genossen verkriechen sich in die Geschichte, ziehen sich die Jacke an, die ihnen nicht paßt, und lassen sich Schuldkomplexe einreden, die mit einer echten Verarbeitung der Vergangenheit nichts zu tun haben. Damit werdet Ihr zu Opfern und auch die Menschen, die schon lange darauf warten, daß Ihr klar Stellung bezieht und der Frage nach dem eigenen Versagen den ihr angemessenen Platz einräumt.

In diesem Kontext war es mir Freude und Erleichterung, die Ausführungen von Gregor Gysi auf der Tagung des Parteivorstandes Ende Juni zu lesen. Dagegen ist die Resonanz darauf von Michael Brie trotz allem Antikapitalismus ein Kniefall vor dem Kapital.

Als linke Christin, die sich mit Euch verbunden weiß, bitte ich Euch dringend und fordere Euch auf:

Bewahrt Euch das Selbstbewußtsein, daß wir trotz allem auf der richtigen Seite gestanden haben und stehen!

Laßt Euch nicht durch Vorwürfe und Druck von außen kaputtmachen und zermartert Euch nicht selbst!

Gebt jetzt nicht auf! Stellt Euch den aktuellen Herausforderungen und unterwerft Euch nicht dem Kapital, das ohne jeden Widerstand frei schalten und walten kann!

Bildet gemeinsam mit uns allen eine starke und aktive Opposition!

 

 

Rücktritt aus Protest (1991)

An die Mitglieder des Akademischen Senats der Humboldt-Universität

von Dieter Kraft

Magnifizenz, verehrte Kolleginnen und Kollegen, liebe Studentinnen und Studenten!

Nachdem durch das Berliner Verwaltungsgericht am 20. Februar 1991 fast 1000 Kolleginnen und Kollegen unserer Universität zur "Abwicklung" freigegeben wurden, sehe ich mich - auch aus moralischen Gründen - nicht mehr in der Lage, mein Senatorenamt weiterzuführen.

Ich möchte Sie bitten, meinen Rücktritt als ein Zeichen des Protestes gegen eine politische Entscheidung zu verstehen, die - mutatis mutandis - unheimliche Analogien zu den dunkelsten Zeiten unserer Universitätsgeschichte nahelegt.

Wenn es nach dem Urteil des Verwaltungsgerichtes nunmehr deutsches Recht sein soll, daß Vertreter des Marxismus nicht nur aus Strukturgründen, sondern prinzipiell und also selbst dann zu entfernen sind, wenn sie nach Auflösung der Sektion M/L verwaltungstechnische Aufgaben übernommen haben, dann erinnert mich dieser Vorgang auf fatalste Weise an Säuberungsaktionen, die einstmals darauf zielten, die Universität "judenrein" melden zu können.

Als Theologe bin ich seit Jahren Mitglied der Fakultät, an der der Dialog zwischen Christen und Marxisten zur Signatur der akademischen Arbeit gehörte. Diesem Dialog verdanke ich wertvolle wissenschaftliche Einsichten und menschliche Erfahrungen. Und so möchte ich meinen Rücktritt auch als einen bescheidenen Akt der Solidarität verstanden wissen.

Eine Universität, die am Ende des 20. Jahrhunderts angewiesen wird, Marxisten auszugrenzen, wird faktisch dazu verurteilt, den Gedanken einer universitas litterarum preiszugeben. Dieser typisch deutsche Radikalismus dürfte unter den Gebildeten westeuropäischer Universitäten kaum auf Verständnis stoßen.

Wäre ich nicht für den Existenzunterhalt einer nach marktwirtschaftlichen Gesichtspunkten viel zu großen Familie verantwortlich, würde ich unter den gegebenen Umständen meine Kündigung einreichen. So bleibt mir nur der Protest in der Gestalt meines Rücktritts von meinem Senatorenamt.

In der Hoffnung, mit dieser zweifellos inkonsequenten Haltung nicht zu der wieder einmal erstaunlich großen Schar von Opportunisten gerechnet zu werden, grüße ich Sie sehr freundlich

Ihr gez.: Dieter Kraft                                                    (Berlin, den 23. 2. 1991)

 

 

Rückblick auf den Rückschlag

Hatte der Sozialismus nach 1945 keine Chance? (1991)

von Kurt Gossweiler

Die Fragestellung der Überschrift mag befremden: wieso nur nach 1945? Wieso nicht die Frage: Hatte der Sozialismus nach dem Sieg der Oktoberrevolution eine Chance? Gibt es doch heute nicht wenige Stimmen auf der Linken, die nachträglich Kautskys Dictum von 1918 zustimmen, der Sozialismus habe in einem so rückständigen Lande wie Rußland keine Chance, und die folglich im Untergang des Sozialismus in unseren Tagen die Erfüllung des Kautsky'schen Dictums sehen.

Indessen kann keine vorurteilsfreie Betrachtung der Geschichte des Sozialismus zwischen 1917 und 1990 an der Tatsache vorbeigehen, daß das 1917 in Rußland begonnene 'Experiment' bis 1945 trotz massiver Einwirkungen einer feindlichen Umwelt und trotz der Stalin'schen Repressionspolitik eine Lebenskraft, Behauptungs- und Modernisierungsfähigkeit entfaltet hat, die es fertig brachten, für unmöglich Gehaltenes Wirklichkeit werden zu lassen: aus einem 1917-1920 durch Krieg und Bürgerkrieg verwüsteten und zerrütteten Land ein Land zu machen, das als einziges auf dem europäischen Kontinent die wirtschaftliche, militärische und moralische Kraft aufbrachte, dem Überfall der zweitstärksten Industriemacht des Kapitalismus und der stärksten und bestgerüsteten kapitalistischen Armee nicht nur standzuhalten, sondern sie - und zwar im wesentlichen aus eigener Kraft - zu zerschmettern.

Ich kenne aus der Geschichte kein Beispiel, daß ein Staat und ein Gesellschaftssystem einer härteren Prüfung unterworfen gewesen wäre und sie so überzeugend bestanden hätte. Als daher das Fazit dieser Prüfung mit den Worten gezogen wurde, der Sieg bedeute, daß die sowjetische Gesellschafts- und sowjetische Staatsordnung gesiegt und ihre Lebensfähigkeit bewiesen habe, da konnten dieser Feststellung einer vor aller Augen liegenden Tatsache auch nicht die erbittertsten Feinde der Sowjetunion widersprechen. Was immer an der Sowjetgesellschaft in dieser Zeit auszusetzen und korrekturbedürftig war - es hat diese Gesellschaft nicht daran gehindert, unermeßliche Kräfte zu entfalten und Leistungen zu vollbringen, wie sie bisher kein Land der bürgerlichen Gesellschaft zu vollbringen vermocht hatte.

Daraus folgt für mich die Notwendigkeit zu fragen, ob nicht nach 1945 neue Momente auftraten, die ebenfalls berücksichtigt werden müssen, wenn wir nach den Ursachen des Scheiterns des 'sozialistischen Experimentes' fragen.

Ich möchte im folgenden drei solcher Momente benennen, die mir ganz wesentlich zu sein scheinen, die sich zusammenfassen lassen als falsche Weichenstellungen in Grundfragen des Aufbaus des Sozialismus, als Abgehen von Grundsätzen, deren Befolgung nach marxistischem Verständnis lebensnotwendig für eine Gesellschaft ist, die den Sozialismus errichten will, nämlich

1)        Die Preisgabe des Internationalismus im Verhältnis der kommunistischen Parteien und der sozialistischen Länder zueinander;

2)        die Preisgabe der Gestaltung der sozialistischen Gesellschaft als einer neuen, dem Kapitalismus entgegengesetzten Gesellschaft mit eigenen Zielen und Wegen und

3)        die Preisgabe einer wissenschaftlich fundierten Wirtschaftspolitik.

1. Zur Preisgabe des Internationalismus

Der Internationalismus ist das Lebensprinzip des wissenschaftlichen Sozialismus. Die Losung: 'Proletarier aller Länder, vereinigt euch!' muß die Handlungsmaxime aller Sozialisten, aller sozialistischen Parteien und aller sozialistischen Länder im Verhältnis zueinander sein.

Das bedeutet für alle marxistischen Parteien, daß sie eine Gemeinschaft bilden, in der jedes einzelne Glied dem Ganzen gegenüber verantwortlich ist, gleichgültig, ob dies auch noch einen organisatorischen Ausdruck findet im Zusammenschluß zu einer Internationale oder einem anderen internationalen Koordinierungsorgan oder nicht. Sie alle müssen ständig um die Übereinstimmung in den Grundfragen der internationalen Politik, in der Beurteilung der Weltsituation und der daraus notwendigen Strategie und Taktik der gesamten Bewegung und jeder einzelnen Partei ringen. (...)

Für die sozialistischen Länder bedeutet die Marx'sche Losung des Zusammenschlusses der Proletarier aller Länder, daß sie alle eine Staatengemeinschaft bilden müssen, die allmählich und stetig immer mehr zu einem einheitlichen politischen und wirtschaftlichen Organismus zusammenwächst.

Um diesen Prozeß zu lenken und zu fördern, wurde 1949 der Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW) gegründet. Auf vielen Ratstagungen wurden von verschiedenen Mitgliedern Vorstöße unternommen, den RGW in diesem Sinne weiterzuentwickeln. So hieß es zum Beispiel in einem Memorandum der DDR-Delegation für eine Ratstagung 19561 : "Wir erwarten, daß diese Beratung zu einem Beschluß führt, der eine enge systematische Zusammenarbeit der Sowjetunion und der Länder der Volksdemokratie sichert: (Es) ist notwendig, den gegenwärtigen Rat zu einem Organ zu entwickeln, das in engstem Zusammenhang mit dem Gos-Plan der UdSSR die großen Aufgaben der Volkswirtschaft in den volksdemokratischen Ländern richtungsweisend lenkt."

Das war umso notwendiger, als die in der EWG vereinten Länder unter dem Druck der stärksten Führungsmächte BRD und Frankreich verstärkte Bemühungen unternahmen, ein einheitliches Wirtschaftsgebiet von der Elbe bis zum Atlantik und von der Ostsee bis zum Mittelmeer zu schaffen.

Während die kapitalistischen Staaten Westeuropas immer näher aneinanderrückten und nun sogar die Schaffung eines einheitlichen Marktes in greifbare Nähe gerückt ist, fand innerhalb des RGW an Stelle von Integration - so viel darüber geredet und geschrieben wurde - in Wirklichkeit eine je länger desto rascher vor sich gehende Desintegration statt.

Die Ursachen für eine solche Entwicklung im ökonomischen Bereich zu suchen, führt meines Erachtens in die Irre, denn es ist komplizierter und schwieriger, die aus dem kapitalistischen Eigentum hervorgehenden Konkurrenzgegensätze zu überwinden, als auf der Grundlage gleichgearteten gesellschaftlichen Eigentums zur wirtschaftlichen Zusammenarbeit zu gelangen, noch dazu bei gleicher politischer Zielsetzung - sofern diese wirklich vorhanden.

Die Desintegration sozialistischer Staaten widerspricht deren ökonomischer Natur und kann nur die Folge politischer Fehlentscheidungen sein. Eine solche gravierende Fehlentscheidung fand in der Mitte des Jahres 1955 statt. Mit ihr wurde der Internationalismus als Grundprinzip der Beziehungen zwischen den kommunistischen Parteien und den sozialistischen Ländern verabschiedet und durch die Prinzipien des sogenannten "Nationalkommunismus" ersetzt. Als Chrustschow im Sommer 1955 nach Belgrad zur Aussöhnung mit Tito und dem Bund der Kommunisten Jugoslawiens fuhr, wurde von beiden ein Dokument, das als 'Belgrader Deklaration' vom 2. Juni 1955 bekannt wurde, unterzeichnet, in dem es heißt:

"Fragen der inneren Einrichtung und ... des Unterschiedes in den konkreten Formen der Entwicklung sind ausschließlich Sache der einzelnen Länder."2

Das bedeutet die Absage an das Prinzip, das bislang für die Parteien gültig war, die dem Informationsbüro der kommunistischen und Arbeiterparteien angehörten, und das besagte: "daß jede Partei vor dem Informationsbüro rechenschaftspflichtig ist, genau so, wie jede Partei das Recht der Kritik an den anderen Parteien besitzt."3

Eine solche Kritik wurde jetzt zur Einmischung in die inneren Angelegenheiten erklärt, die gegen das Prinzip der Nichteinmischung verstoße, ein Prinzip, das in der Belgrader Deklaration ausdrücklich festgeschrieben wurde.(...)

Das bedeutete einen radikalen Bruch mit dem Marxismus-Leninismus, denn für Marx galt, daß alles, was eine Partei der Internationale betraf, auch alle anderen Parteien anging, und dementsprechend galt für Lenin das Prinzip, daß alles, was in der Sowjetunion geschah, die Arbeiterklasse aller Länder, der ganzen Welt anging und die regierende kommunistische Partei rechenschaftspflichtig ist vor den Arbeitern aller Länder. Für Marx und Engels war der Internationalismus die Lebensader der sozialistischen Bewegung, ein Abgehen von ihm gleichbedeutend mit der Durchschneidung dieser Lebensader.

Das gilt erst recht, nachdem eine Gemeinschaft sozialistischer Länder entstanden ist, die einem ökonomisch weit überlegenen imperialistischen Lager gegenübersteht, dessen Ziel in der Austilgung des Sozialismus von dieser Erde besteht.

Einem solchen Gegner konnten die sozialistischen Länder auf Dauer nur dann erfolgreich widerstehen, wenn sie noch besser und effektiver als er das Zusammenwachsen ihrer nationalen Volkswirtschaften zu einem sich immer mehr vereinheitlichenden Wirtschaftsorganismus gestalteten. Das war aber ganz unmöglich bei Aufrechterhaltung eines solchen Prinzips der nationalen Borniertheit, wie es in der Belgrader Deklaration festgeschrieben wurde. Da dieses Prinzip in den folgenden Jahren nicht widerrufen wurde, (...) war die Desintegration und der schließliche Verfall des RGW nur eine Frage der Zeit. (Im Grunde war der RGW in seiner Wirksamkeit schon stark beeinträchtigt, als Anfang 1958 das RGW-Mitglied Polen entgegen dem bislang für alle sozialistischen Staaten gültigen Prinzip, den kapitalistischen Staaten keine Möglichkeit zu geben, über die Währung Einflußmöglichkeit auf oder gar Kontrolle über die Wirtschaft sozialistischer Länder zu erlangen, mit den USA ein Handelsabkommen schloß, das vorsah, die Importe aus den USA mit der polnischen Landeswährung zu bezahlen.4 )

Den Grundsatz, daß kein sozialistisches Land das Recht habe, sich in die Angelegenheiten eines anderen sozialistischen Landes 'einzumischen', beanspruchte Jugoslawien nicht nur für die Innen-, sondern auch für die Außenpolitik: es bezeichnete sich zwar als 'blockfrei', bildete aber gemeinsam mit den NATO-Staaten Türkei und Griechenland am 28. Februar 1953 den sogenannten Balkanpakt, der auch militärische Zusammenarbeit vorsah.(...) So war also das 'paktfreie' Jugoslawien mehrfach in die imperialistischen Bündnissysteme integriert und dadurch würdig geworden, von den USA mit Waffen beliefert zu werden.(...)

2. Zum Verzicht auf die Gestaltung einer eigenständigen sozialistischen Gesellschaft

Ein Vorwurf, den die DDR-Sozialisten schon lange vor der sogenannten Wende von Freunden des 'Sozialistischen Experimentes' aus West und Ost häufig zu hören bekamen, lautete etwa so: 'Ihr habt mal so gut angefangen, als ihr im Osten eine Gesellschaft aufbauen wolltet, die eine wirkliche Alternative zur kapitalistischen Wohlstands- und Wegwerfgesellschaft darstellt. Inzwischen aber habt ihr das ja wohl aufgegeben, denn wohin wir auch sehen - ob auf die Zielsetzungen eurer Führung oder auf das persönliche Streben der Mehrzahl eurer Menschen - wir stoßen überall darauf, daß als Maßstab für zu erreichende Erfolge die westlichen Standards gelten, vom Konsum bis zur Kultur, vom Auto bis zur Disko.'

Mag eine solche Feststellung in derartiger Absolutheit übertrieben und auch etwas ungerecht gewesen sein - im Kern traf sie doch den bedrückenden Tatbestand, daß die Meßlatte für die Höhe, die wir erreichen wollten, vom Westen aufgelegt war.

Wie war es dazu gekommen? Eine entscheidende Rolle spielte, daß die revolutionären Umwälzungen, durch die in der DDR die Ausbeutung beseitigt und soziale Gerechtigkeit und Existenzsicherheit für jedermann hergestellt werden sollten - Bodenreform und Bildung von Produktionsgenossenschaften in Landwirtschaft und Handwerk und Kleinindustrie, Enteignung des großen Kapitals und Überführung der Banken, der Industrie, von Handel und Versorgung in Volkseigentum -, ihre Überzeugungskraft als Argumente für den Sozialismus in dem Maße einbüßten, wie der Lebensstandard im kapitalistischen Westeuropa sich über den in den sozialistischen Ländern erhob. Denn von jeher war im Bewußtsein der Sozialisten der Kampf um den Sozialismus gleichbedeutend mit jenem Ziel, das die Arbeiterhymne mit den Worten ausdrückt: 'Uns aus dem Elend zu erlösen', also nicht nur ein menschenwürdiges, sondern auch ein materiell besseres Leben als im Kapitalismus zu erkämpfen. Aber niemals haben wirkliche Marxisten diese Aufgabe so betrachtet, als könne und dürfe sie in einem einzigen Lande oder in mehreren Ländern isoliert von der revolutionären Bewegung der übrigen Welt in Angriff genommen werden. Auf dem Dritten Gesamtrussischen Sowjetkongreß führte Lenin in seinem Referat (11.1.1918) aus, Marx und Engels hätten klar gesehen, "daß der Übergang vom Kapitalismus zum Sozialismus lange Geburtswehen, eine lange Periode der Diktatur des Proletariats, das Zerschlagen alles Alten, die erbarmungslose Vernichtung aller Formen des Kapitalismus, das Zusammenwirken der Arbeiter aller Länder erfordert"...[5] Die sich daraus für die Sowjetmacht (und somit für alle sozialistischen Staaten) ergebenden Pflichten goß er in einer Resolution im März 1918 in die programmatische Aufgabenstellung, alles in den eigenen Kräften Stehende zu tun, "um die internationale sozialistische Bewegung zu unterstützen, den Vormarsch zu sichern und zu beschleunigen, der die Menschheit zur Befreiung vom Joch des Kapitals und von der Lohnsklaverei, zur Schaffung der sozialistischen Gesellschaft und eines dauerhaften, gerechten Friedens unter den Völkern führt."[6]

Die Aufgabe jeden sozialistischen Staates und erst recht einer sozialistischen Staatengemeinschaft hat demnach zwei Seiten - eine innere und eine äußere: die innere (Hebung des Lebensstandards der Bevölkerung) jedoch nur in dem Maße, daß die äußere Aufgabe (die Erfüllung der internationalistischen Verpflichtungen) dadurch nicht unmöglich gemacht wird. Diese zweiseitige Aufgabe ist nicht nur von Bedeutung für die Wirtschaftspolitik; sie hat auch Konsequenzen für alle Gebiete des gesellschaftlichen Lebens und darüber hinaus bis in die 'private' Sphäre jeden einzelnen Bürgers hinein; denn sie verlangt die konsequente Erziehung aller Staatsbürger zu einer moralischen Haltung, die sich grundsätzlich von der Haltung solcher Menschen unterscheidet, die 'erfolgreich' die Schule des 'western way of life' absolviert haben, in der die Devise gilt: Jeder ist sich selbst der Nächste! Wer keinen Erfolg hat, ist selber schuld! Benutzt eure Ellenbogen dafür, wofür sie da sind!

Die Lösung der zweiseitigen Aufgabe sozialistischer Staaten verlangt Menschen, denen die Arbeit für die äußere Aufgabe - die Unterstützung der revolutionären Bewegung außerhalb der Landesgrenzen - genau so wichtig, wenn nicht noch wichtiger ist als die rasche Mehrung des eigenen Wohlstandes; Menschen, deren Motivation für den Stolz auf das eigene Land nicht in dessen Größe, Macht und Reichtum liegt, sondern darin, daß dieses Land - ob groß oder klein, reich oder arm - in der Reihe der Länder steht, die für soziale Gerechtigkeit für die ganze Menschheit, nicht nur innerhalb der eigenen Landesgrenzen, kämpfen; Menschen also, durchdrungen vom Geiste internationaler Solidarität und der Opferbereitschaft für alle, die ihrer bedürfen. Eine solche Entwicklung entwickelt sich natürlich nicht automatisch nur dadurch, daß kapitalistisches Eigentum in gesellschaftliches verwandelt wird. Sie kann entstehen, wachsen und zu einer gesellschaftlich vorherrschenden Haltung nur werden, wenn zur
Überzeugung von ihrer Notwendigkeit ihre alltägliche Verwirklichung durch die Führung der Gesellschaft tritt, wenn sie also zur alltäglich erlebbaren Praxis wird.

Eine Erziehung zu eben dieser Haltung war in der Sowjetunion und in den meisten der europäischen sozialistischen Länder bis etwa Ende der fünfziger Jahre vorherrschend. Die Abkehr von ihr vollzog sich allmählich. Sie erreichte aber 1959 auf dem XXI. Parteitag der KPdSU einen Punkt, von dem ab, wie mir scheint, die zweiseitige Aufgabe nur noch verbal als zweiseitig anerkannt, in Wirklichkeit aber die eine, die innere Aufgabe der Wohlstandssteigerung, zur eigentlichen und wesentlichen erklärt wurde, der alles andere unterzuordnen sei. Die Zielsetzungen für den Wirtschaftsplan wurden nicht mehr davon abgeleitet, das Land nach Maßgabe seiner Möglichkeiten und der Komplexität seiner inneren und äußeren Aufgaben organisatorisch so zu entwickeln und zu stärken, daß alle diese Aufgaben berücksichtigt wurden, sondern es wurde ein einziger Orientierungspunkt anvisiert: Erreichen und Überschreiten des Lebensstandards der entwickelten kapitalistischen Länder in kürzester Frist. Und begründet wurde diese einseitige Orientierung mit der Behauptung, nur auf diesem Wege könne der Sozialismus seine Überlegenheit über den Kapitalismus unter Beweis stellen und die Arbeiter der entwickelten kapitalistischen Länder veranlassen, sich für den Sozialismus zu entscheiden.

In Chrustschows Referat auf dem XXI. Parteitag wurde diese Linie so begründet:

"Der Sozialismus hat seine völlige Überlegenheit über den Kapitalismus, was das Entwicklungstempo der Produktion anbelangt, voll und ganz bewiesen. Jetzt treten wir in eine neue Etappe des wirtschaftlichen Wettbewerbs mit dem Kapitalismus ein.

Gegenwärtig besteht die Aufgabe darin, ein Übergewicht des sozialistischen Systems über das kapitalistische System in der Weltproduktion zu erreichen, die entwickeltsten kapitalistischen Länder in der Produktivität der gesellschaftlichen Arbeit, in der Produktion pro Kopf der Bevölkerung zu übertreffen und den höchsten Lebensstandard der Welt zu sichern.

In dieser Etappe des Wettbewerbs beabsichtigt die Sowjetunion, die Vereinigten Staaten von Amerika in wirtschaftlicher Hinsicht zu überholen. Der Produktionsstand in den USA ist der Gipfel, bis zu dem sich die Wirtschaft des Kapitalismus aufschwingen konnte... Den Stand der USA zu übertreffen bedeutet, die höchsten Kennziffern des Kapitalismus zu übertreffen.

Der Umstand, daß wir jetzt eine solche Aufgabe stellen, zeigt, wie sehr unsere Kräfte, unsere Möglichkeiten gewachsen sind...

Je Kopf der Bevölkerung gerechnet, werden ... nach Erfüllung des Siebenjahresplanes noch fünf Jahre notwendig sein, um die Vereinigten Staaten in der Industrieproduktion einzuholen und zu überflügeln. Daraus folgt, daß zu diesem Zeitpunkt, möglicherweise aber auch früher, die Sowjetunion sowohl dem absoluten Produktionsumfang nach als auch in der Pro-Kopf-Quote auf den ersten Platz in der Welt rücken wird. Dies wird ein welthistorischer Sieg des Sozialismus im friedlichen Wettbewerb mit dem Kapitalismus im internationalen Maßstab sein."[7]

Auf dem XXII. Parteitag der KPdSU (Oktober 1961) wurde diese Aufgabenstellung in das auf dem Parteitag verabschiedete Parteiprogramm übernommen. Die entsprechende Passage lautet:

"Die Aufgaben des kommunistischen Aufbaus werden in aufeinanderfolgenden Etappen gelöst werden.

Im nächsten Jahrzehnt (1961-1970) wird die Sowjetunion beim Aufbau der materiell-technischen Basis des Kommunismus die USA - das mächtigste und reichste Land des Kapitalismus - in der Pro-Kopf-Produktion überflügeln; der Wohlstand, das Kulturniveau und das technische Entwicklungsniveau werden bedeutend steigen; alle Kolchosen und Sowchosen werden sich in hochproduktive Betriebe mit hohen Einkünften verwandeln: der Bedarf der Sowjetbürger an komfortablen Wohnungen wird im wesentlichen gedeckt werden; die schwere körperliche Arbeit wird verschwinden; die UdSSR wird zum Land mit dem kürzesten Arbeitstag.

Als Ergebnis des zweiten Jahrzehnts (1971-1980) wird die materiell-technische Basis des Kommunismus errichtet, die einen Überfluß an materiellen und kulturellen Gütern für die gesamte Bevölkerung sichert; die Sowjetgesellschaft wird soweit sein, das Prinzip der Verteilung nach den Bedürfnissen zu verwirklichen, es wird sich der allmähliche Übergang zum einheitlichen Volkseigentum vollziehen. Somit wird in der UdSSR die kommunistische Gesellschaft im wesentlichen aufgebaut sein. Vollendet wird der Aufbau der kommunistischen Gesellschaft in der nachfolgenden Periode. ... Dann wird die UdSSR über beispiellose mächtige Produktivkräfte verfügen, die höchstentwickelten Länder technisch überflügeln und in bezug auf die Pro-Kopf-Produktion an die erste Stelle in der Welt vorrücken."8

Über die Realitätsferne dieser Zielstellung wird noch zu reden sein. Hier, in diesem Abschnitt, geht es aber nicht um Ziffern und Fristen, sondern um die Grundorientierung, die hier deutlich wurde: Zum entscheidenden Prüfstein für die Bejahung des Sozialismus, für dessen Überlegenheit wird nur noch die höhere Pro-Kopf-Produktion im Vergleich zum höchstentwickelten kapitalistischen Land gemacht. Allein davon, ob es ihm gelänge, den Kapitalismus darin zu überholen, hänge - so wird indirekt gesagt - der Sieg des Sozialismus über den Kapitalismus ab. Die Frage der moralischen Überlegenheit und der revolutionären Wirkung des Kampfes für eine sozial gerechte Ordnung verschwindet aus dem Blickfeld. Der Wettbewerb mit dem Kapitalismus wird einseitig und ausschließlich verlagert auf das Feld, auf dem der Sozialismus für längere Zeit noch schwächer und weniger leistungsfähig sein mußte als der Kapitalismus (schon allein deshalb, weil er mit diesem nicht in 'Wettbewerb' treten konnte bei der Ausplünderung der Dritte-Welt-Länder; allgemein gesprochen, weil noch für eine längere Zeit seine Akkumulationsquellen viel dünner fließen, sein Investitionsbedarf aber viel größer sein würde als auf Seiten der entwickelten kapitalistischen Länder): auf dem Gebiet des Massenkonsums.

Auch in seiner Ansprache auf dem VI. Parteitag der SED im Januar 1963 gab Chrustschow diese Orientierung, als er sagte:

"Der Fritz, der in der Deutschen Demokratischen Republik arbeitet, bekommt soviel. Und der Hans, der im Westen arbeitet, bekommt soviel. Auf diese Weise stellt er fest, wo es besser und wo es schlechter ist."9

Analog zu der Zielstellung der UdSSR, die USA in der Pro-Kopf-Produktion in kürzester Zeit einzuholen und zu überholen, wurde folglich für die DDR die Aufgabe gestellt, Westdeutschland auf diesem Gebiet zu erreichen und zu übertreffen. Ähnliche Zielstellungen wurden seitens der sowjetischen Führung allen RGW-Ländern empfohlen und von ihnen bekanntlich auch übernommen.

Diese Umorientierung bewirkte - was kaum bemerkt wurde, weil sie nicht proklamiert wurde - eine schleichende Umwertung der Werte: Die Solidarität mit dem kämpfenden Proletariat in der kapitalistischen Welt und mit den nationalen und kolonialen Befreiungsbewegungen traten in ihrer Bedeutung zurück hinter der Aufgabe, "in kürzester Frist" das Lebensniveau der entwickeltsten kapitalistischen Staaten zu erreichen. Und je deutlicher es wurde, wie schwierig, ja in den vorgegebenen Fristen sogar unlösbar diese Aufgabe war, umso mehr wurden die internationalen Pflichten und Verpflichtungen als Belastung und Behinderung bei der Lösung der 'Hauptaufgabe' empfunden. Dies zum einen.

Zum anderen: Durch die Proklamation des friedlichen ökonomischen Wettbewerbs zur Hauptform, wenn nicht gar zu der allein noch anzuwendenden Form des Kampfes gegen den Imperialismus, den man einholen müsse, der also zum erstrebenswerten Vorbild zumindest auf dem Gebiet der Pro-Kopf-Produktion erklärt wurde (einer Produktion, die nicht irgendwie auf bestimmte Bedürfnisse begrenzt wurde, sondern pauschal die gesamte Produktion, mithin auch gänzlich unnütze und schädliche, die Umwelt zerstörende westliche Produktionen einschloß), wurde aus dem Feind der Menschheit unmerklich immer mehr ein bewunderter Lehrmeister. Und ohne daß dies Wort je geprägt worden wäre, wurde zur inneren Losung für viele die Abwandlung einer längst verblaßten früheren Losung, nämlich: 'Von den USA lernen, heißt siegen lernen!' und auch: 'Vom Westen lernen, heißt angenehm leben lernen!' (...)

Diese Strömung entstand keineswegs als eine Art 'Subkultur'. Nein, die Bewunderung für die westliche Lebensart - deren Kehrseite darin bestand, darauf zu verzichten, sich weiterhin um die Herausbildung einer eigenen sozialistischen Lebensart zu bemühen - erhielt keine geringen Impulse 'von oben'. Das Bild des Imperialismus, das von dort kam, verlor immer mehr die Züge des 'häßlichen Amerikaners', des Weltausbeuters und Weltgendarmen, und nahm immer mehr die Züge des Partners, wenn nicht sogar eines Freundes an.(...)

Das Schwergewicht des Kampfes um den Frieden verlagerte sich vom Massenkampf der Völker auf die diplomatische Ebene. Im gleichen Maße, wie Erfolge im Kampf um die friedliche Koexistenz in erster Linie von den Begegnungen der Führer der USA und der Sowjetunion, von deren persönlichen Begegnungen auf Gipfeltreffen, erhofft und erwartet wurden, blieb für die Völker nur die passive Rolle der Beifall spendenden oder ihr Mißfallen äußernden Zuschauer bei den Aktionen der Staatenlenker auf der politischen Bühne. Mit einer solchen Entwicklung unvermeidlich verbunden war die Verbreitung einer Ideologie, nach der Erfolge in der Entspannungspolitik eine Sache des persönlichen Einsatzes und Geschicks der Spitzenpolitiker sind, und die Verflüchtigung des Wissens darum, daß die Spannungen zwischen imperialistischen und sozialistischen Staaten ihre tiefste Ursache in objektiv gegebenen antagonistischen Gegensätzen haben, die auch durch noch so großes diplomatisches Geschick nicht aus der Welt geschafft werden können.

Ihren auffälligsten, aber doch kaum beachteten Niederschlag fand dieser Wandel in der Neu-
definition der Generallinie der sowjetischen Außenpolitik in der Ära der Chrustschowschen Gipfeldiplomatie.

War bislang die friedliche Koexistenz immer definiert worden als die Politik, die gegenüber den Ländern der kapitalistischen Welt, also den Ländern mit einer anderen als der sozialistischen Gesellschaftsordnung zu befolgen sei, während die Politik gegenüber den sozialistischen Bruderländern und den jungen Nationalstaaten von den Prinzipien der freundschaftlichen Zusammenarbeit und der gegenseitigen Unterstützung getragen sein müsse, wurde nun auf einmal seitens der Sowjetunion erklärt, friedliche Koexistenz sei "die Generallinie der sowjetischen Außenpolitik".10

Damit war, obwohl offiziell abgestritten, das Prinzip zum Ausdruck gebracht worden, daß die sowjetische Außenpolitik nunmehr in ihren Beziehungen zu den sozialistischen Ländern und zu den jungen Nationalstaaten sich von keinen anderen Grundsätzen leiten lassen werde als in ihren Beziehungen zu den kapitalistischen Ländern. Diese Neuorientierung stieß jedoch auf erheblichen Widerstand in der internationalen kommunistischen Bewegung und wurde nach der Entfernung Chrustschows von der Parteispitze (Oktober 1964) wieder rückgängig gemacht, wurde dann allerdings nach 1985 wieder verkündet.

Die Veränderungen in der Politik der Sowjetunion, die wir in diesem Abschnitt betrachtet haben, bedeuteten - meiner Meinung nach - einen Bruch mit marxistischen und Lenin'schen Prinzipien in mehrfacher Hinsicht:

1.         Durch die Preisgabe des Zieles der Herausbildung einer sozialistischen Gesellschaft mit einer eigenen, dem kapitalistischen 'way of life' diametral entgegengesetzten, an den Grundsätzen der sozialen Gerechtigkeit und des sozialistischen Internationalismus orientierten Lebensweise;

2.         Sie stellen auch einen Bruch dar mit der Marx'schen und Lenin'schen Revolutionstheorie durch Orientierung auf eine Strategie, die zur Niederlage führen mußte.

Als Marx und Engels über den Gang der Revolution in der Mitte des vorigen Jahrhunderts nachdachten, gab es Kapitalismus und Proletariat nur in Westeuropa in einigermaßen entwickelter Form. Daraus folgte, daß proletarische Revolutionen nur in diesem Teil der Welt erwartet werden konnten, also dort, wo der Kapitalismus am stärksten entwickelt war. Mit der Ausbreitung kapitalistischer Produktionsverhältnisse über den ganzen Erdball und dem Hinüberwachsen des Kapitalismus in sein monopolistisches Stadium ging eine grundlegende Veränderung der Voraussetzungen für die Perspektive der sozialistischen Revolution einher. Diese Veränderung warf ihre Schatten voraus, indem das Land der fortgeschrittensten kapitalistischen Entwicklung, England, einige Züge, die für den kommenden Monopolkapitalismus charakteristisch werden sollten, schon vorwegnahm. Am 7. Oktober 1858 brachte Friedrich Engels in einem Brief an Marx die Beobachtung zu Papier, "daß das englische Proletariat faktisch mehr und mehr verbürgert, so daß diese bürgerlichste aller Nationen es schließlich dahin bringen zu wollen scheint, eine bürgerliche Aristokratie und ein bürgerliches Proletariat neben
der Bourgeoisie zu besitzen. Bei einer Nation, die die ganze Welt exploitiert, ist das allerdings gewissermaßen gerechtfertigt."
11

Zu Beginn unseres Jahrhunderts zog Lenin aus den stattgefundenen Veränderungen den Schluß, daß die Vorstellung korrigiert werden müsse, nach der die proletarische Revolution zuerst und gleichzeitig in den höchstentwickelten kapitalistischen Ländern Europas zum Erfolg kommen müsse; vielmehr sei zu erwarten, daß die Kette der Herrschaft des Imperialismus zuerst dort durchbrochen werde, wo die von der Entfaltung des Kapitalismus hervorgerufenen Widersprüche ihre stärkste Sprengkraft entwickelten, und das seien nicht die fortgeschrittensten kapitalistischen Länder, sondern diejenigen Länder, in denen sich die kapitalistische Ausbeutung mit Resten vorkapitalistischer Ausbeutung verquicke und dadurch die Stoßkraft des revolutionären Proletariats verstärkt werde durch die sozialrevolutionären Bestrebungen nichtproletarischer Ausgebeuteter.

Der Gang der Geschichte hat diese Lenin'sche Voraussicht bestätigt. Aus eigener Kraft siegten sozialistische und antiimperialistische Revolutionen, die in sozialistische Revolutionen hinüberwuchsen, in China und in Ländern der 'Dritten Welt', während zugleich immer deutlicher wurde, daß an siegreiche sozialistische Revolutionen in den entwickelten kapitalistischen Ländern auf absehbare Zeit nicht zu denken war. Bevor für das Proletariat dieser Länder Marxens Ausspruch wieder Geltung haben wird: "Das Proletariat hat nichts zu verlieren als seine Ketten!", muß der Bourgeoisie dieser Länder die Möglichkeit genommen werden, aus dem Blut und Schweiß der Völker der 'Dritten Welt' den Reichtum zu gewinnen, der es ihr erlaubt, "ein bürgerliches Proletariat zu besitzen".

Was bedeutete angesichts einer solchen Situation und angesichts der Kapitalarmut der RGW-Staaten im Vergleich zu den USA und den Ländern der EG eine Zielstellung, wie sie der XXII. Parteitag der KPdSU beschlossen hat, nämlich das Produktionsniveau der entwickeltsten kapitalistischen Staaten 'in kürzester Frist' einzuholen, um auf diese Weise die Arbeiter des Westens zu revolutionieren und zum Sturze des Kapitalismus zu bewegen?

Sie kommt dem dilettantischen Versuch gleich, eine Festung, die nur durch Einkreisung und langwierige Belagerung zu nehmen ist, mit unterlegenen Kräften im Frontalangriff stürmen zu wollen.

Mit anderen Worten: Eine derartige Zielstellung bedeutete, die ohnehin geringen Mittel auf eine unlösbare Aufgabe zu konzentrieren, statt diese Mittel für die komplexe Stärkung der eigenen Wirtschaft und für die wirkungsvolle Unterstützung jener revolutionären Kräfte einzusetzen, ohne welche die Einkreisung und erfolgreiche Belagerung der Festung nicht gelingen kann.

Das Ergebnis dieser auch von den Nachfolgern Chrustschows nicht prinzipiell verworfenen strategischen Fehlorientierung war zum einen statt einer Verringerung des Rückstandes gegenüber dem Westen ein stetiges Anwachsen dieses Rückstandes, statt Verbesserung der Versorgung im eigenen Land deren zunehmende Verschlechterung und schließlich eine immer schwächer und unwirksamer werdende Unterstützung der revolutionären Bewegungen und der Nationalstaaten mit sozialistischer Orientierung wie Äthiopien, Angola, Moçambique und andere.

Dies allerdings war auch und immer mehr dem Umstand geschuldet, daß die sowjetische Führung in die imperialistische Falle des Totrüstens tappte. Statt sich auf ein Rüstungsniveau zu beschränken, das die unbedingt notwendige Fähigkeit zu einem atomaren Gegenschlag im Falle einer imperialistischen Aggression gewährleistete, aber die Anforderungen an die Wirtschaftskraft nicht überspannte, ließ sie sich auf einen Rüstungswettlauf ein, der umso sinnloser war, als zur gleichen Zeit der Warschauer Pakt immer mehr ausgehöhlt wurde.

Das Ziel, die USA in der Pro-Kopf-Produktion einzuholen und zu überholen, wurde, wenn irgendwo, dann auf dem Gebiet der Rüstung, der Zahl der Panzer, Flugzeuge, Granaten und Raketen 'pro Kopf' erreicht. Auch hierin sehe ich einen eindeutigen Bruch mit Lenin'schen Grundsätzen. Folgt man ihnen, darf man zwar die materielle Sicherung der Verteidigung der revolutionären Errungenschaften niemals geringschätzen, muß aber die entscheidende Kraft zu deren Verteidigung immer in den Menschen sehen, die bereit sind, sie zu verteidigen. Deren Zahl nahm jedoch - wie sich jetzt in bestürzender Weise gezeigt hat - im gleichen Maße ab, wie sich die Rüstungsarsenale füllten und aufblähten.

Preisgabe einer wissenschaftlich fundierten Wirtschaftsplanung

Die tiefe Krise des Sozialismus und sein Zusammenbruch in Europa haben bei vielen Sozialisten eine ähnliche Reaktion ausgelöst wie seinerzeit der Zusammenbruch der kapitalistischen Wirtschaft in der Weltwirtschaftskrise von 1929/33 bei vielen damaligen Verfechtern der Marktwirtschaft. Diese sahen eine Überlebenschance für den Kapitalismus nur, wenn er - dem Vorbild der Sowjetunion folgend - zur Planwirtschaft übergehe, aber natürlich zu einer kapitalistischen Planwirtschaft. 'Planwirtschaft', 'geplante Wirtschaft', 'Wirtschaftsplanung', - das war damals das gängige Heil-Rezept für den siechenden Kapitalismus, wie 'Marktwirtschaft', 'sozialistische Marktwirtschaft' in den letzten Jahren als Heilmittel für den stagnierenden Sozialismus gepriesen wurde.

(In beiden Fällen scheinen diejenigen recht behalten zu haben, die der Meinung waren, daß 'kapitalistische Planwirtschaft' ebenso unrealisierbar ist wie 'sozialistische Marktwirtschaft': die 'kapitalistische Planwirtschaft' hat nur als Planung zur Kriegsvorbereitung funktioniert, die 'sozialistische Marktwirtschaft' führte und führt überall, wo sie versucht wurde und wird, in die 'echte' Marktwirtschaft, in den Kapitalismus.)

Auch in der Presse des Demokratischen Sozialismus ist es längst üblich, nicht mehr von Planwirtschaft zu sprechen, wenn von den sozialistischen Ländern die Rede ist, sondern man hat die schon jahrzehntelang übliche Terminologie der Kapitalismusverteidiger übernommen und spricht nur noch pejorativ von "staatlicher Kommandowirtschaft" als Synonym für Planwirtschaft.

Merkwürdigerweise wird nirgends auch nur erwogen, ob vielleicht gar nicht das Prinzip der Planwirtschaft - das doch eindrucksvolle Proben seiner Brauchbarkeit geliefert hat - versagt hat, sondern 'nur' die konkrete Planung, also die Planer, die falsche, unbrauchbare Pläne produziert haben. Das ist deshalb merkwürdig, weil doch eigentlich nichts leichter zu begreifen ist als dies: ebenso, wie eine Brücke nur dann die gewünschte Tragfähigkeit einbringt, wenn in der Planung die Gesetze der Statik exakt berücksichtigt werden, ebenso kann ein Wirtschaftsplan nur dann funktionieren, wenn er die ökonomischen Gesetze exakt in Rechnung stellt.

Um nicht schon wieder Lenin als Kronzeugen anzurufen, der ja ohnehin schon verdächtig ist, an allem schuld zu sein, weil er quasi der Erzvater des Stalinismus sei, lasse ich Bucharin zu diesem Punkte zu Wort kommen, der den allen Marxisten geläufigen Unterschied zwischen der Entwicklung des Kapitalismus und dem Aufbau des Sozialismus folgendermaßen veranschaulicht:

"Die Bourgeoisie hat den Kapitalismus nicht geschaffen, er hat sich selbst geschaffen. Das Proletariat wird als ein organisiertes, kollektives Subjekt den Sozialismus als ein organisiertes System errichten. Während der Prozeß der Entstehung des Kapitalismus ein spontaner Prozeß war, ist der Prozeß der Errichtung des Sozialismus ganz entscheidend ein bewußter, das heißt organisierter Prozeß ... Die Epoche des kommunistischen Aufbaus wird darum unvermeidlich eine Epoche geplanter und organisierter Arbeit sein."12

Daraus folgt, daß alle Versuche, den Sozialismus so zu konstruieren, daß er ein "sich selbst regulierendes System" wird, dem Versuch gleichkommen, das perpetuum mobile zu bauen.

Gerade weil der Sozialismus bewußt und geplant errichtet werden muß und nur so errichtet werden kann, ist er so schwer zu machen, weil abhängig von der Reife des Bewußtseins und des Niveaus des wissenschaftlichen Denkens sowie der Beherrschung der marxistischen politischen Ökonomie durch die Planer und Erbauer. Darum ist auch der Kampf um den richtigen Plan so wichtig, notwendig und zuweilen auch so erbittert gewesen, ging es doch dabei - wie wir besser verstehen müßten als jede Generation vor uns - um Sein oder Nichtsein des Sozialismus, also darum, ob die Oktoberrevolution die große Wende in der Menschheitsgeschichte bleibt oder ob alle Opfer, die seitdem gebracht wurden, umsonst waren und der Sozialismus noch einmal ganz von vorn anfangen muß.

Der Sozialismus gedeiht und ist dem Kapitalismus überlegen, wenn die Pläne des sozialistischen Aufbaus stimmen; er muß zugrunde gehen, wenn an die Stelle wissenschaftlicher Planung dilettantische Fehlplanung, Wunschdenken, Abenteurertum und pragmatische Stümperei treten.

Zu fragen ist, ob es in den letzten dreißig Jahren im Rahmen des RGW und in den einzelnen Mitgliedsländern eine Planwirtschaft gab, die diesen Namen wirklich verdient.

Ich glaube, es ist in diesem Falle gar nicht notwendig, sehr umfangreiche Daten zusammenzutragen; man muß auch keine jahrelangen Forschungen betrieben haben, um das Nein als Antwort auf diese Frage begründen zu können. Ich meine, mit dem bisher Gesagten eigentlich dieses Nein schon begründet zu haben:

Es gab keine und konnte keine echte Planwirtschaft geben,

erstens, weil auf der Grundlage des "nationalkommunistischen" Prinzips: "Jeder macht das Seine und duldet keine Einmischung", eine sozialistische internationale Arbeitsteilung, die diesen Namen verdient, nicht möglich ist; weil die im Rahmen des RGW getroffenen Planungen und Abmachungen keine zuverlässige Grundlage für die eigene Planung waren; weil im RGW zwar gegenseitige Abhängigkeiten geschaffen wurden, diese aber je länger desto mehr aus Quellen gegenseitiger Hilfe zu Störquellen der eigenen Entwicklung wurden;

zweitens, weil in der Sowjetunion, dem sozialistischen Land, von dessen wirtschaftlicher Entwicklung alle anderen europäischen sozialistischen Ländern abhingen, seit Mitte der fünfziger Jahre anstelle wissenschaftlicher Wirtschaftsplanung unberechenbare Sprunghaftigkeit und hochgradiger Subjektivismus vorherrschend waren, von denen alle sozialistischen Länder in Mitleidenschaft gezogen wurden.

Dafür seien nur einige wenige Beispiele kurz skizziert: (...)

Die Landwirtschaftspolitik. In der Chrustschow-Ära (der Name Chrustschow steht hier stets nicht nur für den einen Mann, sondern für die Strömung in der KPdSU, deren Exponent er ist) wurde der Landwirtschaft mehr Aufmerksamkeit gewidmet als je zuvor. Die Lösung des Getreideproblems, also die Sicherung solcher Ernten, die nicht nur die Versorgung der eigenen Bevölkerung gewährleisteten, sondern darüber hinaus Überschüsse für den Export und zur Hilfeleistung an befreundete Länder ermöglichen würden, war in der Tat eine Angelegenheit von eminenter ökonomischer und politischer Bedeutung. Zwei Hauptwege wurden vorgeschlagen, um dieses Ziel zu erreichen:

Der eine Weg bestand darin, die Bodenbearbeitung in den alten Landwirtschaftsgebieten zu intensivieren und die relativ niedrigen Hektarerträge auf diese Weise an das mitteleuropäische Niveau heranzuführen. Damit wäre ohne allzu große Aufwendungen eine sichere stetige Steigerung der Ernteerträge gewährleistet worden. Der andere Weg war der von Chrustschow, Breshnew und anderen propagierte Weg der Urbarmachung von 30 Millionen Hektar Neuland in Mittelasien. Viele Fachleute rieten von diesem Weg ab, weil er ungeheure Summen verschlingen würde, ohne eine Gewähr für sichere Ernten im Neuland zu geben, weil dessen klimatische Bedingungen die Saat durch scharfe Fröste und das reifende Getreide durch häufig auftretende Dürre gefährdeten. Zudem mußte man buchstäblich eine kleine Völkerwanderung in Gang setzen und Wohnsiedlungen aus dem Boden stampfen, ganz zu schweigen von der Unmöglichkeit, in kurzer Zeit die für die Bearbeitung solch riesiger Flächen notwendigen Landmaschinen bereitzustellen. Trotz dieser nur allzu begründeten Einwände setzten Chrustschow und seine Parteigänger die Neulandaktion durch mit der Versicherung, daß dadurch das Getreideproblem ein für allemal gelöst werde. Das Gegenteil aber trat ein: von Jahr zu Jahr mußte die Sowjetunion immer größere Mengen Getreide einführen, um das wachsende Defizit im eigenen Aufkommen auszugleichen. Die Neulandaktion war ganz gewiß eine große Leistung, aber sie war ein gewaltsamer Kraftakt, der das Land ungeheuren Aufwand an Menschen, Material und Finanzkraft kostete, ohne daß auch nur annähernd das erreicht wurde, was man auf dem sehr viel sparsameren Weg der Intensivierung der Landwirtschaft mit einem Bruchteil der Aufwendungen hätte erreichen können. Die Neulandaktion war eine gigantische Fehlinvestition und ganz gewiß eine der Ursachen für die Dauerkrise der sowjetischen Landwirtschaft. Sie hat mit wissenschaftlicher Planwirtschaft nicht das Geringste zu tun.

Aber die Neulandaktion war durchaus nicht die einzige Aktion, die eine stabile Entwicklung der Landwirtschaft behinderte. Wie auf allen Gebieten, so zeichnete sich der Führungsstil Chrustschows auch auf dem der Landwirtschaft dadurch aus, daß die Menschen von einer Kampagne in die andere gejagt wurden. War es gestern die Maiskampagne, so heute die Kampagne für die Offenställe, dann eine Kampagne für das Quadratnestverfahren, usw. usf. Das Ergebnis war aber jeweils nicht der versprochene Sprung nach vorn, sondern am Ende blieb gewöhnlich die Aufgabe, den angerichteten Schaden so klein wie möglich zu halten.

Ein weiteres Beispiel für die Sprunghaftigkeit und Willkürlichkeit des Umgangs mit der Wirtschaft: Auf dem XX. Parteitag der KPdSU waren noch die Richtlinien für den 6. Fünfjahrplan 1956-1960 beschlossen worden, ein Zahlen- und Planwerk, das auch für alle RGW-Staaten die Grundlage ihrer eigenen Planung war. Aber mitten in der Planung befand Chrustschow, daß der Fünfjahrplan von einem Siebenjahrplan abzulösen sei, und so wurde festgelegt, daß ab 1959 bis 1965 ein Siebenjahrplan in Kraft tritt, womit nicht nur die Planungsbehörden der Sowjetunion, sondern die aller RGW-Länder mit einer ebenso kraft- wie zeitaufwendigen wie überflüssigen und nutzlosen Stoßarbeit beschäftigt und von wirklich nützlicher Arbeit abgehalten wurden.

Das Ergebnis der Arbeit am Siebenjahrplan waren die Festlegungen, die ich schon oben anführte, über das Einholen der USA bis 1970 und den Übergang zum Kommunismus bis 1980. Ich denke, daß es nicht erforderlich ist, im einzelnen nachzuweisen, daß diese Zielstellung mit wissenschaftlicher Planung nichts zu tun hatte, umso mehr aber mit Wunschdenken und Abenteurertum. Die unbegreifliche Absurdität dieser 'Plan'ziele tritt noch um vieles deutlicher hervor, wenn man sich daran erinnert, daß auf dem gleichen XXII. Parteitag, der beschloß, diese Ziele in das neue Parteiprogramm aufzunehmen, die bittere Auseinandersetzung mit der KP Chinas begann, die durch die Einstellung aller vertraglich vereinbarten Lieferungen der Sowjetunion von Industrieausrüstungen und durch die Zurückziehung aller sowjetischen Spezialisten aus der Volksrepublik China aufs Äußerste zugespitzt wurde und schließlich zum vollständigen Bruch zwischen diesen beiden größten sozialistischen Staaten führte, deren Zusammenarbeit eine der wichtigsten Garantien für die Behauptung des Sozialismus gegenüber den imperialistischen Erdrosselungsversuchen gewesen wäre.

All dies zusammengenommen hatte zum Ergebnis, daß auch in keinem RGW-Land eine solide Wirtschaftsplanung möglich war, je länger, desto weniger.

Das hatte zur Folge, daß die einen - wie Ungarn und Polen - sich immer mehr auf den kapitalistischen Weltmarkt orientierten und dort, bei der Weltbank und dem Internationalen Währungsfonds, Anlehnung suchten, mit dem Ergebnis einer schleichenden, verdeckten Aushöhlung der Prinzipien sozialistischer Wirtschaft; jeder, der in der zweiten Hälfte der fünfziger Jahre und danach in Polen und Ungarn war, wird sich noch daran erinnern, wie ihn das reichhaltige Warenangebot überraschte, aber auch die deutlich stärkeren sozialen Kontraste, die dort eine Atmosphäre schufen, die eine so merkwürdige Mischung aus beiden Welten - der sozialistischen und der kapitalistischen - darstellte.

Die Führungen anderer sozialistischer Länder - wie auch der DDR - versuchten trotz aller Schwierigkeiten, sozialistische Wirtschaftsprinzipien - wie etwa in der Formel "Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik" zum Ausdruck gebracht, oder in dem Bemühen, die Lebenshaltungskosten nicht steigen zu lassen - in die Praxis umzusetzen und eine sozialistische Planwirtschaft aufrechtzuerhalten. Das aber war unmöglich.

Zwar suchte die sowjetische Führung nach der Entfernung Chrustschows aus der Leitung wieder zu einer gesunden und normalen Planung zurückzukehren; dennoch geriet das Land immer tiefer in krisenhafte Verhältnisse. Am Anfang seiner Amtsführung gab Gorbatschow dafür eine treffende Erklärung: er sagte nämlich, die Beschlüsse, die die Partei damals auf ihren Tagungen gefaßt habe, seien wohl richtig gewesen, aber sie wären auf dem Papier geblieben. (Die Frage, warum das so war, ist zwar von größter Wichtigkeit, gehört aber nicht zu unserem Thema.)

So geriet die Wirtschaft des Sowjetlandes immer tiefer in die Krise und damit unvermeidlich auch alle mit ihr auf Gedeih und Verderb verbundenen sozialistischen Länder.

Deshalb waren auch alle Versuche, die z.B. in der DDR unternommen wurden, dennoch eine funktionierende sozialistische Planwirtschaft in Gang zu halten, vergeblich. Zwar errechnete man, wie groß die Wachstumsrate der Volkswirtschaft sein müsse, um sowohl die Hebung des Lebensstandards als auch die Sicherung der notwendigen Akkumulation gewährleisten zu können; aber erreicht wurde diese Wachstumsrate von Jahr zu Jahr weniger, und mehr und mehr nur noch mit Hilfe der Statistik. Ferner: Da innerhalb des RGW die gemeinsame Arbeit an der Entwicklung der modernsten Technik, etwa der Mikroelektronik, nicht zustande kam, die DDR aber ohne deren Entwicklung ihre Exportfähigkeit auf dem kapitalistischen Weltmarkt nicht aufrecht erhalten konnte, unternahm sie den zugleich bewundernswerten wie mitleiderregenden Versuch, durch Eigenentwicklungen mit solchen Riesen wie IBM, Siemens und den japanischen Firmen mitzuhalten - ein Versuch, der natürlich jede ausgewogene Proportionalität der Wirtschaftsentwicklung illusorisch machte. Schließlich: Die Führung der DDR hatte versprochen, das Preisniveau für lebensnotwendige Güter nicht zu erhöhen; aber die ökonomischen Gesetze können auch durch die besten Absichten nicht außer Kraft gesetzt werden. Steigende Weltmarktpreise und sinkende Exporterlöse, sprunghaft wachsende Subventionen auf Kosten einer ständig sinkenden Akkumulationsrate, dadurch immer teurere Produktion - all das schlug sich nieder in einer schleichenden Preiserhöhung auf nahezu allen Gebieten, die, weil offiziell nicht zugegeben, das Vertrauen in die unglaubwürdig gewordene Führung untergrub. (Ich weiß natürlich, daß ich damit nur einen der Gründe genannt habe, die zur Untergrabung des Vertrauens geführt haben.)

*

Wie lautet am Schluß die Antwort auf die Frage nach der Chance des Sozialismus? Meine Antwort ist: diese Chance war nach 1945 nicht geringer als nach 1917.

Aber: Der Sozialismus ist in Theorie und Praxis eine Wissenschaft. Die Theorie des Marxismus-Leninismus ist nicht eine Verzierung im Reiche der Ideen oder eine Sache nur für die Hörsäle, sondern sie ist zuerst und vor allem für die Praxis da, sie muß Kompaß für das praktische Handeln sein - andernfalls muß das Schiff Sozialismus stranden.

Ich hoffe, gezeigt zu haben, daß dieser Kompaß in der Tat über  Bord geworfen wurde. Danach kam es, wie es kommen mußte. Statt daß die Sowjetunion und die sozialistischen Länder den Rückstand zu den entwickelten kapitalistischen Ländern allmählich, aber stetig verringerten, wuchs er von einem bestimmten Zeitpunkt an stetig an, verschlechterte sich die Lage der Menschen von Jahr zu Jahr, statt sich zu verbessern, verlor infolgedessen der Sozialismus immer mehr an Attraktivität und Legitimität, bröckelte die Massenbasis der sozialistischen Staatsmacht - im letzten Stadium bis in die Partei hinein - ab, verlagerte sich infolgedessen die Abstützung der Staatsmacht immer mehr von der Unterstützung durch die Massen auf die Absicherung durch die Sicherheitsorgane, die auf diese Weise aus Organen zum Schutz der Volksmacht zu Organen zum Schutz der Staatsmacht vor der Explosion der Unzufriedenheit im Volk wurden - was eines der krassesten Symptome für die Denaturierung der sozialistischen Ordnung darstellt, dafür, daß sie volksfremd geworden war, so daß ein Anstoß genügte, sie zu Fall zu bringen.

Durch diesen Gang der Entwicklung ist der Marxismus-Leninismus nicht widerlegt, sondern - wenn auch negativ - vollkommen bestätigt. Dieser Gang der Entwicklung offenbart zum anderen die Verlogenheit all derer, die da schreien: "vierzig Jahre sozialistische Mißwirtschaft!", so wie die Braunen nach ihrem Triumph am 3o. Januar nicht müde wurden, anklagend zu schreien: "Vierzehn Jahre Marxismus!"

Der Anfang - die Verjagung der Junker und Konzernherren, die Umwälzung der Jahre 1945 bis zur II. Parteikonferenz der SED 1952 mit dem Beschluß zum Aufbau des Sozialismus - war und bleibt die radikalste und längst fällig gewesene revolutionäre Umwälzung, die Deutschland bis dahin erlebt hat.

Man kann nur fragen: Selbst wenn das alles richtig ist, was hilft uns das heute, in unserer Situation?

Ich denke: ohne zu wissen, wie wir zum Heute gekommen sind, werden wir den Weg nicht finden zu dem Ziel, das wir anstreben. Denn nur, wenn wir dies wissen, werden wir vor falschen, übereilten, von Stimmungen diktierten Schlußfolgerungen bewahrt und davor, beim Korrigieren von Fehlern neue, vielleicht noch schlimmere, Fehler zu begehen.

Den schlimmsten, heute aber zugleich am weitesten verbreiteten Fehler sehe ich in der Absage an die Erkenntnis von Marx und Engels, daß die Geschichte der Menschheit die Geschichte von Klassenkämpfen ist. Sie ist das auch und gerade in unserer Zeit.

Wir sind doch schließlich nicht Opfer dessen geworden, daß wir zu heftig gegen den Imperialismus - der sein wahres Gesicht, kaum daß er den Sozialismus niedergeworfen hat, am Golf in ganzer Abscheulichkeit zeigt - gekämpft hätten; nein, wir sind untergegangen erst dann, als und weil gar zu viele von uns aufgehört haben, gegen ihn zu kämpfen, und angefangen haben, auf seine 'Vernunft' und auf seine Bereitschaft zu bauen, mit dem Sozialismus friedlich koexistieren zu wollen.

Wir werden nie zu richtigen Schlußfolgerungen kommen, wenn wir nicht begreifen, daß der Imperialismus zu keinem Zeitpunkt sein Ziel aufgegeben hatte und hat, den Sozialismus aus der Welt zu schaffen. Bush hat es doch unverblümt ausgesprochen. Wem und warum haben wir bloß geglaubt, daß aus dem Raubtier ein Vegetarier geworden ist, daß sich der Imperialismus von nun an mit uns gemeinsam in seinem Handeln von den "allgemein menschlichen Interessen" leiten lassen würde!

Nachdem wir erlebt haben und am Beispiel der imperialistischen Tollheit am Golf erleben, daß wir nicht den geringsten Grund haben, die Lehren eines Karl Marx, Friedrich Engels und Lenin als veraltet und ins Museum gehörig zu behandeln, sollten wir allen Tendenzen entgegentreten, die darauf hinauslaufen, die glücklich vollbrachte Leistung der Entwicklung des Sozialismus von der Utopie zur Wissenschaft umzukehren und die Rückentwicklung des Sozialismus von der Wissenschaft zur Utopie zu propagieren.

Es kann nicht Sache der Sozialisten sein, sich nach einer Niederlage - auch wenn sie so aufwühlend und erschütternd ist wie die, die wir durchleben - von den Siegern auch geistig überwältigen zu lassen, indem sie zu deren Konfession konvertieren, sondern sie müssen ihre Erkenntnisse erweitern und bereichern durch die verarbeiteten Erfahrungen der Niederlage in der Gewißheit, daß der Kapitalismus nicht das letzte Wort der Geschichte ist und nicht das letzte Wort der Geschichte sein darf, wenn die Geschichte der Menschheit weitergehen soll.


An den Stasibeauftragten Pfarrer Joachim Gauck

Brief eines Pfarrers aus dem Ruhestand

von Heinrich Grißhammer

Sehr geehrter Herr Kollege,                                                                      13. Februar 1992

ob es Ihnen nicht schon selber in Augenblicken der Besinnung vor der Schauerlichkeit Ihrer Funktion graut? Was wird der vom Friedensbeter in Rostock zum Aktencerberus im Auftrag der Bundesregierung Aufgestiegene anrichten?

Ihre ganze Tätigkeit läuft auf die Drohung hinaus: Ich ziehe deine Akte! Nach der Vernichtung der Akten der Hauptverwaltung Aufklärung des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR sind Sie im Besitz der zweitrangigen Papiersammlung und dürfen als quasi Kleininquisitor freilich noch genug Furcht und Schrecken unter geängsteten Zeitgenossen verbreiten.

Mit Wollust erwähnen Sie die Ihnen bekannten "Beispiele von Verrat" im Bonner Bereich und genießen es, in Ost- und Westdeutschland die Menschen verketzern zu können.

Es ist eine mißliche Sache, wenn deutsche Untertanen genießen, Politiker zu werden. Vierzig Jahre lang lebten Sie unter dem Ihnen lästigen Regiment, bis Sie die Gelegenheit bekamen und ergriffen, Ihre angestaute Unlust abzureagieren. In Ihrem Kirchenraum in Rostock pflegten Sie die Instinkte Ihrer zahlreichen Zuhörer beim sogenannten Friedensgebet. Sie waren einer jener Pastoren, denen es zwar angeblich um das Reich Gottes, in Wirklichkeit aber um die Option für die deutsche Westrepublik ging, einer derjenigen, die an ihren Früchten zu erkennen sind, wie sie inzwischen reichlich geerntet werden.

Das deutsche Volk und Sie selber werden die aufgetischte Suppe auslöffeln müssen. Wie bestellt, so gegessen, weil schlimme Entscheidungen fortzeugend Schlimmeres gebären, bis das Maß voll ist für eine Gesellschaft, die nicht erkennt, was zu ihrem Frieden dient.

Mit freundlichen Grüßen Ihr                                                gez.: Heinrich Grißhammer

 

 

"...und ihr habt mich nicht besucht."

Eine betrübliche Tatsache und ein Vorwurf an uns alle (1992)

von Christian Stappenbeck

Es ist vielleicht nicht verwunderlich und doch beschämend:

Da sitzt ein Gegner des herrschenden Systems, ehemaliger Ministerpräsident, Ende siebzig, seit Jahr und Tag ohne Anklage hinter Gittern. Von der berühmten "öffentlichen Meinung" (das heißt der Presse) ist er vergessen! Und es fragt nicht einmal eine kirchliche Stimme, wie es um ihn steht, wie lange man ihn ohne die geringste Flucht- oder Verdunklungsgefahr noch zu arretieren gedenkt, ohne Verurteilung (und das heißt bislang unschuldig) - ein eklatanter Rechtsbruch. Aber es trifft ja wohl einen einstigen "Feind".

Daß sich die Kirche im ganzen nicht besonders stark an das Jesuswort vom Besuch der Gefangenen erinnert, ist seit langem eine betrübliche Tatsache und ein Vorwurf an uns alle.

Bemerkenswert sind jedoch einige Ausnahmen in der neueren Geschichte, als sich die Groß-
kirchen - über die institutionalisierte Gefängnisseelsorge hinaus - sehr nachdrücklich um Beschuldigte und Verurteilte in Haftanstalten kümmerten.

Das eine Mal geschah es nach Hitlers Ende. Am 20. Juli 1945 verfaßten Kardinal Faulhaber und Landesbischof Meiser (München) eine gemeinsame Eingabe an die US-amerikanische Militärregierung mit der dringlichen Bitte, jede Pauschalisierung bei der Beschuldigung von NS-Tätern zu vermeiden und besonders die inhaftierten Bankiers und Industriellen freizulassen. Im Namen der Humanität wiesen sie darauf hin, "wie schwer diese Industriellen, zum Teil höheren Alters, unter den Entbehrungen der Gefängnisse und ihre Familien unter der Trennung litten".

Dies und weitere Fürsorge der beiden Großkirchen für die Gefangenen nach 1945 schildert Ernst Klee in dem kürzlich erschienenen Buch "Persilscheine und falsche Pässe" (Fischer-Verlag 1991).

Der EKD-Ratsvorsitzende Wurm besuchte mehrmals die Kriegsverbrechergefängnisse. Am 5. August 1949 ist er in Landsberg und spricht unter anderen mit Ex-Staatssekretär von Weizsäcker und dem ehemaligen Minister Graf von Schwerin-Krosigk. "Vom Landsberger Gottesdienstraum haben die Häftlinge einen Blick auf das Tor zur Freiheit draußen", schreibt Klee (S.78). "Ein symbolisches Bild: Die Fürsprache der Kirchen verheißt Begnadigung und Entlassung. Beide Kirchen entwickeln 1949 ein gut funktionierendes Hilfskartell." Wie dieses im einzelnen funktionierte, ist bei Klee nachzulesen.

Beim Nachdenken über getane und unterlassene Gefangenenbesuche drängt sich der Verdacht unabweislich auf, daß nicht nur humanitäre Gesichtspunkte, sondern Sympathien im Spiele sind bei so manchem kirchlichen Engagement. Und umgekehrt: Antipathien.

Erinnern wir uns an die Inhaftierten kommunistischer Provenienz nach 1933 und nach 1956 (KPD-Verbot) und nach 1990. War da irgendwann die Rede von den Haft-Beschwerden im höheren Lebensalter, war da die Rede von der Würde des Menschen, der von Groschenblatt-Journalisten schlafend in der Zelle abgelichtet wird, gab es da nur einen Versuch kirchlicher Zuwendung und Fürsprache?

Immerhin, doch, der spätere Bischof Otto Dibelius konnte sich auf einen Besuch beim eingesperrten Vorsitzenden der KPD Thälmann berufen. In den siebziger Jahren gab es auch noch ein weiteres Zeichen, das Bischof Scharf mit seinem Besuch bei Ulrike Meinhof setzte und das ihm eine böse Presse einbrachte.

Ich habe nichts davon gehört, daß sich ein Nachfolger von Kurt Scharf um die verhafteten Kommunisten Stoph, Keßler, Mielke gekümmert hätte. Vielleicht wird ein Bischof, vielleicht werden wir einmal danach gefragt werden.

Anmerkung der Redaktion der WBl: Nicht zum Abdruck dieses Artikels waren bereit: eine "Sozialistische Tageszeitung" in Ostdeutschland, ein linkes Magazin für "Politik & Kultur" in Westdeutschland und auch nicht eine "Evangelische Wochenzeitung" in Berlin - auch eine "betrübliche Tatsache".


Marxismus und Opportunismus

Kämpfe in der sozialistischen Arbeiterbewegung gestern und heute

(1992)

von Sahra Wagenknecht

I. Kontinuität oder Diskontinuität in der Geschichte

des ersten realen Sozialismus

Soll aus dem Zusammenbruch des ersten sozialistischen Weltsystems das Scheitern der marxistisch-leninistischen Theorie und des entsprechenden "Sozialismusmodells" abzuleiten sein, dann muß von einer Kontinuität in der Geschichte des vergangenen Sozialismus ausgegangen werden. Nur unter dieser Prämisse hätten die Ereignisse der Jahre 1989/90 auch die Leninsche Lehre (die kommunistische Parteitheorie, Revolutionstheorie etc.) widerlegt. Die "Stalinismus"-These zielt bekanntlich auf eine solche Kontinuität und leitet daraus die Notwendigkeit einer ideologischen 1 Umorientierung auf sozialdemokratische ("moderne" genannt) Denkmuster ab. Diese Folgerung ist logisch schlüssig, sofern die genannte Prämisse sich nicht widerlegen läßt. Dann hätte Kautsky in der Tat post festum über Lenin gesiegt; die Bernstein-Linie erwiese sich gegenüber der kommunistischen als die überlegene.

Mißtrauisch gegen eine solche Annahme stimmt es, daß sämtliche Gegenentwürfe zur Leninschen Konzeption sich eigentlich bereits in den Jahren 1917 bis 1920 als nicht besonders zweckdienlich erwiesen hatten. Die Bernsteinschen Ideen wurden praktiziert - und widerlegt - in der Politik des 4. August und in der Politik der Scheidemann und Noske während und nach der Novemberrevolution. (Diese Widerlegung betraf die Grundsätze Kautskys und seiner Anhängerschaft gleich mit; denn sie unterschieden sich ja nur in der Terminologie, nicht aber in der Tat von denen der Rechtsopportunisten, wie die Jahre 1918-1920 und die gesamte weitere Entwicklung der deutschen Sozialdemokratie beweisen.) Auch über den Streit zwischen der bolschewistischen und der menschewistischen Partei - in programmatischen und taktischen, ebenso in organisatorischen Fragen - hat die Geschichte ein Urteil gesprochen. Vor allem die Ereignisse zwischen Februar und Herbst 1917 zeigten sehr deutlich, auf wessen Seite Konsequenz, Zielstrebigkeit und letztlich Erfolg zu finden waren und wer nach der erbärmlichsten Politik des Schwankens und Zurückweichens - bis hin zum offenen Verrat - letztlich ruhmlos die politische Bühne verlassen mußte. Die Geschehnisse jenes Zeitabschnitts gaben Lenin und den Bolschewiki das unzweifelhafte historische Recht, ihr politisches Konzept als das einzig gangbare zu betrachten. Heute nun sollten ihre damaligen Gegner Recht erhalten?

Nicht zu leugnen ist, daß Stalins Politik - in ihrer Ausrichtung, ihren Zielen und wohl auch in ihrer Herangehensweise - als prinzipientreue Fortführung der Leninschen gelten kann. (Der "stalinistische" Staatsaufbau existierte in seinen Grundzügen ohnehin bereits vor Stalins Machtantritt.) Welche Handlungsspielräume die Situation im damaligen Rußland bot, muß angesichts der konkret historischen Bedingungen untersucht werden. Eine solche Analyse wird vermutlich zu dem Schluß gelangen, daß weder in Bucharins Lösungsansatz noch in dem Trotzkis (um nur zwei prägnante Beispiele zu nennen) eine realisierbare Alternative zur Stalinschen Linie vorlag.

Und was immer man - berechtigt oder unberechtigt - gegen die Stalin-Zeit vorbringen mag, ihre Ergebnisse waren jedenfalls nicht Niedergang und Verwesung, sondern die Entwicklung eines um Jahrhunderte zurückgebliebenen Landes in eine moderne Großmacht während eines weltgeschichtlich einzigartigen Zeitraums; damit die Überwindung von Elend, Hunger, Analphabetismus, halbfeudalen Abhängigkeiten und schärfster kapitalistischer Ausbeutung; schließlich der Sieg über Hitlers Heere, die Zerschlagung des deutschen und europäischen Faschismus sowie die Ausweitung sozialistischer Gesellschaftsverhältnisse über den halben europäischen Kontinent. Dagegen entstellt keines von jenen Krisensymptomen, an denen der Sozialismus in seiner Endphase krankte, bereits in den zwanziger bis fünfziger Jahren das Bild der sowjetischen Gesellschaft. Wir finden keine wirtschaftliche Stagnation, keine zunehmende Differenz gegenüber dem vom Kapitalismus erreichten technischen Stand, keine produktionshemmenden Leitungsstrukturen, keine Außerkraftsetzung des Leistungsprinzips, keine Vernachlässigung der Wissenschaften und der Kultur; erst recht keine Konzeptions- und Ziellosigkeit des Handelns, kein hilfloses Schwanken und auf allernächste Zwecke beschränktes Lavieren. Auch ein Verschwinden sozialistischer Ziele und Ideen aus dem öffentlichen Bewußtsein oder eine zunehmende Entfremdung der Bevölkerung gegenüber ihrem Staat sind nicht wahrnehmbar. Eher das Gegenteil. Die beeindruckenden Leistungen bei der Industrialisierung des Landes wären ohne Stützung und Bejahung dieser Politik seitens größerer Teile des Volkes nie erreichbar gewesen. (Es ist lächerlich und dumm, diese im Nachhinein als bloße Auswirkungen der Diktatur, der Angst und der Arbeitslager darstellen zu wollen.)

Ähnliches gilt von der DDR-Geschichte, die ebenfalls bereits auf der Erscheinungsebene in zwei deutlich unterscheidbare Phasen zerfällt. Die sozialistische Planwirtschaft erwies sich zunächst als außerordentlich produktiv. Vergleichen wir die entsetzlichen Anfangsbedingungen (Kriegsfolgen, Reparationen, Teilung des deutschen Wirtschaftsraumes und westliche Blockade, offene westliche Einwirkungsmöglichkeiten usw.) mit dem bis zum Ende der sechziger Jahre Erreichten, dann ist die Legende von der ineffizienten, unbeholfenen und unbeweglichen Gesellschaft nicht zu halten.

Die DDR der sechziger Jahre bot das Bild eines hoffnungsvollen Staates von enormer Produktivität und Stabilität, von wachsender Ausstrahlungskraft, ungebrochener Zukunftsgewißheit und scheinbar grenzenloser Entwicklungsmöglichkeit. Es läßt sich nicht leugnen, daß die DDR der späten achtziger Jahre einen minder ermutigenden Anblick bot. Zur Erklärung dieses Widerspruchs ist unter anderem folgende Argumentation im Schwange: der stalinistische Gesellschaftstyp - wird ausgeführt - sei zwar fähig, die rein extensive Ausweitung der Produktion voranzutreiben, also in den Aufbaujahren gewisse Erfolge zu sichern. Beim Übergang zur intensiven Wachstumsphase, und erst recht mit dem Anrollen der wissenschaftlich-technischen Revolution, müsse er indes notwendig versagen und sich, weil prinzipiell reformunfähig, hemmend der weiteren Entwicklung entgegenstellen.

Richtig ist: Das in der Sowjetunion während der Stalinzeit entstandene und später von den osteuropäischen Ländern in den Grundzügen übernommene Gesellschaftsmodell ist die auf der Grundlage unterentwickelter beziehungsweise zerstörter Produktivkräfte, allgemeiner Not und existentieller Gefährdung der Grundfesten des neuen Systems historisch notwendige und - soll eine bürgerliche Gegenrevolution wirksam verhindert werden - einzig mögliche Form eines realisierten Sozialismus. Richtig ist auch: Mit der Verringerung der Gefährdung - durch wirtschaftliches Vorankommen, innere Konsolidierung und wachsende Stützung des Systems im öffentlichen Bewußtsein - schwindet allmählich die Notwendigkeit allbeherrschender ausgefeilter Sicherheitsmechanismen, ja können sie in ein Hemmnis weiterer Entwicklung umschlagen. Vor allem ein Umbau des alten Wirtschaftsmechanismus steht mit dem Einsatz der wissenschaftlich-technischen Revolution auf der Tagesordnung. (An dieser Einsicht ist nichts Neues; sie findet sich in allen Schriften Ulbrichts seit Anfang der sechziger Jahre.)

Falsch und unbeweisbar ist hingegen die Behauptung der "Reformunfähigkeit". Was war das Neue Ökonomische System (NÖS) anderes als die Anpassung des Wirtschaftsorganismus an die Ansprüche moderner Produktivkräfte? Die Entwicklung der DDR-Wirtschaft in der zweiten Hälfte der sechziger Jahre zeigt den Erfolg dieser Bemühungen, obgleich das NÖS (später ÖSS) noch keineswegs vollständig eingerichtet war. (Die Einführung bestimmter Momente eines Funktionsmechanismus wurde erst für den Planungszeitraum 1971-1975 vorgesehen.) Es darf sogar angenommen werden, daß mit dem Neuen Ökonomischen System in der DDR die zukunftsträchtige Form gefunden wurde, wie Volkseigentum und gesamtgesellschaftliche Planung mit flexibler Entscheidungsfindung und dem Eigeninteresse der Leiter und der Kollektive zu verbinden sind. Die SED hatte folglich nicht unrecht, als sie ihren damaligen Bemühungen Modellfunktion für die Gestaltung sozialistischer Gesellschaftsverhältnisse in hochentwickelten Industriestaaten zuschrieb. (Eine wesentliche Ergänzung zur ursprünglichen NÖS-Konzeption war die Einführung der strukturkonkreten Planung in der zweiten Hälfte der sechziger Jahre. Weitere Modifikationen, die sich aus der inzwischen fortgeschrittenen Produktivkraftentwicklung ergeben, vorausgesetzt, werden die Grundgedanken und Erfahrungen des NÖS die Erbauer des künftigen Sozialismus zu interessieren haben.) Mit "Reformunfähigkeit" läßt sich demnach der Niedergang des vergangenen Sozialismus nicht erklären.

Der Begriff "Reform" ist allerdings mißverständlich. Denn andererseits ist klar, daß die Veränderungen der sechziger Jahre nicht als inhaltlicher Wendepunkt der SED-Politik - im Sinne der Abkehr von bisher gepflegten Traditionen - bestimmt werden dürfen. Genau besehen war der Reformkurs die einzig konsequente Fortsetzung der alten Linie unter neuen Bedingungen. Die maßgebende politische Zielstellung der SED - Aufbau einer dem westdeutschen Kapitalismus in wirtschaftlicher Hinsicht sichtbar überlegenen Gesellschaftsordnung - erfuhr im Umfeld der Jahrzehntwende keine Veränderung; geändert hatten sich nur die historischen Bedingungen ihrer Realisierung. So wurde es nötig, andere gesellschaftliche und politische Hebel anzusetzen. (Bekannt ist spätesten seit Hegel, daß nicht die abstrakte Analyse einzelner Erscheinungen - einzelner Richtlinien, Maßnahmen, Entscheidungen - das Wesen gesellschaftlicher Sachverhalte erfaßt; entscheidend ist die Berücksichtigung der konkret historischen Umstände ihres Auftretens.)

Auch bedeutete der Ulbrichtsche Reformkurs kein Zugeständnis an das - seit Gorbatschow und dem konterrevolutionären Herbst '89 sattsam bekannte - "Sozialismus"-Bild des modernen Revisionismus. Ökonomisch etwa sollte die Wirksamkeit des Plans mitnichten zugunsten freigelassener Marktmechanismen eingeschränkt werden. Der Sinn der Maßnahmen bestand darin, vermittels jener eine erhöhte Planmäßigkeit (die von einer überzentralisierten Wirtschaft gar nicht erreicht werden kann) zu realisieren. Der Befreiung der Wirtschaft vom direkten Zugriff der zentralisierten Apparate stand die Befestigung der politisch führenden Rolle der Partei gegenüber. Die enorme Förderung und erhöhte Selbständigkeit der naturwissenschaftlich-technischen Intelligenz wurde begleitet von einem verstärkten Kampf gegen sämtliche Spielarten des Revisionismus und der bürgerlichen Ideologie in den Geisteswissenschaften und den Künsten. Diese Entwicklung zeigte sich insbesondere in der zweiten Hälfte der sechziger Jahre, parallel zur Beschleunigung des wirtschaftlichen Umbaus und der ökonomischen Wachstumsraten. Dieser zweiten, der politische Seite der NÖS wurde nicht selten vorgeworfen, sie stehe im Widerspruch zu den ökonomischen Veränderungen. Genau besehen waren diese Maßnahmen jedoch vorerst unumgänglich, um das gesellschaftliche Gleichgewicht zu halten. Und ohne Sicherung dessen hätte die Politik einer Reformierung des Sozialismus sehr schnell zur Politik seiner Untergrabung werden können, wie 1968 in der CSSR und ab 1986 in der Sowjetunion.

Bis in die sechziger Jahre stellt sich also die Geschichte des DDR-Sozialismus als einheitlicher, folgerichtiger Prozeß dar. Die wesentlichen Fragen, die beantwortet werden müssen, um den Gründen seines letztlichen Unterganges auf die Spur zu kommen, lauten demnach: Wann erfolgte der Abbruch dieser Kontinuität? Was veranlaßte die SED, jene hoffnungsvolle, erfolgreiche und vielversprechende Politik zu einem bestimmten Zeitpunkt aufzugeben? Und worin besteht das Wesen dieses neuen Kurses?

II. Die opportunistische Wende und der Neue Kurs des VIII. Parteitages

Relativ leicht festzulegen ist der Zeitpunkt des Wandels: die gründlichste Umkrempelung der politischen Linie in der gesamten DDR-Geschichte folgte Ulbrichts Sturz im Jahre 1971. Sämtliche späteren Niedergangserscheinungen lassen sich unschwer auf die in jenem Zeitraum eingeleiteten Veränderungen zurückführen.

Minder offenkundig sind Wesen und Gründe des Wandels. Die zuweilen vorgetragene Annahme, mit Beginn der siebziger Jahre hätten sich die Kräfte des "Alten", die "ewigen Reformgegner", wieder durchgesetzt, entfällt. Denn die SED-Politik der fünfziger Jahre fand, wie dargelegt wurde, eben in den Reformen der sechziger ihre Aufhebung und konsequente Fortsetzung. Wer letztere anfeindete (und das tat eine sich im Politbüro herausbildende Fraktion - mit Unterstützung Moskaus - möglicherweise bereits seit 1965), hatte demnach auch mit ersterer nichts zu schaffen, sondern verfolgte ein grundsätzlich anderes und vom bisherigen abweichendes Prinzip.

Wesentliche Änderungen konnten bereits vor dem VIII. Parteitag eingeleitet werden, nachdem der Druck aus Moskau und das Überlaufen Mittags und anderer Politbüromitglieder die Mehrheitsverhältnisse im höchsten Gremium zuungunsten Ulbrichts verändert hatten. Aber erst mit den Beschlüssen des VIII. Parteitages wurde der Neue Kurs zur offiziellen Linie. Er manifestierte sich einerseits auf innenpolitischem, insbesondere ökonomischem Gebiet. Schon vor dem Jahreswechsel 1970/71 erfolgten Neuerungen, die eine Abkehr von den Zielen (Erreichen und Mitbestimmen des Welthöchststandes, Überholen Westdeutschlands) und dem Inhalt (erhöhte Selbständigkeit und Eigenverantwortlichkeit der sozialistischen Warenproduzenten, Regulierung des Wirtschaftsgeschehens durch ein System ökonomischer Hebel) des NÖS erkennen ließen. Zu nennen wäre hier der, in Ulbrichts Abwesenheit gefaßte, Politbürobeschluß vom September 1970 sowie das im folgenden veröffentlichte Kommuniqué des Ministerrates "Für höhere Effektivität in der Volkswirtschaft". Auf der 14. Tagung wurde die Kritik an Ulbrichts Wirtschaftskurs erstmals öffentlich ausgesprochen. Der Angriff richtete sich gegen die hochgesteckten Ziele seiner Wirtschaftspolitik, aber auch schon gegen den neuen ökonomischen Mechanismus selbst. Die Umverteilung des Nationaleinkommens zugunsten der Konsumption - bei unverantwortlicher Minderung der Akkumulationsrate - deutete sich hier bereits an. Ebenso die Verschiebung in der Klassenbasis der SED auf die untersten Schichten der Arbeiterklasse. Zur Folge hatte das die Abkehr vom Leistungsprinzip und eine Politik der Gleichmacherei, die sich nach dem VIII. Parteitag in fast allen gesellschaftlichen Bereichen durchsetzen konnte. Die perspektivorientierte Seite Ulbrichtschen Wirtschaftsplanens verfiel nicht minder der Kritik. Die neue Führungsgruppe löste schon vor dem VIII. Parteitag verschiedene zentrale Projektgruppen zur Ausarbeitung von Prognosen für die siebziger und achtziger Jahre auf; die übrigen wurden in der Folgezeit auf die eine oder andere Art auseinandergejagt. An die Stelle langfristiger wissenschaftlicher Planung und zielbestimmter Arbeit trat entsprechend seit den siebziger Jahren eine Politik des Sichdurchwindens. Die Probleme des Wirtschaftsmechanismus wurden kaum noch als solche reflektiert; davon zeugte unter anderem die Einstellung der wirtschaftstheoretischen Zeitschrift "Effekt". Auch in der öffentlichen Diskussion spielten sie keine Rolle mehr. Tatsächlich jedoch wurde mit dem VIII. Parteitag ein grundlegender wirtschaftlicher Umbau eingeleitet. Er äußerte sich unter anderem in einer beachtlichen Erhöhung der zentral festgelegten Plankennziffern und einer deutlichen Kompetenzerweiterung der Staatlichen Plankommission. Seine Folge waren: steigender Verwaltungsaufwand, überzentralisierte Entscheidungsfindung, völlige Verzerrung der Preisstruktur. (Letztere hatte das NÖS eben erst durch eine Industriepreisreform und weitere Maßnahmen zu ordnen begonnen.) Die vormals zentrale Größe Gewinn verlor spätestens seit 1973 jede Bedeutung im wirtschaftlichen Regelwerk. Auch an den politischen Zielen des NÖS wurde nicht länger festgehalten; anders sind die bescheidenen Planvorgaben für den Zeitraum 1971 bis 1975ff. nicht zu verstehen. Interessant unter diesem Gesichtspunkt ist ein Vergleich zwischen dem im Frühjahr 1971 (als Ulbricht im Umfeld der 15. Tagung ein letztes Mal die Zügel in die Hand bekam) vorgelegten Planentwurf zum Zeitraum 1971-1975 mit dessen schließlicher und auf dem VIII. Parteitag bestätigter Fassung. Während ersterer in seinen Grundlinien dem Konzept der Jahre 1969/70 folgte - so sollte ein wachsender Anteil des Nationaleinkommens für die Akkumulation eingesetzt werden, und Hauptziel des Plans war eine deutliche Verringerung des ökonomischen Rückstandes gegenüber der BRD - zeigt letzterer die erfolgte Umwendung in der Politik: die Ziele wurden in jeder Hinsicht drastisch reduziert, eine Abschwächung des Wirtschaftswachstums und der Produktivitätsentwicklung wurden vorhergesehen und festgeschrieben. Der Niedergang der DDR-Wirtschaft erfolgte also geradezu planmäßig.

Die in der SED-Geschichtsschreibung übliche Erklärung dieser Entwicklung läuft darauf hinaus, daß die im Jahre 1970 aufgetretenen wirtschaftlichen Schwierigkeiten und "Disproportionen", so besonders die angespannte Lage im Energie- und Brennstoffbereich, ein Abgehen von nichtrealisierbaren "Wunschvorstellungen" und die Beachtung der "realen Möglichkeiten" der DDR gefordert hätten. Entsprechende Folge sei die Rücknahme der Ulbrichtschen Zielsetzungen gewesen. Dieses Erklärungsmuster hält allerdings einer historischen Prüfung nicht stand. Zum einen, weil das "Entspannen" des Plans nicht die Notwendigkeit eines grundlegenden Umbaus des gesamten Wirtschaftsmechanismus und dessen administrativ-bürokratische Entstellung begründen kann. Zum zweiten, da man sich ohnehin hüten sollte, der "Krise" von 1970 übermäßige Bedeutung beizulegen. Tatsächlich war der außerordentlich anspruchsvolle Perspektivplan 1966-1970 nicht allein erfüllt, sondern in wesentlichen Positionen übererfüllt worden; die "Disproportionen" im Verhältnis der Energie- und Brennstoffindustrie zu den übrigen Zweigen, die insbesondere durch den sehr langen und harten Winter 1969/70 verschärft worden waren, hätten sich durch geringfügige Umstellungen in der Investitionsverteilung ausräumen lassen. Schwierigkeiten in der Bilanzierung ergaben sich lediglich bei einigen der vielen außerplanmäßig in Angriff genommenen Investitionsprojekte. So war der Wachstumspfad der DDR-Wirtschaft im Jahr 1970 keineswegs erschüttert. (Überdies äußern kompetente Zeitzeugen die Vermutung, daß die provokant überzogene Zahl sogenannter strukturbestimmender Objekte, die Mittag zusätzlich zum sehr hohen Plan 1969/70 durchgedrückt hatte, bereits dem Ziel diente, das NÖS zu diskreditieren und die Abschaffung des neuen Wirtschaftsmechanismus vorzubereiten. Denn es war vorhersehbar, daß sie in dieser Anzahl trotz der damals bedeutenden DDR-Wirtschaftskraft nicht gleichzeitig realisiert werden konnten.)

Zu den Folgen des VIII. Parteitags gehörten ökonomisch weiterhin die Auflösung der von Ulbricht konzipierten und teilweise bereits errichteten Großforschungszentren und das Ende seiner Intelligenzpolitik. Automatisierung und Mikroelektronik verloren ihre zentrale Stellung. Zeitweilig wurde sogar die Tatsache einer wissenschaftlich-technischen Revolution geleugnet. Weitere innenpolitische Änderungen lassen sich, wie erwähnt, in der Sozialpolitik feststellen; ferner in der Ideologie und in der Kulturpolitik (in beiden Bereichen zugunsten bürgerlicher Einflüsse). Auch die Gestaltung der Außenwirtschaftsbeziehungn ging man neu an. Hatte Ulbricht - unter der Losung der "Störfreimachung" - die Wirtschaft der DDR bis zum Ende der sechziger Jahre weitgehend von den unmittelbarsten Einflußmöglichkeiten des westlichen, vor allem westdeutschen, Monopolkapitals befreit, wurde nach 1971 die Zusammenarbeit mit dem kapitalistischen Ausland deutlich intensiviert. Und dies in einer Form, deren Resultat die fortschreitende Abhängigkeit der DDR von westlichen Kapitaleinflüssen sein mußte. Beispielsweise wurden hohe Kredite aufgenommen, die zum Teil lediglich der Einführung bestimmter Konsumgüter, nicht etwa der produktiven Akkumulation dienten. Techniktransfer war auf Grund der westlichen Embargolisten ohnehin ausgeschlossen.

Diese Vorgänge sind nicht aus inneren Ursachen der DDR erklärbar. Denn eine ähnliche Entwicklung vollzog sich in allen anderen sozialistischen Ländern. Zudem beinhaltete der Neue Kurs eben nicht allein innen-, sondern auch und insbesondere außenpolitische Veränderungen. Den direkten Anlaß für Ulbrichts Sturz bildeten außenpolitische Differenzen zwischen Moskau und Berlin. (Nämlich Ulbrichts Weigerung, Breshnews Kapitulationskurs im Rahmen der Vier-Mächte-Verhandlungen über den Status von West-Berlin mitzutragen.) Es ging aber in der Auseinandersetzung zwischen Ulbricht und Breshnew nicht nur um Berlin. Es ging nicht einmal nur um die neue Deutschlandpolitik, auf die Moskau sich seit der Brandt-Scheel-Regierung verstand und die Ulbricht mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln unterlief. Nein, es ging um die grundlegenden Prinzipien der Taktik, die es dem Weltimperialismus gegenüber zu verfolgen galt, seit dieser eine neue außenpolitische Strategie - die Entspannungspolitik - entwickelt hatte.


III. Die Entspannungspolitik als imperialistische Strategie

Über Weg und Ziel der Entspannungspolitik handelt mit lobenswerter Offenheit Brzezinskis "Alternative zur Teilung" Das Buch, 1965 in den USA erschienen, endet unter anderem mit der Empfehlung, eine regelmäßig zusammentretende gesamteuropäische Konferenz mit amerikanischer Beteiligung einzurichten, zu dem Zweck, über wirtschaftliche Zusammenarbeit, kulturellen Austausch etc. zunächst ideologische und später politische Einflußmöglichkeiten im sozialistischen Weltsystem zu erwerben. Daß dieser Einfluß nicht zur Beförderung der sozialistischen Entwicklung genutzt werden sollte, versteht sich. Ein Jahr später, im Juli 1966, unterbreiten die sozialistischen Staaten auf ihrer Bukarester Tagung den Vorschlag, eine gesamteuropäische Konferenz zu Fragen der Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa einzuberufen.

Das heißt nun nicht, daß Brzezinski in jener Zeit zum Kreml-Berater avancierte. Die sowjetische KSZE-Konzeption unterschied sich schon von der seinen. Insbesondere durch die ausgesprochene Betonung des Moments der Sicherheit gegenüber dem der Zusammenarbeit. (Dadurch wird im übrigen bewiesen, daß es nicht ökonomische Gründe waren, die die sozialistischen Länder zu einem Eingehen auf die Entspannungsstrategie bewogen haben.) Andererseits aber war es kein Zufall, daß die Konferenz, die später tatsächlich in Helsinki zusammenkam, aufs Haar dem von Brzezinski entworfenen Szenario glich und die entsprechenden Folgen hatte. Diese Entwicklung war nicht unvorhersehbar. Ulbricht, der sie vorhersah, versagte dem sich anbahnenden europäischen Entspannungsprozeß folgerichtig jede Zustimmung und Unterstützung. Hier liegt die Quelle des latenten Konflikts, der seit Mitte der sechziger Jahre zwischen SED-Spitze und KPdSU schwelte. Die Auseinandersetzungen zwischen Walter Ulbricht und Breshnew beziehungsweise zwischen Ulbricht und der im Politbüro auf Moskauer Linie sich formierenden Fraktion waren also keine Meinungsverschiedenheiten zu Einzelfragen und auch keine internen Machtkämpfe zwischen Personen. Diesen Auseinandersetzungen lag der Gegensatz zweier grundsätzlich unterschiedener, in der Beantwortung aller wesentlichen Fragen differierender Konzepte zugrunde. Der Neue Kurs, gegen dessen Einführung Ulbricht sich fünf Jahre lang unter Aufwendung all seines politischen Geschicks zur Wehr setzte, ist nur vermittels des Opportunismusbegriffs als einheitliches Konzept zu begreifen.

Auf Grund der gegenwärtigen Verlotterung der sozialistischen Begrifflichkeit scheint eine Begriffserläuterung an dieser Stelle nicht unangebracht. Folgen wir Lenin, ist Opportunismus: die Aufgabe des Klassenkampfes und seine Ersetzung durch die Idee einer Zusammenarbeit der Klassen, und zwar einer Zusammenarbeit derart, daß die grundlegenden sozialistischen Interessen geopfert werden um der Erlangung zeitweiliger partieller Vorteile und Augenblickserfolge willen. Dieses grundlegende sozialistische Interesse ist in der vorrevolutionären Epoche: das Endziel einer Überwindung der kapitalistischen Gesellschaftsordnung. Der Verzicht hierauf tritt am deutlichsten zutage im sogenannten Reformismus, das heißt im Setzen einer falschen Alternative zwischen Reform und Revolution, wobei letztere verworfen wird. Allerdings ist dies nur die offenste, keineswegs die einzige Form des vorrevolutionären Opportunismus; dieser kommt nicht minder zum Ausdruck in jedem theoretischen Grundsatz, in jedem politischen Prinzip und in jeder praktischen Maßnahme, die in ihrer Konsequenz die betreffende Partei der Fähigkeit berauben, einen revolutionären Bruch mit dem Imperialismus vor-zubereiten, zu propagieren und schließlich zu erkämpfen, die also objektiv Anpassung an diese Gesellschaft bedeuten.

Ist die Revolution bereits erledigt, kann das Absehen von ihr nicht mehr als Kriterium opportunistischer Politik fungieren. Unter den Bedingungen des Bestehens beider Gesellschaftssysteme bedeutet Opportunismus zwangsläufig: Verzicht auf das Endziel Weltsozialismus, Anerkennung des internationalen Status quo und Intensivierung der Zusammenarbeit mit den imperialistischen Staaten - mit der Folge einer zunehmenden Abhängigkeit der sozialistischen Länder vom Weltfinanzkapital. Die innenpolitische Entsprechung dafür ist: Abkehr von dem anstrengenden Kurs, den Kapitalismus zu "überholen". Auch im Inneren beschränkt sich opportunistische Politik auf den Erhalt des Status quo, das heißt auf die Verwaltung und Sicherung des bestehenden Zustandes. Und eine solche Umorientierung muß weitreichende Konsequenzen für die gesamte unmittelbar praktische Politik haben.

IV. Politik der Abgrenzung und "nationale Mission der DDR"

Allgemein bekannt ist Honeckers ideologische Wende in der nationalen Frage. Sie kam deutlich zum Ausdruck in der 74er Verfassungsänderung, zeigte sich indes bereits in den Papieren des VIII. Parteitages.

Für Ulbricht blieb das sozialistische Deutschland (wie perspektivisch der Weltsozialismus) Endziel und Maßstab seiner Tätigkeit. Der Zweck seiner Innenpolitik bestand nicht zuletzt darin, die nötigen Voraussetzungen für diese Ziele zu schaffen. Der Zusammenhang zwischen der ökonomischen und gesellschaftlichen Entwicklung in der DDR, ihrer demzufolge wachsenden Ausstrahlungskraft und der sozialistischen Perspektive Gesamtdeutschlands wurde tausendmale formuliert und ist in allen maßgeblichen Dokumenten jener Epoche enthalten. Die These der "nationalen Mission der Deutschen Demokratischen Republik" ist die offizielle Ideologie des Ulbricht-Zeitalters. Diese nationale Zielbestimmung war jedoch mit einer Politik der realen Abgrenzung der DDR gegenüber der westdeutschen Bundesrepublik nicht nur vereinbar; sie setzte sie voraus. Die angestrebte Entwicklung in der DDR konnte überhaupt nur gewährleistet werden bei weitestmöglicher Verringerung der imperialistischen Einflüsse, sowohl in wirtschaftlicher und politischer als auch in ideologischer Hinsicht (letzteres war auf Grund der direkten Einwirkung durch die Funk- und Fernseh-Medien nur bedingt möglich). Jede Annäherung zwischen der DDR und der westdeutschen Bundesrepublik unter den Kräfteverhältnissen der sechziger Jahre mußte sich zuungunsten des Sozialismus auswirken. Daher Ulbrichts Politik der "Störfreimachung". (Daß Ulbricht in regelmäßigen Abständen den Konföderationsgedanken aus dem Portefeuille zog, ist nur scheinbar ein Widerspruch zu dieser Politik. Denn das Ulbrichtsche Konföderations-Konzept beinhaltete stets Maßnahmen wie die Neutralisierung beider deutscher Staaten, setzte im allgemeinen sogar bestimmte Veränderungen in den Eigentumsverhältnissen Westdeutschlands voraus. Es war also Verlaß darauf, daß der Westen dieses Angebot niemals annehmen würde. Die Konföderations-Vorschläge brachten Ulbricht so gleich zwei Vorteile: er behielt einmal die deutschlandpolitische Initiative in der Hand und konnte verhindern, durch westliches Einheitsgerede in die Defensive gedrängt zu werden; und er konnte zweitens unangenehme westdeutsche oder eben auch Moskauer Wünsche nach einer Öffnung zwischen den deutschen Staaten durch das Anerbieten einer weitergehenden Lösung, die für beide Seiten nicht annehmbar war, erledigen - ohne zur direkten Absage gezwungen zu sein. Mehr steckte hinter der Konföderationspolitik von Beginn an nicht.)

Honecker trat mit der Losung der Abgrenzung und der Zwei-Nationen-Theorie an. Der Verzicht auf die Perspektive eines einheitlichen Deutschland bedeutete den Verzicht auf eine sozialistische Perspektive für Westdeutschland. Man wird fortan von der SED-Spitze - sehen wir von einer einzelnen Äußerung aus dem Jahr 1981 ab - nichts dahingehendes mehr zu hören bekommen. Mit der "nationalen Mission" fiel die Zielstellung des "Überholens"; auch sie wurde nicht mehr propagiert und noch weniger in der Praxis angestrebt. Verwirrenderweise vollzog sich dieser politische Richtungswechsel unter der Losung der "Abgrenzung". Von Abgrenzung kann jedoch bestenfalls in einer Hinsicht und in einer Richtung gesprochen werden: in Hinsicht auf den ideologischen Klassenkampf, und in Richtung von Ost nach West. Der ideologische Klassenkampf wurde tatsächlich nahezu vollständig eingestellt; eine offensive sozialistische Propaganda in Auseinandersetzung mit der bürgerlichen Ideologie und zur Offenlegung übler Machenschaften des westdeutschen Imperialismus konnte sich die DDR ganz einfach nicht mehr leisten, da sie mit den westdeutschen Staats- und Wirtschaftsspitzen immer enger liiert war. (An die Fernsehleute soll der Hinweis ausgegangen sein: "Achtet mehr auf Westnachrichten und Westkommentare!... Dann wißt ihr, worüber ihr berichten und worüber ihr schweigen müßt.") Auf allen anderen Gebieten vollzog sich eine der Abgrenzung genau entgegengesetzte Entwicklung. Sowohl Berlin-Abkommen als auch Grundlagenvertrag (und erst recht der spätere KSZE-Prozeß) hatten die Mauer nicht dichter, sondern sehr viel durchlässiger gemacht. Durchlässiger für bürgerliche Ideen, durchlässiger für westdeutsches Kapital, nicht zuletzt durchlässiger für westliche Agenten ("Journalisten"). Die üppigen Sozialleistungen auf der einen, Mielke auf der anderen Seite hatten nun die Aufgabe, bei derart verunsicherter Lage den Erhalt der inneren Stabilität zu gewährleisten. (Auf einem größeren Führungsseminar des MfS im März 1971 wurde die neue Linie in der Staatssicherheitspolitik eingeleitet. Ihr Wesen bildete eine massive Intensivierung der Arbeit der Staatssicherheitsorgane in allen gesellschaftlichen Bereichen. Ausdrücklich begründete Mielke diese Veränderungen mit der "Friedensoffensive der sozialistischen Länder" und der nunmehrigen "Weltoffenheit" der DDR.) Durch die Zersetzung und Verbürgerlichung der offiziellen Ideologie schwand natürlich in der Bevölkerung zunehmend das Bewußtsein des gesellschaftlichen Ziels, dem die Arbeit hier und heute dienen sollte. Weil zudem vermittels Sozialpolitik das Leistungsprinzip außer Kraft gesetzt war, mußte der Arbeitswille sinken; Gammelei, Schlamperei und Klüngelwirtschaft waren die Folge. Und je weniger die DDR aufgrund dieser Bedingungen die Bedürfnisse der Menschen befriedigen konnte, je mehr wuchs die Entfremdung zwischen dem Volk und seinem Staat.

Es hat allerdings wenig Sinn, diese Politik ausschließlich der SED-Führung unter Erich Honecker anzulasten. Denn die außenpolitische Öffnung der DDR hatte sie - auch nach Ulbrichts Sturz - nur widerwillig und auf sowjetischen Druck hin vollzogen. Sie war das Ergebnis und der Preis der sowjetischen Entspannungspolitik. Bei den Verhandlungen zum Berlin-Abkommen saß die DDR nicht am Tisch; und auch in den Absprachen zum Grundlagenvertrag hatte Moskau mehrfach zugunsten größerer Kompromißbereitschaft auf SED-Seite eingegriffen. Den Helsinki-Prozeß mit seinen verheerenden Folgen zu verhindern, stand nicht in der Macht der DDR. Die innenpolitischen Veränderungen jedoch, die Honecker durchsetzte und die die Krise und den Niedergang des DDR-Sozialismus einleiteten und bewirkten, ergaben sich großenteils direkt aus den genannten neuen außenpolitischen Konditionen. Ulbrichts Wirtschaftspolitik wäre unter solchen Bedingungen tatsächlich nicht fortführbar gewesen. Daß die SED-Führung dann Anfang der achtziger Jahre begann, aus der Not eine Tugend zu machen und durch allzu heftige Kungelei mit dem westdeutschen Imperialismus ihrerseits Moskau verstimmte, kann ihr auf Grund dessen kaum allzusehr verübelt werden.

V. Folgen und Ursachen des sowjetischen Eingehens auf die westliche Entspannungsstrategie

Richteten sich die Absichten Breshnews in der deutschen Frage auf das Aufgeben gesamtdeutscher Zielsetzungen und den Verzicht auf ideologische Auseinandersetzung, so ist die internationale Entsprechung hierzu: das Streben nach Bewahrung des Status quo und die Abkehr von allen weitergehenden sozialistischen Aufgaben; folglich also die Akzeptanz der Endgültigkeit des Kapitalismus innerhalb der ihm verbliebenen Besitzungen. Eben diese Umorientierung in den Zielen (nicht allgemein das Streben nach Zusammenarbeit und Friedenserhalt) ist der wesentliche Inhalt der östlichen "Entspannungspolitik".

Ferner ist klar, daß es sich bei dem Streit um die Ziele - Weltsozialismus oder status quo, beziehungsweise sozialistisches Einheitsdeutschland oder Verewigung der deutschen Zweistaatlichkeit - keineswegs um bloße Deklarationen für eine ferne Zukunftswelt handelte, sondern um sehr reale und konkrete Aufgaben, die es in der Gegenwart zu erfüllen galt. Eben in diesem Punkt schlug der außenpolitische Gegensatz zwischen Ulbricht und den Entspannungspolitikern in den innenpolitischen um. Denn der Verzicht auf die Propagierung des sozialistischen Endziels war keinesfalls das einzige und als solches auch nicht das wichtigste Zugeständnis, das die UdSSR im Rahmen der Entspannungspolitik einzugehen bereit war. Sehr viel wesentlicher waren jene die innere Politik der sozialistischen Länder unmittelbar beeinflussenden (und überdies einseitigen) Kompromisse, mit denen das Helsinki-Abkommen erkauft wurde, - und deren konsequente Folge war es, daß dem Sozialismus fortan ein Sieg im Systemwettbewerb unmöglich werden mußte. Diese Kompromisse betrafen in erster Linie die sozialistische Ideologie, in zweiter Linie die Wirtschaftspolitik. Damit genau jene beiden Gebiete, auf die sich die internationale Klassenauseinandersetzung seit Herstellung des militärstrategischen Gleichgewichtes konzentrierte. Sie erwiesen sich auf Dauer als tödlich.

Es ergibt sich die Frage, was den Sozialismus jener Tage veranlaßt hat, eine derartige Abkehr von seinen ursprünglichen Zielen und Aufgaben vorzunehmen. Zugrunde lag offensichtlich die Absicht, der neuen imperialistischen Entspannungsstrategie entgegenzukommen und durch Verzicht auf höher gesteckte Ziele sowie Anerkennung des kapitalistischen Lagers letzteres gleichfalls zur Akzeptanz des Status quo zu veranlassen. Es ging, könnte man sagen, darum, durch einen international verabredeten Burgfrieden (mit allen ideologischen etc. Konsequenzen) der Gefahr eines dritten Weltkrieges entgegenzuwirken.

Nun läßt sich ja nicht leugnen, daß angesichts moderner, insbesondere atomarer, Waffentechnik die sozialistischen Staaten jener Zeit verpflichtet waren, sich um die Bewahrung des Weltfriedens mit höchster Kraftanstrengung zu bemühen. Die Frage ist nur, ob die opportunistische Entspannungspolitik tatsächlich ein dienliches, ja, auch nur ein mögliches Mittel zur Erreichung dieses Zwecks gewesen ist.

Die Entspannung hat, wie wir heute wissen, die Welt um keinen Deut sicherer, im Gegenteil, um sehr vieles gefährdeter gemacht. Ihre erste Phase endete mit dem Wiederaufleben des kalten Krieges und der forcierten Hochrüstung zu Beginn der achtziger Jahre; in diesen neuerlichen Wettlauf trat der Sozialismus bereits geschwächt ein. Ihre zweite Phase (denn das Neue Denken war in Wirklichkeit nicht neu, sondern die konsequente Fortsetzung der Prinzipien des KSZE-Prozesses) führte zum Untergang des sozialistischen Weltsystems, damit zur Zerstörung des internationalen Kräftegleichgewichtes; sie zeitigte bereits in einem größeren Krieg und vielen drohenden oder schon im Gange befindlichen Bürgerkriegen erste Resultate.

Genau genommen lief das entspannungspolitische Konzept darauf hinaus, statt durch eine selbstbewußte, offensive Politik dem Weltimperialismus Zugeständnisse abzuringen, dessen Einlenken durch Zahmheit, durch Vorzeigen eigener Schwäche, durch eine Politik des Zurückweichens und der Annäherung an die Interessen des internationalen Finanzkapitals zu erreichen. Wie die Resultate zeigen, ist das auf der ganzen Linie gescheitert. Und dies nicht zufällig. Denn die Taktik war nicht neu, und Burgfriedens-Angebote haben die sozialistische Bewegung bisher noch nie besonders weit gebracht. Wird die bernsteinsche Prämisse akzeptiert: "Um etwas zu erreichen, bedürfen wir des Bündnisses mit der Bourgeoisie", muß auch sein Schluß nachvollzogen werden: Dieses Bündnis ist nur zu haben, wenn wir uns von der "revolutionären Phraseologie", lies: den sozialistischen Zielen, verabschieden. Ist diese Bahn der Zugeständnisse erst betreten, bleiben zwangsläufig immer mehr Positionen auf der Strecke.; am Ende steht die Kapitulation. Die Breshnew-Linie führte mit derselben Konsequenz zu Gorbatschow und zur Unterstützung des Golfkrieges wie einst die Bernstein-Linie zur Politik des 4. August 1914 und zu Noske geführt hatte.

Wenn eine theoretische These von der Geschichte nach Helsinki mit Nachdruck widerlegt wurde, dann die These vom Primat des Globalen gegenüber dem Klassenmäßigen. Denn die östlichen Entspannungspolitiker der siebziger Jahre  folgten implizit bereits der Gorbatschowschen Annahme, friedliche Koexistenz ließe sich von den Fragen des Klassenkampfes trennen, ja müsse von ihnen getrennt werden. In der Tat ist der Friedenskampf keine spezifisch proletarische Aufgabe. Weil jedoch die Gesetze der Kapitalverwertung und der Kapitalakkumulation - unmittelbarer oder vermittelter - sowohl die außenpolitische Aggressivität des Imperialismus als beispielsweise auch die Unterdrückung und Ausbeutung der Dritten Welt oder die Zerstörung der natürlichen Umwelt bewirken, ist die Lösung der sogenannten "globalen Probleme" - so auch der Frage des Weltfriedens - nur im politischen Klassenkampf möglich. Es ist nicht einmal eine besonders neue Erkenntnis, daß bestimmte Aufgaben, die ihrem abstrakten Inhalt nach keine sozialistischen sind, sich dennoch nur im Kampf der sozialistischen Kräfte verwirklichen lassen. Auf eine solche Beziehung hat bekanntlich bereits Lenin verwiesen hinsichtlich der bürgerlichen Revolution im zaristischen Rußland; später dann im Blick auf die Losungen Frieden, Land und Brot. Sowohl Frieden als auch Land waren keine spezifisch proletarischen Forderungen; aber sie konnten nur im Kampf gegen, nicht durch Zugeständnisse an die kapitalistische Klasse erreicht werden; denn der kapitalistische Funktionsmechanismus, an den die Bourgeoisie bei Strafe ihres Unterganges gebunden ist, mußte ihre Realisierung verhindern. Wirklich dauerhafter Frieden ist nur unter Voraussetzung des Weltsozialismus zu sichern; jeder Friedenskampf unter imperialistischen Bedingungen, der diese Perspektive aus dem Auge verliert, wird zwangsläufig inkonsequent.

Ulbrichts Gegenkonzept zu dem der Entspannung bestand einmal darin, durch eine glänzende wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung der DDR, zudem durch geschickte Propaganda, auch im Westen bestimmte Teile der Bevölkerung anzusprechen; zweitens durch umsichtiges internationales Agieren vor allem bei Staaten Afrikas und Asiens, aber auch bei europäischen blockfreien Ländern einen gewissen Rückhalt zu gewinnen. Bei zudem striktem Einhalt des militärischen Gleichgewichts seitens der sozialistischen Staaten konnte so eine Position eigener Stärke aufgebaut werden, die den Westen zur Einhaltung gewisser Regeln der friedlichen Koexistenz zwingen mußte. Ulbrichts Außenpolitik hatte diesbezüglich beachtliche Erfolge errungen. (Es war ja nicht die Entspannungspolitik, die die Bonner Regierung zur Aufgabe der Hallstein-Doktrin* veranlaßte, sondern der Umstand, daß die internationale Anerkennung der DDR insbesondere 1969/70 rasante Fortschritte machte.) Daß Ulbricht mit seinen anstrengenden und ehrgeizigen Maßnahmen auf dem Gebiet der Wirtschaftspolitik nicht zuletzt politische Ziele verfolgte, wußte er oft genug zu erwähnen. Hier liegt auch der Grund, weshalb Moskau auf seinen immer selbstbewußter vorgetragenen Anspruch, die DDR-Gesellschaft den anderen osteuropäischen Parteien und den Werktätigen Westeuropas als Vorbild und Modell zu empfehlen, mit wachsender Gereiztheit reagierte. So seltsam es klingen mag, aber ein blühender und über seine Grenzen hinaus anziehender Sozialismus - und die DDR war auf dem besten Wege, sich zu einem solchen zu entwickeln - mußte als Gefährdung der internationalen Burgfriedens-Politik erscheinen. Denn es ist klar, daß ein solcher Sozialismus zwar geeignet sein konnte, das Weltfinanzkapital zur Mäßigung und zeitweiligen Akzeptanz des Status quo zu zwingen; über kurz oder lang mußte er jedoch einen Rückschlag der westlichen Politik in den Kalten Krieg mit allen seinen Auswirkungen hervorrufen. (Die imperialistische Entspannungspolitik verfolgte eben ganz andere als friedenspolitische Ziele.)

Breshnew hatte die wissenschaftlich-technische Revolution also keineswegs mißkannt oder in ihrer Bedeutsamkeit unterschätzt - er sah keinen Grund, sie höher zu schätzen. Zur Konservierung der bestehenden Weltlage, so ging die Rechnung, ist nicht eine ökonomische oder wie immer geartete Überlegenheit des Sozialismus über den Kapitalismus vonnöten; was nötig und unabdingbar ist, ist die militärische Gleichstellung zwischen beiden Systemen. Um diese trug er denn auch geflissentlich Sorge. Der Sozialismus hat in den folgenden Jahren unterbrechungslos vermocht, mit dem Imperialismus auf militärischem Gebiet gleichzuziehen; wenn aber eine Gesellschaft in einem Bereich zu technischen Höchstleistungen fähig ist und dennoch den Rest ihrer Wirtschaft verkommen läßt, dann nicht, weil sie es nicht besser kann, sondern weil sie es nicht besser können will.

Die Ursachen für die Annahme der Entspannungslüge durch die sozialistischen Staaten sind vielfältig. An erster Stelle ist ohne Frage der Sicherheitsaspekt zu nennen. Die Außenpolitik des sozialistischen Weltsystems in der Nachkriegszeit stand zunächst lange Zeit unter der Erwartung, über kurz oder lang müsse das Aufbrechen innerimperialistischer Widersprüche den antisozialistischen Block sprengen und dem Sozialismus damit eine günstige Ausgangslage zum Verfolg seiner außenpolitischen Ziele schaffen. Denn eine derartige Konstellation, die man entsprechend zu fördern suchte, hätte die Position des Weltimperialismus erheblich geschwächt und den sozialistischen Staaten insbesondere erlaubt, zwischen den imperialistischen Fronten zu agieren. Diese Hoffnungen erhielten Nahrung durch die europäisch-amerikanischen Spannungen Mitte der sechziger Jahre. Nicht zufällig rückte das Frankreich de Gaulles eine Zeitlang in den zentralen Blickpunkt sowjetischer Außenpolitik. Auch die verschiedenen Ansätze der sowjetischen Führung, das Westberlin-Problem progressiv zu entschärfen, stützten sich auf die Annahme, den westdeutschen Imperialismus isolieren und an dieser Stelle ständiger Konfliktgefahren die Westmächte zum Einlenken bewegen zu können.

Alle diese Versuche waren letztlich fehlgeschlagen, ja schlimmer noch: während das imperialistische Weltsystem sich befähigt zeigte, eine stabile antisozialistische Koalition zu bilden, hatte die sozialistische Staatengemeinschaft ein wesentliches und maßgebliches Glied verloren: China. Die Auswirkungen des chinesisch-sowjetischen Konflikts auf die Außenpolitik der Sowjetunion können kaum überschätzt werden. Besonders unangenehm wurde die Situation für das Sowjetland, als China begann, seine äußere Isolierung zu überwinden und auf der internationalen Bühne offensiv zu agieren. Dadurch gewannen die Nordamerikaner genau jene Möglichkeit, um die sich die sowjetische Führung so angestrengt bemüht hatte: die Möglichkeit, die verfeindeten Blöcke im gegnerischen Lager gegeneinander auszuspielen. Und die nutzten sie weidlich. Termingerecht zu den Verhandlungen übers Berlin-Abkommen knüpfte Kissinger nähere Verbindungen zu Peking an.

Neben dem sicherheitspolitischen Aspekt, und diesem untergeordnet, mögen wirtschaftliche Fragen eine Rolle gespielt haben. Das sozialistische Weltsystem hatte das Rennen um die wissenschaftlich-technische Revolution in außerordentlich benachteiligter Stellung beginnen müssen. Selbstverständlich wäre der Rückstand bei entsprechender Kraftanstrengung und enger Kooperation im gesamten sozialistischen Wirtschaftsgebiet (sowie einer dem NÖS ähnlichen ökonomischen Struktur auch in den anderen sozialistischen Ländern) aufzuholen gewesen. Aber eine solche Kraftanstrengung auf sich zu nehmen, war gerade die sowjetische Führung immer weniger gewillt. (Das hatte bereits der XX. Parteitag der KPdSU deutlich gemacht.) Auch mag die unerwartete Anpassungs- und Entwicklungsfähigkeit des Imperialismus Zweifel hinsichtlich der Möglichkeiten seiner Überwindung überhaupt geschürt haben. Überdies wurde die Entwicklung einer effizienten Arbeitsteilung innerhalb des RGW immer wieder durch das Ausscheren einzelner sozialistischer Staaten, die dem Werben des westlichen Kapitals mit Kredit und Wirtschaftshilfe aufsaßen, behindert. Nicht zuletzt barg ein hochgespannter Wirtschaftskurs, wie der Ulbrichtsche, gewisse innenpolitische Risiken. Die westliche Entspannungspolitik dagegen ließ die Hoffnung auf Kapital- und vor allem Technologietransfer größeren Ausmaßes keimen. Ein solcher Weg der Wirtschaftsmodernisierung lockte und wäre auch unstrittig der bequemere gewesen. Nur lag es eben in der Logik der imperialistischen Ziele, daß er sich nicht als gangbar erweisen konnte.

Drittens schließlich haben stark bürokratisierte Staaten ohnehin eine gewisse Neigung, sich mehr und mehr auf die Konservierung des Bestehenden zu konzentrieren und die Zukunft dabei aus dem Auge zu verlieren. Eine solche Umorientierung erfolgt nicht zwangsläufig, wird jedoch durch die Existenz eines machtvollen und ausgedehnten Apparates - und einen solchen hatte sich die Sowjetunion auf Grund ihrer Geschichte in ungleich größerem Maße zulegen müssen als etwa die DDR - begünstigt.

VI. Resümee zur Geschichte des ersten sozialistischen Weltsystems

Mit der Entspannungspolitik wurde die Krise des Sozialismus eingeleitet, sein Untergang vorbereitet. Aber auch während der Niedergangsperiode - und obwohl sich die Krise insbesondere in den achtziger Jahren mehr und mehr verschärfte - blieben nicht unwesentliche Grundmomente einer sozialistischen Gesellschaft erhalten. Dies betraf insbesondere den Bereich der sozialen Sicherheit, aber nicht nur diesen. So war zum Beispiel das Bildungssystem der DDR auch in den letzten Jahren immer noch erheblich besser als etwa das westdeutsche. Andere gesellschaftliche Bereiche, in denen sich der Sozialismus sogar noch in seinem Niedergang dem Imperialismus überlegen zeigte, ließen sich nennen. Gerade in der DDR konnte trotz allem ein relativ hoher Lebensstandard gehalten werden. Der erzeugte gesellschaftliche Reichtum war zwar nicht üppig - und sehr viel geringer, als er bei einer anderen Politik hätte sein können -, aber er wurde in solcher Weise verteilt, daß in der DDR niemand so leben mußte wie das untere Bevölkerungsdrittel in den imperialistischen Metropolen. Die entscheidende Grundlage sozialistischer Politik, das Volkseigentum, bestand fort. Trotz vorherigem Niedergang war die Konterrevolution des Herbstes 1989 also ein gravierender, ein qualitativer gesellschaftlicher Rückschlag.

Zwei Grundthesen ergeben sich aus der Analyse der Entwicklung des vergangenen Sozialismus:

Erstens: Die Geschichte des ersten sozialistischen Weltsystems war in sich diskontinuierlich, das heißt am Ende brach nicht das zusammen, was im Beginn angelegt war; ähnlich der Geschichte der II. Internationale gab es einen inneren Wandlungsprozeß, der die Ursachen des letztlichen Niedergangs erst hervorgebracht hat.

Zweitens: Ebenfalls ähnlich der II. Internationale ist der vergangene Sozialismus nicht an einer Links-, sondern an einer Rechtsabweichung zugrunde gegangen. Der Zusammenbruch des sozialistischen Weltsystems geht zurück auf den wachsenden Einfluß und das letztliche Überhandnehmen opportunistischer Grundsätze in seiner Politik; eine Kontinuität verbindet nicht Stalin und Breshnew, sondern Breshnew und Gorbatschow.

Nicht der "Stalinismus" - der Opportunismus erweist sich als tödlich für die gewesene sozialistische Gesellschaftsordnung; nicht die marxistisch-leninistische Traditionslinie scheiterte, sondern wiederum und zum unzähligen Male die des alten Trade-Unionismus, die Bernsteins und Kautskys, die der reformistischen Sozialdemokratie.

VII. Der Gegenstalinismus und das Ringen der PDS um ihre programmatische Selbstfindung

Seit ihrem Entstehen auf dem Sonderparteitag im Dezember 1989 ist sich die PDS bestenfalls darüber einig, was sie nicht will. Nicht will sie sein wie ihre Vorgängerin, die SED, und nicht erstrebt sie einen Sozialismus, der mit dem in der DDR realisierten Gesellschaftssystem nähere Ähnlichkeiten aufweisen würde. Die Absage an die DDR-Tradition begann als Kampf gegen den "Stalinismus" und endete - nicht ohne Konsequenz - mit der Absage an den Sozialismus in der Hinwendung zur sozialdemokratisch-reformerischen Ideologie. Letztere trat zutage im berüchtigten Ja zur "deutschen Einheit", später dann in verschiedenen programmatischen Dokumenten: im Thesenentwurf der Grundsatzkommission vom Frühsommer 91 etwa, und nicht minder im derzeit diskutierten sogenannten Mehrheitsentwurf <des künftigen PDS-Programms - WBl>. Sollte letzterer (mit partiellen Änderungen) auf dem Programmparteitag im Januar 93 angenommen werden, hätte die PDS ihr Godesberg hinter sich.

Daß der Zusammenbruch des ersten realisierten Sozialismus auch die sozialistische Ideologie erschüttern mußte, ist an sich nicht verwunderlich. Insbesondere, da der Niedergang des wissenschaftlichen Sozialismus eben nicht erst mit dem Szenario der direkten Konterrevolution im Herbst 1989 begonnen hatte. Gorbatschows Kampf gegen das "alte Denken", der ja ein Kampf gegen die sozialistische Ideologie war, hat nicht wenig zur Zersetzung der letzteren beigetragen. Und der Boden für den offenen Revisionismus Gorbatschowscher Prägung war bereitet worden durch jenen verdeckten, der die offizielle Theorieauslegung der Breshnew- und Honecker-Zeit beherrscht hatte. Will man streng verfahren, ist der Beginn einer Revision marxistischer Grundsätze bereits in der Ideologie des XX. Parteitages der KPdSU nachzuweisen. Zunehmender Revisionismus mußte jedoch zur Folge haben, daß auf die tatsächliche Weiterentwicklung des wissenschaftlichen Sozialismus, entsprechend den sich verändernden Weltverhältnissen, fortan verzichtet wurde. Aus diesem Grund besteht gegenwärtig in der Tat ein deutlicher Erklärungsnotstand der sozialistischen Theorie in Bezug auf die neuen Erscheinungen im Imperialismus der zweiten Jahrhunderthälfte; erst recht in Bezug auf die Analyse des vergangenen Sozialismus, seiner Geschichte, der Gründe seines Untergangs. Das bedeutet nicht, daß die sozialistische Theorie diese Phänomene nicht auf den Begriff bringen könnte, es bedeutet lediglich, daß sie diese Inbegriffnahme bisher aus den genannten Gründen nicht geleistet hat. Solche Defizite aber bewirken naturgemäß, daß die Überzeugungskraft einer Ideologie schwindet. Andere, bürgerliche Erklärungsmuster erhalten die Möglichkeit, sich in die Lücken zu drängen - und nutzen sie. Befördert wurde die Aufnahme solcher Denkmuster durch die noch gegenwärtige Erinnerung an das erstarrte, von Verfallstendenzen gekennzeichnete Endstadium des vergangenen Sozialismus, ebenso durch das frische Bewußtsein seines hilflosen, geschwinden, scheinbar unaufhaltsamen Untergangs. Denn offiziell hatte sich diese Gesellschaft fast bis zu ihrem Ende auf die marxistisch-leninistische Weltanschauung als ihre geistige Basis berufen. Die Annahme, daß mit jener auch diese gescheitert sei, drängte sich auf.

Der Gegenstalinismus war in diesem Kontext lediglich eine Übergangsideologie, notwendig, um die vollständige Abkehr von den Grundlagen und der Begrifflichkeit des Marxismus vorzubereiten und einzuleiten. In den geschaffenen Freiraum trat - jetzt voll durchgesetzt und offen - dieselbe reformistische Ideologie, deren praktische Umsetzung die sozialistische Gesellschaft eben erst unter die Erde gebracht hatte. Und sie gab sich nun dreist als neuer, den veränderten Weltbedingungen angepaßter Lösungsansatz aus. Den Tiefpunkt dieser Entwicklung hatte die PDS vermutlich im Herbst 90/Frühjahr 91 erreicht. Seither hat die schlichte alltägliche Erfahrung des innen- und außenpolitischen Gebarens des deutschen Imperialismus manchen Zweifel an marxistischen Positionen bereits wieder ausgeräumt. Auch die Gebrechen des vergangenen Sozialismus in seinem Niedergangsstadium werden durch das Erlebnis der kapitalistischen Restauration und ihrer sozialen Folgen mindestens relativiert. Unverhüllter Reformismus kommt heute kaum mehr an; ebensowenig eine hämisch pauschale Verwünschung des untergegangenen Sozialismus. Zweifellos kein anderer Grund als dieser hat bewirkt, daß das jetzt vorliegende "Mehrheitsprogramm" sich gegenüber dem vorherigen Thesenentwurf der Grundsatzkommission durch eine deutliche Zunahme antikapitalistischer Rhetorik auszeichnet. Aber es ist eben nur Rhetorik; an den sozialreformistischen Grundthesen hat sich nichts geändert.

Und diese Thesen werden sich mutmaßlich solange einer gewissen - begrenzten - Akzeptanz erfreuen, solange die erwähnten Erklärungsdefizite der sozialistischen Theorie nicht behoben sind, solange der Marxismus-Leninismus nicht durch wissenschaftliche Weiterentwicklung in die Lage versetzt ist, überzeugende Analysen der Entwicklungsvorgänge im Imperialismus und im Sozialismus seit den fünfziger Jahren vorzulegen. (Es gibt heute bereits Ansätze dafür; eine geschlossene Theorie existiert aber bisher nicht, und ihre Erarbeitung wird einen Zeitraum von wenigstens drei bis fünf Jahren erfordern.)

Gegenwärtig wäre es - trotz gemeinsamer antikapitalistischer Grundüberzeugung - für die Mehrheit der PDS-Mitgliedschaft kaum möglich, sich auf eine gemeinsame ideologische Grundlage zu einigen. Das bestätigt der bisherige Verlauf der Programmdebatte. 2 Gerade die oft formulierte Forderung, das anzunehmende Programm auf einen engen Zeitraum zu beschränken, sich dabei auf ein konsensfähiges Minimum an politischen Inhalten für den Kampf hier und heute zu konzentrieren, - das heißt aber, statt eines Partei- vorerst ein Aktionsprogramm zu beschließen - spricht dafür. Ebenso die gleichzeitige Annahme dreier, in vielen Punkten einander ausschließender Thesenentwürfe auf der 2. Tagung des II. Parteitags. Solange dieser Zustand fortdauert - in so gravierenden Formen wie gegenwärtig fortdauert -, sollte kein programmatischer Richtungsentscheid in der PDS durchgesetzt werden. Das Durchpeitschen der Programmdiskussion in einem dreiviertel Jahr - ein Zeitraum, in dem ein wirklicher theoretischer Klärungsprozeß unmöglich ist - birgt die Gefahr, daß der entscheidende Vorteil, über den die PDS augenblicklich im Gegensatz zu allen anderen linken Kräften in Deutschland verfügt - ihre mitgliedermäßige Stärke -, aufs Spiel gesetzt wird. Denn wer sich mit dem Programm seiner Partei nicht mehr identifizieren kann, wird sehr wahrscheinlich über kurz oder lang die entsprechende Konsequenz ziehen. Vernünftiger wäre es daher, der programmatischen Diskussion längere Zeit einzuräumen und sich vorerst auf einige Grundsätze für den politischen Kampf hier und heute zu einigen. Die Verfechter sozialdemokratischer Positionen haben freilich ihrerseits Ursache, auf einen baldigen Abschluß der Programmdebatte zu drängen. Denn die Chance reformistischer Ideen, sich in der Diskussion durchzusetzen, entwickelt sich umgekehrt proportional zur Gründlichkeit des theoretisch-programmatischen Verständigungsprozesses. Daher die Eile.

Andererseits ist klar, daß, wenn gegenwärtig ein Richtungsentscheid im allgemeinen als verfrüht anzusehen ist, ein Richtungsentscheid zugunsten einer endgültigen Sozialdemokratisierung der PDS im besonderen verheerende Folgen nach sich zöge. Denn dadurch würde der Bestand dieser Partei selbst - nicht nur ihre mitgliedermäßige Stärke - in Frage gestellt. Eine zweite Sozialdemokratie in Deutschland - auch eine mit etwas oppositionellerem Anstrich - ist überflüssig und wird sich nicht als maßgebliche politische Kraft profilieren können. Die sich anbahnenden sozialen und politischen Kämpfe vor allem im Osten Deutschlands, der aggressive Großangriff des Monopolkapitals seit dem Wegfall des sozialistischen Gegengewichts, nicht zuletzt die außenpolitischen Ambitionen des deutschen Imperialismus fordern dringend eine politische Kraft, die fähig und willens wäre, gegen diese Entwicklung wirklichen gesellschaftlichen Widerstand zu organisieren. (Daß weder Sozialdemokratie noch Gewerkschaften sich dieser Aufgabe annehmen werden, dürfte spätestens im letzten halben Jahr jedermann begriffen haben.) Auch perspektivisch bedarf es einer revolutionären Partei, weil nur sie in der Lage ist, die sozialistische Überwindung des Imperialismus zu propagieren, vorzubereiten und schließlich zu erkämpfen. Diesen im gesellschaftlichen System Ostdeutschlands nach wie vor unbesetzten Platz könnte - und müßte ihrem Anspruch nach - die PDS einnehmen. Sie kann ihn aber auch verspielen.

VIII. Der Reformismus und das pluralistische Parteikonzept

Der Verzicht auf programmatische Festlegung kann allerdings für eine sozialistische Partei nur eine Übergangs- und keine Endlösung sein. Das muß betont werden, denn neben jenen reformistischen Theoretikern, die beabsichtigen, ihre Ideologie möglichst geschwind zur Parteiprogrammatik zu erheben, gibt es solche, die einen Verzicht auf Ideologie überhaupt, eine Entideologisierung der Politik einfordern. Letztere Auffassung ist vom Standpunkt des pluralistischen Parteikonzepts eigentlich die einzig konsequente. Der Mehrheitsentwurf, was immer er sei, pluralistisch ist er nicht. Angetreten war die PDS mit dem Anspruch, ein Sammelbecken für die verschiedenen linken Richtungen - von der kommunistischen bis zur sozialdemokratischen - zu werden und damit einen Ausweg aus der unerfreulichen Zersplitterung der linken Kräfte in Deutschland anzubieten. Dieses pluralistische Parteiverständnis gehört gegenwärtig wahrscheinlich zu den wenigen in der PDS von breiter Mehrheit akzeptierten Grundsätzen. Man könnte es sich leicht machen und gegen die Annahme des vorliegenden Mehrheitsentwurfes im Namen des Pluralismus fechten.

Der Streit für eine richtige Sache mit falschen Argumenten (weil die richtigen unpopulär sind) pflegt sich allerdings zu rächen. Irgendwann gerät der Streiter in Argumentationsnot. Deshalb sei gleich vorweg betont: das pluralistische Parteikonzept ist selbstverständlich mit einer konsequent sozialistischen Politik ebenso unvereinbar wie das sozialdemokratische, es ist ja genau besehen nur eine Spielart desselben.

Denn eine Politik, die darauf gerichtet ist, nicht allein innerhalb der bestehenden, als gegeben vorausgesetzten Verhältnisse zu wirken, sondern sie, das heißt die kapitalistische Ordnung, überwinden soll, bedarf zwangsläufig der theoretischen Einsicht in die realen Bewegungsgesetze dieser Gesellschaft. Weil die gesellschaftliche Realität aber als in sich zusammenhängende Totalität funktioniert, ist sie auch nur durch ein in sich geschlossenes, ganzheitliches Weltbild adäquat erfaßbar, nicht durch das abstrakte Nebeneinander verschiedener Weltbilder. Die Wahrheit ist in sich konkret, das heißt eine Einheit unterschiedener, ja einander entgegengesetzter Bestimmungen, - aber es ist eine Wahrheit, das heißt die gegensätzlichen Bestimmungen stehen im Zusammenhang, sie sind auseinander ableitbar; (hier liegt der entscheidende Unterschied zum Eklektizismus und dessen willkürlicher Einheit des abstrakten "Sowohl-als-Auch"). Der Marxismus kommt nicht umsonst aus der Hegelschule. Dialektik und der Anspruch ganzheitlicher Weltsicht, das heißt aber: einer wissenschaftlichen Weltanschauung, gehören untrennbar zusammen. Außerdem bedarf es bereits zur Propagierung, erst recht zur Durchsetzung eines revolutionären Bruchs mit dem Kapitalismus einer relativ klaren Vorstellung von der Beschaffenheit der sozialistischen Alternative. Ohne sie wird sozialistische Politik nicht überzeugend sein.

Hingegen ist eine lediglich auf partielle Verbesserungen im Rahmen vorausgesetzter gesellschaftlicher Mechanismen gerichtete Politik durchaus auf der Basis nur sehr beschränkter Einsicht in die Funktionsweise dieser Mechanismen, also mit falschem Bewußtsein, möglich. Der Verzicht auf Theorie bei der Festlegung der aktuellen Politik, die Entideologisierung der Politik, bedeuten daher: Verzicht auf die Erarbeitung einer langfristigen, realistischen Strategie, Verlust jeder Verbindung zwischen den Tageskämpfen hier und heute und der Zielstellung einer sozialistischen Gesellschaft - folglich implizite Umorientierung der Partei auf Kapitalismus-immanenten Reformismus.

Nun wird die Absage an Reformismus gern als Absage an Reformen verstanden. Insofern scheint ein Exkurs über das Verhältnis von Reform und Revolution nicht unnötig. Unstrittig ist oder sollte sein: ohne vorherigen systemimmanenten Kampf, der die kämpfende Klasse schult und die Herausbildung von Klassenbewußtsein erst ermöglicht, kann auch eine revolutionäre Lage, so sie denn eintritt, nicht erfolgversprechend genutzt werden. Was den Revolutionär vom Reformisten unterscheidet, ist, daß ersterer den Reformkampf nicht als Selbstzweck begreift, sondern eben als Vorbedingung und Vorbereitung des schließlichen Systemwechsels. Diese Vorbereitungs-Funktion bezieht sich vor allem auf den subjektiven Faktor. Nur der politische Kampf auf dem Boden des Kapitalismus vermag die nötigen organisatorischen und ideellen Bindungen zwischen der Arbeiterklasse und ihrer politischen Organisation herauszubilden.

Eine Beziehung zwischen Reform und Revolution existiert aber auch noch im umgekehrten, im rückwirkenden Sinne. Nicht nur ist die Revolution undurchführbar ohne vorherigen systemimmanenten Kampf; ein konsequenter, kompromißloser Kampf innerhalb des Kapitalismus ist ebensowenig möglich, wenn das letztendliche Ziel, die Überwindung dieser Gesellschaftsordnung, aus den Augen verloren wird. Denn eine Partei, die ihren Handlungsspielraum auf die kapitalistische Ordnung beschränkt, neigt dazu, sich über kurz oder lang - in der Tat meist schon über kurz - den Spielregeln und Bewegungsgesetzen dieser Gesellschaft, damit aber auch dem Wünschen und Wollen der in ihr herrschenden Klasse, anzupassen. Auf diesen Zusammenhang hat bekanntlich schon Rosa Luxemburg verwiesen. Er wird durch die Geschichte der sozialdemokratischen Parteien nachdrücklich bestätigt. Es gibt eben eine immanente Entwicklungslogik, der jeder Reformismus unterliegt.

Der wissenschaftliche Sozialismus (in entsprechender zeitgemäßer Weiterentwicklung) ist eine der größten Stärken, über die die sozialistische Bewegung im Kampf gegen die sonst in vieler Hinsicht überlegenen bürgerlichen Kräfte verfügt. Die Rückkehr von der Wissenschaft zur Utopie, die die Verfechter des Pluralismus empfehlen, ist daher der Weg in die selbsterwählte Ohnmacht und freiwillige Handlungsunfähigkeit. Dem real existierenden Kapitalismus muß schon ein realer, das heißt wissenschaftlich ableitbarer Sozialismus entgegengestellt werden. Die Reduktion des sozialistischen Ziels auf bloße Ideale und Visionen bedeutet nichts anderes als die verschämte Anerkennung der Unerschütterlichkeit kapitalistischer Verhältnisse in der Realität. Daher war und ist programmatischer Pluralismus immer die Basis einer reformistischen, nie einer revolutionären Politik. Auch die Position der Entideologisierung erweist sich so als eine Ideologie, und nicht als eine fortschrittliche. (Insofern ist es nicht inkonsequent, daß ausgerechnet das Godesberg-nahe Mehrheitsprogramm den Pluralismus auf seine Fahnen schreibt.)

IX. Ausblick

Da eine reformistische und opportunistische Politik nachweislich die Ursache für den Verfall und letztlichen Untergang des ersten realen Sozialismus darstellt, scheint es grotesk, wenn maßgebliche Kreise der PDS-Führung ausgerechnet in der Wiederbelebung sozialdemokratischer Ideen einen Ausweg aus der gegenwärtigen Krise der sozialistischen Bewegung sehen. Der Ausweg aus einer Sackgasse läßt sich gemeinhin nicht dadurch finden, daß man den Lauf in die ausweglose Richtung mit beschleunigtem Tempo fortsetzt. Nichts anderes tut indes, wer heute reformistische Theorie und Politik verficht. Wer sich unterscheiden will von der SED des VIII. Parteitages, von der SED der siebziger und achtziger Jahre, erst recht von jener SED, die im Herbst 89 die Gegenrevolution durch eigene Handlungen einleitete und tatkräftig unterstützte (bis ihre Stützung nicht mehr vonnöten war), der sollte dies durch Marxismus, nicht durch Opportunismus tun. Denn mit letzterem steht mancher gerade in der Tradition, die er so gern verleugnet.

 

 

"Zusammenbruch" und / oder "Konterrevolution" (1992)

von Hanfried Müller

I. Zu den Wörtern "Zusammenbruch" und "Konterrevolution"

Das Wort "Zusammenbruch" ist neutral. Ein Schwerkranker kann zusammenbrechen, aber auch eine Intrige, der Sozialismus oder der Faschismus, ein Kulturdenkmal oder eine Bauruine, ein Held oder ein Ungeheuer.

Das Wort "Zusammenbruch" weckt zuerst den Gedanken an innere Gründe: An den Kollaps eines Invaliden oder an das In-sich-Zusammenfallen eines Gebäudes, sei es, daß es falsch konstruiert ist (dann spricht man gern vom "Scheitern" - aber dies Wort gehört nicht in mein Thema), auf Sand oder schludrig gebaut oder von seinen Eigentümern und Nutzern nicht hinreichend erhalten worden ist. "Schuld" sind dann die Architekten, Baumeister, Maurer, Besitzer oder Bewohner.

Ist jemand umgebracht worden (und sei es auch ein Kranker), spricht man nicht von einem "Kollaps". Und wenn etwas gesprengt worden ist, nennt man das keinen "Zusammenbruch".

Nicht zuletzt darum wirkt das Wort "Zusammenbruch", bezieht man es auf den Sozialismus, auf viele (auch auf mich) als Reizwort. Denn man hört aus diesem Wort heraus: Der Sozialismus ist nicht umgebracht worden, sondern zusammengebrochen. Das war Verhängnis oder Selbstverschulden, jedenfalls kein Fremdverschulden! "Todfeinde" des Sozialismus gab und gibt es nicht. Zumindest waren nicht sie für sein Ende ursächlich und verantwortlich. Allenfalls gab es eine "andere Seite", eigentlich wohl gar nur "Partner", die das Unternehmen Sozialismus für verfehlt und gefährlich hielten, es darum kritisierten und ablehnten. Und sie hatten schließlich recht. Denn der Sozialismus erwies sich als "ineffektiv", also als nicht lebens-fähig und -fördernd, sondern schädlich. Schlimmstenfalls waren "die auf der anderen Seite" Totengräber des Sozialismus (vielleicht sogar Leichenfledderer), nachdem er zusammengebrochen war, nicht aber seine Mörder, die ihn konterrevolutionär beseitigten.

Anders das Wort "Konterrevolution"! Es ist parteilich. Aber auch im Sprachgebrauch der Gegner der Revolution ist es negativ besetzt. Das enthüllt, daß wir nicht nur in einer revolutionären Epoche gelebt haben, sondern noch leben - natürlich gegenwärtig keineswegs in einer revolutionären Situation!

Noch in jüngere Zeit hinein galt umgekehrt das Wort "Revolution" als Schimpfwort. Es lag bereits Trotz darin, sich revolutionär zu nennen. In diesem Jahrhundert galt das von dem Wort "konterrevolutionär". Konterrevolutionäre schämen sich dessen, was sie sind, und geben sich "revolutionär".

Erst dann triumphierte 1933 die Gegenrevolution gegen die halbherzige Revolution von 1918 (damals gegen die "Novemberverbrecher" wie heute gegen die "Regierungskriminalität"), als sie sich nicht als reaktionäre Gegenrevolution, sondern als "nationale Revolution" ausgab. Und so siegte auch in unseren Tagen die Gegenrevolution nicht im Gewand der "Konterrevolution", sondern als "sanfte Revolution". Sie schrieb keineswegs die Abwicklung des Sozialismus zugunsten der Deutschen Bank auf ihre Fahnen (obwohl der Adler im Schwarz-Rot-Gold fast alles sagte, was einst das Hakenkreuz im Schwarz-Weiß-Rot), sondern rief: "Verbesserung des Sozialismus" durch "mehr Demokratie".

Auch anders als das Wort "Zusammenbruch" schließt das Wort "Konterrevolution" den Gedanken an Kampf und Feinde, ja an Klassenkampf und Klassenfeinde, ein. Das Wort "Konterrevolution" meint bewußten und gewollten Angriff gegen die Revolution. Darum stellt sich hier auch die "Schuldfrage" anders: Aus dem Feind wird kein partnerschaftlicher Kritiker, der sogar recht gehabt hat, sondern er ist der vorläufige Sieger. Und ihm gegenüber geht es nicht um Selbstkritik, sondern um Revanche, um Erhebung gegen die Unterwerfung. Ihm gegenüber steht nicht selbstkritisch das eigene Recht zur Debatte, sondern die eigene Kraft. Nicht ob man etwas Falsches gewollt oder gemacht habe, ist die Frage, sondern ob man das Richtige falsch gemacht hat, ob man zu schwach oder zu töricht, zu träge oder zu feige, zu bequem oder zu selbstsicher war, um es durchzusetzen. Wenn man sich in einer Konterrevolution geschlagen sieht, findet man eigene Schuld gerade nicht darin, daß man Macht ausgeübt, sondern darin, daß man sie verspielt hat. Der Ton liegt nicht darauf, daß Machtbesitz, sondern darauf, daß das Fehlen von Macht Schuld sein kann.

Aber ebenso wie das Wort "Zusammenbruch" ist auch das Wort "Konterrevolution" ein Reizwort - allerdings für die andere Seite.

Zunächst weil, wie gesagt, gerade Konterrevolutionäre nicht Konterrevolutionäre genannt sein wollen, so wie Imperialisten nicht Imperialisten heißen möchten und sich beleidigt fühlen, wenn man sagt, was sie sind. Denn das Wort "Konterrevolution" entlarvt einen Massenbetrug vom Ausmaß der faschistischen Verführung seit Anfang der dreißiger Jahre. Wahrscheinlich ist es vor allem darum ein Reizwort nicht nur für die Verführer, sondern auch für die Verführten. Das Wort ärgert nicht nur die, die mit einer scheinsozialistischen Demagogie, mit dem Slogan "sozialistische Marktwirtschaft" und "demokratischer Sozialismus", die Diktatur des Kapitals restaurierten. Mindestens ebenso provoziert es diejenigen, die auf diese Demagogie hereingefallen sind und darum unvermeidlich mit dem Wort "Konterrevolution" eine Erinnerung an die eigene Dummheit verbinden. - Und eigenartig: - man könnte darüber tiefsinnig werden - wir Menschen neigen nun einmal dazu, immerhin noch lieber Betrüger als Betrogene sein zu wollen. Oft ist es schmerzlicher, zuzugeben, daß man dumm, als daß man böse gewesen sei. (Ob uns das zum Ruhme gereicht, mag man sich fragen.) Jedenfalls geht so manchem "sanften Revolutionär", der 1989 wirklich von einer Verbesserung des Sozialismus träumte, offenbar nichts so schwer über die Lippen wie das Eingeständnis, willen- und gedankenlos einer Massenhysterie erlegen zu sein, die die Monopole durch die Medien zielbewußt schürten, indem sie die völlige Politikunfähigkeit derer ausnutzten, die zwischen Revolution und Konterrevolution so wenig unterscheiden konnten wie zwischen rechts und links und vorwärts und rückwärts und also völlig orientierungslos waren.

Sodann wirkt das Wort "Konterrevolution" wohl darum auf viele als Reizwort, weil es ein Ja zur Revolution enthält, auch wenn man sie vorerst verloren hat. Das Wort fordert Standhaftigkeit in der Niederlage und verweigert die Einwilligung in die Kapitulation. Es behauptet, auch wo die eigene Macht gegenwärtig verloren ist, ein Recht auf eigene Zukunft. Es ist ein Reizwort, weil damit der Kampf zumindest moralisch nicht aufgegeben wird.

Zuletzt aber wirkt das Wort "Konterrevolution" wohl deshalb provozierend, weil es den Gedanken an Verrat weckt. Wer hat nicht nur fahrlässig oder einfach dumm, sondern willentlich und arglistig dem Gegner zugearbeitet, während er sich als Freund und redlicher Ratgeber tarnte? Wer hat das trojanische Pferd nicht nur vertrauensselig, sondern heimtückisch in Ilions Mauern geholt, damit sie fielen? Mir ist es psychologisch begreiflich, daß vor allem solche, die selbst "verdeckt" für den Imperialismus gearbeitet haben, mit unerschöpflichem Haß nach solchen suchen und sie verfemen, die in "verdeckter" Arbeit dem Imperialismus wehren sollten.

*

"Zusammenbruch und/oder Konterrevolution". Der dialektische Reiz des Themas, seine Beweglichkeit, liegt in diesem Schrägstrich zwischen dem "Und" und dem "Oder".

Haben wir es mit beidem zu tun: mit Konterrevolution und Zusammenbruch? Oder nur mit einem von beidem: Zusammenbruch oder Konterrevolution?

Bisher habe ich die Begriffe "Zusammenbruch" und "Konterrevolution" gegeneinandergestellt. Ich habe damit - wenn das nicht zu akademisch klingt - zuerst den dialektischen Widerspruch signalisiert. Absichtlich! Ich wollte damit einen Gegenakzent setzen zu dem, womit in der SED viel dialektisches Lebensgefühl verdorben worden ist. Und gerade diese Verderbnis haben, wenn ich nicht irre, in der PDS vor allem diejenigen, die den übrigen SED-Nachlaß gar nicht radikal genug liquidieren können, ganz unreflektiert als Erbe übernommen: nämlich die Neigung, wenn man Dialektik nicht überhaupt verteufelt, immer nur an die dialektische Einheit zu denken. Der dialektische Widerspruch war (und ist) dann im besten Falle nur eine Brücke zur dialektischen Einheit, die man, hat man sie überschritten oder auch nur illusionär übersprungen, schleunigst hinter sich abbricht. Man möchte doch so gern in der Geborgenheit einer Friede-Freude-Eierkuchen-Idylle die Seligkeit sozialistischer Visionen genießen - in dem getrosten Gefühl, den Klassenkampf nun endlich hinter sich zu haben. - Ganz ähnlich, wie es mir einmal ein als sehr "fortschrittlicher Christ" geltender "Friedensfreund" sagte, nachdem er bei einer Dienstreise in die BRD in eine Massendemonstration geraten war: "Was gehen mich deren Klassenkämpfe an?"

Diese undialektische Liebe zur "dialektischen Einheit" hat - denke ich - (vielfach vermittelt) ein Lebensgefühl erzeugt, das (nicht minder kompliziert und widersprüchlich vermittelt) einiges zu tun hat mit dem Zusammenbruch des Sozialismus und dem vorläufigen Sieg der Konterrevolution. Denn wer in der Dialektik den Widerspruch negiert, ignoriert auch gern in der Realität den Kampf (und nennt dann gerade solche, die diesen Kampf scheuen, "Realisten"). Es könnte sein, daß beim Ausräumen der Stalin'schen Irrtümer die These, nach dem Sieg des Sozialismus verschärfe sich der Klassenkampf, irrtümlich für einen Irrtum gehalten worden ist. Zumindest ist sie zu schematisch in ihr Gegenteil verkehrt worden: in der sozialistischen Gesellschaft wirkten keine Reaktionäre mehr, sondern es gäbe nur noch "Zurückgebliebene", die man "nicht zurücklassen, sondern mitnehmen" müsse. Wie sich zeigt, haben wir unter ihnen allerlei Klassenfeinde mitgenommen! (Womit ich natürlich nicht bestreiten will, daß Stalins These, ihrerseits schematisch und undialektisch praktiziert, in anderer Weise zur Selbstzerfleischung in der sozialistischen Bewegung beigetragen hat. Man darf eben auch die dialektische Einheit der Gegensätze nicht ignorieren...)

Und damit bin nun auch bei der "dialektischen Einheit", bei dem "Und" vor und nach dem Schrägstrich: Zusammenbruch und Konterrevolution - Konterrevolution und Zusammenbruch. (Aber wir werden dabei nicht stehen bleiben dürfen, wir werden von dem "Und" wieder weiterdenken müssen zum "Oder" und vom "Oder" zum "Und" - immer auf höherer Ebene, denn in Serpentinen verläuft der Weg der Geschichte und ihrer Erkenntnis.)

II. Zum Zusammenhang des Sieges der Konterrevolution mit dem Zusammenbruch des Sozialismus

Sieht man einmal ab von der Signalwirkung der Begriffe "Zusammenbruch" und "Konterrevolution" für die Wirkung dessen, was geschehen ist, und macht man sich einmal frei von der Reizwirkung, die von ihnen ausgeht, dann geht es offenkundig um beides: In einer Konterrevolution ist der Sozialismus (ich erlaube mir fortan diese Verkürzung! Ich müßte zumindest einschränken: seine erste weltgeschichtliche Realisierung in Europa) zusammengebrochen. Und der Zusammenbruch territorial und historisch begrenzter Realisierungen des Sozialismus ermöglichte einen vorläufigen Sieg der Konterrevolution von historischem Ausmaß. Dabei war jede Schwäche und jeder Mangel des Sozialismus, jeder sozialistische Fehler ein Vorteil für seine Feinde und jede sozialistische Errungenschaft, jeder sozialistische Erfolg ein Nachteil für die Konterrevolution. Die Schwäche der einen Seite ist die Stärke der anderen Seite - und umgekehrt.

Gewiß kann man unterscheiden, ob in einem Schachspiel "Weiß" durch einen genialen Zug gewonnen oder "Schwarz" durch einen katastrophalen Fehler verloren hat... Es kann aber auch eine Seite, weil der Gegner kleine Schwächen erkannte und nutzte, zunehmend in Zugzwänge geraten sein, aus denen es keinen Ausweg mehr gab... Vielleicht bietet Skat ein noch besseres Bild: da kann man nicht nur verlieren, weil man sich überreizt, verrechnet oder einfach nicht aufpaßt, sondern auch, weil man schlechte Karten bekommen hat. Und "schlechte Karten" hatte die Sowjetunion nach dem Sieg am "schwächsten Glied der Kette" und nachdem sie sich 1945 fast ebenso "krankgesiegt" hatte, wie sich die USA "gesundgesiegt" hatten. (Aber wer richtig spielt, kann auch mit schlechten Karten gewinnen; zunächst hatte die SU eben das geschafft, und eben das hatte die DDR bis zu Ulbrichts Sturz bewußt und konsequent versucht.)

Jedenfalls muß man erst einmal das Spiel betrachten, die Geschichte studieren, bevor man urteilt: Ist überwiegend oder gar allein die eine Seite zusammengebrochen wie ein falsch konstruiertes, ein schlampig gebautes oder vergammeltes Gebäude? Oder ist dies Gebäude unterminiert und gesprengt, bombardiert und in Brand gesetzt, vielleicht zugleich von innen unterminiert und angezündet und von außen bombardiert und in Brand geschossen worden? Schließlich aber: Hätte man dies Haus so fest bauen können, daß es einem Bombardement widerstanden hätte, und hätte man es so sichern können, daß es einem Verrat gewachsen gewesen wäre? Bedurfte es also zu seinem Ende sowohl der Fehler seiner Erbauer und Bewohner als auch des Angriffs der Feinde und des Verrats falscher Freunde? Gilt also die Formel: Sieg der Konterrevolution und Zusammenbruch des sozialistischen Lagers in Europa?

*

Die Frage nach den Gründen, aus denen der Sozialismus sich in Europa noch nicht als reale sozial-ökonomische Gesellschaftsstruktur zu behaupten vermochte, kann man sozusagen in verschiedenen Dimensionen aufwerfen: mehr historisch-induktiv oder mehr analytisch-deduktiv, mehr empirisch-praktisch oder mehr geschichtstheoretisch. Keine dieser Dimensionen sollte man absolut setzen, aber auch keine ausschließen. Es käme darauf an, sie sowohl zu unterscheiden als auch zu verbinden.

Es muß gefragt werden: Welche Fehler von Sozialisten oder welcher Abfall sozialistischer Führer oder Führungsgremien von kommunistischen Prinzipien haben zur Niederlage des Sozialismus geführt? Auch die Frage, ob die Arbeiterklasse ihrer historischen Aufgabe etwa nicht entsprochen hat (und wenn, warum?), sollte nicht tabu sein.

Kurt Gossweiler hat überzeugend vorgetragen, ursächlich für die Niederlage sei die Verleugnung von drei konstitutiven Momenten des wissenschaftlichen Sozialismus, die sich mit Chrustschow in der Sowjetunion durchgesetzt habe: (1.) Die Absage an den Internationalismus, (2.) die nicht mehr alternativ angesetzte Konkurrenz mit dem Imperialismus und (3.) die Preisgabe der Wissenschaftlichkeit ökonomischer Planung.

Sahra Wagenknecht hat darauf aufmerksam gemacht, daß ein Mißverständnis und Mißbrauch hinsichtlich der Politik friedlicher Koexistenz dazu verleitet habe, den Klassencharakter des internationalen Systemgegensatzes zwischen Sozialismus und Kapitalismus zu ignorieren. Das führte zu einem verhängnisvoll defätistischen Verlust revolutionären Bewußtseins.

In kurzen Diskussionsbeiträgen hat Wolfgang Berger uns mehrfach darauf hingewiesen, ursächlich für unsere Niederlage sei es, daß man versäumt habe (beziehungsweise daß es vereitelt worden sei), sich rechtzeitig auf die Auswirkungen der sogenannten wissenschaftlich-technischen Revolution (WTR) einzustellen. Er hat das primär an der "Wende" der DDR Anfang der siebziger Jahre erläutert. (vgl. WBl. 4/92, S. 26 ff.) Auch dieser Mangel läßt sich durchaus als Fernwirkung der von Gossweiler aufgewiesenen Fehlentscheidungen begreifen.

Mir scheint, daß insbesondere an dieser Stelle die kommunistische Weltbewegung ihre führende Rolle verspielt hat. Die führende Rolle besteht ja primär nicht in administrativer Leitung, sondern in der Fähigkeit vorauszudenken und also zuerst darin, wegweisend die Themen der Zukunft zu entdecken, die damit gegebenen Probleme theoretisch zu klären und dann, geleitet von solcher vorauseilenden Erkenntnis, deren praktische Lösung zu organisieren. Man könnte es geradezu tragisch nennen, daß die kommunistische Bewegung sich ausgerechnet in dem Augenblick dazu unfähig erwies, in dem sich die wissenschaftlich-technischen Möglichkeiten einer solchen Produktivität zeigten, die einerseits erst die materiell-technische Voraussetzung zur kommunistischen Phase der Entwicklung bietet und die andrerseits nur unter sozialistischen Produktionsverhältnissen human bewältigt werden kann: nämlich zur Förderung der Kultur durch Freiheits- und Zeitgewinn für alle statt zur Verelendung immer größerer Massen durch deren Ausschluß von der Produktion und durch die Perversion ihrer materiellen und ideellen Bedürfnisse im Interesse der Kapitalverwertung (bloßer Kaufanreiz statt sinnvoller Versorgung, Vergnügungsreisen statt Wohnungen, Rauschmittel statt guter Ernährung, Sensationsmedien statt Bildung).

Gerade die Entwicklung im geistigen Kommunikationsgefüge zeigt eine ähnliche Tragik: Wie die wissenschaftlich-technische Revolution des 20. Jahrhunderts eigentlich so zum Sozialismus gehört wie die industrielle des 19. zum Kapitalismus (die übrigens auch erst nach der gesellschaftlich-politischen Revolution wirksam wurde), so gehört eigentlich die globale elektronische Massenkommunikation zur internationalistischen sozialistischen Demokratie. Es wirkt wie ein schlechter Scherz der Geschichte, daß ausgerechnet "WTR" und elektronische Medien (vom Sozialismus nicht gekonnt beherrscht) zu vernichtenden Waffen der Gegenrevolution wurden statt zu Instrumenten der Revolution. (Übrigens kam ja auch die umstürzende kopernikanische Wende mit der Entdeckung Amerikas zunächst dem feudal-reaktionären Habsburgerreich zugute und erst später den frühbürgerlichen und bürgerlichen Kräften, die daraus viel mehr - freilich auch nicht ohne Indianergenozid sowie zum Teil um den Preis des zeitweiligen Rückfalls in die Sklaverei - zu machen vermochten.)

Rainer Eckert hebt in seinen Analysen, die er in unserem Kreis vorgetragen hat, in hohem Maße darauf ab, daß die ganze kommunistische Weltbewegung mit der Sowjetunion stand und fiel. (WBl. 3/91, S. 34-49) Einerseits ist das sicher richtig. Andererseits - darf ich einmal mit Worten spielen? - muß man fragen, "ob das richtig war". Ich meine damit, ob nicht ein gewisser Autozentrismus der Sowjetunion dem sozialistischen Internationalismus erheblich geschadet hat und der Sowjetunion selbst am meisten. Rainer Eckert nimmt - fast möchte man sagen: heroisch - die Ausdehnung, Überdehnung, Zurücknahme der Überdehnung und schließlich das Auseinanderfallen der sowjetischen Sozialismusform, also ihre Explosion und Implosion, zunächst wie eine historisch notwendige Tatsache hin. Das Geschäft des Theoretikers ist es nicht so sehr, zu fragen, wie etwas falsch gelaufen ist, sondern zu erklären, warum es eben so gelaufen ist - und laufen mußte.

Wenn auch auf anderer Linie, berührt sich mit solcher theoretisch-grundsätzlichen Fragestellung die Kritik, die Robert Kurz (zum Teil parteilich-marxistisch zum Ärger, zum Teil aber auch hämisch-diskreditierend zur Freude von Antikommunisten) in verschiedenen Broschüren und Büchern vorgelegt hat. (...) Wenn man ihre Verwandtschaft mit allerlei "modernen" "Modernisierungstheorien", die alle im Effekt zu einer Apologie des Imperialismus als eines unvermeidlichen Übels zu führen pflegen, außer Acht läßt, enthält diese Kritik brennende Fragen. Zum Beispiel: Sind die sozialistischen Staaten daran gescheitert, daß sie die Orientierung auf den Tauschwert statt ausschließlich auf den Gebrauchswert ihrer Produkte und also die Warenproduktion keineswegs zu überwinden vermochten? Tatsächlich entstand ja der Widerspruch, daß Kapital, Produktionsmittel und Arbeit weithin ihren Warencharakter verloren, nicht aber die Produkte, so daß man von einem in sich gebrochenen Sozialismus sprechen könnte. Mußte er nicht unvermeidlich der Dominanz des Kapitalismus auf dem Weltmarkt erliegen, als er mit Ländern, die ungebrochen auch mit Kapital, Produktionsmitteln und Arbeit als Waren handelten, in einen Austausch trat? (War nicht zum Beispiel der "Schwindelkurs" der "Ostmark" ein lebendiger Ausdruck dafür?) Machte dann diese Halbheit in der sozialistischen Ökonomie die sozialistische Gesellschaft nicht wehrlos dagegen, daß auch in ihr die Ideologie der noch global herrschenden Klasse immer mehr an Einfluß gewann - mit Forderungen wie der nach Marktwirtschaft und "Freizügigkeit", die sich natürlich nicht administrativ unterdrücken ließen? Förderte der Sozialismus unter diesen Bedingungen darum zuletzt - Ironie der Geschichte - im Willen, dem imperialistischen ein sozialistisches Weltsystem entgegenzusetzen, tatsächlich nur das Gegenteil, indem er im ökonomisch zurückgebliebenen Osten Europas eine Industrialisierung forcierte, die nicht zum Kommunismus, sondern zur "Modernisierung", soll bei Kurz heißen: Globalisierung des imperialistischen Weltmarktes, diente? Kurz meint, de facto habe die gesamte ursprünglich marxistische Arbeiterbewegung getan, was sie nicht wollte: in ihrer bolschewistischen Spielart habe sie in vorbürgerlichen Ländern die ursprüngliche Akkumulation nachgeholt und in ihrer revisionistischen Spielart in bürgerlichen Ländern Wege zur Massenakzeptanz des Kapitalismus gewiesen. Übrigens sei auch der Faschismus - hier gleitet Kurz leider fast zur These "rot gleich braun" über - auch zu verstehen als eine terroristisch nachholende "Modernisierung" im Sinne jener "Globalisierung" des Kapitalismus, wie sie sich erst nach dem zweiten Weltkrieg (zum Beispiel auch in der neuen Form des Kolonialismus) durchgesetzt und mit der Aufnahme der ehemals sozialistischen Länder Osteuropas in das imperialistische Weltsystem fast vollendet habe. Darum sieht Kurz erst jetzt den wirklichen revolutionären Umschlag heranreifen. (Wirkt hier nicht die Entwicklung der Produktivkräfte - gar nicht so viel anders als oft im vulgären DDR-ML-Grundlagenstudium - wie ein deus ex machina, um den Preis, daß, wie bei der "Sieghaftigkeit des Sozialismus", so auch bei der "Moderne", Aktivität und Verantwortung historischer Subjekte auf der Strecke bleiben?)

*

Meist zeigen solche Untersuchungen, die konkret nach dem "Wie" der Niederlage fragen, besonders deutlich, inwiefern Angriffe von außen und Verrat von innen zum Sieg der Konterrevolution führten. Wo pointiert nach dem "Warum" gefragt wird, treten überwiegend Elemente innerer Schwäche ans Licht, derentwegen der Sozialismus zusammengebrochen ist, ja, "zusammenbrechen mußte". (Die Behauptung, der Sozialismus sei "gescheitert" oder habe "scheitern müssen", sagt noch mehr, ist noch resignativer, meint, bereits die Konzeption sei illusionär, utopisch, unrealisierbar und falsch gewesen. Das aber ist hier und jetzt nicht unser Thema!)

*

Ich denke, der mehr historisch-empirische und der mehr theoretisch-analytische Aspekt können nützlich sein. Man sollte beide sorgfältig unterscheiden, aber auch bewußt verbinden. Mittelbar geht es dabei um den dialektischen Widerspruch und die dialektische Einheit von Parteilichkeit und Objektivität - um diese alte Frage, die wir in den fünfziger Jahren, als wir noch theoretisch lebendig waren, so gründlich erörtert haben. Es geht darum, revolutionäre Moral und revolutionäre Analyse zu unterscheiden und zu verbinden - so wie "Das kommunistische Manifest" und "Das Kapital" zusammengehören. Nur wer richtig Geschichte macht, kann Geschichte recht verstehen. Aber auch nur, wer die Geschichte richtig versteht, kann richtig Geschichte machen. Wenn man sie im Rückblick "moralisiert", das heißt, wenn man ihr rückblickend nicht als Forscher, sondern als Richter begegnet, läuft man Gefahr, sie nicht zu begreifen, sondern das Geschichtsbild nach eigenen Wünschen zu modeln. Und dann wird man auch nicht mehr richtig Geschichte machen können. Mich beeindruckt immer wieder an der Geschichtssicht von Marx und Engels, wie sachlich und moralinfrei sie Geschichte schreiben, nie unter dem Gesichtspunkt, wie sie hätte sein sollen oder müssen, sondern immer nur unter dem Aspekt, wie sie war - und das heißt eben analysierend und nicht moralisierend. Wie schrecklich und großartig erscheint da zum Beispiel im Kommunistischen Manifest im Rückblick die Rolle des Klassenfeindes: der Bourgeoisie! Aber so sachlich-nüchtern kann man Geschichte nur verstehen (es sei denn, man erläge dem Zynismus), wenn man sie mit revolutionärer Moral für die Zukunft macht. Und mit revolutionärer Moral Geschichte machen kann man nur, wenn man die geschehene (und darum unabänderliche) Geschichte nicht mißbraucht, um daran die Moral zu üben, an der es einem im Blick auf eigene Taten an Einsicht und Mut gebricht. Die Analyse der Vergangenheit darf nicht zur Fluchtburg vor der in der Gegenwart geforderten revolutionären Aktivität werden. Ebensowenig darf man vor der Analyse der Geschichte in einen politischen Aktivismus flüchten, der dann niemals revolutionäre Energie sein wird, sondern nur anarchisches Revoluzzertum oder opportunistisches Haschen nach "Effektivität".

*

Nachdem das gesagt ist, möchte ich nun aber doch noch einmal eine Hypothese zur Diskussion stellen, die ich gelegentlich schon angedeutet habe. Sie hatte in gewisser Weise Kurt Gossweiler den Anstoß gegeben, uns zu begründen, daß und warum der Sozialismus nach 1945 durchaus eine Chance hatte. Denn Kurt Gossweiler hatte meine These vom "frühsozialistischen Absolutismus", die in den Weißenseer und in den Marxistischen Blättern erschienen war*, so verstanden, als ob ich das hätte bestreiten wollen.

Darum aber ging es mir nicht! Ich hatte eine andere Frage gemeint als Gossweiler. Er untersucht, welche unmarxistischen Fehlentscheidungen (vor allem in der Sowjetunion) zum Untergang des Sozialismus führten. Ich hatte gefragt, warum dort nach fast vierzig Jahren sozialistischer Entwicklung solche Fehlentscheidungen möglich waren. Warum konnte dieses Land, das als einziges der faschistischen Invasion zu widerstehen vermochte, auf die Dauer dem konterrevolutionären Angriff im Kalten Krieg nicht standhalten?

Dabei bestreite ich nicht: Das sozialistische Lager in Europa brach unter einer konterrevolutionären Aggression zusammen - weder gleichsam von selbst noch an der Kritik der "Kerzenkinder", die sich des Sieges ihrer "getauften Revolution" rühmen und bis heute (frustriert-betroffen wie eh und je) nicht begreifen, warum sie als Sieger nichts gewonnen, sondern manches verloren haben, was sie vorher nicht zu schätzen wußten. Vielmehr brach es zusammen, als der Imperialismus seine zuerst innenpolitisch erprobten Herrschaftsmethoden außenpolitisch perfektionierte: Terror (im Sinne von Totrüstung) verbunden mit Demagogie (wirksam zum Beispiel in der Transformation der Politik friedlicher Koexistenz als einer vom Sozialismus erstrebten Form des internationalen Klassenkampfes in eine "Verständigungspolitik" als eine vom Imperialismus genutzte Waffe im Klassenkampf) und schließlich: Korruption (durch Verbindung von Kredit- und Embargo-Politik, also als Ergänzung von Bestechung und Erpressung - "Zuckerbrot und Peitsche"!)

Um auf mein eingangs benutztes Bild zurückzukommen: Das Gebäude ist nicht von selbst zusammengebrochen. Es war jedenfalls richtig konzipiert und so stabil gebaut, wie man unter ständigem Beschuß ein Gebäude nur errichten kann. Es ist einem Bombardement und einer Unterminierung zum Opfer gefallen...

Warum aber konnte das Gebäude des Sozialismus dem Bombardement und der Unterminierung nicht standhalten?

Gewiß zunächst einmal, weil Personen, die man mit Namen und Adresse nennen kann, an diesem Bauwerk Umbauten vorgenommen hatten, die tief in seine Statik eingriffen und seine Stabilität untergruben. Was Gossweiler, Berger, Wagenknecht hier an Fehlentscheidungen und Versäumnissen genannt haben, scheint mir zuzutreffen.

Den Grundfehler machte mir vor langer Zeit einmal Dieter Frielinghaus deutlich: Auf einem Bahnhof, erzählte er, hätten zwei Züge in gegensätzlicher Richtung zur Abfahrt bereit gestanden: der eine in Richtung Sozialismus, der andere in Richtung Kapitalismus. Er sei in den Sozialismuszug gestiegen - und dann habe er sich gewundert, daß immer mehr Leute durch diesen Zug gingen und fragten: Wann holen wir endlich den anderen Zug ein, der in der entgegengesetzten Richtung unterwegs ist? (So falsch, wie man es uns einreden wollte, war die Parole "Überholen ohne einzuholen" - also auf einem anderen Wege! - wohl doch nicht.) Aber warum wollten viele Leute auf der sozialistischen Strecke ein kapitalistisches Ziel erreichen und in eine Lebensweise fahren, die nur für wenige in den Zentren des Imperialismus, niemals aber für alle und überall generalisierbar und darum sozial gerecht nicht realisierbar ist?

Reichen angesichts dessen die Hinweise auf Fehlentscheidungen, ja Verrat sozialistischer Führer - so richtig sie sind - zur Erklärung des Sieges der Konterrevolution und der Niederlage des Sozialismus aus? Ich frage mich: warum war die sowjetische Gesellschaft nach fast vierzigjähriger Geschichte (und die kommunistische Bewegung mit all ihrer internationalen revolutionären Erfahrung) nicht in der Lage, solche Fehlentscheidungen zu korrigieren, solchen Verrat zu erkennen und unzureichende Kader auszuwechseln, obwohl doch die natürliche Strafe für ihre Versäumnisse jeweils auf dem Fuße folgte: Auf den "neuen Kurs" der 17. Juni 1953 und auf den XX. Parteitag der KPdSU die ungarische Konterrevolution? (Natürlich setzt sich eine notwendige Neuorientierung - und sie war nach der Stalin-Ära notwendig! - nie ohne Schwankungen durch. Die Geschichte der Arbeiterbewegung und auch die frühe Geschichte der Sowjetunion ist voll von dieser Erfahrung. Aber nun wurde ja das Schwanken geradezu zur Linie, und der Subjektivismus wechselte nur noch seine Gesichter: von Chrustschow über Breshnew zu Gorbatschow.)

Ich meine, daß insbesondere die Sowjetunion (aber auch die kommunistische Weltbewegung) tatsächlich Mitte unseres Jahrhunderts vor der Aufgabe einer Neuorientierung stand. Ihr war sie nicht gewachsen! Insbesondere die Sowjetunion stand vor der Aufgabe einer - keine Sorge! Ich meine nicht "Perestroika" - Demokratisierung der Arbeiter- und Bauernmacht. Nicht darum, weil sie bisher "undemokratisch" gewesen wäre (jedenfalls war sie viel demokratischer als die bürgerlichen Staaten, in denen sich die Demokratie ja nur auf der Spielwiese tummeln kann, die die Diktatur des Kapitals ihr überläßt), sondern weil der Sozialismus zur Bewältigung der neu aufbrechenden Probleme einer gewaltigen Ausweitung des Verantwortungsbewußtseins aller für das Ganze (das nenne ich Demokratisierung) bedurft hätte. Demokratie ist doch nicht nur eine Frage der Mehrheitsmacht und erst recht nicht nur eine Frage des Verfassungsrechtes. Gerade in Deutschland haben ja oft genug undemokratische Mehrheiten demokratische Verfassungen geändert oder einfach unterlaufen, ohne auch nur ihren Wortlaut einer Korrektur zu würdigen. Demokratie ist vielmehr zuerst eine Frage der Massenbildung und Charakterbildung: Zivilcourage gegen Herdeninstinkt, Selbstdisziplin gegen provokatorischen Platzhirschinstinkt, gesellschaftliches Pflichtbewußtsein gegen Fluchtinstinkt, und all das als Massenerscheinung, das ist der beste demokratische Verfassungsschutz. Dieses Bewußtsein, daß die "res publica" (Republik heißt ja wörtlich: "öffentliche Angelegenheit") in der Mitverantwortung eines jeden besteht, hätte auf der Basis gesellschaftlichen Eigentums ebenso wachsen müssen, wie es nicht zufällig (wie wir täglich sehen, man denke nur an die passiven Zuschauer bei Ausländer-Pogromen) auf der Basis immer monopolistischer werdenden Privateigentums verkümmert.

Die Sowjetunion konnte Mitte der fünfziger Jahre nicht bei einem System stehen bleiben, das wesentlich dadurch entstanden war, daß die Klassenherrschaft zunächst konkret primär durch eine Avantgarde von Berufsrevolutionären, dann durch einen starken Generalsekretär mit seinem Apparat ausgeübt wurde. Die KPdSU hätte Wege suchen und finden müssen, um immer weitere Kreise der herrschenden Klassen selbst politisch so zu bilden, daß sie politisch verantwortlich hätten handeln können. Voraussetzungen dafür waren gegeben. Ich habe den Eindruck, daß das demokratische Mitverantwortungsbewußtsein, ermöglicht und ausgedrückt in der öffentlichen Diskussion wesentlicher politischer Entscheidungen, am Ende der Stalin-Ära in breiten Massen viel entwickelter war als später. In der DDR verlor es sich fast vollends auf dem Wege zu einem Konsum-Sozialismus nach Ulbrichts Sturz.

Aber es war nicht entwickelt genug! Sonst hätte der XX. Parteitag kaum mit seiner unkritischen, undialektischen, geschichtsfremden Stalinverdammung die kommunistische Weltbewegung so nachhaltig an sich selbst irre machen und den Weg zu einer kritischen, das heißt urteilsfähigen und dialektischen Sicht der eigenen Geschichte verlegen können. Er vereitelte damit genau das, worauf es angekommen wäre: Auf den (durch viele, leider auch unnötige Opfer besonders teueren) Errungenschaften der "Stalin-Ära" aufbauend, die Charakteristika dieser Zeit dialektisch aufzuheben und sie so fortschreitend hinter sich zu lassen. Tatsächlich aber reichte Mitte der fünfziger Jahre die gesellschaftliche Kraft zu einer solchen revolutionären Wende nicht aus. Und darum kam es beim XX. Parteitag zu einer konterrevolutionären Wende, die uns Kurt Gossweiler deutlich beschrieben hat und die nicht ohne innere Logik in der Liquidation des sozialistischen Lagers unter Gorbatschows Führung endete.

Warum aber fehlte die Kraft? An dieser Stelle hatte ich in dem genannten Aufsatz (WBl. 5/90, v.a. S. 63 ff.) eine Analogie zur bürgerlichen Revolutionsgeschichte gefunden. Dabei heißt "Analogie" immer beides: Ähnlichkeit und Unähnlichkeit.

*

Auch das Bürgertum war in der frühbürgerlichen Revolution quantitativ und qualitativ noch zu schwach, um seine Macht in der Kollektivität der Klasse und also bürgerlich-demokratisch zu organisieren. So entstand der frühbürgerliche Absolutismus (...)

Nun hat es die sozialistische Revolution - hier liegen die Unähnlichkeiten - insbesondere aus zwei Gründen viel schwerer als die bürgerliche:

Erstens, weil das Bürgertum, gestützt auf seine spontan gewachsene ökonomische Macht, die politische Macht erringt und, hat es sie errungen, in ihr von seiner ökonomischen Macht getragen wird. Das Proletariat aber muß erst kraft der revolutionär gewonnenen politischen Macht seine ökonomische Macht bewußt begründen. Und mehr noch: seine politische Macht wird nicht von einer spontan funktionierenden Wirtschaft getragen, sondern diese bedarf ständiger politischer Lenkung. So liegt (wie bei der sozialistischen Revolution) auch beim sozialistischen Aufbau der Primat bei der Politik gegenüber der Ökonomie.

Ich habe den Eindruck, daß eine Reihe unserer "modernen" Ökonomen das nicht begriffen hatten. In einem vulgärmarxistischen Mißverständnis schienen sie oft nach einer Wirtschaft zu suchen, die ebenso spontan sozialistische Verhältnisse reproduzieren könnte, wie das Kapital spontan kapitalistische Verhältnisse reproduziert. So blickten sie geradezu neidisch auf die "Selbstheilungskräfte" des Marktes, diskreditierten das Wesen sozialistischer Ökonomie, nämlich die Planmäßigkeit der Produktion, statt eine richtige Planung zu organisieren, vernachlässigten Akkumulation des produktiven Volkseigentums, verfielen in einer Art Milieutheorie der Illusion, die eigene Klasse sozusagen durch ein Konsumangebot mittels "Pump" beim Klassenfeind ruhigstellen (um nicht zu sagen: kaufen) zu können, und dachten ernsthaft, der Imperialismus sei wesentlich reform-, nämlich friedensfähig genug, um mit ihm bei der Lösung der "globalen Probleme" kooperieren zu können. Als "Pragmatiker" vom Westen hochgelobt, wurden sie so (willentlich oder nicht) neben den ideologischen "Reformatoren des Sozialismus" andererseits Teil der fünften Kolonne der Konterrevolution (...)

Zweitens: Durch eine noch größere Schwierigkeit unterscheidet sich die Entwicklung der sozialistischen Gesellschaft von der der bürgerlichen: Die bürgerliche Revolution setzte sich immer dort durch, wo das Kapital und das Bürgertum am weitesten entwickelt waren. Die sozialistische Revolution aber stand unter dem Widerspruch, daß sie dort die beste Chance hatte zu siegen, wo die Chance, den Sozialismus zu konsolidieren, besonders schlecht war: "am schwächsten Glied der Kette", wie Lenin das nannte...

Wo aber die Bedingungen besser waren, da konnte sie nicht siegen. Dort war das revolutionäre Subjekt bereits von der Bourgeoisie korrumpiert, die für diese Korruption Teile des Extraprofits einsetzen konnte, den sie aus der Ausbeutung der "schwächsten Glieder der Kette", an der "Peripherie" gewonnen hatte. Hier war der Wille zum Aufstieg der Arbeiterklasse bereits zersetzt durch die massenhafte Möglichkeit und das Ziel eines Aufstiegs aus der Klasse.

Diese Schwächen sind in der Sowjetunion zwar sehr brutal, aber erstaunlich schnell verringert worden. Aber wohl zu brutal und nicht schnell genug, um - als nach dem Kriege die Zeit dazu heranreifte - zu einer umfassenden gesellschaftlichen Kollektivierung der Führungs- und Leitungsverantwortung übergehen zu können, wie es, obwohl man zugleich dem im Kalten Krieg mit allen Mitteln angreifenden Gegner widerstehen mußte, nötig gewesen wäre. Dadurch entstand ein Defizit. War es vermeidbar? Ich bezweifle, ob diese Frage beweiskräftig beantwortet werden kann (...)

Aber als bereits der ganze Revisionismus unter Gorbatschows Führung von innen und alle Monopolmedien, und nicht nur sie, von außen dies Defizit an volksdemokratischem Charakter und Bewußtsein ausnutzten, um mit dem demagogischen Lockruf "mehr Demokratie" das Volk der DDR wieder im vergoldeten Käfig einzufangen, war es schon viel zu spät. Und außerdem handelte es sich bei dieser Schwäche in der DDR um Metastasen der Krankheit, deren erste Symptome sich zeigten, als die KPdSU und die Sowjetunion nach der "Stalin-Ära" in eine Art Pubertätskrise gerieten und gegenüber ihrer vergangenen und künftigen Geschichte nicht zu der kritischen gesellschaftlichen Mündigkeit fanden, deren es in dieser Zeit bedurft hätte. So war die Sowjetunion (ebenso wie ein großer Teil der ebenfalls noch nicht selbständig genug auf sie orientierten kommunistischen Weltbewegung) dem konzentrischen Angriff des Antikommunismus von außen und innen immer weniger gewachsen und brach unter ihm, seit Reykjavik immer schneller, zusammen.

Angesichts des Sieges der Konterrevolution gilt es also, in einem späteren Anlauf den Sozialismus so aufzubauen, daß er jedem Gegenangriff standhält. Im Blick darauf finde ich den Verlauf der bürgerlichen Revolutionsgeschichte tröstlich. Die Gegenreformation hatte nicht das letzte Wort! Es folgten ihr noch viele bürgerliche Revolutionen bis zum globalen Sieg der Bourgeoisie. Da aber im Unterschied zur bürgerlichen die sozialistische Revolution sich nicht naturhaft-spontan ergibt, sondern der bereits bewußte Initialakt zur eigentlichen, das heißt vernünftig-planmäßig gemachten, zur "künstlichen" Geschichte ist, bedarf es theoretischer Weiterarbeit, um die Ursachen unserer Niederlage zu analysieren und den Fortgang der revolutionären Bewegung für die Zukunft richtiger zu konzipieren.

Dazu notiere ich noch einige selbstkritisch-kritische Fragen:

III. Einige Grundsatzfragen

1. Ich setze beim letzten Gedanken ein: bei der Bewußtheit materialistisch-dialektischer Geschichtsgestaltung:

Mit Recht hat sich marxistische Kritik immer gegen einen "Spontanismus" gewandt, der auf die subjektive Spontaneität der Massen im revolutionären Akt setzt. Er ignoriert, daß diese Revolution als Übergang zur "eigentlichen", nämlich bewußt gestalteten Geschichte der Menschheit bereits selbst bewußter geschichtlicher Akt sein muß.

Aber: Hat es nicht im Populärmarxismus der DDR einen mindestens ebenso gefährlichen objektiven Spontanismus gegeben? Das klang dann so, als sei, wie für Hegel der absolute Geist, für Marx die Entwicklung der Produktivkräfte* das eigentliche Subjekt der Geschichte. Natürlich war sie das auch - für die bisherige Geschichte, die sich eben darum naturhaft-spontan vollzog. Und sie ist es für den Kapitalismus der Gegenwart, der sich, wo ihm keiner bewußt in den Arm fällt, "von selbst" durchsetzt. Das hat Marx gezeigt. Aber geht es für die sozialistische Gesellschaft nicht gerade darum, daß sie nicht von der Entwicklung der Produktivkräfte regiert wird, sondern ihrerseits diese bewußt, aktiv und planmäßig lenkt und regiert? Was bedeutet das für das Verhältnis von historischer Analyse und Moral? Wie erfaßt revolutionäres Bewußtsein die dialektische Wechselwirkung zwischen der "Gesetzmäßigkeit der Geschichte" (die doch im Selbstlauf eher zum Untergang als zum Sozialismus zu führen scheint) und dem gesellschaftlichen Willen zu verantwortungsbewußter Lenkung der Geschichte in der Erkenntnis, daß der Sozialismus notwendig, weil die Katastrophe sonst unvermeidlich ist? (...)

Ich fürchte, die Vulgarisierungen der dialektischen Geschichts- und Erkenntnistheorien haben dazu beigetragen, viel revolutionären Elan zu brechen und einen Passivismus zu erzeugen, in dem man sich nicht ganztägig der revolutionären Aufgabe, sondern nur von 8 bis 17 Uhr der "Leitung" verantwortlich fühlte. (Es kann ja schließlich nichts schief gehen, wenn der Sozialismus "gesetzmäßig von selbst" siegt...) (...).

2. "Ökonomische Ineffektivität" werfen nicht nur Antikommunisten dem Sozialismus vor und sprechen dann von "sozialistischer Mißwirtschaft". Auch sozialistische Ökonomen erheben oft selbstkritisch diesen Vorwurf. Damit haben sie gewiß recht, wenn sie subjektive Schlamperei meinen oder die Binsenweisheit, daß auch im Sozialismus die Produktionsmittel reproduziert und modernisiert, die Arbeitsproduktivität gehoben, das Volkseigentum akkumuliert werden muß, daß auch im Sozialismus nur verteilt werden kann, was zuvor geschaffen worden ist, und (aber das wird kaum betont) auch die Arbeiterklasse, nicht anders als die zur Macht aufsteigende Bourgeoisie, nicht darum herumkommt, durch das, was Max Weber "Konsumaskese" genannt hat, ihr Herrschaftssystem zu konsolidieren.

Heutzutage aber wird fast jeder beim Wort "ökonomische Effizienz" zuerst an die "Kosten-Nutzen-Rechnung" denken, die jedes kapitalistische Unternehmen anstellen muß, wenn es sein Kapital nicht mindern, sondern mehren will. "Effektiv" ist dann die Senkung der Kosten und die Erhöhung des Gewinns! Für wen? Für die Gesellschaft oder für das Kapital? Was für das Kapital positiv "effektiv" ist, weil es "sich rechnet", ist ja oft negativ effektiv für die Gesellschaft: Man denke nur an die Rüstungs- und (auch keineswegs harmlos!) an die Wegwerfproduktion, aber auch an die Käuflichkeit aller Dienstleistungen vom Rechts- bis zum Gesundheitswesen. Gewiß ist eine hohe Arbeitsproduktivität Bedingung, daß die Quellen des gesellschaftlichen Reichtums so sprudeln, daß der Kommunismus möglich wird. Andererseits führt nicht nur im Kapitalismus das Streben nach Maximalprofit zum Zusammenbruch aller menschlichen Verhältnisse, sondern der Sozialismus wäre schlecht beraten, wenn er dem Streben nach Maximierung des Mehrwertes ein Streben nach Maximierung des Mehrproduktes gegenüberstellte. Das Mehrprodukt kann nur in Relation zum Freizeit- und Freiheitsgewinn optimiert, nicht maximiert werden, denn sonst wäre auch der Sozialismus/Kommunismus wie der Kapitalismus kaum noch allgemeinmenschlich generalisierbar (...)

Ich denke darum, man müßte differenziert nach dem Verhältnis zwischen "ökonomischer" und "gesellschaftlicher" Effektivität fragen und nach Wegen suchen, die ökonomische Effektivität (die keineswegs gleichgültig ist) der gesellschaftlichen ein- und unterzuordnen.

Das könnte zusammenhängen mit der Frage, welchen Rang in der sozialistischen Gesellschaft Tauschwerte gegenüber Gebrauchswerten haben dürfen. Wie und wieweit ist schon in der Entwicklung der sozialistischen Gesellschaft, mit Recht, nicht nur der Warencharakter von Grund und Boden und Produktionsmitteln (zumindest hinsichtlich des Privataustausches der Bürger) im Volkseigentum aufgehoben worden, und inwieweit haben auch Arbeit und Befriedigung der Grundlebensbedürfnisse ihren Warencharakter (mit Recht oder Unrecht?) behalten oder verloren?

Hat die sehr undifferenziert unkritische und undialektische Übernahme der "ökonomischen Effektivität" als eines Gipfelbegriffs kapitalistischen Renommees dazu beigetragen, im Erfolg ein Wahrheitskriterium zu sehen - mit der Folge, daß so viele so schnell vor dem Erfolg der Konterrevolution kapituliert haben und dabei moralisch zusammengebrochen sind?

3. Zur Frage des revolutionären Subjekts: (...) Wenn der Kapitalkonzentration auf der einen die Zersplitterung der Arbeiter als Klasse auf der anderen Seite entspricht, wäre zu erwarten, daß die Hauptelemente der klassischen Bestimmung des Proletariat auseinandertreten: Auf der einen Seite die, die nichts zu verlieren haben als ihre Ketten, von denen aber auch niemand mehr ihre Arbeitskraft kaufen will und die so sehr verelendet werden, daß sie schlechthin gar nichts mehr zu verkaufen haben. Auf der anderen Seite die, die nur, aber immerhin noch, ihre Arbeitskraft (samt dazu gehöriger Qualifikation) zu verkaufen haben: aber oft kauft das Kapital nicht nur ihre Arbeitskraft, sondern sie selbst samt ihrem Bewußtsein ein, so daß sie alsbald mehr zu verlieren haben als ihre Ketten.

Wenn das tendenziell so wäre: Wie ist dann aus den Verelendeten, deren das Kapital so wenig bedarf, daß es sie auch, ohne um seine Profite zu fürchten, physisch vernichten könnte, und denen, auf deren Arbeitskraft das Kapital angewiesen ist und die es darum mitsamt ihrem Bewußtsein kauft, ein revolutionäres Subjekt zu schaffen? (...)

Ich will mit einer sozialpsychologischen Frage schließen, auf die ich mir eine marxistische Antwort wünschte:

Wodurch haben wir eigentlich in der DDR den "Ideal-ismus" des revolutionären Materialismus verspielt zugunsten eines solchen vulgären Materialismus, der allein von privater Gewinnsucht lebt, die der Kapitalismus erzeugt und die sein Wesen ausmacht, von dem "Mehr, Mehr, Mehr", das sich jeder Solidarität entzieht? Warum trat an die Stelle revolutionärer Unzufriedenheit mit den gesellschaftlichen Verhältnissen, die zu rational-konstruktiver Aktivität führt, eine konterrevolutionäre Unzufriedenheit mit den Privatverhältnissen, die in "Frustrationen" von "Betroffenen" ihren nihilistisch-irrational-destruktiven Ausdruck fand? (Nicht zufällig kam ja zum Ende der DDR auf einmal unter den "sanften Revolutionären" wieder Nietzsche in Mode.)

In gewisser Weise bin ich mit dieser Frage wieder am Anfang: Was mit den gesellschaftlichen Verhältnissen unzufriedenen, persönlich jedoch in ihrem Kampf für bessere Verhältnisse durchaus zufriedenen Menschen als Sieg der Konterrevolution erscheint, der sie zur Gegenoffensive herausfordert, das erscheint mit ihren Verhältnissen privat Unzufriedenen als "Zusammenbruch", den sie entweder bejammern oder bejubeln, je nachdem, wie er sich auf ihre Privatverhältnisse auswirkt.

Damit wären wir wieder beim Gegensatz: Nicht Konterrevolution und, sondern Konterrevolution oder Zusammenbruch! Und steht die Frage so, dann meine ich: Sieg der Konterrevolution - auch wegen des Zusammenbruchs sozialistischer Moral. Sie wieder aufzurichten ist aber weniger eine Aufgabe ethischer Theorien als vielmehr politischer Praxis.


 

 

Verfasserverzeichnis

 

Bethge, Eberhard, Theologie, BRD

Boer, Dick, Theologie, Niederlande

Brosig, Klaus, Theologie, DDR

Domke, Michael, Theologie, DDR

Drachenberg, Thomas, unbekannt, DDR

Frielinghaus, Dieter, Theologie, DDR

-ft. Theologie, DDR

Gossweiler, Kurt, Gesellschaftswissenschaft, DDR

Grißhammer, Heinrich, Theologie, BRD

Heilmann, Ulrich, Theologie, DDR

Kamnitzer, Heinz, Gesellschaftswissenschaft, DDR

Kern, Robert, Theologie, DDR

Kraft, Dieter, Theologie, DDR

Kreck, Walter, Theologie, BRD

Krum, Horsta, Theologie, Berlin(West)

-n., Theologie, DDR

Maechler, Winfried, Theologie, Berlin(West)

Müller, Hanfried, Theologie, DDR

Müller-Streisand, Rosemarie, Theologie, DDR

Puccio, Osvaldo, Gesellschaftswissenschaft, Chile

Rugenstein, Björn, Naturwissenschaft, DDR

Scherffig, Wolfgang, Theologie, BRD

Schöller, Jürgen, Theologie, DDR

Schönfeld, Renate, Theologie, DDR

Stappenbeck, Christian, Theologie/Gesellschaftswissenschaft, DDR

Veerkamp, Ton, Theologie, Niederlande/Berlin(West)

Verghese, Paul, Metropolit Mar Gregorius, Theologie, Indien

Wagenknecht, Sahra, Gesellschaftswissenschaft, DDR

 


 

 

Die Weißenseer Blätter

Erscheinungsweise - Bezugsbedingungen - Bestellmöglichkeit - Zugänglichkeit in Bibliotheken

Die "Weißenseer Blätter erscheinen in der Regel fünfmal jährlich mit einem Jahresumfang von etwa 350 Seiten. Sie werden nach dem Grundsatz verbreitet: "jedem nach seinen Bedürfnissen, jeder nach seinen Fähigkeiten". Das heißt: Sie werden jedem Interessenten unentgeltlich geliefert, und jeder Interessent wird gebeten, diese Verteilungsweise soweit er dazu in der Lage ist, durch Spenden zu ermöglichen.

Die Weißenseer Blätter werden ausschließlich von ihren Lesern durch Spenden getragen, von keiner Seite subventioniert, beschäftigen keine bezahlten Mitarbeiter, ihre Autoren bekommen kein Honorar und ihre Berichterstatter keine Spesen. Die Herstellungs- und Versandkosten liegen zur Zeit pro Bezieher und Jahrgang bei ungefähr 20.- DM. Bei diesen Unkosten läßt sich die unentgeltliche Versorgung von Stipendiaten, Rentnern, Arbeitslosen und Berufsverbotsopfern sowie auch von solchen, die zwar die Meinung der Weißenseer Blätter zur Kenntnis nehmen, deren Verbreitung aber nicht fördern möchten, nur ermöglichen, weil viele Freunde der Weißenseer Blätter erheblich mehr spenden, als ihr eigenes Abonnement kostet.

Die Weißenseer Blätter können bestellt werden unter der Anschrift:

Weißenseer Blätter, p. A. Hanfried Müller, Ehrlichstraße 75, D - 10318 - Berlin

*

Interessenten, die sich einen Überblick darüber verschaffen möchten, was in die vorliegende Auswahl nicht aufgenommen wurde, beziehungsweise welche Abschnitte der aufgenommenen Beiträge der aus Raumgründen unvermeidlichen Kürzung zum Opfer fielen. können davon ausgehen, daß die Weißenseer Blätter seit ihrem Erscheinen (ab Heft 1/1982) unter anderem an folgende zentrale Bibliotheken geliefert worden und also dort komplett greifbar sind:

Deutsche Bücherei Leipzig, Deutsche Staatsbibliothek/Berlin und Stadtbibliothek Berlin.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Plan für weitere Bände in dieser Reihe

Sollte das vorliegende Buch auf größeres Interesse stoßen, so planen Verlag und Herausgeber weitere Nachdrucke unter dem Rahmentitel: "Kirchen- und Zeitgeschichte im Spiegel der Weißenseer Blätter". Um den Umfang dieses Interesses beurteilen zu können, würden Verlag und Herausgeber es begrüßen, wenn viele Leser von der beiliegenden Postkarte Gebrauch machten, um gegebenenfalls ihr Interesse an weiteren Bänden zu bekunden.

Im einzelnen ist daran gedacht, solche Themen aufzugreifen, die - wie im Vorwort zu diesem Bande gesagt - zunächst zurückgestellt werden mußten; so wäre etwa an je einen Band zu folgenden Themen zu denken:

"Kirche im Sozialismus" gegen den Sozialismus? - Kritik des politischen Klerikalismus.

Neben der in den WBl unter dem Titel "Kirche im Sozialismus" erschienenen Artikelserie (in dem die Skepsis der Redaktion gegenüber diesem Begriff begründet wurde) wäre hier auch eine Reihe von Beiträgen aufzunehmen, die diesem so gern gleichermaßen von Kirchenleitungen wie von staatlichen Kirchenpolitikern der DDR strapazierten inhaltsleeren Begriff einen positiven Inhalt zu geben versuchten

Kalter Kirchenkrieg - Die Synodalberichte der Weißenseer Blätter.

In den Berichten über Synoden in der DDR (die als Kirchenparlamente oft die Rolle von Alternativparlamenten zu spielen suchten) sowie in Interviews mit Synodalen wird gerade auch im Rückblick Zeitgeschichte deutlich. Denn in vielen Synoden in der DDR konzentrierte sich das gesamtdeutsche antisozialistische Protestpotential wie Strahlen in einer Linse: War doch oft genug für alle politisch interessierten Seiten die Kirche das Versuchsfeld, auf dem die Wirksamkeit und Wirkung politischer Konzeptionen erprobt wurde; zuweilen vollzog sich bei Synoden aber auch die Initialzündung für politische Entwicklungen.

In den beiden weiteren geplanten Bänden:

Die Transparenz von Kirchen- und Theologiegeschichte für Gegenwartsentscheidungen

und

Begegnung evangelischer Theologie mit dem historisch-dialektischen Materialismus.

Irrweg? Holzweg? Wegerkundung?

würde sich Gelegenheit bieten viele Artikel aufzunehmen, in denen die WBl (nicht nur, aber auch zu Jubiläen von allgemein-gesellschaftlicher Bedeutung) zum Beispiel anläßlich der Schleiermacher- und Luther-Gedenktage in der DDR, transparent für gesellschaftspolitische Fragen Kirchengeschichte in einem so weiten Horizont zeichneten, daß sie auch das Interesse solcher fand, die sich von "Kirchengeschichte" nicht allzu viel versprechen. Darüber hinaus könnten hier auch die tiefgreifenden Diskussionen um die "Theologie der Befreiung", Stellungnahmen zur Judenfrage, vor allem aber Themen evangelischer und marxistischer Religionskritik dokumentiert werden, die für die Haltung der WBl ebenso charakteristisch sind wie der Versuch, politische Solidarität, theologische Verantwortung und theoretische Reflexion zu verbinden. Denn anders als für viele mit dem Sozialismus sympathisierende Christen, die vor dem "Atheismus" der Marxisten zu erschrecken pflegen, war und ist für die WBl - im Glauben an den Gott, der Gottlose gerecht macht - der Christusglaube keine religiöse Weltanschauung - den Marxisten ebenso schwer begreiflich wie ihren religiösen Gegnern.



* Die folgende Rede wurde 1978 anläßlich einer Einladung des WAK gehalten und 1988 in den WBl dokumentiert.

 

* Barmer "Theologische Erklärung zur gegenwärtigen Lage der Deutschen Evangelischen Kirche" (29.-31. Mai 1934), Kirchliches Jahrbuch (KJ) 1933-1944, Gütersloh 1948, S. 63 ff; "Stuttgarter Schuldbekenntnis": Erklärung des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland gegenüber den Vertretern des Ökumenischen Rates der Kirchen (19. 10. 1945) KJ 1945 - 1948, Gütersloh 1950, S. 26 f.; "Darmstädter Wort": Wort des Bruderates der Evangelischen Kirche in Deutschland zum politischen Weg unseres Volkes, a.a.O., S. 220

 

* Beide Texte s. Kirchl. Jahrb. 1963, Gütersloh 1965, S. 181-185 und S. 194-198

 

* Dieser Artikel , veranlaßt vor allem durch Angriffe aus der CDU der DDR, erschien in WBl 3/84.

 

* Gleichzeitig mit dem Wachstum und Aufbegehren der Friedensbewegung in aller Welt gegen die Raketenstationierungspläne der NATO zu Beginn der achtziger Jahre nähten sich (darunter zunehmend provokativ antikommunistische) Jugendliche in den DDR-Kirchen (aber zum Beispiel auch der Berlin-Brandenburgische Bischof Forck) ein Emblem auf Jacken und Taschen, das das von der Sowjetunion der UNO gestiftete Mahnmal zeigte, auf dem ein Krieger sein Schwert zu einer Pflugschar umschmiedet. Die Ordnungsorgane der DDR reagierten humorlos-nervös. Die WBl hätten es für klüger gehalten, wenn NVA oder FDJ das Zeichen für sich reklamiert hätten, und hatten darum zu diesen vieldiskutierten Provokationen geschwiegen, bis sie aus Leserkreisen zu einer Stellungnahme aufgefordert worden waren.

 

** Kampagne vorwiegend kirchlicher Kreise für einen "Sozialen Friedensdienst" als Alternative zum Dienst in der Nationalen Volksarmee, insbesondere auch zum waffenlosen Dienst als Bausoldat.

 

*** Jesaja 2,4 und Micha 4,3: "Sie werden ihre Schwerter zu Pflugscharen (und ihre Spieße zu Sicheln) machen."

 

* Überschrift im Original: "Aus den kirchlichen Bruderschaften"

 

** s. Anm S. 18 u. 20. - S. 20 f. auch Auszüge aus "Sieben Sätze von der Freiheit der Kirche zum Dienen."

 

* Bezieht sich - 1982/83 geschrieben - auf die faschistische Aggression gegen die Sowjetunion.

 

* Zwischenüberschrift bei Edition des Nachdrucks eingefügt.

 

** Text im Kirchlichen Jahrbuch 1945-1948, Gütersloh 1950, S. 220 - Hier ausführlich zitiert in "Leben aus Buße?", S. 83 ff.

 

* Zitiert nach H. Ludwig, Standpunkt 8/77, Beilage S. 31

 

* In der DDR war der 8. Mai als Tag der Befreiung ursprünglich gesetzlicher Feiertag, wurde dann jedoch aus Produktionsgründen wie auch andere Feiertage als gesetzlicher Feiertag aufgehoben.

 

* Widerstand und Ergebung, Hrsg.: E. Bethge, München 11950, S. 17-20

 

[1] Junge Kirche, Heft 6/1985, S. 318

 

[2] ebd.

 

[3] Evangelische Kommentare 1985, S. 61

 

1 Michail Gorbatschow vor dem Parteitag der KPdSU, ND v.26.2.86, S.9

 

1 z. B. Schwerpunkt der Friedensdekade 1986

 

2 s. Karl-Heinz Bernhardt, WBl 5/83, S. 45-52

 

3 u.a. im Spiegel veröffentlicht

 

* "Da sie sich für weise hielten, sind sie zu Narren geworden" (V. 22) und Kontext.

 

[4] Verzicht auf einen Ersteinsatz von Nuklear- und Weltraumwaffen, Stationierungsstop von Mittelstreckenraketen in Europa und A-Waffen-Teststop.

 

* Text des "Darmstädter Wortes" des Bruderrates der Evangelischen Kirche in Deutschland "Zum politischen Weg unseres Volkes" vom 8. August 1947 in: Kirchliches Jahrbuch 1945-1948, Gütersloh 1950, S. 220 ff.

 

* Ende 1987 wurden, veranlaßt von der Staatsanwaltschaft der DDR, Räume der in der Zionskirche/Berlin untergebrachten "Umweltbibliothek" unter dem Verdacht durchsucht, hier werde das subversive Organ "Der Grenzfall" hergestellt, dem die Staatsanwaltschaft strafbare Handlungen vorwarf. Die Aktion löste eine Kette von Kerzen-Mahnwachen und demonstrativen "Fürbittgottesdiensten" aus, die von den Westmedien lautverstärkt zu einer großen Kampagne ausgenutzt wurden und zu einer antisozialistischen Provokation bei der alljährlichen Liebknecht/Luxemburg-Demonstration im Januar 1988 eskalierten, obgleich Staatsmacht und Staatsanwaltschaft der DDR alsbald beschwichtigt und den Rückzug angetreten hatten.

 

** Diese Polemik der WBl gegen einen Gedenkaufruf zum 30 Jahrestag der Beendigung der ungarischen Konterrevolution führte zu einer Strafanzeige gegen die WBl  wegen Verleumdung. Die Staatsanwaltschaft Berlin-Lichtenberg lehnte die Eröffnung eines Strafverfahrens ab, die Kläger machten von der Möglichkeit einer Zivilklage oder eines Verfahrens vor Schieds- oder Konfliktkommissionen keinen Gebrauch. Jedoch kam es zu einem Gespräch eines WBl-Redaktionsmitgliedes mit einem ihrer Vertreter.

 

* Gemeint war der damalige Konsistorialpräsident und Volljurist Manfred Stolpe.

 

** Damals Klaus Gysi

 

* Anspielung auf eines der seinerzeit bekanntesten Aufnahme- und Durchgangslager für Republik-Flüchtige und DDR-Aussiedler in Gießen / BRD.

 

* WBl 4/86, S. 34 ff.; dieser Beitrag ist hier nicht aufgenommen, weil er sich inhaltlich mit "Unser Friedensprogramm" (s. hier S. 70) überschneidet.

 

** Hanfried Müller, Bewegung im Friedenskampf, WBl 4/86, S. 40

 

* Der Satz bezieht sich auf die Liebknecht/Luxemburgdemonstration am 17.1.1988, die von Provokateuren gestört worden war.

 

* aus Satz 5 der "Sieben theologischen Sätze von der Freiheit der Kirche zum Dienen", s. S. 20 u. Anm.

 

* Von einer besonderen Gemeinschaft der deutschen Christenheit ist darin die Rede.

 

* Vollständig in: "Junge Kirche" H. 7/8, 88, S. 423-427. Hier Auszüge aus WBl 5/88, S. 53 ff, ab Abschn. 2.

 

* Referat bei der Leserversammlung der WBl im Sommer 1988.

 

** Bezeichnung für den "radikalen", kompromißlos antinazistischen Flügel der Bekennenden Kirche (benannt nach der Bekenntnis-Synode in Dahlem 1934).

 

*** "Gemäßigter", überwiegend zwar antinationalsozialistischer, aber klerikalfaschistischer Flügel der Bekennenden Kirche.

 

* 1988 geschrieben, gemeint also die Zeit des Übergangs von den fünfziger zu den sechziger Jahren.

 

** Anspielung auf den 1988 zeitgenössisch propagierten "konziliaren Prozeß", der die Kirche weniger sozial-politisch vorwärts als vielmehr vor allem in der DDR zurück an die Seite der destabilisierenden Kräfte der Konterrevolution führte.

 

* An diesem Tage empfing der Staatsratsvorsitzende der DDR die Leitung des Bundes der Evangelischen Kirchen in der DDR zu einem Gespräch, ein Akt gegenseitiger "Anerkennung", bei dem die Kirchen allerlei gesellschaftlichen  Spielraum, der Staat eine formale Anerkennung durch die evangelischen Kirchen für sich verbuchen konnten - im Ganzen eine Analogie zu jenem "Deutschlandvertrag", mit dem die BRD die DDR (mit reservationes mentales) "anerkannte"  und sich damit zugleich neue Wege zu ihrer Destabilisierung eröffnete.  

 

* Vgl. WBl 6/88, S. 20 ff.

 

1 Dietrich Bonhoeffer, Widerstand und Ergebung, 1.Aufl. München 1951, S. 181 f.

 

* WBl 5/88, S. 61

 

* In der DDR: Kurt Meier, Der Kirchenkampf, 3 Bde., Halle 1976 (Bd. I.) bis 1984 (Bd. III); vgl. dazu: Rosemarie Müller Streisand, Prinzipienfragen zu einer Kirchenkampf-Darstellung, Standpunkt 1977, S. 331 ff. Analog in der BRD: Klaus Scholder, Die Kirchen im Dritten Reich, Bd. 1, Frankfurt/M. Berlin. Wien 1977; vgl. dazu: Hanfried Müller, Geschichte, Kirchengeschichte und Historiographie, Standpunkt 1978, S. 189 ff.; S. 216 ff.

 

* Jona ist im Alten Testament ein Prophet, den Gott zwingt, wider seinen Willen Gottes Auftrag zu erfüllen.

 

* Dietrich Bonhoeffer, Ethik, hrsg. v. E. Bethge, München 1949, S. 20

 

* Anspielung auf die in Moskau erscheinende Zeitung "Neue Zeit", die zunächst durch Offenheit der Propaganda mit der Idee einer sozialistischen Perestroika bestach, alsbald jedoch schleichend, aber zügig zur ideologischen Öffnung für antikommunistische Positionen im Namen einer "Perestroika" überging, die auf die Liquidation des Sozialismus zielte.

 

*Bonhoeffer, Ethik, a.a.O., im Folgenden im Text mit Seitenzahl in Klammern zitiert.

 

* Hier folgte wie üblich die Inhaltsangabe für das Heft 5/89 mit grundsätzlichen theologischen Aufsätzen wie zum Beispiel Kirche und Synagoge von Dieter Kraft, Zu einer Gebetsliturgie von Dieter Frielinghaus und einem Bericht über die letzte Bundessynode von Rosemarie Müller Streisand.

 

* Schlagzeile nicht im Original - geschrieben am 15. November 1989

 

* Vortrag vor einem marxistischen Arbeitskreis (1985 in Güstrow), nachträglich veröffentlicht, WBl 2/88, S. 21

 

1 Karl Barth, Eine Schweizer Stimme, Zürich 1945, S.150 - Seitenzahlen fortan eingeklammert im Text)

 

2 In den Erinnerungen von Franz Josef Strauß, Berlin(West) 1989, S. 473 ff. kann man jetzt lesen - und es glauben oder nicht - was Honecker im Frühsommer 1983 an Strauß geschrieben haben soll (ich zitiere also ohne Wahrheitsgarantie): "Die Wirtschaft der DDR sei nach wie vor in einer guten Entwicklung, so die übliche Beschönigungsphrase, aber man habe zu viel investiert und zu viel importiert, komme jetzt bei der Zahlungsbilanz in erhebliche Schwierigkeiten. Er, Honecker, so hieß es in dem Brief weiter, könne um Hilfe beim COMECON, also praktisch bei Moskau, nachsuchen, aber eine Alternative wäre auch eine Hilfe vom Westen, mit dem er ja wirtschaftlich immer stärker zusammenarbeiten wolle. Fazit des Schreibens: Wenn ich ihm helfen würde, in Bonn die Barriere zu durchbrechen, die solchen Wünschen bisher entgegengestanden habe, dann wäre ihm der Weg nach Westen lieber. Es folgte eine Liste von Gegenleistungen: ... Verbesserungen im Reiseverkehr und weitere Punkte. Zum Schluß mit großer Dringlichkeit die Bitte um strengste Vertraulichkeit; sollte etwas von diesem Brief und dem darin enthaltenen Angebot an die Öffentlichkeit gelangen, bevor der Ministerrat der DDR darüber beraten und beschlossen habe, dann seien alle Zusagen gegenstandslos ... Für Erich Honecker war der Kontakt mit mir nicht ohne Risiko. Ich weiß aus Quellen außerhalb der DDR, daß er sich im Zentralkomitee der SED kritischen Fragen ausgesetzt sah...". Was man da weiter lesen kann, ist übrigens, auch wenn es nur zum kleineren Teil stimmen sollte, noch bedrückender.

 

3 Hanfried Müller, Der Christ in Kirche und Staat, Hefte aus Burgscheidungen 4, o.D. <1958>, S. 14. Der letzte Satz bezieht sich konkret auf die damals geplante atomare Aufrüstung der Bundeswehr.

 

* Anspielung auf das Luk 23,12 gemeinte Bündnis zwischen profanpolitischer und klerikalpolitischer Macht, wobei in der Bibel immer die "klerikale" Macht (Herodes) strenger beurteilt wird als die "weltliche" Macht (Pilatus).

 

4 Vgl. dazu Herrhausen (Deutsche Bank) über die Demonstranten: "Das ist eine Daumenschraube ... Und die möchte ich ganz gerne erhalten sehen." Spiegel 47/1998, S. 30.

 

* Hier S. 133 ff.

 

* Der Protest bezieht sich auf den Bericht in WBl 4/89, S. 45 ff. über die Bundessynode in Eisenach September 1989, bei der bereits alle "Wendekonzeptionen" vorgestellt und von Rosemarie Müller-Streisand kritisiert worden waren. Diesen Synodalbericht haben wir hier nicht nur aus Platzmangel, sondern auch darum nicht aufgenommen, weil er seinen Platz in der beabsichtigten Sammlung aller Synodalberichte aus den WBl finden sollte.

 

1 Der Spiegel, 20. November 1989 (Spiegel-Gespräch mit A. Herrhausen), S. 29, vgl. S. 48.

 

2 ebd.

 

* Gemeint ist der Bericht über die Eisenacher Bundes-Synode in WBl 4/89, vgl. hier Anm. S.157

 

* Joachim Hermann war im Politbüro für Agitation zuständig und also in hohem Maße für die Entpolitisierung und Entideologisierung der Medien verantwortlich, die der gegnerischen Agitation ihre Erfolge erleichterte.

 

* Anspielung auf die Wirtschafts- und Finanzminister (Luft und Nickel) in der Modrowregierung

 

* So zeitgenössisch Gregor Gysi über den Unterschied zwischen PDS und SPD

 

* Joh. 1,14: Das Wort ward Fleisch.

 

* Hier S. 165 f.

 

* Es steht nicht im Widerspruch dazu, daß die WBl mit dem Honecker solidarisch waren, der von Antikommunisten nicht wegen seiner opportunistischen, sondern wegen seiner kommunistischen Haltung verfolgt wurde, und darum die Solidaritätsadresse von Georg Fülberth für ihn unterstützt und seine Moabiter Rede, in der der Angeklagte eindrucksvoll zum Ankläger wurde, im Unterschied zu vielen auch linken Presse-Organen im vollen Wortlaut dokumentiert haben. Vgl. WBl. 4/92, S. 68 f. und 1/93, S. 50 ff.

 

* WBl 2/90, S. 65. - Siehe hier S. 172

 

* gemeint: Rosemarie Müller-Streisand

 

* Hier: Briefwechsel mit Robert Kern, S. 171

 

** Sitz des BDN - Bundesnachrichtendienst - vormals "Gehlendienst" = "Fremde Heere Ost".

 

*** Sitz des MfS - Ministerium für Staatssicherheit der DDR.

 

* "Gott schuf Himmel und Erde."

 

* Röm. 13,1: "Jedermann sei untertan der Obrigkeit..."

 

** Joh. 19,11 - Ausgelegt von Karl Barth, Rechtfertigung und Recht, in: Eine Schweizer Stimme, Zürich 1945, S.19 ff.

 

* Die Red. merkte 1990 dazu an: "Aus einer Rede vor Berliner Antifaschisten. Nach einem Tonbandmitschnitt redigiert von den WBl und vom Autor autorisiert" - Hier wird wiederum dieser Druck gekürzt dokumentiert.

 

1 Der Brief wurde inzwischen leicht redigiert veröffentlicht im ND vom 19. 7. 1990 unter der Überschrift "Der Druck ist stark - widersteht ihm!"

 

1 Dies Memorandum befindet sich in der Akte NL 90/473, Bl. 328 - 41 im Zentralen Parteiarchiv im Institut für Geschichte der Arbeiterbewegung.

 

2 Handbuch der Verträge 1871-1964, Berlin 1968, S. 606 f.

 

3 Die Lehren aus der Entartung der jugoslawischen Parteiführung, Berlin 1948, S. 16

 

4 'Vorwärts' vom 17. 2. 1958

 

[5] W.I. Lenin, Werke, Berlin 1961, Bd. 26, S. 471 f.

 

[6] a.a.O., Bd. 67, S. 190

 

[7] Presse der Sowjetunion 13/1959, S. 267 f.

 

8 Programm und Statut der KPdSU. angenommen auf dem XXII. Parteitag der KPdSU, Oktober 1961, Berlin 1961, S. 62 f.

 

9 Rede des Gen. N.S. Chrustschow auf dem VI. Parteitag der SED, Berlin 1963, S. 15 f.

 

10 Siehe ND vom 15. 7. 1963, Art: Ein Vorschlag zur Generallinie der internationalen Kommunistischen Bewegung. Antwortbrief des ZK der KP Chinas auf den Offenen Brief der KPdSU vom 30. 3. 1963; dieser ist in der gleichen Nr. des ND veröffentlicht.

 

11 Marx/Engels, Werke, Berlin 1967, Bd. 29, S. 358

 

12 Zitiert nach und übersetzt aus: Stephan F. Cohen, Bucharin and the Bolshevic Revolution, Oxford University Press, 1980, S. 90

 

1 Wie in den WBl oft wird der Begriff "Ideologie" auch im folgenden wertneutral im Sinne von Begriffssystem und nicht pejorativ lediglich für "falsches Bewußtsein" verwendet.- Red. WBl

 

* BRD-Regierungsdoktrin, nach der die BRD keine diplomatischen Beziehungen zu Staaten unterhielt, die ihrerseits die DDR diplomatisch anerkannten (einzige Ausnahme: die UdSSR).

 

2 Ich gehe hier von den vorliegenden Zuschriften an den PV <der PDS> und von meinen eigenen Erlebnissen auf Diskussionsveranstaltungen von Basis- und Kreisorganisationen aus; - der Einwand, daß diese nicht repräsentativ für die Gesamtpartei sein müssen, kann freilich erhoben werden.

 

* Ausführlich dargestellt im - hier nicht aufgenommenen - Artikel "Friede, Friede und ist kein Friede" in WBl 5/90, S. 62 ff. - Zur Sache vgl. auch hier S. 184 f.

 

* Dächte man bei den Produktivkräften ausschließlich an die Menschen als "Produktivkräfte", wäre das ja auch so! - Aber war das in der Propaganda gemeint? Und wenn es so gemeint gewesen wäre, ist es auch so verstanden worden?